DE2736151C2 - Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofiles für Fenster- und Türrahmen o.dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofiles für Fenster- und Türrahmen o.dgl.

Info

Publication number
DE2736151C2
DE2736151C2 DE19772736151 DE2736151A DE2736151C2 DE 2736151 C2 DE2736151 C2 DE 2736151C2 DE 19772736151 DE19772736151 DE 19772736151 DE 2736151 A DE2736151 A DE 2736151A DE 2736151 C2 DE2736151 C2 DE 2736151C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal profiles
cavity
channel
profile
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772736151
Other languages
English (en)
Other versions
DE2736151A1 (de
Inventor
Werner 5880 Lüdenscheid Weitzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eduard Hueck GmbH and Co KG
Original Assignee
Eduard Hueck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Hueck GmbH and Co KG filed Critical Eduard Hueck GmbH and Co KG
Priority to DE19772736151 priority Critical patent/DE2736151C2/de
Priority to SE7804698A priority patent/SE437395B/sv
Priority to US05/899,789 priority patent/US4185439A/en
Priority to NO781478A priority patent/NO151906C/no
Priority to NLAANVRAGE7804732,A priority patent/NL178441C/xx
Priority to CH495878A priority patent/CH632048A5/de
Priority to DK201078A priority patent/DK156229C/da
Priority to JP5413278A priority patent/JPS53140843A/ja
Priority to AT0338478A priority patent/AT381062B/de
Priority to FR7813930A priority patent/FR2390575A1/fr
Publication of DE2736151A1 publication Critical patent/DE2736151A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2736151C2 publication Critical patent/DE2736151C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/267Frames with special provision for insulation with insulating elements formed in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Der Anspruch 1 des Hauptpatents betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofiles für Fenster- und Türrahmen o. dgl, bestehend aus zwei im Abstand voneinander angeordneten, an ihren einander zugewandten Innenseiten Vorsprünge, Hinterschneidungen o. dgl. aufweisenden Metallprofilen, die auf ihrer Länge durch einen aus schlecht wärmeleitendem Material bestehenden, aus wenigstens zwei parallel zueinander verlaufenden und durch einen Zwischenraum getrennte Lagen gebildeten Isolierkern miteinander verbunden sind, wobei zu dessen Herstellung in den zwischen den Metallprofilen vorhandenen Hohlraum in flüssigem oder annähernd flüssigem Zustand ein Kunststoff eingefüllt wird und nach dem Erstarren des Kunststoffes Hohlraumüberbrückungen gegebenenfalls entfernt werden, wobei zunächst eine von einer unten den Hohlraum abschließenden Hohlraumüberbrückung und von den beiden Metallprofilen gebildete, nach oben offene Rinne zumindest auf einer Teillänge mit einem thermoplastischen Gießharz als Kunststoff ausgegossen wird, danach unter Belassung des gießharzfreien Zwischenraumes oberhalb des eingegossenen Kunststoffes eine den Boden einer weitertn, nach oben offenen Rinne bildende Hohlraumüberbrückung eingebracht und anschließend die Rinne ebenfalls mit einem thermoplastischen Gießharz als Kunststoff ausgegossen wird.
Nach Anspruch 2 des Hauptpatents wird dieses Verfahren dadurch weitergebildet, daß die zu verbindenden Metallprofile zunächst als ein einstückiges Ausgangsprofil mit einem integrierten Überbrückungssteg hergestellt sind, welcher die den Hohlraum unten abschließende Hohlraumüberbrückung bildet und welcher frühestens nach dem Abbinden des zuerst eingefüllten Gießharzes zwischen den Metallprofilen herausgetrennt wird.
Die Anzahl der Metallprofile ist dabei, in gleicher Weise wie beim Hauptpatent, nicht auf zwei beschränkt.
Bei der Herstellung von Metallprofilen hat sich herausgestellt, daß das Strangpressen von einstückigen Profilen mit einem geschlossenen Hohlraum insbesondere bei größeren Prohlquerschnitten toleranzgenauer erfolgen kann als das Pressen von teiloffenen Profilen, wie sie gemäß dem Anspruch 2 des Hauptpatents Verwendung finden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das Verfahren nach Anspruch 2 des Hauptpatents insoweit zu verbessern, daß eine präzisere Fertigung mit höherer Toleranzgenauigkeit der Verbundprofile erreicht wird.
Dies wird gemäß der vorliegenden Zusatzerfindung dadurch erreicht, daß die zu verbindenden Metallprofil zunächst als ein einstückiges Ausgangsprofil mit zwei integrierten Hohlraumüberbrückungen hergestellt werden, von denen die eine Überbrückung den Boden der
Rinne bildet, und daß zur Bildung der einseitig offenen Rinne vor dem Ausgießen mil dem Gießharz die andere
Überbrückung zwischen den Metallprofilen herausgetrennt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachste-
hend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
F i g. 1 bis 6 die einzelnen Verfahrensschritte bei der Herstellung eines Verbundprofiles nach Fig.6, ausgehend von dem Ausgangsprofil nach F i g. 1.
Das fertige Verbundprofil (Fig.6) weist zwei im Abstand voneinander angeordnete Metallprofile 1, 2 auf. Jedes Metallprofil besitzt Vorsprünge, Hinterschneidungen u. dgl. 3,4, die formschlüssig in einen sich über die Länge der Metallprofile erstreckenden, als
Ganzes mit 5 bezeichneten Isolierkörper aus schlecht wärmeleitendem Material eingreifen, so daß eine feste Verbindung zwischen den Metallprofilen entsteht. Etwa in der Mitte des Isolierkörpers 5 ist dieser durch einen sich durchgehend über dessen Länge erstreckenden
Hohlraum 6 unterbrochen, der den Isolierkörper in zwei vorzugsweise parallel zueinander verlaufende Teil-Isolierkörper 7, 8 unterteilt. Der Hohlraum 6 ist an seiner oberen Längsinnenseite durch eine stane oder flexible Trennleiste 9 begrenzt, die aus einem schlecht
wärmeleitendem Material besteht und als verlorenes Teil in dem fertigen Verbundprofil verbleibt. An ihren einander zugewandten Innenseiten besitzen die Metallprofile 1, 2 nach innen ragende Stege 10, die sich in Längsrichtung erstrecken und auf denen die Trennleiste 9 aufliegt.
Das Verbundprofil ist aus einem Ausgangsprofil (Fig. 1) hergestellt, das aus einem einstückig stranggepreßten Grundquerschnitt besteht, der erst später in die beiden Metallprofile 1, 2 getrennt wird. Die vorläufige
Verbindung zwischen den beiden Metallprofilen 1, 2 stellen die als Stege ausgebildeten Hohlraumüberbrükkungen 11, 12 her. von denen die Überbrückung 12 den Boden eines sich längs zwischen den Profilenschalen erstreckenden Hohlraumes 13 bildet. Der Hohlraum 13, dessen obere Überbrückung 11 vor dem Vergießen zwischen den Metallprofilen 1, 2 herausgetrennt wird, hat die Form einer oben offenen Rinne (F i g. 2) und ist durch die Trennleiste 9 in einen un'eren Rinnenquerschnitt, in dem der Teil-Isolierkörper 8 gebildet wird und einen oberen Rinnenquerschnitt, der den Teil-Isolierkörper 7 aufnimmt, unterteilt. Natürlich können auch weitere Unterteilungen vorgesehen werden.
Die Herstellung des Verbundprofiles aus dem Ausgangsprofil nach F i g. 1 läuft in folgenden Verfahrensschritten ab:
Um eine oben einseitig offene Rinne zu bilden, in die als Isoliermaterial ein Kunststoff eingegossen werden kann, wird zunächst die obere Hohlraumüberbrückung 11 mechanisch zwischen den Metallprofilen herausgetrennt (F i g. 2). In die so gebildete einseitig offene Rinne wird in deren unteren Teilquerschnitt zunächst in flüssigem Zustand eine solche Menge Kunststoff eingegossen, bis dieser ein Niveau erreicht hat, das durch die Fläche 8' in Fig.3 angedeutet ist. Ohne abwarten zu müssen, bis der Kunststoff abgebunden hat, wird im Abstand b oberhalb der Fläche 8' auf die Stege 10 von der Stirnseite der Metallprofile, oder von oben her, die Leiste 9 eingezogen, eingeschoben oder
aufgelegt, die nach oben hin den Hohlraum 6 begrenzt (Fig.4). Im Anschluß daran wird der mit Hilfe der Leiste 9 gebildete obere Rinnen-Teilquerschnitt mit dem Kunststoff ausgegossen (Fig.5). Bereits unmittelbar nach dem Erstarren des Kunststoffes im unteren Rinnen-Teilquerschnitt wird die untere Hohlraumüberbrückung 12 zwischen den Metallprofilen 1, 2 mechanisch herausgetrennt (F i g. 6). Das Verbundprofil ist fertig zur Weiterverarbeitung.
Sowohl das Ausgießen des unteren Rinnen-Teilquerschnittes als auch des oberen Teilquerschnitts sowie das Abtrennen Jar Hohlraumüberbrückung 12 kann konti-
nuierlich in sinem einzigen Verfahrensgang vonstatten gehen. Es ist lediglich zu Beginn erforderlich, daß der untere Rinnen-Teilquerschnitt bereits auf einer ersten Teillänge der Metallprofile ausgegossen ist, bevor er durch die Trennleiste 9 auf dieser Teillänge abgedeckt wird, so daß unmittelbar darauf ar.ch mit dem Ausgießen des bereits abgedeckten Teiles in dem oberen Teilquerschnitt begonnen v/erden kann. Bevor mit dem Abtrennen der Überbrückung 12 begonnen wird, ist es erforderlich, zu warten, bis das Material wenigstens auf der abzutrennenden ersten Teillänge erstarrt ist, was in der Praxis schon nach wenigen Sekunden der Fall ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofiles für Fenster- und Türrahmen o. dgl., nach Anspruch 2 des Patents 2721367, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbindenden Metallprofite (1, 2) zunächst als ein einstückiges Ausgangsprofil mit zwei integrierten Hohlraumüberbrückungen (11, 12) hergestellt werden, von denen die eine Überbrückung (12) den Boden der Rinne bildet, und daß zur Bildung der einseitig offenen Rinne vor dem Ausgießen mit dem Gießharz die andere Überbrükkung (11) zwischen den Metallprofilen herausgetrennt ,vird.
DE19772736151 1977-05-12 1977-08-11 Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofiles für Fenster- und Türrahmen o.dgl. Expired DE2736151C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772736151 DE2736151C2 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofiles für Fenster- und Türrahmen o.dgl.
SE7804698A SE437395B (sv) 1977-05-12 1978-04-25 Sammansatt profil for fonster- och dorramar samt forfarande for framstellning av densamma
US05/899,789 US4185439A (en) 1977-05-12 1978-04-25 Connecting element and a method of manufacture the same
NO781478A NO151906C (no) 1977-05-12 1978-04-27 Sammensatt profil, saerlig for vinduer og doerer, samt framgangsmaate for framstilling av slik
NLAANVRAGE7804732,A NL178441C (nl) 1977-05-12 1978-05-03 Werkwijze voor het vervaardigen van een samengesteld profiel, in het bijzonder voor venster- of deurkozijnen.
CH495878A CH632048A5 (de) 1977-05-12 1978-05-08 Verfahren zur herstellung von verbundprofilen, insbesondere fuer fenster und tueren, sowie nach diesem verfahren hergestelltes verbundprofil.
DK201078A DK156229C (da) 1977-05-12 1978-05-09 Sammensat profil, navnlig til vinduer og doere, og fremgangsmaade til fremstilling af profilet
JP5413278A JPS53140843A (en) 1977-05-12 1978-05-09 Method of producing combined profile body particularly suitable for windows and doors and combined profile body thus made
AT0338478A AT381062B (de) 1977-05-12 1978-05-10 Verfahren zur herstellung eines verbundprofiles, insbesondere fuer fenster- und tuerrahmen o.dgl. sowie nach diesem verfahren hergestelltes verbundprofil
FR7813930A FR2390575A1 (fr) 1977-05-12 1978-05-10 Procede de fabrication de profiles composites, notamment pour portes et fenetres, et profiles composites obtenus par ce procede

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772736151 DE2736151C2 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofiles für Fenster- und Türrahmen o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2736151A1 DE2736151A1 (de) 1979-02-22
DE2736151C2 true DE2736151C2 (de) 1982-08-19

Family

ID=6016117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772736151 Expired DE2736151C2 (de) 1977-05-12 1977-08-11 Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofiles für Fenster- und Türrahmen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2736151C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923666C2 (de) * 1979-06-12 1983-06-30 Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Verbundprofils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0053104A1 (de) * 1980-11-26 1982-06-02 Matauschek, Franz, jun. Fenster oder Türe und Verfahren zur Herstellung eines Fensters oder einer Türe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245567B (de) * 1963-12-21 1967-07-27 Hueck Fa E Verfahren zum Herstellen eines Rahmens aus Metall fuer Fenster, Tueren od. dgl.
DE2254762A1 (de) * 1972-11-09 1974-05-16 Hueck Fa E Verfahren zum verbinden zweier metallprofile zu einem gegen kaeltedurchgang isolierten verbundprofil und nach dem verfahren hergestelltes verbundprofil
DE2531221A1 (de) * 1975-07-12 1977-02-03 Wieland Werke Ag Abdichtung bei geschaeumten verbundprofilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2736151A1 (de) 1979-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904192C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils für Fensterrahmen, Türrahmen, Fassadenkonstruktionen o.dgl.
DE2937454C2 (de) Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils
CH632048A5 (de) Verfahren zur herstellung von verbundprofilen, insbesondere fuer fenster und tueren, sowie nach diesem verfahren hergestelltes verbundprofil.
DE2802237C2 (de) Spritzgießform zum Herstellen von aus mindestens zwei verschiedenen Kunststoffmassen bestehenden und mindestens zwei unterschiedliche Bereiche aufweisenden Spritzgußteilen
DE2108792A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umgießen elektrischer Bauelemente mit isolierendem Material und damit hergestellte Bauelemente
DE2232024A1 (de) Thermisch isoliertes verbundprofil und verfahren zu seiner herstellung
DE2801149C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen, insbesondere für Fenster- und Türrahmen u.dgl.
DE3050779C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines w{rmeisolierenden Profilk¦rpers
DE2736151C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofiles für Fenster- und Türrahmen o.dgl.
DD293283A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen duenner metallischer gegenstaende mit dickenverringerung unterhalb der kokille
DE2751622C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Profils für die Rahmen von Türen, Fenstern u.dgl.
DE2721367C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils für Fenster und Türrahmen o.dgl.
DE3220256C2 (de)
DE2441792B2 (de) Verfahren zur herstellung eines einstueckigen, falt- oder rollbaren bauteiles aus kunststoff
DE3334332C2 (de)
DE3224891C2 (de) Verfahren und Strangpreßprofil zur Herstellung von Verbundprofilen
DE3844414A1 (de) Verzierung fuer brillengestelle
EP0069368A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen aus einem Strangpressprofil und einem Chemiewerkstoff-Körper
DE2722791C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen, insbesondere für Fenster und Türen
DE2712956A1 (de) Verbundprofil, bestehend aus mindestens zwei metallprofilen
DE3249830C2 (en) Arrangement for producing composite profiles
DE2605466C2 (de) Verfahren zum Beschichten einer Außenfläche und von mindestens einer angrenzenden Seitenfläche eines Hohlprofils aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Folie
DE2939898A1 (de) Verfahren und werkzeug zum herstellen waermegedaemmter profile aus metall fuer fensterrahmen o.dgl.
DE2759375B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Profilstreifens,insbesondere eines Randeinfassungsstreifens fuer Automobile
CH628108A5 (en) Process and apparatus for producing hollow blocks

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2721367

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2721367

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EDUARD HUECK GMBH & CO KG, 5880 LUEDENSCHEID, DE

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent