DE3128631A1 - "verfahren zur herstellung eines schaumgedaempften, silikone enthaltenden waschmittels" - Google Patents

"verfahren zur herstellung eines schaumgedaempften, silikone enthaltenden waschmittels"

Info

Publication number
DE3128631A1
DE3128631A1 DE19813128631 DE3128631A DE3128631A1 DE 3128631 A1 DE3128631 A1 DE 3128631A1 DE 19813128631 DE19813128631 DE 19813128631 DE 3128631 A DE3128631 A DE 3128631A DE 3128631 A1 DE3128631 A1 DE 3128631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicone
spray
aqueous
weight
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813128631
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dipl Chem Dr Reuter
Herbert Dipl Chem Dr Saran
Martin Dipl Chem Dr Witthaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19813128631 priority Critical patent/DE3128631A1/de
Priority to US06/386,596 priority patent/US4419260A/en
Priority to EP82106222A priority patent/EP0070491B1/de
Priority to DE8282106222T priority patent/DE3262141D1/de
Priority to AT82106222T priority patent/ATE11562T1/de
Priority to BR8204170A priority patent/BR8204170A/pt
Publication of DE3128631A1 publication Critical patent/DE3128631A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/373Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D11/00Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents
    • C11D11/02Preparation in the form of powder by spray drying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0026Low foaming or foam regulating compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • C11D3/225Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin etherified, e.g. CMC

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Description

4000 Düsseldorf, den 16. Juli 1981 HENKELKGaA
Henkelstraße 67 2R-FE/PatGnte
-If. Dr. Wa/St
Patentanmeldung
D 6198
"Verfahren zur Herstellung eines schaumgedämpften, SiIikone enthaltenden Waschmlttels"
Waschmittel mit einem Gehalt an schaumdämpfend wirkenden Silikonen sind bekannt, so z.B. aus der DE-OS 20 50 768 und der DE-OS 23 38 468. Es handelt sich bei diesen Silikonen um Organopolysiloxane, wie Alkyl- und Arylpolysiloxane, insbesondere Dimethylpolysiloxan, ferner deren Co- und Blockpolymeren mit Polyalkylenoxiden sowie ihre Acylierungsprodukte mit längerkettigen Carbonsäuren. Üblicherweise enthalten die als Schaumdämpfer eingesetzten Silikone 0,2 bis 10 Gew.-? an hochdisperser Kieselsäure bzw. hochdispersem Aluminiumoxid, wobei die hochdisperse Kieselsäure beispielsweise durch thermische Zersetzung von Siliciumtetrachlorid oder durch Fällung aus Silikatlösungen gewonnen und durch Einwirkung siliciumorganischer Verbindungen hydrophobiert sein kann.
Normalerweise reichen bereits Mengen an 0,1 Gew.-% an Silikonen aus, um Waschmittel üblicher Zusammensetzung für die Anwendung in Haushalts-Trommelwaschmaschinen schaumsicher zu machen. Es bereitet jedoch technisch erhebliche Schwierigkeiten, derartig geringe Mengen homogen in einem Waschpulver zu verteilen. Wird das Silikon in dem zur Heißsprühtrocknung bestimmten wäßrigen Ansatz (Slurry) dispergiert, so geht ein wesentlicher Teil der Wirkung bereits bei der anschließenden Sprühtrocknung verloren, so daß man gezwungen ist, die zwei- bis vierfache Menge
Sd 230 3. 08.80
Patentanmeldung D ^g --3· - HENKELKGaA
_ ZR-FE/Patente
an dem verhältnismäßig aufwendigen Silikon einzusetzen. Es ist deshalb wiederholt vorgeschlagen worden, die Silikone auf feste Träger, z.B. Buildersalze oder Perverbindungen aufzumischen bzw. in ein Trägermaterial einzubetten und das erhaltene körnige Vorgemisch mit der Hauptmenge des Waschmittels, beispielsweise einem sprühgetrockneten Hohlkugelpulver, zu vermischen. Hierzu sind jedoch mehrere gewichtskontrollierte Mischvorgänge erforderlich, was den Aufwand erheblich erhöht. Nachteilig ist ferner, daß es bei dem zusätzlichen Mischprozeß zu einer teilweisen Zerstörung der Hohlkugelstrukturen und erhöhter Staubbildung kommen kann.
Es wurde auch schon vorgeschlagen, die schaumdämpfenden Silikone über eine gesonderte, in den Sprühturm führende Sprühdüse zu zerstäuben und auf diese Weise eine gleichmäßige Verteilung des Schaumdämpfungsmittels zu erzielen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die bekannten Organopolysiloxane sich aufgrund ihrer besonderen oberflächenaktiven Eigenschaften nur unter großen Schwierigkeiten zu Tröpfchen hinreichender Kleinheit verdüsen lassen. Vielmehr bilden sich meist größere Tropfen, was zu einer weitgehend inhomogenen Verteilung und mangelnder Schaumsicherheit des Waschmittels führt. Außerdem treten die Silikone in unmittelbarem Kontakt mit den Waschmittelbestandteilen, insbesondere den Tensiden, wodurch die Wirkung der Schaumdämpfer während der nachfolgenden Lagerung der Waschmittel wieder zum Teil zurückgeht.
Patentanmeldung D g^g _ y-_ HENKELKGaA
s 2R-FE/Patente
Das erfindungsgemäße Verfahren vermeidet die vorstehend geschilderten Nachteile. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines schaumgedämpften, silikonhaltigen Waschmittels durch Sprühtrocknen eines wäßrigen Ansatzes mit einem Gehalt an (A) üblichen Tensiden, Gerüstsalzen und sonstigen, unter den Bedingungen der Sprühtrocknung beständigen Waschmittelbestandteilen und (B) schaumdämpfend wirkenden Silikonen, dadurch gekennzeichnet, daß man einen die Komponenten (A) enthaltenden wäßrigen Ansatz und eine getrennt davon hergestellte wäßrige Dispersion, welche die Silikone (B) in einer Teilchengröße von 0,5 - ^O μπι sowie ein wasserlösliches bzw. in Wasser quellbares, filmbildendes Polymeres in einer sur Bildung von Mikrokapseln ausreichenden Menge enthält, gemeinsam versprüht.
Zu den im wäßrigen Ansatz enthaltenen Bestandteilen (A) zählen übliche Tenside, die anionisch, nichtionisch, zwitterionisch oder auch kationischer Natur sein können.
Geeignete anionische Tenside sind Seifen, insbesondere gesättigte oder einfach ungesättigte Natriumfettsäureseifen mit 12 bis 22 C-Atomen, Sulfonate, wie Alkylbenzolsulfonate, insbesondere Natriumdodecylbenzolsulfonat, ferner Alkansulfonate, Olefinsulfonate,o6-Sulfofettsäuren, Alkylsulfosuccinate und Alkylethersulfonate sowie Sulfate, wie Alkylsulfate, insbesondere Fettalkoholsulfate und Fettalkoholglykolethersulfate. Tenside mit aliphatischen Resten sind üblicherweise geradkettig oder methylverzweigt (Oxo-Reste), enthalten 10 bis 20 C-Atome und liegen als Salze des Natriums, Kaliums, Ammoniums
Sd 230 3. 08.80
Patentanmeldung D g-^ß - "^ - HENKEL KGaA
-> ' ZR-FE/Patente
oder organischer Ammoniumbasen vor. übliche nichtionisehe Tenside sind insbesondere Alkyl- bzw. Alkenylpolyethylenglykolether mit geradkettigen und/oder methylverzweigten C.Q-CpQ-Resten und 3 bis 30 Glykolethergruppen, ferner Glykoletherderivate mit gleicher Anzahl von C-Atomen und Glykolethergruppen, die sich von Alkylphenolen, Alkylaminen, Thioalkoholen, Fettsäuren und Fettsäureämiden ableiten sowie unter der Bezeichnung "Pluronics" bekannte Blockpolymere des Ethylen- und Propylenoxids. Gemische verschiedener anionischer und/oder nichtionischer Tenside können ebenfalls vorliegen.
Zu den Bestandteilen (A) zählen übliche Gerüstsalze (Buildersalze), wie Polymerphosphate, insbesondere Natriumtripolyphosphat, Natriumsilikat der Zusammensetzung Na2O : SiOp, wie 1:1-1: 3,5, Natriumcarbonat sowie insbesondere wasserunlösliche, feinkristalline oder amorphe Alkalialuminiumsilikate der Formel (Na^O) . Al3 0^* (SiO2) mit χ = 0,7 - 1,5, y = 1,3 - 4, die gebundenes Wasser enthalten und ein Calciumbindevermögen von mindestens 50 mg CaO/g Aktivsubstanz aufweisen.
Zu den Gerüstsalzen zählen weiter die bekannten Sequestrierungsmittel, wie Aminopolycarbonsauren, Polyphosphonsäuren, die ggf. Hydroxyalkyl- oder Aminogruppen aufweisen, Polycarbonsäuren, Ethercarbonsäuren, Hydroxycarbonsäuren und polymere, ggf. Hydroxyl-, Ether- oder 0xo^ Gruppen aufweisende Carbonsäuren, die als Salze des Na, K, Ammoniums oder organischer Ammoniumbasen vorliegen können. Vertreter dieser Sequestrierungsmittel sind beispielsweise Nitrilotriessigsäure, Ethyl end iaminot et ra.es
Patentanmeldung D faSS - -ίΓ- HENKELKGaA
ζ. ZR-FE/Patente
sigsäure, Aminotri-(methylenphosphonsäure), Ethylendiaminotetraphosphonsäure, l-Hydroxy-ethan-ljl-diphosphonsäure, Methylendiphosphonsäure, Ethylendiphosphonsäure sowie Salze der höheren Homologen der genannten Polyphosphonsäuren. Geeignete Polycarbonsäuren sind Zitronensäure, Weinsäure, Benzolhexacarbonsäure und Tetrahydrofurantetracarbonsäure sowie Carboxymethylethergruppen enthaltende Polycarbonsäuren, wie 2,2'-Oxydibernsteinsäure", Diglykolsäure, Triscarboxymethylglycerin und Bisearboxymethylglycerinsäure. Geeignete Vertreter polymerer Carbonsäuren sind solche mit einem Molekulargewicht von mindestens 350, wie Polyacrylsäure, Polymethacrylsäure, Poly-fC-hydroxyacrylsäure, Polymaleinsäure, Polyitaconsäure, PoIymesaconsäure, Polybutentricarbonsäure sowie die Copolymerisate der entsprechenden monomeren Carbonsäuren untereinander oder mit ethylenisch ungesättigen Verbindungen, wie Ethylen, Propylen, Isobutylen und Vinylmethylether, ferner die Hydroxy- bzw. Aldehydgruppen aufweisenden Polycarbonsäuren, die durch Polymerisation von Acrolein und anschließende Umwandlung nach Canizzaro erhältlich sind.
Weitere der Substanzgruppe (A) zuzuordnende Bestandteile sind optische Aufheller, vergrauungsverhütende Stoffe, wie Carboxymethylcellulose, Methylcellulose oder Methylhydroxypropylcellulose, Stabilisatoren, wie Magnesiumsilikat, Neutralsalze, wie Natriumsulfat, Pulververbesserer, wie Benzol-, Toluol-, Xylol- und Cumolsulfonat sowie Natriumsulfosuccinat, ferner Farbstoffe.
Es handelt sich demnach bei dem vorstehend genannten, der Komponente (A) zuzurechnenden Verbindungen um übliche,
Sd 230 3. 06.80
312863T
Patentanmeldung D g-^g - -6-- HENKELKGaA
^ λ ZR-FE/Patente
unter den Bedingungen der Heißsprühtrocknung beständige Waschmittelbestandteile, die in einem wäßrigen, noch pump- und sprühfähigen Ansatz vermischt werden. Der Wassergehalt eines solchen Ansatzes beläuft sich, je nach Zusammensetzung, im allgemeinen auf 50 - 25 Gew.-%. Der· wäßrige Ansatz wird üblicherweise vom Ansatzbehälter zu einer Hochdruckpumpe gefördert und von dort über eine Druckleitung (Steigleitung) zu den Sprühdüsen gepumpt, von denen meist mehrere im Kopf des Sprühturms angebracht und über eine Ringleitung miteinander verbunden sind. In manchen Fällen wird der wäßrige Ansatz noch vor der Überführung in den Hochdruckteil in einer Unterdruckkammer entgast.
Die Vereinigung des die Komponenten (A) enthaltenden wäßrigen Ansatzes mit dem die Komponente (B) enthaltenden wäßrigen Ansatz,, der im folgenden näher beschrieben wird, erfolgt vorzugsweise in einem Bereich, der die Sprühdüsen selbst sowie die zu den Sprühdüsen führende Hochdruckleitung umfaßt. Erfolgt die Vereinigung in den Sprühdüsen, so bestehen diese aus Zweistoffdüsen mit jeweils getrennter Zuführung der beiden Teilströme. Mit gleichem Erfolg, jedoch geringerem technischen Aufwand, kann die Zusammenführung der beiden Teilströme jedoch auch in der zu den Sprühdüsen führenden Hochdruckleitung erfolgen, wobei die in der Sprühtechnik üblichen Einstoffdüsen verwendet werden können. In diesem Falle sollte die Vereinigung der beiden Teilströme vorzugsweise nahe der Sprühdüse bzw. kurz vor dem Verteilerring erfolgen, an den die kreisförmig angeordneten Sprühdüsen angeschlossen sind. Zusätz-
Sd 230 3. 08.80
Patentanmeldung j) 6198
HENKELKGaA ZR-FE/Patente
liehe, ein Homogenisieren, der beiden Teilströme fördernde Einbauten sind zu vermeiden, da hierdurch ein Wirkungsverlust eintreten könnte. Diese Arbeitsweise wird bevorzugt angewendet.
Der zweite, die Komponente (B) enthaltende wäßrige Ansatz, der ebenfalls sprühgetrocknet aber getrennt von dem die Komponenten (A) enthaltenden Ansatz hergestellt wird, enthält die schaumdämpfend wirkenden Silikone, bei denen es sich, wie eingangs ausgeführt, um Organopolysiloxane handelt, die im Gemisch mit hochdisperser ggf. silanierter (hydrophobierter) Kieselsäure bzw. hochdispersem Aluminiumoxid vorliegen. Geeignete Silikone im Sinne der Erfindung sind solche, die aus Elementen der Formel
-- SiO
aufgebaut sind, in der R und R' unabhängig voneinander Alkylgruppen, wie Methyl-, Ethyl-, Propyl- und Butylgruppen oder Arylgruppen, z.B'. Phenylgruppen bedeuten und χ für Zahlen von etwa 20 bis etwa 2000 steht. Als Endgruppen kommen z.B. Alkyl- oder Hydroxylgruppen in Präge. Besonders geeignet sind Polydimethylsiloxane, die eine Viskosität von 20 cSt bis 1500 cSt/25 0C aufweisen. Die vorgenannten, bei Raumtemperatur flüssigen Organopolysiloxane können auch im Gemisch mit bekannten Polysiloxanharzen
Sd230 3 08.80
Patentanmeldung D 6lQg _ g _ HENKELKGaA
ZR-FE/Patente -At-
vorliegen, die, wie z.B. in den US-PS 26 76 182, 26 78 893 oder 32 35 509 beschrieben, durch Umsetzung von Alkylsiloxanen mit Chlorsilanen oder SIO2 erhältlich sind. Solche Gemische sind z.B. aus der DE-AS l6 19 859 bekannt. Weiterhin sind selbstemulgierende Organopolysiloxane brauchbar, die aus Blockpolymeren von Alkyl- bzw. Arylpolysiloxanen und Polyglykolethern bestehen und z.B. aus den DE-OS 23 45 335, 24 43 853, 25 18 053 und 25 34 250 bekannt sind.
Der die Silikondispersion enthaltende wäßrige Ansatz weist außerdem einen Gehalt an filmbildenden, in Wasser löslichen oder quellbaren Hochpolymeren in einer solchen Menge auf, die ausreicht, um Mikrokapseln zu bilden, in welche die Silikone nach dem Sprühtrocknen im wesentlichen eingeschlossen sind. Das Gewichtsverhältnis von Silikon zu filmbildenden Polymeren beträgt vorzugsweise 10 : 1 bis 2 : 1 und insbesondere 6 : 1 bis 3 : 1. Der Gehalt des wäßrigen Ansatzes an Silikon kann 2 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 20 Gew.-^, betragen und der Gehalt an filmbildenden Polymeren 0,2 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-%.
Als in Wasser lösliche bzw. quellbare, filmbildende PoIymere eignen sich insbesondere Celluloseether, wie Carboxymethylcellulose (z.B. als Natriumsalz) und Methylcellulose, ferner Hydroxyalkylcellulosen, wie Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose oder Ilischether, wie Methylhydroxypropylcellulose und Methylcarboxymethylcel-
BH 930 3 OBRt)
Patentanmeldung D g-^g _ j^_ HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
lulose. Auch Gemische verschiedener Celluloseether können mit Vorteil verwendet werden.
Weitere brauchbare Hochpolymere sind losliche bzw. depolymerisierte Stärke, Stärkeether, Stärkeester, ferner synthetische Polymere, wie Polyacrylate, Polymethacrylate, Polyacrylamid, Polyvinylalkohol bzw. teilverseiftes Polyvinylacetat, Polyvinylpyrrolidon, Polymaleinate sowie Copolymere, welche die Elemente der vorgenannten Polymeren enthalten. Auch Gemische der genannten Homo- und Copolymeren sind geeignet.
Bei der Herstellung der wäßrigen Dispersion der Silikone geht man zweckmäßigerweise so vor, daß man zunächst die Polymeren vollständig löst bzw. quellen läßt und anschließend die Silikone zusetzt. Mittels geeigneter mechanischer Misch-, Rühr- und Emulgiervorrichtungen wird dafür gesorgt, daß die Silikone eine Teilchen- bzw. Tröpfchengröße von 0,5 bis 40 μΐη, vorzugsweise von 1 bis 20 μκι, aufweisen. Eine derartige Dispersion ist hinreichend stabil, so daß sie ohne nennenswerte Entmischung zur Sprühanlage gefördert und in der beschriebenen Weise zusammen mit dem waschmittelhaltigen Slurry versprüht werden kann.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsfom können dem die Silikone und Hochpolymeren enthaltenden wäßrigen An-satz nach Abschluß der Peindispergierung der Silikone noch wasserlösliche Elektrolytsalze zugesetzt werden. Dasd 230 3. 08.80
Patentanmeldung D g-^g - iff - HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
durch werden die Hochpolyiaeren ganz oder teilweise aus ihrer wäßrigen Lösung bzw. Aufquellung ausgefällt, so daß sich die Mikrokapseln bereits in dem wäßrigen Ansatz ausbilden. Der Gehalt der Suspension an Elektrolytsalzen kann bis zu 25 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 20 Gew.-%, betragen. Geeignete Elektrolytsalze sind z.B. die Chloride, Sulfate und Nitrate des Natriums, Kaliums und Magnesium sowie die Silikate, Phosphate, Pyrophosphate und Polymerphosphate, Acetat, Lactate und Citrate des Natriums und Kaliums. Vorzugsweise werden Natriumsulfat und Natriumphosphate einschließlich der Polymerphosphate als Elektrolytsalze eingesetzt. Dispersionen, in denen die Silikone bereits eingekapselt sind, haben den Vorteil, daß sie längere Zeit bevorratet werden können. Aufgerahmte Dispersionen können durch einfaches Rühren wieder homogenisiert werden. Wird auf die Anwendung von Elektrolytsalzen verzichtet, so bilden sich die Mikrokapseln im Augenblick des Zusammentreffens mit dem wäßrigen Ansatz, der die Komponenten (A) enthält.
Die Mengen der beiden Teilströme werden mittels Dosierungen so reguliert, daß das sprühgetrocknete Waschmittel bei Verlassen des Trocknungsturms 0,02 bis 0,4, vorzugsweise 0,05 bis 0,2 und insbesondere etwa 0,1 bis 0,15 Gew.-% an Silikon enthält. Diese Mengen reichen für eine wirksame Schaumdämpfung in den meisten Fällen aus. Sie liegen deutlich unter den Silikonmengen, die erforderlich sind, wenn man die Schaumdepressoren unmittelbar in dem wäßrigen Ansatz dispergiert, der die Hauptmenge der Waschmittelbestandteile (Komponenten A) enthält.
Patentanmeldung D g-^g -Zf- HENKEL KGaA
ZR-FE/Patente
Es war in hohem Maße überraschend, daß es bei dem Vereinigen der beiden getrennt hergestellten Ansätze in der Hochdruckleitung bzw. in der Sprühdüse zur Ausbildung stabiler, eine Emulgierung der Silikone im Waschmittelslurry verhindernder Mikrokapseln kommt bzw. daß die vorgebildeten Mikrokapseln die extremen Scherbeanspruchungen sowie die hohen Trocknungstemperaturen, die üblicherweise in einem Trockenturm herrschen, weitgehend schadlos überstehen. Weiterhin hat sich überraschend gezeigt, daß die Mittel bzw. die darin enthaltenen und mit den Waschmittelpartikeln innig verkitteten Mikrokapseln weitgehend lagerbeständig sind, so daß es während einer längeren Aufbewahrungszelt nicht zu einem nennenswerten Rückgang der schauminhibierenden Eigenschaften infolge Wechselwlrkungen zwischen dem Silikon und den in den Waschmitteln vorliegenden Tensiden und Waschalkalien kommt.
Sd 230 3. 08.S0
Patentanmeldung j) ßiSS - -UT - HENKEL KGaA
ZR-FE/Patente
Beispiele Beispiel 1
In einem 110 1 fassenden Behälter wurden zunächst 2 kg Methylcellulose und 1,7 kg Natrium-carboxymethylcellulose in 85 kg Wasser von 20 0C unter Rühren (Propellerrührer) gelöst. Nach 1 Stunde wurden 11,3 kg Silikonöl (Produkt Y 6067 der UCC) innerhalb von 10 Minuten unter Rühren Verteilt. Die Feinemulgierung erfolgte in der Weise, daß der Inhalt des Behälters mittels einer hochtourig laufenden Emulgiervorrichtung, die mit mehreren Rotor- und Statorscheiben ausgerüstet war, über eine Rohrschleife umgepumpt wurde. Nach ca. 30 Minuten war ein stationärer Zustand bei einer Tröpfchengröße von 1 - 20 um erreicht.
Die Silikonölemulsion wurde nun über eine Hochdruckpumpe geführt und bei einem Druck von 52 bar in die zu den Sprühdüsen führende Druckleitung eingespeist und mit dem Waschmittelslurry vereinigt. Die Einspeisung erfolgte unmittelbar vor dem Übergang der Steigleitung in die zu den einzelnen Sprühdüsen (Einstoffdüsen) führende Ringleitung.
Der Trockenturm wurde mit Luft von 230 0C Eingangstemperatur und 87 °C Ausgangstemperatur beschickt, wobei die Luft im Gegenstrom und Drall geführt wurde. Der Mengendurchfluß der wäßrigen Ansätze wurde so geregelt, daß 0,13 Gew.-% Silikonöl im sprühgetrockneten Turmpulver vorlagen. Nach Aufmischen von zusätzlichem Natriumperborat sank der Gehalt des gebrauchsfertigen Waschpulvers an Silikonöl auf 0,11 Gew.-%. Das fertige Waschmittel ent-
Patentanmeldung D gjgß _ ng. _ HENKELKGaA
1^ 2R-FE/Patente
hielt als wesentliche Bestandteile ca. 15 Gew.-% an anionischen und nichtionischen Tensiden, 25 Gew.-% an Natriumtripolyphosphat, 24 Gew.-^ Natriumalumosllikat, 4,5 Gew.-55 Natriumsilikat, 22 Gew.-% Natriumperborat sowie 4,5 Gew.-^ an weiteren üblichen Waschinittelbestandteilen, wie Vergrauungsinhibitoren, Sequestrierungsmitteln, optischen Aufhellern, Duftstoffen und Natriumsulfat.
Die Waschmittel wurden nach einwochiger Lagerung auf ihr Schaumverhalten in einer konventionellen Haushalts-Trommelwaschmaschine mit einem maximalen Fassungsvermögen von 5 kg Trockenwäsche bei einem Waschmitteleinsatz von 735 g/l und einer Füllung von 2 kg sauberem Baumwollgewebe im Temperaturbereich zwischen 30° und 95 °C geprüft. Sowohl bei Verwendung von Weichwasser von 6° dH als auch von Hartwasser von 16° dH kam es zu keinem Zeitpunkt zu einer übermäßigen Schaumentwicklung oder einem Überschäumen kommen.
Zum Vergleich wurde ein Waschmittel herangezogen, bei dem das gleiche Silikonöl auf das nachträglich zum Turmpulver zugefügte Natriumperborat aufgemischt worden war, wobei die Mengenverhältnisse so gewählt wurden, daß der Gehalt des fertigen Waschmittels ebenfalls 0,11 Gew.-% betrug.
Während das Schaumverhalten der beiden zu vergleichenden Mittel nach einer Lagerzeit von 24 Stunden gleich war, zeigte sich nach einer Lagerzeit von 7 Tagen, daß die Wirkung der aufgemischten Vergleichsprobe gegenüber der erfindungsgemäßen Probe deutlich nachgelassen hatte, d.h.
die erfindungsgemäßen Mittel erwiesen sich hinsichtlieh der Wirkungskonstanz dem bekannten Mittel überlegen.
Sd 230 3. 08.80
Patentanmeldung D 6I98 - 2Λ" - HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
-η-
Beispiel 2
Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch die Teilströme nicht in der Druckleitung vereinigt, sondern als getrennte Ströme den Zuführungen einer Zweistoffdüse zugeführt wurden. Hinsichtlich der Schaumeigenschaften erwiesen sich die Mittel mit denen gemäß Beispiel 1 als gleichwertig.
Beispiel 3
Wie in Beispiel 1 beschrieben wurden 1,52 kg Methylcellulose und 1,16 kg Na-Carboxymethylcellulose in 73,32 kg Wasser unter Rühren gelöst, worauf nach 1 Stunde 10 kg des Silikonöls zugemischt wurden. Nach erfolgter Peindispergierung (Tröpfchengröße 1-20 um) wurden 14 kg wasserfreies Natriumsulfat portionsweise innerhalb von 20 Minuten unter Rühren hinzugefügt. Ein Teil der Celluloseether fiel dabei aus und bildete stabile Mikrokapseln. Die Kapselsuspension wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, in die zu den Einstoffdüsen führende Hochdruckleitung eingespeist. Die Mengen wurden so dosiert, daß der Gehalt des Mittels nach dem Sprühtrocknen und dem Zumischen von 20 Gew.-% Natriumperborat 0,1 Gew.-% an Silikon betrug. Die erhaltenen Mittel erwiesen sich unter Test- und Praxisbedingungen als schaumsieher.

Claims (10)

Patentanmeldung n ßlQo y^ HENKELKGaA D 619 ö - 25 - ZR-FE/Patente Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines schaumgedämpften, silikonhalt igen Waschmittels durch Sprühtrocknen eines wäßrigen Ansatzes mit einem Gehalt an (A) üblichen Tensiden, Gerüstsalzen und sonstigen, unter den Bedingungen der Sprühtrocknung beständigen Waschmittelbestandteilen und (B) schaumdämpfend wirkenden Silikonen, dadurch gekennzeichnet, daß man einen die Komponenten (A) enthaltenden wäßrigen Ansatz und eine getrennt davon hergestellte wäßrige Dispersion, welche die Silikone (B) in einer Teilchengröße von 0,5 40 μκι sowie ein wasserlösliches bzw. in Wasser quellbares, fUmbildendes Polymeres in einer zur Bildung von Mikrokapseln ausreichenden Menge enthält, gemeinsam versprüht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die die Komponenten (A) bzw. (B) enthaltenden wäßrigen Ansätze miteinander in einem Bereich vereinigt, der die Sprühdüsen und die zu den Sprühdüsen führende Hochdruckleitung umfaßt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den die Komponenten (A) enthaltenden Ansatz und den die Komponente (B) enthaltenden Ansatz getrennt jeweils einer der beiden Zuleitungen einer Zweistoffdüse zuführt und gemeinsam versprüht.
>f:.ffy.X i 312883-1
Patentanmeldung D 5193 - If? - HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
-I.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den die Komponenten (A) enthaltenden Ansatz und den die Komponenten (B) enthaltenden Ansatz in der zu der Sprühdüsen führenden Druckleitung vereinigt und mittels Einstoffdüsen gemeinsam versprüht.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Suspension der Komponente (B) verwendet, in der das Gewichtsverhältnis von Silikon zu filmbildenden Polymeren von 10 : 1 bis 2 : 1 beträgt.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt der Suspension an Silikon 2 bis 25 Gew.-yS, vorzugsweise 5 bis 20 Gew.-% und an filmbildenden Polymeren 0,2 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-% beträgt.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als filnbildende Polymere mindestens eine Verbindung aus der Klasse der Celluloseether, vorzugsweise Carboxymethylcellulose und/oder Methylcellulose, verwendet.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Silikondispersion mit einer Teilchengröße von 1 bis 20 μΐη verwendet.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Suspension der Komponente (B) verwendet, der zusätzlich bis zu 25 Gew.-%, vorzugs-
Sd 230 3. OS.SO
Patentanmeldung D 6Ι98 - if - HENKELKGaA
„ 3 ^ ZR-FE/Patente
weise 5 bis 20 Gew.-^ eines Elektrolyten, insbesondere Sulfate, Phosphate und Polymerphosphate des Natriums, nach Abschluß der Feindispergierung der Silikone zugesetzt wurden.
10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man solche Mengen der beiden wäßrigen Ansätze vereinigt, daß der Gehalt des sprühgetrockneten Wasehmittels an Silikon 0,02 bis 0,4, vorzugsweise 0,05 bis 0,2 Gew.-% beträgt.
DE19813128631 1981-07-20 1981-07-20 "verfahren zur herstellung eines schaumgedaempften, silikone enthaltenden waschmittels" Withdrawn DE3128631A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128631 DE3128631A1 (de) 1981-07-20 1981-07-20 "verfahren zur herstellung eines schaumgedaempften, silikone enthaltenden waschmittels"
US06/386,596 US4419260A (en) 1981-07-20 1982-06-09 Method for the production of a suds-stabilized silicone-containing detergent
EP82106222A EP0070491B1 (de) 1981-07-20 1982-07-12 Verfahren zur Herstellung eines schaumgedämpften, Silikone enthaltenden Waschmittels
DE8282106222T DE3262141D1 (en) 1981-07-20 1982-07-12 Method for producing a low foaming silicone-containing washing agent
AT82106222T ATE11562T1 (de) 1981-07-20 1982-07-12 Verfahren zur herstellung eines schaumgedaempften, silikone enthaltenden waschmittels.
BR8204170A BR8204170A (pt) 1981-07-20 1982-07-19 Processo para a preparacao de um agente de lavagem com espuma reduzida contendo silicone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128631 DE3128631A1 (de) 1981-07-20 1981-07-20 "verfahren zur herstellung eines schaumgedaempften, silikone enthaltenden waschmittels"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3128631A1 true DE3128631A1 (de) 1983-02-03

Family

ID=6137319

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813128631 Withdrawn DE3128631A1 (de) 1981-07-20 1981-07-20 "verfahren zur herstellung eines schaumgedaempften, silikone enthaltenden waschmittels"
DE8282106222T Expired DE3262141D1 (en) 1981-07-20 1982-07-12 Method for producing a low foaming silicone-containing washing agent

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282106222T Expired DE3262141D1 (en) 1981-07-20 1982-07-12 Method for producing a low foaming silicone-containing washing agent

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4419260A (de)
EP (1) EP0070491B1 (de)
AT (1) ATE11562T1 (de)
BR (1) BR8204170A (de)
DE (2) DE3128631A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436194A1 (de) * 1984-10-03 1986-04-10 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zur herstellung eines schuettfaehigen entschaeumerpraeparates
US5318718A (en) * 1990-02-15 1994-06-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the production of a pourable phosphate-free foam-inhibiting preparation
DE19940262A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-01 Cognis Deutschland Gmbh Waschmittelzusatzstoffe in fester Form
DE10021113A1 (de) * 2000-05-02 2001-11-15 Henkel Kgaa Partikuläre Compounds, enthaltend nichtionische Tenside
US6340662B1 (en) 1998-12-11 2002-01-22 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien (Kgaa) Aqueous foam regulator emulsion
DE10122436A1 (de) * 2001-05-09 2002-11-28 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung silikonhaltiger Schaumregulatorgranulate
US6610752B1 (en) 1999-10-09 2003-08-26 Cognis Deutschland Gmbh Defoamer granules and processes for producing the same
WO2007022866A1 (de) 2005-08-24 2007-03-01 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Schaumregulatorgranulate als ablagerungsverhinderer bei der maschinellen textilwäsche
US7279453B2 (en) 2001-02-22 2007-10-09 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Foam regulating granulate
EP1196533B2 (de) 1999-07-20 2010-11-24 The Procter & Gamble Company Verbesserte verkapselte ölteilchen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4725378A (en) * 1982-03-22 1988-02-16 The Dow Chemical Company Systems for delayed release of bleaching agents
US4652392A (en) * 1985-07-30 1987-03-24 The Procter & Gamble Company Controlled sudsing detergent compositions
US4894177A (en) * 1988-04-07 1990-01-16 Dow Corning Corporation Agglomerated granules for the delayed release of antifoaming agents in laundering systems
US5160449A (en) * 1989-11-02 1992-11-03 Dow Corning Corporation Shampoo suspension containing amine functional polydiorganosiloxane
USRE38411E1 (en) * 1994-09-13 2004-02-03 Kao Corporation Washing method and clothes detergent composition
EP0781320B2 (de) * 1994-09-13 2013-10-16 Kao Corporation Waschverfahren
GB9426236D0 (en) * 1994-12-24 1995-02-22 Dow Corning Sa Particulate foam control agents and their use
WO2001022504A1 (en) * 1999-09-22 2001-03-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Organic electroluminescent device
DE10011564C1 (de) * 2000-03-09 2001-09-27 Goldschmidt Ag Th Verfahren zur Herstellung von Polyorganosiloxanemulsionen
ES2399730B1 (es) * 2011-09-15 2013-11-15 Industrias Català, S.A. Procedimiento para el tratamiento de acondicionamiento y perfumado de textiles tras el aclarado y producto para llevar a cabo el procedimiento.
JP2013103204A (ja) * 2011-11-16 2013-05-30 Shin-Etsu Chemical Co Ltd 粉末消泡剤及びその製造方法
CN114585427A (zh) * 2019-08-14 2022-06-03 埃肯有机硅美国公司 制备颗粒或粉末形式的泡沫控制组合物的方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2676182A (en) * 1950-09-13 1954-04-20 Dow Corning Copolymeric siloxanes and methods of preparing them
US2678893A (en) * 1951-02-21 1954-05-18 Dow Corning Method for rendering leather water repellent
US3235509A (en) * 1962-10-03 1966-02-15 Wacker Chemie Gmbh Method for producing antifoam agents
GB1297087A (de) * 1969-10-15 1972-11-22
US3629955A (en) * 1970-07-31 1971-12-28 Procter & Gamble Multilevel spray-drying apparatus
GB1371101A (en) * 1971-02-03 1974-10-23 Unilever Ltd Production of detergent compositions
US3962119A (en) * 1971-08-06 1976-06-08 Drew Chemical Corporation Non-foaming dispersing composition
GB1407997A (en) * 1972-08-01 1975-10-01 Procter & Gamble Controlled sudsing detergent compositions
CA1040964A (en) * 1974-09-03 1978-10-24 Dow Corning Corporation Foam control composition
US4005044A (en) * 1975-06-20 1977-01-25 General Electric Company Method of making aqueous antifoam compositions
JPS5254709A (en) * 1975-10-31 1977-05-04 Lion Corp Multi-stage spray drying method
US4129511A (en) * 1976-09-24 1978-12-12 The Lion Fat & Oil Co., Ltd. Method of spray drying detergents containing aluminosilicates
DE2753680C2 (de) * 1977-12-02 1986-06-26 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zur Herstellung pulverförmiger, organische Siliciumpolymere enthaltender Waschmittel mit verbesserten Lösungseigenschaften
CH636123A5 (de) * 1978-06-07 1983-05-13 Ciba Geigy Ag Verfahren zur herstellung schaumregulierter waschmittel.
DE2900063A1 (de) * 1979-01-02 1980-07-17 Henkel Kgaa Waschmittel mit einem gehalt an schaumdaempfend wirkendem polydimethylsiloxan und verfahren zu dessen herstellung
DE2929359A1 (de) * 1979-07-20 1981-02-12 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung eines schaumgedaempften waschmittels
DE3013391A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-29 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zur herstellung eines entschaeumers fuer waessrige systeme und seine verwendung als schauminhibitor
US4363740A (en) * 1980-07-29 1982-12-14 Lever Brothers Company Process for making controlled sudsing detergent powder

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436194A1 (de) * 1984-10-03 1986-04-10 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zur herstellung eines schuettfaehigen entschaeumerpraeparates
US5318718A (en) * 1990-02-15 1994-06-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the production of a pourable phosphate-free foam-inhibiting preparation
US6340662B1 (en) 1998-12-11 2002-01-22 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien (Kgaa) Aqueous foam regulator emulsion
EP1196533B2 (de) 1999-07-20 2010-11-24 The Procter & Gamble Company Verbesserte verkapselte ölteilchen
DE19940262A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-01 Cognis Deutschland Gmbh Waschmittelzusatzstoffe in fester Form
US6610752B1 (en) 1999-10-09 2003-08-26 Cognis Deutschland Gmbh Defoamer granules and processes for producing the same
DE10021113A1 (de) * 2000-05-02 2001-11-15 Henkel Kgaa Partikuläre Compounds, enthaltend nichtionische Tenside
US7279453B2 (en) 2001-02-22 2007-10-09 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Foam regulating granulate
DE10122436A1 (de) * 2001-05-09 2002-11-28 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung silikonhaltiger Schaumregulatorgranulate
WO2007022866A1 (de) 2005-08-24 2007-03-01 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Schaumregulatorgranulate als ablagerungsverhinderer bei der maschinellen textilwäsche

Also Published As

Publication number Publication date
BR8204170A (pt) 1983-07-12
DE3262141D1 (en) 1985-03-14
US4419260A (en) 1983-12-06
EP0070491B1 (de) 1985-01-30
EP0070491A1 (de) 1983-01-26
ATE11562T1 (de) 1985-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0070491B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schaumgedämpften, Silikone enthaltenden Waschmittels
DE3444960A1 (de) Koerniges adsorptionsmittel
DE2264302A1 (de) Detergensmittel
EP0013028B1 (de) Waschmittel mit einem Gehalt an schaumdämpfend wirkendem Polydimethylsiloxan und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3818829A1 (de) Koerniges adsorptionsmittel mit verbessertem einspuelverhalten
EP0648259B1 (de) Feste waschaktive zubereitung mit verbessertem einspülverhalten
CH636123A5 (de) Verfahren zur herstellung schaumregulierter waschmittel.
EP0097867A2 (de) Pulverförmiger Entschäumer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2646127A1 (de) Wasch- und reinigungsmittelzusammensetzungen
DE4117032A1 (de) Silikonhaltiges entschaeumergranulat
EP0656049A1 (de) Giessfähige flüssige wässrige reinigungsmittelkonzentrate
EP1090102B1 (de) Verfahren zur herstellung von entschäumergranulaten
EP0708817B1 (de) Schüttfähiges, phosphatfreies schaumregulierungsmittel
EP2207871B1 (de) Wasch- oder reinigungsmittelcompounds und deren herstellung
DE2748970C2 (de) Verfahren zur Herstellung pulverförmiger, organische Siliciumpolymere enthaltender Waschmittel mit verbesserten Lösungseigenschaften
EP0022998B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schaumgedämpften Waschmittels
DE102005040273B4 (de) Verwendung von Schaumregulatorgranulaten als Ablagerungsverhinderer bei der maschinellen Textilwäsche
DE4209435A1 (de) Granulares, nichtionische Tenside enthaltendes, phosphatfreies Additiv für Wasch- und Reinigungsmittel
WO2002074894A1 (de) Schaumregulatorgranulat
EP1917338B1 (de) Schaumregulatorgranulat
DE19923626A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tensidgranulaten
WO1999061576A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasch- und reinigungsmitteln
DE1617050C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Waschmitteln mit niedrigem Schüttgewicht
DE1617109B2 (de) Verfahren zur herstellung von staubfreien und rieselfaehigen waschund reinigungsmitteln
DE4323411A1 (de) Schüttfähiges, phosphatfreies Schraumregulierungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee