DE310363C - - Google Patents

Info

Publication number
DE310363C
DE310363C DENDAT310363D DE310363DA DE310363C DE 310363 C DE310363 C DE 310363C DE NDAT310363 D DENDAT310363 D DE NDAT310363D DE 310363D A DE310363D A DE 310363DA DE 310363 C DE310363 C DE 310363C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alternating current
hydraulic fluid
periodic
variable
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT310363D
Other languages
English (en)
Publication of DE310363C publication Critical patent/DE310363C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • G05B11/01Automatic controllers electric
    • G05B11/011Automatic controllers electric details of the correcting means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

KA' ERLICHES
ΡΑΤΕΝΤΑΜ
Der mit Druckflüssigkeit arbeitende Regu-1 iator nach vorliegender Erfindung ist eine 1 selbsttätige Regelungseinrichtung, insbesondere für elektrische Größen, dann aber auch für andere Kraftmaschinen, z. B. hydraulische oder Dampfkraftmaschinen, welche sich zur Betätigung von Steuerorgarien aller Art eignet, die eine erhebliche Bewegungskraft erfordern. Durch das von der zu regelnden Größe beeinflußte und die Regelung einleitende Organ, z. B. elektromagnetische Relais, Fliehkraftregler .0. dgl., wird die Verstellung des Regelungsorganes für die Druckflüssigkeit ,derart bewirkt, daß je nach dem Wert der 'ZU regelnden Größe Durchflüßöffnungen für I die Druckflüssigkeit in bekannter Weise mehr Oder weniger verdeckt werden.
Es sind nun bereits Regelungseinrichtungen bekannt geworden, bei welchen, zum
ao Zwecke, die Reibung des Steuerorganes für die Druckflüssigkeit auf ein Minimum zu bringen, dasselbe durch mechanische Einrichtungen in beständigen Schwingungen erhal-,ten wird.
as Gemäß vorliegender Erfindung soll nun das Steuerorgan für die Druckflüssigkeit unter dem Einfluß eines periodisch veränderlichen I elektrischen Stro.mes stehen, durch welchen dasselbe in periodische Schwingungen versetzt wird. Die Erzeugung periodischer
Schwingungen des Steuerorganes durch einen periodisch veränderlichen elektrischen Strom bietet gegenüber der mechanischen Erzeugung derartiger Schwingungen in mancherlei Beziehung wesentliche Vorteile. Der die vorliegende Erfindung begründende Hauptvorteil ist der, daß die Schwingungen des Steuerorganes auf elektrischem Wege geschaffen werden können, ohne daß die Empfindlichkeit desselben mangels Reibung'aufweisender 4" zusätzlicher mechanischer Einrichtungen beeinflußt wird. Handelt es sich um die Steuerung einer elektrischen Wechselstromgröße, so kann die Ausbildung des elektromagnetischen, von Wechselstrom erregten Relais und des mit dem Relais gekuppelten Regelungsorganes für die Druckflüssigkeit derart erfolgen, daß beide durch die periodischen Veränderungen der Wechselstromgrößc in Schwingungen kommen. In diesem Falle he ;." darf es zur Erzeugung der periodischen Schwingungen des Steuerorganes übcrl'iü'pt keines besonderen zusätzlichen Apparates. Von anderen derartigen Regelungseinrichtungen unterscheidet sich diese dadurch, daß das Steuerorgan für die Druckflüssigkeit, zum Zwecke, die Reibung dieses Steuerorganes auf ein Minimum zu bringen, dauernd in periodische Schwingungen versetzt wird.
Handelt es sich um die' Steuerung einer
Wechselstromgröße, so kann die Ausbildung des elektromagnetischen, von Wechselstrom erregten Relais und des mit dem Relais gekuppelten Regelungsorganes für die Drück flüssigkeit derart erfolgen, daß beide durch die periodischen Veränderungen der Wechselslromgröße in Schwingungen kommen. Bairn Regeln einer Gleichstromgröße ist ein besonderer Vibrator anzubringen, der z. B. von
*° Wechselstrom erregt das Steuerorgan für die Druckflüssigkeit allein in Schwingungen versetzt. ■ ■ ' ■ .
Beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in Fig. ι für eine
»5 Regelungseinrichtung für Wechselstrom, in Fig. 2 für eine solche für Gleichstrom schematisch dargestellt. . ..·..'
Es bedeutet in Fig. ι R das die Regelungeinleitende Organ der Regelungseinrichtung,
ao welches im wesentlichen aus dem durch Wechselstrom erregten Relais i, dem Regulierkolben für die Druckflüssigkeit 2 und der Einstellfeder 3 besteht. Ferner ist mit 8 der Kolben, mit 9 die Kolbenstange des Arbeitsmotors M bezeichnet, welchem über die beiden Rohre 5 oder 6 unter Druck stehende Flüssigkeit zufließen kann. Der Eintritt der Druckflüssigkeit in das Regelungsventil 2 ist schließlich mit 4 bezeichnet.
Entsprechend der Frequenz der auf das . Relais 1 einwirkenden Wechselstromgröße, z.B. der Spannung, des Stromes oder der Leistung eines Stromerzeugers oder Verbrauchers oder einer ganzen Anlage, ist die Zugkraft des Relais 1 um einen Mittelwert periodischen Schwankungen unterworfen, wodurch der bewegliche Teil des Organes R in Schwingungen versetzt werden kann. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß die in Schwingungen zu versetzenden Massen und etwa der Bewegung entgegenwirkende Dämpferwirkungen gering sind. Die Amplituden der erzeugten Schwingungen werden • außer den mechanischen Eigenschaften des beweglichen Teiles des Organes R auch abhängig ' sein von der r Form des erregenden periodischen Stromes und sind offenbar maximale, wenn dae schwingungsfähige mechanische System mit dem elektromagnetisehen in Resonnanz ist. Wie Versuche ergeben haben, genügen ganz geringfügige Bewegungen, um die Reibung des Ventilkolbens 2 gewissermaßen aufzuheben, so daß die Regelungseinrichtung eine hohe Empfindlich-.
keit aufweist.
Bei der Einrichtung für Gleichstrom nach Fig. 2 wird das Relais 1 von der zu regelnden Gleichstromgröße beeinflußt und zur Erzeugung der Schwingungen ein besonderer in
der Fig. 2 mit V bezeichneter durch Wechsel-, strom erregter Vibrator angewendet. Die Feder 3 dient wieder zur Einstellung der Regelungseinrichtung, während die Feder 10 das schwingungsfähige mechanische Elementdes Vibrators, darstellt. Mit dem Vibrator direkt gekuppelt ist der Steuerkolben für die Druckflüssigkeit 2, während der bewegliche Teil des Gleichstromrelais 1 mit etwas Spiel mit dem Kolbengestänge verbunden ist. Im Schlitzen in der Führung des Gleichstrom- 7p relais ι kann der auf dem Gestänge 13 befestigte Stift 12 kleine Bewegungen ausführen, ohne daß davon das Gleichstromrelais beeinflußt würde. Beim Eintreten einer Änderung im Werte der zu regelnden Gleichstrom-. größe wird der bewegliche Teil des Relais J-aus seiner Mittellage nach oben oder unten verschoben, wobei der Stift 12 im Schlitze 11 zur Auflage kommt und hierdurch der Kolben 2 durch das Relais 1 derart verschoben 8<j> wird, daß dem Arbeitsmotor M von 4 über \ die Leitungen 5 oder 6 unter Druck stehende Flüssigkeit zufließt. Hierdurch wird der Kolben 8 bzw. die mit dem Kolbengestänge 9 verbundenen Regulatoren o. dgl. so lange im 8.£ einen oder anderen Sinne verstellt, bis der Wert, auf den die Regelungseinrichtung eingestellt ist, von neuem erreicht ist. Dann nimmt das Relais 1 wieder die aus der Fig. 2 ersichtliche Lage ein, wobei der Kolben 2 wiederum durch den Vibrator V in periodische Schwingungen versetzt wird, von welchem das Relais 1 der beschriebenen Verbindung zwischen Gestänge 13 und Relais 1 wegen unberührt bleibt.
Es ist ohne weiteres gegeben, daß die Einrichtung nach Fig. 2 auch für Wechselstromregulierungen Verwendung finden kann und daß ferner das von dem Vibrator ausgeübte Drehmoment gegenüber demjenigen des Relais ι möglichst klein sein muß, damit die Empfindlichkeit des letzteren nicht nachteilig beeinflußt wird. ,

Claims (4)

Patent-Ansprüche: . 10S1
1. Mit Druckflüssigkeit arbeitender i, Regulator, insbesondere für elektrische ! Größen, dadurch gekennzeichnet, daß das i unter dem Einfluß der zu regelnden Größe uo stehende Steuerorgan für die Druckflüssigkeit unter dem Einfluß eines periodisch veränderlichen elektrischen Stromes steht, durch welchen das Steuerorgan für die ' , Druckflüssigkeit in periodische Schwingungen versetzt wird, zum Zwecke, die , Reibung dieses Steuerorganes auf ein Minimum zu bringen.
2. Mit Druckflüssigkeit arbeitender Regulator nach Anspruch 1 zur Regelung iao einer Wechselstromgröße, dadurch gekennzeichnet, daß das von der zu regeln-
den Wechselstromgröße beeinflußte Steuerorgan derart ausgebildet ist, daß dasselbe durch die periodischen Veränderungen der Wechselstromgröße in periodische Schwingungen versetzt wird.
3, Mit Druckflüssigkeit arbeitender Regulator nach Anspruch 1 zur Regelung einer Gleichstromgröße, dadurch gekennzeichnet, daß ein besonderer, durch einen periodisch veränderlichen elektrischen Strom betriebener Vibrator das Steuerorgan für die Druckflüssigkeit in Schwingungen versetzt; '
4. Mit Druckflüssigkeit arbeitender Regulator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vibrator ein durch Wechselstrom erregter Magnet ist, dessen federnd gelagerter Anker, an welchem das Steuerorgan für die Druckflüssigkeit befestigt ist, durch die periodischen Veränderungen ' des Wechselstromes in Schwingungen versetzt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
I
BERMN. GEDRUCKT IN DER KElCHSnuUChEHEl
DENDAT310363D Active DE310363C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE310363C true DE310363C (de)

Family

ID=563435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT310363D Active DE310363C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE310363C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE822414C (de) * 1948-10-09 1951-11-26 Elektro Mechanik G M B H Elektrohydraulische Regeldrossel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE822414C (de) * 1948-10-09 1951-11-26 Elektro Mechanik G M B H Elektrohydraulische Regeldrossel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0703362A1 (de) Verfahren zur Einstellung und Überprüfung des Durchflusses bei Ventilen
EP0249642A1 (de) Abtastanordnung für lasertechnologieanlagen
DE310363C (de)
DE451035C (de) Elastische Kopplung zwischen einem Triebwerk, insbesondere einem Uhrwerk und einem dessen Ablauf regelnden Glied
DE2232566C2 (de) Hydraulische Wegeventileinheit
DE2511609C3 (de) Einrichtung zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE4015770A1 (de) Verdichtungsdrucksteuersystem fuer eine elektromagnetische hubkolbenpumpe
DE1111720B (de) Anordnung zur Regelung elektromagnetisch erregter Zweimassenschwingsysteme
DE2337722B2 (de) Schaltungsanordnung zur drehzahlregelung eines antriebsmotors einer arbeitsmaschine mit haeufig wechselnden belastungen, wie ein walzgeruest, eine schere o.dgl.
DE914591C (de) Fuehlergesteuerter Nachlaufregler, insbesondere fuer Kopierwerkzeugmaschinen
DE316715C (de)
DE240911C (de)
DE680036C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Spinn-, Zwirn- und aehnliche Maschinen unter Verwendung eines Elektromotors mit Reihenschlussverhalten
DE541298C (de) Einrichtung zur Rueckfuehrung des Steuerorgans eines Servomotors
EP0276338B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines mit einer Lose behafteten Stellgerätes
DE910689C (de) Vibrationskontaktregler fuer die Regelung beliebiger Betriebsgroessen mit Hilfe einesVerstellmotors
DE868174C (de) Stabilisierungseinrichtung fuer indirekt wirkende Kraftmaschinenregler
DE676646C (de) Gleichwellensender
DE1523508A1 (de) Stroemungsverstaerkeranordnung
DE753410C (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln und Steuern mit einem unstetig wirkenden Messfuehler
DE314632C (de)
DE480535C (de) Rueckfuehrungseinrichtung an elektrischen Schnellreglern
DE756534C (de) Selbsttaetige Rudersteuerung fuer Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge
DE451835C (de) OEldruckregelungsvorrichtung zur Konstanthaltung und Regelung der Drehzahl von Kraftmaschinen, insbesondere von Dampfmaschinen und OEl- und Gasmotoren
DE712444C (de) Vorrichtung zur Regelung von Betriebsgroessen elektrischer Maschinen