DE3111702A1 - Krempelvorrichtung - Google Patents

Krempelvorrichtung

Info

Publication number
DE3111702A1
DE3111702A1 DE19813111702 DE3111702A DE3111702A1 DE 3111702 A1 DE3111702 A1 DE 3111702A1 DE 19813111702 DE19813111702 DE 19813111702 DE 3111702 A DE3111702 A DE 3111702A DE 3111702 A1 DE3111702 A1 DE 3111702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
carding
elements
carding device
stretching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813111702
Other languages
English (en)
Inventor
Roger 68530 Buhl Gauvain
Michel 68350 Brunstatt Kueny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alsacienne de Constructions Mecaniques SA
Original Assignee
Alsacienne de Constructions Mecaniques SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alsacienne de Constructions Mecaniques SA filed Critical Alsacienne de Constructions Mecaniques SA
Publication of DE3111702A1 publication Critical patent/DE3111702A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • D01H4/32Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls using opening rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Krempe!vorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Krempel vorrichtung zum Auflösen von Wolle in Einzelfasern mit einer Zuliefervorrichtung zur Zufuhr des Vlieses zu einer Zerfaserungsvorrichtung, von wo die Einzelfasern in einen Absaugkanal gelangen. Krempelvorrichtungen dienen zum Auflösen eines Vlieses in Einzelfasern, wobei dann die vereinzelten und paralIeIisierten Fasern zu einem Faden vereinigt werden, welcher auf einen Spulenkörper zu einer Spule gewickelt wird.
Das Auflösen der Wolle bzw. des Vlieses in Einzelfasern wird üblicherweise vorgenommen durch zwei Bauarten von Krempelvorrichtungen, nämlich durch Krempelwalzen, welche mit Kratzengarnituren zusammenarbeiten und durch Selektoren
130063/0738
8248/09/Ch/Ws - 5 - 16. März 1981
Die erste Art einer Krempel vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem mit Zähnen versehenen elastischen Metallband, d.h. einer elastischen Kratzengarnitur in Bandform ähnlich einer Kardengarnitur, welches wendelförmig um einen sich um seine Achse drehenden Zylinder geschlungen ist. Die Zähne erfassen das Vlies und lösen es in Einzelfasern auf, welche sodann mittels eines Luftstromes zu einem Spinnorgan gebracht werden.
Diese bekannte Vorrichtung weist ausgezeichnete Resultate auf, wenn kurzstapelige Vliese damit verarbeitet werden. Sind dagegen langstapelige Fasern vorhanden, dann werden diese oftmals zerrissen. Weiterhin tritt der Nachteil auf, daß insbesondere lange Fasern sich aufrollen in den Zwischenräumen zwischen den wendeiförmigen Windungen der Kratzengarnitur und somit ein rasches Verstopfen der Vorrichtung herbeiführen. Dies bedingt wiederum ein Stillsetzen der Vorrichtung und deren Reinigung, was nicht immer einfach ist.
Die zweite als Selektor bekannte Vorrichtungsart ist dagegen speziell ausgelegt zur Verarbeitung langstapeliger Wolle. Sie besteht im wesentlichen aus einem um seine Achse sich drehenden Zylinder, welcher im wesentlichen aus einem Scheibenpaket aufgebaut ist. Bestimmte Bereiche dieses Zylinders sind freigelassen, während die restlichen Bereiche des äußeren Umfangs zweier aufeinanderfolgender Scheiben eine winkelmäßige Schiefstellung aufweisen. Diese Scheiben sind voneinander getrennt durch relativ tiefe Rillen. Ein derartiger Selektor arbeitet stets zusammen mit einer Druckwalze, welche wie eine Verstreckvorrichtung mit einer starken Verstreckung wirkt. Die Teile des äußeren
130063/0738
8248/09/Ch/Ws - 6 - 16. März 1981
Umfanges der Scheiben wirken wie ein Streckband, welches mit dem Druckzylinder zusammenarbeitet. Ein derartiger Selektor ist beispielsweise in der FR-PS 22 77 914 beschrieben.
Bei hohen Drehgeschwindigkeiten eines derartigen Krempelzylinders entsteht ein überdurck im Bereich, wo die Streckbandwirkung auftritt, der dazu führt, daß die Fasern seitlich abgeführt werden, insbesondere wenn sie sehr kurz sind Diesem Nachteil kann im gewissen Sinne abgeholfen werden, in dem vor Zufuhr des Vlieses zum Selektor dieses bereits vorgestreckt wird, was zu einer VorparalIeIisierung der Fasern des zugespeisten Bandes führt.
Es besteht die Aufgabe, die Krempel vorrichtung so auszubilden, daß das Kardenband ohne Vorstreckung durch die Krempelvorrichtung verarbeitbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Die erfindungsgemäße Krempelvorrichtung weist den Vorteil auf, daß die Karde ohne Vorbehandlung in der Vorrichtung verarbeitbar ist und sowohl langstapelige als auch kurzstapelige Wolle in gleicher Weise verarbeitet wird. Die Krempel vorrichtung nimmt sowohl ein Auflösen der Wolle in Einzelfasern als auch ein ParalIeIisieren dieser Einzelfasern in einem Arbeitsgang vor.
AusführungsbeispieIe werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
130063/0738
8248/09/Ch/Ws - 7 - 16. März 1981
Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht einer Spinnstation, welche mit einer Krempelvorrichtung ausgestattet ist;
Fig. 2 verschiedene bei der Krempel-5 walze verwendbare Scheiben;
Fig. 6 in der rechten Hälfte eine mit Nadeln besetzte Scheibe und in der linken Hälfte eine mit Zähnen besetzte Scheibe jeweils im Zusammenwirken mit einer streckelementeaufweisenden Scheibe und
Fig. 7 eine weitere Ausführungsform einer Scheibe.
Die in Fig.l gezeigte Krempelstation weist einen nicht dargestellten Vorratsbehälter für das Kardenvlies auf. Dieses wird von dort mittels zweier Speisezylinder 2,3 abgezogen. Es können natürlich auch andere Zuführmittel vorgesehen sein. Dieses abgezogene Vlies 1 gelangt sodann zu der eigentlichen Krempelvorrichtung 4. Deren Aufbau wird wird nachfolgend im einzelnen beschrieben. Die Krempelvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Krempelzylinder 4 und einem damit zusammenarbeitenden Druckzylinder 5. Die in Einzelfasern aufgelöste Wolle wird mittels eines Luftstromes in einen Kanal 6 gefördert und gelangt sodann auf die Gleitoberflache 7 eines Spinnrotors 8. In dessen Kehle 9 werden die Einzelfasern zu einem Faden 10 verdich-
- 8 130063/0738
8248/09/Ch/Ws - 8 - 16. März 1981
tet, welcher abgezogen und aufgewickelt wird.
Der Spinnrotor 8 kann durch irgendeine Spinnvorrichtung ersetzt sein, welche aus Einzelfasern einen Faden herstellt. Es kann sich hierbei um Systeme handeln, welche mit Reibung, pneumatisch oder elektrostatisch arbeiten.
In einer ersten AusfUhrungsform besteht der Krempelzylinder 4 aus einem Scheibenpaket, welches sich um die Achse
11 dreht. Die Scheiben können hierbei die Formen aufweisen, wie sie in den Fig, 2 bis 5 gezeigt sind. Allen vorgenannten Scheiben ist gemeinsam, daß sie drei äußere Umfangskreisbögen 12a, 12b und 12c aufweisen. Bei diesen Umfangskreisbögen handelt es sich um Streckelemente, welche die Fasern paralIeIisieren. Im Scheibenpaket sind diese Bögen winkelmäßig zueinander versetzt, derart, daß eine Mantellinie des Zylinders stets mindestens zwei dieser Bögen schneidet. Die in Fig. 2 dargestellte Scheibe weist jeweils an der Vorderkante jedes Bogens 12 einen positiven Zahn 13 auf. Die Vorderkante des ßogens 12 ist dabei diejenige Kante, welche zuerst mit dem Faservlies 1 in Berührung kommt, wenn sich die Scheibe gemäß Fig. 1 in Richtung des Pfeiles dreht. Die Fig. 3 und 4 weisen ebenfalls am Rand der Angriffskante jedes Streckelements
12 einen Zahn 13 auf. Während die Zähne nach Fig. 2 einen positiven Hinterschnitt aufweisen und die Zähne nach Fig. 3 rechtwinkelig zueinander verlaufende Kanten haben, ist der Hinterschnitt der Zähne nach Fig. 4 negativ.
Gleichgültig wie die Form der Zähne 13 ist, so ist doch ihre"'Wirkungsweise im Prinzip die gleiche. Das bandförmige Vlies wird durch die beiden Zylinder 2 und 3 eingezogen.
130063/0738
8248/09/Ch/Ws - 9 - 16. März 1981
Diese Zylinder 2 und 3 befinden sich nicht in der Nähe des Kontaktpunktes des Zylinders 4 mit dem Druckzylinder 5, wie dies bei den bekannten Vorrichtungen der Fall ist, sondern sind im Abstand dazu angeordnet. Im Bereich der Zone 20, welche eine Wandung im Abstand vom Zylinder 4 sein kann, d.h. zwischen dem Zuführpunkt des Faservlieses und dem Kontaktpunkt mit dem Druckzylinder 5 arbeitet die Vorrichtung entsprechend einem Walzenkrempel, derart, daß die Zähne 13 Kammelemente darstellen, welche in das Faservlies 1 eingreifen und die einzelnen Fasern voneinander trennen. Sobald jedoch diese Fasern in Kontakt kommen mit der Druckwalze 5 werden diese Fasern erfaßt durch die Streckelemente 12. Dies führt zu einer ParalIeIIsierung der Fasern. Selbst lange Fasern haben bis zum Eintritt der Fasern in den Kanal 6 keine Zeit, sich um einen der Zähne zu wickeln. Vielmehr werden sie vom Zeitpunkt ihrer Vereinzelung ab von den Streckelementen erfaßt und von diesen freigegeben, wenn sie in den Bereich des Kanales 6 gelangen.
Die Fig. 5 zeigt eine Ausführungsvariante. Die Scheiben des Scheibenpaketes weisen Zähne oder Nadeln 14 auf, welche in der Mitte zwischen zwei Streckelementen 12 angeordnet sind. Sie befinden sich also in der Mitte der abgeflachten Teileder Scheiben zwischen zwei Kreisbögen 12. Die Wirkungsweise ist genau die gleiche wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen. In der Zone 20 zwischen dem Zuführpunkt des Vlieses und dem Kontaktpunkt mit dem Druckzylinder greifen die Zähne in das Vlies ein und trennen die Fasern. Diese werden im Bereich des Kontaktes mit dem Druckzylinder paralIeIisiert, in dem die
- 10 -130063/0738
8248/09/Ch/Ws - 10 - 16. März 1981
Fasern mit den Streckelementen 12 in Kontakt treten.
Die Fig, 6 zeigt eine weitere Variante. Der Separator 4 wird gebildet durch ein Scheibenpaket, bei welchem abwechselnd eine normale Selektorscheibe und eine Scheibe 15 mit Nadeln 16' oder Zähnen 171 angeordnet sind. Der Außendurchmesser der Nadeln 16' oder der Zähne 17' ist um einige Zehntel Millimeter geringer als der Außenumfang der als Streckelemente dienenden Bögen 12. Diese Nadeln oder Zähne stehen jedoch über die abgeflachten Abschnitte der Streckscheiben zwischen den Bögen 12 über. Die Arbeitsweise ist die gleiche wie zuvor beschrieben. Die Nadeln 16' oder die Zähne 17' arbeiten als Kammelemente im Bereich zwischen dem Berührungspunkt mit dem Vlies 1 und dem Kontaktpunkt mit dem Druckzylinder 5. Von diesem Punkt ab arbeitet die Vorrichtung als Streckelement zum ParalIeIisieren der Fasern. Die Scheiben 15 können gerade oder geneigte Nadeln 16' tragen. Die Zähne 17' können einen positiven oder negativen Hinterschnitt aufweisen.
Eine weitere Ausführungsvariante ist in Fig. 7 gezeigt. Die dort dargestellte Scheibe wirkt wie eine Kratzengarnitur, bei welcher Scheibenbereiche 18 keine Zähne aufweisen. Die zahnfreien Bereiche sind vergleichbar mit dem Abstand zwischen zwei Windungen einer auf einen Zylinder aufgewickelten elastischen Kratzengarnitur in Bandform. Die zahnfreien Bereiche 18 weisen einen Außendurchmesser auf, der geringfügig größer ist als der Außendurchmesser der Zahnspitzen der Zähne 17. Die Arbeitsweise ist auch hier die gleiche wie zuvor beschrieben. Die Zähne wirken als Kammelemente, während die zahnfreien Bereiche als
- 11 -130063/0738
8248/09/Ch/Ws - 11 - 16. März 1981
Streckelemente dienen.
Mit der Krempel vorrichtung werden Fäden guter Qualität erhalten selbst bei einem Material, bei welchem mit den bekannten Maschinen eine Auflösung in Einzelfasern nicht oder nur schwer möglich ist. Mit der Vorrichtung läßt sich beispielsweise ohne weiteres Flachs verarbeiten, bei welchem Fasern unterschiedlicher Länge und Feinheit vorhanden sind. Bei einem solchen Material wird insbesondere bei Verwendung von Scheiben nach der Fig. 4 ein Faden guter Qualität erhalten.
Mit den bekannten Separatoren ist es beispielsweise sehr schwierig,eine Mischung beispielsweise von Leinen mit sehr kurzen Fasern und von Polyester, mit sehr langen Fasern zu verarbeiten. Wird eine solche Mischung jedoch mit der vorliegenden Krempelvorrichtung verarbeitet, werden Fäden von sehr zufriedenstellender Qualität erhalten.
130063/0738

Claims (16)

Ansprüche
1. Krempel vorrichtung zum Auflösen von Wolle in Einzelfasern mit einer Zuliefervorrichtung zur Zufuhr des Vlieses zu einer Zerfaserungsvorrichtung, von wo die Einzelfasern in einen Absaugkanal gelangen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerfaserungsvorrichtung (4) einerseits aus Kammelementen (13,14, 16,17), welche die Fasern trennen, und andererseits aus Streckelementen (12,18), welche die Fasern parallelisieren, besteht.
2. Krempelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerfaserungsvorrichtung aus einem Krempelzylinder (4) besteht, der aus einem Paket dünner Scheiben aufgebaut ist, welche sowohl die Kammelemente als auch die Streckelemente tragen.
3. Krempel vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kammelemente Zahne (13) sind, die am vorderen Rand der Angriffsfläche der Streckelemente (12) angeordnet sind.
130063/0738
8248/09/Ch/Ws - 2 - 16. März 1981
4. Krempelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne aus positiven Zähnen bestehen.
5. Krempelvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne gebildet werden durch Ausschnitte mit rechtwinkelig zueinander verlaufenden Kanten.
6. Krempelvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne aus negativen Zähnen bestehen.
7. Krempelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammelemente, Zähne oder Nadeln sind, welche im wesentlichen in der Mitte zwischen zwei Streckelementen angeordnet sind.
8. Krempelvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne oder Nadeln in bezug auf die Streckelemente geringfügig nach hinten versetzt sind.
9. Krempelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die K amme lerne η te aus Verzahnungen bestehen, welche auf dem gleichen Träger abwechselnd mit den Streckelementen angeordnet sind.
10. Krempelvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnungen gegenüber den Streckelementen geringfügig zurückversetzt sind.
130063/0738
8248/09/Ch/Ws - 3 - 16. März 1931
11. Krempel vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Scheibe gleichzeitig Kammelemente (13,14,16,17)und und Streckelemente (12,18) trägt.
12. Krempel vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammelemente Scheiben mit geraden oder geneigten Nadeln oder mit positiven oder negativen Zähnen sind, welche abwechselnd mit Trägern für die Streckelemente angeordnet sind.
13. Krempel vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einige der Scheiben lediglich Kammelemente und weitere Scheiben lediglich Streckelemente tragen.
14. Krempel vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln oder Zähne gegenüber den Streckelementen geringfügig zurückversetzt sind.
15. Krempel vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Krempelzylinder (4) ein Druckzylinder (5) zusammenarbeitet.
16. Krempel vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß durch Kontakt zwischen dem Krempelzylinder (4) und dem Druckzylinder (5) die Zufuhr des Vlieses bewirkt wird.
130063/0738
DE19813111702 1980-04-04 1981-03-25 Krempelvorrichtung Withdrawn DE3111702A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8007652A FR2479857A1 (fr) 1980-04-04 1980-04-04 Separateur de fibres pour l'alimentation d'un poste de filature a fibres liberees

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3111702A1 true DE3111702A1 (de) 1982-01-21

Family

ID=9240551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813111702 Withdrawn DE3111702A1 (de) 1980-04-04 1981-03-25 Krempelvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4392276A (de)
CH (1) CH640893A5 (de)
DE (1) DE3111702A1 (de)
FR (1) FR2479857A1 (de)
GB (1) GB2073267B (de)
IT (1) IT1138265B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626433A1 (de) * 1986-08-05 1988-02-11 Reiners & Fuerst Aufloesewalze fuer eine spinnmaschine
DE4024786A1 (de) * 1990-08-04 1992-02-06 Schlafhorst & Co W Garniturring einer aufloesewalze
DE102016117614A1 (de) 2016-09-19 2018-03-22 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Rotorspinnvorrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501876C3 (de) * 1985-01-22 1997-12-04 Fritz Stahlecker Garnitur einer Auflösewalze
DE3504615C1 (de) * 1985-02-11 1986-06-19 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach OEffnerwalze zum OEffnen von Faserballen,wie Baumwollballen,Chemiefaserballen o.dgl.
US4627131A (en) * 1985-07-11 1986-12-09 Kanai Juyo Kogyo Co., Ltd. Combing roller for an open-end spinning machine
IN170121B (de) * 1986-07-08 1992-02-15 Rieter Ag Maschf
IT1225732B (it) * 1988-09-01 1990-11-26 Marcello Giuliani Cardina per il prelievo di fibre da alimentare a filatoi cosiddetti "open-end", con denti inclinati di presa alternati a denti di scarico
US5367747A (en) * 1992-12-31 1994-11-29 Zellweger Uster, Inc. Needle-based apparatus for individualizing fibers and other textile entities for testing purposes
DE4323364A1 (de) * 1993-07-13 1995-01-19 Schlafhorst & Co W Auflösewalze für eine OE-Spinnvorrichtung
DE19608828A1 (de) * 1996-03-07 1997-09-18 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum Auflösen von Fasermaterial zu Einzelfasern
US5699659A (en) * 1996-03-08 1997-12-23 Waverly Mills, Inc. Process for producing substantially all-polyester yarns from fine denier feed fibers on an open end spinning machine
DE19829159A1 (de) * 1998-06-30 2000-01-05 Staedtler & Uhl Kämmsegment für einen Rundkamm einer textilen Kämm-Maschine
DE19850518A1 (de) * 1998-11-03 2000-05-04 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum Auflösen von Faserbändern
DE19936049A1 (de) * 1999-07-30 2001-02-01 Graf & Co Ag Rundkamm-Garnitur
DE10142488A1 (de) * 2001-08-30 2003-03-20 Schlafhorst & Co W Auflöseeinrichtung für eine Offenend-Spinnvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528205A1 (de) * 1974-07-09 1976-01-29 Alsacienne Constr Meca Zufuehrfoerderer fuer eine spinneinheit
DE7905406U1 (de) * 1978-03-06 1979-06-28 Societe Alsacienne De Constructions Mecaniques De Mulhouse, Muelhausen, Haut- Rhin (Frankreich) Zufuehrfoerderer fuer eine spinneinheit

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US866918A (en) * 1907-01-16 1907-09-24 Michael Collins Machine for preparing fibers for spinning.
US896437A (en) * 1907-10-09 1908-08-18 Michael Collins Machine for preparing fibers for spinning.
DE1036725B (de) * 1955-02-17 1958-08-14 Anton Hermanns Speisewalze fuer Karden oder Krempeln
GB1490756A (en) * 1974-04-03 1977-11-02 Vyzk Ustav Bavlnarsky Method of and apparatus for open-end spinning yarns from staple fibres
DE2419340A1 (de) * 1974-04-22 1975-10-30 Auto Herold Inh Wilhelm Herold Vorrichtung zur vergasung fluessiger brennstoffe
US3968542A (en) * 1975-03-21 1976-07-13 Hollingsworth John D Beater roll
DE2752591A1 (de) * 1977-11-25 1979-05-31 Reiners & Fuerst Aufloesewalze fuer eine offenend- spinnmaschine
US4291437A (en) * 1978-12-26 1981-09-29 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Combing roller utilized for an open-end spinning machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528205A1 (de) * 1974-07-09 1976-01-29 Alsacienne Constr Meca Zufuehrfoerderer fuer eine spinneinheit
FR2277914A1 (fr) * 1974-07-09 1976-02-06 Alsacienne Constr Meca Perfectionnement aux dispositifs d'alimentation des unites de filature de fibres liberees
DE7905406U1 (de) * 1978-03-06 1979-06-28 Societe Alsacienne De Constructions Mecaniques De Mulhouse, Muelhausen, Haut- Rhin (Frankreich) Zufuehrfoerderer fuer eine spinneinheit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626433A1 (de) * 1986-08-05 1988-02-11 Reiners & Fuerst Aufloesewalze fuer eine spinnmaschine
DE4024786A1 (de) * 1990-08-04 1992-02-06 Schlafhorst & Co W Garniturring einer aufloesewalze
DE102016117614A1 (de) 2016-09-19 2018-03-22 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Rotorspinnvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH640893A5 (fr) 1984-01-31
FR2479857A1 (fr) 1981-10-09
GB2073267B (en) 1983-08-24
GB2073267A (en) 1981-10-14
FR2479857B1 (de) 1982-04-09
IT1138265B (it) 1986-09-17
IT8120937A0 (it) 1981-04-03
US4392276A (en) 1983-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111702A1 (de) Krempelvorrichtung
DE2449583B2 (de) Offenendspinnvorrichtung
DE2513692A1 (de) Offen-end-spinnrotorverfahren zum verspinnen von stapelfasern und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE3448514C2 (de) Faservorlageverstreckvorrichtung
DE19936049A1 (de) Rundkamm-Garnitur
DE10012561B4 (de) Sägezahndraht
EP0178466B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Garnes
DE19610960A1 (de) Verfahren zum Offenend-Spinnen
EP0175862B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garnes
DE2806991A1 (de) Verfahren zum offenend-spinnen
DE2953527C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn
DE2617796C3 (de) Kardenbeschlag
EP0661394B1 (de) Vlieskrempel, sowie Verfahren zur Vliesherstellung
EP1006223B1 (de) Vorrichtung zum Auflösen von Faserbändern
DE2138487C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Effektgarn mittels einer Offenend-Spinnvorrichtung
AT501434A1 (de) Vlieszuführvorrichtung
DE2263904A1 (de) Kardenbekleidung
EP0049857B1 (de) Rundstrick- oder Rundwirkmaschine zur Herstellung von Florware mit eingekämmten Fasern
EP0294571B1 (de) Verfahren und Gerät zum Ausrichten von Fasern
DE3300636A1 (de) Oe-friktionsspinnvorrichtung
DE3205938C2 (de)
DE2826027A1 (de) Vorrichtung zur faseroeffnung bei offen-end-spinnvorrichtungen
DE2658437C2 (de) Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten
DE1510218A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwirren und Strecken von Fasern
DE102017201678A1 (de) Kreiskamm mit Kämmsegment und Ausrichtsegment

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal