DE1203331B - Anordnung elektronischer Bauelemente mit mehreren Anschlussdraehten auf Grundplatten mit gedruckter Leitungsfuehrung - Google Patents

Anordnung elektronischer Bauelemente mit mehreren Anschlussdraehten auf Grundplatten mit gedruckter Leitungsfuehrung

Info

Publication number
DE1203331B
DE1203331B DEV20536A DEV0020536A DE1203331B DE 1203331 B DE1203331 B DE 1203331B DE V20536 A DEV20536 A DE V20536A DE V0020536 A DEV0020536 A DE V0020536A DE 1203331 B DE1203331 B DE 1203331B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
connecting wires
arrangement
printed wiring
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV20536A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Kahle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNSTADT FERNMELDEWERK
Fernmeldewerk Arnstadt VEB
Original Assignee
ARNSTADT FERNMELDEWERK
Fernmeldewerk Arnstadt VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARNSTADT FERNMELDEWERK, Fernmeldewerk Arnstadt VEB filed Critical ARNSTADT FERNMELDEWERK
Priority to DEV20536A priority Critical patent/DE1203331B/de
Publication of DE1203331B publication Critical patent/DE1203331B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/141One or more single auxiliary printed circuits mounted on a main printed circuit, e.g. modules, adapters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0286Programmable, customizable or modifiable circuits
    • H05K1/0287Programmable, customizable or modifiable circuits having an universal lay-out, e.g. pad or land grid patterns or mesh patterns
    • H05K1/0289Programmable, customizable or modifiable circuits having an universal lay-out, e.g. pad or land grid patterns or mesh patterns having a matrix lay-out, i.e. having selectively interconnectable sets of X-conductors and Y-conductors in different planes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/096Vertically aligned vias, holes or stacked vias
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10651Component having two leads, e.g. resistor, capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/222Completing of printed circuits by adding non-printed jumper connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/368Assembling printed circuits with other printed circuits parallel to each other

Description

  • Anordnung elektronischer Bauelemente mit mehreren Anschlußdrähten auf Grundplatten mit gedruckter Leitungsführung Die Erfindung betrifft eine Anordnung für elektronische Bauelemente mit mehreren Anschlußdrähten zur Befestigung auf Grundplatten mit gedruckter Leitungsführung.
  • Beim Aufbau und der Fertigung von Radiochassis ist es bekannt, einzelne Baugruppen auf kleineren Trägerplatten anzuordnen und diese senkrecht zur Chassisgrundplatte und parallel zueinander anzuordnen. Abgesehen von der relativ großen Raumbeanspruchung eignet sich diese Anordnung nicht für die automatische Bestückung von gedruckten Schaltungen. Infolge des vorgenannten Aufbaus ist zwischen den einzelnen Platten ein erheblicher Abstand notwendig, um gegebenenfalls Bauelemente auswechseln zu können. Ferner sind die Zuleitungsanschlüsse zu den Baugruppen nur durch Einzellötung oder Klemmen herstellbar, was den Fertigungsprozeß verteuert.
  • Demgegenüber bezieht sich die Erfindung auf solche Anordnungen, bei denen gedruckte Leitungsführungen Anwendung finden, und die Bauelemente durch einen Tauchlötprozeß mit den Leitungsführungen verbunden werden.
  • Es sind auch Anordnungen bekannt, bei denen die Bauelemente entsprechend der jeweiligen gedruckten Leitungsführung in regelloser Anordnung auf der Grundplatte montiert sind. Die Montage geschieht durch Hindurchstecken der Anschlußdrähte von Hand oder mittels Automaten in entsprechend vorbereitete in einem bestimmten Raster angeordnete Löcher. Diese Anordnung nimmt relativ viel Raum in bezug auf die Abmessungen der Grundplatten ein. Ferner ist die Bestückung der Bauelemente relativ weiträumig, d. h., zwischen den einzelnen Bauelementen entstehen größere Baulücken. Ferner erfordert die Bestückung mittels Automaten eine hohe Anzahl relativ komplizierter Einrichtungen.
  • Häufig treten Fälle auf, bei denen eine größere Anzahl von Bauelementen auf Grundplatten von vorgegebener Größe angeordnet werden sollen und die Größe der Grundplatte nicht ausreicht, um genügend Raum für die gedruckte Leitungsführung zur Verfügung zu haben. In solchen Fällen ist es notwendig, Brücken aus Schaltdraht vorzusehen, die die fehlenden gedruckten Leitungszüge ersetzen. Steigt die Anzahl der Bauelemente noch weiter, so ist es notwendig, mehrere Grundplatten vorzusehen.
  • Die Entwicklung und Konstruktion der gedruckten Leitungsführung ist darüber hinaus langwierig und mit erheblichem Arbeitsaufwand verbunden.
  • Ferner ist die Art und Weise, wie die Schaltung zu bestücken ist, an die gedruckte Leitungsführung gebunden, so daß die Bauelemente an einer Stelle eng und an einer anderen Stelle weiträumig angeordnet sind.
  • Die Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, die genannten Nachteile zu beseitigen und von den aufgeführten Bedingungen unabhängig zu werden.
  • Die Erfindung erreicht dies dadurch, daß die Bauelemente mit einem oder mehreren Anschlußdrähten jeweils mit einem oberhalb der Grundplatte angeordneten Isolierstoffstreifen mit gedruckter Leitungsführung und noch übrigen Anschlußdrähten mit der Grundplatte verlötet sind und daß die Bauelemente auf dem Isolierstoffstreifen derart angeordnet sind und dieser so bemessen ist, daß der oder die mit der Grundplatte verlöteten Anschlußdrähte stets an ein und derselben langen Stirnseite des Isolierstoffstreifens anliegen und die Anordnung von Grundplatte und Isolierstoffstreifen so getroffen ist, daß die gedruckten Leitungsführungen der Grundplatte sich mit den Leitungsführungen der einzelnen Isolierstoffstreifen senkrecht kreuzen.
  • An Hand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert.
  • Die F i g. 1 bis 3 zeigen in der Reihenfolge eine Seitenansicht, eine Draufsicht und eine weitere Seitenansicht.
  • Auf einer Grundplatte 1 mit gedruckten Leitungszügen 4 sind senkrecht zu den Leitungszügen 4 Isolierstoffstreifen 2 angeordnet, die mit gedruckten Leitungszügen 5, 6 versehen sind. Auf den Isolierstoffstreifen 2, von denen nur einer teilweise bestückt ist, sind Bauelemente 7, 8 und 9 angeordnet. Das Bauelement 7, ein Kondensator, ist mit-seinem einen Anschlußdraht mit dem gedruckten Leitungszug 6 auf dem Isolierstoffstreifen 2 verlötet.
  • Der andere Anschlußdraht ist mit dem Leitungszug 4 auf der Grundplatte 1 verlötet. Die gleiche Anordnung findet sich bei dem Bauelement 8, einem Widerstand, vor. Das Bauelement 9, eine Diode, ist mit beiden Anschlußdrähten mit den Leitungszügen 5, 6 des Isolierstoffstreifens verlötet.
  • Die Lötstellen sind mit 10 bezeichnet.
  • Wie ersichtlich, sind die mit der Grundplatte l verlöteten Drahtenden 11 nur an einer Längsseite der Kunststoffleiste 2 vorbeigeführt. Infolgedessen ist es möglich, die Kunststoffleiste wie ein Scharnier hochzuklappen, so daß die Lötstellen der anderen Drahtenden unterhalb der Kunststoffleiste zugänglich sind. Die einzelnen Bauelemente sind nun ohne weiteres leicht auswechselbar. Die Lötverbindung mit der Grundplatte 1 ist bei Herausnahme der Grundplatte ebenfalls leicht zugänglich.
  • Die gedruckten Leitungszüge 4 sind wie üblich an Stecker herangeführt, die an der Grundplatte montiert sind.
  • Infolge der sich koordinatenartig kreuzenden Leitungsführungen 4, 5 ist es möglich, eine große Anzahl Elementarschaltungen, die gleichartig aufgebaut sind, auf einer Grundplatte raumsparend anzubringen, wobei Bauelemente mit gleichen Funktionen auf einem Isolierstoffstreifen angeordnet werden können.
  • Ferner ist auch die Konstruktion der gedruckten Schaltungen wesentlich vereinfacht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Anordnung elektronischer Bauelemente mit mehreren Anschlußdrähten auf Grundplatten mit unterhalb angeordneter gedruckter Leitungsführung, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente (7, 8, 9) mit einem oder mehreren Anschlußdrähten jeweils mit einem oberhalb der Grundplatte (1) angeordneten Isolierstoffstreifen (2) mit gedruckter Leitungsführung (5, 6) und mit noch übrigen Anschlußdrähten mit der Grundplatte (1) verlötet sind, und daß die Bauelemente (7, 8, 9) auf dem Isolierstoffstreifen (2) derart angeordnet und dieser so bemessen ist, daß der oder die mit der Grundplatte (1) verlöteten Anschlußdrähte stets an ein und derselben langen Stirnseite des Isolierstoffstreifens (2) anliegen und die Anordnung von Grundplatte (1) und Isolierstoffstreifen (2) so getroffen ist, daß die gedruckten Leitungsführungen (4) der Grundplatte (1) sich mit den Leitungsführungen (5) der einzelnen Isolierstoffstreifen (2) senkrecht kreuzen. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 158 755.
DEV20536A 1961-04-22 1961-04-22 Anordnung elektronischer Bauelemente mit mehreren Anschlussdraehten auf Grundplatten mit gedruckter Leitungsfuehrung Pending DE1203331B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20536A DE1203331B (de) 1961-04-22 1961-04-22 Anordnung elektronischer Bauelemente mit mehreren Anschlussdraehten auf Grundplatten mit gedruckter Leitungsfuehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20536A DE1203331B (de) 1961-04-22 1961-04-22 Anordnung elektronischer Bauelemente mit mehreren Anschlussdraehten auf Grundplatten mit gedruckter Leitungsfuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1203331B true DE1203331B (de) 1965-10-21

Family

ID=7578592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV20536A Pending DE1203331B (de) 1961-04-22 1961-04-22 Anordnung elektronischer Bauelemente mit mehreren Anschlussdraehten auf Grundplatten mit gedruckter Leitungsfuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1203331B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2626136A1 (fr) * 1988-01-20 1989-07-21 Alsthom Cgee Montage de substitution pour circuit electronique
DE3836033A1 (de) * 1988-10-22 1990-04-26 Hella Kg Hueck & Co Elektrisches geraet, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19646004A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-14 Siemens Ag Aufbautechnik eines elektronischen Schaltgerätes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT158755B (de) * 1937-11-30 1940-05-25 Radiowerk E Schrack Aktien Ges Radiochassis od. dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT158755B (de) * 1937-11-30 1940-05-25 Radiowerk E Schrack Aktien Ges Radiochassis od. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2626136A1 (fr) * 1988-01-20 1989-07-21 Alsthom Cgee Montage de substitution pour circuit electronique
DE3836033A1 (de) * 1988-10-22 1990-04-26 Hella Kg Hueck & Co Elektrisches geraet, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19646004A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-14 Siemens Ag Aufbautechnik eines elektronischen Schaltgerätes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3813565A1 (de) Elektrischer anschluss von hybridbaugruppen
DE2418440A1 (de) Schaltbrettmodul fuer einen integrierten stromkreis
DE3001870C2 (de)
DE1203331B (de) Anordnung elektronischer Bauelemente mit mehreren Anschlussdraehten auf Grundplatten mit gedruckter Leitungsfuehrung
DE102004052495B4 (de) Leiterplatte zum Aufbau beliebiger Schaltungen mit SMD Bauelementen
DE2051052A1 (de) Prüfvorrichtung zum Prüfen von geätzten Schaltungsplatten
DE969819C (de) Isolierplatte mit ein- oder beidseitig aufgebrachten zweidimensionalen, gedruckten Schaltungen und mehreren durch Tauchloetung hergestellten Loetstellen
DE7327573U (de) Sicherangs und Verteilerkasten fur Kraftfahrzeuge
DE1274695B (de) Einrichtung zur elektrischen Verbindung der Kontaktstellen mehrerer Einschuebe
DE2019493B2 (de) Vorrichtung zum auftrennen einer leiterbahn auf einer leiterplatte und zum anschliessen eines stromkreises an dieselbe
DE1258934B (de) Kontaktloses Steuer- und Regelement
DE1248114B (de) Verdrahtetes Anschlussfeld fuer Bauelemente in Fernmeldeanlagen, insbesondere zum Einbau in Gestellen in Fernsprechanlagen
DE1067496B (de) Anordnung mehrerer von einem Rahmen getragener, sich kreuzender Leitungen zwischen deren Ebenen elektrische Bauelemente angeordnet und an die Leitungen angeschlossen sind, insbesondere fuer Matrixspeicher
DE1836231U (de) Anordnung fuer loetstuetzpunkte auf isolierstoffplatten.
DE1412397B1 (de) Als gedruckte Schaltung ausgefuehrte Matrix
DE2008302A1 (de) Leiterplatte zur Aufnahme und Ver drahtung elektronischer Schaltmittel, ins besondere integrierter Schaltkreise
DE1259427B (de) Isolierstofftraegerplatte fuer ein elektrisches Nachrichtengeraet
DE2237388A1 (de) Bediengeraet, insbesondere fuer die fernsehtechnik
DE2541516B2 (de) Blankverdrahtung
DE1835054U (de) Befestigungseinrichtung fuer bauelemente.
DE1854851U (de) Schaltungsplatte fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen.
DE1987166U (de) Anschlußteil fur Sub karten
DE1290617B (de) Baugruppe fuer elektronische Schaltungen mit Bauelementen, die von einem Isolierstoffkoerper gehalten sind
DE6913447U (de) Klemme zum seitweiligen verbinden eines drahtes mit einem leiter eines elektrischen hauteiles.
DE3704319A1 (de) Anordnung zum programmieren eines festwertspeichers