DE3119356A1 - "programmiervorrichtung fuer ein elektrisches bauelement" - Google Patents

"programmiervorrichtung fuer ein elektrisches bauelement"

Info

Publication number
DE3119356A1
DE3119356A1 DE19813119356 DE3119356A DE3119356A1 DE 3119356 A1 DE3119356 A1 DE 3119356A1 DE 19813119356 DE19813119356 DE 19813119356 DE 3119356 A DE3119356 A DE 3119356A DE 3119356 A1 DE3119356 A1 DE 3119356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical component
programming device
connecting pins
socket
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813119356
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Peter Ing.(Grad.) Elle
Ottomar Ing.(grad.) 1000 Berlin Triebs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813119356 priority Critical patent/DE3119356A1/de
Publication of DE3119356A1 publication Critical patent/DE3119356A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/10Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets
    • H05K7/1092Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets with built-in components, e.g. intelligent sockets
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/301Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor by means of a mounting structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0286Programmable, customizable or modifiable circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • Programmiervorrichtung für
  • ein elektrisches Bauelement Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Programmiervorrichtung nach der Gattung des Hauptanspcs.
  • Es ist schon bekannt, um die ur verselle Anwendbarkeit elektronischer Schaltungen zu verbessern, elektromechanische Schalterbausteine @orzusehen, mit denen Leitungen verbunden oder unterbrochen werden können. Diese insbesondere für Leiterplatten vorgesehenen Schalterbausteine bedeuten jedoch einen verhältnismäßig hohen Aufwand, wenn die Schalterstellungen im wesentlichen nur vor der ersten Anwendung gewählt werden. Weiterhin ist es bekannt, Lötbrücken einzusetze bzw ZU entfernen, was jedoch umständlich ist und ein Lötwerkzeug erfordert Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Programmiervorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des ïauptanspruchs hat den Vorteil, daß die Programmierung einfach und ohne ein Lötwerkzeug vorgenommen werden kann. iSt lediglich erforderlich, bei den nichtgewünschten Anschlüssen die betreffenden Anschlußbuchsen in d.er Zwischenfassung zu entfernen bzw. wegzulassen.
  • Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung anhand einer Figur dargestelle und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Beschreibung der Erfindung In der Zeichnung bezeichnet 10 ein elektrisches Bauelement, zum Beispiel eine integrierte Schaltung, die guaderförmig ausgebildet ist und an ihren langes ren Stirnseiten je sechs Anschlußstifte 11 aufweist.
  • Mit 12 ist eine quaderförmige Zwischenfassung bezeichnet, die Anschlußbuchsen 13 enthält. Die Anscblußbuchsen sind mit Anschlußstiften 14 versehen, die an der Unterseite der Zwischen;Fassung frei herausragen und in Anschlußbuchsen 15 einer handelsüblichen (Dual-In-Line-) Isolierstoffassung passen.
  • Die Isolierstoffassung 16 besitzt eine Zahl von Buchsen, die der Zahl der Anschlußstifte 11 des elektrischen Bauelements 10 entspricht. An der Unterseite der Fassung 16 treten in der üblichen Weise Anschlußstifte 17 heraus, die in Öffungen 18 einer Leiterplatte 19 passen. Die Öffnungen 18 sind auf der Unterseite der Leiterplatte von dem Ende je einer Leitungsbahn 20, 21 umgeben, die zu der Schaltung eines elektronischen Gerätes gehört.
  • Damit nur vorbestimmte Anschlußstifte des elektrischen Bauelements 10 mit den Leitungsbahnen 20, 21 elektrisch verbunden werden können, sind in der Zwischenfassung 12 bestimmte Anschlußbuchsen 13 weggelassen, so daß nur noch die entsprechenden Öffnungen 22, 23 vorhanden sind.
  • Wird die Isolierstoffassung 16 mit ihren Anschlußstiften 17 auf die Leiterplatte 19 gesteckt und werden die Anschlußstifte 17 auf der Unterseite der Leiterplatte 19 mit den Leitungsbahnen 20, 21 durch Löten, vorzugsweise durch Tauchlöten, verbunden, dann entstehen durch die in den Löchern 25 und 26 fehlenden Buchsen Leitungsunterbrechungen, so daß die zugehörigen Anschlußstifte 11 des elektrischen Bauelements nicht mit der entsprechenden Leitungsbahn auf der Leiterplatte verbunden sind In einer anderen Ausführungsform kann die Zwischenfassung mit allen Anschlußbuchsen versehen sein, und nur die Anschlußstifte der nichtgewünschten Leitungsverbindungen werden beispielsweise mit einem Seitenschneider abgetrennt. Die Wirkung ist dann die gleiche.
  • Soll die elektronische Schaltung nach einiger Zeit umprogrammiert werden, so kann man für die gewünschten Leitungsunterbrechungen die entsprechenden Anschlußbuchsen 13 aus den Öffnungen der Zwischenfassung herausziehen und in andere Öffnungen, in denen vorher die Anschlußbuchsen fehlten, einsetzen.
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, sind für die Umprogrammierung keinerlei Lötarbeiten, die bei nichtsachgemäßer Ausführung zu Störungen Anlaß geben können, erforderlich.

Claims (1)

  1. Anspruch Programmiervorrichtung für ein elektisches Bauelement, das mehrere Anschlußstifte aufweist, die unmittelbar oder über eine Isolierstoffassung, die eine der Zahl der Anschlußstifte entsprechende Zahl von Anschlußbuchsen aufweist, mit Leiterbahnen einer Leiterplatte verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem elektrischen Bauelement (10) und der Leiterplatte (19) bzw. der Isolierstoffassung (16) eine Zwischenfassung (12) vorgesehen ist, die eine geringere, vorbestimmte Zahl von Anschlußstiften (14) aufweist.
DE19813119356 1981-05-15 1981-05-15 "programmiervorrichtung fuer ein elektrisches bauelement" Ceased DE3119356A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119356 DE3119356A1 (de) 1981-05-15 1981-05-15 "programmiervorrichtung fuer ein elektrisches bauelement"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119356 DE3119356A1 (de) 1981-05-15 1981-05-15 "programmiervorrichtung fuer ein elektrisches bauelement"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3119356A1 true DE3119356A1 (de) 1982-12-02

Family

ID=6132388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813119356 Ceased DE3119356A1 (de) 1981-05-15 1981-05-15 "programmiervorrichtung fuer ein elektrisches bauelement"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3119356A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0391105A2 (de) * 1989-04-01 1990-10-10 Manfred Haller Schaltungsplatine für die optimale Entkopplung von Schaltungen mit digitalen IC's

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4030793A (en) * 1975-06-30 1977-06-21 Augat, Inc. Electronic programing jumper pins and dual-in-line assembly thereof
US4038505A (en) * 1975-03-03 1977-07-26 Motorola, Inc. Subminiature connector arrangement
US4155612A (en) * 1978-03-03 1979-05-22 Mupac Corporation Electronic programmable adapter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4038505A (en) * 1975-03-03 1977-07-26 Motorola, Inc. Subminiature connector arrangement
US4030793A (en) * 1975-06-30 1977-06-21 Augat, Inc. Electronic programing jumper pins and dual-in-line assembly thereof
US4155612A (en) * 1978-03-03 1979-05-22 Mupac Corporation Electronic programmable adapter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0391105A2 (de) * 1989-04-01 1990-10-10 Manfred Haller Schaltungsplatine für die optimale Entkopplung von Schaltungen mit digitalen IC's
EP0391105A3 (de) * 1989-04-01 1992-03-04 Manfred Haller Schaltungsplatine für die optimale Entkopplung von Schaltungen mit digitalen IC's

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634452A1 (de) Programmierbares dip-steckgehaeuse
DE2800006A1 (de) Universell programmierbarer kurzschliesstecker fuer eine steckfassung einer integrierten schaltung
DE4192038C2 (de) Herstellungsverfahren für bedruckte Schaltungsplatinen, bei dem sowohl Wellenlöten als auch das Einpressen von Bauteilen ermöglicht wird
DE4203605A1 (de) Elektrischer verbinder
DE102005044867A1 (de) Kombiniertes Befestigungs- und Kontaktierungssystem für elektrische Bauelemente auf übereinander angeordneten Leiterplatten
DE2646616C3 (de) Anreihbares Einbauteil
DE2339681A1 (de) Verbindungselement
DE3501711C2 (de)
DE19719238C1 (de) Mit einer elektronischen Schaltung versehene Leiterplatte, auf deren erster Seite ein Steckerteil festgelegt ist und die mit einem elastisch verformbaren Folienleiter verbunden ist
DE3119356A1 (de) "programmiervorrichtung fuer ein elektrisches bauelement"
DE1233038B (de) Elektrisches Geraet, bei dem die elektrischen Verbindungen zwischen seinen Bauelementen mittels Schaltungsplatten hergestellt sind
DE4321067C1 (de) Elektrische Anschlußklemme für wenigstens eine Leiterplatte
DE102007035794A1 (de) Leiterplattenverbund sowie Verfahren zum Herstellen eines Leiterplattenverbundes
DE2633175A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung von arbeitsschritten an mehreren schaltkreistraegern und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102004014034A1 (de) Leiterplatte mit wenigstens einer Anschlußbohrung für einen Anschlußdraht bzw. -Pin eines bedrahteten elektronischen Bauteils
DE60201537T2 (de) Elektrische verbindungsanordnung für elektronische bauteile
EP2874476B1 (de) Basisleiterplatte, Modulleiterplatte und Leiterplattenanordnung mit einer Basisleiterplatte und einer Modulleiterplatte
DE8300515U1 (de) Kunststoffgehäuse mit abnehmbaren Klemmleisten
DE3209699C2 (de) Universal-Leiterplatte
DE2657298A1 (de) Mehrschichtige, gedruckte verdrahtungsplatte
DE2752665A1 (de) Anordnung zur loetverbindung von zwei in zwei unterschiedlichen, vorzugsweise senkrecht zueinander stehenden ebenen liegenden platinen
DE102021104514A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektronikgerätes mit in einem Gerätegehäuse enthaltener Leiterplatte sowie damit verbundenen Anschlusselementen zum Anschließen von elektrischen Anschlussleitern
DE1203331B (de) Anordnung elektronischer Bauelemente mit mehreren Anschlussdraehten auf Grundplatten mit gedruckter Leitungsfuehrung
EP0982806B1 (de) Trägerbauteil mit elektrischen Kontaktelementen zum Einbau in einer Leiterplatte
DE3730325A1 (de) Elektronisches bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H05K 3/32

8131 Rejection