DE3103025A1 - Verfahren zum gleichmaessigen verteilen von moertel auf oberflaechen - Google Patents
Verfahren zum gleichmaessigen verteilen von moertel auf oberflaechenInfo
- Publication number
- DE3103025A1 DE3103025A1 DE19813103025 DE3103025A DE3103025A1 DE 3103025 A1 DE3103025 A1 DE 3103025A1 DE 19813103025 DE19813103025 DE 19813103025 DE 3103025 A DE3103025 A DE 3103025A DE 3103025 A1 DE3103025 A1 DE 3103025A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screed
- pipes
- mortar
- pulse generator
- floor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 title claims description 13
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 claims 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims 1
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Inorganic materials [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229910052925 anhydrite Inorganic materials 0.000 description 2
- YSUIQYOGTINQIN-UZFYAQMZSA-N 2-amino-9-[(1S,6R,8R,9S,10R,15R,17R,18R)-8-(6-aminopurin-9-yl)-9,18-difluoro-3,12-dihydroxy-3,12-bis(sulfanylidene)-2,4,7,11,13,16-hexaoxa-3lambda5,12lambda5-diphosphatricyclo[13.2.1.06,10]octadecan-17-yl]-1H-purin-6-one Chemical compound NC1=NC2=C(N=CN2[C@@H]2O[C@@H]3COP(S)(=O)O[C@@H]4[C@@H](COP(S)(=O)O[C@@H]2[C@@H]3F)O[C@H]([C@H]4F)N2C=NC3=C2N=CN=C3N)C(=O)N1 YSUIQYOGTINQIN-UZFYAQMZSA-N 0.000 description 1
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J calcium sulfate hemihydrate Chemical compound O.[Ca+2].[Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 1
- 239000011507 gypsum plaster Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G21/00—Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
- E04G21/02—Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
- E04G21/06—Solidifying concrete, e.g. by application of vacuum before hardening
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F21/00—Implements for finishing work on buildings
- E04F21/20—Implements for finishing work on buildings for laying flooring
- E04F21/24—Implements for finishing work on buildings for laying flooring of masses made in situ, e.g. smoothing tools
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G21/00—Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
- E04G21/02—Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
- E04G21/06—Solidifying concrete, e.g. by application of vacuum before hardening
- E04G21/08—Internal vibrators, e.g. needle vibrators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Road Paving Machines (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Description
F 41/366
.. 3- Köln, dan 26. Januar 1981 vA.
Anmelder: Herr Artus Feist Weidenweg 9 5060 Bergisch Gladbach
Mein Zeichen: F 41/366
Verfahren zum gleichmäßigen Verteilen von Mörtel auf einer Ober-
fläche
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum gleichmäßigen Verteilen von Mörtel, insbesondere Estrichmasse, auf einem Boden, auf dem
Rohre in einer Halterung verlegt sind, und zum Erzielen einer ebenen Oberfläche des Mörtels bzw. der Estrichmasse, wobei der
Mörtel bzw. die Estrichmasse an einer einzigen Stelle auf den Boden aufgeschüttet wird.
Das gleichmäßige Verteilen von Mörtel oder Estrichmasse auf einem Boden verlangt hohen Aufwand. Die Estrichmasse, die zum Beispiel
mit einer Pumpe zugeführt und an einer einzigen Stelle aus einem Schlauch auf den Boden aufgeschüttet wird, wird von dort mit einer
Schaufel oder dergleichen über den Boden verteilt und dann mit Streicheinrichtungen, einer Lehre oder ähnlichen Werkzeugen
egalisiert. Damit erhält man die gewünschte glatte und ebene Oberfläche. Zum gleichen Zweck werden Oberflächenglätter verwendet.
Dies sind Vorrichtungen mit einer vibrierenden Bodenplatte. Sie werden über die schon verteilte Estrichmasse geführt. Durch
ihre Vibrationen glätten und egalisieren sie deren Oberfläche. Gleichzeitig wird die Estrichmasse auch verdichtet. Diese sämtlichen
Verfahren, bei denen das eine oder das andere Werkzeug verwendet wird, verlangen alle einen hohen manuellen und zeitlichen
Aufwand.
Vorzugsweise wird Estrichmasse verhältnismäßig trocken bzw. mit etem geringen Wasseranteil aufgetragen. Die gleichmäßige Verteilung
und das Glätten der Oberfläche verlangen dann aber, wie oben ausgeführt, einen hohen Aufwand. Zum Vermeiden dieses Aufwandes
wurde der sogenannte Fließestrich verwendet. Hierbei handelt es sich um einen Estrich mit einem hohen Wasseranteil.Ein Fließ-
■ . . J
I UOUZO
F 41/366
Estrich ist daher verhältnismäßig dünnflüssig. Wenn man ihn an
einer Stelle auf einem Boden auf diesen aufschüttet, fließt er j von selbst nach allen Seiten ab und verteilt sich gleichmäßig
j über dessen Oberfläche. Zum Begünstigen dieses Verteilens oder Zerfließens gibt man dem Fließ-Estrich Sand mit feiner und feinster Körnung bei. Der hohe Wasseranteil des Fließ-Estrichs und
: seine Fein- und Feinstkörnung, die erst das Zerfließen ermöglichen, bringen sonst Jedoch nur Nachteile. Beim Trocknen treten
ein starker Schwund und damit Risse auf. Um dieser Rißbildung entgegenzuwirken, werden dem Fließ-Estrich Kunststoffe hinzugegeben.
Diese Kunststoffe erhöhen den Preis des Fließ-Estrichs Jedoch soweit, daß er nur noch in Sonderfällen angewendet werden
kann. Auch mit einem Fließ-Estrich ist daher das Problem nicht gelöst worden, ohne zusätzlichen manuellen und/oder maschinellen
: Aufwand eine glatte und ebene Oberfläche zu erzielen.
Statt Zement hat man Estrich auch schon Gips oder Anhydrith als Bindemittel zugesetzt. Gips und Anhydrith sind Jedoch nicht was-
j serfest. Damit sinken die Anwendungsmöglichkeiten eines solchen
J Estrichs auf praktisch Null.
Erwähnt sei noch, daß zum Verdichten von Beton für tragende Elemente
sogenannte Rüttelbirnen bekannt sind. Dies sind zylinderförmige Elemente, die in den noch feuchten Betonmörtel eingetaucht
werden und diesen in Vibrationen versetzen. Infolge dieser Vibrationen dringt der Beton auch in enge Räume innerhalb
der Verschalung ein und wird gleichzeitig verdichtet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf Böden, auf denen für eine Fußbodenheizung Rohre verlegt sind, eine gleichmäßige
Verteilung der Estrichmasse zu erzielen. Die Lösung für diese Aufgabe ergibt sich bei einem Verfahren der eingangs genannten
Gattung nach der Erfindung dadurch, daß der Mörtel bzw. die Estrichmasse durch Einleiten von Druckimpulsen in die Rohre in
Vibrationen versetzt wird. Durch die in sie eingeleiteten Druckimpulse schwingen oder vibrieren die Rohre über ihrer gesamten
Länge mit einer geringen, aber doch ausreichenden Amplitude, um den Mörtel bzw. die Estrichmasse überall dort, wo sie an den Roh-
F 41/366
ren anliegen, ebenfalls in Vibrationen zu versetzen. Dadurch werden
Anhäufungen an Stellen, an denen die Estrichmasse aufgeschüttet oder mit einem Schlauch zugeführt wird, abgetragen und gleichmäßig
über dem gesamten Boden verteilt. Dabei nimmt die Estrichmasse eine vollständig ebene glatte Oberfläche ein. Zusätzlich
wird sie auch noch verdichtet. Dabei kann die Estrichmasse sehr trocken mit geringem Wasseranteil und auch mit grobem Korn zusammengesetzt
sein. Eine hohe Festigkeit wird damit gewährleistet. Die Praxis zeigt, daß ein zum Beispiel in einer Ecke eines Raumes
aufgeschütteter Berg von Estrichmasse durch die in die Rohre eingeleiteten Druckimpulse sichtbar innerhalb einer Zeit in der Größenordnung
von Sekunden abgetragen wird und sich gleichmäßig über den gesamten Boden verteilt. Beim Abtragen dieses Berges von
Estrichmasse kommt diese mit einer immer größeren Rohroberfläche in Berührung. Damit steigt die Intensität, mit der die Estrichmasse
den Vibrationen ausgesetzt wird. Damit wird die Estrichmasse immer besser verteilt und dringt auch in kleinste Hohlräume
zwischen und unter den Rohren und der sie fixierenden Halterung ein. Schließlich wird die Estrichmasse dabei auch verdichtet.
Zweckmäßig sind die Rohre mit einem flüssigen oder gasförmigen Medium gefüllt und mit ihren Enden an einen Impulserzeuger angeschlossen,
der in Betrieb gesetzt wird. Vorzugsweise bilden die Rohre einen geschlossenen Kreislauf einer Heizungs- oder auch einer
Kühlanlage mit einem Vor- und Rücklauf.
Als Impulserzeuger empfiehlt sich die Verwendung einer schnell umschaltenden Pumpe. Ebenso kann auch eine stoßweise arbeitende
Pumpe verwendet werden. Als Medium zur Füllung der Rohre empfiehlt;
sich Wasser. Auch jede andere Flüssigkeit, die nicht mit dem Kunststoff der Rohre reagiert, kann verwendet werden.
Bei Verwendung von besonders trockener Estrichmasse oder bei großen
Bodenflächen empfiehlt sich, daß die Rohre vor dem Einleiten der Impulse mit einer Matte, insbesondere einer Baustahlmatte,
abgedeckt werden. Durch diese Matte werden die Impulse stärker auf die Estrichmasse übertragen. Gleichzeitig werden die Rohre an
einem Aufschwimmen in der Estrichmasse gehindert.
ό ι ujuzD
F 41/366
: Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsformen wird
die Erfindung nun weiter beschrieben. In der Zeichnung ist:
Flg. 1 die perspektivische schematische Darstellung eines Raumes mit auf dessen Boden verlegten Rohren,
! Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Darstellung, wobei die Rohre zu-
] sätzlich mit einer Matte abgedeckt sind,
, Fig. 3 eine Fig. 2 entsprechende Darstellung, wobei die Estrichj
masse bereits aufgetragen und der Impulserzeuger in Bei
trieb gesetzt ist,
! Fig. 4 ein Teilquerschnitt durch den Boden des in Fig. 3 gezeigten
Raumes an derjenigen Stelle, an der die Estrichmasse ' aufgeschüttet wird,
] Fig. 5 eine Fig. 4 entsprechende Darstellung zu einem späteren
j Zeitpunkt, an dem die Estrichmasse bereits verteilt ist, I und
Fig. 6 eine Fig. 4 entsprechende Darstellung zu einem noch späteren
Zeitpunkt, an dem die Estrichmasse gleichmäßig verteilt und ihre Oberfläche geglättet ist.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Teil eines Raumes mit einem Boden
12. Auf diesen sind Schienen 14 aufgelegt. Diese halten die Rohre 16 einer Fußbodenheizung. Sie bestehen aus einem flexiblen
Kunststoff und sind hin- und hergehend in Schleifen verlegt. Die Rohre 16 bilden einen geschlossenen Kreislauf mit einem Vorlauf
18 und einem Rücklauf 20. Die Darstellung in Fig. 2 entspricht der von Fig. 1. Eine Matte 22, zum Beispiel eine Baustahlmatte,
liegt jedoch zusätzlich auf den Rohren 16 auf. Gegebenenfalls
wird sie durch Draht mit den Schienen 14 und/oder den Rohren 16 verbunden.
Fig. 3 zeigt den gleichen Raum zu einem späteren Zeitpunkt, zu dem bereits Estrichmasse über einen Zufuhrschlauch 24 zugeführt
wird. Unter diesem Schlauch häuft sich die Estrichmasse 26 zu ei- i
nem Berg an. Weiter ist ein Impulserzeuger 28 an den Vorlauf 18 j und den Rücklauf 20 der Rohre 16 angeschlossen. Über eine elektri-^
I sehe Zuleitung 30 wird er mit elektrischem Strom versorgt.
Der Impulserzeuger 28 kann bereits während der Zufuhr der Estrich-;
masse 26 über den Zufuhrschlauch 24 in Betrieb gesetzt werden. Die
in Fig. 3 längs des Vor- und des Rücklaufes 18 bzw. 20 und senk- | recht zu den Stäben der Matte 22 eingezeichneten Pfeile zeigen an,
wie die Rohre 16 und die Matte 22 mit geringer Amplitude in Vibrationen
versetzt werden. Der unter dem Zufuhrschlauch 24 angehäufte Berg aus Estrichmasse 26 wird nun abgetragen. Einzelheiten !
ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der Figuren 4 bis 6. In Fig. 4 ist ein kleiner Berg 32 aus Estrichmasse erkennbar, wie
er sich unter dem Zufuhrschlauch 24 angehäuft hat. Zu einem späteren Zeitpunkt, wie er in Fig. 5 gezeigt wird, ist der Impulserzeu-,
ger bereits in Betrieb. Die eingezeichneten Pfeile deuten die Vi- · brationen an, denen die Rohre 16, die sie fixierenden Schienen 14 !
und die Estrichmasse ausgesetzt sind. Diese hat sich bereits fast j
gleichmäßig über die gesamte ObÄläche des Bodens 12 verteilt.
Estrichmasse weist jedoch noch eine rauhe gewellte Oberfläche 34 auf. Zu einem späteren Zeitpunkt, wie er in Fig. 6 dargestellt
ist, hat sich auch diese Oberfläche egalisiert und ist in eine vollständig ebene Oberfläche 36 übergegangen. Gleichzeitig hat
sich die Estrichmasse gesetzt und auch verdichtet.
F 41/366
Claims (7)
1. Verfahren zum gleichmäßigen Verteilen vonMörtel, insbesondere
Estrichmassen, auf einem Boden, auf dem Rohre in einer Halterung verlegt sind, und zum Erzielen einer ebenen Oberfläche
des Mörtels bzw. der Estrichmasse, wobei der Mörtel bzw. die
Estrichmassen, auf einem Boden, auf dem Rohre in einer Halterung verlegt sind, und zum Erzielen einer ebenen Oberfläche
des Mörtels bzw. der Estrichmasse, wobei der Mörtel bzw. die
Estrichmasse an einer einzigen Stelle auf den Boden aufge- \
schüttet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Mörtel bzw. | die Estrichmasse durch Einleiten von Druckimpulsen in die Roh- ;
re in Vibrationen versetzt wird. j
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die !
Rohre mit einem flüssigen oder gasförmigen Medium gefüllt und j mit ihren Enden an einen Impulserzeuger angeschlossen werden
und dieser in Betrieb gesetzt wird.
und dieser in Betrieb gesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Rohre einen geschlossenen Kreislauf einer Heizungs- oder Kühlanlage mit einem Vor- und Rücklauf bilden.
Rohre einen geschlossenen Kreislauf einer Heizungs- oder Kühlanlage mit einem Vor- und Rücklauf bilden.
4. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Verwendung
einer schnell umschaltenden Pumpe als Impulserzeuger.
einer schnell umschaltenden Pumpe als Impulserzeuger.
5. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Verwendung
einer stoßartig arbeitenden Pumpe als Impulserzeuger.
einer stoßartig arbeitenden Pumpe als Impulserzeuger.
6. Verfahren nach Anspruch 2 bis 5, gekennzeichnet durch die Verwendung
von Wasser zur Füllung der Rohre.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
ο ι uo υ/, j
die Rohre vor dem Einleiten der Impulse mit einer Matte, insbesondere
einer Baustahlmatte, abgedeckt werden.
F 41/366
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813103025 DE3103025A1 (de) | 1981-01-30 | 1981-01-30 | Verfahren zum gleichmaessigen verteilen von moertel auf oberflaechen |
BE0/204392A BE888303A (fr) | 1981-01-30 | 1981-04-06 | Procede pour repartir de maniere uniforme du mortier sur des surfaces, |
GR64625A GR75213B (de) | 1981-01-30 | 1981-04-08 | |
FR8107123A FR2499132A1 (fr) | 1981-01-30 | 1981-04-09 | Procede pour repartir de maniere uniforme du mortier sur des surfaces |
LU83290A LU83290A1 (de) | 1981-01-30 | 1981-04-10 | Verfahren zum gleichmaessigen verteilen von moertel auf einer oberflaeche |
IT12526/81A IT1147217B (it) | 1981-01-30 | 1981-05-12 | Metodo e dispositivo per la distribuzione uniforme d impasti d agglomeranti su una superficie |
NL8102398A NL8102398A (nl) | 1981-01-30 | 1981-05-15 | Werkwijze voor het gelijkmatig verdelen van specie over een oppervlak. |
PT73118A PT73118B (en) | 1981-01-30 | 1981-06-02 | Process for uniform mortar distribution upon a surface |
ES503764A ES503764A0 (es) | 1981-01-30 | 1981-07-08 | Un procedimiento para distribuir uniformemente mortero, en especial masas de enfoscado,sobre un suelo |
GB8135208A GB2092209A (en) | 1981-01-30 | 1981-11-23 | Method of uniformly distributing mortar on floors |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813103025 DE3103025A1 (de) | 1981-01-30 | 1981-01-30 | Verfahren zum gleichmaessigen verteilen von moertel auf oberflaechen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3103025A1 true DE3103025A1 (de) | 1982-10-14 |
Family
ID=6123604
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813103025 Ceased DE3103025A1 (de) | 1981-01-30 | 1981-01-30 | Verfahren zum gleichmaessigen verteilen von moertel auf oberflaechen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE888303A (de) |
DE (1) | DE3103025A1 (de) |
ES (1) | ES503764A0 (de) |
FR (1) | FR2499132A1 (de) |
GB (1) | GB2092209A (de) |
GR (1) | GR75213B (de) |
IT (1) | IT1147217B (de) |
LU (1) | LU83290A1 (de) |
NL (1) | NL8102398A (de) |
PT (1) | PT73118B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113463473A (zh) * | 2021-07-15 | 2021-10-01 | 黑龙江省韶华建筑工程机械设备有限公司 | 一种市政道路施工用高安全性抹光机 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5707179A (en) * | 1996-03-20 | 1998-01-13 | Bruckelmyer; Mark | Method and apparaatus for curing concrete |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2093586A (en) * | 1936-10-21 | 1937-09-21 | Internat Vibration Company | Apparatus for vibrating concrete |
FR886234A (fr) * | 1942-09-28 | 1943-10-08 | Panneau rayonnant à faisceau tubulaire pour chauffage central ou autres applications |
-
1981
- 1981-01-30 DE DE19813103025 patent/DE3103025A1/de not_active Ceased
- 1981-04-06 BE BE0/204392A patent/BE888303A/fr unknown
- 1981-04-08 GR GR64625A patent/GR75213B/el unknown
- 1981-04-09 FR FR8107123A patent/FR2499132A1/fr not_active Withdrawn
- 1981-04-10 LU LU83290A patent/LU83290A1/de unknown
- 1981-05-12 IT IT12526/81A patent/IT1147217B/it active
- 1981-05-15 NL NL8102398A patent/NL8102398A/nl not_active Application Discontinuation
- 1981-06-02 PT PT73118A patent/PT73118B/pt unknown
- 1981-07-08 ES ES503764A patent/ES503764A0/es active Granted
- 1981-11-23 GB GB8135208A patent/GB2092209A/en not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2093586A (en) * | 1936-10-21 | 1937-09-21 | Internat Vibration Company | Apparatus for vibrating concrete |
FR886234A (fr) * | 1942-09-28 | 1943-10-08 | Panneau rayonnant à faisceau tubulaire pour chauffage central ou autres applications |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-Z: Zeitschrift: beton 4/8O, Seite 148 bis 15O * |
DE-Z: Zeitschrift: fußboden forum, April 1981, Seite 3 bis 1O * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113463473A (zh) * | 2021-07-15 | 2021-10-01 | 黑龙江省韶华建筑工程机械设备有限公司 | 一种市政道路施工用高安全性抹光机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL8102398A (nl) | 1982-08-16 |
ES8301311A1 (es) | 1982-11-16 |
FR2499132A1 (fr) | 1982-08-06 |
BE888303A (fr) | 1981-07-31 |
PT73118B (en) | 1983-01-10 |
GR75213B (de) | 1984-07-13 |
PT73118A (en) | 1981-07-01 |
IT8112526A0 (it) | 1981-05-12 |
LU83290A1 (de) | 1981-07-24 |
GB2092209A (en) | 1982-08-11 |
ES503764A0 (es) | 1982-11-16 |
IT1147217B (it) | 1986-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4234269C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundplatten | |
AT522505A1 (de) | Modulares Schwimmbecken | |
DE2401580A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verfestigung und verbesserung von lockerem erdreich | |
DE3839353C2 (de) | Befestigung einer Reitanlage | |
DE3103025A1 (de) | Verfahren zum gleichmaessigen verteilen von moertel auf oberflaechen | |
DE3247944C2 (de) | Verfahren zur Untergrundversickerung von Niederschlagswasser | |
DE3507806C2 (de) | Rohrförmige Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Fugen, insbesondere Betonfugen | |
DE2204922A1 (de) | Verfahren zur Abdichtung von Böschungen und zur Durchführung des Verfahrens anwendbare Böschungsmaschine | |
EP0356905B1 (de) | Betonabstandhalter | |
AT404614B (de) | Verfahren zur herstellung von dachgefällen | |
DE2252408B2 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung eines vorgefertigten Wandteiles aus Glasbausteinen | |
DE2111485C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Betonplatten mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Schichten | |
DE2819176A1 (de) | Verfahren zur armierung von bauwerksteilen und armierung zu dessen durchfuehrung | |
DE3246387A1 (de) | Verfahren zur erhoehung der erosionsfestigkeit von unter wasser einzubringendem frischen filterbeton | |
DE2922154C2 (de) | Gleitschalungsfertiger zum Auflegen einer Betonschicht auf einen Unterbau | |
DE3328898A1 (de) | Trockenmischung fuer einen estrich, sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung | |
AT369470B (de) | Verfahren zum herstellen eines mauerwerkes | |
DE3026462A1 (de) | Vorrichtung zur wiederherstellung der urspruenglichen grundwasserstroemung an einer von einer wasserdichten wand umschlossenen baugrube nach beendigung der baumassnahme | |
DE2145003C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Gütewerte des Zuschlagstoffes von Beton oder ähnlichen Stoffen | |
DE3117494A1 (de) | "verfahren zum anordnen von heizungsmediumtransportleitungen in einen fussboden oder in einer mauer sowie nach dem verfahren hergestellte fussbodenheizanlage" | |
DE19804770A1 (de) | Lärmschutzwände und schallabsorbierende Bekleidungen | |
DE955760C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Grobbeton von Grobebeton durch Ruetteln | |
CH269999A (de) | Verfahren und Einrichtung zum Herstellen rohrförmiger Hohlräume in formbarem, erhärtbarem Material in einem Gebäude bei dessen Errichtung. | |
DE19961903A1 (de) | Verfahren, Material und Vorrichtung zum Verfüllen von Tanks | |
DE3508468C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |