DE3050779C2 - Verfahren zur Herstellung eines w{rmeisolierenden Profilk¦rpers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines w{rmeisolierenden Profilk¦rpers

Info

Publication number
DE3050779C2
DE3050779C2 DE19803050779 DE3050779A DE3050779C2 DE 3050779 C2 DE3050779 C2 DE 3050779C2 DE 19803050779 DE19803050779 DE 19803050779 DE 3050779 A DE3050779 A DE 3050779A DE 3050779 C2 DE3050779 C2 DE 3050779C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
undercut grooves
heat
profile
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803050779
Other languages
English (en)
Inventor
Helmar Dr.Dr. 8530 Neustadt Nahr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE3050779C2 publication Critical patent/DE3050779C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/10Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. casting around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1228Joining preformed parts by the expanding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/74Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
    • B29C70/745Filling cavities in the preformed part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/267Frames with special provision for insulation with insulating elements formed in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines wärmeisolierenden Profilkörpers, welcher zwei Profilschienen ijfweist. die mittels in hinterschnittene Nuten der Profilschienerc, greifende Isolierstege miteinander verbunden sind, be.· dem in ein Ausgangsprofil, das aus den Profilschienen und e'r-s dieser verbindenden Brücke besteht und das zu beiden Seiten der Brücke erste hinterschnittene Nuten aufweist, zur Bildung eines ersten Isoliersteges auf die Brücke und in die ersten hinterschnittenen Nuten Gießharz eingefüllt und ausgehärtet wird, bei dem darauf in den Hohlraum zwischen den Profilschienen bis zu einer Höhe unterhalb der zweiten hinterschnittenen Nuten eine wärmedämmende Masse eingebracht wird, bei dem dann in ein Gießbett, welches an den zweiten hinterschnittenen Nuten ausgebildet wird, zur Bildung des zweiten Isoliersteges Gießharz eingefüllt und ausgehärtet wird, und bei dem schließlich die Brücke entfernt wird.
Ein derartiges Verfahren ist aus der DE-OS 29 41 354 bekannt.
Als wärmedämmende Masse wird in den Hohlraum eine expandierende Flüssigkeit eingebracht. Da diese Flüssigkeit, beispielsweise Polyurethan-Schaumansatz, in der Regel relativ langsam expandiert und aushärtet, ist es zur Bildung des Gießbettes in den zweiten hinterschnittenen Nuten erforderlich, in letztere einen flachen Streifen einzulegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Herstellungsverfahren zu beschleunigen und das Einlegen des flachen Streifens in die zweiten hinterschnittenen Nuten vermeidbar zu machen.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das wärmedämmende Material zwischen den zweiten hinterschnittenen Nuten hindurch in den Hohlraum als elastisch komprsmierbarer Streifen eingeführt wird.
Der die wärmedämmende Masse bildende in den Hohlraum eingeführte Streifen wird nur beim Einführen elastisch komprimiert und dehnt sich, nachdem er sich im Hohlraum befindet, elast-sch wieder so weit aus. daß er den Hohlraum weitgehend ausfüllt und etwa bis zu den zweiten hinterschnittenen Nuten reicht. Er kann deshalb auch als Gießbett für den in die zweiten hinterschnittenen Nuten eingeführten Gießharz verwendet werden.
Ein Ausführungsbeispici der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben.
Die F i g. 1 bis 4 zeigen den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens in seinen verschiedenen Stadien.
In der Fig. 1 ist ein Ausgangsprofil 1 dargestellt, aus dem der wärmedämmende Profilkörper hergestellt wird. Dieses Ausgangsprofil besteht aus zwei metallenen Profilschienen 2, 3. die durch eine ebenfalls metallene Brücke 4 miteinander verbunden sind. Benachbart zu der Brücke 4 sind erste hinterschnittene Nuten 5, 6 angebracht, in die der erste Isoliersteg mit seinen Schenkeln eingreifen soll. Diesen ersten hinterschnittenen Nuten 5, 6 liegen zweite hinterschnittene Nuten 7, 8 gegenüber, die für den zweiten Isoliersteg vorgesehen sind.
Auf die Brücke 4 wird nun zunächst ein Gießharz aufgebracht und zugleich in die hinterschnittenen Nuten 5 und 6 eingefüllt. Das ausgehärtete Gießharz bildet den ersten Isoliersteg 9. der in F; g. 2 dargestellt ist
Gemäß Fig.3 wird dann ein zusammengepreßter Körper 13 aus wärmedämmenden Material zwischen den Stegen 15, 16 der zweiten hinterschnittenen Nuten 7, 8 hindurchgeschoben. Aufgrund seiner Elastizität dehnt sich dieser Körper 13 wieder aus, so daß er den gesamten Hohlraum 11 ausfüllt. Im Anschluß daran wird auf diesem Körper 13 und zugleich in die hinterschnittenen Nuten 7,8 Gießharz eingefüllt, das nach Aushärten den zweiten Isoliersteg 10 bildet. Die Oberseite 25 des Körpers 13 dient hier zugleich als Boden für das Gießbett des Isoliersteges 10. Dies ist in Fig.4 dargestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines wärmeisolierenden Profilkörpers, welcher zwei Profilschienen aufweist, die mittels in hinterschnittene Nuten der Profilschienen greifende Isolierstege miteinander verbunden sind, bei dem in ein Ausgangsprofil, das aus den Profilschienen und einer dieser verbinden- den Brücke besteht und das zu beiden Seiten der Bracke erste hinterschnittene Nuten aufweist, zur Bildung eines ersten Isoliersteges auf die Brücke und in die'ersten hinterschnittenen Nuten Gießharz eingefüllt und ausgehärtet wird, bei dem darauf in den Hohlraum zwischen den Profilschienen bis zu einer Höhe unterhalb der zweiten hinterschnittenen Nuten eine wärmedämmende Masse eingebracht wird, bei dem dann in ein Gießbett, welches an den zweiten hinterschnittenen Nuten ausgebildet wird, zur Bildung des zweiten Isoliersteges Gießharz eingefüllt und ausgehärtet wird, und bei dem schließlich die Brücke entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmedämmende Material zwischen den zweiten hinterschnittenen Nuten hindurch in den Hohlraum als elastisch komprimierbarer Streifen eingeführt wird.
DE19803050779 1980-04-25 1980-04-25 Verfahren zur Herstellung eines w{rmeisolierenden Profilk¦rpers Expired DE3050779C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803016076 DE3016076A1 (de) 1980-04-25 1980-04-25 Verfahren zur herstellung eines waermeisolierenden profilkoerpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3050779C2 true DE3050779C2 (de) 1983-12-15

Family

ID=6100985

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803016076 Withdrawn DE3016076A1 (de) 1980-04-25 1980-04-25 Verfahren zur herstellung eines waermeisolierenden profilkoerpers
DE19803050779 Expired DE3050779C2 (de) 1980-04-25 1980-04-25 Verfahren zur Herstellung eines w{rmeisolierenden Profilk¦rpers

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803016076 Withdrawn DE3016076A1 (de) 1980-04-25 1980-04-25 Verfahren zur herstellung eines waermeisolierenden profilkoerpers

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3016076A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2651174B1 (fr) * 1989-08-31 1991-11-29 Klein Ets Georges Procede de fabrication de panneaux composite contenant une mousse de matiere synthetique.
DE4321702A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-19 Hueck Eduard Gmbh Co Kg Rahmen für ein Fenster, eine Tür oder Fassade
JP3400298B2 (ja) * 1997-06-11 2003-04-28 ワイケイケイ株式会社 樹脂複合アルミニウム形材、断熱アルミニウム形材、それらの製造方法及びそれに用いる装置
DE10122119C1 (de) * 2001-05-07 2002-12-12 Rehau Ag & Co Verfahren zum Einbringen von Isolationselementen
GR1007080B (el) * 2008-10-06 2010-11-25 Π. ΠΕΡΠΕΡΗΣ - Α. ΡΙΣΚΟΣ Α.Β.Ε.Ε. ΚΟΥΦΩΜΑΤΑ ΑΛΟΥΜΙΝΙΟΥ ΚΑΙ ΠΛΑΣΤΙΚΩΝ ΑΕ (με διακριτικό τίτλο EPAL A.B.E.E.), Προφιλ αλουμινιου με διπλη θερμοδιακοπη
DE102011015453A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur Einbringung von Schaummaterial in Hohlkammerprofile sowie Hohlkammerprofil
DE102010049097A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur Einbringung von Schaummaterial in Hohlkammerprofile sowie Hohlkammerprofil
DE102011057127A1 (de) * 2011-12-29 2013-07-04 Rehau Ag + Co. Extrudiertes Hohlprofil für einen Rahmen sowie Rahmenteil, Rahmen und Verfahren zur Herstellung eines Rahmenteils
EP2799654B1 (de) * 2013-04-30 2015-11-04 Recticel N.V. Verfahren zur Montage eines Fensterprofils mit Isoliermaterial
AT522638B1 (de) * 2020-01-30 2020-11-15 Gs Tech Gmbh Profil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941354A1 (de) * 1979-10-12 1981-04-23 Fa. Eduard Hueck, 5880 Lüdenscheid Vorrichtung zur herstellung von isolier-verbundprofilen, insbesondere fuer fenster- und tuerrahmen, fassaden o.dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941354A1 (de) * 1979-10-12 1981-04-23 Fa. Eduard Hueck, 5880 Lüdenscheid Vorrichtung zur herstellung von isolier-verbundprofilen, insbesondere fuer fenster- und tuerrahmen, fassaden o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3016076A1 (de) 1981-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050779C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines w{rmeisolierenden Profilk¦rpers
DE2904192B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils fuer Fensterrahmen,Tuerrahmen,Fassadenkonstruktionen o.dgl.
DE2232024A1 (de) Thermisch isoliertes verbundprofil und verfahren zu seiner herstellung
DE2520284B2 (de) Haltevorrichtung für einen Elektromotor zum Befestigen an einem tragenden Körper
DE2801149C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen, insbesondere für Fenster- und Türrahmen u.dgl.
DE2831987C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmeisolierenden Profilkörpers, insbesondere für Tür- oder Fensterrahmen o.dgl.
DE863733C (de) Laufschiene mit zwei einen Winkel miteinander bildenden Laufflaechen fuer Kugeln oder Rollen
DE3035526A1 (de) Profilkoerper
DE2928574C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines wärmeisolierenden Verbundprofils
DE3702004C2 (de)
DE60004051T2 (de) Herstellungsverfahren für ein konstruktionsmaterial
DE2320196B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gewölbten, langgestreckten Sportgerätes, z.B. Ski oder Bogen, sowie zur Durchführung des Verfahrens verwendete Form
EP0176793A3 (de) Verbund-Stangenprofil
EP0324125A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Maschinenbettes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2616294C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer selbsttragenden Mehrschichtenplatte oder -schale
DE2830798A1 (de) Profilstabaggregat
DE2736151C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofiles für Fenster- und Türrahmen o.dgl.
CH607543A5 (en) Two dimensional printed circuit board
DE2904255C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofiles, insbesondere für Fenster- und Türrahmen, Fassaden o.dgl.
EP0015536A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von wärmeisolierenden Verbundprofilen sowie nach dem Verfahren hergestelltes Verbundprofil
DE499271C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbund-Profileisen
DE2825963B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wand mit einer öffnung sowie einer dafür bestimmten Tür oder Klappe
DE3149814C1 (de) Gehäuse aus Isoliermaterial für elektrische Schaltgeräte, insbeondere Relais, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Gehäuses
CH422280A (de) Verfahren zur Herstellung eines insbesondere für Fenster und Türen bestimmten Rahmenprofils
EP0119291B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Gleitflächen von Maschinenteilen