DE3101507A1 - Katalysator zur oxydation von benzol zu maleinsaeureanhydrid - Google Patents

Katalysator zur oxydation von benzol zu maleinsaeureanhydrid

Info

Publication number
DE3101507A1
DE3101507A1 DE19813101507 DE3101507A DE3101507A1 DE 3101507 A1 DE3101507 A1 DE 3101507A1 DE 19813101507 DE19813101507 DE 19813101507 DE 3101507 A DE3101507 A DE 3101507A DE 3101507 A1 DE3101507 A1 DE 3101507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
oxide
catalyst
benzene
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813101507
Other languages
English (en)
Other versions
DE3101507C2 (de
Inventor
Viktor Grigor'evič Širokov
Ol'ga Serafimovna Cyganova
Susanna Arnol'dovna Damie
Geb. Bardakova Raisa Grigor'evna Gluchova
geb. Muzman Margarita Nuchimovna Moskva Grabova
Ol'ga Vasil'evna Tambov Kameneva
Anatolij Grigorjevič Ljubarskij
Evgenij Pavlovič Moskva Prochorov
Aleksandr Nikolaevič Smirnov
Ljudmila Nikolaevna Dolgoprudnyj Moskovskaja oblast' Smyslova
Nikolaj Vasil'evič Voronov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLUCHOVA GEB BARDAKOVA RAISA GRIGOR'EVNA
GRABOVA GEB MUZMAN MARGARITA NUCHIMOVNA
KAMENEVA OL'GA VASIL'EVNA
LJUBARSKIJ ANATOLIJ GRIGORJEVIC
SIROKOV VIKTOR GRIGOR'EVIC
VORONOV NIKOLAJ VASIL'EVIC
Original Assignee
CYGANOVA OL'GA SERAFIMOVNA
DAMIE SUSANNA ARNOL'DOVNA
GLUCHOVA GEB BARDAKOVA RAISA GRIGOR'EVNA
GRABOVA GEB MUZMAN MARGARITA NUCHIMOVNA
KAMENEVA OL'GA VASIL'EVNA
LJUBARSKIJ ANATOLIJ GRIGORJEVIC
SIROKOV VIKTOR GRIGOR'EVIC
VORONOV NIKOLAJ VASIL'EVIC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to SU762397617A priority Critical patent/SU956002A1/ru
Priority to JP55127016A priority patent/JPS5923854B2/ja
Application filed by CYGANOVA OL'GA SERAFIMOVNA, DAMIE SUSANNA ARNOL'DOVNA, GLUCHOVA GEB BARDAKOVA RAISA GRIGOR'EVNA, GRABOVA GEB MUZMAN MARGARITA NUCHIMOVNA, KAMENEVA OL'GA VASIL'EVNA, LJUBARSKIJ ANATOLIJ GRIGORJEVIC, SIROKOV VIKTOR GRIGOR'EVIC, VORONOV NIKOLAJ VASIL'EVIC filed Critical CYGANOVA OL'GA SERAFIMOVNA
Priority to DE3101507A priority patent/DE3101507C2/de
Publication of DE3101507A1 publication Critical patent/DE3101507A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3101507C2 publication Critical patent/DE3101507C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/002Mixed oxides other than spinels, e.g. perovskite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8872Alkali or alkaline earth metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/14Phosphorus; Compounds thereof
    • B01J27/186Phosphorus; Compounds thereof with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J27/195Phosphorus; Compounds thereof with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium with vanadium, niobium or tantalum
    • B01J27/198Vanadium
    • B01J27/199Vanadium with chromium, molybdenum, tungsten or polonium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/31Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting
    • C07C51/313Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting with molecular oxygen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2523/00Constitutive chemical elements of heterogeneous catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der organischen Großsynthese, insbesondere betrifft sie einen Katalysator zur Oxydation von Benzol zu Maleinsäureanhydrid.
  • Das Maleinsäureanhydrid ist eines der wichtigsten Produkte der organischen Großsynthese, welches bei der Produktion von polymeren Materialien und Uberzügen, von Pflanzenschutzmitteln, Chemikalien für die Papier-, Nahrungsmittel-, holzverarbeitende Industrie und zur Modifikation von Ölen breite Verwendung findet.
  • In der Weltpraxis erhält man 80 bis 90% Maleinsäureanhydrid durch Oxydation von Benzol.
  • Es sind eine Reihe von Katalysatoren zur Oxydation von Benzol zu Maleinsäureanhydrid bekannt, deren wirksamer Teil Oxide von V, Mo, B, P, Na enthält (beispielsweise GB-PS 1 371 652).
  • Der genannten Mischung können Co, Ni oder Fe (US-PS'en 3 759 840, 3 867 412; GB-PS 1 371 653; FR-PS 2 108 494) sowie Mn, Sn, W oder Bi (US-PS'en 3 838 067, 3 947 474) zugegeben werden.
  • Das genannte Gemisch der wirksamen Komponenten wird auf einen unporösen festen Träger aufgebracht. Als Träger kommen geschmolzenes Aluminiumoxid, Siliziumdioxid usw. in Frage, die zuvor mit einer Säure, beispielsweise mit Salzsäure behandelt werden. Die Oxydation von Benzol an diesen Katalysatoren wird bei einer Temperatur von 370 bis 3900C durchgeführt. Die Leistungsfähigkeit solcher Katalysatoren ühersteigt 100 g/l Katalysator pro Stunde, der Umwandlungsgrad des Benzols 98 bis 99 % und die Ausbeute an Maleinsäureanhydrid 75 Molprozent nicht.
  • Die genannten Katalysatoren besitzen ungenügend hohe Selektivität und Leistungsfähigkeit.
  • Es ist ein Katalysator zur Dampfphasenoxydation von Benzol zu Maleinsäureanhydrid bekannt, den man durch Durchtränken eines mit Salzsäure vorbehandelten Trägers mit einer Lösung wirksamer Komponenten, welche Verbindungen von Vanadin, Molyhdän, Phosphor, Nickel und Natrium sowie eine Verbindung eines der Seltenerdmetalle in einer Menge von 0,001 bis 0,1 Mol-% enthält, erhält (SU-PS 333 793). Der Umwandlungsgrad des Benzols beträgt bei der Verwendung dieses Katalysators 98 bis 99%, die Selektivität 93 Gew.-% (74 Mol-%) und die Leistungsfähigkeit 55 bis 100 g/l Katalysator pro Stunde.
  • Der genannte Katalysator wird durch ungenügend hohe Selektivität und Leistungsfähigkeit gekennzeichnet.
  • Der Erfindung wurde die Aufgabe zugrundegelegt, einen Katalysator zur Oxydation von Benzol zu Maleinsäureanhydrid durch die Wahl entsprechender Verbindungen der Metalle in seinem wirksamen Teil zu entwickeln, der eine höhere Selektivität und Leistungsfähigkeit besitzt.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Katalysator zur Dampfphasenoxydation von Benzol zu Maleinsäureanhydrid, der Oxide von Vanadin, Molybdän, Phosphor, Nickel, Natrium und eines Seltenerdmetalls auf einem Träger enthält, erfindungsgemäß Rubidiumoxid bei folgendem Verhältnis der Komponenten enthält: Vanadinoxid 4,0 bis 5,2 Gew.-%, Molybdänoxid 3,2 bis 3,7 Gew.-%, Nickeloxid 0,02 bis 0,3 Gew.-%, Phosphorpentoxid 0,10 bis 0,40 Gew.-%, Natriumoxid 0,10 bis 0,45 Gew.-%, Seltenerdoxid 0,0001 bis 0,06 Gew.-%, Rubidiumoxid 0,00005 bis 0,001 Gew.-%, Träger alles übrige.
  • Es ist zweckmäßig, daß der Katalysator Boroxid in einer Menge von 0,1 bis 0,45 Gew.-% enthält.
  • Die Zugabe zum wirksamen Teil des Katalysators von Bor- und Rubidiumzusätzen macht es möglich, die Ausbeute an Maleinsäureanhydrid auf 80 Mol-% zu erhöhen und die Leistungsfähigkeit auf 120 g/l Katalysator pro Stunde zu steigern.
  • Der Katalysator wird wie folgt hergestellt.
  • In einen Ofenreaktor mit konzentrierter Salzsäure bringt man Ammoniummolybdat ein, trägt nach seiner vollständigen Auflösung bei einer Temperatur von 60 0C allmählich Ammoniummetavanadat ein und löst bei einer Temperatur von 70 0C auf. Danach gibt man nacheinander Lösungen von Natriumphosphat, Natriumtetraborat, Nickelnitrat, Seltenerden und Rubidium und dann den mit Salzsäure vorbehandelten Träger zu.
  • Den erhaltenen Katalysator aktiviert man in dem Reaktor im Verlaufe von 500 Stunden und führt dann die Oxydation von 0 Benzol bei einer Temperatur von 370 bis 400 C, einer Benzolkonzentration in dem Benzol-Luft-Gemisch von 37 bis 41 g/nm3 durch. Die Selektivität des Katalysators beträgt 98 bis 100 Gew.-% (78 bis 80 Mol-%) und die Leistungsfähigkeit 120 g/l Katalysator pro Stunde.
  • Beispiel 1 Man bringt in den Reaktor als Träger Korund (4 bis 6 mm große Teilchen unregelmäßiger Form) in einer Menge von 440 g ein und behandelt diesen mit konzentrierter Salzsäure. Den behandelten Träger trägt man aus dem Reaktor aus, füllt in diesen 435 ml konzentrierte Salzsäure ein und bringt 30,2 g Ammoniummolybdat unter gleichzeitigem Einschalten der Rotation des Reaktors ein. Die Lösung erwärmt man auf eine Temperatur von 600C. Nach der vollständigen Auflösung des Ammoniummolybdates bringt man allmählich unter Rühren 48,3 g Ammoniummetavanadat ein. Dann füllt man in den Reaktor eine Lösung von Natriumphosphat (4,35 g Salz löst man in 10 ml destilliertem Wasser auf) ein, rührt und bringt Natriumtetraborat (3,29 g Salz löst man in 25 ml destilliertem Wasser auf) ein, rührt und bringt Lösungen von Nickelnitrat (2,54 g Salz löst man in 10 ml destilliertem Wasser auf) ein, rührt und bringt Lösungen von Praseodymnitrat (0,0038 g Salz löst man in 10 ml destilliertem Wasser auf) und von Rubidiumnitrat (0,001 g Salz löst man in 5 ml destilliertem Wasser auf) ein. Nachdem sich die Salze vollständig aufgelöst haben, bringt man in den Reaktor 440 g mit Säure behandelten Träger ein und durchtränkt bei 0 einer Temperatur von 80 bis 90 C. Nach dreistündigem Durchtränken verrührt man die Katalysatormasse und glüht dann bei 0 einer Temperatur von 80 bis 400 C. Der erhaltene Katalysator weist folgende Kennwerte auf: Volumengewicht 1,6 bis 1,7 kg/dm3, Granaliengröße 4 bis 6 mm, spezifische Oberfläche 1,5 bis 2,5 m2/g.
  • Der Katalysator weist folgende Zusammensetzung auf: V205 5,1446 Gew.-%, MoO3 3,3636 Gew.-%, NiO 0,0896 Gew.-X, P205 0,1100 Gew.-%, Na2O 0,2182 Gew.-%, Pr203 0,0003 Gew.-%, Rb2O 0,0001 Gew.-%, B203 0,1636 Gew.-%, Korund alles übrige.
  • Den erhaltenen Katalysator bringt man in einen Durchflußreaktor ein und aktiviert bei einer Temperatur von 360 bis 3800C unter allmählicher Erhöhung der Benzolkonzentration in dem 3 Benzol-Luft-Gemisch von 16 auf 41 g/nm bei einer Volumengeschwindigkeit von 2700 bis 2900 Set 1. Die Oxydation des Benzols zu Maleinsäureanhydrid führt man bei einer Temperatur von 370 bis 3900C und einer Benzolkonzentration in dem Benzol-Luft-Gemisch von 37 bis 41 g/nm3 durch. Der Umwandlungsgrad unter diesen Bedingungen beträgt 98 bis 99 %, die Selektivität des Prozesses (Ausbeute an Maieinsäureanhydrid, bezogen auf den Ausgangsrohstoff) i00 Gew.-% (80 Mol-%) und die Leistungsfähigkeit 120 g/l Katalysator pro Stunde.
  • Beispiel 2 Man bereitet einen Katalysator nach der in Beispiel 1 beschriebenen Technologie. Für die Bereitung des Katalysators nimmt man folgende Mengen an Ausgangsstoffen: 47,2 g Ammoniuinvanadat; 30,7 g Ammoniummolybdat; 5,03 g Nickelnitrat, 10,73 g 3-substituiertes Natriumphosphat; 0,0996 g Praseodymnitrat; 0,0100 g Rubidiumnitrat.
  • Der Katalysator weist folgende Zusammensetzung auf: V205 5,0446 Gew.-%, MoO3 3,4090 Gew.-%, NiO 0,1773 Gew.-%, P205 0,2709 Gew.-%, Na2O 0,1800 Gew.-%, Pr203 0,0074 Gew.-%, Rb20, 0,0008 Gew.-%, Korund alles übrige.
  • Bei der Durchführung der Oxydation von Benzol unter den in Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen an diesem Katalysator erhält man Maleinsäureanhydrid in einer Ausbeute von 93 Gew.-% (75,0 Mol-%) bei einer Leistungsfähigkeit von 108 g/l Katalysator pro Stunde.
  • Beispiel 3 Man bereitet einen Katalysator nach der in Beispiel 1 beschriebenen Technologie Zur Bereitung des Katalysators nimmt man 42,0 g Ammoniummetavanadat, 33,1 g Ammoniummolybdat, 2,69 g Nickelnitrat, 7,31 g 3-substituiertes Natriumphosphat, 0,0331 g Zernitrat, 0,0005 g Rubidiumnitrat, 5,54 g Natriumtetraborat.
  • Der Katalysator weist folgende Zusammensetzung auf: V205 4,4904 Gew.-%, Mo03 3,6724 Gew.-%, NiO 0,0948 Gew.-%, P205 0,1845 Gew.-%, Na20 0,3700 Gew.-X, Cd 203 0,00235 Gew.-%, Rb20 0,00005 Gew.-%, B203 0,2755 Gew.-%, Korund alles übrige.
  • Die Ausbeute an Maleinsäureanhydrid an diesem Katalysator beträgt 98 Gew.-t (77,7 Mol-%), die Leistungsfähigkeit 117 g/l Katalysator pro Stunde.
  • Beispiel 4 Man bereitet einen Katalysator nach der in Beispiel 1 beschriebenen Technologie. Für die Bereitung des Katalysators nimmt man folgende Mengen an Ausgangsstoffen: 43,6 g Ammoniummetavanadat, 29,6 g Ammoniummolybdat, 2,07 g Nickelnitrat, 14,76 g 3-substituiertes Natriumphosphat; 0,0124 g Praseodymnitrat, 0,0111 g Rubidiumnitrat, 8,86 g Natriumtetraborat.
  • Der Katalysator weist folgende Zusammensetzung auf: V205 4,6632 Gew.-%, MoO3 3,2814 Gew.-%, NiO 0,0727 Gew.-%, P205 0,3727 Gew.-%, Na20 0,2582 Gew.-%, Pr203 0,0009 Gew.-%, Rb2O 0,0009 Gew.-%, B203 0,4400 Gew.-%, Korund alles übrige.
  • Bei der Oxydation von Benzol unter den Bedingungen des Beispiels 1 an dem oben beschriebenen Katalysator erhält man Maleinsäureanhydrid in einer Ausbeute von 99,5 Gew.-% (79 Mol-%) bei einer Leistungsfähigkeit von 115 g/l Katalysator pro Stunde.
  • Beispiel 5 Man bereitet einen Katalysator nach der in Beispiel 1 beschriebenen Methodik. Für die Bereitung des Katalysators nimmt man folgende Mengen an Ausgangsstoffen: 36,7 g Ammoniummetavanadat, 32,6 g Ammoniummolybdat, 14,40 g 3-substituiertes Natriumphosphat, 7,73 g Nickelnitrat, 0,0111 g Rubidiumnitrat, 0,0012 g Praseodymnitrat und 9,11 g Natriumtetraborat.
  • Der Katalysator weist folgende Zusammensetzung auf: V205 4,0000 Gew.-%, Mo05 3,6362 Gew.-%, NiO 0,2727 Gew.-%, P205 0,3636 Gew.-%, Na2O 0,4500 Gew.-%, Pr203 0,0001 Gew.-%, B203 0,4500 Gew.-%, Rb20 0,0009 Gew.-%, Korund alles übrige.
  • Bei der Oxydation von Benzol unter den Bedingungen des Beispiels 1 an dem oben beschriebenen Katalysator erhält man Maleinsäureanhydrid in einer Ausbeute von 99,0 Gew.-% (78,7 Mol-%) bei einer Leistungsfähigkeit von 118 g/l Katalysator in der Stunde.
  • Beispiel 6 Man bereitet einen Katalysator nach der in Beispiel 1 beschriebenen Methodik. Für die Bereitung des Katalysators nimmt man folgende Mengen an Ausgangsstoffen: 48,6 g Ammoniummetavanadat, 32,7 g Ammoniummolybdat, 3,60 g normales Natriumphosphat, 0,52 g Nickelnitrat, 4,93 g Natriumtetraborat, 0,00561 g Rubidiumnitrat, 0,316 g Praseodymnitrat.
  • Der Katalysator weist folgende Zusammensetzung auf: V205 5,1812 Gew.-%, MoO3 3,6451 Gew.-%, NiO 0,0200 Gew.-%, P205 0,1000 Gew.-X, Na20 0,1000 Gew.-%, Pr203 0,0600 Gew.-%, Rb20 0,0005 Gew.-%, Korund alles übrige.
  • Die Ausbeute an Maleinsäureanhydrid (der Prozeß wird unter den Bedingungen des Beispiels 1 durchgeführt) beträgt 97,8 Gew.-% (77,0 Mol-%), die Leistungsfähigkeit 116 g/l Katalysator pro Stunde.
  • Beispiel 7 (Vergleichsbeispiel) An dem Katalysator nach dem SU-Urheberschein Nr. 333 793, dessen wirksamer Teil folgende Zusammensetzung aufweist: V205 52,5 Gew.-%, Mo03 37,0 Géw.-%, NiO 5,68 Gew.-X, P205 1,08 Gew.-%, Na2O 3,65 Gew.-%, Pr203 0,09 Gew.-%, unter Verwendung als Träger von mit Salzsäure vorbehandeltem weißem Korund wird die Oxydation des Benzols bei einer Temperatur von 3900C durchgeführt. Die Leistungsfähigkeit beträgt mindestens 55 g/l Katalysator pro Stunde, der Umwandlungsgrad des Benzols an dem genannten Katalysator 98 bis 99 % und die Ausbeute an Maleinsäureanhydrid 74 %.

Claims (5)

  1. KATALYSATOR ZUR OXYDATION VON BENZOL ZU MALEINS0URE-ANHYDRID Patentansprüche 1. Katalysator zur Dampfphasenoxydation von Benzol zu Maleinsäureanhydrid, der Oxide von Vanadin, Molybdän, Phosphor, Nickel, Natrium und eines Seltenerdmetalls auf einem Träger enthält, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß er Rubidiumoxid bei folgendem Verhältnis der- Komponenten enthält: Vanadinoxid 4,0 bis 5,2 Gewichtsprozent, Molybdän oxid 3,2 bis 3,7 Gewichtsprozent, Nickeloxid 0,02 bis 0,3 Gewichtsprozent, Phosphorpentoxid 0,10 bis 0,40 Gewichtsprozent, Natriumoxid 0,10 bis 0,45 Gewichtsprozent, Seltenerdoxid 0,0001 bis 0,06 Gewichtsprozent, Rubidiumoxid 0,00005 bis 0,001 Gewichtsprozent, Träger alles übrige.
  2. 2. Katalysator nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß er zusätzlich Boroxid in einer Menge von 0,1 bis 0,45 Gewichtsprozent enthält.
  3. 3. Katalysator nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß er hergestellt worden ist, indem man in einen konzentrierte Salzsäure enthaltenden Reaktor Ammoniummolybdat einbringt, nach vollständigem Auflösen allmählich Ammoniummetavanadat bei einer Temperatur von 50 bis 70°C, vorzugsweise 600C, einbringt, bei einer Temperatur von 60 bis 800C, vorzugsweise 700C, auflöst, dann nacheinander die Lösungen von Natriumphosphat, Natriumtetraborat, Nickelnitrat und Seltene Erden und Rubidium zugibt und dann den mit Salzsäure vorbehandelten Träger einbringt.
  4. 4. Katalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß man ihn vor dem Einsatz in bekannter Weise 400 bis 600 Stunden, insbesondere 500 Stunden, aktiviert.
  5. 5. Verwendung des Katalysators nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Dampfphasenoxydation von Benzol zu Maleinsäureanhydrid bei einer Temperatur von 370 bis 4000C, einer Benzol konzentration in dem Benzol-Luft-Gemisch von 37 bis 41 g/nm3.
DE3101507A 1976-08-23 1981-01-19 Katalysator zur Dampfphasenoxydation von Benzol zu Maleinsäureanhydrid Expired DE3101507C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU762397617A SU956002A1 (ru) 1976-08-23 1976-08-23 Катализатор дл окислени бензола в малеиновый ангидрид
JP55127016A JPS5923854B2 (ja) 1976-08-23 1980-09-12 ベンゼンを無水マレイン酸に酸化するための触媒
DE3101507A DE3101507C2 (de) 1976-08-23 1981-01-19 Katalysator zur Dampfphasenoxydation von Benzol zu Maleinsäureanhydrid

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU762397617A SU956002A1 (ru) 1976-08-23 1976-08-23 Катализатор дл окислени бензола в малеиновый ангидрид
JP55127016A JPS5923854B2 (ja) 1976-08-23 1980-09-12 ベンゼンを無水マレイン酸に酸化するための触媒
DE3101507A DE3101507C2 (de) 1976-08-23 1981-01-19 Katalysator zur Dampfphasenoxydation von Benzol zu Maleinsäureanhydrid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3101507A1 true DE3101507A1 (de) 1982-09-02
DE3101507C2 DE3101507C2 (de) 1986-02-06

Family

ID=27189090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3101507A Expired DE3101507C2 (de) 1976-08-23 1981-01-19 Katalysator zur Dampfphasenoxydation von Benzol zu Maleinsäureanhydrid

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5923854B2 (de)
DE (1) DE3101507C2 (de)
SU (1) SU956002A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1048197C (zh) * 1994-07-05 2000-01-12 化学工业部北京化工研究院 含重稀土氧化物的顺酐催化剂及其应用

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD99983A1 (de) * 1972-10-23 1973-09-05
GB1371653A (en) * 1970-09-28 1974-10-23 Halcon International Inc Catalyst
SU333793A1 (ru) * 1970-08-10 1983-07-23 Lyubarskij A G Способ приготовлени катализатора

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU333793A1 (ru) * 1970-08-10 1983-07-23 Lyubarskij A G Способ приготовлени катализатора
GB1371653A (en) * 1970-09-28 1974-10-23 Halcon International Inc Catalyst
DD99983A1 (de) * 1972-10-23 1973-09-05

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1048197C (zh) * 1994-07-05 2000-01-12 化学工业部北京化工研究院 含重稀土氧化物的顺酐催化剂及其应用

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5923854B2 (ja) 1984-06-05
JPS5750549A (en) 1982-03-25
DE3101507C2 (de) 1986-02-06
SU956002A1 (ru) 1982-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450659C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Ammoniak aus Ammoniak enthaltenden Gasen
DE2949545C2 (de)
DE60018531T2 (de) Oxydkomplex als Katalysator und Verfahren für die Herstellung von Acrylsäure
DE60128811T2 (de) Verfahren für die herstellung von acrylsäure
DE2505249A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylnitril
DE2608583A1 (de) Katalytisches verfahren zur herstellung ungesaettigter carbonsaeure
DE69918831T2 (de) Verfahren zur regenration von molybden enthaltenden wirbelbett-oxid-katalysatoren
DE3001911A1 (de) Verfahren zur herstellung von methacrolein und methacrylsaeure
DE2704991B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure
EP0550861B1 (de) Verfahren zur Regenerierung von Metalloxid-Katalysatoren
DE3109467C2 (de)
DE2514232C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure
DE1811062B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril aus Propylen
EP0255639B1 (de) Heteropolymolybdat-Gemische und ihre Verwendung als Katalysatoren
DE2723899A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha,beta-ungesaettigten aldehyden aus olefinen
DE3101507A1 (de) Katalysator zur oxydation von benzol zu maleinsaeureanhydrid
EP0113084A1 (de) Verwendung von Mo-V-Cu-P-Katalysatoren zur Oxydehydrierung von Isobuttersäure oder deren Estern
EP0009239A1 (de) Verfahren zur Herstellung von p-substituierten Benzaldehyden
DE2541571C3 (de) Oxydationskatalysator zur Oxydation von Methacrolein zu Methacrylsäure
DE2148388C3 (de) Molybdänoxid-Vanadiumoxid-Trägerkatalysator
DE2813424A1 (de) Verfahren zur herstellung von maleinsaeureanhydrid
DE2720946A1 (de) Verfahren zur katalytischen herstellung von acrylnitril
DE1809795C3 (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Nitrile
DE2351687C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
DE1931334C (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid oder Pyromellithsäuredianhydrid

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee