DE3122903A1 - "geraet zum abschneiden von altholztrieben an weinstoecken" - Google Patents

"geraet zum abschneiden von altholztrieben an weinstoecken"

Info

Publication number
DE3122903A1
DE3122903A1 DE19813122903 DE3122903A DE3122903A1 DE 3122903 A1 DE3122903 A1 DE 3122903A1 DE 19813122903 DE19813122903 DE 19813122903 DE 3122903 A DE3122903 A DE 3122903A DE 3122903 A1 DE3122903 A1 DE 3122903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
cutting
blade
old wood
vines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813122903
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert 6730 Neustadt Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813122903 priority Critical patent/DE3122903A1/de
Publication of DE3122903A1 publication Critical patent/DE3122903A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/08Other tools for pruning, branching or delimbing standing trees

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

- Jr - Gerät zum Abschneiden von Altholztrieben an Weinstöcken
Die Erfindung bezieht eich auf ein Gerät zum Abschneiden von Altholztrieben an Weinstöcken. Dieses auch mit "Ausbrechen" bezeichnete Entfernen junger Sprossen vom Altholz ist eine wichtige Voraussetzung für das Kultivieren der Weinstöcke, ohne die das Wachstum der Pflanzen fehlgeleitet und der Ertrag beeinträchtigt würde.
Das Abschneiden der Altholztriebe erfolgt bisher mittels Scheren oder Messern. Von letzteren wurden spezielle Ausführungsformen bekannt, die sich an der Messerspitze keilförmig verbreitern, sodass auch ein stossender Schnitt möglich wurde. Obwohl diese Spezialmesser gegenüber den normalen Messern und Scheren Vorteile bieten, haften ihnen wie den sonstigen Geräten zwei empfindliche Nachteile an. Zum einen schneiden die bekannten Geräte nicht allseitig, d.h. das Gerät muss zum Schneiden schwer zugängliche Triebe um bis zu 180 Grad gedreht werden. Zum anderen zwingen sie zum Arbeiten in gebückter, ermüdender Haltung, da viele der Altholztriebe in Bodennähe spriessen und die bekannten Geräte einen verhältnismässig kurzen Stiel besitzen, der ein einhändiges Arbeiten erfordert und ein Arbeiten in aufrechter Haltung nicht gestattet.
Durch die Erfindung werden diese Nachteile weitgehend beseitigt. Schwer zugängliche Triebe erfordern nur noch Gerätedrehungen bis zu 90 Grad, die im allgemeinen ohne Umsetzung des Griffes ausgeführt werden können. Ein Arbeiten in gebückter Haltung erübrigt sich gänzlich, da der lange Stiel ein zweihändiges Führen des Gerätes und ein Arbeiten in aufrechter Haltung gestattet. Durch die besondere Form der Klinge wird gewährleistet, dass auch schwer zugängliche Triebe leicht und sicher entfernt werden können.
Erfindungsgemäss geschieht dies dadurch, dass am Ende eines langen, , eine zweihändige Geräteführung in aufrechter Haltung gestattenden Stieles eine bandförmige Klinge befestigt ist, deren an den beiden Schmalseiten des Bandes angeordnete Schneiden mit der Stielachse in gleicher Ebene liegen, während die Bandachse zur Stielachse im rechten Winkel steht.
Es ist also ein Wesensraerkmal der Erfindung, dass man mit dem gleichen Gerät sowohl stossend von oben nach unten als auch ziehend von unten nach oben die Altholztriebe abschneiden kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben:
Figur 1 zeigt in Draufsicht ein Gerät zum Abschneiden von Altholztrieben an Weinstöcken. Die Klinge 2 ist in diesem Fall zum Beispiel durch eine Verschweissung 6 fest und unlösbar mit dem Stiel 1 verbunden; sowohl die untere Schneide 3a als auch die obere Schneide 3b sind gerade ausgeführt.
Figur 2 zeigt einen Weinstock θ mit zwei bodennahen Altholrtrieben 9a und 9b, von denen mit dem in Figur 1 gezeigten Gerät Trieb 9a in Richtung des eingezeichneten Pfeiles von oben nach unten, Trieb 9b von unten nach oben abgeschnitten werden.
Figur 3 zeigt in Draufsicht und Figur 4 im Schnitt eine zweiflügelige Ausfuhrungsform des Geratee, bei der die aus den Flügeln 2a und 2b bestehende Klinge mittels zweier Schlitzschrauben 7a im mit entsprechenden Gewindebohrungen 7b versehenen Stiel lösbar und austauschbar befestigt ist. Wie Figur 4 zeigt, ist die obere Schneide 3b dieses Gerätes sichelförmig ausgebildet, was Vorteile für von unten nach oben ziehende Schnitte bietet, während die untere Schneide gerade ausgeführt ist."
Denkbar sind selbstverständlich auch andere Schneidenformen - so zum Beispiel mit Fanghörnern an den Schneidenenden versehene Schneiden, die ein Abgleiten während des Schneidvorgangs verhindern - und andere Befestigungsformen der Klinge im Stiel - zum Beispiel mittels Klemmverbindungen o.a..
Leerseite

Claims (4)

Patentansprüche
1. Gerät zum Abschneiden von Althotztrieben an Weinstöcken, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende eines langen, eine zweihändige Geräteführung in aufrechter Haltung gestattenden Stieles (1) eine bandförmige Klinge (2) befestigt ist, deren an den beiden Schmalseiten des Bandes angeordnete Schneiden (3a und 3 b) mit der Stielachse (4) in gleicher Ebene liegen, während die Bandachse (5) zur Stielachse im rechten Winkel steht.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinge im Stiel lösbar und austauschbar befestigt ist.
3. Gerat nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinge zweiflügelig ausgeführt ist und die beiden Flügel (2a und 2b) zur Stielachse symmetrisch ausgeführt sind.
4. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Stiel abgekehrte Schneide(3a) gerade, die dem Stiel zugewandte Schneide (3b) sichelförmig ausgebildet ist.
DE19813122903 1981-06-10 1981-06-10 "geraet zum abschneiden von altholztrieben an weinstoecken" Withdrawn DE3122903A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813122903 DE3122903A1 (de) 1981-06-10 1981-06-10 "geraet zum abschneiden von altholztrieben an weinstoecken"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813122903 DE3122903A1 (de) 1981-06-10 1981-06-10 "geraet zum abschneiden von altholztrieben an weinstoecken"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3122903A1 true DE3122903A1 (de) 1982-12-30

Family

ID=6134304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813122903 Withdrawn DE3122903A1 (de) 1981-06-10 1981-06-10 "geraet zum abschneiden von altholztrieben an weinstoecken"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3122903A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2672769A1 (fr) * 1991-02-15 1992-08-21 Michellland Charles Outil d'elagage.
FR2881317A1 (fr) * 2005-02-02 2006-08-04 Silva Antoine Da Outil a main pour ebourgeonnage
DE102007003457A1 (de) 2007-01-24 2008-08-07 Dietmar Knittel Gerät zum Ausbrechen von Trieben an Weinreben
US20150271990A1 (en) * 2014-03-25 2015-10-01 Phillip Tarantino Weeding Hand Tool Device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2672769A1 (fr) * 1991-02-15 1992-08-21 Michellland Charles Outil d'elagage.
FR2881317A1 (fr) * 2005-02-02 2006-08-04 Silva Antoine Da Outil a main pour ebourgeonnage
DE102007003457A1 (de) 2007-01-24 2008-08-07 Dietmar Knittel Gerät zum Ausbrechen von Trieben an Weinreben
DE102007003457B4 (de) * 2007-01-24 2009-11-26 Dietmar Knittel Gerät zum Ausbrechen von Trieben an Weinreben
US20150271990A1 (en) * 2014-03-25 2015-10-01 Phillip Tarantino Weeding Hand Tool Device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848976C2 (de) Messer zur lösbaren verdrehsicheren Befestigung am beweglichen Arm eines Rotorentrinders
DE2351911A1 (de) Laserstrahl-manipulator
DE2731471A1 (de) Chirurgische schere
DE3016724A1 (de) Entaester
DE3119293A1 (de) Handpfropfwerkzeug
EP0021493B1 (de) Handgerät zum schrägen Anschneiden von Blumenstengeln
DE3122903A1 (de) "geraet zum abschneiden von altholztrieben an weinstoecken"
AT396199B (de) Geraet zum abschneiden von aesten, baeumchen und straeuchern
CH660943A5 (de) Vorrichtung zum ausloesen von knochen.
DE2737888A1 (de) Schere, insbesondere gartenschere
DE2652990C2 (de) Baumfällvorrichtung mit einer ringförmigen Schneideinrichtung
DE713652C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Spargelstangen
DE692861C (de) Hakenfoermige Baum- und Strauchschere
CH649679A5 (de) Handgeraet zum schneiden von blumenstielen und zum entdornen von rosenstielen.
DE2719868C2 (de) Kantenschneider zum Besäumen von Umleimerkanten
DE157072C (de)
DE1062053B (de) Geraet zum Schneiden von Hecken und zum Maehen von Rasen
DE455292C (de) Streustrohschneider
DE102011115253A1 (de) Vorrichtung zum schrägen Anschneiden der Stiele von Schnittblumen
DE929269C (de) Messerartige Vorrichtung zum Aufstreichen von Butter und zum Schneiden von Kaese
DE944158C (de) Handgeraet zum Schnitzeln und Zerkleinern von knollenartigen Erdfruechten u. dgl.
DE1653096C3 (de)
DE618670C (de) Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern
DE1860843U (de) Baum- bzw. heckenschere.
DE895414C (de) Schere zum Schneiden von Metallstaeben, Holzleisten od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee