DE3110306A1 - Vorrichtung im abgaskanal von oel- oder gasbefeuerten heizkesseln - Google Patents

Vorrichtung im abgaskanal von oel- oder gasbefeuerten heizkesseln

Info

Publication number
DE3110306A1
DE3110306A1 DE19813110306 DE3110306A DE3110306A1 DE 3110306 A1 DE3110306 A1 DE 3110306A1 DE 19813110306 DE19813110306 DE 19813110306 DE 3110306 A DE3110306 A DE 3110306A DE 3110306 A1 DE3110306 A1 DE 3110306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
exhaust gas
duct
exhaust
feeding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813110306
Other languages
English (en)
Inventor
Egon 6304 Lollar Klose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
Buderus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus AG filed Critical Buderus AG
Priority to DE19813110306 priority Critical patent/DE3110306A1/de
Priority to EP81110299A priority patent/EP0060345A3/de
Publication of DE3110306A1 publication Critical patent/DE3110306A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L11/00Arrangements of valves or dampers after the fire
    • F23L11/02Arrangements of valves or dampers after the fire for reducing draught by admission of air to flues

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Air Supply (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

BUDERUS AKTIENGESELLSCHAFT
TP/F/St/PG 16-302 - 2 -
Vorrichtung im Abgaskanal von öl- oder gasbefeuerten Heizkesseln
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Abgase von Heizkesseln sollten beim Eintritt in den Schornstein eine bestimmte Mindesttemperatur, etwa 180 0C, nicht unterschreiten. Im anderen Falle würde sich infolge einer noch weiteren Abkühlung im Schornstein Kondensat ausscheiden. Um eine Zerstörung von gemauerten Schornsteinen zu vermeiden, muß dieses verhindert werden.
Bei Heizkesseln mit modulierend in Abhängigkeit von der jeweils benötigten Kesselleistung geregelter Brennstoffmenge ist bei Vollast die vorgeschriebene Mindesttemperatur der Abgase einzuhalten. Eine bewußt höher eingestellte Temperatur würde eine Energieverschwendung darstellen. Bei Teillast in Übergangszeiten ergeben sich dann automatisch niedrigere Abgastemperaturen. Bei einer Teillast von 20 % liegen die Abgastemperaturen nur noch bei etwa 60 0C. Somit tritt die gefürchtete Kondensatausscheidung auf. Diese kann auch bei Vollast und sehr hohea Temperaturabbau im Heizkessel auftreten.
Das Ausscheiden von Kondensat im Schornstein infolge einer zu niedrigen Abgastemperatur soll verhindert werden.
Gemäß der Erfindung erfolgt dieses durch eine im Abgaskanal angeordnete Vorrichtung mit den im Kennzeichen des Patentan-
Spruches 1 genannten Merkmalen.
Eine Luftbeimischung zu den Abgasen von Heizkesseln ist altbekannt. Eine Vorrichtung dieser Art, die unter der Bezeichnung Zugbegrenzer bekannt ist, ist beispielsweise der DE-AS 12 41 028 zu entnehmen. Diese Zugbegrenzer können die hier gestellte Aufgabe trotz eines ähnlichen Aufbaues aber nicht lösen. Sie öffnen nämlich gerade bei hohem Zug, d.h. bei Kesselvollast mit hohen Abgastemperaturen, Bei Teillast mit geringem Zug und geringen Abgastemperaturen schließen sie hingegen.
Im Gegensatz zu den Zugbegrenzern sorgen die erfindungsgemäß vorgesehenen Mittel gerade bei zu niedrigem Zug und zu niedriger Abgastemperatur für ein Einspeisen von Luft in die Abgase. Das war bisher weder geplant noch möglich.
Die Menge der beigemischten Luft muß so groß sein, daß bis zur Schornsteinmündung kein Kondensat ausgeschieden wird. Diese ist je nach Schornsteinausbildung unterschiedlich groß und kann durch ein im Luftkanal angeordnetes Luftbeimischgebläse zugeführt werden. Im gleichen Sinne wirkt auch eine variable Verengung des Strömungsquerschnittes des Abgaskanales vor der Einmündung des Luftkanales. Durch Injektion wird die Luft angesaugt, wobei allerdings eine höhere Brennergebläsepressung in Kauf zu nehmen ist.
Durch ein Meßorgan, vorzugsweise ein Temperaturfühler, im Abgasstrom können die Mittel zur Beimischung der Luft gesteuert werden. Die Temperatur, die für eine trockene Ableitung der Abgase notwendig ist, ist einem Fachmann bekann bzw. durch Versuche zu ermitteln. Bei einer Festlegung auf etwa 180 0C vor dem Schornstein kann sie durch einen
Temperaturfühler im Abgaskanal vor oder hinter der Einmündung des Luftkanales ermittelt werden. Es ist auch möglich, eine Mindesttemperatur an der Schornsteinmündung festzulegen und den Temperaturfühler dort anzuordnen. Der Temperaturfühler kann dann unter Zwischenschaltung eines Elektfomotores regulierend auf das Luftbeimischgebläse und ggfs. auf eine Klappe im Luftkanal einwirken. Durch eine Veränderung der Gebläsedrehzahl, der Klappenstellung oder auch des Injektionsquerschnittes im Abgaskanal kann die benötigte Luftmenge eingestellt werden. Der Temperaturfühler könnte auch in Form eines Bimetalles unmittelbar auf die einzelnen Elemente einwirken.
Die beigefügte Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Es zeigt:
Fig. 1: Einen Heizkessel in der Seitenansicht mit einer nachgeschalteten Vorrichtung im Längsschnitt und
Fig. 2 und Fig. 3: Je einen Längsschnitt durch speziell gestaltete Vorrichtungen zur Luftbeimischung.
Einem Heizkessel 1 mit einem Gebläsebrenner 2 ist die zum Schornstein 3 führende Vorrichtung im Abgasrohr 4 zugeordnet. Die Vorrichtung besteht aus einem zu einem Injektorquerschnitt 5 verengten Abgaskanal 6 mit einer von außen zu bedienenden Verstellscheibe und einem hinter dem Injektorquerschnitt 5 einmündenden Luftkanal 7. Im Luftkanal 7 sitzt eine Klappe 8, die bei Kesselvollast geschlossen ist und einen Austritt von Abgasen in den Aufstellungsraum
verhindert. Die Klappe 8 wird von einem Temperaturfühler 9 über einen Elektromotor 10, ggfs. auch über eine andere geeignete Einrichtung, so gesteuert, daß der Luftkanal 7 bei Abgastemperaturen unter dem geforderten Mindestwert geöffnet wird. Die Wirksamkeit des Injektorquerschnittes 5 wird durch ein Luftbeimischgebläse 11 im Luftkanal 7 unterstützt. Es ist auch möglich, nur das Luftbeimischgebläse 11 zu betätigen, wodurch eine pendelnde Klappe automatisch geöffnet wird. Grundsätzlich kann die Luftzufuhr nur durch die Sogwirkung des Injektorquerschnittes 5 oder nur durch den Druck des Luftbeimischgebläses 11 erzielt werden.
Außer der beschriebenen und dargestellten Luftbeimischung zur Verhinderung der Kondensatausscheidung aus den Abgasen ist bei modulierendem Brennerbetrieb noch eine zusätzliche Sicherheitsschaltung während der Anfahrphase des Brenners möglich. In Zeiten, in denen der Brenner infolge einer geringen Außentemperatur an sich mit löillast fährt, wird er durch ein Zeitglied gesteuert zunächst so lange mit Vollast gefahren, bis der ausgekühlte Schornstein aufgeheizt ist. Anschließend erfolgt die Umschaltung auf Teillast mit der erfindungsgemäßen Luftbeimischung zu den Abgasen.
Leerseite

Claims (6)

  1. BUDERUS AKTIENGESELLSCHAFT
    TP/F/St/PG 16-302
    Patentansprüche
    f 1. Vorrichtlang im Abgaskanal von 91- oder gasbefeuerten "-·- Heizkesseln zum Verhindern von Kondensatausscheidungen aus den Abgasen,
    gekennzeichnet durch einen in den Abgaskanal (6) mündenden Luftkanal (7)
    und durch Mittel zum Einspeisen von Luft in den Abgasstrom bei Unterschreiten der für die trockene Ableitung der Abgase notwendigen Temperatur.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Verengung (5) des Abgaskanales (6) vor der Einmündung des Luftkanales (7) zur Erzeugung eines Injektionsstromes als Mittel zum Einspeisen der Luft in den Abgasstrom.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Luftbeimischgebläse (11) im Luftkanal (7) als Mittel zum Einspeisen der Luft in den Abgasstrom.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß ein Meßorgan im Abgasstrom unter Zwischenschalten eines Elektromotores (10) regulierend auf das zusätzliche Luftbeimischgebläse (11) und/oder eine Klappe (8) im Luftkanal (7) einwirkt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßorgan in Form eines Temperaturfühlers (9) im Abgaskanal (6) angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßorgan an der Mündung des Schornsteins (3) angeordnet, ist.
    — 2 —
DE19813110306 1981-03-17 1981-03-17 Vorrichtung im abgaskanal von oel- oder gasbefeuerten heizkesseln Ceased DE3110306A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813110306 DE3110306A1 (de) 1981-03-17 1981-03-17 Vorrichtung im abgaskanal von oel- oder gasbefeuerten heizkesseln
EP81110299A EP0060345A3 (de) 1981-03-17 1981-12-10 Vorrichtung im Abgaskanal von öl- oder gasbefeuerten Heizkesseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813110306 DE3110306A1 (de) 1981-03-17 1981-03-17 Vorrichtung im abgaskanal von oel- oder gasbefeuerten heizkesseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3110306A1 true DE3110306A1 (de) 1982-09-30

Family

ID=6127527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813110306 Ceased DE3110306A1 (de) 1981-03-17 1981-03-17 Vorrichtung im abgaskanal von oel- oder gasbefeuerten heizkesseln

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0060345A3 (de)
DE (1) DE3110306A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302407A1 (de) * 1983-01-22 1984-07-26 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Regeleinrichtung
DE3345202A1 (de) * 1983-12-14 1985-06-20 Franklin 8901 Kissing Schmidt Vorrichtung zur herabsetzung der taupunkttemperatur von abgasen
DE3839540A1 (de) * 1987-11-23 1989-06-01 Magyar Szenhidrogenipari Verfahren und vorrichtung zur gewaehrleistung des kondensationsfreien betriebszustandes von rauchgasableitungssystemen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627914A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-18 Siegmar R Neumann Vorrichtung und verfahren zur optimalen energieausbeute bei heizungsanlagen, verringerung der schadstofferzeugung und zur abgasreinigung
CA1271101A (en) * 1988-05-12 1990-07-03 Michael John Hoban Posi-draft
IT1241083B (it) * 1990-03-23 1993-12-29 Nuovo Pignone Spa Caldaia murale forzata stagna a gas perfezionata,per uso domestico
GB9301337D0 (en) * 1993-01-23 1993-03-17 Greenall Jonathan L Heating assemblies having a chimney
AT402232B (de) * 1993-10-14 1997-03-25 Vaillant Gmbh Schornsteinanschluss
NL1002536C2 (nl) * 1996-03-05 1997-09-08 Radson Alutherm Nv Uitlaatstuk ten behoeve van aansluiting van een centraal-verwarmings- toestel op een open schoorsteen.
SG70574A1 (en) 1996-06-20 2000-02-22 Chua Boon Pen Fluid extraction apparatus
DE19729716B4 (de) * 1996-12-18 2006-10-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Heizkessels
NL1016049C2 (nl) * 2000-08-30 2002-03-01 Gastec Nv Inrichting voor het koppelen van afvoergassen van een gasverbruiktoestel en een ventilatiesysteem met of zonder aansluiting op een Warmte-Terug-Win-unit.
FR2884297B1 (fr) * 2005-04-06 2009-11-27 Conseils Etudes Et Recherches En Gestion De Lair Cerga Bouche de ventilation pour chaudiere a combustible fossile

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2500C (de) * G. KOBLINSKY in Berlin Verbesserte Vorhangsrolle
GB1196113A (en) * 1966-07-21 1970-06-24 Richard Ernest Abraha Jennings Improvements in or relating to Chimneys for Fuel Burning Heaters
DE2101495A1 (de) * 1971-01-14 1972-07-27 Bieling F Eine Steuerungsanlage für Schornsteinschachtbelüftung zur besseren Rauchgasabführung und zur Verhinderung von Oxydgasvergiftungen
FR2144119A5 (de) * 1971-07-01 1973-02-09 Etu Rech Ventilation
AT306215B (de) * 1971-06-24 1973-03-26 Franz Bieling Einbauelement nach Art eines Einbausteines für Schornsteinwangen
DE2235386A1 (de) * 1972-07-19 1974-02-07 Aloys Huebenthal Zugluft-beimischer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR686569A (fr) * 1929-12-13 1930-07-28 Dispositif d'accumulation de chaleur et de ventilation applicable dans les conduits de gaz de fumée
DE1940680A1 (de) * 1969-08-09 1971-03-04 Hermann Hoenlinger Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern der Versottung von Schornsteinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2500C (de) * G. KOBLINSKY in Berlin Verbesserte Vorhangsrolle
GB1196113A (en) * 1966-07-21 1970-06-24 Richard Ernest Abraha Jennings Improvements in or relating to Chimneys for Fuel Burning Heaters
DE2101495A1 (de) * 1971-01-14 1972-07-27 Bieling F Eine Steuerungsanlage für Schornsteinschachtbelüftung zur besseren Rauchgasabführung und zur Verhinderung von Oxydgasvergiftungen
AT306215B (de) * 1971-06-24 1973-03-26 Franz Bieling Einbauelement nach Art eines Einbausteines für Schornsteinwangen
FR2144119A5 (de) * 1971-07-01 1973-02-09 Etu Rech Ventilation
DE2235386A1 (de) * 1972-07-19 1974-02-07 Aloys Huebenthal Zugluft-beimischer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302407A1 (de) * 1983-01-22 1984-07-26 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Regeleinrichtung
DE3345202A1 (de) * 1983-12-14 1985-06-20 Franklin 8901 Kissing Schmidt Vorrichtung zur herabsetzung der taupunkttemperatur von abgasen
DE3839540A1 (de) * 1987-11-23 1989-06-01 Magyar Szenhidrogenipari Verfahren und vorrichtung zur gewaehrleistung des kondensationsfreien betriebszustandes von rauchgasableitungssystemen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0060345A2 (de) 1982-09-22
EP0060345A3 (de) 1983-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110306A1 (de) Vorrichtung im abgaskanal von oel- oder gasbefeuerten heizkesseln
DE2931214C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung und Feinmahlung von Kohle
DE1526178C (de)
DE19538947A1 (de) Fahrzeugheizgerät
DE1526178B1 (de) Regeleinrichtung fuer einen dampferzeuger mit einer mehrzahl unmittelbar einblasender kohlenstaubmuehlen
DE1501944B2 (de) Geblaese fuer oelvergasungsbrenner
DE891314C (de) Verfahren zum Verfeuern von Kohlenstaub in zwei Teilstroemen verschiedener Korngroesse und Anwendung des Verfahrens auf Kohlenstaubfeuerungen mit mehr als zwei Teilstroemen
DE2166287A1 (de) Ansaug- und auslasseinheit fuer eine gasbrenneranlage mit fremdzug
DE3718653A1 (de) Warmwasserkessel
DE2653785C3 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Trocknungsluft
DE3012827C2 (de) Warmluftofen für feste Brennstoffe
AT397715B (de) Feuerung, insbesondere für festbrennstoff-heizkessel
DE685899C (de) Regelvorrichtung fuer Abgasturbogeblaese fuer die Verbrennungsluft von Dampferzeugern
DE3234009A1 (de) An einen kamin angeschlossene waermequelle
EP0036613A1 (de) Durch einen Temperaturfühler steuerbare Regeleinrichtung für einen gasbefeuerten Wasser- oder Lufterhitzer
DE3444664A1 (de) Vorrichtung zur entschwefelung heisser, schadstoffhaltiger abgase
DE3444480A1 (de) Feuerung fuer stueckige abfallstoffe
AT164848B (de) Regelvorrichtung für Öfen, insbesondere Dauerbrandöfen, für feste Brennstoffe jeder Art
DE879109C (de) Verfahren zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Winderhitzern mit Brennschacht
DE2836251A1 (de) Vorrichtung zur rauchgasfuehrung in einem als zwangsdurchlaufkessel ausgebildeten waermekessel
CH646238A5 (en) Waste-gas safety device on a heating boiler with forced-draught burner
AT396717B (de) Festbrennstoff-feuerung, insbesondere für heizkessel
DE1501944C (de) Geblase fur Olvergasungsbrenner
DE2453718A1 (de) Heizvorrichtung
AT228443B (de) Kaminanschlußvorrichtung für ein gasbeheiztes Gerät, insbesondere für Zentralheizungskessel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection