DE3124160C2 - Vorrichtung zum Entstapeln eines aus mehreren Lagen langer Holzbretter bestehenden Stapels - Google Patents

Vorrichtung zum Entstapeln eines aus mehreren Lagen langer Holzbretter bestehenden Stapels

Info

Publication number
DE3124160C2
DE3124160C2 DE19813124160 DE3124160A DE3124160C2 DE 3124160 C2 DE3124160 C2 DE 3124160C2 DE 19813124160 DE19813124160 DE 19813124160 DE 3124160 A DE3124160 A DE 3124160A DE 3124160 C2 DE3124160 C2 DE 3124160C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
carriage
boards
sword
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813124160
Other languages
English (en)
Other versions
DE3124160A1 (de
Inventor
Karl-Wolfram 4630 Bochum Wiegand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dimter GmbH
Original Assignee
Dimter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dimter GmbH filed Critical Dimter GmbH
Priority to DE19813124160 priority Critical patent/DE3124160C2/de
Publication of DE3124160A1 publication Critical patent/DE3124160A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3124160C2 publication Critical patent/DE3124160C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/02De-stacking from the top of the stack
    • B65G59/026De-stacking from the top of the stack with a stepwise upward movement of the stack

Landscapes

  • De-Stacking Of Articles (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung dient dem Entstapeln sehr langer Holzbretter (20 bis 40 Meter). Die Bretter werden so aufgestapelt, daß die übereinanderliegenden Lagen an einer Stirnseite gegeneinander versetzt sind. Hierdurch ist es möglich, mit einer Entstapelungseinrichtung in den Bereich der Bretter hineinzufahren, diese zu erfassen und seitlich abzuziehen. Die Entstapelungseinrichtung besteht aus einem Schlitten mit Schwert und Spannbacken. Das Schwert wird so gesteuert, daß es sicher zwischen die oberste und die nächste Lage fahren kann. Wenn dies geschehen ist, bewegen sich die Spannbacken in Richtung auf das Schwert, halten die oberste Lage fest und ziehen diese durch Bewegung des Schlittens seitlich ab. Nachdem eine bestimmte seitliche Bewegung durch den Schlitten durchgeführt ist, tritt eine Vorschubeinrichtung mit Vorschubwalzen in Aktion, die die in ihren Bereich hineinbewegte Lage erfaßt und vollständig abzieht. Zwischen den einzelnen Lagen liegende Stapelleisten werden hierbei zurückgehalten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine bekannte Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der DE-OS 25 51 846 bekannt. Die Einrichtung zum Mitnehmen, die an dem Schlitten befestigt ist, besteht aus einem Schieber in Form von Schubstangen und einem Anschlag am rückwärtigen Ende der Schubstange. Zwischen den Schubstangen und dem Schlitten sind Pneumatikzylinder angeordnet, um die Schubstangen auf die oberste Lage abzusenken bzw. aus dem Bereich des Bretterstapels herauszuschwenken. Der Anschlag sorgt dafür, daß die Bretter mitgenommen bzw. abgeschoben werden. Aus der DE-OS 25 51 846 ist eine Hubeinrichtung nicht bekanntgeworden. Hubeinrichtungen zum Auf- und Abbewegen des Stapels sind aber grundsätzlich bekannt.
  • Wenn die Bretter wie bei der bekannten Vorrichtung durch Abschieben, d. h. durch Angreifen an der hinteren Stirnseite abgeschoben werden, dann ist dieses nur bis einer bestimmten Länge, in der Größenordnung bis zu 6 m möglich.
  • Längere Bretter, die 20 bis 40 m lang sein können, wurden bisher nur von Hand entstapelt. Ein Schieben derartiger Bretter ist, bedingt durch die große Länge und die damit verbundene Instabilität, nicht möglich. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, durch die auch sehr lange Bretter, d. h. solche über 20 m Länge, sicher und ökonomisch entstapelt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß werden die Bretter nicht abgeschoben, sondern abgezogen. Hierzu wird die oberste Lage von der Spanneinrichtung festgehalten und abgezogen. Wenn der Schlitten mit der Spanneinrichtung seinen entsprechenden Hub zurückgelegt hat, wird die auf diese Weise abgezogene Lage von der Vorschubeinrichtung erfaßt, die dann diese Lage in ihrer gesamten Länge aus dem Bereich des Stapels entfernt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand des Anspruches 2.
  • Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigt
  • Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Endes eines zu entstapelnden Stapels langer Holzbretter, bei dem die oberste Lage nach hinten versetzt ist;
  • Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht, wobei jedoch die oberste Lage nach vorne versetzt ist;
  • Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht, jedoch mit den wesentlichen Einrichtungen zum Entstapeln;
  • Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Ansicht, jedoch mit der obersten Lage nach vorne versetzt, entsprechend Fig. 2;
  • Fig. 5 eine der Fig. 1 und 3 entsprechende Seitenansicht, jedoch mit in den Bereich der Lagen vorgefahrener Entstapelungseinrichtungen; und
  • Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Ansicht, jedoch mit zwischen die beiden obersten Lagen eingefahrener Entstapelungseinrichtung; und
  • Fig. 7 eine der Fig. 6 entsprechende Ansicht jedoch mit bereits zurückgefahrener Entstapelungseinrichtung und teilweiser abgezogener oberster Lage.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient dem Entstapeln langer Holzbretter. Ein Stapel 1 ist in den Fig. 1 und 2 dargestellt. Die Bretter sind 20 bis 40 Meter lang, so daß in den Figuren jeweils nur eine, nämlich das rechte Ende des Stapels erkennbar ist. Die einzelnen Lagen 1 a und 1 b sind an ihrer Stirnseite gegeneinander versetzt. Bei der Darstellung der Fig. 1 ist die oberste Lage 1 a nach hinten versetzt, wohingegen bei der Darstellung der Fig. 2 die oberste Lage 1 b nach vorne versetzt ist. Die nach hinten versetzte Lage ist also immer mit 1 a und die nach vorne versetzte Lage mit 1 b bezeichnet.
  • Anschläge 2 legen die Endlage des Stapels fest. Eine Kettentransporteinrichtung 13 dient dem Zuführen des Stapels 1 in den Bereich eines Hubtisches 4.
  • Ein Schwenkanschlag 3, der im mittleren Bereich des Stapels liegt, wird in Stellung gebracht, um die oberste Lage zu führen und zu verhindern, daß insbesondere das äußerste Brett beim Abziehen herunterfällt.
  • Der Stapel ist mit Stapelleisten 5 hergestellt, die zwischen den einzelnen Lagen liegen. Dieses ist durchaus üblich.
  • Die Entstapelungseinrichtung besteht aus einem Schlitten 6 mit einer Spanneinrichtung zum Ergreifen und Festhalten der obersten Lage. Die Spanneinrichtung wird durch ein Schwert 8 und durch Spannbacken 9 gebildet. Das Schwert 8 erstreckt sich über die gesamte Breite des Stapels. Das Schwert ist sehr dünn und mit einer "scharfen" vorderen Kante versehen. Es wird lediglich seitlich außerhalb des Stapelbereichs durch zwei Bügel gehalten.
  • Mit dem Schwert arbeiten die Spannbacken derart zusammen, daß die Bretterlage zwischen dem Schwert und den Spannbacken 9 festgehalten werden kann.
  • Der Schlitten ist an Rollen oder Rädern 7 in Längsrichtung des Stapels verfahrbar.
  • Ein Stapelleistenanschlag 10, der auf- und abbewegbar ist, hält die Stapelleisten zurück und stellt sicher, daß diese beim Entstapeln herunterfallen und erneut einsetzbar sind.
  • Die Vorschubeinrichtung besteht aus zwei Vorschubwalzen 11 und 12, die entsprechend bewegbar sind, um die zugeführte Lage zu ergreifen und endgültig abzuziehen.
  • Im Betrieb arbeitet die Vorrichtung derart, daß der fertiggestellte Stapel 1 mit an den Stirnseiten versetzten Lagen 1 a und 1 b durch den Kettenbetrieb 13 zugeführt wird, und zwar bis er die Anschläge 2 erreicht.
  • Der Hubtisch 4 hebt den Stapel 1 dann an, so daß dieser aus dem Bereich des Kettentriebes heraus- und in den Bereich des Schlittens 6 hineinbewegt wird.
  • Wenn der Stapel so vorliegt, wie in Fig. 1 dargestellt, d. h. die oberste Lage 1 a ist nach hinten versetzt, so fährt der Schlitten zuerst in den Bereich des Stapels, wie in Fig. 5 dargestellt, d. h. über die zweite Lage 1 b. Wenn diese Stellung erreicht ist, wird der Stapel 1 durch den Hubtisch 4 geringfügig angehoben, so daß das Schwert 8 auf der Lage 1 b aufliegt. Hierdurch wird sichergestellt, daß bei dem weiteren Vorfahren des Schlittens 6 in die Stellung nach Fig. 6 das Schwert auch sicher zwischen die beiden Lagen 1 a und 1 b eindringt. Dieses ist kritisch, da die Bretter häufig verworfen sind. Das Hochfahren kann sogar so weit erfolgen, daß das schwimmend gelagerte Schwert etwa nach oben angehoben wird, damit auf jeden Fall ein Einfahren in den Zwischenraum zwischen den Lagen 1 a und 1 b bei sämtlichen Brettern sichergestellt wird.
  • Daran anschließend fährt der Schlitten in die Stellung nach Fig. 6 vor. Wenn diese Stellung erreicht ist, fahren die Spannbacken 9 nach unten und erfassen dadurch die Lage 1 a. Daran anschließend fährt der Stapelleistenanschlag 10 nach unten, d. h. er gelangt auf der Oberfläche der Lage 1 a zur Auflage. Nunmehr wird der Schlitten nach rechts bewegt, und zwar in die Stellung nach Fig. 7, so weit, daß die Lage 1 a in den Bereich der Vorschubwalzen 11 und 12 gelangt. Wenn diese Stellung erreicht ist, fahren die Spannbacken 9 wieder nach oben. Die Vorschubwalzen 11 und 12 ergreifen die gesamte Lage und ziehen diese vollständig von dem Stapel seitlich ab. Die Stapelleisten 5 werden an dem Stapelleistenanschlag 10 zurückgehalten und fallen nach dem Abziehen der Lage nach unten, wo sie zur Wiederverwendung zur Verfügung stehen.
  • Wenn nun beim nächsten Schritt (dieser Schritt kann auch der erste sein), der Stapel so vorliegt, wie in Fig. 2 dargestellt, d. h. die oberste Lage 1 b ist nach vorne versetzt, dann fährt der Schlitten 6 aus der Stellung nach Fig. 4 nach vorne, bis das Schwert zwischen zwei nach vorne versetzte Lagen 1 b gelangt. Wenn diese Schicht erreicht ist, fährt der Stapel nicht hoch, sondern er wird so lange abgesenkt, bis die oberste Lage 1 b auf dem Schwert sicher aufliegt.
  • Auf jeden Fall wird aber sichergestellt, daß das Schwert beim weiteren Vorfahren zwischen die beiden Lagen 1 b und 1 a sicher zwischen sämtliche Bretter gelangt. Daran anschließend wiederholt sich der vorstehend beschriebene Vorgang.
  • Wenn die zweite Lage ebenso wie die erste abgezogen wurde, fährt der Stapelleistenanschlag 10 wieder nach oben und der Schlitten ist für die nächste Lage bereit.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Entstapeln eines aus mehreren Lagen langer Holzbretter bestehenden Stapels, dessen Lagen an einer Stirnseite abwechselnd gegeneinander versetzt sind, und zwischen denen Stapelleisten liegen, mit einem in Längsrichtung des Stapels verfahrbaren Schlitten, an dem eine Einrichtung zum Mitnehmen der obersten Lage angebracht ist und mit einer Hubeinrichtung zum Anheben des Stapels mit der obersten Lage in die Ebene der Einrichtung zum Mitnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Mitnehmen der obersten Lage ein sich über die Stapelbreite erstreckendes, waagerechtes Schwert (8) aufweist, das unter die oberste, zu entstapelnde Lage bewegbar ist und über dem Spannbacken (9) angeordnet sind, die in Richtung auf das Schwert bewegbar sind, und daß eine Vorschubeinrichtung (11, 12) für die abgezogene oberste Lage vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schlitten (6) ein bewegbarer Anschlag (10) für die Stapelleisten (5) vorgesehen ist.
DE19813124160 1981-06-19 1981-06-19 Vorrichtung zum Entstapeln eines aus mehreren Lagen langer Holzbretter bestehenden Stapels Expired DE3124160C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124160 DE3124160C2 (de) 1981-06-19 1981-06-19 Vorrichtung zum Entstapeln eines aus mehreren Lagen langer Holzbretter bestehenden Stapels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124160 DE3124160C2 (de) 1981-06-19 1981-06-19 Vorrichtung zum Entstapeln eines aus mehreren Lagen langer Holzbretter bestehenden Stapels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3124160A1 DE3124160A1 (de) 1982-12-30
DE3124160C2 true DE3124160C2 (de) 1987-02-12

Family

ID=6134952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813124160 Expired DE3124160C2 (de) 1981-06-19 1981-06-19 Vorrichtung zum Entstapeln eines aus mehreren Lagen langer Holzbretter bestehenden Stapels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3124160C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435921A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-11 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Vereinzelung von in einem Kartenstapel vorliegenden Karten
CN101804912B (zh) * 2010-03-02 2012-04-04 句容金猴机械研究所有限公司 辊压彩瓦生产设备自动装卸架系统
CN113636359B (zh) * 2021-09-06 2023-02-24 烟台杰力自动化设备有限公司 一种木材自动解垛分选设备

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551846A1 (de) * 1975-11-19 1977-06-02 Ind Planungs Ges Mbh Einrichtung zum stirnseitigen abschieben von brettern bei einer abstapelanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3124160A1 (de) 1982-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242763B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
EP0453935B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von gestapeltem, blattförmigem Gut von einem Ausgangsfeld zu einem Eingangsfeld einer Schneidmaschine
DE2421271A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung einer eng aufgefaecherten reihe von druckboegen
DE2800846C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen
DE2717754A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen entnehmen von tueten oder dergleichen aus einer herstellungmaschine und weitertransportieren der tueten in vorgegebenen mengen
DE3521210C1 (de) Vorrichtung zum Abstuetzen eines auf einer Plattenaufteilsaege hergestellten langen und schmalen Werkstueckpakets
DE3124160C2 (de) Vorrichtung zum Entstapeln eines aus mehreren Lagen langer Holzbretter bestehenden Stapels
DE2452144C2 (de) Vorrichtung zum lagenweisen Stapeln von Brettern o.dgl.
DE3712103C2 (de)
DE2501012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufeinandersetzen von stapeln
EP1018410A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Puffern von reihenweise angeordneten Schneidgutstapeln aus blättrigem Gut
DE2640853A1 (de) Stapelvorrichtung fuer stahlprofile
DE3612780C2 (de)
EP2374742B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stapeln von Profilteilen
DE2323227C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Beschicken von Werkzeugmaschinen mit einem geschichteten Stapel entnommenen, langgestreckten Profilteilen
DE2559316A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abziehen einzelner platten oder von plattenpaketen von einem plattenstapel
DE2630094C2 (de) Verfahren zur Trennung und Stapelung von gestanzten Bögen
EP2436623B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfördern einer Stapelreihe
DE3145981C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fisch
DE2431015A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stapels von gegenstaenden sowie vorrichtung zur ausfuehrung dieses verfahrens
DE8117940U1 (de) Vorrichtung zum entstapeln eines aus mehreren lagen langer holzbretter bestehenden stapels
DE2516498A1 (de) Entstapelvorrichtung
DE3137241A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einkleben von stoffmuster-proben in kataloge
DE1461219B2 (de) Vorrichtung zur bildung eines ablegestapels fuer bogenausstossende maschinen
DE2114067C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Werkstücken, insbesondere Vierkant- u. Flachkantstäben

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee