DE3106952A1 - Metallgussform zum giessen eines hohlkoerpers mit einwaerts geneigter seitenwand - Google Patents

Metallgussform zum giessen eines hohlkoerpers mit einwaerts geneigter seitenwand

Info

Publication number
DE3106952A1
DE3106952A1 DE19813106952 DE3106952A DE3106952A1 DE 3106952 A1 DE3106952 A1 DE 3106952A1 DE 19813106952 DE19813106952 DE 19813106952 DE 3106952 A DE3106952 A DE 3106952A DE 3106952 A1 DE3106952 A1 DE 3106952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
cast
dovetail
casting
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813106952
Other languages
English (en)
Other versions
DE3106952C2 (de
Inventor
Yasukiyo Fuke
Ryoichi Numazu Shizuoka Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shibaura Machine Co Ltd
Original Assignee
Toshiba Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Machine Co Ltd filed Critical Toshiba Machine Co Ltd
Publication of DE3106952A1 publication Critical patent/DE3106952A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3106952C2 publication Critical patent/DE3106952C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • B29C45/4421Removing or ejecting moulded articles for undercut articles using expansible or collapsible cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/22Dies; Die plates; Die supports; Cooling equipment for dies; Accessories for loosening and ejecting castings from dies
    • B22D17/2236Equipment for loosening or ejecting castings from dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/33Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/005Cammed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/058Undercut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

TOSHIBA KIKAI KABUSHIKI KAISHA, Tokio, Japan
Metallgußform zum Gießen eines Hohlkörpers mit einwärts geneigter Seitenwand
Die Erfindung betrifft eine Gußform zum Gießen eines Hohlkörpers mit einwärts geneigter Seitenwand gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Gußform zum Gießen eines relativ großen Hohlkörpers mit einwärts geneigter Seitenwand.
Zylindrische Spritzteile bzw. Gußkörper mittlerer Größe odor großer Ausführung mit einem geöffneten Ende, während das andere geschlossen ist, und mit einwärts geneigter Seitenwand sind bisher nicht als einstückiger Körper zu gießen, so daß die bisherige Praxis darin besteht, den Bodenabschnitt und die Seitenwand getrennt zu gießen und beide Teile dann zu einem gemeinsamen Körper zu verbinden. Dieses bisher übliche Verfahren erfordert jedoch viel Zeit und Arbeit, wodurch nicht nur die Herstellungskosten Jioch sind, sondern auch die mechanische Festigkeit des Produktes sinkt und seine Erscheinung verschlechtert wird. Daher ist es wünschenswert, ein solches Spritzgußprodukt in einem einzigen Verfahrensschritt herzustellen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Metallgußform anzugeben, mit der ein Gußkörper mittlerer und großer Größe mit einwärts geneigter Seitenwand in einem einzigen Verfahrensschritt herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Demnach sieht die Erfindung bei einer Metallgußform zum Gießen eines Hohlkörpers mit einwärts geneigter Seitenwand der Art, bei der das Produkb mit einer feststehenden Forraplabte zum Erzeugen eines Bodcmabschnittes des Produktes;
130049/0681
einem Gußkern und einer den Gußkern umgebenden Hohlraumplatte gegossen wird, vor, daß der Gußkern die Form eines Pyramidenstumpfes hat, daß erste und zweite Gleitkerne zwischen dem Gußkern und der Hohlraumplatte angeordnet sind und daß der Gußkern und die Gleitkerne so ausgebildet sind, daß beim Öffnen der Gußform beide Gleitkerne bei der Rückwärtsbewegung des Gußkerns nach innen bewegt werden, wobei sie sich von einem Ende des Gußkörpers trennen und seine Entnahme ermöglichen.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsformen sowie an Hand der Zeichnung. Dabei zeigen:
FIG. 1 eine Aufsicht auf eine Ausführungsform der Erfindung mit entfernter Befestigungsplatte;
F I G . 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, wobei sich die Metallgußform in geschlossenem Zustand befindet;
F I G . 3 einen Querschnitt entsprechend Fig. 2, jedoch bei geöffnetem Zustand der Gußform;
F I G . 4 eine vergrößerte Aufsicht, in der nur die ersten und zweiten Gleitkerne dargestellt sind,
F I G . 5 einen Querschnitt durch einen Teil eines Gußkörpers mit anderer Ausbildung;
F I G . 6 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform der Erfindung; und
F I G . 7 eine Aufsicht entsprechend Fig. 4, in der Gleitkerne zum Gießen eines Produktes anderer Form dargestellt sind.
13Q049/0681
Es wird nun auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen. Der Basisabschnitt eines Spritzteils oder Gußkörpers 11 wird von einer feststehenden Formplatte 12 gebildet, die an einer feststehenden Formplatte einer Spritzgußmaschine (nicht dargestellt) über eine feststehende Befestigungsplatte 13 angesetzt ist und über eine Berührungsfläche 14 an einer Hohlraumplatte 15 anliegt. Wenn wie in Fig. 5 dargestellt ein Abschnitt der Seitenwand des Spritzteils oder Gußkörpers nicht geneigt ist, kann die feststehende Formplatte 12 auch einen Abschnitt der Seitenwand des Spritzteils bzw. Gußkörpers 11 bilden.
Der mittlere Teil der Hohlraumplatte 15 bildet die Außenwand des Spritzteils bzw. Gußkörpers 11, während die untere Seite der Hohlraumplatte in Berührung mit einer Gleitführungsplatte 16 steht. Ein Kern 17 ist innerhalb des Gußkörpers 11 angeordnet und hat die Form eines Pyramidenstumpfes, wobei er mit mehreren polygonalen Flächen versehen ist, die in den Winkeln<*> und β zur Vertikalen geneigt sind, und mehrere Gleitkerne 18 und 19 (bei der dargestellten Ausführungsform jeweils vier) greifen an den geneigten Flächen des Kerns an. Jeder der erstgenannten Gleitkerne 18 hat eine im wesentlichen dreieckige oder keilartige Form, wobei die Innenseite breiter als die Außenseite ist (Fig. 1), und eine Schwalbenschwanznut 20 an der Innenseite zur Verbindung mit dem Kern 17. Wenn ein Schwalbenschwanz 21 am Kern 17 in die Schwalbenschwanznut 20 eingesetzt ist, ist der Gleitkern 18 längs einer polygonalen Fläche, die im Winkel^ geneigt ist, verschiebbar.
Die Gleitkerne 19 haben ebenfalls eine keilförmige Gestalt, jedoch ist ihre Innenseite schmaler als die Außenseite. Etwa in der Mitte der in Berührung mit dem Kern 17 stehenden flachen Innenfläche des Gleitkernes 19 ist eine Nut 22 ausgebildet,' die einen Keil 23 mit geneigter Fläche aufnehmen kann. Ein weiterer Keil 24, der mit der geneigten Fläche des Keils 23 in Eingriff steht, ist an dem Kern 17 befestigt. Die geneigten Flächen der beiden Keile 23 und 24 stehen so
130049/0681
miteinander in Eingriff, daß der Gleitkern 19 kräftig gegen den Kern 17 gezogen wird, wenn die Form geschlossen ist. In diesem Zustand wird der Gleitkern 18 ebenfalls gegen den Kern 17 durch die Keilwirkung der Keile 23 und 24 gedrückt. Der Kern ist an einer bewegbaren Formplatte befestigt, die an einer bewegbaren Befestigungsplatte 26 angesetzt ist, die mit der bewegbaren Formplatte einer Spritzgußmaschine (nicht dargestellt) befestigt ist.
Schmale Teile 27 und 28 sind an den unteren Abschnitten der Gleitkerne 18 und 19 ausgebildet, und an der unteren Öffnung des Spritzteils bzw. Gußkörpers sind Schwalbenschwänze 29 und 30 unter den schmalen Teilen angeordnet. Wenn die Schwalbenschwänze 29 und 30 in Schwalbenschwanznuten 31 und 32 der Gleitführungsplatte 16 eingreifen, sind die Gleitkerne 18 und 19 in horizontaler Richtung, jedoch nicht in vertikaler Richtung bewegbar.
Ein im Winkel d* zur Vertikalen geneigter Stift 34 ist an der rechten Seite der Hohlraumplatte 15 befestigt, und ein im Winkel°( geneigter Stift 33 ist an der linken Seite der Hohlraumplatte 15 angeordnet. Die unteren Enden dieser geneigten Stifte werden in losen bzw. vergrößerten Öffnungen 35 und 36 der Gleitführungsplatte 16 und losen Öffnungen 37 und 38 der bewegbaren Formplatte oder Matrize 25 aufgenommen und erstrecken sich durch Öffnungen 39 und 40 der Schwalbenschwänze der Gleitkerne 18 und 19, wodurch die Gleitkerne 18 und 19 abwärts und nach innen bewegbar sind, damit diese sich von dem unteren Ende des Spritzteils bzw. Gußkörpers trennen, wenn die Gußform geöffnet wird.
Es sind an sich bekannte Heißgußkanäle 41 bis 43 angeordnet. An den Berührungsflächen zwischen der feststehenden Formplatte oder Matrize 12, der Hohlraumplatte 15, der Gleitplatte 16 und. der bewegbaren Formplatte oder Matrize 25 sind geneigte Flächen 44 bis 49 ausgebildet, um die jeweiligen Bauteile in genauen Positionen zu halten, wenn die Gußform geschlossen ist. Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, ist ein Stift 52 an der feststehenden Gußformplatte 12 befestigt, der in eine Öffnung 33 der Hohlraumplatte 15 aufgenommen wird,
130049/0681
um deren anfängliche Bewegung genau zu führen. Ein Arm 54 ist an der Seitenfläche der Hohlraumplatte 15 befestigt und wird von Spurstangen 55 der Spritzgußmaschine geführt, wenn der Stift 5?. nicht mehr in die Öffnung 53 eingreift.
Die vertikale Bewegung der Gleitführungsplatte 16 wird dadurch geführt, daß ein an der bewegbaren Führungsplatte 25 befestigter Stift 56 in eine Öffnung 57 in der Gleitführungsplatte 16 eingreift. Ein in eine öffnung 58 der Gleitführungsplatte 16 eingreifender Stift 59 ist an der Hohlraumplatte 15 befestigt und an seinem unteren Ende mit einem Halteflansch 60 versehen, wodurch verhindert wird, daß die Gleitkerne 18 und 19 sich von den geneigten Stiften 33 und 34 lösen, wenn der Kern 17 versehentlich über ein bestimmtes Maß hinaus zurückgezogen wird.
Die erfindungsgemäße Metallgußform arbeitet folgendermaßen: In dem in Fig. 2 dargestellten geschlossenen Zustand der Gußform wird der Gleitkern 19 durch die Keile .23 und zwischen dem Gleitkern 19 und dem Kern 17 kräftig gegen den Kern 17 gedruckt, während der Gleitkern 18 durch die geneigten Flächen zwischen den Gleitkernen 18 und 19 gegen den Kern 17 gezwängt wird, um dem Druck des durch die Heißgußkanäle 41 bis 43 eingespritzten Kunststoffs standzuhalten.
Ein Gußform-Öffnungsvorgang wird nachfolgend mit Bezug auf Fig. 3 beschrieben. Wenn die bewegbare Formplatte oder Matrize der Spritzgußmaschine nach unten bewegt wird, bewegt "sich auch der Kern 17 nach unten. Da die Hohlraumplatte 15 sich an der Berührungsfläche 14 vollständig von der feststehenden Formplatte oder Matrize 12 trennt, kann der Kern um eine bestimmte Strecke Pt bewegt werden (wie weiter unten noch beschrieben wird), indem eine Druckfeder (nicht dargestellt) in die feststehende Platte 12 eingebaut wird, um gegen die Hohlraumplatte 15 zu drücken, oder indem die Hohlraumplatte 15 und die Gleitführungsplatte 16 über einen Rastklinkenmechanismus oder einen Mitnehmer- oder Nockenmechanismus mit der bewegbaren Formplatte oder Matrize 25 verbunden werden (nicht dargestellt).
130049/0681
Wenn die Hohlraumplatte 15 um die Strecke Pt bewegt ist, wird der Schraubenbolzen 51 der Hohlraumplatte 15, der sich in einem Schlitz eines an der feststehenden Formplatte 12 befestigten Hebels 50 bewegt, angehalten, wodurch die Hohlraumplatte 15 stehenbleibt. Wenn sich der Kern 17 weiter nach unten bewegt, nachdem die Hohlraumplatte 15 angehalten ist, kann der Gleitkern 18 sich wegen des geneigten Stiftes 33 nicht weiter zusammen mit dem Kern 17 nach unten bewegen, so daß der Gleitkern 18 sich nach innen bewegt und den Schwalbenschwanz 21 entlanggleitet, wobei das Ausmaß der nnch innen gerichteten Bewegung durch die Differenz zwischen den Winkeln r\ und Ου festgelegt ist. Wenn sich der Kern 17 von dem Punkt, in dem die Hohlraumplatte angehalten ist, in die in Fig. 3 dargestellte Position über eine Strecke S + Ot bewegt, wird der Gleitkern 18 von der Hohlraumplatte 15 um eine Strecke Ot getrennt, während der Kern 17 in einer Position angehalten wird, die um die Strecke S von dem unteren Ende des Schwalbenschwanzes 29 des Gleitkerns 18 beabstandet ist. Dabei bewegt sich, wie in Fig. 4 dargestellt ist, der Gleitkern 18 um die Strecke B nach innen, die durch den Winkel Ύ des geneigten Stiftes 33 festgelegt ist. Der Gleitkern 19 bewegt sich um die Strecke C nach innen, die durch den Winkel (f des geneigten Stiftes 34 vorgegeben ist. Wie weiter aus Fig. 4 zu ersehen ist, sind diese nach innen gerichteten Bewegungen B und C größer als der Betrag A der Neigung des herzustellenden Produktes, so daß die Gleitkerne 18 und 19 sich von dem unteren Ende des Erzeugnisses lösen.
Obwohl in der oben beschriebenen Ausführungsform der Erfindung der Gleitkern 18 eine Schwalbenschwanznut 20 und " der Kern 17 einen Schwalbenschwanz 21 aufweisen, kann diese Zuordnung auch in umgekehrter Weise erfolgen. Dasselbe gilt für die Gleitkerne 18 und 19 und die Gleitführungsplatte 16. Außerdem wird bei der beschriebenen Ausführungsform die Abwärtsbewegung des Gleitkerns 18 durch seine Schwalbenschwanznut 20 und den Schwalbenschwanz 21 des Kerns 17 ge-
130049/0881
führt, während die Abwärtsbewegung des Gleitkerns 19 vom Schwalbenschwanz 29 des einen Gleitkerns 18, dem Schwalbenschwanz 30 eines anderen Gleitkerns 18 und den Schwalbenschwanznuten 31 und 32 der Gleitführungsplatte 16 geführt wird, so daß beide Gleitkerne 18 und 19 zusammen bewegt werden.
Die Abwärtsbewegung der Gleitkerne 18 und 19 um die Strecke Ot durch die Gleitführungsplatte 16 kann auch dadurch hervorgerufen werden, daß eine Kolben-Zylinderanordnung zwischen der Hohlraumplatte 15 und der Gleitführungsplatte 16 angeordnet wird, die in axialer Richtung des Kerns 17 wirkt. Obwohl in der vorangegangenen Beschreibung die Neigungswinkel "^ und P der geneigten Flächen der Gleitkerne 18 und 19 und des Kerns 17 verschieden groß sind, kann der Winkel P gleich dem Winkel dj oder größer als dieser sein.
Wenn das Spritzgußprodukt 11 keinen Vorsprung an seinem Boden hat (Fig. 5) oder der Durchmesser des Bodenvorsprungs kleiner als der Betrag der Neigung des Produktes ist (Fig. 6), können die Gleitkerne 18 und 19 nur in Querrichtung bewegt werden, wobei eine Bewegung in Vertikalrichtung nicht erforderlich ist. In diesem Falle (Fig. 6) können die Berührungsflächen zwischen dem Gleitkern 18 und dem Kern 17 einfache ebene Flächen sein, und die geneigten Stifte 33 und 34 sind an der bewegbaren Platte oder Matrize 25 befestigt und erstrecken sich durch Schwalbenschwänze und 30 der Gleitkerne 18 und 19· Die Gleitführungsplatte ist an der Hohlraumplatte 15 angeschraubt.
Bei dieser in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform der Erfindung hält die Hohlraumplatte 15 nach der Bewegung um die Strecke Pt an. Da der Kern 17 sich weiter nach unten bewegt, bewegen sich die Gleitkerne 18 und 19 lediglich nach innen entsprechend den Winkeln T und S der geneigten Stifte 33 und 34, ohne sich weiter nach unten zu bewegen. Somit kann der Gußkörper entnommen werden, ohne daß die geneigten Seitenwände dies behindern.
130049/0681
Mit der erfindungsgemäßen Metallgußform kann auch ein rechteckiges Spritzgußerzeugnis hergestellt werden, wie es in Fig. 7 dargestellt ist.
Demnach wird bei der erfindungsgemäßen Metallgußform die Innenfläche des Gußkörpers von einem Kern in Form eines Pyramidenstumpfes und ersten und zweiten Gleitkernen gebildet, die in Berührung mit den Seitenflächen des Kerns gebracht sind, wobei die Gleitkerne so aufgebaut sind, daß sie beim Öffnen der Gußform beide nach innen bewegt werden, wenn der Kern zurückbewegt wird, wodurch sie sich von einer Seite bzw. einem Ende des Gußerzeugnisses lösen, das nun entnommen werden kann. Die Erfindung ermöglicht es, Gußerzeugnisse mittlerer oder großer Größe mit nach innen geneigten Seitenwänden in einem einzigen Verfahrensschritt herzustellen.
1300A9/0681

Claims (6)

TOSHIBA KIKAI KABUSHIKI KAISHA, Tokio, Japan Patentansprüche
1. Metallgußform zum Gießen eines Hohlkörpers mit einwärts geneigter Seitenwand, bei der der Hohlkörper mit einer feststehenden Formplatte zur Ausbildung eines Bodenabschnittes des Hohlkörpers, einem Gußkern und einer den Gußkern umgebenden Hohlraumplatte gegossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Gußkern (17) die Form eines Pyramidenstumpfes hat, daß erste und zweite Gleitkerne (18, 19) zwischen dem Gußkern und der Hohlraumplatte (15) angeordnet sind und daß der Gußkern (17) und die Gleitkerne (18, 19) so ausgebildet sind, daß beim Öffnen der Gußform beide Gleitkerne (18, 19) sich während der Rückwärtsbewegung des Gußkerns (17) nach innen bewegen, wodurch sie sich von einer Seite des Gußkörpers (11) trennen, so daß dieser entnehmbar ist.
2. Metallgußform nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
eine an einem feststehenden Bauteil einer Spritzgußmaschine befestigte feststehende Formplatte (12) zum Ausbilden wenigstens eines Bodenabschnittes des Gußkörpers (11);
eine Hohlraumplatte (15), die in oder außer Berührung mit der feststehenden Formplatte (12) gebracht wird, um die Seitenwand des Gußkörpers (11) auszubilden;
einen Gußkern (17) in Form eines Pyramidenstumpfes, der von einem bewegbaren Teil der Spritzgußmaschine gehalten wird;
einen ersten Gleitkern (18), der in Berührung mit einer Seitenfläche des pyramidenstumpfförmigen Gußkerns (17) steht, wenn die Gußform geschlossen ist, um einen Teil der Innenfläche des Gußkörpers (11) zu bilden, wobei der erste Gleitkern (18) an seinem einen Ende mit einem Schwalbenschwanz (29) oder einer Schwalbenschwanznut (31) versehen ist, der bzw. die sich etwa senkrecht zur Achse des Gußkerns (17) erstreckt;
130049/0681
einen zweiten Gleitkern (19), der in Berührung mit einer anderen Seitenfläche des pyramidenstumpfförmigen Gußkerns (17) steht, wenn die Gußform geschlossen ist, um einen anderen Abschnitt der Innenfläche des Gußkörpers (11) zu bilden, wobei der zweite Gleitkern (19) an seinem einen Ende mit einem Schwalbenschwanz (30) oder einer Schwalben-, schwanznut (32) versehen ist, der bzw. die sich etwa senkrecht zur Achse des Gußkerns (17) erstreckt; und
eine Gleitführungsplatte (16), die mit Schwalbenschwanznuten (31, 32) oder Schwalbenschwänzen (29, 30) versehen ist, die zu den Schwalbenschwänzen (29, 30) oder den Schwalbenschwanznuten (31, 32) der ersten und zweiten Gleitkerne (18, 19) passen, so daß die Gleitkerne (18, 19) sich auf dem Gußkern (17) zu und von diesem weg, aber nicht in axialer Richtung bewegen können.
3. Metallgußform nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen des Gußkerns (17) und die Gleitkerne (18) mit zueinander passenden Schwalbenschwänzen (21) und Schwalbenschwanznuten (20) versehen sind, so daß die Gleitkerne (18) in axialer Richtung des Gußkernes (17) bewegbar sind.
4. Metallgußform nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch eine Keileinrichtung mit einem ersten Keil (23), der in eine Nut (?2) an einer Innenseite des Gleitkerns (19) aufgenommen ist, und einem zweiten Keil (?4), der an der Außenseite des Gußkerns (17) befestigt ist, um in den ersten Keil (23) einzugreifen.
130049/0681
5. Metallgußform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitkerne (18, 19) bei der Bewegung von geneigten Stiften (33t 24) geführt sind, die an der Hohlraumplatte (15) befestigt sind, so daß die Gleitkerne (18, 19) in Achsrichtung des Gußkerns (17) bewegbar sind.
6. Metallgußform nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die geneigten Stifte (33, 34) sich durch die Schwalbenschwänze (29, 30) oder Schwalbenschwansnuten (31» 32) der Gleitkerne (18, 19) eratrecken.
1300A9/0681
DE3106952A 1980-02-26 1981-02-25 Spritzgießform zum Gießen eines Hohlkörpers mit einwärts gerichteter Seitenwand Expired DE3106952C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2357680A JPS56118833A (en) 1980-02-26 1980-02-26 Mold for forming

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3106952A1 true DE3106952A1 (de) 1981-12-03
DE3106952C2 DE3106952C2 (de) 1985-01-10

Family

ID=12114368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3106952A Expired DE3106952C2 (de) 1980-02-26 1981-02-25 Spritzgießform zum Gießen eines Hohlkörpers mit einwärts gerichteter Seitenwand

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4362291A (de)
JP (1) JPS56118833A (de)
DE (1) DE3106952C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8705027U1 (de) * 1987-04-04 1987-06-11 Kurt Loeffler Druckguss Gmbh & Co Kg, 2400 Luebeck, De
DE3639313A1 (de) * 1986-03-12 1987-09-17 Holdt J W Von Rueckwaertig zu oeffnende formeinrichtung
DE4417281A1 (de) * 1994-05-13 1995-11-16 Brose Fahrzeugteile Gehäuse für Kraftfahrzeugverstelleinrichtungen und Vorrichtung zur Herstellung dieses Gehäuses
DE19746102A1 (de) * 1997-10-17 1999-04-22 Grohe Kg Hans Verfahren zum Herstellen eines Armaturenkörpers und Armaturenkörper
WO1999041054A1 (de) * 1998-02-11 1999-08-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zum herstellen von fluidbehältern
DE102006001454A1 (de) * 2006-01-10 2007-09-06 Icos Gmbh Spritzgießwerkzeug
WO2011060475A1 (de) * 2009-11-19 2011-05-26 Ifw Manfred Otte Gmbh FORMVORRICHTUNG FÜR EINE SPRITZGIEßMASCHINE UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES GEGENSTANDES AUS EINEM ELASTOMEREN MATERIAL
CN104959567A (zh) * 2015-07-07 2015-10-07 宁波南方塑料模具有限公司 一种模具二次同步顶开装置

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58175915U (ja) * 1982-05-20 1983-11-25 積水化学工業株式会社 成形金型
US4533312A (en) * 1982-12-27 1985-08-06 Holdt J W Von Simplified collapsible mold core
US4502660A (en) * 1983-11-21 1985-03-05 Luther Leroy D Mold including side walls with locking projections
JPS6174817A (ja) * 1984-09-19 1986-04-17 Canon Inc アンダ−カツト成形方法
US4570897A (en) * 1985-01-23 1986-02-18 Holdt J W Von Mold for container with recess-defining flange
US4780072A (en) * 1985-02-01 1988-10-25 Burnette Robert W Apparatus for internally coating welded pipe at the weldment
US4717113A (en) * 1985-06-18 1988-01-05 Eee Co., Inc. Segmented injection mold system
DE3666178D1 (en) * 1985-08-30 1989-11-16 Clarke & Co Moulds Ltd R Collapsible mould core
US4676732A (en) * 1985-09-26 1987-06-30 Letica Corporation Molding apparatus
US4627810A (en) * 1985-09-26 1986-12-09 Holdt J W Von Collapsible core
US4678158A (en) * 1985-11-21 1987-07-07 Triangle Tool Corporation Injection mold including mold sidewall locking bars
US4756865A (en) * 1986-03-12 1988-07-12 Holdt J W Von Rear opening mold process
JPS63114616A (ja) * 1986-10-31 1988-05-19 Mazda Motor Corp 射出成形金型
JPH0346894Y2 (de) * 1986-12-16 1991-10-04
US4768747A (en) * 1987-07-31 1988-09-06 Williams John B Slide clip
EP0311711A1 (de) * 1987-10-16 1989-04-19 KLEVOTEC Gesellschaft für rechnergestützte Systemanwendungen mbH&amp;Co.KG Sintervorrichtung für Formlinge mit Hinterschneidungen aus schäumbarem Kunststoff
US4832307A (en) * 1988-09-15 1989-05-23 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Injection mold
US4881891A (en) * 1989-01-11 1989-11-21 Triangle Tool Corporation Mold side wall locking apparatus
US5219594A (en) * 1990-07-23 1993-06-15 Occidental Chemical Corporation Apparatus for molding undercut parts
KR920009637A (ko) * 1990-11-13 1992-06-25 다카다 쥬우이찌로오 에어백장치의 모듈커버의 성형방법
US5310430A (en) * 1991-05-31 1994-05-10 Ecolab Inc. Process of dispensing a solid cast block of water soluble detergent
US5234329A (en) * 1992-10-02 1993-08-10 Vandenberg Leo A Angle pin assembly
US5407344A (en) * 1993-07-12 1995-04-18 Lake Center Industries, Inc. Single direction cam for insert molding machine
US5403179A (en) * 1993-10-29 1995-04-04 Ramsey; William C. Collapsible mold core assembly
US5536161A (en) * 1993-11-05 1996-07-16 North America Packaging Corporation Double lock pail mold
US5788911A (en) * 1993-12-20 1998-08-04 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Method of manufacturing inner gear and method of manufacturing cylindrical product
US5689379A (en) * 1993-12-20 1997-11-18 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Inner gear, cylindrical product with inner gear, mold for inner gear, mold for cylindrical product with inner gear, method of manufacturing inner gear, and method of manufacturing cylindrical product with inner gear
GB2311749B (en) * 1993-12-20 1998-04-22 Asahi Optical Co Ltd Inner gear formed by injection molding and a mold therefor
JP3102748B2 (ja) * 1994-10-19 2000-10-23 和光化成工業株式会社 風向調整用の合成樹脂製レジスタおよびその成形用装置
TW370305U (en) * 1996-04-09 1999-09-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Mold for cartridge connectors
US5865241A (en) * 1997-04-09 1999-02-02 Exco Technologies Limited Die casting machine with precisely positionable obliquely moving die core pieces
JP3455421B2 (ja) * 1998-04-13 2003-10-14 アロン化成株式会社 拡縮径中子
US6126429A (en) * 1998-06-02 2000-10-03 Burger Engineering, Inc. Combination slide retainer and position sensing switch for injection molds
US6481996B1 (en) * 2000-05-25 2002-11-19 The Tech Group, Inc. Tapered mold runner block
NL1021838C2 (nl) * 2002-11-05 2004-05-07 Fountain Patents B V Inrichting en werkwijze voor het vervaardigen van houders.
US7309227B2 (en) * 2005-08-23 2007-12-18 Pierson Theodore J Polymeric injection mold with retractable bars for producing re-entrant molded surfaces
ITMI20051979A1 (it) * 2005-10-18 2007-04-19 Ilma Plastica S R L Apparecchiatura di stampaggio di materie plastiche in particolare per lo stampaggio di parti di carrozzeria di veicoli
DE102006003104B3 (de) * 2006-01-18 2007-08-23 Schneider Form Gmbh Schieber mit Wassermanteleinsatz
DE102007050959A1 (de) * 2007-10-23 2009-04-30 Z-Werkzeugbau-Gmbh Kunststoffspritzwerkzeug
US8105073B2 (en) * 2008-02-06 2012-01-31 Sterling Precision Retract mechanism for injection blow molding
JP5546400B2 (ja) * 2010-09-16 2014-07-09 嶋田プレシジョン株式会社 射出成形金型
US20120076887A1 (en) * 2010-09-27 2012-03-29 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Mould having core-pulling mechanism
JP5653723B2 (ja) * 2010-11-08 2015-01-14 株式会社 寿原テクノス 金型装置
US20120183640A1 (en) * 2011-01-14 2012-07-19 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Injection mold
US20120251790A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Nellcor Puritan Bennett Llc Systems and methods for creating sharp features within a mold
TWI447015B (zh) * 2011-06-17 2014-08-01 Sanyang Industry Co Ltd 置物箱模具結構
CN103056348B (zh) * 2012-12-20 2015-04-22 宁波凯利机械模具有限公司 油底壳内腔双面斜抽铁芯结构
USD733198S1 (en) 2013-10-24 2015-06-30 Paradise Mold and Die LLC Set of six components of a collapsible core of a mold
US9808975B2 (en) 2013-10-24 2017-11-07 Paradise Mold and Die LLC Collapsible core of a mold for forming internal features such as threads
US10350803B2 (en) * 2015-06-29 2019-07-16 Otto Männer Innovation GmbH Injection molding apparatus having cooled core sliders
DE102017103152A1 (de) * 2016-03-01 2017-09-07 Ksm Castings Group Gmbh Gießwerkzeug sowie Verfahren zum Positionieren und Entformen eines Schiebers innerhalb des Gießwerkzeuges
CN106925746B (zh) * 2017-04-27 2019-02-05 深圳市品成金属制品有限公司 无拔模斜度的压铸模具
DE102018217546A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 Volkswagen Ag Gießform zur Herstellung eines Gussteils, das wenigstens eine Innenkontur aufweist

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619064B2 (de) * 1976-05-03 1978-08-03 Geyer & Co, 5880 Luedenscheid Formkern zum Herstellen von Spritzteilen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2676372A (en) * 1951-12-22 1954-04-27 William M Venner Piston molding core
GB1045350A (en) * 1963-11-12 1966-10-12 Ketch Plastics Ltd Collapsible tools for use in the moulding, casting or pressing of hollow articles
US3373460A (en) * 1965-09-13 1968-03-19 Michael Ladney Jr. Molding apparatus
JPS5625376B2 (de) * 1971-11-01 1981-06-11
US3905740A (en) * 1973-11-19 1975-09-16 Beatrice Foods Co Molding apparatus
US3865529A (en) * 1973-12-05 1975-02-11 Beatrice Foods Co Molding apparatus
US4019711A (en) * 1975-11-10 1977-04-26 J & J Tool And Mold Ltd. Mould for closure caps with intermittent threads undercuts or hold-down lugs
JPS5342618U (de) * 1976-09-16 1978-04-12
JPS55270A (en) * 1979-02-20 1980-01-05 Kubota Ltd Plastic molding method
US4286766A (en) * 1980-04-18 1981-09-01 Holdt J W Von Collapsible mold core

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619064B2 (de) * 1976-05-03 1978-08-03 Geyer & Co, 5880 Luedenscheid Formkern zum Herstellen von Spritzteilen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639313A1 (de) * 1986-03-12 1987-09-17 Holdt J W Von Rueckwaertig zu oeffnende formeinrichtung
DE8705027U1 (de) * 1987-04-04 1987-06-11 Kurt Loeffler Druckguss Gmbh & Co Kg, 2400 Luebeck, De
DE4417281A1 (de) * 1994-05-13 1995-11-16 Brose Fahrzeugteile Gehäuse für Kraftfahrzeugverstelleinrichtungen und Vorrichtung zur Herstellung dieses Gehäuses
DE4417281C2 (de) * 1994-05-13 1998-01-15 Brose Fahrzeugteile Gehäuse für Kraftfahrzeugverstelleinrichtungen und Vorrichtung zur Herstellung dieses Gehäuses
DE19746102A1 (de) * 1997-10-17 1999-04-22 Grohe Kg Hans Verfahren zum Herstellen eines Armaturenkörpers und Armaturenkörper
WO1999041054A1 (de) * 1998-02-11 1999-08-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zum herstellen von fluidbehältern
CN1114523C (zh) * 1998-02-11 2003-07-16 大众汽车有限公司 用于制作内燃机的机油盘或减速器机油箱的设备
DE19805466B4 (de) * 1998-02-11 2006-01-12 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Fluidbehältern
DE102006001454A1 (de) * 2006-01-10 2007-09-06 Icos Gmbh Spritzgießwerkzeug
DE102006001454B4 (de) * 2006-01-10 2007-10-25 Icos Gmbh Spritzgießwerkzeug
WO2011060475A1 (de) * 2009-11-19 2011-05-26 Ifw Manfred Otte Gmbh FORMVORRICHTUNG FÜR EINE SPRITZGIEßMASCHINE UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES GEGENSTANDES AUS EINEM ELASTOMEREN MATERIAL
CN104959567A (zh) * 2015-07-07 2015-10-07 宁波南方塑料模具有限公司 一种模具二次同步顶开装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3106952C2 (de) 1985-01-10
JPS56118833A (en) 1981-09-18
US4362291A (en) 1982-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106952A1 (de) Metallgussform zum giessen eines hohlkoerpers mit einwaerts geneigter seitenwand
DE3806064C2 (de) Rasteinrichtung für Formteile einer Spritzgießform
DE3639313C2 (de)
DE3716796C2 (de)
DE2742166C2 (de) Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln von Formplatten einer Spritzgieß- oder Preßform
CH650444A5 (de) Spritzgiess- oder pressform.
DE2142570A1 (de) Vorrichtung zum Formen von zu sinternden Teilen
DE10004714C2 (de) Vorrichtung zum Gießen eines Formteils
DE2336789B2 (de) Verfahren und Werkzeug zur Entformung eines Kerns aus einem hinterschnittenen Kanalprofil aus Kunststoff
DE3730275C2 (de) Metallgiessform fuer harzspritzguss
CH712554A1 (de) Spritzgusswerkzeug mit justierbarer Kernzentrierungseinrichtung.
DE2215506C3 (de) Verriegelungs- und Entriegelungsmechanismus für Druckgieß- und Spritzgießmaschinen
DE2933021A1 (de) Spritzgussform mit schwebendem abstreifring
DE19507009C2 (de) Vorrichtung zum Entformen von Spritzgießteilen
CH206488A (de) Giessform für Kunststoffe.
EP3927483A1 (de) EINTEILIGER SPEISERKÖRPER ZUR VERWENDUNG BEIM GIEßEN VON METALLEN
EP2155464B1 (de) Entformungsvorrichtung zum entformen eines werkstücks aus einem formwerkzeug
EP1787784A1 (de) Werkzeug zur Herstellung von Bauteilen durch Spritzguß, Druckguß oder Ablegeverfahren
EP0061072A2 (de) Spritzgiessform
DE1901009B1 (de) Druckgiessmaschine zum umgiessen von blekpaketen insbeson dere fuer elektrische motore
DE60009017T2 (de) Verfahren zur Formung und vorläufigen Befestigung
DE202017107328U1 (de) Druckgussform
DE2040196A1 (de) Spritzgiessform zum Herstellen von Hohlkoerpern mit einseitiger OEffnung und umlaufender Hinterschneidung
DE2915161A1 (de) Keramikform
DE3735735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum druckgiessen von gussteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B29F 1/022

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee