DE3124510A1 - Geschuetz fuer panzertuerme und aehnliche anlagen - Google Patents

Geschuetz fuer panzertuerme und aehnliche anlagen

Info

Publication number
DE3124510A1
DE3124510A1 DE19813124510 DE3124510A DE3124510A1 DE 3124510 A1 DE3124510 A1 DE 3124510A1 DE 19813124510 DE19813124510 DE 19813124510 DE 3124510 A DE3124510 A DE 3124510A DE 3124510 A1 DE3124510 A1 DE 3124510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gun
gun barrel
return
link
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813124510
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Peter Dipl.-Ing.masch. 3502 Vellmar Malolepsy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegmann and Co GmbH
Original Assignee
Wegmann and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegmann and Co GmbH filed Critical Wegmann and Co GmbH
Priority to DE19813124510 priority Critical patent/DE3124510A1/de
Priority to EP82104856A priority patent/EP0068166A3/de
Publication of DE3124510A1 publication Critical patent/DE3124510A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A25/00Gun mountings permitting recoil or return to battery, e.g. gun cradles; Barrel buffers or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A27/00Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
    • F41A27/06Mechanical systems
    • F41A27/18Mechanical systems for gun turrets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Akte 80-10-93
- 3
Firma Weqmann & Co., Auq.-Bode-Str. 1, 3500 Kassel
Geschütz für Panzertürme und ähnliche Anlagen.
Die Erfindung betrifft ein Geschütz für Panzertürme und ähnliche Anlagen, bei denen über dem Geschütz nur begrenzter Raum zur Verfügung steht. Es ist bekannt, daß bei Geschützen das Geschützrohr beim Schuß zurückläuft und zu diesem Zweck in einem Führungsrohr oder einer ähnlichen Führungseinrichtung in Längsrichtung gleitbar gelagert ist, wobei der Rücklauf durch eine Rücklaufbremseinrichtung abgebremst und das Geschützrohr durch eine Vorholeinrichtung wieder in seine Ruhelage zurückgeführt wird. Rücklaufbremseinrichtung und Vorholeinrichtung können dabei zu einer Einheit vereinigt sein.
Befindet sich ein derartiges Geschütz in einem Panzerturm, insbesondere in einem Panzerfahrzeug, so muß hinter dem Geschütz für den Rücklauf genügend Raum zur Verfügung stehen, und zwar bei jeder Stellung des Geschützrohres. Dies bedingt, daß bei Absenkung der Waffenmündung unter die Horizontale für den Rücklauf ein Freiraum über dem Waffenbodenstück vorgesehen werden muß. Dieser Freiraum ist bei tiefster Absenkung verhältnismäßg groß und bedingt eine beachtliche Zugabe zu der sonst erforderlichen Fahrzeughöhe· Eine soldhe Erhöhung des Fahrzeuges ist aber unerwünscht, da aus militärtaktischen Gründen eine bestimmte Fahrzeughöhe nicht überschritten werden soll. Zweck der Erfindung ist es den Freiraum, der bei voller Depression der Waffe für den Rücklauf erforderlich ist, zu vermindern.
Akte 80-10/20-93
-A-
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß eine solche Verminderung des Freiraumes möglich ist, wenn dem Geschützrohr beim Rücklauf zusätzlich zu der translatorischen Bewegung noch eine Schwenkbewegung, also eine rotatorische Bewegung gegeben wird, durch die das rückwärtige Ende des zurücklaufenden Rohres abgesenkt, also die Rohrmündung gehoben wird. Diese Schwenkbewegung darf aber erst einsetzen, nachdem das Geschoß das Geschützrohr verlassen hat, da anderenfalls die Geschoßbahn durch diese Schwenkbewegung in unerwünschter Weise verändert würde. Gemäß der Erfindung ist deshalb vorgesehen, daß das Geschützrohr nach einem kurzen geradlinigen Rücklauf, der dem Vorgang in der Waffe beim Schuß entspricht, zusätzlich zum Rücklauf eine Schwenkbewegung um den Schwenkzapfen ausführt, in einem Drehsinn, daß sich das rückwärtige Ende der Rohrachse nach abwärts bewegt. Eine solche Bewegung kann entweder dadurch erreicht werden, daß das Führungsrohr über ein Hebelsystem mit dem Geschützrohr verbunden ist oder dadurch, daß das Führungsrohr mit dem Geschützrohr durch eine Kulissenführung verbunden ist.
Bei einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Geschützes wird die Schwenkbewegung, wie in Anspruch 2 angegeben, durch die entfaltbaren Glieder einer Gelenkkette erzeugt. Es läßt sich hiermit ein besonders gleichmäßiger Übergang von der geradlinigen Rücklaufbewegung in die Schwenkbewegung erreichen. Eine besonders stabile Lage des Geschützrohres während der Rücklaufbewegung läßt sich erreichen, wenn, wie im Anspruch 3 angegeben, die Achse der Rücklaufbremseinrichtung mit der Achse des Geschützrohres einen spitzen Winkel bildet. Durch diese Anordnung wird u.a. das Zusammenfalten der Glieder der Gelenkkette beim Vorlauf des Geschützrohres sichergestellt.
80-10/20-93 - 5 -
Bei einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Geschützes wird eine Kulissenführung mit den in Anspruch 4 angegebenen Merkmalen verwendet. Diese Ausführungsform zeichnet sich durch geringen technischen Aufwand und geringen Verschleiß aus. Dadurch, daß die Kulissenführung, wie im Anspruch 5 angegeben, gegen das Wiegenteil parallel zur Achse des Geschützrohres verschiebbar ist, kann die Schwenkbewegung in Fällen, in denen sie nicht erforderlich ist, d.h. wenn mit einer Elevation geschossen wird und in der ein geradliniger Rohrrücklauf unbehindert möglich ist, ausgeschaltet werden.
Zwei Ausführungsbeispiele eines Geschützes nach der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Anordnung mit Gelenkkette;
Fig. 2 einen Teil der Anordnung nach Fig. 1 in etwas größerem Maßstab in der Stellung des größten Rücklaufes des Geschützrohres;
Fig. 3 eine Anordnung mit Kulissenführung in Absenkung und Ruhelage;
Fig. 4 einen Teil der Anordnung nach Fig. 3
Fig. 5 die Anordnung nach Fig. 3 in der Stellung des größten Rücklaufes des Geschützrohres;
Fig. 6 einen Teil der Anordnung nach Fig. 5;
Fig. 7 die gleiche Anordnung wie Fig. 3 in Ruhe bei waagerechter Lage des Geschützrohres und ausgeschalteter Schwenkbewegung;
Fig. 8 einen Teil der Anordnung nach Fig. 7.
Akte 80-10/20-93
Bei der Anordnung nach Fig. 1 ist ein Geschützrohr 1 in Längsrichtung gleitbar in einem Führungsrohr 2 gelagert. Das Geschützrohr ist zusammen mit dem Führungsrohr um den Zapfen 6 schwenkbar. Die Höheneinstellung erfolgt mittels einer Höhenrichtanlage 4. Das Führungsrohr 2 ist mit einem Wiegenteil 3 verbunden, der ebenfalls um den Zapfen 6 schwenkbar ist. Das Geschützrohr 1, d.h. das Bodenstück 5 dieses Geschützrohres ist mit dem Wiegenteil 3 über eine Gelenkkette bildende, entfaltbare Glieder 10, 11 verbunden. Dabei ist das Glied 10 mit dem Wiegenteil 3 um den Punkt 13 schwenkbar verbunden und das Glied 11 ist mit dem Bodenstück 5 um den Punkt 14 schwenkbar verbunden. Beide Glieder sind miteinander im Punkt 12 schwenkbar verbunden. In Fig. 2 ist dargestellt, wie sich die Glieder 10, 11, die in der Ruhelage des Geschützrohres sich parallelliegend decken, bei Beginn des Rücklaufes des Geschützrohres entfalten.
Während dieses Entfaltens führt das Geschützrohr eine geradlinige Bewegung aus, bei der sich der Anlenkpunkt 14 des Hebels 11 geradlinig um die in Fig. 2 gezeichnete Strecke a zurückbewegt. Diese Bewegung wird durch die sich entfaltende Gelenkkette 10, 11 zugelassen. Wenn die Glieder 10, 11 sich bis auf eine durch einen nicht dargestellten Anschlag vorgegebene Restkröpfung entfaltet haben und sich in der in Fig. 2 dargestellten, nahezu gestreckten Lage befinden, bewirken diese Glieder, daß sich nunmehr der Anlenkpunkt 14 auf dem in Fig. 2 gezeichneten Kreisbogen b bewegt, d.h. das Bodenstück 5 wird durch die Gelenkkette gezwungen, sich nach abwärts zu bewegen.
In Fig. 1 ist in strichpunktierten starken Linien eingezeichnet, welche Stellung das Bodenstück 5 bei der dargestellten Absenkung der Rohrmündung einnehmen würde, wenn
Akte 80-10/20-93
— 7 —
der Rohrrücklauf über den vollen Rücklaufweg geradlinig wäre. Mit dünnen strichpunktierten Linien ist dann in Fig. 1 die Lage des Bodenstückes 5 eingezeichnet, die dieses bei vollera Rohrrücklauf aufgrund der Schwenkbewegung einnimmt. Die waagerechten strichpunktierten Linien stellen dabei zusätzlich einen über dem Bodenstück 5 eingesparten Freiraum dar. In Fig. 2 ist mit dünnen strichpunktierten Linien die Ruhelage 5a des Bodenstückes vor Schußabgabe dargestellt sowie die Lage 5b, die das Bodenstück einnimmt, in dem Augenblick, in welchem die geradlinige Rücklaufbewegung der Waffe endet und die Schwenkbewegung beginnt. Aufgrund dieser Schwenkbewegung bewegt sich dann während des weiteren Rücklaufes das Bodenstück aus der Lage 5b in die ausgezogen gezeichnete Endlage 5.
Rücklaufbremseinrichtung und Vorholeinrichtung sind in einer Einrichtung 7 zusammengefaßt, die einerseits über einen Zapfen 8 mit dem Wiegenteil 3 und andererseits über einen Zapfen 9 mit dem Geschützrohr bzw. dessen Bodenstück 5 verbunden ist. Diese Einrichtung 7 ist nicht, wie meist üblich, parallel zur Rohrachse 17 angeordnet, sondern die Achse 18 der Rücklaufbremseinrichtung bildet mit der Rohrachse 17 einen spitzen Winkel. Dadurch wird erreicht, daß die dem Rücklauf entgegenwirkende Kraft der Rücklaufbremseinrichtung 7 in zwei Komponenten zerlegt wird, von denen die eine in Richtung der Rohrachse 17 der Rücklaufbewegung des Geschützrohres als reine Bremskraft entgegenwirkt, während die andere Komponente ein rechtsdrehendes Drehmoment auf das Geschützrohr ausübt, also im Sinne der Schwenkbewegung, in welche die geradlinige Rücklaufbewegung übergeht. Durch diese Schwenkbewegung wird ein Teil der Bewegungsenergie in die Energie einer Rotationsbewegung um den Punkt 6 umgewandelt und die Abbremsung des zurücklaufenden Geschützrohres unterstützt. Nachdem die Rücklaufbewegung des Geschützrohres in der in Fig. 2 dargestellten Lage zur
Akte 80-10/20-93
Ruhe gekommen ist, wird das Geschützrohr durch die Vorholeinrichtung 7 wieder in die Ruhelage zurückgeführt, wobei sich die Glieder 10, 11 wieder zusammenfalten. Die Höheneinstellung der Waffe, die durch die Höhenrichtanlage 4 erfolgt, bleibt nach dem Rück- und VorlaufVorgang unverändert erhalten» Während des Richtens der Waffe ist die Gelenkkette durch den Anschlag 15 am Führungsrohr 2 und den Anschlag 16 am Zapfen 9 mit der Wiege 3 verriegelt. Das Geschützrohr nimmt in der Ruhestellung wieder genau die gleiche Lage ein wie vor der Schußabgabe.
Bei der Anordnung nach Fig. 3 bis Fig. 8 sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet, wie bei der Anordnung nach Fig. 1 und Fig. 2. Wie Fig. 3 bis 6 zu entnehmen, ist um den Zapfen 6 schwenkbar ein Wiegenteil 20 angeordnet. In diesem Wiegenteil befindet sich eine Kulisse 21 mit einer Kurvenbahn, die in ihrem ersten Teil 22 parallel zur Rohrachse 17 verläuft, während ihr rückwärtiger Teil 23 um den Betrag nach unten abgewinkelt ist, um den sich das Waffenrohr gegen seine O°-Lage nach unten absenken läßt. In dieser Kurvenbahn ist ein Rollenelement 24 geführt, das am Geschützrohr 1 bzw. an dem Bodenstück 5 angeordnet ist. Die Rücklaufbrems- und Vorholeinrichtung 7 liegt in diesem Fall, wie üblich, parallel zur Rohrachse 17. Die Höheneinstellung erfolgt wieder durch die Höhenrichtanlage 4, die mit der Wiege 20 verbunden ist. Bei Schußabgabe gleitet das Geschützrohr 1 in dem Führungsrohr 2 parallel zur Rohrachse 17 zurück, bis das Rollenelement 24 das Ende des Schlitzes 22 erreicht hat. Über eine geeignete Krümmung des Schlitzes gelangt das Rollenelement 24 nunmehr in den abgewinkelten Teil 23 und vollzieht mit Geschützrohr 1 und Führungsrohr 2 eine Schwenkbewegung um den Zapfen 6. In Fig. 3 ist in strichpunktierter kräftiger Linie dargestellt, welche Lage 5a1 das Bodenstück 5 einnehmen würde, wenn das Geschützrohr während des ganzen Rücklaufes geradlinig zurücklaufen würde, und in dünnen, strichpunktierten Linien ist die Lage 5b1 dargestellt, die das
Akte 80-10/20-93 - 9 -
Bodenstück 5 aufgrund der Schwenkbewegung des Geschützrohres am
Ende des Rohrrücklaufes einnimmt. Wie Fig. 5 zeigt, genügt es, wenn der Schlitz 23 bei der größten zulässigen Absenkung der Rohrmündung waagerecht verläuft, da sich dann das Bodenstück 5 aufgrund der Führung im Schlitz 23 ebenfalls in waagerechter Richtung zurückbewegt, also genau die Höhenlage beibehält, die es nach Durchlaufen der Krümmung bereits erreicht hat.
Die Kulisse 21 ist in dem Wiegenteil,20 mittels einer Spindel parallel zur Rohrachse 17 verschiebbar. Dies hat den Vorteil, daß bei Positionen der Rohrachse 17, in denen ein geradliniger Rohrrücklauf unbehindert möglich ist, die Kulisse 21 mittels der Spindel 25 in die in Fig. 7 dargestellte Lage gebracht werden kann, in der der ganze Rohrrücklauf geradlinig erfolgt. Auch bei dieser Ausführungsform wird die Genauigkeit der Höhenrichtanlage durch die Rücklaufbewegung nicht beeinträchtigt. Die zu den verschiedenen Stellungen des Geschützes in den Fig. 4, 6 und 8 dargestellte Rücklaufbrems- und Vorholeinrichtung greift einerseits am Drehzapfen 6 und andererseits an einem Zapfen 19 am Bodenstück 5 an.
Leerseite

Claims (5)

  1. DR. HEINZ FEDER DR, WOLF-D. FEDLF?
    PATENTANWÄLTE
    Düsseldorf
    Akte 80-10/20-93
    2 2. JUNi 1981
    WF/Wi
    Patentansprüche
    Geschütz für Panzertürme und ähnliche Anlagen, bei denen über dem Geschütz nur begrenzter Raum zur Verfügung steht, das in einem Führungsrohr in Längsrichtung gleitbar gelagert ist und dessen Rücklauf durch eine Rücklaufbrems- und Vorholeinrichtung abgebremst wird, worauf das Geschützrohr wieder in seine Ruhelage zurückgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr (2) über eine Gelenkkette ClO, 11) oder eine Kulissenführung (21-24) so mit dem Geschützrohr (1) verbunden ist, daß dieses nach einem kurzen, geradlinigen Rücklauf (Strecke a) zusätzlich zum Rücklauf eine Schwenkbewegung um den Schwenkzapfen (6) ausführt, in einem solchen Drehsinn, daß sich das rückwärige Ende der Rohrachse nach abwärts bewegt.
  2. 2. Geschütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß ein zusammen mit dem Geschützrohr (1) um den Schwenkzapfen (6) schwenkbares Wiegenteil (3) mit dem Geschützrohr (1) über zwei entfaltbare Glieder (10, 11) einer Gelenkkette verbunden ist, wobei das eine Glied (10) drehbar in einem Punkt (13) am Wiegenteil (3), das andere Glied (11) drehbar in einem Punkt (14) am Geschützrohr (1) gehalten ist und beide Glieder im Faltpunkt (12) drehbar miteinander verbunden sind.
    Akte 80-10-93
  3. 3. Geschütz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (18) der Rücklaufbreras- und Vorholeinrichtung (7) mit der Achse (17) des Geschützrohres (1) einen spitzen Winkel bildet.
  4. 4. Geschütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem mit dem Geschützrohr (1) um den Zapfen (6) schwenkbaren Wiegenteil (20) eine Kulissenführung (21) angeordnet ist, in der ein am Bodenstück des Geschützrohres angeordnetes Rollenelement (24) geführt ist.
  5. 5. Geschütz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenführung (21) gegen das Wiegenteil (20) parallel zur Achse des Geschützrohres (1) verschiebbar ist.
DE19813124510 1981-06-23 1981-06-23 Geschuetz fuer panzertuerme und aehnliche anlagen Withdrawn DE3124510A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124510 DE3124510A1 (de) 1981-06-23 1981-06-23 Geschuetz fuer panzertuerme und aehnliche anlagen
EP82104856A EP0068166A3 (de) 1981-06-23 1982-06-03 Geschütz für Panzertürme und ähnliche Anlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124510 DE3124510A1 (de) 1981-06-23 1981-06-23 Geschuetz fuer panzertuerme und aehnliche anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3124510A1 true DE3124510A1 (de) 1983-01-05

Family

ID=6135130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813124510 Withdrawn DE3124510A1 (de) 1981-06-23 1981-06-23 Geschuetz fuer panzertuerme und aehnliche anlagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0068166A3 (de)
DE (1) DE3124510A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5210370A (en) * 1988-01-22 1993-05-11 Royal Ordnance Lightweight weapon stabilizing system
FR2656683B1 (fr) * 1989-12-28 1992-03-27 Hispano Suiza Sa Tourelle pour blinde leger equipee d'une arme laterale.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR9806E (fr) * 1908-05-18 1909-02-02 Rheinische Metallw & Maschf Pièce d'artillerie à recul du canon sur l'affut
DE242410C (de) * 1911-04-06
DE1048192B (de) * 1957-06-08 1958-12-31 Rheinmetall Gmbh Panzerwagen mit drehbarem Geschuetzturm
SE384916B (sv) * 1972-07-25 1976-05-24 Bofors Ab Anordning vid ett av ett fordon uppburet eldvapen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0068166A2 (de) 1983-01-05
EP0068166A3 (de) 1983-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812759C3 (de) Abzugsvorrichtung für einen Revolver
DE2818279C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Fördern und/oder Laden von großkalibriger, patronierter Munition
CH636190A5 (de) Vorrichtung fuer den munitionstransport aus einem magazin in eine mit der seelenachse des geschuetzrohres koaxiale ladeposition.
DE3238265C2 (de)
DE3041866A1 (de) Vorrichtung zum transport von munition aus einem munitionsbehaelter zur verschlussvorrichtung einer waffe
DE4108662A1 (de) Vorrichtung zum laden von rohrwaffen, insbesondere von panzerhaubitzen
DE1228965B (de) Feststellvorrichtung fuer um eine Achse schwenkbare Teile von Lafetten
DE2843943A1 (de) Schiffsgeschuetz
DE3124510A1 (de) Geschuetz fuer panzertuerme und aehnliche anlagen
DE1703491B2 (de) Munitionsbehälter
DE1098857B (de) Selbsttaetige an einer Wiege gleitende Waffe mit ortsfester Munitionszufuhr
DE4133618C2 (de) Auswerfersystem für Rohrwaffen
CH626162A5 (en) Loading device, which is intended for loading a projectile or a propulsion charge, on a gun
EP0402753A2 (de) Rohrwaffe
DE19633904C2 (de) Vorderladerwaffe
DE19648348A1 (de) Schützenkampfwagen
DE2933240C2 (de) Patronenzuführvorrichtung für eine automatische Feuerwaffe
DE3047272C2 (de)
CH624757A5 (de)
DE907993C (de) Leichtgeschuetz
DE218424C (de)
DE1966147A1 (de) Starrlauf-Federdruckluftgewehr
DE2307133A1 (de) Mechanismus fuer eine einschuessige handfeuerwaffe
DE4125587C2 (de) Vorrichtung zum Greifen von Munitionsteilen
DE1019935B (de) Ladevorrichtung fuer Waffen gepanzerter Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination