DE3113474C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3113474C2
DE3113474C2 DE3113474A DE3113474A DE3113474C2 DE 3113474 C2 DE3113474 C2 DE 3113474C2 DE 3113474 A DE3113474 A DE 3113474A DE 3113474 A DE3113474 A DE 3113474A DE 3113474 C2 DE3113474 C2 DE 3113474C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
positioning
frame parts
copier
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3113474A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3113474A1 (de
Inventor
Tsugio Hirabayashi
Isao Hachioji Tokio/Tokyo Jp Ikemoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE3113474A1 publication Critical patent/DE3113474A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3113474C2 publication Critical patent/DE3113474C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1803Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof
    • G03G21/1817Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof having a submodular arrangement
    • G03G21/1821Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof having a submodular arrangement means for connecting the different parts of the process cartridge, e.g. attachment, positioning of parts with each other, pressure/distance regulation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1661Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus
    • G03G21/1671Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus for the photosensitive element
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1651Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
    • G03G2221/1654Locks and means for positioning or alignment
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • G03G2221/183Process cartridge
    • G03G2221/1853Process cartridge having a submodular arrangement
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • G03G2221/183Process cartridge
    • G03G2221/1853Process cartridge having a submodular arrangement
    • G03G2221/1876Process cartridge having a submodular arrangement for production purposes, e.g. manufacture or mass production

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrophotographisches Kopiergerät mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Es ist bekannt, um die eine photoleitende Oberfläche aufweisende Trommel eines elektrophotographischen Kopiergerätes mehrere Prozeßeinrichtungen zum Erzeugen eines entwickelten elektrostatischen Bildes anzuordnen, nämlich beispielsweise eine Ladeeinrichtung, eine Entwicklungseinrichtung, eine Bildübertragungseinrichtung wie eine Bildübertragungselektrode oder eine Bildübertragungswalze, eine Trenneinrichtung wie eine Trennelektrode, Trennklauen und Puffer, eine Entladungseinrichtung und eine Reinigungseinrichtung. Diese Prozeßeinrichtungen müssen sehr genau zur photoleitenden Oberfläche der Trommel angeordnet sein, insbesondere wenn das Kopiergerät mit mittlerer oder großer Geschwindigkeit arbeitet und die Trommel einen kleinen Durchmesser aufweist. Für Wartungs- und Reparaturarbeiten ist es vielfach erforderlich, die Prozeßeinrichtungen auszubauen. Für eine exakte Positionierung nach dem erneuten Einbauen sind häufig aufwendige Justierarbeiten notwendig.
Es ist ferner bekannt (DE 28 17 148 A1), bei einem elektrophotographischen Kopiergerät die eine photoleitende Oberfläche aufweisende Trommel und die mit dieser zusammenwirkenden Prozeßeinrichtungen zu einer Einheit zusammengefaßt in einem Rahmen anzuordnen, der als ganzes in das Kopiergerät eingesetzt und auch aus dem Kopiergerät für Wartungs- und Reparaturzwecke herausgenommen werden kann. Die Trommel kann dabei mit ihren Lagern in schlitzförmige, nach unten offene Langlöcher der plattenförmigen Rahmenteile des Rahmens eingesetzt werden, während die um die Trommel herum anzuordnenden Prozeßeinrichtungen mittels von außen durch die Rahmenteile gesteckter Befestigungselemente im Rahmen befestigt werden müssen. Dies ist nicht nur umständlich und zeitaufwendig, sondern erfordert auch ein sorgfältiges Justieren beim Einbauen, weil die durch Löcher in den plattenförmigen Rahmenteilen gesteckten Befestigungselemente wie Bolzenschrauben allein eine exakte Justierung der betreffenden Prozeßeinrichtungen bewirken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem elektrophotographischen Kopiergerät mit der eine photoleitende Oberfläche aufweisenden Trommel und um diese herum angeordneten ein- und ausbaubaren Prozeßeinrichtungen zum Erzeugen eines entwickelten elektrostatischen Bildes zu gewährleisten, daß die Prozeßeinrichtungen in einfacher Weise beim Einbau exakt zu der Trommel positioniert und fixiert werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem elektrophotographischen Kopiergerät der eingangs genannten Gattung durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß der vorliegenden Erfindung läßt sich der gewünschte radiale Abstand der einzelnen Prozeßeinrichtungen vom Zentrum der Trommel mit dem Photoleiter beim Einbauen der betreffenden Prozeßeinrichtung exakt einhalten, weil die Positionierflächen, auf denen die betreffende Prozeßeinrichtung nach der Montage aufliegt, diesen radialen Abstand exakt vorgeben.
Die zum Befestigen der eingebauten Prozeßeinrichtungen vorgesehenen Befestigungselemente wie Schrauben können angezogen werden, ohne daß dabei Justierarbeiten auszuführen wären.
Weder bei der ersten Montage noch bei erneuter Montage, beispielsweise nach Wartungsarbeiten, ist eine gesonderte Justierung oder Nachjustierung der um die Trommel herum angeordneten Prozeßeinrichtungen notwendig. Die richtige Positionierung wird allein dadurch erreicht, daß die einzelnen Prozeßeinrichtungen mit dafür vorgesehenen Auflagern auf den betreffenden Positionierflächen zur Anlage gebracht werden. Somit ist eine gute Reproduzierbarkeit der Montage gewährleistet, und die für die Wartung erforderliche Zeit ist deutlich kürzer als bei vorbekannten elektrophotographischen Kopiergeräten.
Die Erfindung kann auch bei elektrophotographischen Kopiergeräten Anwendung finden, welche zum Erzeugen von Bildkopien ein Faseroptikrohr aufweisen.
Ferner ist die Erfindung auch bei elektrophotographischen Kopiergeräten anwendbar, bei denen die eine photoleitende Oberfläche aufweisende Trommel und die um diese herum angeordneten Prozeßeinrichtungen nicht zu einer Einheit zusammengefaßt in einem herausnehmbaren Rahmen angeordnet, sondern unmittelbar im Gestell des Kopiergerätes gelagert sind. In diesem Falle sind die Positionieroberflächen am Rahmen des Gerätes vorgesehen, um einen exakten Abstand von der mittleren Achse der im Gestell drehbar gelagerten Trommel einzuhalten.
In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung bei einem elektrophotographischen Kopiergerät dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Teil des elektrophotographischen Kopiergerätes gemäß einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine schaubildliche Explosionsdarstellung des Kopiergerätes aus Fig. 1,
Fig. 3 eine schaubildliche Teilansicht des aus dem Kopiergerät als Einheit herausnehmbaren Rahmens gemäß einer zweiten Ausführungsform und
Fig. 4 eine schaubildliche Teilansicht des aus dem Kopiergerät als Einheit herausnehmbaren Rahmens nach einer dritten Ausführungsform.
Gemäß Fig. 1 und 2 ist eine zusammengesetzte Einheit B vorgesehen, die eine Mehrzahl von Prozeßeinrichtungen und eine eine lichtempfindliche Oberfläche aufweisende Trommel (20) aufnimmt, so daß die Prozeßeinrichtungen leicht an einem Maschinengestell A befestigt und von diesem abgenommen werden können. Im einzelnen ist an einer Seite des Maschinengestells A ein Fenster (21) vorgesehen, dessen Form im wesentlichen der Querschnittsform der zusammengesetzten Einheit B entspricht. An einer Seite des Fensters (21) befindet sich eine Führungsschiene (22), die den Bereich zwischen den Seiten des Maschinengestells A horizontal überbrückt. Daher ist die zusammengesetzte Einheit B längs der Führungsschiene (22) mittels einer Gleitschiene (23) geführt, die mit plattenförmigen Rahmenteilen (24, 25) verbunden ist. Die zusammengesetzte Einheit B wird an der Innenseite des Maschinenrahmens A durch das Fenster (21) befestigt.
Es ist bevorzugt, daß mehrere Paare von Schienen (22) und (23) vorgesehen sind, um ein Klappern der Einheit B zu vermeiden.
Die zusammengesetzte Einheit B ist mit einem Paar von Rahmenteilen (24) und (25) versehen, die an entgegengesetzter Seite angeordnet sind und zueinander weisen. Die Rahmenteile (24, 25) sind in Metallformguß bzw. Metallspritzguß präzis gearbeitet, und der Abstand zwischen den Rahmenteilen (24, 25) wird durch Verbindungsmittel aufrechterhalten, nämlich eine horizontale Leiste (26) und die Gleitschiene (23), die beide den Bereich zwischen den Rahmenteilen (24, 25) überbrücken. Somit ist die zusammengesetzte Einheit B kastenförmig.
Am Zentrum jedes Rahmenteiles (24) und (25) befindet sich ein Loch (28) zum Aufnehmen der zentralen Achse (27) der eine lichtempfindliche Oberfläche aufweisenden Trommel (20).
Innerhalb der Rahmenteile (24) und (25) umgeben mehrere Paare von Vorsprüngen (29 a, 29 b, 30 a, 30 b, 31 a, 31 b, 32 a, 32 b, 33 a, 33 b) das mittlere Loch (28) und diese Vorsprünge ragen monolithisch in eine Richtung parallel zur lichtempfindlichen Oberfläche der Trommel (20). Die äußeren Oberflächen der Vorsprünge (29 a) bis (33 b) sind präzis bearbeitet, um den Abstand R (siehe Fig. 1) zum Loch (28) exakt einzuhalten und um Positionieroberflächen (34) zu bilden.
Wenn die Prozeßeinrichtungen des Kopiergerätes, nämlich eine Aufladeelektrode (35), eine Entwicklungsvorrichtung (36), eine Bildübertragungselektrode (37), eine Trennelektrode (38) und eine Reinigungsvorrichtung (39), an den Vorsprüngen (29 a) bis (33 b) angebracht sind und wenn an den Prozeßeinrichtungen ausgebildete Bezugsebenen (40) an den entsprechenden Positionieroberflächen (34) zur Anlage gebracht sowie dann mit Fixierschrauben (41) festgelegt sind, sind die gegenseitigen Positionen der lichtempfindlichen Trommel (20) und jeder Prozeßeinrichtung ohne jegliche Einstellung bestimmt.
Die Prozeßeinrichtungen werden von außerhalb der Trommel (20) zum Zentrum derselben auf das entsprechende Positionierelement aufgesetzt.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 3 zeichnet sich dadurch aus, daß die eine lichtempfindliche Oberfläche aufweisende Trommel (20) an Rahmenteilen (24 A) und (25 A) mittels einer Achse (42) und eines Loches (43), die an den Rahmenteilen vorgesehen sind, angebracht ist. Die Positionieroberflächen (34 A) bilden Kreisbogenflächen von Fixierlöchern (44) und (45), die mit demselben Abstand vom Zentrum der Achse (42) sowie des Lochs (43) um diese herum angeordnet sind. Zum Anbringen der Prozeßeinrichtungen an den Rahmenteilen (24 A) und (25 A) sind an den Prozeßeinrichtungen vorgesehene Vorsprünge so geformt, daß deren an einer Positionieroberfläche (34 A) anliegende Oberfläche eine Bezugsebene bildet.
Die Vorsprünge werden einfach in die Fixierlöcher (44) und (45) eingesetzt.
Die obenerwähnten Löcher können durch spanabhebende Bearbeitung der Rahmenteile von deren Rändern zu der jeweiligen Positionieroberfläche hergestellt werden.
Gemäß Fig. 4 ist ähnlich wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 eine Achse (42 A) und ein Loch (43 A) zum Abstützen bzw. Halten einer eine lichtempfindliche Oberfläche aufweisenden Trommel (20) vorgesehen. An den zueinander weisenden innenseitigen Oberflächen der Rahmenteile (24 B) und (25 B) sind Aussparungen (46) und (47) zum Aufnehmen der beiden Enden einer Prozeßeinrichtung vorgesehen. Jede Prozeßeinrichtung wird an an den Rändern der Aussparungen (46) und (47) vorgesehenen Positionieroberflächen (34 B) zur Anlage gebracht und fixiert.
Wenn die Trommel (20) an beiden Enden Achsen hat, sind in beiden Rahmenteilen (24 A), (24 B) Aussparungen für die Achsen vorgesehen.

Claims (4)

1. Elektrophotographisches Kopiergerät, mit einer eine elektrostatisch aufladbare, photoleitende Oberfläche aufweisenden, drehbar gelagerten Trommel und mit über den Umfang der Trommel verteilt um diese angeordneten Prozeßeinrichtungen, wobei die Trommel und die Prozeßeinrichtungen zu einer aus dem Kopiergerät herausnehmbaren Einheit zusammengefaßt in einem Rahmen angeordnet sind, der zwei plattenförmige Rahmenteile und diese verbindende Abstandselemente aufweist, wobei die plattenförmigen Rahmenteile Elemente zum Positionieren der von der Seite her in den Rahmen einsetzbaren Prozeßeinrichtungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Positionieren bestimmten Elemente (29, 30, 31, 32, 33; 44, 45; 46, 47) an den jeweiligen Innenseiten der beiden plattenförmigen Rahmenteile (24, 25) vorgesehen sind und Positionierflächen (34) für die einzelnen in Richtung zum Zentrum (27) der Trommel (20) eingebrachten Prozeßeinrichtungen (35, 36, 37, 38, 39) aufweisen.
2. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Positionieren bestimmten Elemente als Aussparungen (46, 47) ausgebildet sind.
3. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Positionieren bestimmten Elemente als Schlitze (44, 45) ausgebildet sind.
4. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Positionieren bestimmten Elemente als von der Innenseite der plattenförmigen Rahmenteile (24, 25) vorstehende Vorsprünge (29, 30, 31, 32, 33) ausgebildet sind.
DE19813113474 1980-04-04 1981-04-03 Elektrofotografische kopiermaschine Granted DE3113474A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4448680A JPS56140360A (en) 1980-04-04 1980-04-04 Image recorder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3113474A1 DE3113474A1 (de) 1982-10-21
DE3113474C2 true DE3113474C2 (de) 1989-12-14

Family

ID=12692867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813113474 Granted DE3113474A1 (de) 1980-04-04 1981-04-03 Elektrofotografische kopiermaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4386838A (de)
JP (1) JPS56140360A (de)
DE (1) DE3113474A1 (de)
GB (1) GB2074095B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201899A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-13 Minolta Camera Kk Bilderzeugungs-baueinheit

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57154255A (en) * 1981-03-18 1982-09-24 Canon Inc Image forming apparatus
JPS57163276A (en) * 1981-04-01 1982-10-07 Canon Inc Picture forming device
JPS5825651A (ja) * 1981-08-07 1983-02-15 Canon Inc 画像形成装置
JPS5865674A (ja) 1981-10-16 1983-04-19 Ricoh Co Ltd プリンタ
JPS5875161A (ja) * 1981-10-29 1983-05-06 Canon Inc プロセスキツト及びこのキツトを用いる画像形成装置
US4591258A (en) 1981-12-22 1986-05-27 Canon Kabushiki Kaisha Safety means for process kit
JPS58139162A (ja) * 1982-02-12 1983-08-18 Canon Inc プロセスキツト及びこのキツトを用いる像形成装置
JPS58190965A (ja) * 1982-04-30 1983-11-08 Canon Inc 感光体ユニット及びこの感光体ユニットが着脱可能な画像形成装置
GB2127744B (en) * 1982-08-17 1986-07-02 Canon Kk Multicolour printing
GB2132942B (en) * 1982-09-30 1987-07-29 Canon Kk Detachable parts of image-forming apparatus
JPS5961851A (ja) * 1982-09-30 1984-04-09 Canon Inc プロセスカートリッジ及びそのカートリッジを用いる画像形成装置
JPH0623872B2 (ja) * 1982-11-30 1994-03-30 三田工業株式会社 静電複写機
DK155061C (da) * 1983-11-03 1989-07-03 Mercante Int As Elektrofotografisk informationsskriver
JPS6155661A (ja) * 1984-08-27 1986-03-20 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 画像記録装置
JPS6156370A (ja) * 1984-08-28 1986-03-22 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
JPS6166360U (de) * 1984-10-05 1986-05-07
US4761667A (en) * 1985-07-01 1988-08-02 Sanyo Electric Co., Ltd. Image forming apparatus
EP0228062B1 (de) * 1985-12-27 1992-03-11 Sharp Kabushiki Kaisha Photorezeptorkassette
JPS62116256U (de) * 1986-01-13 1987-07-23
KR900009010B1 (ko) * 1986-02-28 1990-12-17 미다 고오교오 가부시기가이샤 복사기
JPS62272283A (ja) * 1986-05-20 1987-11-26 Sharp Corp 画像形成装置
US4791454A (en) * 1986-06-05 1988-12-13 Ricoh Company, Ltd. Removable photoconductive element unit for image-forming apparatus
GB2199537B (en) * 1986-12-15 1991-04-03 Xerox Corp Process unit incorporating a charging device
GB8629943D0 (en) * 1986-12-15 1987-01-28 Xerox Corp Process unit
GB8629942D0 (en) * 1986-12-15 1987-01-28 Xerox Corp Process unit
JPH0612473B2 (ja) * 1987-02-14 1994-02-16 富士通株式会社 像担持体ユニット及び該ユニットを使用する電子写真記録装置
JPH0645969Y2 (ja) * 1987-07-21 1994-11-24 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置
US4926219A (en) * 1987-09-30 1990-05-15 Ricoh Company, Ltd. Improved paper handling mechanism in conjunction with image forming apparatus such as laser printers
EP0376617B1 (de) * 1988-12-27 1994-03-02 Konica Corporation Farbbilderzeugungsgerät
JPH02210373A (ja) * 1989-02-09 1990-08-21 Ricoh Co Ltd 光走査装置
JP2540944B2 (ja) * 1989-06-22 1996-10-09 キヤノン株式会社 定着装置及び定着用フィルム
JP3175769B2 (ja) * 1989-08-29 2001-06-11 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置および該記録装置に用いるインクカートリッジ
JPH03101751A (ja) * 1989-09-16 1991-04-26 Canon Inc プロセスカートリッジ
US5828928A (en) * 1990-04-27 1998-10-27 Canon Kabushiki Kaisha Process cartridge mountable in an image forming system and a method for assembling a cleaning device
US5623328A (en) * 1990-04-27 1997-04-22 Canon Kabushiki Kaisha Process cartridge and image forming system on which process cartridge is mountable
DE69132193T2 (de) * 1990-11-06 2000-09-28 Canon Kk Arbeitseinheit und Bilderzeugungsgerät mit einer solchen Einheit
US5294960A (en) * 1990-11-06 1994-03-15 Canon Kabushiki Kaisha Detachable two-frame process cartridge for an image forming apparatus
US5682579A (en) * 1990-11-06 1997-10-28 Canon Kabushiki Kaisha Detachable two-frame process cartridge for an image forming apparatus
JPH06110264A (ja) * 1992-09-28 1994-04-22 Fujitsu Ltd 画像プロセスユニット及び画像形成装置
JP3298728B2 (ja) * 1993-11-12 2002-07-08 株式会社リコー 画像形成装置
JP3536577B2 (ja) * 1997-03-28 2004-06-14 ミノルタ株式会社 カートリッジ、及びそれを用いた画像形成装置
JP4906251B2 (ja) 2003-08-29 2012-03-28 株式会社リコー プロセスカートリッジ及び画像形成装置
US7162182B2 (en) * 2004-03-19 2007-01-09 Lexmark International, Inc. Image forming device having a door assembly and method of use
US7136609B2 (en) * 2004-03-19 2006-11-14 Lexmark International, Inc. Movable subunit and two piece cartridge for use in an image forming device
US7639965B2 (en) * 2006-04-19 2009-12-29 Lexmark International, Inc. Architecture for an image-forming device
US7675536B2 (en) * 2006-04-19 2010-03-09 Lexmark International, Inc. Architectures for multi-functional image forming devices
JP2007328026A (ja) * 2006-06-06 2007-12-20 Brother Ind Ltd 感光体ユニット及び画像形成装置
US7986911B2 (en) 2007-03-28 2011-07-26 Lexmark International, Inc. Architecture for a media feeding option for an image forming device
JP5693362B2 (ja) * 2010-06-21 2015-04-01 株式会社セイコーアイ・インフォテック 画像形成装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3883240A (en) * 1970-03-11 1975-05-13 Canon Kk Electrophotographic copying machine
JPS53129639A (en) * 1977-04-19 1978-11-11 Mita Industrial Co Ltd Method of and device for electrostatic copying
JPS5452543A (en) * 1978-07-04 1979-04-25 Mita Industrial Co Ltd Electrostatic copying apparatus
JPS5538593A (en) * 1978-09-13 1980-03-18 Minolta Camera Co Ltd Positioning device in electrophotographic copier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201899A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-13 Minolta Camera Kk Bilderzeugungs-baueinheit

Also Published As

Publication number Publication date
GB2074095A (en) 1981-10-28
GB2074095B (en) 1984-11-07
JPS56140360A (en) 1981-11-02
DE3113474A1 (de) 1982-10-21
US4386838A (en) 1983-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113474C2 (de)
DE2166948C3 (de) Koronaentlader mit einem Abschirmgehäuse
DE3514658C2 (de)
DE4000666C2 (de) Elektromagnetanordnung für einen Teilchenbeschleuniger
DE2857889C2 (de) Spiegeljustiereinrichtung für eine elektrophotographische Kopiervorrichtung
DE3126750C2 (de)
DE2741544A1 (de) Paralleljustiereinrichtung von polflaechen
DE4041495A1 (de) Elektronenenergiefilter, vorzugsweise vom alpha- oder omega-typ
DE3434432A1 (de) Entwicklungsvorrichtung
DE4441947A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE2951452C2 (de)
WO1998048307A1 (de) Miniaturisiertes optisches bauelement sowie verfahren zu seiner herstellung
DE4042431C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der optischen Achsen in einer TV-Kamera
DE3436270A1 (de) Varioobjektiv fuer eine kopiermaschine mit variabler abbildungsgroesse
EP0397970A1 (de) Positionsmesseinrichtung mit einer Justiervorrichtung
DE2645672C3 (de)
DE2103956C3 (de) Koronaentladungsvorrichtung
DE2424854C3 (de) Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung zum Entwickeln latenter Bilder auf einem lichtempfindlichen Teil mittels Toner
DE3151097A1 (de) Einbauvorrichtung fuer eine magnetbuersten-entwicklungseinheit
EP0867996A1 (de) Halter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
DE3016665A1 (de) Tragbare fernsehkamera
EP0016934B1 (de) Belichtungseinrichtung für Kopiergeräte
EP0289693A1 (de) Wechselobjektiv für eine Laufbild-Filmkamera
DE2242367A1 (de) Entwicklungsvorrichtung fuer elektrofotografie
DE3310259A1 (de) Anordnung von lichtschaltelementen fuer einen optischen druckkopf in paralleldruckern zum zeilenweisen aufzeichnen von bild und textinformationen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TUERK, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GILLE, C., DIPL

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KONICA CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee