DE3112114A1 - Scheinwerfer, insbesondere einsatzscheinwerfer, fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer, insbesondere einsatzscheinwerfer, fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3112114A1
DE3112114A1 DE19813112114 DE3112114A DE3112114A1 DE 3112114 A1 DE3112114 A1 DE 3112114A1 DE 19813112114 DE19813112114 DE 19813112114 DE 3112114 A DE3112114 A DE 3112114A DE 3112114 A1 DE3112114 A1 DE 3112114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp holder
headlights
reflector
motor vehicles
headlight according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813112114
Other languages
English (en)
Other versions
DE3112114C2 (de
Inventor
Karl Bengel
Siegfried Seliger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813112114 priority Critical patent/DE3112114A1/de
Priority to GB8205490A priority patent/GB2095811B/en
Priority to FR8203247A priority patent/FR2502741A3/fr
Publication of DE3112114A1 publication Critical patent/DE3112114A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3112114C2 publication Critical patent/DE3112114C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • F21S45/48Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings with means for conducting heat from the inside to the outside of the lighting devices, e.g. with fins on the outer surface of the lighting device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

fr\ K
2U.3.1981 Hk/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1
Scheinwerfer, insbesondere Einsatzscheinwerfer, für Kraftfahrzeuge
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer, insbesondere einen Einsatzscheinwerfer, für Kraftfahrzeuge nach der Gattung des Hauptanspruchs. Derartige Einsatzscheinwerfer sind gegenüber der Außenatmosphäre abgekapselt, um das Beschlagen und Verschmutzen der Reflexionsfläche des Reflektors und der Innenseite der Streuscheibe zu verhindern. Diese Abkapslung hat jedoch den Nachteil ungenügender Wärmeabfuhr, so daß unzulässig hohe Temperaturen im Innern des Einsatzscheinwerverfers nicht immer mit Sicherheit auszuschließen sind.
Um die Wärmeabfuhr zu erhöhen, wurde bereits in der US-PS 1 63^· ^99 vorgeschlagen, an der Außenseite eines den Reflektor aufnehmenden Gehäuses viele konzentrische und radiale Kühlrippen anzuordnen. Des weiteren ist aus
'- -:':..: Λ. 31121 H
der DE-OS 27 55 200 bekannt, bei Reflektoren aus Kunststoff den metallischen Lampenträger in den zur Wärmeabstrahlung geeigneten Bereichen großflächig zu gestalten, um die Wärme aus dem Inneren an das metallene Gehäuse abzuführen.
Beide Lösungen sind brauchbar für sogenannte Zusatzscheinwerfer, jedoch weniger geeignet für Einsatzscheinwerfer .
Aufgabe
Der Erfindung liegt mithin die Aufgabe zugrunde, Wege aufzuzeigen, um den gattungsgemäßen Einsatzscheinwerfer mit wenig technischem Aufwand derart weiterzubilden, daß insbesondere bei Reflektoren aus Kunststoff eine ausreichende Wärmeabfuhr an die Außenatmosphäre erfolgt.
Lösung
Ausgehend von einem gattungsgemäßen Einsatzscheinwerfer wird die Aufgabe der Erfindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung des Einsatzscheinwerfers nach Anspruch 2 und in Weiterbildung nach Anspruch 3 wird eine großflächige Abstrahlfläche erreicht. Mit der Weiterbildung nach Anspruch 5 wird ein Weg aufgezeigt, um den metallenen Lampenträger mit technisch einfachen Mitteln am Reflektor aus Kunststoff unlösbar zu befestigen.
Durch die Erfindung wird die Temperatur im Scheinwerferinnern um bis zu !+Ο Grad Celsius gesenkt und dadurch ein Ausdampfen von Gasen aus Bauteilen verhindert und mithin
G S 3 3 31121U
deren Niederschlag auf der Reflexionsfläche des Reflektors; ein derartiger Niederschlag mindert zwangsläufig die optischen Werte des Scheinwerfers bis zu dessen Unbrauchbarkeit .
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Einsatzscheinwerfer in Axialschnitt und verkleinertem Maßstab.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
Ein Einsatzscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer optischen Achse 21 hat einen Reflektor 10 aus Kunststoff, in dessen Austrittsöffnung eine Streuscheibe eingeklebt ist und an dessen Außenseite im Scheitelbereich ein durch
13 12
eine Klebstoffraupe unlösbar befestigter Lampenträger als Leichtmetall-Druckgußteil unlösbar befestigt und in dem eine Glühlampe lh einsetzbar ist. Eine Kappe 15 mit einem Steckzungenabschnitt 16 ist am Lampenträger 12 bajonettartig befestigbar.
Der Lampenträger 12 weist einen im Querschnitt L-förmigen Ring auf, dessen radialer Abschnitt 17 vorzugsweise einstückig von der Außenwand des Lampenträgers 12 absteht und sich daran ein koaxialer Abschnitt 18 anschließt. Von diesem stehen mehrere Rippen 19 (von denen nur eine sichtbar ist) in radialer Richtung nach außen ab. Die Größe des Ringes 17, 18 und die der Rippen 19 sowie deren Anzahl ist abhängig vom verfügbaren Raum zwischen dem Scheinwerfer und einem diesen aufnehmenden und an der Karosserie befestigten Tragring (nicht gezeichnet).
Der Lampenträger 12 mit dem einstückig angeformten Ring 17, 18 und den Rippen 19 bilden ein wärmeleitfähiges Element, das einen Teil der im Innern 20 des Scheinwerfers entstehenden Wärme an die Außenatmosphäre ableitet.

Claims (5)

  1. 31121U
    2U.3.1981 Hk/Hm
    ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
    Ansprüche
    M J Scheinwerfer, insbesondere Einsatzscheinwerfer, für Kraftfahrzeuge mit einem Reflektor und einer in dessen Austrittsöffnung befestigten Streuscheibe, mit einem ringförmigen Lampenträger, in den eine Glühlampe einsetzbar und der an der Rückseite des Reflektors befestigt ist, mit einer den Lampenträger abdeckbaren Kappe und mit einem Element für die Wärmeableitung aus dem Innenraum des Scheinwerfers an die Umgebungsatmosphäre, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (17, 18) an der Außenwand des Lampenträgers (12) vorzugsweise einstückig angeformt ist und daß das Element (17, 18) aus wärmeleitfähigem Material besteht und Abstrahlflächen für die Wärmeabfuhr aufweist,
  2. 2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Abstrahlfläche bezüglich der optischen Achse (21) einen radialen Abschnitt (17) und einer, sich daran anschließenden koaxialen Abschnitt (18) aufweisen.
  3. 3. Scheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rippen (19) vom axialen Abschnitt (18) des üilements ^n radialer Richtung nach außen abstehen.
  4. h. Lampenträger nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenträger (12) ein Druckgußteil aus Leichtmetall ist.
  5. 5. Scheinwerfer nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenträger (12) am Reflektor (10) mittels einer Klebstoffraupe (13) unlösbar verbunden ist,
DE19813112114 1981-03-27 1981-03-27 Scheinwerfer, insbesondere einsatzscheinwerfer, fuer kraftfahrzeuge Granted DE3112114A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813112114 DE3112114A1 (de) 1981-03-27 1981-03-27 Scheinwerfer, insbesondere einsatzscheinwerfer, fuer kraftfahrzeuge
GB8205490A GB2095811B (en) 1981-03-27 1982-02-24 A headlamp for motor vehicles
FR8203247A FR2502741A3 (fr) 1981-03-27 1982-02-26 Phare de vehicule automobile, notamment phare incorpore dans la carrosserie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813112114 DE3112114A1 (de) 1981-03-27 1981-03-27 Scheinwerfer, insbesondere einsatzscheinwerfer, fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3112114A1 true DE3112114A1 (de) 1982-10-07
DE3112114C2 DE3112114C2 (de) 1988-05-26

Family

ID=6128456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813112114 Granted DE3112114A1 (de) 1981-03-27 1981-03-27 Scheinwerfer, insbesondere einsatzscheinwerfer, fuer kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3112114A1 (de)
FR (1) FR2502741A3 (de)
GB (1) GB2095811B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19543852A1 (de) * 1995-11-24 1997-05-28 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Hochdruckgasentladungslampe
DE10258624B3 (de) * 2002-12-16 2004-07-15 Daimlerchrysler Ag Scheinwerfereinheit für ein Kraftfahrzeug
DE10346070B4 (de) * 2003-10-04 2006-06-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Kühlanordnung für eine Beleuchtungseinrichtung mit einem eine Streuscheibe aufweisenden Gehäuse

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1634399A (en) * 1924-10-27 1927-07-05 Charles W Dake Electric-light housing
DE2755200A1 (de) * 1977-12-10 1979-06-13 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer fuer fahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1634399A (en) * 1924-10-27 1927-07-05 Charles W Dake Electric-light housing
DE2755200A1 (de) * 1977-12-10 1979-06-13 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer fuer fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2502741A3 (fr) 1982-10-01
GB2095811B (en) 1984-09-12
GB2095811A (en) 1982-10-06
DE3112114C2 (de) 1988-05-26
FR2502741B3 (de) 1983-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0225313A2 (de) Fahrzeugleuchte
DE82998T1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer.
DE602005004337T2 (de) Entgasungschirm für eine Lampenfassung
DE102017214668A1 (de) Fassung mit bewegbar gelagerter Optik
DE29914114U1 (de) Scheinwerfer
DE212020000673U1 (de) Lichtemittierende Vorrichtung
US4740875A (en) Motor vehicle headlight having lens with glare prevention means
DE3239754A1 (de) Signalleuchte, insbesondere vordere blinkleuchte, fuer kraftfahrzeuge
DE1797055A1 (de) Scheinwerfer fuer Strassenfahrzeuge
DE3112114C2 (de)
DE2442141C3 (de) Reflektor für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE4019587A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
EP1629231B1 (de) Scheinwerfer oder leuchte für ein kraftfahreug
EP1702793B1 (de) Leuchtenanordnung
DE2928285C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für Kraftwagen
DE3001925A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3317149A1 (de) Abblendlicht-scheinwerfer fuer strassenfahrzeuge
DE102017213733A1 (de) Leuchte mit zwei Lichtquellen und einer Optik
DE102016124770A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Flurförderzeuge
EP0422084A1 (de) Leuchte, insbesondere für kraftfahrzeuge.
DE102020203735A1 (de) Fahrzeug-Retrofit-Scheinwerferlampe mit einander zugewandten Reflektorbereichen
DE102005041197A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE2850165C2 (de)
DE3040869A1 (de) Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeug-scheinwerfer
DE753358C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee