DE308110C - - Google Patents

Info

Publication number
DE308110C
DE308110C DENDAT308110D DE308110DA DE308110C DE 308110 C DE308110 C DE 308110C DE NDAT308110 D DENDAT308110 D DE NDAT308110D DE 308110D A DE308110D A DE 308110DA DE 308110 C DE308110 C DE 308110C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
club
handwheel
arms
ring
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT308110D
Other languages
English (en)
Publication of DE308110C publication Critical patent/DE308110C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B3/00Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming
    • B02B3/08Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming by means of beaters or blades

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Schlägerkreuz für Getreideentkeimungsmaschinen, bei dem,die einzelnen Leisten von der Mitte aus gemeinsam und gleichzeitig um den gleichen Betrag von einer durch Handrad und Schraubenspindel bewegten Mittelwelle aus verstellt werden können, wobei zur Übertragung der Bewegung auf die Schlägerkreuze nur ein einziges Zwischenglied erforderlich ist, so daß
ίο infolge Fortfalls vieler Gelenkverbindungen die gemeinsame Einstellung aller Schlägerkreuze um genau denselben Betrag erfolgt. Auch ist hierdurch die Einstellung vermittels Handrades während,des Betriebes möglich, was bislang nicht der Fall war, ohne den Betrieb längere oder kürzere Zeit stillzusetzen. Eine Ausführungsform der Einstellvorrichtung ist in der beiliegenden Zeichnung im Längsschnitt zur Darstellung gebracht.
Die Leisten c der beiden Schlägerkreuze m und η sind in fünffacher Anzahl — auf den Gesamtumf äng verteilt — vorhanden und durch fünf Gelenkglieder b mit dem gemeinsamen Führungsring α verbunden. Durch diese An-Ordnung sind die fünf Schlagleistenarme c eines jeden Schlägerkreuzes in der Pfeilrichtung A, d. h. also nach dem Mantel hin verstellbar. Um dies zu ermöglichen, ist in den genannten Führungsring α ein Schleifring d eingedreht, der durch zwei Flacheisen e mit dem Flachgewindering f vereinigt ist. An der Hülse, g, die wie der, Ring f mit Gewinde versehen ist, ist ein / Handrad k angegossen, so daß durch Drehung dieses Handrades k der Ring f in Pfeilrichtung B verschoben und somit ein genaues Einstellen der fünf Schläger ermöglicht wird. Das Handrad k mit Flachgewinde und Hülse wird in dem Schraubring h des Hauptlagers am Maschinengehäuse geführt. Der Schleifring dist mit'einer Schmier-Vorrichtung versehen, die derart eingerichtet ist, daß ein ölen auch während des Betriebes stattfinden kann. Das zweite Schlägerkreuz η ist mit dem ersten Schlägerkreuz m durch zwei Bolzen i verbunden, die an dem einen Ende Rechts- und an dem anderen Ende Linksgewinde erhalten, um ein genaues Einstellen zu ermöglichen. Durch Verschieben des Flacheisens e vermittels des Handrades k werden die Lenker b in Richtung des Pfeiles A nach außen, d. h. nach dem Mantel hingedrängt und wirken hierbei schiebend auf die einzelnen Schlägerleisten, die sich dadurch dem äußeren Mantel der Schälmaschine nähern. Der umgekehrte Fall tritt ein, wenn das Handrad k rückwärts gedreht wird. Es kann demnach der Abstand zwischen Schlägerkreuz und Mantel der jeweiligen Körnergröße entsprechend während des Betriebes auf das Genaueste geregelt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schlägerkreuz für Schäl-, Spitz- und Bürstmaschinen mit Schlägern, die durch Gelenkarme verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schlagleistenarme (c) aufnehmende Schlägerkreuz (m, n) mit einem von außen längsverschiebbaren, die Gelenkglieder (δ) tragenden Führungsring (α) und mit Führungen für die querverschiebbaren Arme (c) versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT308110D Active DE308110C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE308110C true DE308110C (de)

Family

ID=561398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT308110D Active DE308110C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE308110C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477620A (en) * 1946-04-09 1949-08-02 Fmc Corp Pulping apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477620A (en) * 1946-04-09 1949-08-02 Fmc Corp Pulping apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE308110C (de)
DE3925717A1 (de) Vorrichtung an maschinenschraubstoecken zum zentrischen spannen von werkstuecken
DE1930979A1 (de) Drehbank
DE19633118C2 (de) Stufenloses Getriebe, insbesondere für landwirtschaftliche Verteilmaschinen
DE2920701C2 (de) Halterung für eine Wendestange in einer Druckmaschine
DE2116426B1 (de) Walzgerüst zur Kaltbearbeitung von Walzstahl in Stab- oder Drahtform
DE672359C (de) Lagerung, bei der die Welle durch mehrere Gruppen von Rollagern abgestuetzt ist
DE352779C (de) Verfahren zur Herstellung von Spiralbohrern aus einem Rundstab durch Walzen
DE552700C (de) Halter fuer Werkzeuge, wie Bohrer, Reibahlen u. dgl.
DE738344C (de) Messvorrichtung fuer den Arbeitsweg des bewegten Werkzeughalters an Werkzeugmaschinen
DE388851C (de) Einstellvorrichtung fuer die Arbeitswalzen von Pilgerschrittwalzwerken
DE657110C (de) Maschine zum Schleifen oder Polieren runder oder unrunder, in ihrer Laengsachse gerader oder gebogener Werkstuecke mit um das Werkstueck kreisenden, umlaufenden Werkzeugen
DE1817229B2 (de) Gewindehämmereinrichtung
DE139342C (de)
DE400226C (de) Vorschubvorrichtung
DE552336C (de) Gewindeschneideinrichtung fuer Ein- und Mehrspindelautomaten mit im gleichen Drehsinn, aber verschiedener Geschwindigkeit umlaufender Werkzeug- und Werkstueckwelle
DE553580C (de) Vorschubeinrichtung fuer mehrspindlige selbsttaetige Drehbaenke
DE859846C (de) Antrieb umlaufender Drahtrichtvorrichtungen an Automaten
DE734206C (de) Einrichtung zum bandweisen Verstellen des Geleseschlittens bei Konus- oder Sektional-Schaermaschinen
DE489302C (de) Vorrichtung an Textilmaschinen zum Bestreichen eines Fadens mit einem Schmiermittel
CH92190A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spiralbohrern.
DE655654C (de) Zahnaerztliches Handstueck
DE222185C (de)
DE874550C (de) Vorrichtung zum radialen Einstellen des Werkzeuges an Werkzeug-, insbesondere Bohrspindeln
DE3901332C2 (de)