DE310051C - - Google Patents

Info

Publication number
DE310051C
DE310051C DENDAT310051D DE310051DA DE310051C DE 310051 C DE310051 C DE 310051C DE NDAT310051 D DENDAT310051 D DE NDAT310051D DE 310051D A DE310051D A DE 310051DA DE 310051 C DE310051 C DE 310051C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sapropel
detergent
percent
water
potash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT310051D
Other languages
English (en)
Publication of DE310051C publication Critical patent/DE310051C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Gemäß vorliegender Erfindung wird Sapropel entweder- in der in der Natur vorkommenden flüssigen Form, welche etwa 90 Prozent Wasser enthält, oder nach geeigneter Vorbehandlung für. sich oder in Mischung mit anderen bekannten Waschmitteln, ζ. B. Natron-, Kali- oder Sulfitzellstoffablauge mit oder ohne Zusatz von Wasserglas o. dgl., verwendet. Eine Ausführungsform des Verfahrens zur Gewinnung des Waschmittels aus der natürlichen Sapropellösung ist folgende: Der Wassergehalt der Lösung von 90 Prozent wird durch künstliche oder natürliche Trocknung bzw. durch Herausschleudern des Wassers auf etwa 30 Prozent hefabgedrückt. Alsdann wird zweckmäßig die Masse mit einem entsprechenden Quantum von Natron, Kalilauge oder Sulfitlauge, allenfalls auch mit einer entsprechenden Menge von Wasserglas oder anderen Chemikalien gemischt und hierauf auf ioo° erwärmt. Es wird auf diese Weise möglich, die in Deutschland zahlreich vorkommenden Diatomeenlager in Rücksicht auf die Kriegsverhältnisse und Verhältnisse der Übergangswirtschaft zweckentsprechend auszubeuten.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Waschmittel bzw. Seifenersatz, gekennzeichnet durch die Verwendung von Sapropel.
2. A^erfahren zur Herstellung eines Waschmittels bzw. Seifenersatzes, dadurch gekennzeichnet, daß Sapropel in bekannter Weise bis zu einem' Wassergehalt von etwa 30 Prozent getrocknet und alsdann mit Natron-, Kali- oder Sulfitzellstoff ablauge, gegebenenfalls unter Zusatz von Wasserglas o. dgl.,. auf ioo° erwärmt wird.
DENDAT310051D Active DE310051C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE310051C true DE310051C (de)

Family

ID=563164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT310051D Active DE310051C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE310051C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE310051C (de)
DE490053C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Ablaugen der Zellstoffkochung mit Natriumsulfit
DE565184C (de) Verfahren zur Degummierung von rohen nicht geroesteten Pflanzenfasern
DE564738C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff
DE236035C (de)
DE642246C (de) Verfahren zur Darstellung von Furfurol
DE562181C (de) Verfahren zur Gewinnung gereinigten Zellstoffes
DE927929C (de) Verfahren zur Herstellung von peptidartigen Eiweissabbauprodukten
DE328034C (de) Verfahren zur Herstellung von Einzelfasern aus Bastfaserbuendeln unter gleichzeitiger Aufschliessung und Entfernung vorhandener Holzteile und Inkrusten
DE307087C (de)
DE584540C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren hochprozentigen waessrigen Bitumenemulsionen
DE673163C (de) Verfahren zum Entkaelken von geaescherten Haeuten und Fellen
DE599880C (de) Verfahren zur Herstellung von pentosanreichem Zellstoff aus zellstoffhaltigem Fasergut, insbesondere Graesern
DE388344C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Fasertorf
DE610975C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von reinem Papierstoff aus mit Russfarbe bedrucktem Altpapier
DE336579C (de) Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels zur Bekaempfung pflanzlicher oder tierischer Parasiten im Wein-, Obst- und Gemuesebau usw.
DE507523C (de) Herstellung von Na-Sulfit- bzw. Bisulfitloesungen aus alkalischen Ablaugen
DE557170C (de) Verfahren zur Herstellung von an Alphacellulose reichem Zellstoff durch Behandlung von rohem Zellstoff mit alkalischer Lauge
DE313344C (de)
DE407334C (de) Verfahren zur Aufschliessung, Bleichung und Veredlung von Pflanzenfasern jeder Art und Gewinnung eines reinen weissen Zellstoffes, insbesondere fuer die Papier- und Textilindustrie
DE532222C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff durch alkalischen Aufschluss
DE405950C (de) Verfahren zur Aufschliessung pflanzlicher Rohfaserstoffe aller Art zur Herstellung von Zellstoff
DE487103C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glykol-Glyzerin-Gemischen
DE591111C (de) Verfahren zum Bleichen von cellulosehaltigem Fasergut
DE663773C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zellstoffes mit hohem Alphacellulosegehalt