DE3117865A1 - Verfahren zur behandlung waessriger, aluminiumhaltiger effluents - Google Patents

Verfahren zur behandlung waessriger, aluminiumhaltiger effluents

Info

Publication number
DE3117865A1
DE3117865A1 DE19813117865 DE3117865A DE3117865A1 DE 3117865 A1 DE3117865 A1 DE 3117865A1 DE 19813117865 DE19813117865 DE 19813117865 DE 3117865 A DE3117865 A DE 3117865A DE 3117865 A1 DE3117865 A1 DE 3117865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
aqueous phase
aqueous
treatment
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813117865
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre 69350 La Muladiere Amigues
Yves 78230 Le Peco Chauvin
Dominique 92190 Meudon Commereuc
Jean 69000 Lyon Gaillard
Nhu Hung 92160 Antony Phung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFP Energies Nouvelles IFPEN
Original Assignee
IFP Energies Nouvelles IFPEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFP Energies Nouvelles IFPEN filed Critical IFP Energies Nouvelles IFPEN
Publication of DE3117865A1 publication Critical patent/DE3117865A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/02Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/148Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound
    • C07C7/14833Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound with metals or their inorganic compounds
    • C07C7/1485Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound with metals or their inorganic compounds oxides; hydroxides; salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B21/00Obtaining aluminium
    • C22B21/0015Obtaining aluminium by wet processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S210/00Liquid purification or separation
    • Y10S210/902Materials removed
    • Y10S210/911Cumulative poison
    • Y10S210/912Heavy metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

DR. GERHARD RATZEL PATENTANWALT
Akte 4-34-3
630CT Mannheim 1. 5.Mai 1981
Seckenhelmer'Straße 36 a ■ V (0621) 406315
Postscheck: Frankfurt/M. Nr. 8293-603 Bank: Deutsche Bank Mannheim (BLZ 67070010) Nr 7200066 Telegr.-Code: Gerpat Telex 463570 Pare D
Institut Francais du Petrole 4-, Avenue de Bois-Preau
925o2 Rueil-Malmaison / Frankreich
Verfahren zur Behandlung wässriger, aluminiurahaltiger Effluents.
130063/0791
wässrigen Effluents, damit sie weggeworfen werden können, wobei die Anforderungen des Umweltschutzes befriedigt werden müssen. Diese Effluents können nämlich nicht als solche weggeworfen werden. Man muß sie nämlich auf einen praktisch neutralen pH-Wert bringen, der z. B. zwischen 6 und 8,5 liegt, und die Metalle, insbesondere das Aluminium, bis auf einen sehr geringen Gehalt daraus eliminieren.
Die Neutralisation der sauren oder basischen Effluents bewirkt die Ausfällung des Aluminiums in Form eines Aluminium-Gels oder eines gemischten Gels der Hydroxide, welches anschließend sehr schwierig zu dekantieren ist.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es nun, die Dekantierung dieser Gels so zu begünstigen, daß man sie von der wässrigen Phase so trennen kann, daß diese keine Schwermetall-*Ionen mehr bis auf Spuren enthält.
Die Einführung verschiedener fester oder flüssiger Adjuvantien in das bei der Neutralisation von wässrigen Effluents aus der Wäsche von Kohlenwasserstoffen erhaltene Gel bewirkt im allgemeinen nur eine geringe oder gar keine merkliche Verbesserung bei der Dekantierung, wenn diese Adjuvantien bei Raumtemperatur eingesetzt werden. Als derartige Adjuvantien seien genannt verschiedene Oxide, Hydroxide und Carbonate, wie OaO, Ca(OH)o OaCO,, MgO,
130063/0791
-Sf-
Mg(OH)2, MgCO*, BaO, Ba(OH)2, BaCO5, Fe5O5, Fe(OH)2, Fe(OH),, ferner komplexbildende Satiren wie Weinsäure , Oxalsäure, Milchsäure oder Zitronensäure.
Es wurde völlig unerwartet gefunden, daß Adjuvantien, welche aus Oxiden, Hydroxiden oder Carbonaten von Erdalkalimetallen, insbesondere Magnesium, Kalzium und Barium bestehen, eine beträchtlich verbesserte Wirksamkeit auf die Dekantierung haben, wenn man sie in einem engen Temperaturbereich zwischen 90°C und der Siedetemperatur des Gemische, das heißt etwa 105 C, im Falle des Arbeitens unter Normaldruck, einsetzt.
Die Menge des einzuführenden Erdalkali-Adjuvsns wird berechnet bezogen auf das im wässrigen Effluent der Kohlenwasserstoff-Wäsche enthaltene Aluminium. Das Molverhältnis von Adjuvans zu Aluminium kann von 1/10 bis 10/1, vorzugsweise 1/5 bis 5/1 variieren.
Die Kontaktdauer zwischen Adjuvans und dem das Gel enthaltenden wässrigen Effluent bei einer Temperatur zwischen 900C und der Siedetemperatur kann eine Minute bis 5 Stunden, vorzugsweise 1o Minuten bis 2 Stunden betragen.
In einer ersten Variante der Erfindung wird die Neutralisation des wässrigen Effluents der Wäsche mit anschließender
130063/0791
Dekantierung kontinuierlich durchgeführt, wobei die Menge in direkter Relation zur Kohlenwasserstoff-Herstellung steht. Bei einer zweiten Variante wird das Effluent dagegen zwischenzeitlich gelagert und die Neutralisation und die Dekantierung werden diskontinuierlich abschnittsweise bewirkt .
In den folgenden Beispielen ist die Erfindung näher erläutert, ohne daß sie hierauf beschränkt werden soll*
Beispiel 1 bis 5:
In einen 1 Liter-Glasballon gibt man 523 ? 3 g einer wässrigen Lösung, welche repräsentativ für ein Reinigungseffluent ist, das man durch Zerstörung eines Katalysators der Olefin-Dimerisation durch Natronlauge erhält. Die Zusammensetzung dieser Lösung ist wie folgt:
Na OH = 14,59 Gew.-^
Na Cl = 2,64
Al O2Na = 1,91
Ni(OH)2 = 0,16
H2O = 80,70
Diese Lösung wird vorsichtig durch Zusatz von 63,8 cnr 96 Gew.-#ige Schwefelsäure (= 116,7 g) neutralisiert, wodurch der pH-Wert auf 8,5 gebracht wird. Die neutralisierte
130063/0791
Lösung wird dann in 5 Teile von je 128 g geteilt. Man versetzt dann jeden Teil -mit Ausnahme von einem - mit einer wechselnden Menge Kalkpulver (CaO), wie in Tabelle 1 angegeben, und bringt unter Rühren 1 Stunde zum Sieden. Dann überführt man in ein gradiertes Reagenzglas, um die Dekantierungsgeschwindigkeit zu messen. Diese wird durch das Verhältnis zwischen dem Volumen der klaren überstehenden Lösung oberhalb des Niederschlags und dem Gesamtvolumen der Suspension nach der Neutralisation bestimmt (ausgedrückt in % und gemessen 3o Minuten nach Beenden des Rührens), Man analysiert den Aluminium-, Nickel- und Kalzium-Gehalt der überstehenden dekantierten Lösung. Die erhaltenen Resultate sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
Beispiel 1, bei dem man keinen Kalk zugesetzt hat, dient zu Vergleichszwecken und zeigt, daß in Abwesenheit eines Adjuvane überhaupt keine Dekantierung statt findet.
Beispiele 6 bis 13:
In einen 250 cnr - Glasballon gibt man 120 g eines Reinigungseffluents der folgenden Zusammensetzung:
Na OH = 15,15 Gew.-#
Na Cl = 1,18
Al O2Na = 2,1?
Ni (OH)2 = 0,26
H2O = 81,24-
130063/0791
Diese Lösung wird vorsichtig durch Zugabe von 4-0 cm konzentrierte wässrige Salzsäure (d = 1,19) neutralisiert, wodurch ihr pH-V/ert auf 8,5 gebracht wird. Anschließend gibt man wechselnde Mengen pulverforinigen Kalk (CaO) zu und bringt anschließend unter Rühren zum Sieden, und zwar in den in Tabelle 2 angegebenen wechselnden Zeitdauern. Die Tabelle gibt in federn Fall die Dekantierungsgeschwindigkeit an, die wie in den Beispielen 1 bis 5 ausgedrückt ist. Die Analyse von Natrium, Chlor, Aluminium und Kalzium ist in den günstigsten Fällen der überstehenden dekantierten Lösungen angegeben.
130063/0791
ω ο ο σ>
ο -j co
Tabelle
Beispiel Nr. zugesetztes CaO
( mg )
Ca
AT
(Mol)
Dekantierung
in 3o Hinuten
Analyse der Lösung Ni (mg/1) Ca (mg/1)
1
2
3
4
5
0
170
340
680
1000
0
0,125
0,250
0,500
0,735
0
63,3
84,6
11,6
6,4
Al (mg/L ) 0,2
0,3
0,4
1,0
380
510
590 :,
630
i
20
50
60
35
Beispiele 14- bis 16:
Diese Beispiele zeigen die Wichtigkeit der Temperatur des Kontakts zwischen Effluent und Adjuvans . Man arbeitet wie in den Beispielen 6 bis 13 unter Verwendung des gleichen Reinigungseffluents. Man versetzt nach der Neutralisation in jedem Versuch mit 3?78 g pulverförmigem Kalk, und zwar in einem Molverhältnis Ca/Al = 2/1, und läßt 3o Minuten bei der in Tabelle 3 angegebenen Temperatur in Kontakt. Die Dekantierungsgeschwindigkeit ist wie in den Beispielen 1 bis ausgedrückt.
Beispiel 17:
Man arbeitet wie in den Beispielen 6 bis 13 unter Verwendung des gleichen Reinigungseffluents. Nach der Neutralisation versetzt man mit 2,7o g pulverförmigem Magnesiumoxid, und zwar in einem Molverhältnis Mg/Al » 2/1, und bringt eine Stunde unter Rühren zum Sieden. Der Dekantierungsgrad nach 3o Minuten beträgt 75$·
Beispiel 18:
Man arbeitet wie in den Beispielen 6 bis 13 unter Verwendung des gleichen Reinigungseffluents. Man versetzt nach der Neutralisation mit 11,56 g Bariumhydroxid, und zwar in einem
130063/0791
Molverhältnis Ba/Al « 2/1, und bringt unter Rühren eine Stunde zum Sieden. Der Dekantierungsgrad nach 3o Minuten beträgt 55$.
Beispiel 19:
Man arbeitet wie in den Beispielen 6 bis 13 unter Verwendung des gleichen Reinigungseffluents. Man versetzt nach der Neutralisation mit 6,76 g Kaliumcarbonat, und zwar in einem Molverhältnis Ca/Al = 2/1 und bringt unter Rühren eine Stunde zum Sieden. Der Dekantierungsgrad nach 3o Minuten beträgt 65 #.
130063/0791
- 12 Tabelle 2
Beispiel
Nr.
zugesetztes
OaO (mg)
Oa
Al
(Mol)
Siededauer
(Minuten)
Dekantierung
(*)
in 3o Minuten
Na(gA) Analyse der Lösung 3a(Gew.-#) 0,01
6 3780 2 10 47,0 - Cl(Gew.-#) Al(GeW.-#)
7 1890 1 30 28,5 - -
8 3780 2 30 85,0 105 - - 0,002; ,
9 945 0,5 60 8,2 - 13,13 (0,01
1o 1890 1 60 16,8 - - - I >
t }
11 3680 2 60 90,0 105 - o,oi j":
> *
12 1890 1 120 14,0 - 13,80 <0,01 ■» * * ·
13 3780 2 120 87,5 125 - -
15,3o <0,01
■-.V
Tabelle jjj
Beispiel Nr. Kontakttemperatur Dekantierung
(0C) ( % )
in 5o Minuten
14- 25 6,0
15 80 23,0
16 1oo 82,5
Im Rahmen dieser Offenbarung steht der Ausdruck "Effluent" für: "das Ausströmende".
Im Rahmen dieser Offenbarung steht der Ausdruck "Adjuvans" für: "das Zusatzmittel".
130063/0791

Claims (1)

1. Verfahren zur Behandlung einer wässrigen Phase, die
man durch saure oder basische Wäsche einer Kohlenwasserstoff-Phase erhalten hat und welche eine lösliche Aluminiumverbindung in gelöster Porm enthält, dadurch gekennzeichnet,
daß man nach der Neutralisation auf einen pH-Wert zwischen 6 und 8,5 die wässrige Phase mit einem Adjuvans aus der Gruppe der Oxide, Hydroxide und Carbonate von Erdalkalimetallen behandelt, und zwar bei einer Temperatur zwischen 900C und der Siedetemperatur, wobei das Molverhältnis von Adjuvans und Aluminium 1/10 bis 10/1 beträgt, und anschließend die wässrige Phase von der unlöslichen Phase des Niederschlags abtrennt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die in der Kohlenwasserstoff-Phase gelöste lösliche Aluminiumverbindung ein Trialkylaluminium, ein Alkylaluminiumhalogenid oder ein Aluminiumhalogenid ist.
einem der J. Verfahren gemäß^ Ansprüche 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß man als Ausgangsprodukt eine basische wässrige Phase verwendet, die man erhält, wenn man einen Aluminium und
130063/0791
Nickel enthaltenden Katalysator der Dimerisation und/oder Oligomerisation von Kohlenwasserstoffen mit Hilfe,einer wässrigen Natronlauge oder Kalilauge zerstört.
einem der
4. Verfahren gemäß Ansprüche 1 bis 3»
dadurch gekennzeichnet,
daß man als Adjuvans ein Oxid, Hydroxid oder Carbonat
von Magnesium, Kalzium oder Barium verwendet.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet,
daß das Adjuvans ein Oxid oder Hydroxid des Kalziums ist.
einem der
6. Verfahren gemäß Ansprüche 1 bis 5i
dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungsteraperatur der neutralisierten wässrigen Phase 90 bis 1050C beträgt.
nem der
7. Verfahren gemäßxAnsprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Behandlungsdauer 1o Minuten bis 2 Stunden beträgt.
einem der
8. Verfahren gemäß'Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abtrennung der wässrigen Phase von der unlöslichen Phase des Niederschlags durch dekantieren bewirkt wird.
130063/0791
Die vorliegende Erfindung betrifft die Behandlung von wässrigen Effluents, wie sie durch Waschen von Kohlenwasserstoffen erhalten werden, die man bei Verfahren gewinnt, bei denen Katalysatoren eingesetzt werden, welche lösliche Verbindungen des Aluminiums enthalten.
Bei den Verfahren der Umwandlung von ungesättigten Kohlenwasserstoffen wie Dimerisation, Oligomerisation, Polymerisation oder Alkylierung, bei denen Trialkylaluminium, Alkylaluminiumhalogenide oder Aluminiumhalogenide , gegebenenfalls in Anwesenheit von übergangsmetallen, eingesetzt werden, muß man die Metallverbindungen vor der endgültigen Abtrennungsbehandlung entfernen, um unerwünschte Sekundärreaktionen zu vermeiden. Diese Entfernung von Metallverbindungen erfolgt bequem durch Behandlung des Kohlenwasserstoffs entweder mit einer wässrigen Lösung einer Säure, wie Schwefelsäure, oder mit einer wässrigen Lösung einer Base, wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid. Im ersteren Fall findet sich das Aluminium in der wässrigen Phase, ebenso wie die anderen Metallen in Form von löslichen Salzen, wie den Sulfaten; im zweiten Falle geht das Aluminium in Form von Aluminat-Ionen in die wässrige Phase, während die anderen Metalle im allgemeinen in Hydroxid-Form vorliegen.
Die vorliegende Erfindung betrifft die Behandlung dieser
130063/0791
DE19813117865 1980-05-08 1981-05-06 Verfahren zur behandlung waessriger, aluminiumhaltiger effluents Withdrawn DE3117865A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8010360A FR2482077A1 (fr) 1980-05-08 1980-05-08 Procede de traitement d'effluents aqueux contenant de l'aluminium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3117865A1 true DE3117865A1 (de) 1982-01-21

Family

ID=9241798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813117865 Withdrawn DE3117865A1 (de) 1980-05-08 1981-05-06 Verfahren zur behandlung waessriger, aluminiumhaltiger effluents

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4390431A (de)
JP (1) JPS574289A (de)
DE (1) DE3117865A1 (de)
FR (1) FR2482077A1 (de)
GB (1) GB2076792B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1181805B (it) * 1983-05-13 1987-09-30 Seitz Enzinger Noll Masch Procedimento per la rigenerazione di liscivie contenenti soda caustica e potassa caustica,inpiegate per il lavaggio di contenitori,in particolare bottiglie
US6027649A (en) * 1997-04-14 2000-02-22 Zenon Environmental, Inc. Process for purifying water using fine floc and microfiltration in a single tank reactor
JP2003014313A (ja) * 2001-06-27 2003-01-15 Noritz Corp 機器の保護カバー構造および給湯器
JP2009001856A (ja) * 2007-06-21 2009-01-08 Seiren Co Ltd 水処理技術

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2404600A1 (fr) * 1977-09-30 1979-04-27 Pechiney Aluminium Procede de purification de solutions alcalines contenant de la soude, des carbonates et sulfates alcalins ainsi que de l'aluminate de sodium

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135124C3 (de) * 1971-07-14 1978-09-28 Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl Verfahren zur Entfernung von Katalysatorruckstanden aus organischen Lösungen von organischen Oligomeren oder Polymeren
US3909405A (en) * 1972-04-07 1975-09-30 Dai Doh Plant Engineering Corp Method for treating alkaline waste streams containing aluminum dissolved therein
DE2434293A1 (de) * 1974-07-17 1976-02-05 Hoechst Ag Verfahren zur reinigung von abwasser
US4018867A (en) * 1975-03-03 1977-04-19 Ethyl Corporation Process for the disposal of aluminum containing waste materials

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2404600A1 (fr) * 1977-09-30 1979-04-27 Pechiney Aluminium Procede de purification de solutions alcalines contenant de la soude, des carbonates et sulfates alcalins ainsi que de l'aluminate de sodium

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstracts 87: 72953 g *
LUX H.: Praktikum der quantitativen anor- ganischen Analyse, Verlag von J.F. Bergmann, München, 1949, S. 53-54 *
MEmento Technique de L'Eau, DegrEmont 1963, S. 76-77 *
Mémento Technique de L'Eau, Degrémont 1963, S. 76-77

Also Published As

Publication number Publication date
GB2076792B (en) 1983-04-13
FR2482077A1 (fr) 1981-11-13
GB2076792A (en) 1981-12-09
FR2482077B1 (de) 1984-07-13
US4390431A (en) 1983-06-28
JPS6363275B2 (de) 1988-12-06
JPS574289A (en) 1982-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117289B1 (de) Basisches Magnesium-Aluminium-Hydroxi-Carbonat
EP0009080B1 (de) Korrosionsinhibitoren; Gemische zum Schützen von eisenhaltigen Metallen und die geschützten Metalle
DE3932377C2 (de)
DE2634126A1 (de) Zubereitungen auf der basis von basischen aluminiumchloriden
DE3117865A1 (de) Verfahren zur behandlung waessriger, aluminiumhaltiger effluents
DE1912706B2 (de) Verfahren zur polymerisation von aethylen
DE2800457C3 (de) Zubereitung zur Hemmung der Niederschlagsbildung in Alkalilaugen
DE2310014A1 (de) Verfahren zur herstellung von basischen aluminiumchloriden
DE3301293C2 (de)
DE121466T1 (de) Verfahren fuer die dekomposition eines komplexes von orthobenzoylbenzoesaeure, wasserstofffluorid und bortrifluorid.
DE1570252A1 (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Olefinpolymeren
DE2159127A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem Trimangantetroxyd
DE2754289C2 (de) Verfahren zum Aufschließen von Diaspor und/oder Goethit und/oder feindispersen Hämatit enthaltenden Bauxiten
EP0022999B1 (de) Korrosionsschutzmittel für Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE2558411A1 (de) Verfahren zum aufschliessen von goethithaltigen bauxiten nach dem bayer-verfahren
DE2435223A1 (de) Verfahren zum extrahieren von aluminiumtrioxid aus bauxit
DE2750943A1 (de) Verfahren zur reinigung von ammoniumfluoridloesungen
DE649365C (de) Herstellung von Alkalihydroxydloesungen durch Kaustizieren der Carbonate in waessriger Loesung mit Kalk
DE314364C (de)
DE964091C (de) Verfahren zur Herstellung von ein Hydroxyd des Aluminiums enthaltenden kosmetischen Praeparaten
DE704293C (de) Verfahren zur Reinigung von kieselsaeurehaltigen Alkalilaugen
DE451117C (de) Verfahren zum Aufschliessen von tonerdehaltigen Mineralien
DE767929C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schmieroelen
DE2819572C2 (de) Verfahren zur Abwasserreinigung mit Hilfe eines Sorptionsmittels
EP4067332A1 (de) Verfahren zur herstellung von aluminiumsalzen einer fettsäure

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee