DE800814C - Hydraulische Kipperpresse mit drei Hohlkolben - Google Patents

Hydraulische Kipperpresse mit drei Hohlkolben

Info

Publication number
DE800814C
DE800814C DE1948P0025388 DEP0025388D DE800814C DE 800814 C DE800814 C DE 800814C DE 1948P0025388 DE1948P0025388 DE 1948P0025388 DE P0025388 D DEP0025388 D DE P0025388D DE 800814 C DE800814 C DE 800814C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
piston
tipper
hollow
hollow pistons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948P0025388
Other languages
English (en)
Inventor
Max Roedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1948P0025388 priority Critical patent/DE800814C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800814C publication Critical patent/DE800814C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/16Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by fluid-operated mechanisms
    • B60P1/162Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by fluid-operated mechanisms the hydraulic system itself
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/16Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type of the telescopic type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Mehrkollrige hydraulische Kipperpressen sind in verschiedenen Bauformen bekannt, vonf' welchen sich jene als die technisch günstigste erwiesen hat, bei der die Presse mit drei teleskopartig auszieh-und zusammenschiebbaren Hohlkolben arbeitet. Es hat sich aber ergeben, daß die große Länge der zu kippenden Ladebrücken und Aufbauten neuzeitlicher Kraftfahrzeuge einen so großen Kolbenhub bedingt, daß die in die Ruhelage zusammengeschobene Kipperpresse zu lang wird, um im vorhandenen, verhältnismäßig niedrigen Raum zwischen Ladebrücke und Kardan ausreichend Platz zu finden.
  • Es mußte daher getrachtet werden, eine Kipperpresse zu schaffen, die bei zusammengeschohenen 'Kolben möglichst kurz gehalten ist. Hierzu ist eine Bauform bekannt geworden, bei welcher vier Hohlkolben im Pressenzylinder eingebaut sind, die oben nach innen zu in derLänge stufenartigverkürzt sind. Dadurch wurde ein kegelflächig begrenzter Raum gewonnen, der groß genug ist, um den kugelförmigen Pressenkopf aufzunehmen, so daß seine am Kipperrahmen angreifende Platte in der Ruhelage der Kipperpresse nur mehr um ein Geringes Tiber ihren oberen Rand vorsteht.
  • Wenn auch mit dieser Bauform eine Verkürzung der Kipperpresse erreicht wurde, so hat sich doch gezeigt, daß sie technisch und wirtschaftlich nicht v<illig befriedigt. Der Kipperpressendurchrnesser ist an ein bestimmtes Maß gebunden, weil die Raumverhältnisse beschränkt sind. Infolgedessen erhält der innerste der vier Kolben eine so kleine lichte Weite, daß ein verhältnismäßig hoher Druck benötigt wird, um diesen Kolben auszuschieben. Der innerste Kolben muß aber die hierdurch beim Kippen auftretenden, nicht geringen Beanspruchungen in erster Linie aufnehmen.
  • Die vermehrte Zahl der Hohlkolben macht auch den Aufbau der Kipperpresse umständlicher und verwickelter, bedingt zudem - in durchaus unerwünschter Weise - eine Dichtungsstelle mehr und erhöht die Herstellungskosten in beachtlichem Maße.
  • Die Erfindung schafft demgegenüber eine mehrkolbige hydraulische Kipperpresse mit drei Hohlkolben, die so kurz gehalten werden kann, daß sie sich auch bei niedrigst gestellten Ladebrücken und den gegebenen Raumverhältnissen gut unterbringen läßt, ohne die gebotene Bodenfreiheit zu beeinträchtigen.
  • Die Erfindung kennzeichnet sich grundsätzlich dadurch, daß der Pressenkolbenkopf innerhalb des innersten Hohlkolbens untergebracht ist.
  • Die Zeichnung zeigt, teils im Höhenschnitt und teils in Ansicht, die neue Kipperpresse in der Ruhelage.
  • Hierbei ist a der Pressenzylinder mit der Überwurfmutter t) und <lern üblichen Pressenkugelfuß c, durch den das Druckmittel in den Kolbenraum strömt. Von den drei teleskopartig auszieh- und zusammenschiebbaren Hohlkolben sind der äußere Kolben d und der mittlere Kolben e so lang gehalten, daß ihre Ränder in der Ruhelage der Presse tnit dem Rande des innersten Hohlkolbens f bündig abschneiden, g sind die Kolbendichtungsringe.
  • Der kugelförmige Pressenkopf 1u samt seiner Fassung i befindet sich fast zur Gänze - gegebenenfalls auch ganz - innerhalb des innersten Hohlkolbens f. Durch diese Anordnung des Pressenkopfes h, die erst den Einbau von in der Ruhelage der Presse bündig abschneidenden Kolbenrändern ermöglicht, wird soviel an Kolbenlänge gewonnen, claß der Gesamtkolbenhub - auch bei den längsten Ladebrücken und Wagenaufbauten - für die steilsten Kippengen völlig ausreicht. Es wird damit nicht nur der vierte Kolben samt seiner Dichtung eingespart, sondern es werden auch unerwünscht hohe Druckspitzen in der Kipperanlage zuverlässig unterbunden. Der innerste Hohlkolben kann dabei einen verhältnismäßig großen Durchmesser erhalten, so daß dieser Kolben genügende Festigkeit erhält, um allen auftretenden Beanspruchungen gewachsen zu sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCIIE: z. Hydraulische Kipperpresse mit drei Hohlkolben, dadurch gekennzeichnet, daß der Pressenkolbenkopf (Jc) innerhalb des innersten Hohlkolbens (f) untergebracht ist. z. Hydraulische Kipperpresse nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Hohlkolben (d) und der mittlere Hohlkolben (e) so lang gehalten sind, daß ihre Ränder in der Ruhelage der Kipperpresse mit dem Rande des innersten Hohlkolbens (f) bündig sind.
DE1948P0025388 1948-12-18 1948-12-18 Hydraulische Kipperpresse mit drei Hohlkolben Expired DE800814C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0025388 DE800814C (de) 1948-12-18 1948-12-18 Hydraulische Kipperpresse mit drei Hohlkolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0025388 DE800814C (de) 1948-12-18 1948-12-18 Hydraulische Kipperpresse mit drei Hohlkolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800814C true DE800814C (de) 1950-12-07

Family

ID=577655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0025388 Expired DE800814C (de) 1948-12-18 1948-12-18 Hydraulische Kipperpresse mit drei Hohlkolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800814C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2482215A1 (en) * 1980-03-20 1981-11-13 Romanazzi Spa Telescopic multi-section lifting jack - has hemispherical lowermost end part cooperating with uppermost end part to form ball and socket joint
FR2519372A1 (fr) * 1982-01-05 1983-07-08 Gewerk Eisenhuette Westfalia Verin de commande hydraulique pour le reglage de l'horizon de coupe de machines d'abattage au fond
US4969389A (en) * 1988-05-03 1990-11-13 Foster Raymond K Multisection hydraulic drive unit with single piston rod

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2482215A1 (en) * 1980-03-20 1981-11-13 Romanazzi Spa Telescopic multi-section lifting jack - has hemispherical lowermost end part cooperating with uppermost end part to form ball and socket joint
FR2519372A1 (fr) * 1982-01-05 1983-07-08 Gewerk Eisenhuette Westfalia Verin de commande hydraulique pour le reglage de l'horizon de coupe de machines d'abattage au fond
US4969389A (en) * 1988-05-03 1990-11-13 Foster Raymond K Multisection hydraulic drive unit with single piston rod

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356249A1 (de) Hydraulische kolben-zylindervorrichtung zum einstellen der gegenseitigen winkelstellung zweier gelenkig miteinander verbundenen teilen
DE2851070C3 (de) Vorrichtung zum Entlasten des Dichtungspaketes einer Kolbenstange eines hydraulischen Teleskopstoßdämpfers
DE1157089B (de) Hydropneumatische Abfederung, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE800814C (de) Hydraulische Kipperpresse mit drei Hohlkolben
DE3817031A1 (de) Knickgesteuertes fahrzeug mit hydraulischer lenkung
DE2140770A1 (de) Stoßdampfer fur das Fahrgestell eines Flugzeuges
EP0097739A1 (de) Hydraulische Abstützvorrichtung
DE830442C (de) Teleskop-Stossdaempfer
DE2945727A1 (de) Druckluftkompressor
DE2257450A1 (de) Doppeltwirkende zylinder- und kolbenvorrichtung
DE7704800U1 (de) Pfahl-ramme
DE1530167A1 (de) Stossdaempfer
DE1933457A1 (de) Hydraulisches Antriebssystem
DE680598C (de) Fluessigkeitsdaempfung fuer die Bremse oder Kupplung von Verschiebeankermotoren
DE915524C (de) Mehrstufendruckerzeuger, bei dem ein doppeltwirkender Kolben mehrere hydraulsche Druckerzeugerkolben in wechselnder Schaltung antreibt
DE3204785C2 (de) Lufthammer
DE2719848A1 (de) Mehrstufiger hydraulischer teleskopzylinder
DE1291568B (de) Hydro-pneumatische Federung, insbesondere fuer Sitze
DE464711C (de) Presse fuer hydraulisch kippbare Ladebruecken von Lastkraftfahrzeugen o. dgl.
DE3012859A1 (de) Mehrfachhydraulikzylinder
DE2814513A1 (de) Mit einem stroemungsmedium beaufschlagter zylinder, insbesondere fuer personen- und lastenaufzuege
DE802042C (de) Hubbegrenzung fuer hydraulische Hebevorrichtungen an Kippfahrzeugen
DE3513369C2 (de)
DE928932C (de) Abfederung eines Fahrzeugaufbaus
AT272112B (de) Kraftwagen oder Anhänger mit kippbarer Ladebrücke