DE3110425A1 - Vervollkommnung an vielgliedrigen teleskopstuetzen, insbesondere fuer kipp-pritschen von fahrzeugen - Google Patents

Vervollkommnung an vielgliedrigen teleskopstuetzen, insbesondere fuer kipp-pritschen von fahrzeugen

Info

Publication number
DE3110425A1
DE3110425A1 DE19813110425 DE3110425A DE3110425A1 DE 3110425 A1 DE3110425 A1 DE 3110425A1 DE 19813110425 DE19813110425 DE 19813110425 DE 3110425 A DE3110425 A DE 3110425A DE 3110425 A1 DE3110425 A1 DE 3110425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescopic support
ing
support according
dipl
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813110425
Other languages
English (en)
Inventor
Luigi Roma Peruzzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OFFICINE ROMANAZZI SpA
Original Assignee
OFFICINE ROMANAZZI SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OFFICINE ROMANAZZI SpA filed Critical OFFICINE ROMANAZZI SpA
Publication of DE3110425A1 publication Critical patent/DE3110425A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/16Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type of the telescopic type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

k'FLOKACK 3^ 10425
PATENT ANWALTSBÜRO
SCHfMANNSTR. 97 · D-4000 DÜSSELDORF
Telefon: (0211) 683346 Telex: 08586513 cop d
PATENTANWÄLTE:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. R. KNAUF - Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER · Dipl.-lng.H. B. COHAUSZ
OFPICINE ROMANAZZI S.p.A.
No. 1072, Via Tiburtina
I-OO156 Rom (Italien)
Vervollkommnung an vielgliedrigen Teleskopstützen, insbesondere für Kipp-Pritschen von Fahrzeugen
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Teleskopstütze mit einer Vielzahl von Ausfahrgliedern, die besonders geeignet ist zum Kippen von Pritschen oder anderen Aufbauten an Nutzfahrzeugen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Stütze der genannten Art zu erhalten, die es ermöglicht, innerhalb des zwischen oberer Anlenkung und unterer Anlenkung vorhandenen Raums den größten Nutzweg zu erreichen.
Auf dem Gebiet der Nutzfahrzeuge, insbesondere beim Bau von Kippeinrichtungen, ermöglicht es die Erfindung, sich einer Teleskopstütze so zu bedienen, daß die erforderlichen Kippgrade (48° und 50°) erreicht werden können, ohne daß der Kolben unter der Unterkante des Fahrzeugrahmens vorsteht, wie dies bis jetzt immer der Fall ist.
Dadurch wird eine Vereinheitlichung und Normung der Kippeinrichtungen möglich; denn da der Nachteil herkömmlicher Teleskopstützen beseitigt ist, die wegen ihrer übermäßigen Länge gegen die Querholme oder die Hinterachse stoßen, kann man mit einer einzigen Kippeinrichtung für einen bestimmten Nutzfahrzeugbereich (z.B. von 3-5 t) eines jeden Fabrikats auskommen.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen eine Stütze, die in Kombination miteinander umfaßt eine mit der oberen Anlenkung verbundene Mittelstange, eine Fußstütze in Form einer hohlen Halbkugel, die die untere Anlenkung darstellt, sowie eine Reihe koaxial angeordneter zylindrischer Elemente, die sich zwischen den beiden obengenannten Elementen befinden und deren Kanten so angeordnet sind, daß der zwischen den beiden obengenannten Arllenkungen vorhandene Raum im wesentlichen ausgenutzt ist.
Die Erfindung wird mit Bezugnahme auf die beigehefteten Zeichnungen beschrieben, die eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigen.
In den Zeichnungen zeigt
Abb. 1 die erfindungsgemäße Winde in Ruhestellung, halb im. Schnitt und halb als Ansicht.
Abb. 2 zeigt die Winde in ganz ausgefahrener Stellung in größerem Maßstab.
Unter Bezugnahme auf Abb. 1 werden durch die Nummern 1 6 die Staubabstreifringe (Dichtungen aus Nitrilgummi) dargestellt, die die Ausziehglieder gegen äußere Einflüsse
schützen. Die genannten Staubabstreifringe sind in Führungsbuchsen 7, 8, 9, 10, 11 und 12 eingebaut, die jeweils in vier Teile unterteilt sind, um den Einbau in den Hohlraum des Ausziehgliedes zu ermöglichen. Diese Buchsen werden vorzugsweise hergestellt aus glasbewehrten azetalischen Harzen und dienen dazu, ein Extrudieren der Dichtungen 19-24 beim Aufspalten der Führungsbuchsen zu verhindern, die, wie bereits zuvor angemerkt, aus vier Teilen hergestellt sind.
Um die verschiedenen Ausziehglieder am Ende des Ausziehweges festzusetzen, sind aus Federstahl hergestellte elastische Anschlagringe 25 - 30 vorgesehen.
Die mit den Nummern 32, 33, 34, 35, 36 und 37 bezeichneten Ausziehglieder sind in konzentrischer Beziehung zueinander im Innern des Umschließungsmantels 31 angeordnet, der mit dem kugelförmigen Grund 38 verschraubt ist; dieser letztere stützt sich seinerseits auf den kugeligen Sitz 47 und kann sich in bezug darauf drehen. Am Fuß des Schraubgewindes des Mantels 31 am Boden 38 ist eine mit 39 bezeichnete Dichtung (O-Ring) eingebaut.
Wie aus der linken Hälfte der Abb. 1 ersichtlich, ist die Länge der Ausziehglieder 32 - 37 so bemessen, daß die unteren Enden dieser Glieder sich alle im kugeligen Grund befinden, während die oberen Enden unter der oberen Platte 46 bleiben; diese bildet einen balligen Sitz, in den sich der kugelförmige Kopf des mittleren Ausziehgliedes 37 einfügt.
Zwischen dem festen Mantel 31 und den verschiedenen Ausziehgliedern sind am unteren Ende der letzteren die mit den Nummern 40-45 bezeichneten Führungs- und Anschlag -
halbringe angeordnet. Diese Ringe sind zweigeteilt, aus Sphäroguß hergestellt und bilden einen Anschlag gegen die Ringe 26' - 3O1, die analog zu den bereits beschriebenen Endringen 25-30 angeordnet sind.
Die Arbeitsweise ist wie folgt:
Unter Bezugnahme auf Abb. 1, wo die Teleskopstütze (Teleskopwinde) in Ruhestellung dargestellt ist, tritt das Drucköl über den Stutzen 48 ein, und der von die-
^ sem bei Berührung der Fläche aller Ausziehglieder aus
geübte Druck erzeugt eine Kraft, die den ganzen Block der im Inneren des Mantels 31 geführten Ausziehglieder vom Führungs- und Anschlagring 40 sich nach oben bewegen läßt; sobald dieser mit dem Schließring 25 in Berührung kommt, wird er festgesetzt und blockiert auf
diese Weise das Ausziehglied 32; dabei ist ein Aus-ϊ.
ziehen des Blocks der verbleibenden, im Inneren des
r Ausziehglieds 32 geführten Ausziehglieder vom Führungs
und Anschlagring 41 möglich, der beim Berühren des oberen 'Schließrings 26 festgesetzt wird und auf diese Weise das Ausziehglied 33 blockiert; dabei kann der Block der verbleibenden Ausziehglieder herausgezogen
'**** werden; auf gleiche Weise werden alle anderen Anzieh
glieder bewegt, bis das Ganze so ausgezogen ist, wie in Abb. 2 dargestellt.

Claims (7)

COHAtTSZ & "FLORACK 31 Ϊ0Α25 PATENTANWALT S BÜRO SCHVMANNSTR. 97 · D-4000 DÜSSELDORF Telefon: (0211) 68 33 46 Telex: 0858 6513 cop d PATENTANWÄLTE: Dipl.-Ing. W. COHAUSZ ■ D.pl.-Ing. R. KNAUF - Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER · Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ 17.3.81 Ansprüche
1. Vielgliedrige Teleskopstütze, dadurch gekennzeichnet , daß sie in Kombination miteinander umfaßt eine Mittelstange (37) mit Anschluß an eine obere Anlenkung (46) , eine Fußstütze (38) in Form einer hohlen Halbkugel, die die untere Anlenkung darstellt, sowie eine Reihe koaxial zueinander angeordneter zylindrischer Elemente als Ausziehglieder (32-37), die sich zwischen den beiden obengenannten Elementen (46, 38) befinden, deren Oberkanten eine unter der genannten oberen Anlenkung (46) enthaltene stufenförmig konische Oberfläche bildet und deren Unterkanten sich nebeneinander in der halbkugelförmigen Fußstütze (38) befinden.
2. Teleskopstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das äußere zylindrische Element (31) oder Ausziehglied unmittelbar am kugelförmigen Grund (38) befestigt ist, sich auf die kugelförmige untere Anlenkung abstützt und in bezug darauf gelenkig ist.
3. Teleskopstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
35 054
HC/Be
gekennzeichnet , daß bei den oberen Enden der Ausziehglieder (32-37) ein Sitz eingearbeitet ist, in den sich eine vierteilige Führungsbuchse (7-12) einfügt, die ein einwandfreies Gleiten der teleskopartigen Elemente gewährleistet.
4. Teleskopstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Teil der Führungsbuchsen (7-12) ein Staubabstreifring (1-6) eingesetzt ist und sich unter dieser Buchse eine Drucköldichtung befindet.
5. Teleskopstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Ringdichtung (19-24) und der entsprechenden Buchse (7-12) ein Extrusionsverhütungsring (13-18) eingesetzt ist, dem die Aufgabe zukommt, die genannte Dichtung in bezug auf die Fugen der die Buchse bildenden Elemente festzuhalten.
6. Teleskopstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Rand der Ausziehglieder eine Reihe von vierfach unterteilten Führungsringen (40-45) und entsprechend den äußeren Endstellungen aller Ausziehglieder ein Paar Anschlagringe (26'-3O1) angebracht sind.
7. Teleskopstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie für Kipppritschen von Fahrzeugen verwendet wird.
DE19813110425 1980-03-20 1981-03-18 Vervollkommnung an vielgliedrigen teleskopstuetzen, insbesondere fuer kipp-pritschen von fahrzeugen Withdrawn DE3110425A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT48217/80A IT1126990B (it) 1980-03-20 1980-03-20 Perfezionamento nei martinetti telescopici a sfilamenti multipli particolarmente per cassoni ribaltabili di veicoli

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3110425A1 true DE3110425A1 (de) 1982-04-08

Family

ID=11265295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813110425 Withdrawn DE3110425A1 (de) 1980-03-20 1981-03-18 Vervollkommnung an vielgliedrigen teleskopstuetzen, insbesondere fuer kipp-pritschen von fahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3110425A1 (de)
FR (1) FR2482215A1 (de)
GB (1) GB2076894B (de)
IT (1) IT1126990B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200082A1 (de) * 1982-01-05 1983-07-14 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Hydraulischer steuerzylinder zur einstellung des schnitthorizontes untertaegiger gewinnungsmaschinen
US4969389A (en) * 1988-05-03 1990-11-13 Foster Raymond K Multisection hydraulic drive unit with single piston rod
US6450083B1 (en) * 2001-01-22 2002-09-17 Dawson Hydraulics Inc. Telescopic hydraulic hoist
US7182191B2 (en) 2002-07-11 2007-02-27 Autoliv Asp, Inc. Motion damper
US6907817B2 (en) * 2002-07-11 2005-06-21 Autoliv Asp, Inc. Linear actuator
US7063019B2 (en) 2002-07-11 2006-06-20 Autoliv Asp, Inc. Assemblies including extendable, reactive charge-containing actuator devices
US7303040B2 (en) 2004-05-18 2007-12-04 Autolive Asp, Inc. Active vehicle hood system and method
ITRN20130040A1 (it) * 2013-09-30 2015-03-31 H S Penta S P A Cilindro idraulico.
CN107725531B (zh) * 2017-09-28 2019-11-05 徐州徐工液压件有限公司 组合间隙式多级自卸车液压缸

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1717485A (en) * 1925-03-31 1929-06-18 Wirz Ernst Unloading jack
DE2157346A1 (de) * 1971-11-18 1973-05-24 Dautel Helmut Dipl Ing Schwenklager mit kardanischer aufhaengung fuer arbeitszylinder

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB250173A (de) * 1925-03-31 1926-06-03 Ernst Wirz
CH270727A (it) * 1948-12-01 1950-09-15 Biffoni Lorenzo Impianto comprendente un martinetto idraulico a telescopio destinato segnatamente al ribaltamento della cassa di carico di autocarri.
DE800814C (de) * 1948-12-18 1950-12-07 Max Roedel Hydraulische Kipperpresse mit drei Hohlkolben
US2872787A (en) * 1954-07-12 1959-02-10 Flowers Daniel Fort Fluid operated power lifting unit for dumping vehicles
US3415169A (en) * 1966-06-10 1968-12-10 Euclid Hydraulic cylinder
GB1529881A (en) * 1975-02-20 1978-10-25 Edbro Ltd Hydraulic rams

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1717485A (en) * 1925-03-31 1929-06-18 Wirz Ernst Unloading jack
DE2157346A1 (de) * 1971-11-18 1973-05-24 Dautel Helmut Dipl Ing Schwenklager mit kardanischer aufhaengung fuer arbeitszylinder

Also Published As

Publication number Publication date
FR2482215B1 (de) 1985-06-14
GB2076894A (en) 1981-12-09
IT1126990B (it) 1986-05-21
IT8048217A0 (it) 1980-03-20
FR2482215A1 (en) 1981-11-13
GB2076894B (en) 1983-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0622037B1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische od.dgl.
DE3613880C1 (de) Dichtungsanordnung
DE3110425A1 (de) Vervollkommnung an vielgliedrigen teleskopstuetzen, insbesondere fuer kipp-pritschen von fahrzeugen
DE3133951C2 (de) Tragarmkonstruktion einer Dentalleuchte
DE3525244A1 (de) Spreizanker
DE4322686C2 (de) Greifer, vorzugsweise Steinstapelgreifer
EP0958763A1 (de) Stütze
DE3703360C2 (de) Dichtungsanordnung mit einem in eine Ringnut einsetzbaren Dichtungsring
CH657270A5 (de) Badelift fuer koerperbehinderte.
DE1578521B2 (de) Gymnastisches spielgeraet in form eines senkrecht eingespannten elastischen stabes
DE2231526A1 (de) Wagenheber
DE2451133C2 (de) Tisch
DE2302008A1 (de) Dehnungsfugenueberbrueckungsvorrichtung in einem verkehrsweg
DE3217183A1 (de) Teleskopierbare federungs- und/oder daempfungseinheit
CH525980A (de) Kettbaum mit Begrenzungsscheiben
DE8424307U1 (de) Gummi/Metall-Lager für die schwenkbare Anlenkung eines Radführungslenkers oder eines Achsverbundes am Aufbau eines Kraftfahrzeuges
DE1505231B1 (de) Aufhaengeeinrichtung fuer das Hinterrad eines zweiraedrigen Fahrzeuges
DE664430C (de) Kippsicherung fuer Feuerwehrdrehleitern
AT385676B (de) Kippstange zum markieren von slalomstrecken
DE936735C (de) Verstellbares Federbein mit hydraulischem Stossdaempfer, insbesondere fuer Einspurfahrzeuge
DE2747777A1 (de) Untergestell fuer einen stuhl
DE2545969B1 (de) Operationsstuhl fuer einen behandelnden arzt
DE2530793C3 (de) Gebremste Laufrolle für Sitzmöbel
DE1977638U (de) Kugelgelenk fuer kraftfahrzeuge.
EP0745341A1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische od. dgl. und Standrohr hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal