DE102016124770A1 - Beleuchtungsvorrichtung für Flurförderzeuge - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung für Flurförderzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102016124770A1
DE102016124770A1 DE102016124770.7A DE102016124770A DE102016124770A1 DE 102016124770 A1 DE102016124770 A1 DE 102016124770A1 DE 102016124770 A DE102016124770 A DE 102016124770A DE 102016124770 A1 DE102016124770 A1 DE 102016124770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
image
lighting device
mask
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016124770.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Kloos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to DE102016124770.7A priority Critical patent/DE102016124770A1/de
Publication of DE102016124770A1 publication Critical patent/DE102016124770A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0004Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed
    • G02B19/0009Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having refractive surfaces only
    • G02B19/0014Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having refractive surfaces only at least one surface having optical power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F17/00Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force
    • B66F17/003Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force for fork-lift trucks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/255Lenses with a front view of circular or truncated circular outline
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • G09F19/18Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects involving the use of optical projection means, e.g. projection of images on clouds
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • G09F21/042Mobile visual advertising by land vehicles the advertising matter being fixed on the roof of the vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/50Projected symbol or information, e.g. onto the road or car body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2800/00Features related to particular types of vehicles not otherwise provided for
    • B60Q2800/20Utility vehicles, e.g. for agriculture, construction work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/60Projection of signs from lighting devices, e.g. symbols or information being projected onto the road

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Lenses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für Flurförderzeuge mit einem Gehäuse (1), in dem eine Lichtquelle (2), eine bildvorgebende Maske (4) und ein Linsenelement (5) angeordnet sind, wobei ein Reflektor (3) vorgesehen ist, der von der Lichtquelle (2) abgestrahltes Licht in eine Ebene der bildvorgebenden Maske (4) sammelt, und wobei das Linsenelement (5) als eine in Hauptabstrahlrichtung (H) vor der bildvorgebenden Maske (4) angeordnete asphärische Linse ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für Flurförderzeuge mit einem Gehäuse, in dem eine Lichtquelle, eine bildvorgebende Maske und ein Linsenelement angeordnet sind.
  • Aus der DE 10 2012 024 494 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Flurförderzeuge bekannt, die beispielsweise auf einem Dach eines Gabelstaplers montiert sein kann und mittels derer im Umfeld des Flurförderzeuges ein bildhaftes Hinweis- oder Warnsymbol projiziert werden kann. Wenn ein solches Warnsignal auf einem Boden bzw. auf einer Fahrbahn projiziert wird, werden im Umfeld des Flurförderzeugs sich aufhaltende Personen frühzeitig auf das Näherkommen des Flurförderzeuges hingewiesen, so dass einer Gefährdung derselben durch das Flurförderzeug entgegengewirkt wird. Es handelt sich hierbei um eine rein optische Warnfunktion. Die bekannte Beleuchtungsvorrichtung ist als ein Projektor ausgebildet, der ein Gehäuse aufweist, in dem eine Lichtquelle, eine bildvorgebende Maske, Umlenkspiegel und als Projektionsobjektiv ein Linsenelement angeordnet sind. Nachteilig an der bekannten Beleuchtungsvorrichtung ist, dass sie aus einer Mehrzahl von optischen Bauelementen besteht und insofern relativ aufwändig und voluminös ist. Die bekannte Beleuchtungsvorrichtung sieht vor, dass von der Lichtquelle abgestrahltes Licht zuerst kollimiert und dann aufgefächert wird. Hierdurch können keine hohen Beleuchtungsstärkewerte des zu projizierenden Symbols erreicht werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Beleuchtungsvorrichtung für Flurförderzeuge derart weiterzubilden, dass mit geringem Aufwand lichtstarke Strukturen bzw. Symbole in den Verkehrsraum projiziert werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Reflektor vorgesehen ist, der von der Lichtquelle abgestrahltes Licht in einer Ebene der bildvorgebenden Maske sammelt, und dass das Linsenelement als eine in Hauptabstrahlrichtung vor der bildvorgebenden Maske angeordnete asphärische Linse ausgebildet ist.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass auf leicht herstellbare Weise Strukturen und/oder Symbole in einem Verkehrsraum mit relativ hoher Beleuchtungsstärke erzeugt werden können. Die Beleuchtungsvorrichtung weist neben der Lichtquelle und der bildvorgebenden Maske im Wesentlichen einen Reflektor und eine asphärische Linse auf, so dass sie im Vergleich zu einer Kondensorbaugruppe aus Linsen leichter herstellbar und justageunempfindlicher ist. Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, optische Mittel vorzusehen, die das Licht zunächst abbilden, und zwar vorzugsweise in der Ebene der bildvorgebenden Maske, und dann zumindest annährend kollimieren.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Reflektor ellipsoidförmig ausgebildet, wobei in einer ersten Brennebene des Reflektors die Lichtquelle und in einer zweiten Brennebene des Reflektors die bildvorgebende Maske angeordnet sind. Durch die Ellipsenform des Reflektors kann ein relativ großer Raumwinkelbereich des von der Lichtquelle abgestrahlten Lichtes erfasst und in Richtung der bildvorgebenden Maske gesammelt werden. Hierdurch lässt sich das projizierte Symbol bzw. die Struktur relativ beleuchtungsstark ausbilden. Mittels der asphärischen Linse kann eine getreue Abbildung der auf der bildvorgebenden Maske enthaltenden Information auf dem Boden bzw. auf der Fahrbahn erfolgen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Reflektor langgestreckt in Hauptabstrahlrichtung der Beleuchtungsvorrichtung ausgebildet, wobei die Lichtquellen in einem Bereich eines ersten Endes des langgestreckten Reflektors und die bildgebende Maske in einem Bereich eines zweiten Endes des langgestreckten Reflektors angeordnet sind. Der Reflektor ist beispielsweise schlauchartig ausgebildet. Dadurch, dass die Lichtquelle im Bereich des ersten Endes, beispielsweise in einem Abstand zu dem ersten Ende, angeordnet ist, kann das Licht in einem relativ großen Öffnungswinkel, der sogar einen überstumpfen Winkelbereich einschließen kann, erfasst und nach vorne in Richtung des im Bereich des zweiten Endes angeordneten bildvorgebenden Maske reflektiert werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Reflektor zumindest zweiteilig ausgebildet. Vorteilhaft lässt sich hierdurch der schlauchartige Reflektor leichter herstellen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die asphärische Linse und gegebenenfalls die bildvorgebende Maske außerhalb des Reflektors angeordnet. Der Reflektor und die asphärische Linse weisen eine gemeinsame optische Achse auf und sind quasi hintereinander angeordnet. Vorteilhaft weist die Beleuchtungsvorrichtung hierdurch einen einfachen Aufbau auf.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die asphärische Linse derart zu der bildvorgebenden Maske angeordnet, dass sich die bildvorgebende Maske in einem Brennpunkt bzw. in einer Brennebene der asphärischen Linse befindet. Vorteilhaft wird hierdurch ein parallelisiertes Lichtbündel zur Erzeugung der Struktur bzw. des Symbols abgestrahlt. Das auf den Boden zu „schreibende“ Symbol kann hierdurch relativ verzerrungsfrei auf dem Boden erzeugt werden. Die Anfertigung der bildvorgebenden Maske kann hierdurch vereinfacht werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Reflektor aus einem Metallmaterial hergestellt, so dass er zu einer Entwärmung der Lichtquelle genutzt werden kann.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung und
    • 2 eine Seitenansicht der Beleuchtungsvorrichtung mit eingezeichneten Lichtstrahlen.
  • Die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung kann an Flurförderzeugen angebracht sein. Beispielsweise kann die Beleuchtungsvorrichtung an einem Dach eines Gabelstaplers montiert sein, um Symbole, insbesondere Warn- oder Hinweissymbole, auf einen Boden im Umfeld des Flurförderzeuges zu projizieren.
  • Alternativ kann die Beleuchtungsvorrichtung auch in einem Scheinwerfer eines Fahrzeugs integriert sein, um beispielweise Strukturen, insbesondere Schatterstrukturen in das Umfeld des Fahrzeugs zu projizieren, beispielsweise Strukturen für eine Abblendlichtverteilung.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung weist ein Gehäuse 1 auf, in dem eine Lichtquelle 2, ein Reflektor 3, eine bildvorgebende Maske 4 und ein Linsenelement 5 angeordnet sind. Das Linsenelement 5 ist in Hauptabstrahlrichtung H der Beleuchtungsvorrichtung vor dem Reflektor 3 angeordnet. Auf einer optischen Achse 6, die durch den Reflektor 3 und das Linsenelement 5 verläuft, ist die Lichtquelle 2 angeordnet. Sowohl der Reflektor 3 als auch das Linsenelement 5 sind rotationssymmetrisch um die optische Achse 6 angeordnet.
  • Der Reflektor 3 ist langgestreckt in Hauptabstrahlrichtung H angeordnet, wobei die Lichtquelle 2 in einem Bereich eines ersten Endes 7 des Reflektors 3 angeordnet ist. Im Bereich eines zweiten Endes 8 des Reflektors 3 ist die bildvorgebende Maske 4 angeordnet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Lichtquelle 2, die beispielsweise als LED-Lichtquelle (LED-Chip) ausgebildet sein kann, in einem Abstand zu dem ersten Ende 7, und zwar innerhalb des Reflektors 3, angeordnet. Der Reflektor 3 ist ellipsoidförmig ausgebildet, wobei die Lichtquelle 2 in einer ersten Brennebene f1 bzw. ersten Brennpunkt des Reflektors 3 angeordnet ist. Wäre die Lichtquelle 2 punktförmig, würde sie im ersten Brennpunkt des Reflektors 3 angeordnet sein. Aufgrund der Querausdehnung der Lichtquelle 2 erstreckt sie sich in der ersten Brennebene f1 , die den Brennpunkt des Reflektors 3 enthält. Ein Abstand der Lichtquelle 2 zu dem ersten Ende 7, das als hinteres Ende des Reflektors 3 ausgebildet ist, ist so gewählt, dass von einer verspiegelten Innenseite einer Umfangsfläche 9 des Reflektors 3 Licht in einem überstumpfen Winkel φ (Öffnungswinkel) erfasst werden kann. Der Raumwinkelbereich des auf die Innenfläche des Reflektors 3 auftreffenden Lichtes L der Lichtquelle 2 ist somit relativ groß.
  • Die bildvorgebende Maske 4 ist in einer zweiten Brennebene f2 bzw. im zweiten Brennpunkt des ellipsoidförmigen Reflektors 3 angeordnet. Diese zweite Brennebene f2 befindet sich außerhalb des Reflektors 3. Die bildvorgebende Maske 4 ist vorzugsweise als ein transparentes Maskenelement ausgebildet, das die Informationen für das zu projizierende Warn-/Hinweissymbol enthält, beispielsweise einen Richtungspfeil und die Beschriftung „Vorsicht“ oder ein straßenschildähnliches Symbol einer Person in einem Kreis, wobei diagonal ein Balken verläuft. Diese bildvorgebende Maske 4 kann beispielsweise aus einem Metallmaterial oder aus einem Kunststoffmaterial, vorzugsweise einem transparenten bzw. gefärbten Kunststoffmaterial, gefertigt sein.
  • Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung kann der Reflektor 3 auch derart ellipsoidförmig ausgebildet sein, dass die zweite Brennebene f2 bzw. der zweite Brennpunkt unmittelbar am zweiten Ende 8 (vorderem Ende) oder in Hauptabstrahlrichtung H hinter dem zweiten Ende 8, also innerhalb des Reflektors 3, angeordnet ist. In diesen Fällen befindet sich die bildvorgebende Maske 4 unmittelbar am zweiten Ende 8 bzw. in einem Abstand hinter dem zweiten Ende 8 des Reflektors 3.
  • Das Linsenelement 5 ist als eine asphärische Linse ausgebildet, die in einem solchen Abstand a zu der bildvorgebenden Maske 4 angeordnet ist, dass sich die bildvorgebende Maske 4 in einem Brennpunkt bzw. in einer Brennebene der asphärischen Linse 5 erstreckt. Die asphärische Linse 5 ist so geformt, dass die bildgebende Maske 4 ins Unendliche abgebildet wird. Es tritt somit im Wesentlichen parallelisiertes Licht L aus der Beleuchtungsvorrichtung aus. Das auf dem Boden zu projizierende Hinweis- bzw. Warnsymbol erfolgt somit mittels des parallelisierten Lichtbündels L. So kann eine weniger aufwändige Anfertigung der bildgebenden Maske zur Vermeidung einer Verzerrung des Hinweis-/Bremssymbols ermöglicht werden.
  • Die asphärische Linse 5 ist als eine plankonvexe Linse ausgebildet, die das Licht L präzise kollimiert. Die asphärische Linse 5 weist eine Brennweite im Bereich von 90 mm bis 140 mm auf.
  • Der Reflektor 3 ist als ein schlauchförmiger Hohlkörper ausgebildet, der an gegenüberliegenden Enden 7, 8 abgeschnitten ist. Da der Reflektor 3 langgestreckt ausgebildet ist, wird er vorzugsweise durch Zusammenfügen von zwei Bauteilen erstellt. Der Reflektor 3 weist innenseitig der Umfangsfläche 9 eine hoch reflektierende metallische Beschichtung auf. Der Reflektor 3 weist eine Länge I im Bereich von 50 mm bis 110 mm auf.
  • Wie aus 1 ersichtlich, ist die Lichtquelle 2 in einem solchen Abstand zu dem ersten Ende 7 des Reflektors 3 angeordnet, dass der Öffnungswinkel φ einen Wert im Bereich von 270° beträgt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Lichtquelle
    3
    Reflektor
    4
    bildvorgebende Maske
    5
    Linsenelement
    6
    optische Achse
    7
    1. Ende
    8
    2. Ende
    9
    Umfangsfläche
    L
    Licht
    H
    Hauptabstrahlrichtung
    I
    Länge
    φ
    Winkel
    f1,f2
    1. Brennebene/2. Brennebene
    a
    Brennebene
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012024494 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Beleuchtungsvorrichtung für Flurförderzeuge mit einem Gehäuse (1), in dem eine Lichtquelle (2), eine bildvorgebende Maske (4) und ein Linsenelement (5) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass - ein Reflektor (3) vorgesehen ist, der von der Lichtquelle (2) abgestrahltes Licht (L) in einer Ebene der bildvorgebenden Maske (4) sammelt, und - das Linsenelement (5) als eine in Hauptabstrahlrichtung (H) vor der bildvorgebenden Maske (4) angeordnete asphärische Linse ausgebildet ist.
  2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (3) ellipsoidförmig ausgebildet ist, wobei in einer ersten Brennebene (f1) des Reflektors (3) die Lichtquelle (2) und in einer zweiten Brennebene (f2) des Reflektors (3) die bildvorgebende Maske (4) angeordnet sind.
  3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (3) langgestreckt in Hauptabstrahlrichtung (H) der Beleuchtungsvorrichtung ausgebildet ist, wobei die Lichtquelle (2) in einem Bereich eines ersten Endes (7) des langgestreckten Reflektors (3) angeordnet ist und die bildvorgebende Maske (4) in einem Bereich eines zweiten Endes (8) des langgetreckten Reflektors (3) angeordnet ist.
  4. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (3) zumindest zweiteilig ausgebildet ist.
  5. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die asphärische Linse (5) und die bildvorgebende Maske (4) außerhalb des Reflektors (3) angeordnet sind.
  6. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die asphärische Linse (5) derart zu der bildvorgebenden Maske (4) angeordnet ist, dass sich die bildvorgebende Maske (4) in einer Brennebene (9) der asphärischen Linse (5) befindet.
  7. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die asphärische Linse (5) derart geformt ist, dass die bildvorgebende Maske (4) ins Unendliche abgebildet wird.
  8. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (3) und/oder die bildvorgebende Maske (4) ein Metallmaterial aufweisen.
  9. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die asphärische Linse (5) eine Brennweite im Bereich von 90 mm bis 140 mm aufweist.
  10. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (3) als eine an gegenüberliegenden Seiten abgeschnittene Ellipse einer Länge (I) im Bereich von 50 mm bis 110 mm ausgebildet ist, wobei eine Umfangsfläche (9) des Reflektors (3) die Lichtquelle (2) in einem überstumpfen Winkelbereich (φ) umgibt.
DE102016124770.7A 2016-12-19 2016-12-19 Beleuchtungsvorrichtung für Flurförderzeuge Withdrawn DE102016124770A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016124770.7A DE102016124770A1 (de) 2016-12-19 2016-12-19 Beleuchtungsvorrichtung für Flurförderzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016124770.7A DE102016124770A1 (de) 2016-12-19 2016-12-19 Beleuchtungsvorrichtung für Flurförderzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016124770A1 true DE102016124770A1 (de) 2018-06-21

Family

ID=62251498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016124770.7A Withdrawn DE102016124770A1 (de) 2016-12-19 2016-12-19 Beleuchtungsvorrichtung für Flurförderzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016124770A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125264A1 (de) * 2019-09-19 2021-03-25 OSRAM CONTINENTAL GmbH Optische Vorrichtung und Fahrzeug
CN113494689A (zh) * 2021-06-15 2021-10-12 深圳铭家智汇科技有限公司 一种调焦台灯

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2690999A1 (fr) * 1992-05-05 1993-11-12 Leclerco Didier Optique de source pour projecteur à lampe à arc à haut rendement.
FR2753519A1 (fr) * 1996-09-17 1998-03-20 Mardick Baliozian Projecteur de lumiere avec concentrateur
US5816690A (en) * 1994-11-29 1998-10-06 The Obie Company Compact theatrical light and method
DE19919704C2 (de) * 1998-05-01 2003-02-06 Stanley Electric Co Ltd Leuchte mit einer Lichtquelle und mit einem zusammengesetzten Reflektor mit einer mehrteilig ausgeführten Reflektionsfläche und einem dazu angeordneten Linsensystem
DE102012024494A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Audi Ag Flurförderzeug mit einer optischen Warneinrichtung, Kraftfahrzeug mit einer optischen Warneinrichtung und Projektor zur Verwendung als optische Warneinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2690999A1 (fr) * 1992-05-05 1993-11-12 Leclerco Didier Optique de source pour projecteur à lampe à arc à haut rendement.
US5816690A (en) * 1994-11-29 1998-10-06 The Obie Company Compact theatrical light and method
FR2753519A1 (fr) * 1996-09-17 1998-03-20 Mardick Baliozian Projecteur de lumiere avec concentrateur
DE19919704C2 (de) * 1998-05-01 2003-02-06 Stanley Electric Co Ltd Leuchte mit einer Lichtquelle und mit einem zusammengesetzten Reflektor mit einer mehrteilig ausgeführten Reflektionsfläche und einem dazu angeordneten Linsensystem
DE102012024494A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Audi Ag Flurförderzeug mit einer optischen Warneinrichtung, Kraftfahrzeug mit einer optischen Warneinrichtung und Projektor zur Verwendung als optische Warneinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125264A1 (de) * 2019-09-19 2021-03-25 OSRAM CONTINENTAL GmbH Optische Vorrichtung und Fahrzeug
CN113494689A (zh) * 2021-06-15 2021-10-12 深圳铭家智汇科技有限公司 一种调焦台灯
CN113494689B (zh) * 2021-06-15 2023-11-24 深圳铭家智汇科技有限公司 一种调焦台灯

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015115555B4 (de) Beleuchtungseinrichtung, Rückblickvorrichtung, Fußraumvorrichtung und Fahrzeug
DE202015104894U1 (de) Beleuchtungseinrichtung, Fahrzeugkomponente und Fahrzeug
DE102011052184B4 (de) Intelligente Scheinwerfervorrichtung für ein Fahrzeug
EP2799762B1 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102014203335A1 (de) Lichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers und Scheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE102014113700A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102013112639A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug, welcher ein blendfreies Fernlicht erzeugt
WO2007025637A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102014116862A1 (de) Scheinwerfersystem für Kraftfahrzeuge
DE102014117883A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP3830473B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem ellipsoid-reflektor und kollimator
DE102015121697A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102020119939A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Scheinwerfer
DE102017117390A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102016124770A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Flurförderzeuge
DE102018108567A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102018105720B4 (de) Lichtmodul für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102021210341A1 (de) Schlanke Lampenvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011052650A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug
DE102014111445A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102015201856A1 (de) Kfz-Scheinwerfer
DE102015103212A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102015222363B4 (de) Lampenvorrichtung für fahrzeuge
DE102007014215A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10027981A1 (de) Scheinwerfer mit Standlicht

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0043000000

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination