DE312818C - - Google Patents

Info

Publication number
DE312818C
DE312818C DENDAT312818D DE312818DA DE312818C DE 312818 C DE312818 C DE 312818C DE NDAT312818 D DENDAT312818 D DE NDAT312818D DE 312818D A DE312818D A DE 312818DA DE 312818 C DE312818 C DE 312818C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
drive arm
parts
bobbin
weft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT312818D
Other languages
English (en)
Publication of DE312818C publication Critical patent/DE312818C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D45/00Looms with automatic weft replenishment
    • D03D45/20Changing bobbins, cops, or other shuttle stock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 14. JUNI 1919
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 86 c GRUPPE 24 -
ALBERTGEORG KOECHLIN in
Schußspulenauswechselvorrichtung fürM Zusatz zum Patent 312018.
tiihle.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. September 1918 ab. ^ Längste Dauer: 29. Mai 1933.
Gegenstand des Hauptpatentes ist eine Schußspulenäuswechselvorrichtung für Webstühle, bei welcher der mit der Lade bewegliche Spuleneinschlaghammer an einem den Einschlag der Spule von oben in den Schützenkasten bewirkenden Triebarm' in dauernder Wirkungsverbindung mit demselben, entlanggleitet und der in bekannter Weis'e bei Ausbleiben des Schusses einrückbare.Antrieb des Triebarms getrennt vom Ladenantrieb derart eingerichtet ist, daß man die Abwärtsbe-· wegung des Hammers zum Einschlagen einer neuen Schußspule.nicht nur, wie bisher, vor . der betreffenden Totpünktstellung der Lade, sondern auch in jeder späteren Laden-.■ Stellung . bis zu denf Zeitpunkt, wo der Schützenschlag zu wirken beginnt, erfolgen lassen, kann.
Bei dieser Vorrichtung kann es nun vorkommen, daß die neue Schußspule dem Einschlaghammer nicht richtig zugeführt wird. Es kann dann in einem solchen Fall eine Zertrümmerung des Einschlaghammers, seines Antriebs oder sonstiger Teile des Webstuhles eintreten.
Um diesen Übelstand zu vermeiden, ist der Triebarm für.den Spuleneinschlaghammer gemäß der vorliegenden Neuerung zweiteilig ausgeführt. und mil; einer seine Teile verbin-' denden nachgiebigen Koppelschließe versehen, derart, daß er für gewöhnlich den Einschlag-' hammer zum Einschlagen einer neuen Schußspule niederzubewegen vermag, bei Auftreten eines Hindernisses im Einschlagvorgang aber an der Stelle der Koppelschließe einknicken kann, um Zertrümmerungen beim Einschlagen zu verhüten. . , .
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der verbesserten Vorrichtung.
Fig. ι ist die Gesamtseitenansicht desselben ähnlich der Fig. 1 im Hauptpatent;
. Fig. ia zeigt eine Einzelheit zu Fig. 1; .
Fig. 2 ist eine Seitenansicht und
• Fig. 3 eine Stirnansicht des Triebarms für den Spuleneinschlaghammer;
Fig. 4 ist ein Teilschnitt nach Linie A-B von Fig. 2.
Wie bei der im Hauptpatent beschriebenen Ausführungsform veranlaßt auch hier ein Schußfadenwächter bei Ausbleiben eines Schusses .. die Schußspulenauswechslung. Wenn nämlich der Schußfaden fehlt und dadurch die Schußwächtergabel 5 in bekannter Weise vom hin und her.schwingenden Fadenwächterhebel 7 (Fig. 1) erfaßt wird, so verschiebt dieser beim Auswärtsgang die Stange 2 und wirkt durch diese" auf einen Hebel- arm 8, der auf der üblichen- Spulenwechselbeherrschungswelle 13 sitzt und dadurch den Spulenwechsel auf der anderen Stuhlseite veranlaßt. '
Die Drehbewegung der Welle 13, die ihr bei : der Verschiebung der Stange 2 .erteilt wird,
wird auf der anderen Stuhlseite' mittels des Armes 14" auf eine verschiebbare Zahnstange 14 übertragen, die durch Zahnrad 15 und Kurbelstange 16 einen Schwinghebel 17 ver- '■ stellt, der dadurch die auf dem Lagerzapfen 21 verschiebbare Kupplungsmuffe 18 (Fig. la) mit Arm 22 und daran einstellbarer Rolle 23 einrückt. Das Kupplungsgegenstück 20 ist mjt einem Triebarm 25 versehen, der über ein Kopfstück 26 (Fig. 1)..an dem mit der Lade 28 beweglichen, in einer Führung 29 derselben heb- und senkbaren und für gewöhnlich durch Federn 30 hochgehaltenen Spuleneinschlaghammer 27 greift. Beim Einrücken der Muffe 18 kommt die Rolle 23 in den Bewegungsbereich, des Nockens 31 der Nockenscheibe 24, wird durch diesen angehoben und bewirkt dadurch'die Abwärtsbewegung des eingekuppelten Triebarmes 25 und damit des Einschlaghammers 27, um die neue Spule in den Schützen einzuschlagen.
Die Nockenscheibe 24 und die mit ihr . zu- ; sammenwirkenden Teile sind hier wie beim Hauptpatent so eingestellt, daß das Einschlagen: einer neuen Schüßspule während einer Zeitspanne erfolgt, in welcher .die • Ladentriebwelle (Kurbelwelle) eine Viertel-μmdrehung macht, und daß das Niederdrücken des Einschiaghammers ungefähr beginnt, wenn die Lade auf dem vorderen Totpunkt angelangt ist, und beendet ist, wenn nach Überschreiten der Totpunktlage der Schützenschlag zu wirken beginnt.
Wie am besten aus Fig. 2 bis 4.ersichtlich, ist der Triebarm 25 für den Spuleneinschlaghammer zweiteilig ausgeführt und mit einer seine Teile verbindenden nachgiebigen Koppelschließe versehen. Dieselbe besteht aus zwei Scheiben 40, 41, von denen die eine mit einem Teil, die andere mit dem anderen Teil des Triebarms 25 starr zusammenhängt. Eine dieser Scheiben greift'mit zwei konvexen Warzen 42 in zwei konkave Ausnehmungen der anderen Scheibe, und dieser Eingriff wird durch eine die beiden Scheiben gegeneinanderdrückende Druckfeder 43 ge- ^ sichert. - ·
• Für gewöhnlich vermag der Triebarm den Einschlaghammer zum Einschlagen einer neuen Schußspule niederzubewegen, indem die Koppelschließe genügend hartgehend geschlossen ist.- Tritt dagegen ein Hindernis im Einschlagvorgang auf, etwa infolge unrichtiger , Spulenzuführung, so. kann die Koppelschließe nachgeben und an der Stelle derselben ein Einknicken des Triebarms erfolgen, wodurch Zertrümmerungen beim Einschlagen vermieden werden. ■ ·
Begreiflicherweise kann, die erwähnte Koppelschließe am Triebarm anders als beschrieben ausgeführt werden.

Claims (2)

.Patent-Ansprüche: ,
1. Schußspulenauswechselvorrichtung für Webstühle nach Patent 312018, dadurch gekennzeichnet, daß der Triebarm (25) für den Spuleneinschlaghammer
. zweiteilig ausgeführt und mit einer seine Teile verbindenden nachgiebigen Koppelschließe (40, 41) versehen ist, derart, daß er für gewöhnlich den Einschlaghammer zum Einschlagen einer neuen Schußspule niederzubewegen vermag, bei Auftreten . eines Hindernisses im Einschlagvorgang aber an der Stelle der'Koppelschließe einknicken kann, um. Zertrümmerungen beim Einschlagen zu verhüten.
2. Schußspulenauswechselvorrichtung . nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelschließe aus zwei mit den Teilen, des Triebarms (.25) starr zusammenhängenden Scheiben (40., 41) besteht, die unter Federwirkung mittels konvexer Warzen (42)', und konkaver Ausnehmungen miteinander in Eingriff sind. . . . .,'·.■." - . '
Hierzu ι Blatt Zeichnungen. '
DENDAT312818D Active DE312818C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE312818C true DE312818C (de)

Family

ID=565727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT312818D Active DE312818C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE312818C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192987B (de) * 1955-06-01 1965-05-13 Rueti Ag Maschf Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von Schussspulen zum Webschuetzen von Webstuehlen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192987B (de) * 1955-06-01 1965-05-13 Rueti Ag Maschf Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von Schussspulen zum Webschuetzen von Webstuehlen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE312818C (de)
DE129136C (de)
DE192984C (de)
DE3139404C2 (de)
DE851267C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Addiermaschinen
DE223043C (de)
DE240466C (de)
DE253614C (de)
DE180285C (de)
DE333579C (de) Tiegeldruckpresse
DE274117C (de)
DE679610C (de) Kraftangetriebene Ausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE375980C (de) Vorrichtung an Nietmaschinen zum Festhalten von Schnallen und aehnlichen Metallteilen beim Befestigen derselben auf Leder und Stoffen durch Niete
DE243987C (de)
DE198951C (de)
DE178449C (de)
DE198243C (de)
DE145131C (de)
AT46271B (de) Werkstückführung für Schuhwerknähmaschinen.
AT37514B (de) Bremswerk bei einer Stickmaschinen-Antriebsvorrichtung zum Abbremsen derselben beim Ausrücken.
DE345369C (de) Vorrichtung zum Sperren von Tasten sowie zum Loesen und Zurueckfuehren verfangener Typenhebel von Schreibmaschinen
DE165264C (de)
DE38881C (de) Neuerung an Webstühlen
DE240018C (de)
DE628151C (de) Vorrichtung fuer die Roesschenbewegung an flachen Kulierwirkmaschinen