DE305913C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE305913C DE305913C DENDAT305913D DE305913DA DE305913C DE 305913 C DE305913 C DE 305913C DE NDAT305913 D DENDAT305913 D DE NDAT305913D DE 305913D A DE305913D A DE 305913DA DE 305913 C DE305913 C DE 305913C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bells
- chopsticks
- sound
- curtain
- toy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 4
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H5/00—Musical or noise- producing devices for additional toy effects other than acoustical
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Toys (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, ein klingendes Kinderspielzeug zu schaffen, bei
welchem durch Fliehkraft geschleuderte Glöckchen oder Stäbchen zum Erklingen gebracht
werden. Solche Spielzeuge sind an sich bekannt. Es handelt' sich hier um besondere
Ausführungsformen eines derartigen Spielzeugs. In der Zeichnung sind drei, Ausführungsformen dieser Erfindung dargestellt. Es zeigen:
ίο Fig. ι das Spielzeug in der Vorderansicht
mit beschwertem Randbehang,
Fig. 2 das Spielzeug in der Seitenansicht, Fig. 3 die Mechanik des Handantriebes,
Fig. 4 und 5 einen Ring mit stäbchenförmigem Randbehang.
Fig. 4 und 5 einen Ring mit stäbchenförmigem Randbehang.
Dieses Spielzeug besteht aus dem Behangträger i, dem Behang 2, 3, 4. 5, 7 sowie dem,
Antrieb 8 und 11.
Der Behangträger 1, welcher, um einen großen.. Durchmesser zu erzielen, an den
Flügelenden des Windrades 8 angeordnet ist, trägt die mit kurzen losen Fäden 2, 4 verbundenen
Glöckchen 3 oder Stäbchen 5 und 7, welche in der Ruhestellung des Behangträgers
lose herabhängen. Die Stäbchen erklingen dadurch, daß sie aneinanderschlagen.
Wird der Behangträger in schnelle Umdrehung versetzt, so streben die Behänge
nach außen, ohne jedoch zu erklingen. Erfolgt die Umdrehung dagegen ungleichförmig,
z. B. durch das Windrad 8, so knicken die oberen Glöckchen 6 oder die Stäbchen 5 oder 7
infolge der Faden aufhängung um und erklingen. Die gleiche Wirkung wird erzielt,
wenn, die Welle 9, mit welcher sich der Bahnträger
1 dreht, mittels Handantriebes ruckweise gedreht wird. Der ruckweise Antrieb^
erfolgt, indem über eine mit der Welle 9 fest verbundene Scheibe 11 eine steife Schnur 12
läuft, welche mittels Feder 13 an dem Stiel 14
befestigt ist, am anderen Ende kurz angezogen und sofort losgelassen wird. Dieses Spiel
ist schnell hintereinander zu wiederholen; hierbei dreht sich die Scheibe 11 einseitig
weiter.
Die Schnur 12 legt sich beim Anziehen auf
die Scheibe 11 und nimmt sie mit. Beim
Loslassen der Schnur 12 aber wird diese von der Feder 13 zurückgezogen und hebt sich
infolge ihrer Steifheit sofort von der Scheibe 11 ab, wodurch eine Bremsung der angetriebenen
Welle 9 verhindert wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Klingender Spielzeugring mit durch Fliehkraft geschleudertem Randbehang für Wind- und Handbetrieb, gekennzeichnet durch einen an den Flügelenden eines Windrades angeordneten Reif (1), der an kurzen losen Fäden (2 und 4) hängende Glöckchen (3) oder Stäbchen (5 und 7) trägt, und dessen Halbmesser größer als die Länge der Aufhängung (2 und 4) ist, so daß durch ungleichförmige Drehung des Windrades oder durch ruckweise Bewegung einer Handbetriebsvorrichtung die Glöckchen (3) oder Stäbchen (5) zum Erklingen gebracht werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE305913C true DE305913C (de) |
Family
ID=559373
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT305913D Active DE305913C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE305913C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2892287A (en) * | 1957-04-29 | 1959-06-30 | Weinstein Albert | Spinning toys |
DE4411812A1 (de) * | 1994-03-18 | 1995-01-19 | Hubert K Block | Windmühlen-Spielpropeller |
-
0
- DE DENDAT305913D patent/DE305913C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2892287A (en) * | 1957-04-29 | 1959-06-30 | Weinstein Albert | Spinning toys |
DE4411812A1 (de) * | 1994-03-18 | 1995-01-19 | Hubert K Block | Windmühlen-Spielpropeller |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE305913C (de) | ||
EP0080693A1 (de) | Blattwendereinrichtung, zweckmässig mit Bewegungsmechanismus zusammengebaut | |
DE2419712A1 (de) | Wurf- und fangvorrichtung fuer tischtennisbaelle | |
DE3167C (de) | Kombinirte Maschine zum Scheeren, Leimen, Trocknen und Aufbäumen der Webkette | |
DE808557C (de) | Spielzeug | |
DE903434C (de) | Triebfadenanordnung fuer Drillschnurkreisel mit einer Fadenfuehrung durch die Kreiselscheibe und einer Fadenhaltung an besonderen Handgriffen | |
DE154250C (de) | ||
DE893623C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Spiele mit drehschwingend bewegter Stuetzflaeche | |
DE160798C (de) | ||
US2352895A (en) | Figure toy | |
DE303553C (de) | ||
DE48116C (de) | Neuerung an Musikkreiseln | |
DE56335C (de) | Spielzeug mit durch Schallwellen hervorgerufener Drehbewegung | |
DE10022195A1 (de) | Spielzeug nach Art eines Kreisels | |
DE2657842A1 (de) | Die sausende scheibe | |
DE405705C (de) | Fahrradglocke | |
DE443965C (de) | Trichterloser Lautsprecher mit hohler Membrane, die aus einem kegelfoermigen und einem kegelstumpffoermigen Teil besteht, deren gleiche Grundflaechen fest miteinander verbunden sind | |
DE2708180A1 (de) | Geschicklichkeitsspielzeug | |
DE158484C (de) | ||
DE360999C (de) | Geschwindigkeitsmesser | |
DE68455C (de) | Biegsame Welle aus zwei entgegengesetzt gewundenen Schraubenfedern | |
DE169761A (de) | ||
DE287133C (de) | ||
DE9312300U1 (de) | Bewegungsspielzeug | |
DE160192C (de) |