DE3117914C2 - Elektromagnetisches Schaltgerät - Google Patents

Elektromagnetisches Schaltgerät

Info

Publication number
DE3117914C2
DE3117914C2 DE3117914A DE3117914A DE3117914C2 DE 3117914 C2 DE3117914 C2 DE 3117914C2 DE 3117914 A DE3117914 A DE 3117914A DE 3117914 A DE3117914 A DE 3117914A DE 3117914 C2 DE3117914 C2 DE 3117914C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
position indicator
switching device
switch position
contact bridge
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3117914A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3117914A1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. 8460 Schwandorf Harbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE3117914A priority Critical patent/DE3117914C2/de
Priority to FI820501A priority patent/FI70341C/fi
Priority to AT82103409T priority patent/ATE16657T1/de
Priority to EP82103409A priority patent/EP0064229B1/de
Priority to NO821340A priority patent/NO821340L/no
Priority to US06/374,058 priority patent/US4467300A/en
Priority to BR8202580A priority patent/BR8202580A/pt
Priority to ES511943A priority patent/ES8304703A1/es
Priority to DK200682A priority patent/DK200682A/da
Priority to CA000402345A priority patent/CA1177104A/en
Publication of DE3117914A1 publication Critical patent/DE3117914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3117914C2 publication Critical patent/DE3117914C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/08Indicators; Distinguishing marks

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektromagnetisches Schaltgerät mit einer mit dem Kontaktbrückenträger (1) in Wirkverbindung stehenden, die Kontur des Schaltgerätes zumindest in einer Schaltstellung überragenden Schaltstellungsanzeige (7). Die Schaltstellungsanzeige (7) ist mit dem Kontaktbrückenträger (1) über eine Vorrichtung derart gekuppelt, daß der Verstellweg der Schaltstellungsanzeige (7) gegenüber dem des Kontaktbrückenträgers (1) vergrößert ist. Hierdurch läßt sich eine eindeutige Schaltstellungsanzeige erreichen und zwar bei einer Kontaktöffnungsstrecke, die die Trennerfunktionsbedingungen erfüllt, so daß das elektromagnetische Schaltgerät als Trenner benützt werden kann.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektromagnetisches Schaltgerät mit einer mit dem Kontaktbrückenträger in Wirkverbindung stehenden, die Kontur des Schaltgerätes zumindest in einer Schaltstellung überragenden Schaltstellungsanzeige, die mit dem Kontaktbrückenträger derart in Wirkverbindung steht, daß der Verstellweg der Schaltstellungsanzeige gegenüber dem des Kontaktbrückenträgers über einen Schnappmechanismus vergrößert ist.
Obertotpunktfeder Bei einem bekannten Schaltgerät der obengenannten Art (DE-PS 9 63 170) wird durch den Kontaktbrückenträger beim Einschalten eine Schaltstellungsanzeige mitgenommen, die nach Beendigung des Weges des Kontaktbrückenträgers über einen federbelasteten Schieber, der auf eine schiefe Ebene einwirkt, um einen gewissen Bereich weiterbewegt wird. Wird die Spule des elektromagnetischen Schaltgerätes spannungslos, so geht zwar der Kontaktbrückenträger in die Ausgangslage zurück und die Kontakte werden geöffnet die Schaltstellungsanzeige verbleibt jedoch in der Einstellung und muß erst durch Handbetätigung des Schiebers aufgrund des Eigengewichtes der Schaltstellungsanzeige in die Ausgangslage zurückgebracht werden. Mit dieser Anordnung kann somit mit Sicherheit nur die Ein-Funktion aber nicht die Aus-Funktion des Gerätes angezeigt werden.
Es ist weiterhin ein Schaltstellungsgeber für elektrische Schalter bekannt (DE-AS 15 90211), bei dem an einer Meldeschalterwelle eine Feder angreift die ihn in die Mittellage zieht und bei dem eine Kuppelstange über Anschläge mit einem an einem Schwenkhebel angebrachten Zapfen gleitend verbunden ist Mit dieser Anordnung ist somit lediglich im Endbereich der Bewegung der Kuppelstange eine Betätigung der Schalter durch Auslenkung des Schwenkhebels möglich. Die Bewegung des Meldeschalters kann hier somit nicht größer sein als «Γ« Bewegung des Schalters selbst. Ein derartiger Schaltstellungsgeber ist somit lediglich für Schalter mit großem Hub verwendbar.
Es ist weiterhin bei elektromagnetischen Schaltgeräten bekannt entweder die Schaltstellungsanzeige einstückig mit dem Kontaktbrückenträger zu verbinden (DE-GM 73 27 169) oder die entgegen der Anzeigerichtung durch Federkraft belastete Schaltstellungsanzeige nach Durchlaufen eines gewissen Weges des Kontaktbrückenträgers von diesem direkt mitnehmen zu lassen (DE-GM 72 30 068. DE-GM 7116 559). Bei der erstgenannten Ausführung ist zwar eine direkte Anzeige der Stellung des Kontaktbrückentrcgers durch die Schaltstellungsanzeige gewährleistet, da jedoch die Schaltwege der Kontaktbrückenträger häufig relativ klein sind, ist aus der Lage der Schaltstellungsanzeige nicht in allen Fällen eine eindeutige Aussage über den Schaltzustand des Schaltgerätes herauszulesen. Dieser Zustand wird bei den nachgenannten Schaltgeräten noch verschlimmert, da hier ein Teil des Verschiebeweges des Kontaktbrückenträgers ohne Bewegung der Schaltstellungsanzeige erfolgt. Bei dieser Schaltgeräteausführung ist weiterhin keine direkte Kopplung zwischen Schaltstellungsanzeige und Kontaktbrückenträger vorhanden, so daß eine verklemmte Schaltstellungsanzeige den Ausschaltzustand des Gerätes signalisieren würde, obwohl dies bereits wieder eingeschaltet ist.
Durch die Erfindung soll somit ein Schaltgerät der obengenannten Art geschaffen werden, das bei Verwendung des elektromagnetischen Antriebes zusätzlich die Trennerfunktion (DIN 57 660. Teil 107 § 2.1.4), d. h. die Hauptschalterfunktion (DIN 57 113 §6.2), übernehmen kann, ohne hierbei einen erheblichen Aufwand aufwenden zu müssen. Dies wird auf einfache Weise dadurch erreicht, daß die Schaltstellungsanzeige mit dem Kontaktbrückenträger mit einem derartigen Spiel sowohl in Ein- als auch in Ausschaltrichtung gekuppelt ist, daß beim Öffnen der Schließerkontakte die Kupplung zwischen Schaltstellungsanzeige und Kontaktbrückenträger auf der einen Seite des Spiels erst dann erfolgt, wenn die Kontaktöffnungsstrecke die
Trennerfunktionsbedingungen erfüllt und daß der Schnappmechanismus bei weiterer Bewegung des Kontaktbrückenträgers in beiden Richtungen die Schaltstellungsanzeige zur Kupplung mit dem Kontaktbrückenträger auf der anderen Seite des Spiels bringt Ein konstruktiv einfacher Aufbau für die Verbindung mit dem Spiel ergibt sich, wenn die Schaltstellungsanzeige mit einem Tförmigen Ansatz in einer das Spiel bestimmenden, rechteckförmigen Aussparung des Kontaktbrückenträgers verschiebbar geführt ist. Als vorteilhaf t hat sich herausgestellt, wenn der Schnappmechanismus aus einer Totpunktfeder besteht.
Um die Trennerfunktion des Schaltgerätes auf einfache Weise überwachen zu können ist es vorteilhaft, wenn der Schaltstellungsanzeige ein zusätzlicher Steuerkontakt zugeordnet ist. Hierdurch können zusätzlich im Falle von sicherheitsrelevanten Kreisen vorgeschaltete Leistungsschalter beim Versagen dieses Schaltgerätes die Trennerfunktion übernehmen. Um zusätzlich eine gewohnte Anzeige Aus/Ein oder 0/1 zur Verfügung zu haben, kann es vorteilhaft sein, wenn mit der Schaltstellungsanzeige eine verschwenkbar gelagerte Segmentanzeige gekuppelt ist.
Zur Erläuterung der Erfindung werden annand der Zeichnung Ausführungsbeispiele beschrieben und die Wirkungsweise näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 den prinzipiellen Aufbau des Schaltgerätes mit einer durch einen Schnappmechanismus betätigten Schaltstellungsanzeige,
F i g. 2 die Anzeige nach F i g. 1 mit zusätzlichem j-i Hilfssteuerkontakt,
F i g. 3 die Anordnung nach F i g. 1 mit einer zusätzlichen Segmentschaltstellungsanzeige.
Das in der Zeichnung dargestellte elektromagnetische Schaltgerät besteht aus dem Schaltstückträger, im r> vorliegenden Fall Kontaktbrückenträger 1. der durch die Rückdruckfeder 2 bei Entregen des nicht näher dargestellten magnetischen Antriebes in die Ausstellung des Schaltgerätes gedrückt wird. Die Kontaktdruckfeder 3 preßt die im Fenster 4 des Kontaktbrückenträgers -to 1 verschiebbar geführte Kontaktbrücke 5 auf die Festkontaktteile 6. Im Kontaktbrückenträger 1 können weitere Kontaktbrücken gehaltert werden, wie gestrichelt angedeutet, die mit anderen Festkontjktteilchen zusammenwirken können. 4·,
Die Schaltstellungsanzeige 7 ist mit einem T-förmigen Ansatz 8 in einer rechteckförmigen Aussparung 9 verschiebbar geführt. Die rechteckförmige Aussparung 9 hat einen Durchtritt 10 für den Stiel 11 der Schaltstellungsanzeige 7. Die Wände 12 und 13 vi bestimmen das Spiel, das die Schaltstellungsanzeige 7 gegenüber dem Kontaktbrückenträger 1 aufweist. Eine gehäusefest abgestützte Übertotpunktfeder 14 sorgt für den vergrößerten Bewegungsweg der Schaltstellungsanzeige 7 gegenüber dem Kontaktbrückenträger 1. Die Bewegungsbegrenzung wird bestimmt durch eine Anformung 15, die mit den Anschlägen 16 bzw. 17 der Abdeckung 18 zusammenwirken. Ein Durchbruch £9 dient zum Einhängen eines Vorhängeschlosses, um das Schaltgerät in der Ausstellung verriegeln zu können.
Die Schaltstellungsanzeige 7 wird erst mitgenommen, wenn der Kontaktbrückenträger 1 den Weg 20 zurückgelegt hat In diesem Fall sind die Kriech- und Luftstrecken zwischen den Festkontaktteilen 6 und der Kontaktbrücke 5 so groß, daß die Trennerfunktion erfüllt ist Durch die Anlage des T-förmigen Ansatzes 8 an der Wand 12 wird bei Weiterbewegung aes Kontaktbrückenträgers 1 die Obertotpunktfeder 14 über die Totpunktlage gebracht und die Anzeige springt über die Oberkante der Abdeckung 18 hinaus, bis entweder die Anformung 15 am Anschlag 16 anliegt (das ist der Normalfall) oder aber für den Fall, daß die Trennung nicht komplett erfolgte, karin eine Anlage des T-förmigen Ansatzes 8 an der Wand 13 erfolgen, so daß keine definierte Anzeige des Auszustandes nach außen hin erfolgt Durch die Anlage des T-fc* <iigen Ansatzes 8 an der Wand 13 wird die Schaltstcüui.g'anzcigc beirr. Einschalten des Schaltgerätes in die aus F i g. 1 ersichtliche Lage gezogen. In der Anzeigestellung der Schaltstellungsanzeige kann durch Einhängen eines Schlosses in der. Durchtritt 10 das Einschalten des Schützes blockiert werden, d. h. es ist sichergestellt, daß ζ. B. während der Durchführung von Wartungsarbeiten an der Maschine das Schaltgerät weder mechanisch noch elektrisch eingeschaltet werden kann.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig.2 sind zusätzlich Hilfssteuerkontakte 21 vorhanden, die von der Anformung 15 der Schaltstellungsanzeige 7 betätigbar sind. Hierdurch kann die Trennerfunktion überwacht werden. Im Falle von sicherheitsrelevanten Kreisen können z. B. vorgeschaltete Leistungsschalter oder ähnliches beim Versagen des Schützes die Trennerfunktion übernehmen. Die Ansteuerung geschieht dann über die Hilfssteuerkontakte 21 mit einer zusätzlichen Zeitverzögerung. Die bei Motorschützen üblichen Hilfsschalter sind für eine derartige Überwachungsfunktion nicht geeignet.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 3 wird die Kennzeichnung der Position mit 0 und 1 durch die verschwenkbar gelagerte Segmentanzeige 22 erreicht, die von der Schaltstellungsanzeige 7 verschwenkt wird.
Durch die beschriebene Schaltgeräteausführung ist einerseits die galvanische Trennung in Sicherheitskreisen mit geringem Aufwand sicherzustellen. Weiterhin gewinnt auch die Schaltgeräteausführung durch den steigenden Einsatz von Elektronikkreisen zunehmend an Bedeutung, da elektronische Schaltelemente die galvanische Trennung prinzipiell nicht erfüllen können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Elektromagnetisches Schaltgerät mit einer mit dem Kontaktbrückenträger in Wirkverbindung stehenden, die Kontur des Schaltgerätes zumindest in einer Schaltstellung überragenden Schaltstellungsanzeige, die mit dem Kontaktbrückenträger deran in Wirkverbindung steht, daß der Verstellweg der Schaltstellungsanzeige gegenüber dem des Kontaktbrückenträgers über einen Schnappmechanismus vergrößert ist. dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstellungsanzeige (7) mit dem Kontaktbrückenträger (1) mit einem derartigen Spiel sowohl in Ein- als auch in Ausschaltrichtung gekuppelt ist, daß beim Öffnen der Schließerkontakte die Kupplung zwischen Schaltstellungsanzeige (7) und Kontaktbrückenträger (1) auf der einen Seite des Spiels (8, 12) erst dann erfolgt, wenn die Kontaktöffnungsstrecke die Trennerfunktionsbedingungen erfüllt und daß der Schnappmechanismus (14) bei weiterer Bewegung des Kontaktbrückenträgers (1) in beiden Richtungen die. Schaltstellungsanzeige (7) zur Kupplung mit dem Kontaktbrückenträger (1) auf der anderen Seite des Spiels (15, 16) bringt.
Z Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstellungsanzeige mit einem T-förmigen Ansatz (8) in einer das Spiel bestimmenden rechteckförmigen Aussparung (9) des Kontakt- jo brückenträger verschiebbar geführt ist.
3. Schabgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnappmechanismus aus einer Übertotpunktfeder(ii) besteht
4. Schaltgerät m. :'λ einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzi chnet, daß der Schaltstellungsanzeige (7) ein zusätzlicher Steuerkontakt (21) zugeordnet ist.
5. Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalt- -»ο gerät in der Trenn-Stellung über die Schaltstellungsanzeige (7) blockiert ist.
6. Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Schaltstellungsanzeige (7) eine verschwenkbar gela- -»5 gerte Segmentanzeige (22) gekuppelt ist.
7. Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnappmechanismus (14) und die Schaltstellungsanzeige (7) als Zusatzbaueinheit mit dem Schaltgerät kuppelbar ist.
8. Schaltgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzbaueinheit anstelle eines Hilfsschalterbausteins seitlich mit dem Schaltgerät kuppelbar ist.
DE3117914A 1981-05-06 1981-05-06 Elektromagnetisches Schaltgerät Expired DE3117914C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3117914A DE3117914C2 (de) 1981-05-06 1981-05-06 Elektromagnetisches Schaltgerät
FI820501A FI70341C (fi) 1981-05-06 1982-02-15 Elektromagnetisk kopplingsanordning
EP82103409A EP0064229B1 (de) 1981-05-06 1982-04-22 Elektromagnetisches Schaltgerät
AT82103409T ATE16657T1 (de) 1981-05-06 1982-04-22 Elektromagnetisches schaltgeraet.
NO821340A NO821340L (no) 1981-05-06 1982-04-23 Elektromagnetisk koblingsapparat.
US06/374,058 US4467300A (en) 1981-05-06 1982-05-03 Electromagnetic switching apparatus
BR8202580A BR8202580A (pt) 1981-05-06 1982-05-05 Chave electromagnetica
ES511943A ES8304703A1 (es) 1981-05-06 1982-05-05 Perfeccionamientos en un dispositivo de conmutacion electromagnetico.
DK200682A DK200682A (da) 1981-05-06 1982-05-05 Elektromagnetisk afbryderapparat
CA000402345A CA1177104A (en) 1981-05-06 1982-05-05 Electromagnetic switching apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3117914A DE3117914C2 (de) 1981-05-06 1981-05-06 Elektromagnetisches Schaltgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3117914A1 DE3117914A1 (de) 1982-11-25
DE3117914C2 true DE3117914C2 (de) 1983-09-01

Family

ID=6131589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3117914A Expired DE3117914C2 (de) 1981-05-06 1981-05-06 Elektromagnetisches Schaltgerät

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4467300A (de)
EP (1) EP0064229B1 (de)
AT (1) ATE16657T1 (de)
BR (1) BR8202580A (de)
CA (1) CA1177104A (de)
DE (1) DE3117914C2 (de)
DK (1) DK200682A (de)
ES (1) ES8304703A1 (de)
FI (1) FI70341C (de)
NO (1) NO821340L (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579016B1 (fr) * 1985-03-18 1988-09-09 Telemecanique Electrique Interrupteur a commande electromagnetique
DE3829881A1 (de) * 1988-09-02 1990-03-08 Berker Geb Drucktastenschalter fuer ein drucktastenaggregat in kompaktbauweise
DE3920822C2 (de) * 1989-06-24 1994-09-01 Licentia Gmbh Zusatzschalter zum Anbau an einen Leitungsschutzschalter
FI84766C (fi) * 1990-06-26 1992-01-10 Abb Stroemberg Kojeet Oy Elektronisk hjaelpkontakt foer kontaktor.
DE19506168A1 (de) * 1995-02-22 1996-08-29 Siemens Ag Einrichtung zur Schaltzustandserkennung von Schützen
US6623564B2 (en) 2000-02-22 2003-09-23 Panac Industries, Inc. Method of recovering synthetic substrates
JP3966058B2 (ja) * 2002-04-19 2007-08-29 富士電機機器制御株式会社 回路しゃ断器
DE102006055007A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Abb Ag Installationsschaltgerät mit einer Doppelunterbrechung
DE102007002176B4 (de) 2007-01-15 2018-07-19 Siemens Aktiengesellschaft Erfassungseinrichtung zum Erfassen des Schaltzustands eines elektromagnetischen Schaltgeräts
KR101622188B1 (ko) * 2014-09-26 2016-05-18 엘에스산전 주식회사 전자접촉기의 보조 접점기구
DE102015215028A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Melden eines Schaltzustandes eines elektrischen Schaltgerätes sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102018222466B4 (de) 2018-12-20 2020-10-29 Audi Ag Schütz für ein Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH332289A (de) * 1955-02-22 1958-08-31 Bbc Brown Boveri & Cie Apparat mit Ansprechanzeiger
DE1059094B (de) * 1957-10-04 1959-06-11 Voigt & Haeffner Ag Mehrpoliger Selbstschalter, insbesondere Installations-Selbstschalter
DE1590211B1 (de) * 1966-03-17 1970-06-25 Concordia Sprecher Schalt Schaltstellungsgeber fuer elektrische Schalter
DE7116559U (de) * 1971-04-29 1972-10-05 Siemens Ag Schaltzustandsanzeigevorrichtung für elektromagnetische Schaltgeräte
DE7230068U (de) * 1972-08-14 1974-01-31 Siemens Ag Schaltzustandsanzeigevorrichtung für elektromagnetische Schaltgeräte
DE7327169U (de) * 1973-07-24 1973-11-08 Siemens Ag Kontaktbruckentrager eines elektro magnetischen Schaltgerates
FR2357053A1 (fr) * 1976-06-28 1978-01-27 Merlin Gerin Disjoncteur electrique a indicateur de position des contacts
DE2717020C2 (de) * 1977-04-18 1984-04-26 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrisches Schaltgerät, insbesondere Motorschutzschalter

Also Published As

Publication number Publication date
BR8202580A (pt) 1983-04-19
DE3117914A1 (de) 1982-11-25
FI820501L (fi) 1982-11-07
ES511943A0 (es) 1983-03-01
EP0064229A3 (en) 1983-08-24
NO821340L (no) 1982-11-08
DK200682A (da) 1982-11-07
FI70341B (fi) 1986-02-28
EP0064229B1 (de) 1985-11-21
FI70341C (fi) 1986-09-15
ATE16657T1 (de) 1985-12-15
ES8304703A1 (es) 1983-03-01
EP0064229A2 (de) 1982-11-10
CA1177104A (en) 1984-10-30
US4467300A (en) 1984-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3802184C2 (de)
DE3117914C2 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE1640109A1 (de) Vakuumschalterinrichtung zum Unterbrechen von Wechselstrom
DE602004003328T2 (de) Einrichtung zur anzeige der auslösung eines elektrischen schutzschalters und deiese einrichtung umfassender elektrischer schutzschalter
EP0030651B1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
WO2005101444A1 (de) Voreilender hilfsschalter für schutzschalter
EP0604837B1 (de) Handbetätigter Steuerschalter
DE4003109C2 (de) Geschützte Schalt- und Umschaltvorrichtung mit einem Mehrfunktions-Übertragungssystem zur Steuerung von Bestätigungsunterbrechern
DE19754071C1 (de) Schaltgeräteeinheit mit voreilendem Hilfsschalter
EP0013358B1 (de) Last- oder Leistungsschalter, insbesondere für Mittelspannungsnetze
DE19703977C1 (de) Schaltgerät mit Schnelleinschaltung
DE2551873C2 (de) Endschalter
DE2605378C3 (de) Regel- oder Steuergerät mit Überstromschutzeinrichtung
DE3903414C2 (de)
DE674868C (de) Einrichtung zur gegenseitigen Verriegelung von mehreren in bestimmter Reihenfolge zu schaltenden Antrieben
EP0292849A2 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP0583762A1 (de) Schaltvorrichtung
DE490831C (de) Halbautomatische Verriegelungsschaltung, insbesondere fuer Trennschalter und OElschalter in Doppelsammelschienensystemen
EP0159581B1 (de) Wendeschütz
WO1997033291A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine gasisolierte schaltanlage mit doppelsammelschienen
DE605676C (de)
DE3542623C2 (de)
DE835308C (de) Anordnung zur Steuerung von Weichen und Signalen, im besonderen bei Relaisstellwerken fuer Ablaufanlagen
DE2337838A1 (de) Vakuumschalter
DE841606C (de) Stellwerk mit elektrischen Verschluessen, insbesondere Gleisbildstellwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee