DE102018222466B4 - Schütz für ein Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug - Google Patents

Schütz für ein Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018222466B4
DE102018222466B4 DE102018222466.8A DE102018222466A DE102018222466B4 DE 102018222466 B4 DE102018222466 B4 DE 102018222466B4 DE 102018222466 A DE102018222466 A DE 102018222466A DE 102018222466 B4 DE102018222466 B4 DE 102018222466B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
actuator
contact element
movable contact
contactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018222466.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018222466A1 (de
Inventor
Stefan Dünsbier
Stefan Hackner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102018222466.8A priority Critical patent/DE102018222466B4/de
Priority to US16/593,421 priority patent/US11532450B2/en
Priority to CN201911124580.4A priority patent/CN111354603A/zh
Publication of DE102018222466A1 publication Critical patent/DE102018222466A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018222466B4 publication Critical patent/DE102018222466B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/02Non-polarised relays
    • H01H51/04Non-polarised relays with single armature; with single set of ganged armatures
    • H01H51/06Armature is movable between two limit positions of rest and is moved in one direction due to energisation of an electromagnet and after the electromagnet is de-energised is returned by energy stored during the movement in the first direction, e.g. by using a spring, by using a permanent magnet, by gravity
    • H01H51/10Contacts retained open or closed by a latch which is controlled by an electromagnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/32Latching movable parts mechanically
    • H01H50/321Latching movable parts mechanically the mechanical latch being controlled directly by the magnetic flux or part of it
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/121Guiding or setting position of armatures, e.g. retaining armatures in their end position
    • H01F7/124Guiding or setting position of armatures, e.g. retaining armatures in their end position by mechanical latch, e.g. detent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/56Contact spring sets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/64Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/03Avoiding erroneous switching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/32Latching movable parts mechanically
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/546Contact arrangements for contactors having bridging contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Schütz (1) für ein Elektrofahrzeug, mit zumindest einem feststehenden Kontaktelement (20) und einem beweglichen Kontaktelement (30), welches in einer Trennposition zu dem zumindest einen feststehenden Kontaktelement (20) beabstandet ist, um eine elektrische Verbindung der beiden Kontaktelemente (20, 30) zu unterbrechen, und in einer Schließposition mit dem zumindest einen feststehenden Kontaktelement (20) in elektrisch leitender Anlage ist, um eine elektrische Verbindung der beiden Kontaktelemente (20, 30) zu schaffen, und einem dem beweglichen Kontaktelement (30) zugeordneten Schaltaktuator (40), welcher ausgebildet ist, das bewegliche Kontaktelement (30) in die Trennposition oder in die Schließposition zu bewegen, und mit einem Verriegelungsmechanismus (50), welcher dem beweglichen Kontaktelement (30) zugeordnet und ausgebildet ist, das bewegliche Kontaktelement (30) in der Trennposition und in der Schließposition zu arretieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schütz für ein Elektrofahrzeug, mit zumindest einem feststehenden Kontaktelement und einem beweglichen Kontaktelement, welches in einer Trennposition zu dem zumindest einen feststehenden Kontaktelement beabstandet ist, um eine elektrische Verbindung der beiden Kontaktelemente zu unterbrechen, und in einer Schließposition mit dem zumindest einen feststehenden Kontaktelement in elektrisch leitender Anlage ist, um eine elektrische Verbindung der beiden Kontaktelemente zu schaffen, und einem dem beweglichen Kontaktelement zugeordneten Schaltaktuator, welcher ausgebildet ist, das bewegliche Kontaktelement in die Trennposition oder in die Schließposition zu bewegen. Ferner betrifft die Erfindung ein Elektrofahrzeug mit einem Schütz.
  • Ein Schütz ist ein elektrisch oder elektromagnetisch betätigbarer Schalter, welcher einem Relais ähnelt, und dient dem Schalten einer großen elektrischen Last mittels eines vergleichsweise sehr kleinen elektrischen Schaltstroms.
  • Große elektrische Lasten müssen beispielsweise im Eisenbahnwesen geschaltet werden. Gewöhnlich umfasst eine Elektrolok, d. h. eine Lokomotive mit einem elektromotorischen Antriebssystem, zum Richtungswechsel, Bremsen und Beschleunigen eine Mehrzahl von Schützen, welche nicht in beliebiger Reihenfolge betätigt werden dürfen. Unzulässige Kombinationen von Schaltpositionen der mehreren Schütze müssen daher ausgeschlossen sein, um eine Beschädigung des elektromotorischen Antriebssystems der Lokomotive infolge unsachgemäßer Betätigung durch einen Zugführer zu vermeiden.
  • So offenbart die US 4,092,577 B ein elektromotorisches Antriebssystem für eine Lokomotive. Das Antriebssystem umfasst einen oder mehrere Elektromotoren, die jeweils in einer Reihenschaltung mit einer Parallelschaltung angeordnet sind, welche in einem ersten Zweig einen Fahrschütz und in einem weiteren Zweig eine Reihenschaltung mit einem Bremsschütz und einem Bremswiderstand umfasst. Ferner umfasst das Antriebssystem einen Fahrtrichtungshebel, einen Beschleunigungshebel und einen Bremshebel sowie ein Steuergerät, an welches die Hebel betätigend und die Schütze betätigbar angeschlossen sind. Die Hebel sind über mechanische und die Schütze über von dem Steuergerät vermittelte elektrische Sperrmechanismen miteinander verbunden, um ein für das elektromotorische Antriebssystem schädliches Betätigen der Hebel und/oder Schütze auszuschließen.
  • Eine häufige Anforderung an elektrische Schalter, beispielsweise für eine Verwendung in industriellen Anlagen, besteht darin, diese in einer bestimmten Schaltposition verriegeln zu können, umeine abweichende Schaltposition auch bei einem Betätigen des elektrischen Schalters zu versperren.
  • Einen solchen Schalter in Form eines Positionsschalters, beispielsweise für eine Schutztür einer Industrieanlage, offenbart die EP 1 876 623 A1 . Der Schalter umfasst eine Mehrzahl von feststehenden Kontaktelementen, eine korrespondierende Mehrzahl von beweglichen Kontaktelementen und einen den mehreren beweglichen Kontaktelementen zugeordneten elektromagnetischen Schaltaktuator. Der Schaltaktuator ist ausgebildet und angeordnet, die mehreren beweglichen Kontaktelemente in einer Schließposition mit den mehreren feststehenden Kontaktelementen zum Schaffen einer elektrischen Verbindung in elektrisch leitende Anlage zu bringen und in einer zu der Schließposition beabstandeten Trennposition von den mehreren feststehenden Kontaktelementen zum Trennen der elektrischen Verbindung von diesen zu lösen. Ferner umfasst der Positionsschalter einen Verriegelungsmechanismus zum Verriegeln des Schaltaktuators in der Trennposition.
  • Ferner offenbart die DE 101 33 700 A1 einen elektromagnetischen Schaltaktuator und einen Verriegelungsmechanismus für ein Schaltgerät, welches ein bewegliches Kontaktelement umfasst. Der Schaltaktuator ist angeordnet und ausgebildet, das bewegliche Kontaktelement in eine Schließposition und in eine zu der Schließposition beabstandete Trennposition zu bewegen. Der Verriegelungsmechanismus ist angeordnet und ausgebildet, das bewegliche Kontaktelement in der Schließposition mechanisch zu arretieren, und umfasst ein verschwenkbares Riegelelement und einen Riegelaktuator, welcher angeordnet und ausgebildet ist, das Riegelelement zum Arretieren des beweglichen Kontaktelements in eine Verriegelungsposition und zum Freigeben des beweglichen Kontaktelements in eine Entriegelungsposition zu verschwenken. Anders als bei der EP 1 876 623 A1 wird hier also das bewegliche Kontaktelement verriegelt.
  • Auch DE 10 2014 012 454 A1 und DE 10 2014 117 489 A1 offenbaren jeweils einen Verriegelungsmechanismus, welcher ein bewegliches Kontaktelement eines Schaltaktuators in einer Trennposition des Kontaktelements arretiert. Aus US 5,300,905 A ist ein Schaltgerät mit einem Haltemechanismus bekannt, welcher ein in eine Trennposition vorgespanntes bewegliches Kontaktelement entgegen einer Vorspannkraft in einer Schließposition hält. Infolge eines automatischen Lösens des Haltemechanismus oder eines manuellen Betätigens des Kontaktelements wird das Kontaktelement in die Trennposition bewegt.
  • Große elektrische Lasten müssen auch in elektromotorisch angetriebenen Straßenfahrzeugen, d. h. straßentauglichen Fahrzeugen mit einem elektromotorischen Antriebssystem, kurz Elektrofahrzeugen, geschaltet werden. Elektrofahrzeuge können als Hybridfahrzeuge (Hybrid Electric Vehicle, HEV), Plugin-Hybridfahrzeuge (Plugin Hybrid Electric Vehicle, PHEV) oder als reine Elektrofahrzeuge (Electric Vehicle, EV, oder auch Battery Electric Vehicle, BEV) ausgebildet sein.
  • Elektrofahrzeuge sind bereits im normalen Fahrbetrieb starken Beschleunigungen, insbesondere Stößen, ausgesetzt, beispielsweise beim Fahren auf schlechten Fahrbahnbelägen mit großen Schlaglöchern. Deutlich höher können die Beschleunigungen bei einem Unfall sein, d. h. bei einer Kollision des Elektrofahrzeugs mit einem anderen Fahrzeug oder einem stationären Objekt, beispielsweise einem Baum oder einem Gebäude.
  • Bei einer starken Beschleunigung muss es angesichts einer in einer Traktionsbatterie des Elektrofahrzeugs gespeicherten großen elektrischen Energiemenge und einer hohen Betriebsspannung des elektromotorischen Antriebssystems zum Schutz des Elektrofahrzeugs sowie darin angeordneter Fahrzeuginsassen ausgeschlossen sein, dass es zu einer Fehlschaltung des elektromotorischen Antriebssystems kommt.
  • Um einer Fehlschaltung infolge einer starken Beschleunigung entgegenzuwirken, umfasst eine sicherheitsrelevante Schaltvorrichtung des elektromotischen Antriebssystems üblicherweise zwei Schütze, welche in einer Reihenschaltung und rechtwinklig gegeneinander verdreht angeordnet sind.
  • Auf diese Weise wird die Gefahr verringert, dass bei einer starken Beschleunigung beide Schütze gleichzeitig ihre Schaltposition ändern und damit eine Fehlschaltung verursachen. Allerdings sind zwei Schütze kostspielig und benötigen einen doppelten Bauraum, was angesichts des in einem Elektrofahrzeug üblicherweise knappen Raumangebots ungünstig ist. Zudem kann auch die räumlich verdrehte elektrische Reihung zweier Schütze eine Fehlschaltung nicht in allen Fällen sicher ausschließen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Schütz zur Verfügung zu stellen, welcher die beschriebenen Nachteile vermeidet. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Elektrofahrzeug vorzuschlagen.
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Schütz für ein Elektrofahrzeug, mit zumindest einem feststehenden Kontaktelement und einem beweglichen Kontaktelement, welches in einer Trennposition zu dem zumindest einen feststehenden Kontaktelement beabstandet ist, um eine elektrische Verbindung der beiden Kontaktelemente zu unterbrechen, und in einer Schließposition mit dem zumindest einen feststehenden Kontaktelement in elektrisch leitender Anlage ist, um eine elektrische Verbindung der beiden Kontaktelemente zu schaffen, und einem dem beweglichen Kontaktelement zugeordneten Schaltaktuator, welcher ausgebildet ist, das bewegliche Kontaktelement in die Trennposition oder in die Schließposition zu bewegen.
  • Der Schütz kann zwei elektrische Anschlüsse umfassen, von denen einer mit dem feststehenden Kontaktelement und der andere mit dem beweglichen Kontaktelement elektrisch leitend verbunden ist. Alternativ kann der Schütz zwei feststehende Kontaktelemente umfassen, welche jeweils mit einem elektrischen Anschluss elektrisch leitend verbunden sind. In diesem Fall kann das bewegliche Kontaktelement plattenförmig ausgebildet sein, um eine elektrische Verbindung der beiden feststehenden Kontaktelemente zu schaffen.
  • Der Schaltaktuator kann elektromagnetisch ausgebildet sein und eine Magnetspule umfassen.
  • Der erfindungsgemäße Schütz umfasst einen Verriegelungsmechanismus, welcher dem beweglichen Kontaktelement zugeordnet und ausgebildet ist, das bewegliche Kontaktelement in der Trennposition und in der Schließposition zu arretieren. Mit anderen Worten kann derselbe Verriegelungsmechanismus das bewegliche Kontaktelement in jeder der beiden Schaltpositionen verriegeln.
  • Durch den Verriegelungsmechanismus ist es einerseits ausgeschlossen, dass infolge eines starken Beschleunigens des Schützes das bewegliche Kontaktelement aus der Trennposition in die Schließposition gelangt. Andererseits ist es ebenfalls ausgeschlossen, dass infolge eines starken Beschleunigens des Schützes das bewegliche Kontaktelement aus der Schließposition in die Trennposition gelangt. Der Verriegelungsmechanismus kann mechanisch, elektromagnetisch oder auf eine andere Weise ausgebildet sein. Jeder Mechanismus, welcher dem beweglichen Kontaktelement zugeordnet ist und dieses bei einer starken Beschleunigung an einem Ändern der Schaltposition hindert, kann ein Verriegelungsmechanismus im Sinne der vorliegenden Erfindung sein.
  • In einer Ausführungsform ist das bewegliche Kontaktelement in der Trennposition, wenn der Schaltaktuator inaktiv ist, und in der Schließposition, wenn der Schaltaktuator aktiv ist. Der Schütz ist normal offen, wenn - im Falle eines elektromagnetischen Schaltaktuators - der Schaltaktuator nicht bestromt ist, und kann durch Bestromen des Schaltaktuators geschlossen werden. Das bewegliche Kontaktelement kann durch ein Vorspannelement, beispielsweise in Form einer Feder, in die Trennposition vorgespannt sein.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist das bewegliche Kontaktelement in der Schließposition, wenn der Schaltaktuator inaktiv ist, und in der Trennposition ist, wenn der Schaltaktuator aktiv. Der Schütz ist normal geschlossen, wenn - im Falle eines elektromagnetischen Schaltaktuators - der Schaltaktuator nicht bestromt ist, und kann durch Bestromen des Schaltaktuators geöffnet werden. Das bewegliche Kontaktelement kann kann durch ein Vorspannelement, beispielsweise in Form einer Feder, in die Schließposition vorgespannt sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Verriegelungsmechanismus zumindest ein zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition bewegliches Riegelelement, welches in der Verriegelungsposition das bewegliche Kontaktelement arretiert und in der Entriegelungsposition das bewegliche Kontaktelement freigibt, und einen dem zumindest einen Riegelelement zugeordneten Riegelaktuator, welcher ausgebildet ist, das zumindest eine Riegelelement in die Verriegelungsposition oder in die Entriegelungsposition zu bewegen. Der Verriegelungsmechanismus beruht darauf, dass das Riegelelement dem beweglichen Kontaktelement ein Verlassen der jeweiligen Schaltposition mechanisch versperrt, d. h. einem Bewegen des beweglichen Kontaktelements blockierend im Weg steht. Mit anderen Worten ist das Riegelelement in der Verriegelungsposition mit dem Kontaktelement in einem formschlüssigen Eingriff. Der Riegelaktuator kann elektromagnetisch ausgebildet sein und eine Magnetspule umfassen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst der Verriegelungsmechanismus ein Vorspannelement, welches dem zumindest einen Riegelelement zugeordnet ist und das zumindest eine Riegelelement in die Verriegelungsposition oder in die Entriegelungsposition vorspannt. Dank der Vorspannung ist eine Ruheposition des Riegelelements definiert. Der Riegelaktuator muss also nicht aktiviert werden, beispielsweise nicht bestromt werden, um das Riegelelement in der Ruheposition zu halten.
  • Das Riegelelement kann in der Verriegelungsposition sein, wenn der Riegelaktuator inaktiv ist, und in der Entriegelungsposition sein, wenn der Riegelaktuator aktiv ist. Der Verriegelungsmechanismus ist normal geschlossen, wenn - im Falle eines elektromagnetischen Riegelaktuators - der Riegelaktuator nicht bestromt ist, und kann durch Bestromen des Riegelaktuators geöffnet werden.
  • Alternativ kann das Riegelelement in der Entriegelungsposition sein, wenn der Riegelaktuator inaktiv ist, und in der Verriegelungsposition sein, wenn der Riegelaktuator aktiv ist. Der Verriegelungsmechanismus ist normal offen, wenn - im Falle eines elektromagnetischen Riegelaktuators - der Riegelaktuator nicht bestromt ist, und kann durch Bestromen des Riegelaktuators geschlossen werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind der Schaltaktuator und der Riegelaktuator synchron aktiv oder inaktiv. Auf diese Weise ist ein Steuern des Schützes schaltungstechnisch besonders einfach.
  • Vorteilhaft umfasst der Schütz einen kombinierten Schalt-/Riegelaktuator, welcher den Schaltaktuator und den Riegelaktuator umfasst und bei dem der Schaltaktuator und der Riegelaktuator mechanisch gekoppelt sind. Dank des kombinierten Schalt-/Riegelaktuators sind die Struktur und Beschaltung des Schützes sehr einfach.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist der Riegelaktuator aktiv, wenn der Schaltaktuator inaktiv ist, oder ist der Riegelaktuator inaktiv, wenn der Schaltaktuator aktiv ist. Auch auf diese Weise ist ein Steuern des Schützes schaltungstechnisch sehr einfach.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Elektrofahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Schütz. Das Elektrofahrzeug bietet dank des Ausschlusses von Fehlschaltungen des elektromotorischen Antriebssystems infolge einer starken Beschleunigung des Elektrofahrzeugs eine hohe Sicherheit.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Schützes besteht darin, dass es ein Verdoppeln von Schützen überflüssig macht und überdies in dem Elektrofahrzeug in beliebiger Orientierung angeordnet werden kann, wodurch der Bauraum optimal genutzt, der Montageprozess vereinfacht und Kosten gesenkt sind. Gleichzeitig ist ein gefährliches Ändern der Schaltposition des beweglichen Kontaktelements ausgeschlossen, was mit einer hohen Sicherheit des Elektrofahrzeugs einhergeht.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter beschrieben. Es zeigt:
    • 1 in einer schematischen Darstellung eine teilweise Seitenansicht eines Schützes nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine teilweise Seitenansicht eines Schützes 1 nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Schütz 1 ist für ein Elektrofahrzeug vorgesehen und kann in einem elektrischen Antriebssystem eines Elektrofahrzeugs verbaut sein. Der Fachmann erkennt, dass der Schütz 1 auch für andere Fahrzeuge, welche starken Beschleunigungen ausgesetzt sind, insbesondere verbrennungsmotorisch angetriebene Straßenfahrzeuge oder auch Schienenfahrzeuge, verwendet werden kann.
  • Der Schütz 1 umfasst ein Gehäuse 10, welches in seinem Inneren einen Schaltraum 11 definiert. Ferner umfasst der Schütz 1 zwei feststehende Kontaktelemente 20 und ein bewegliches Kontaktelement 30, welche in dem Schaltraum 11 angeordnet sind. Das bewegliche Kontaktelement 30 ist plattenförmig ausgebildet und in einer Trennposition zu beiden feststehenden Kontaktelementen 20 beabstandet, um eine elektrische Verbindung der beiden Kontaktelemente 20, 30 zu unterbrechen, und in einer Schließposition mit den beiden feststehenden Kontaktelementen 20 in elektrisch leitender Anlage, um eine elektrische Verbindung der beiden Kontaktelemente 20, 30 zu schaffen.
  • Weiterhin umfasst der Schütz 1 einen dem beweglichen Kontaktelement 30 zugeordneten elektromagnetischen Schaltaktuator 40 mit einer nicht dargestellten Magnetspule. Der Schaltaktuator 40 ist angeordnet und ausgebildet, das bewegliche Kontaktelement 30 in die Trennposition oder in die Schließposition zu bewegen.
  • Das bewegliche Kontaktelement 30 ist in der Trennposition, wenn der Schaltaktuator 40 inaktiv ist, und in der Schließposition, wenn der Schaltaktuator 40 aktiv ist. In alternativen Ausführungsformen ist das bewegliche Kontaktelement 30 in der Schließposition, wenn der Schaltaktuator 40 inaktiv ist, und in der Trennposition, wenn der Schaltaktuator 40 aktiv ist.
  • Der Schütz 1 umfasst überdies einen Verriegelungsmechanismus 50, welcher dem beweglichen Kontaktelement 30 zugeordnet und ausgebildet ist, das bewegliche Kontaktelement 30 in der Trennposition und in der Schließposition zu arretieren.
  • Der Verriegelungsmechanismus 50 umfasst zwei zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition bewegliche L-förmige Riegelelemente 51, welche einen Schwenkarm und einen von dem Schwenkarm senkrecht vorstehenden Sperrarm aufweisen. Die Riegelelemente 51 arretieren das bewegliche Kontaktelement 30 in der Verriegelungsposition und geben das bewegliche Kontaktelement 30 in der Entriegelungsposition frei. In der Figur sind die Riegelelemente 51 in der Verriegelungsposition abgebildet. Das bewegliche Kontaktelement 30 ist unterhalb der Sperrarme arretiert in der Trennposition abgebildet. Das in der Schließposition arretierte bewegliche Kontaktelement 30 wäre dagegen oberhalb der Sperrarme angeordnet und arretiert.
  • Der Verriegelungsmechanismus 50 umfasst ferner zwei den Riegelelementen 51 zugeordnete elektromagnetische Riegelaktuatoren 53 jeweils mit einer Magnetspule, welche ausgebildet sind, die beiden Riegelelemente 51 in die Entriegelungsposition zu bewegen, und zwei sich an dem Gehäuse 10 abstützende Vorspannelemente 52, welche den beiden Riegelelementen 51 jeweils zugeordnet sind und die beiden Riegelelemente 51 in die Verriegelungsposition vorspannen.
  • In anderen Ausführungsformen sind die Riegelaktuatoren 53 alternativ ausgebildet, die beiden Riegelelemente 51 in die Verriegelungsposition zu bewegen, und spannen die beiden Vorspannelemente 52 die beiden Riegelelemente 51 in die Entriegelungsposition vor. Noch andere Ausführungsformen umfassen ein einziges Riegelelement 51 oder mehr als zwei Riegelelemente 51 und/oder umfassen einen einzigen Riegelaktuator 53 oder mehr als zwei Riegelaktuatoren 53.
  • Die Riegelelemente 51 sind in der Verriegelungsposition, wenn der Riegelaktuator 53 inaktiv ist, und in der Entriegelungsposition, wenn der Riegelaktuator 53 aktiv ist. Alternativ können die Riegelelemente 51 in der Entriegelungsposition sein, wenn der Riegelaktuator 53 inaktiv ist, und in der Verriegelungsposition sein, wenn der Riegelaktuator 53 aktiv ist.
  • Bei dem Schütz 1 sind der Schaltaktuator 40 und der Riegelaktuator 53 synchron aktiv oder inaktiv. Beispielsweise kann der Verriegelungsmechanismus 50 einen kombinierten Schalt-/Riegelaktuator umfassen, welcher den Schaltaktuator 40 und den Riegelaktuator 53 umfasst und bei dem der Schaltaktuator 40 und der Riegelaktuator 53 und/oder mechanisch gekoppelt sind.
  • In anderen Ausführungsformen kann alternativ der Riegelaktuator 53 aktiv sein, wenn der Schaltaktuator 40 inaktiv ist, oder der Riegelaktuator 53 inaktiv sein, wenn der Schaltaktuator 40 aktiv ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schütz
    10
    Gehäuse
    11
    Schaltkammer
    20
    feststehendes Kontaktelement
    30
    bewegliches Kontaktelement
    40
    Schaltaktuator
    50
    Verriegelungsmechanismus
    51
    bewegliches Riegelelement
    52
    Vorspannelement
    53
    Riegelaktuator

Claims (10)

  1. Schütz (1) für ein Elektrofahrzeug, mit zumindest einem feststehenden Kontaktelement (20) und einem beweglichen Kontaktelement (30), welches in einer Trennposition zu dem zumindest einen feststehenden Kontaktelement (20) beabstandet ist, um eine elektrische Verbindung der beiden Kontaktelemente (20, 30) zu unterbrechen, und in einer Schließposition mit dem zumindest einen feststehenden Kontaktelement (20) in elektrisch leitender Anlage ist, um eine elektrische Verbindung der beiden Kontaktelemente (20, 30) zu schaffen, und einem dem beweglichen Kontaktelement (30) zugeordneten Schaltaktuator (40), welcher ausgebildet ist, das bewegliche Kontaktelement (30) in die Trennposition oder in die Schließposition zu bewegen, und mit einem Verriegelungsmechanismus (50), welcher dem beweglichen Kontaktelement (30) zugeordnet und ausgebildet ist, das bewegliche Kontaktelement (30) in der Trennposition und in der Schließposition zu arretieren.
  2. Schütz nach Anspruch 1, bei dem das bewegliche Kontaktelement (30) in der Trennposition ist, wenn der Schaltaktuator (40) inaktiv ist, und in der Schließposition ist, wenn der Schaltaktuator (40) aktiv ist.
  3. Schütz nach Anspruch 1, bei dem das bewegliche Kontaktelement (30) in der Schließposition ist, wenn der Schaltaktuator (40) inaktiv ist, und in der Trennposition ist, wenn der Schaltaktuator (40) aktiv ist.
  4. Schütz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der Verriegelungsmechanismus (50) zumindest ein zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition bewegliches Riegelelement (51), welches in der Verriegelungsposition das bewegliche Kontaktelement (30) arretiert und in der Entriegelungsposition das bewegliche Kontaktelement (30) freigibt, und einen dem zumindest einen Riegelelement (51) zugeordneten Riegelaktuator (53) umfasst, welcher ausgebildet ist, das zumindest eine Riegelelement (51) in die Verriegelungsposition oder in die Entriegelungsposition zu bewegen.
  5. Schütz nach Anspruch 4, bei dem der Verriegelungsmechanismus (50) ein Vorspannelement (52) umfasst, welches dem zumindest einen Riegelelement (51) zugeordnet ist und das zumindest eine Riegelelement (51) in die Verriegelungsposition oder in die Entriegelungsposition vorspannt.
  6. Schütz nach einem der Ansprüche 4 oder 5, bei dem das Riegelelement (51) in der Verriegelungsposition ist, wenn der Riegelaktuator (53) inaktiv ist, und in der Entriegelungsposition ist, wenn der Riegelaktuator (53) aktiv ist oder bei dem das Riegelelement (51) in der Entriegelungsposition ist, wenn der Riegelaktuator (53) inaktiv ist, und in der Verriegelungsposition ist, wenn der Riegelaktuator (53) aktiv ist.
  7. Schütz nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei dem der Schaltaktuator (40) und der Riegelaktuator (53) synchron aktiv oder inaktiv sind.
  8. Schütz nach Anspruch 7, mit einem kombinierten Schalt-/Riegelaktuator, welcher den Schaltaktuator (40) und den Riegelaktuator (53) umfasst und bei dem der Schaltaktuator (40) und der Riegelaktuator (53) mechanisch gekoppelt sind.
  9. Schütz nach einem der Ansprüche 4 bis 6, beim dem der Riegelaktuator (53) aktiv ist, wenn der Schaltaktuator (40) inaktiv ist, oder der Riegelaktuator (53) inaktiv ist, wenn der Schaltaktuator (40) aktiv ist.
  10. Elektrofahrzeug (1) mit einem Schütz nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102018222466.8A 2018-12-20 2018-12-20 Schütz für ein Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug Active DE102018222466B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018222466.8A DE102018222466B4 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Schütz für ein Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug
US16/593,421 US11532450B2 (en) 2018-12-20 2019-10-04 Contactor for an electric vehicle
CN201911124580.4A CN111354603A (zh) 2018-12-20 2019-11-18 用于电动车的接触器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018222466.8A DE102018222466B4 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Schütz für ein Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018222466A1 DE102018222466A1 (de) 2020-06-25
DE102018222466B4 true DE102018222466B4 (de) 2020-10-29

Family

ID=70969121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018222466.8A Active DE102018222466B4 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Schütz für ein Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11532450B2 (de)
CN (1) CN111354603A (de)
DE (1) DE102018222466B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020118308A1 (de) 2020-07-10 2022-01-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalteinrichtung mit Betätigungseinheit, Bordnetz sowie Kraftfahrzeug
CN112086315B (zh) * 2020-09-14 2023-04-18 宁夏隆基宁光仪表股份有限公司 基于新型脉冲继电器的智能电表
WO2024182194A1 (en) * 2023-02-27 2024-09-06 Sensata Technologies Inc. Electromechanical contactor with a motion lock mechanism

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4092577A (en) * 1976-02-19 1978-05-30 Associated Electrical Industries Limited Dynamic braking of direct current motors
US5300905A (en) * 1992-10-19 1994-04-05 Ford Motor Company Electrical power disconnect switch with both manual and electrical trip operation
DE10133700A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-30 Moeller Gmbh Elektromagnetischer Antrieb
EP1876623A1 (de) * 2006-07-03 2008-01-09 Siemens Aktiengesellschaft Sicherheit Positionsschalter
DE102014012454A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Schaltbau Gmbh Schaltschütz mit Schnellschalteigenschaften
DE102014117489A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Schnellauslöseanordnung zum Trennen eines Strompfads in einem Schaltgerät

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117914C2 (de) 1981-05-06 1983-09-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromagnetisches Schaltgerät
CN2259684Y (zh) 1995-12-20 1997-08-13 李立宪 节能交流接触器
CN1234140C (zh) 2001-11-05 2005-12-28 刘卫歧 断流开关
CN201072734Y (zh) 2007-07-03 2008-06-11 沈战岭 瞬时耗电交流接触器
CN204270988U (zh) 2014-10-31 2015-04-15 中国石油化工股份有限公司 机械闭锁交流接触器
DE102014117491A1 (de) 2014-11-28 2016-06-02 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Schaltgerät mit einem Antrieb zum betriebsmäßigen Schalten und mit einem Schnellauslöser zum Trennen eines Strompfads in dem Schaltgerät

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4092577A (en) * 1976-02-19 1978-05-30 Associated Electrical Industries Limited Dynamic braking of direct current motors
US5300905A (en) * 1992-10-19 1994-04-05 Ford Motor Company Electrical power disconnect switch with both manual and electrical trip operation
DE10133700A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-30 Moeller Gmbh Elektromagnetischer Antrieb
EP1876623A1 (de) * 2006-07-03 2008-01-09 Siemens Aktiengesellschaft Sicherheit Positionsschalter
DE102014012454A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Schaltbau Gmbh Schaltschütz mit Schnellschalteigenschaften
DE102014117489A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Schnellauslöseanordnung zum Trennen eines Strompfads in einem Schaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
US20200203106A1 (en) 2020-06-25
CN111354603A (zh) 2020-06-30
US11532450B2 (en) 2022-12-20
DE102018222466A1 (de) 2020-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018222466B4 (de) Schütz für ein Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug
DE69614808T2 (de) Betätigungs- und Verriegelungseinrichtung für eine Weichenzunge und deren Befestigungsverfahren
DE102018115330A1 (de) Rückstelleinrichtung für einen Lenkstockhebel für Kraftfahrzeuge
DE102006053762A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Parksperre
DE19945867A1 (de) Elektrische Lenkungsverriegelungsvorrichtung
EP2046615B1 (de) Zugbremssteuerungssystem mit verbesserter schnellbremssteuerung
EP4281640B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem kraftfahrzeugschloss
DE102018120447A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeugschlosses
EP1118520B1 (de) Triebzug-Sicherheitsschleife
DE4416642B4 (de) Türverschlußsystem an einem Kraftfahrzeug mit einer Mehrzahl von Kraftfahrzeugtüren, von denen zumindest eine als Schiebetür ausgebildet ist
DE102020118308A1 (de) Schalteinrichtung mit Betätigungseinheit, Bordnetz sowie Kraftfahrzeug
DE102015010626A1 (de) Entriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür, Fahrzeugtür und Verfahren zum Betreiben einer Entriegelungsvorrichtung
DE102005053087B3 (de) Trennmechanismus für eine für elektrisch betätigte Abschattung
EP1361188B1 (de) Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Türen und Aufzugsanlagen
EP2107586A1 (de) Magnetkammer für ein elektromagnetisches Niederspannungsschaltgerät sowie elektromagnetisches Niederspannungsschaltgerät
DE274037C (de)
DE140961C (de)
WO2016150431A1 (de) Elektrische betätigungseinrichtung mit notbestromung für ein kraftfahrzeugelektroschloss und verfahren
DE198211C (de)
DE102004021942A1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit Notöffnungsfunktion und Verfahren zum Verriegeln einer Fahrzeugtür
DE102022113858A1 (de) Verfahren zur Sicherung eines Zustandes eines Schalters, einen Schalter, Batterie und Fahrzeug
DE102023100575A1 (de) Multifunktionseinheit für eine Klappe eines Fahrzeuges, Klappenanordnung und ein Verfahren zum Betätigen der Multifunktionseinheit
DE102020116983A1 (de) Parksperrenbetätigungssystem mit elektromechanischer Arretierfunktion; Antriebsvorrichtung; sowie Ansteuerungsverfahren
DE105538C (de)
DE102014226131A1 (de) Vorrichtung zum Schalten einer Hochvolt-Verbindung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final