DE3101401A1 - Verfahren und vorrichtung zur behandlung von festen, koernigen materialien mit einer fluessigkeit - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur behandlung von festen, koernigen materialien mit einer fluessigkeit

Info

Publication number
DE3101401A1
DE3101401A1 DE3101401A DE3101401A DE3101401A1 DE 3101401 A1 DE3101401 A1 DE 3101401A1 DE 3101401 A DE3101401 A DE 3101401A DE 3101401 A DE3101401 A DE 3101401A DE 3101401 A1 DE3101401 A1 DE 3101401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
solid
wing
conveyor
granular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3101401A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald 1346 Gjettum Krogsrud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elkem ASA
Original Assignee
Elkem ASA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elkem ASA filed Critical Elkem ASA
Publication of DE3101401A1 publication Critical patent/DE3101401A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/0215Solid material in other stationary receptacles
    • B01D11/0223Moving bed of solid material
    • B01D11/0226Moving bed of solid material with the general transport direction of the solids parallel to the rotation axis of the conveyor, e.g. worm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D2011/002Counter-current extraction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

310H01
i'esten Erswfcerirl und der ■ r;p;er icherten 1 Iu a;si.■■;!.' it er-'.leert. Kirsch ein neuer Ansatz von Ersra-· beri?l und Flur..jgkeil ■ ingefällt vird.
Er vurde fuoh vorgeschlagen, eine Flüssigkeit uj · ."oinlr^migeG Erz ede:7- hiiicral in dem. Aiui-ik Ji zu mischen, daß d' ε Gemisch mittels Schlammpumpen oder dergleichen gepuiapb werden k?<nn. Um ein derartiges Verfahren zur Massenbewegung durchi;.ihren au können, braucht men jedoch ein Elüssigkeitsvolurnt-L., des x/eit über den für des LeugungFverfi/.hren erforderlichen liegt und es muß zum Zwecke des Transports des feinkörnigen ii^terirls ein Ueberschui; rn Lpugungsflüsaigkeit eingeleitet werden. Dieser Ueberschul: erfordert erhöh be Arbeit und Pumpkapczibät für eine gegebene Eingebe von Feststoff. Bei einem speziellen Prozess, für den die vorliegende Erfindung besonders geeignet ist sind etv.'P 150 31" an körnigem Fertsboff pro Stunde zu transportieren. Um ein solches Volumen zu pumpen, muß des Volumen der Lsugungsflüssigkoit ein vielfacher, von dem des Feststoffes betragen, wodurch ein solches Verfahren unpraktisch und jur-irtschaftlich v.'ird. Die vorstehend beschriebenen bekannten Verfahren sind also b^ide unv'irüschaftlich und nach k-ufraännischcn Gr sichtspunlcten nicht c-:"-'ünr-chb.
Aue VrT1Si)eh·-'η und theoret.) sehen üerechnungen i.Et bekannt, daß es '".u'.-erst ychvierig, wenn niciiL unmöglich ist, köi-niges Materiel durch ein vertikal·- ■ .Rohr hochzufuhren, v/enn nicht der Durchmesser des Rohres größer isU rls dessen Läng'.. Der Hauptgrund hierfür liegt en de.n Zusammenwirken der Reibung zwischen df Tn körnigen Mr-terifl und dem Rohr und dt ■ vn-n k;3niigen Material r.usgehenden und nach ruß« η gegen die Rohrwndung gerichteten Ho ri zont 8 lkr.r· f t.
Es ist Aufgrbe der Erfindung, körniges Materiel in kontinuierlicher Arboi bswoise mit einer Laugungsflüssig!:eit su behandeln
130065/0612 BAD ORSGiMAt
101401
"V erfahr en und Vorrichtung aur Behandlung von fet i;t- u, körnigen Materialien mit einer ϊΊ";ί-Lgkei L·
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Verrichtung zur Behandlung von körnigen, mehr oder weniger groben oder zerkleinerten Feststoffen mit einer Flüssigkeit in einem Bad bzw. einem Behälter» Die Vorrichtung umfaßt Mittel zur Zuführung des Feststoffes zum Bad, Mit! r-1 zur Förderung des F< ntstoffes innerhalb des Bades und Mittel ziir Wegführung des behandelten Materials aus dem Bad= Weiter sind vorgesehen Mittel zur Zuführung der Flüssigkeit zum ßnd und Mittel zur Wegführung der Flüssigkeit aus dem Bad, anschließend an die Behandlung des Feststoffes. Die Erfindung eignet sich besonders, ober nicht ausschließlich, für die Laugung von Mineralien oder dergleichen.
Unter körnigen, mehr oder weniger groben oder zerkleinerten Feststoffen versteht man natürliche oder zerkleinerte Mineralien, Erze, Kohlematerialirn oder Konzentrate irgendwelcher Korngröße, sei es in klassifizierten oder nicht klassifizierten Größen, sowie in praktisch vorkommenden Größen.
Bei Laugungsverfahren dieser Art x^erden im ellgemeinen hochkonzentrierte Säuren bei huhen Temperaturen angewendet. Wegen der konzentrierten und/oder relativ heißen Sauren und dem starken Verschleiß der Apparaturen sind Vorrichtungen von hoher Widerstandsfähigkeit erforderlich. Ferner wünscht man ein Verfahren und eine Vorrichtung, womit eine wirksame und wirtschaftliche Bahndlung der Mineralien ui'd dergleichen durchgeführt werden kann.
Zur Laugung von Mineralien, Erzen usw. ist es bekannt, die Feststoffe in einem Bad oder Behälter solange mit einer L?ugungsflüssigkeit zu behandeln bis die gwünschte Extraktion von Mineral/Metall erreicht ist« Der Behälter wird άιπη. von dem
130065/0612
und hierbei große Volumina an Erz, oder Mineral zu transportieren, ohne hierfür übermäßige Volumina cn Lougungsflüsnigkeit zu benötigen.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, nach dem Gegenstromprinzip zu arbeiten, bei dem des körnige Material in einer Richtung und die Laugungsflüssigkeit in entgegengesetzter Richtung fließt.
Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, eine vertikale Aufwärtsbevegung des körnigen Feststoffes zu erreichen und zwar in einem ; relativ hohen und schlanken, vorzugsweise zylindrischen Bad bzw. Behälter, bei dem die Höhe des Bades größer ist als der Durchmesser;
Gemäß der Erfindung wird der körnige Feststoff in das Bad im
Bereich dessen unterer Hälfte eingeführt und der behandelte
Feststoff im Bereich der oberen Hälfte des Bades entfernt. Der körnige Feststoff wird durch Fördermittel aufwärts bewegt, die um eine vertikale Achse rotieren. Die Laugungsflüssigkeit wird am oberen Ende des Bades in den Behälter eingeführt und am unteren Ende hinausgeleitet.
Die Flüssigkeit wird vorzugsweise in einem Niveau des Bades
eingeleitet, das unterhalb des Niveaus liegt, in dem der behandelte Feststoff entfernt xd.rd. Der körnige Feststoff durchläuft eine Trocknungsphase bevor er aus dem Behälter abgelassen wird. Durch diese Maßnahmen tropft die Laugungsflüssigkeit auf den Feststoff, wodurch der Verlust an Laugungsflüssigkeit vermindert wird.
Gemäß der Erfindung erfolgt die Einfügung des körnigen Feststoffes in das Bad durch ei.n zentral angeordnetes Rohr, das
innerhalb des Bades drehbar angebracht ist. Ein oder mehrere
Fördermittel ist bzw. sind mit dr ία vertikalen Rohr verbunden.
130065/0612
Der körnige Feststoff wird in di· untere Hülf be ύ< & Bades durch eine oder mehrere Oeffnungen in der Kohrwrndung eingeleitet. Die Einspeisung erfolgt durch das Rohr hindurch und eine gleichmäßige Verteilung am Boden des Bades besorgen die Fördermittel.
Nach einer Ausführungsform haben die Fördermittel mindestens eine geneigte, radial angeordnete Platte, deren untere Kante in einer der Bodenplatte des Bades entsprechenden Ebene rotiert. Die Platte ist nach oben und hinten geneigt, entsprechend der Drehrichtung.
An der Unterseite der geneigten Platten befindet ^ich eine Leitung oder ein Durchgang, der zu dem Bed drs Behälters durch Oeffnungen, Vorzugspreise längs der gesamten Länge der Platten eine Verbindung schafft. Lai bung bzw. Durchgang sind begrenzt durch die Bodenplatte und die Seitenxtfondung des Endes, sowie die abgeschrägte Platte. Der Durchgang verbindet mit dem Bad längs der Rückseite der Platte und mit dem zentral angeordneten. Rohr, durch das der körnige Feststoff zum Bad gelangt. Hierdurch kann bei der Rotation der Platten die Verteilung des körnigen Feststoffes auf der Bodenflllche des Bades erfolgen.
Nach einer bevorzugten Aunführungsform hoben die Fördermittel zwei diametral angeordnete geneigte Platten. Diesp beiden Platten sind vorzugsweise tangential an dem zentralen Hohr befestigt.
Bei dem erfindungsgemäß eingewendeten Gegenstrom-Prinzip bewegt sich der körnige Feststoff aufwärts und die Laugungsflüssigkeit \ fließt abwärts. Durch die Erfindung wird d^r vertikale Aufwärts—" transport von körnigem Feststoff in einem Bad von größerer Höhe ; al*Durchmesser erreicht. Zusätzlich erreicht man rine weit- ; gehend gleichmäßige Verteilung des Feststoffes über die gesamte Querschnittsflache dos Bades.
Zur x^eiteren Erläuterung der Erfindung wird beispielsweise eine
130065/0612
in. ά*η Zeichnungen dprgosielite ί*··ν "rzu'-t·1 Au^fün \mgi·/ ;·:ι t>€-ochriebcn.
Fig. 1 zeigt sclieni·-: tisch ■ .uen Vr-T-tik^lschnitt -iaer V -rv·;.-tung bsi--', eines Bsdes genii' dex1 E3?findung.
JJ1Xg. ? zeigt, einen Horizcntelochnitt des Bader, und der Fö-derungseinrichtung n.~ch do ^ Linie F-P d'.r Fig. <.
Jig. J zeigt einen Yertijcr-Ischni ut in dem ^.nter'-n Teil des Bedes rr.cn der Linie £ - E der i'ig. 2.
Fig. 4 zeigb eilten Vcrtiii? Λ- rjchnitt nach ά^ν Linie ^. - i. d^r Fig.
Fig. 5 scigt einen Vert~.!"-· I.vcljn.! öt durch eine d-r Fördereinrichtungen n-'.ch dor Linie B-B der Fig. "2.
Irig= 6 r; (-igt c'jien Vertil-.' -chrn Lt durch die gl· Lohe Fördereinrichtung, Jedoch noch der Li.nie G-G der Fig. ' . Fig. 7 zeigt einen VertierIpctmii-t durch die Füi 1* reinrichtung nt?ch der Lini.e D — D der Fig. 2.
Die in den Fig. Ί "bis 7 ct-'Tgcstellte Ausführung.^ferm der Erfindung ist bestimmt Γήτ air- Lc-ugunt; ναι körn? con L'zen» In diesen Fell v.ird \: nr.entrierte o? lsn-nuro verwendet, die ···- gen ά'-s hohen ".-/"rnieKe1"'' Ii-Cs vprronorif-^fc **ird.
VJiο pur· Fii--. 1 ersichtlic1!, urafr·.'1; die Vo^inhturir; zur Durchi'ül'^un^· eier. {;iri.indungsge:a'K.:en Verfflirer^i °in Bcd bs1-'. B'-lf.'lter 1 von v.-r"ugci'TPi sn s^-lindriru-hrvn Querschnitt. In de:-: Behälter 1 ist konzentrisch ein RdIit· 2 'Angeordnet, dessen oberes Ende mit einer Zuführvorrichtung i"ür drs Erzmaterirl (nicht dargestellt) in Vei'bindung ist. Das Bohr ? ist nn beiden Enden offen, ^n seinem unteren Ende "befinden sich awei r^difl -.'iigeordnete Förder einrichtungen 5, von denen eine in Fig. 1 dargestellt ist. Die Fördereinrichtung 7· besteht fus einem Blatt bzvr. Flügel 5, der gegenüber der Bodenplatte? M- der. Bades eine lleigung bsv;. Abr.chrMgung nufweir-t. Die beiden Fördereinrichtungen ? stehen s:i "h di'MnctrrO gegenüber und sind on der Wandung des ü^ures 2 tf?nf/nt.i.- !. i-<>^·; ohf.ci- brfrr.ljf,'- ( r IeIi^ Fn ρ. Γ),
130065/0612
BAD
310U01
Bei der gezeigten Ausführungnform wird das Rohr 2 mit den Fördereinrichtungen 3 im Uhrzeigersinn in Drehung versetzt. Um die gewünschte aufwärtsgerichtete Förderwirk\uig zn erreichen, sind die Flügel 5 so angeordnet und ausgebildet, deß ihre untere Kante 6 in einrr horizontalen Ebene über der Bodenplatte 4-des Bedbehälters rotiert. Die Flügel sind entsprechend der Drehrichtung oben und nach hinten geneigt. Bei diener Ausführungsform wirken die Fördereinrichtungen 3 f'ls zweiflügliger Propeller, dessen Länge dem Durchmesser des Brdes entspricht.
Die Hinterseite 7 der Flügel 5 iab offen, vorzugsweise über die gesamte Länge der Flügel. Hierdurch wird ein offener Durchgang 9 längs einer Seite gebildet, der andererseits durch die Bodenplatte 4 des Behälters 1, dessen Seitenwnndung und den geneigten Flügel 5 begrenzt is Ij. Der Durchgang 9 steht in Verbindung mit dem Innenroum des Rohres ?. durch die Oeffnungon 10 in der Rohrwand, die sich em unteren Ende des Rohres befinden* Alternativ ksnn eine Oeffnung 13 an der Hinterseite mittels eines vertikalen Bleches 8, des an der Kante 7 des Flügeis 5 angeschweißt ist, vorgesehen sein. Die Hölio des Bleches 8 ist geringer als die Höhe der Üeffnung 1J-, wobei die Fläche der Oeffnung Λ7; verringert sein kann, ohne die Neigung der, Flügels 3 zu verringern.
aus der Fig. y und rj bis 7 ersichtlich, hat die Oeffnung ΛΛ an der Hinterseite des Flügels 5 eine rbnehtnend? Höhe in Auswärt sr ichtung gegenüber dem Mußeren Ende des Flügels 5.
Zur Verstärkung des unteren Endes des Rohres 2 ist ein erweiterter und verstärkter Rohrt^il 11 vorgesehen. Der .erweiterte Rohr— teil 11 ist an seinem oberen Ende; durch eine horizontale ebene Ringplatte abgeschlossen, die mit dem Rohr 2 und dem erweiterten Rohrteil 11 verschweißt ist. Der schräge Flügel 5 ist starr befestigt an dem erweiterten Rohrteil, z.B. durch Schweifung. Zur· Vorbindung mit dem Durchgang 9 sind in dem erweiterten Rohrfijl 11 die Oeffnungen 10 vorgesohen.
130065/0612 BAD ORIGINAL
310U01
—Λ Ί
schicht entspricht der lü.ihc der -.'.ickwMrtigen Ut- ung 1"*, die iia beschriebenen EnIl 1 ·τ: bot-":; .fc.
Zu diesem Zeitpunk! ist die voi-hc .rpehonde Boden. ■■ -icht uurci) d::.'. Flügel 5 "1Uf ein IJiveru '-!!gehoben, das demjenigen der Hinterkante 7 des Echräggestellu^n Flügels 5 entspricht. Der Feststoff kann nicht auf das frühere Hivcau zurückfallen, d-" eine neue Schicht Peststoff automatisch nachrückt. Der empo:-getragene ffefitstoff kenn höchstens um e i.ne Disbena zurückfall'ri, die der Höhe des vertikalen Bleches 8 r-ntnn-pjoht.
Theoretisch sollte die i'er-;t stoff säule pro Usiclreliuiig der Fördereinrichtung um die sweifiche Höhe der Oeffnung emporsteigen. Tatsächlich ist aber die Aufgärt^bewegung geringer, da der Feststoff in unkomprimierten Zustand in das Syr-tom eingebracht v/ird.
V/ährend der körnige Feststoff zur Aufwärtsbewegung in den Behälter gebracht \iri_rd, wird Sclze^ure am oberen Ende des Behälters 1 durch die Einlaßöffnung 14 zugeführt und durch die Ausleßöffnung 15 sm unteren Ende des Behälters abgelassen. Die Zufuhr frischer Säure wird fnf'cprfic}.iond der Menge der abgelassenen Lauge, des zugeführten Feststoff er. und eventueller Verluste gerogelt.
Zufolge der vorliegenden Lrfindu'ig it rim es vortoi lhaf t sein, die S^ure en oj.neoi Niveau ira Eelvilt^r 1 einauf uhren, das ein Stück v.'eiter unten im Behälter liegt, i:o örß dor Festot.i'f den konstanten Flüssigkeitsspiegol v.n einem gewissen, im voraus bestimmten Abstand vor Erreichen des SnulengipfγΠγ verlUEt. Dem Feststoff wird dadurch eine "trockene" Aufenthaltsdauer im Behälter 1 gewährt, damit die Säurw "abfließen" kann, bevor eine Abkratz-Vorrichtung ο. Π.. (nicht gezeigt) den festen fertigbehandelten SLoff sva. oberen Ende dos Behälters 1 oi'
BAD ORIGINAL
130065/0612
31QHQ1
D="s Holir 2 ist im .Behälter 1 r-uf bollebigo bekennt^ V/eine drehbar gelagert. Die Drehung r.rfolß'. mittels eine? nicht dargestellten Motors und bekannter Trrnsmissionrn, z.B. em oberen Ende des Rohres. En können auch voitere For der*invichtungen in verschiedenen Höhen des Brder· vorgesehen nein, vri die Auftriebsv-xrkung su verstärken.
Die in den Zeichnungen dorf-'cstcllbe Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:
Das Hohr 2 mit den FördereinrichLungen 3 wird in Rotation versetzt. Der körnige Feststoff wird am unteren End" des Bades durch das Rohr 2 eingeleitet, während Salzsäure ε-πι oberen Ende durch das Einlaßrohr Λι\- zugeführt· v/ird. Durch die Drehung der geneigten bzw. schragen Flügel 5 wird der körnige.· Feststoff von der Bodenplatte 4 des Behälters 1 emporgetrieben und bewegt sich aufwärts lüngs der geneigton Ober-Fläche der Flügel 5· Die Rotation "bewirkt eine Entleerung im Durchgong 0 unterhalb der Flügel, wodurch neuer Feststoff ru.s dem Rohx' 2 durch die Oeffnungen 10 lip abfließt. Wenn eine sweiflüglige Fördereinrichtung sich um 360° gedreht hat, ist die anfängliche Bodenschicht des Feststoffes um die zweifache Höhe dex· Flügel 5 angehoben, vrährend gleichzeitig neuer Festntoff von unten einntrömt. Am Kopf des Bildes erscheint durch die Tätigkeit der Fördereinrichtung eine 3v:eif8che Welle.
Wenn z„B. din Fördereinrichüung z.v.'oi geneigte Flügel mit einer Breite von 6 cm und einer lieigung von 2 cm ruf v/r ist und en der ffiickseite vertikale Blech·) 8 von 1 cm on der oberen Kante der Flügel 5 angeschweißt sind, hnt die Oeffnung 1J sn der Rückseite jedes Flügels 5 eine Höhe von 1 cm. Bei der Einleitung des körnigen Materi- Irr- wird dieses durch die Rotation der Flügel i-i-dial nach cußenV^den flügeln [; vorgesehenen Duj.*chg?ng 9 hei-:egt. Durch die vertikal· u Bleche 8 cn der Rückseite jedes Flügels 5 verläßt bei weiterer Rotation eine neue Schicht Feststoff den Behälterboden, während die vorhergehende Schicht von den Flügeln aufwärts geführt wird. Die Höhe der neuen Feststoff-
13 0 0 6 5/0612 BAD ORIGINAL
Leersei'

Claims (1)

  1. f LEGRAMME: LOMOSAPATENT
    ■ ANDESZENTRALBANK 50007149
    PüSTSCHECK-KO-i TO FFM. 1667-609
    Elken a/s
    iiiddeithuns gate 27, Oslo 3, No.·..· 'oge
    Patentansprüche
    1. Verfahren zur Behandlung von körnigen Feststoffen nut
    Flüssigkeiten in kontinuierlicher Arbeitsweise l™ Gegen brom-Prinzip in einem Behälter, der Einrichtungen ;,u· ^
    zum Transport und zur Entfernung des körnigen ioüünfcofί'υβ "o-
    ,en
    wie Einrichtung' zur Zuführung und sum Ablassen der Behandlungsflüssigkeit aufiireist, dadurch gekennzeichnet, dali der körnige Feststoff in den Behälter an dessen unteren Ende eingebracht
    und επί oberen Teil des Behälters enbfernt 'ird, wobei der
    körnige Feststoff mittels einer rotierenden Fördereinrichtung fortschreitend aufwärts bewegt vird, während die Behsndlungsflüssigkeit am oberen Teil des Behälters zugeführt; und em
    unteren Teil des Behälters 'bgelcssen wird.
    2„ Verfahren nach Anspruch 1, d;durch gekennzeichnet, daß
    die Flüssigkeit sm oberen Teil des Behälters in einem I.iveau zugeführt ist, das unter dem Niveau liegt, in dem der körnige Feststoff r.uG dem Behälter ausgetragen wird, so dt'ß in diesem Zwischenri-auu Flüssigkeit aus dem Feststoff abflie,. b.
    3ο Verfehren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ff-ststoff in den Behälter durch ein zentral im Behälter angeordnetes drehbares Rohr eingeführt wird, das en ·
    seinem unteren Teil entsprechende Oeffnungen aufweist und die
    130065/0612
    BAD ORIGINAL
    Fö~dereinrichtung trägt.
    4·. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis J>, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststoff mittels der Fördereinrichtung gleichmäßig über den Boden dos Behälters verteilt wird, wobei die Fördereinrichtung den bereits eingeführten Feststoff anhebt.
    5·. Vorrichtimg zur Durchführung des Verfahrens nt-eh. einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Behandlungsbehälter (1) in dessen unterem l'eil eine in einer Horizontalebene rotierende Fördereinrichtung angeordnet ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung mindestens einen sch-^ggestellten Flügel (5) aufweist.
    7- Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Kante (6) mindestens eines der schräggestellten Flügel (5) in der gleichen Ebene wie der Boden des Behalters (1) rotiert und der cchräggostellte Flügel (5) nach oben und hinten gegen die Rotationsrichtung geneigt ist.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis Ί ·> dadurch gekennzeichnet, daß nn der oberen K?nte des rotierenden Flügels (5) ein sich vertikal ab- "rts erstreckendes Blech (8) angebracht ist, dessen Höhe kleiner -"Is der Abstand zwischen der oberen Kante des Flügels (5) und dem Boden des Behälters ist, so daß dort ein Spalt gebildet ist.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß en der Unterseite des Flügels (5) ein Kanal (9) gebildet ist, der von dem Flügel (5), dem Behälterboden (4) und der Wandung des Behälters begrenzt ist.
    130065/0612 BAD ORIGINAL
    ΊΟ. ■"■ Vorrichtung nach einen, der . nsr-rMciu. ; l.ir .., d ."durch gekennzeichnet, daß die Flügel (5; ?|n einen vcrti^· j. , aontrrl und drehbar im Behält ex' t/U angeordneten Rohr (', ) b sind, vobei dieses Rohr (?) glc^ chzr-itig die Suf'ii^r für den Fec-tstoff dp
    11 ο Vorrichtung nach eiiiom der Ληspräche l) bir 10, d"d\jrch ge kennzeichnet, daß dr.s ssrntrfle i{f.!hr (2) ti\ _■ Cfem " Verb'.ndung mit den Kanal (9) unterhalb üov Flügel {'jj cIp'iU
    Ί2ο Vorrichtung noch Rinem der »nrprüohe l} bis ΊΊ, dadurch ge kennzeichnet, daß die Fördereinrichtung z'.'al dl-rii--Lr;l angeordnete Flügel (5) aufweist;.
    15ο Vorrichtung noch einem der Ansprüche 5 1O--S ΊΓ, dadurch ge kennseichnet, daß die awci diametral fngeordnoti 11 KlMrjr -: (!;. tangential an dem zentralen Rohr (2) engebracht sind.
    130065/0612
    BAD ORlGINA!.
DE3101401A 1980-01-18 1981-01-17 Verfahren und vorrichtung zur behandlung von festen, koernigen materialien mit einer fluessigkeit Withdrawn DE3101401A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO800118A NO150764C (no) 1980-01-18 1980-01-18 Fremgangsmaate og anordning ved behandling av gruslignende stoff som malmer, knuste mineraler og kullmaterialer med en vaeske

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3101401A1 true DE3101401A1 (de) 1982-02-04

Family

ID=19885266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3101401A Withdrawn DE3101401A1 (de) 1980-01-18 1981-01-17 Verfahren und vorrichtung zur behandlung von festen, koernigen materialien mit einer fluessigkeit

Country Status (10)

Country Link
US (2) US4382073A (de)
CA (1) CA1163089A (de)
DE (1) DE3101401A1 (de)
ES (2) ES8201220A1 (de)
FI (1) FI69870C (de)
FR (1) FR2473900A1 (de)
GB (1) GB2067430B (de)
NO (1) NO150764C (de)
PT (1) PT72352B (de)
SE (1) SE8100209L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5009796A (en) * 1986-03-24 1991-04-23 Robert Adler Methods and apparatus for treating a mixture of particles and fluids

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB710191A (en) * 1951-02-14 1954-06-09 Gustav Bredt Process for the continuous extraction of soluble material from crushed vegetable substances, especially of sugar beet shreds and sugar cane

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1214113A (en) * 1916-03-08 1917-01-30 James A Anderson Tank for treating garbage.
US1651680A (en) * 1923-06-27 1927-12-06 Archer E Wheeler Leaching apparatus
US1943330A (en) * 1929-09-25 1934-01-16 Lafayette M Hughes Method and apparatus for the intertreatment of liquid and solid materials
GB418725A (en) * 1934-03-06 1934-10-30 Krupp Fried Grusonwerk Ag Apparatus for the continuous extraction of material
US2550947A (en) * 1946-03-05 1951-05-01 Halver R Straight Apparatus for solvent extraction of oil from seeds
FR1030350A (fr) * 1950-01-20 1953-06-11 Dispositif d'extraction de matières végétales débitées et, en particulier, de cossettes de betteraves
GB708058A (en) * 1950-09-20 1954-04-28 Eugen Langen Improvements relating to extraction towers
GB731982A (en) * 1952-02-28 1955-06-15 Gustav Bredt Improvements relating to methods of and apparatus for extracting vegetable materials
US2950998A (en) * 1956-03-01 1960-08-30 Chemetron Corp Apparatus for contacting solids with liquids
FR1210682A (fr) * 1957-04-17 1960-03-10 Braunschweigische Maschb Ansta Dispositif pour l'extraction, le blanchiment ou le lavage de produits d'origine végétale ou animale
US2927007A (en) * 1957-04-17 1960-03-01 Braunschweigische Maschb Ansta Apparatus for the treatment of animal and vegetable materials
FR1200682A (fr) * 1958-07-29 1959-12-23 Dispositif pour le relevage automatique d'instruments agricoles
US3326674A (en) * 1964-11-30 1967-06-20 Dow Chemical Co Conical leaching apparatus
US3525606A (en) * 1968-01-16 1970-08-25 Albert G Bodine Vibrational method for penetrating,leaching and extracting minerals
GB1267363A (en) * 1968-06-10 1972-03-15 Kroyer K K K Process and apparatus for producing a free-flowing granular glucose product
US3592395A (en) * 1968-09-16 1971-07-13 Int Dehydrating Corp Stirred fluid-bed dryers
SE393122B (sv) * 1971-10-25 1977-05-02 Danske Sukkerfab Urlakningsapparat
US3840345A (en) * 1972-06-23 1974-10-08 Co Ind De Procedes & D Applic Self agglomerating fluidized bed reacting apparatus
US3885017A (en) * 1972-11-09 1975-05-20 Marcona Corp Hydrometallurgical leaching
FR2264090B1 (de) * 1974-03-16 1979-09-28 Braunschweigische Masch Bau
US4042671A (en) * 1975-07-10 1977-08-16 Bowdish Frank W Process for leaching sand or other particulate material
US4184775A (en) * 1977-10-05 1980-01-22 Nobuo Akizawa Apparatus for washing cereals

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB710191A (en) * 1951-02-14 1954-06-09 Gustav Bredt Process for the continuous extraction of soluble material from crushed vegetable substances, especially of sugar beet shreds and sugar cane

Also Published As

Publication number Publication date
ES498558A0 (es) 1981-12-01
FR2473900A1 (fr) 1981-07-24
US4382073A (en) 1983-05-03
US4541991A (en) 1985-09-17
NO800118L (no) 1981-07-20
SE8100209L (sv) 1981-07-19
PT72352B (en) 1982-03-12
PT72352A (en) 1981-02-01
GB2067430B (en) 1984-04-26
NO150764C (no) 1984-12-12
NO150764B (no) 1984-09-03
ES8204767A1 (es) 1982-05-01
ES8201220A1 (es) 1981-12-01
FI810106L (fi) 1981-07-19
GB2067430A (en) 1981-07-30
ES500432A0 (es) 1982-05-01
FI69870C (fi) 1986-05-26
CA1163089A (en) 1984-03-06
FI69870B (fi) 1985-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555294C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Fördern von Meeresmineralien vom Meeresboden
DE3222862A1 (de) Verfahren und anlage zum anreichern von edelmetallen, schwermetallen oder schwermineralien in sand oder kies
DE2150164A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Abwasser
DE2855907A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen reinigen von abwasser
DE1920435B2 (de) Vorrichtung zum getrennten aeroben Stabilisieren von Schlamm
DE8704843U1 (de) Einrichtung zum Umsetzen von Müll auf einem Kompostierfeld
DE3101401A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von festen, koernigen materialien mit einer fluessigkeit
DE2341432C3 (de) Druckluftheber
DE3708079C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Schwimmschlamm
CH670981A5 (de)
DE3234265C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Gülle
DE3873884T2 (de) Geraet zum schachtabteufen.
DE2805144C2 (de) Unterwasser-Fördereinrichtung
DE60210608T2 (de) Verbessertes verfahren und vorrichtung zum belüften von flüssigkeiten
DE2830990C2 (de) Vorrichtung zum Zerstören einer Schwimmschlammdecke in Faulbehältern, insbesondere Faultürmen
DE7217042U (de) Aquarium
DE2035955A1 (de) Läutergefäß und Betriebsverfahren
DE2523369A1 (de) Laeuterbottich zur wuerzegewinnung bei der bier- oder dergleichen erzeugung
AT328988B (de) Verfahren und einrichtung zur schlammentfernung aus einem abwasserbecken
DE19604659C1 (de) Festbettreaktor zur Abwasserreinigung, sowie Verfahren zur Betreibung eines solchen Festbettreaktors
DE2029551A1 (de)
DE2718418A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erhoehen der absetzgeschwindigkeit in einem schlamm
DE1962711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen und gegebenenfalls Wiedergewinnen von auf Wasserflaechen schwimmendem OEl od.dgl.
DE9006637U1 (de) Umsetzgerät für Schüttgut, insbesondere Häckselgut
DE202023104427U1 (de) Schlammschild-Zirkulationssystem für eine wasserreiche, sandige Kiesschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B01F 3/12

8130 Withdrawal