DE3049633A1 - Sheet stacking apparatus - Google Patents

Sheet stacking apparatus

Info

Publication number
DE3049633A1
DE3049633A1 DE803049633A DE3049633A DE3049633A1 DE 3049633 A1 DE3049633 A1 DE 3049633A1 DE 803049633 A DE803049633 A DE 803049633A DE 3049633 A DE3049633 A DE 3049633A DE 3049633 A1 DE3049633 A1 DE 3049633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
devices
sections
section
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE803049633A
Other languages
English (en)
Inventor
G Byrt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Masson Scott Thrissell Engineering Ltd
Original Assignee
Masson Scott Thrissell Engineering Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Masson Scott Thrissell Engineering Ltd filed Critical Masson Scott Thrissell Engineering Ltd
Publication of DE3049633A1 publication Critical patent/DE3049633A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/32Auxiliary devices for receiving articles during removal of a completed pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/06Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by displacing articles to define batches
    • B65H33/08Displacing whole batches, e.g. forming stepped piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4219Forming a pile forming a pile in which articles are offset from each other, e.g. forming stepped pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4219Forming a pile forming a pile in which articles are offset from each other, e.g. forming stepped pile
    • B65H2301/42194Forming a pile forming a pile in which articles are offset from each other, e.g. forming stepped pile forming a pile in which articles are offset from each other in the delivery direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42256Pallets; Skids; Platforms with feet, i.e. handled together with the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42264Delivering, advancing piles by moving the surface supporting the lowermost article of the pile, e.g. conveyor, carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip
    • B65H2404/2615Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip arranged on a movable frame, e.g. pivoting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
  • Forming Counted Batches (AREA)

Description

- θ 3QAÜÜ33.
Vorrichtung zum Stapeln von Bögen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung eines Stapels aus einer Reihe bzw. Folge von Blättern bzw. Bögen aus beispielsweise Papier.
Wenn große Stapel aus Bögen hergestellt werden sollen, so wird dies üblicherweise entweder mit Hilfe einer Zuführeinheit durchgeführt, die in gleichem Maße wie der ansteigende Stapel erhöht wird, oder die Bögen werden, was noch häufiger ist, auf einer Plattform oder einem Tisch gesammelt, der mit der Anstiegsgeschwindigkeit des Stapels abgesenkt wird. Diese Stapel müssen oft in kleinere Mengen (beispielsweise eine Menge von 500 Bögen) aufgeteilt werden, um sie Maschinen zuführen zu können, die weitere Arbeitsgänge durchführen, wie beispielsweise das Verpacken der Mengen in einer äußeren Umhüllung.
Die in einem Stapel enthaltenen einzelnen Mengen werden üblicherweise markiert, indem man in geeigneten Lagen Papierlappen einfügt. Diese Stapel werden dann manuell in die erforderlichen Mengen aufgeteilt, was ziemlich zeitraubend ist. Ein Nachteil in bezug auf die Verwendung von
230608/001 2
derartigen Papierlappen ist darin zu sehen, daß die Lappen in Unordnung gebracht werden können, so daß die Markierungen für die einzelnen Mengen verlorengehen. Wenn andere haltbarere Vorrichtungen zum Markieren des Stapels eingesetzt werden, wie beispielsweise Winkelstreifen, dann müssen diese Vorrichtungen entweder manuell oder automatisch mit durch die Fabrik bewegt werden.
Es ist desweiteren bekannt, einen Stapel bei dessen Bildung in einzelne Mengen aufzuteilen und die unterste Menge zu entfernen, während der Rest des Stapels über ein Hilfslager abgestützt wird, um diese einer Vorrichtung zur Durchführung von weiteren Arbeitsgängen an jeder Menge zuzuführen.
Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zur Herstellung eines Stapels aus einer Reihe von Bögen, wobei der Stapel aus mindestens zwei Abschnitten besteht, die jeweils eine gewünschte Bogenanzahl enthalten, zur Verfugung gestellt, die Lagereinrichtungen umfaßt, auf denen der Stapel hergestellt wird, Einrichtungen zur Zuführung der Bögen nacheinander zu den Lagereinrichtungen, wobei mindestens eine der Zuführeinrichtungen und der Lagereinrichtungen beweglich ist, um die Relativlagen der Zuführeinrichtungen und der Lagereinrichtungen zu ändern, und Einrichtungen zur Bewegung von mindestens einer der Zuführeinrichtungen und Lagereinrichtungen in Intervallen, die den Zeiten entsprechen, die zur Ausbildung von aufeinanderfolgenden
230608/001 2
- 10 -
Abschnitten des Stapels benötigt werden, so daß mindestens zwei Ränder eines jeden Abschnittes des Stapels aus der Flucht mit entsprechenden Rändern eines benachbarten Abschnittes heraus verschoben sind. Bei einer Ausführungsform umfaßt die Vorrichtung desweiteren Teileinrichtungen zur Aufteilung des Stapels bei dessen Bildung in die Abschnitte, Hilfslagereinrichtungen, die sich zwischen einer wirksamen Lagerstellung und einer unwirksamen, vom Stapel freien Stellung hin- und herbewegen, Einrichtungen zur Betätigung der Teileinrichtungen, um eine Öffnung zwischen aufeinanderfolgenden Abschnitten des Stapels zu erzeugen, so daß die Hilfslagereinrichtungen an der Öffnung in den Stapel eindringen können, und Einrichtungen zur Bewegung des Teiles des Stapels unterhalb der Hilfslagereinrichtungen, wenn sich die letzteren in ihrer Betriebssteliung befinden, so daß mindestens zwsi der Ränder des Teiles im Bereich der einen Seite aus der Flucht mit den entsprechenden Rändern das Teiles des Stesels über dsn Hilfslagereirrichtungen heraus verschoben sind.
Praktischerweise können die Lagereinrichtungen auf Rädern montiert sein, so daß nach jeder Bewegung der Hilfslagereinrichtungen in ihre Betriebsstellung die Lagereinrichtungen durch irgendwelche geeignete Mittel eine Strecke weit bewegt werden können, die derjenigen Entfernung entspricht, um die aufeinanderfolgende Abschnitte des Stapels
2 3 0608/0012
relativ zueinander verschoben werden sollen.
Alternativ dazu können die Lagereinrichtungen mit Förderbändern ausgestattet sein, die zu den geeigneten Zeitpunkten angetrieben werden können, um die darauf gelagerten Stapel über die gewünschte Entfernung zu bewegen.
Bei einer anderen Ausführungsform einer Vorrichtung kann die erforderliche Verschiebung eines jeden aufeinanderfolgenden Abschnittes des Stapels dadurch erreicht werden, daß man die Zuführeinrichtungen um die erforderliche Strecke relativ zu den Lagereinrichtungen bewegt, und zwar jedesmal dann, nachdem eine gewünschte Anzahl von Bögen zur Formung ' eines Abschnittes des Stapels den Lagereinrichtungen zugeführt worden ist.
Eine andere Art von Maschine stellt anstelle von Stapeln einzelne Packungen oder Mengen bei einer oder mehreren Zuführeinheiten her. Dies ist ideal, wenn der nächste Vorgang unmittelbar mit der Stapelmaschine gekoppelt ist. Es können jedoch Probleme entstehen, wenn entweder die Maschine, die die Stapel herstellt, oder irgendeine andere Maschine zur Ausführung von weiteren Arbeitsvorgängen Schwierigkeiten bereitet. Dann muß das gesamte System zwangsläufig gestoppt werden, um die Probleme zu klären, was naturgemäß mit Produktionsverlusten verbunden ist. Es ist daher wünschenswert, einen Pufferspeicher zwischen
230608/001 2
der Stapelmaschine und dem nächsten Arbeitsvorgang vorzusehen, der die Fluktuationen bei der Eingangs- und Ausgangsgeschwindigkeit der Elemente des Systems ausgleichen kann.
Der durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung hergestellte Stapel besteht aus einer Anzahl von Abschnitten, wobei sich mindestens zwei Ränder bzw. Kanten eines jeden \
Abschnittes nicht in Flucht mit den entsprechenden Rändern [
bzw. Kanten von benachbarten Abschnitten befinden. Ein t
derartiger Stapel kann in geeigneter Weise zur Schaffung f
eines Pufferspeichers zwischen aufeinanderfolgenden i
Maschinen, die unterschiedliche Arbeitsvorgänge durch-führen, j
j eingesetzt werden. Durch die Verschiebung eines Abschnittes |
des Stapels gegenüber einem benachbarten Abschnitt wird eine geeignete Stufe zur Führung eines Trennelementes geschaffen, so daß dieses leicht in den Stapel eingeführt werden kann, um einen Abschnitt davon abzutrennen, wobei der abgetrennte Abschnitt danach weggefördert wird, so daß der nächste Arbeitsvorgang durchgeführt werden kann.
Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung von Stapeln können die aufeinanderfolgenden Abschnitte abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen bewegt werden, so daß alternierende Abschnitte des Stapels zueinander ausgerichtet sind, während sich die benachbarten Abschnitte außerhalb der Flucht befinden. Alternativ dazu können die Bewegungen der aufeinanderfolgenden Abschnitte auch sämtlich gleich-
230608/001 2
gerichtet sein, so daß die entsprechenden Kanten der Abschnitte des Stapels einer Treppenflucht gleichen.
Die Erfindung wird nunmehr anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen erörtert. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung eines Stapels;
die Figuren
2 und 3 einige Teile der Vorrichtung aus Figur 1 zu späteren Zeitpunkten bei der Herstellung eines Stapels;
Figur 4 eine schematische Seitenansicht einer modifizierten Ausführungsform der in Figur 1 gezeigten Vorrichtung;
Figur 5 eine ähnliche Ansicht wie Figur 4, die jedoch die Vorrichtung in einem späteren Zeitpunkt bei der Herstellung eines Stapels zeigt;
Figur 6 eine schematische Seitenansicht einer modifizierten Ausführungsform eines Lagertisches für einen Stapel, der bei der vorstehend erwähnten Vorrichtung Verwendung finden kann;
230608/001 2
■ - 14 -
Figur 7 eine schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung eines Stapels; und
Figur θ erfindungsgemäß hergestellte Stapel, die als Pufferspeicher zwischen aufeinanderfolgenden Maschinen Verwendung finden.
Wie man Figur 1 entnehmen kann, wird ein Strom von sich überlappenden Bögen durch zwei Förderbänder 1 zwischen zwei zusammenwirkenden Walzen 2 in der Figur nach rechts geführt, wobei sich jeder Bogen beim Verlassen des Walzenspaltes weiter nach rechts über einen Stapel S bewegt, bis er gegen eine rückwärtige Platte 3 stößt, wodurch der Bogen auf die Oberseite des Stapels fällt. Der linke Rand des Stapels wird durch bekannte Vibrationsplatten 3a in Flucht gehalten. Der Stapel wird auf einer Lagerplattform 4 gebildet, die von Ansätzen 5 getragen wird, welche an Ketten 6 befestigt
die
sind, zum Anheben und Absenken der Plattform 4 in bekannter Weise benutzt werden. Dis Plattform 4 umfaßt einen Palette 7, die auf einem Tisch 8 gelagert ist. Während der Bildung des Stapels wird die Plattform 4 unter der Steuerung eines Stapelhöhensensors (nicht gezeigt) irgendeines gebräuchlichen Typs zu einem Zeitpunkt eine kurze Strecke abgesenkt, so daß die Oberseite des Stapels S mit einem optimalen Abstand unterhalb der Bewegungsbahn der Bögen von den Walzen 2 zu
230608/00 12
— 15 —
der rückwärtigen Platte 3 gehalten wird.
Wenn der Stapel geformt wird, wird jedesmal dann, wenn eine
gewünschte Anzahl von Bögen auf die Oberseite des Stapels
geführt worden ist, ein Teiler 9 in den Stapel eingesetzt,
so daß der Stapel in eine Reihe von Abschnitten P aufgeteilt
wird. Die Teiler 9 werden in einer geschlossenen Bahn bewegt,
von der ein Teil als Magazin (nicht gezeigt) dient, von dem
ein Teiler jedesmal dann, wenn er in den Stapel eingesetzt
werden soll, entfernt wird. Die kontinuierliche Abwärtsbewegung des Stapels führt die Teiler 9 in Abwärtsrichtung
mit. Wenn ein Teiler 9 die bei 9a angedeutete Lage erreicht,
wird eine weitere Abwärtsbewegung des Teilers verhindert;
der Stapel führt jedoch seine Abwärtsbewegung fort, so daB
ein keilförmiger Spalt in der Seite des Stapels entsteht,
wie bei 10 gezeigt. Ein Hilfslager 11 wird von einer Aufler- j
betriebsstellung, die in Figur 1 gezeigt ist, in eine " |
i Betriebsstellung innerhalb des Spaltes 10 bewegt, in der i
es den Stapel vollständig aufteilt, wie in Figur 2 dar- j
gestellt ist. Wenn das Hilfslagerelement 11 in den Stapel
eingeführt wird, wird der Teiler 9 daraus abgezogen und S
■ ■ ' i
zürn Magazin zurückgeführt. Die soweit beschriebene Vor- j
richtung ist der in der GB-PS 1 533 871 beschriebenen j
Vorrichtung ähnlich und funktioniert in der gleichen Weise :
wie diese. Das Lager 11 bewegt sich dann zusammen mit dem ί
Stapel abwärts, und die Plattform 4 wird mit einer geringfügig höheren Geschwindigkeit abgesenkt, um einen Spalt l
230 6 08/00 12 ;
zwischen dem Abschnitt P1 des Stapels, der auf der Palette gelagert ist, und der Unterseite des Lagers 11 zu erzeugen (Figur 2). Die Palette 7, die den Abschnitt P1 trägt, wird mittels eines Förderbandes 12, das im Tisch 8 montiert ist und durch einen Motor (nicht gezeigt) angetrieben wird, eine gewünschte Strecke nach rechts bewegt (Figur 2). Die Plattform 4 wird danach wieder angehoben, bis sich die Oberseite des Abschnittes F1 unmittelbar unterhalb des Hilfslagers 11 befindet, welches danach abgezogen wird, so daß der gesamte Stapel wieder von der Plattform 4 getragen wird. Das Lager 11 wird dann in seine Ausgangsposition angehoben, so daß es sofort wiedar in der Position 9a in den Stapel eingeschoben werden kann. Die Bewegung der Plattform 4 wird nunmehr umgekehrt, so daß sich die Plattform wiederum mit der Wachstumsgeschwindigkeit des Stapels nach unten bewegt, bis der nächste Teiler 9 die Position 9a erreicht, wonach der vorstehend beschriebene Zyklus wiederholt wird. Da sich jedoch der Abschnitt P1 nach rechts bewegt hat, befinden sich dessen Kanten nicht mehr in vertikaler Ausrichtung mit den Kanten der darüber befindlichen Abschnitte des Stapels S.
Nachdem der nächste Abschnitt P2 des Stapels, wie in Verbindung mit dem Abschnitt P1 beschrieben und in der gleichen Weise wie in den Figuren 2 und 3 dargestellt, von dem darüberliegenden Teil des Stapels abgetrennt worden ist,
230608/0012
wird die Palette 7, die die Abschnitte P1 und P2 trägt, durch das Förderband 12 um die gleiche Strecke nach links bewegt, wie sie vorher nach rechts bewegt worden ist. Die Plattform 4 wird wiederum angehoben, und das Hilfslager 11 wird abgezogen. Aufgrund der Bewegung dsr Palette 7 nach links befinden sich die Kanten des Abschnittes P2 nicht mehr in vertikaler Flucht mit den Kanten der darüber befindlichen Abschnitte, diese sind jedoch zu den entsprechenden Kanten des Abschnittes P1 ausgerichtet.
Wenn aufeinanderfolgende Abschnitte des Stapels S abwechselnd nach rechts und links bewegt werden, nachdem sie in der vorstehend beschriebenen Weise durch das Hilfslager 11 abgetrennt worden sind, wird eine Anzahl von Abschnitten auf der Palette 7 aufgebaut, von denen jeder relativ zu den benachbarten Abschnitten eine verschobene Lage einnimmt.
Wenn eine gewünschte Anzahl von Abschnitten auf der Palette 7 j
angesammelt worden ist und sich das Hilfslager 11 in seiner j
Betriebsstellung befindet (wie in Figur 2), wird die Platt- i
form 4 abgesenkt, bis sich die Palette auf gleicher Höhe \
mit einem Abnahmeförderer 13 befindet, der in Figur 3 j
gezeigt ist. Der Förderer 12 wird danach betätigt, um die >
beladene Palette 7 vom Tisch 8 auf den Förderer 13 zu i
überführen, der wiederum die Palette zur Durchführung f
von weiteren Arbeitsvorgängen einer anderen Maschine zuführt. \
230608/0012 !
ίή - 18 -
Eine leere Palette wird auf den Förderer 12 gebracht, und die Plattform 4 wird angehoben, so daß sich die Palette gerade unterhalb des Hilfslagers 11 befindet, welches dann weggezogen wird. Die vorstehend beschriebenen Arbeitsvorgänge werden wiederholt, um auf der Plattform 4 einen neuen Stapel auszubilden.
Ein zweites Lager 14 findat in Fällen Verwendung, bei denen die zur Entfernung einer beladenen Palette von der Vorrichtung und zu deren Austausch durch eine leere Palette benötigte Zeit größer ist als der Zeitraum zwischen aufeinanderfolgenden Arbeitsvorgängen des Hilfslagers 11. Dieses zweite Lager 14 wird durch einen nicht gezeigten Mechanismus gesteuert und wird in den Stapel von der gegenüberliegenden Seite aus zu dem Hilfslager 11 ausgerichtet eingeschoben, und zwar gleichzeitig und fortschreitend mit der Entferung des Lagers 11, so daß die Lagerung des Stapels fortschreitend vom Hilfslager 11 auf das zweite Lager 14 übertragen wird, wobei sich das letztgenannte ebenfalls mit der Wachstunsgeschwindigkeit des Stapels abwärts bewegt. Nachdem das Hilfslager 11 vom Stapel entfernt worden ist, wird es wieder in seine Ausgangsposition angehoben, damit es in der Position 9a wieder eingeführt werden kann.
230608/001 2
Wenn die Zeit für einen Zyklus zum Palettenaustausch so bemessen ist, daß die neue Palette vom Tisch 4 in eine Position gerade unter das zweite Lager 14 angehoben worden ist bevor oder kurz nachdem das Hilfslager wieder in den Stapel eingeschoben worden ist, wird das zweite Latjer zurückgezogen, so daß der Stapel wieder auf dem Tisch 4 lagert, wobei das zweite Lager danach in seine Ausgangsposition zurück angehoben wird. Ein neuer Stapel wird dann auf dem Tisch 4 ausgebildet, und wenn dieser Stapel vollständig ist, wird die vorstehend erwähten Abfolge von Arbeitsschritten wiederholt.
Wenn die für einen Palettenaustauschzyklus zur Verfügung stehende Zeit langer ist, verbleibt das zweite Lager 14 in seiner Position. Das Lager 14, das einen einzigen Abschnitt trägt, wird mit einer geringfügig höheren Geschwindigkeit abgesenkt, so daß ein Spalt zwischen diesem Abschnitt und dem Hilfslager 11 entsteht, wonach dieses nach links oder rechts bewegt wird, so daß der davon getragene Abschnitt aus der Flucht mit dem darüber befindlichen benachbarten Abschnitt gerät. Das zweite Lager 14 wird danach wieder angehoben, bis sich der davon getragene Abschnitt gerade unterhalb des Hilfslagers 11 befindet, das dann zurückgezogen und wieder in seine Ausgangslage angehoben wird. Das Lager 14, das nunmehr zwei Abschnitte trägt, wird wieder mit der Wachstumsgeschwindigkeit des Stapels abgesenkt. Wenn keine neue
230608/001 2
Palette der Vorrichtung zugeführt worden ist, wenn das Hilfslager wieder eingeführt worden ist, wird das zweite Lager ggf. nach links oder rechts bewegt, so daß der unterste Abschnitt auf dem Lager 14 wieder in die Flucht mit dem nächsten Abschnitt über dem Hilfslager 11 gebracht wird, wobei der auf dem untersten Abschnitt des Lagers ruhende Abschnitt aus der Flucht mit dem nächsten Abschnitt über dem Hilfslager 11 herausbewegt worden ist. Das Hilfslager 11 wird dann wieder aus dem Stapel zurückgezogen. Dieser Zyklus wird so lange fortgesetzt, bis eine neue Palette in eine Position unmittelbar unterhalb des zweiten Lagers 14 angehoben worden ist, die dann abgezogen und wieder in ihre Ausgangslage angehoben wird. Die Ausbildung des Stapels wird dann auf der Palette fortgesetzt, und wenn diese beendet ist, wird der Stapel entfernt, wie vorstehend beschrieben.
Falls dies gewünscht wird, kann der Stapel vollständig auf dem zweiten Lager 14 geformt werden, wobei der Tisch 4 nur dann benutzt wird, wenn der Stapel fertig ist. In diesem Falle wird, nachdem das Hilfslager 11 oberhalb des obersten Abschnittes einer gewünschten Anzahl von Abschnitten, die den Stapel bilden, eingeschoben worden ist, das zweite Lager 14 auf eine Palette am Tisch 4 abgesenkt und weggezogen, so daß der Stapel auf den Tisch 4 übertragen wird. Das zweite Lager 14 wird nunmehr auf das Niveau des Hilfslagers 11 angehoben und unter dem Stapel eingeschoben, um
230608/0012
diesen zu tragen, wenn das Hilfslager 11 gleichzeitig weggezogen
wird. Das zweite Lager 14 wird dann mit der Wachstumsgeschwindigkeit des Stapels abgesenkt, und es wird ein neuer Stapel
darauf ausgebildet, wie vorstehend beschrieben.
Bei einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung, die in j
Figur 7 gezeigt ist, werden Bogen durch Förderer 150, 151 '
und Walzen 152 (die jeweils den Förderern 1 und Walzen 2 ί
entsprechen) bis an eine rückwärtige Platte 153 geführt, j
t worauf sie auf die Oberseite eines Stapels fallen, der in {
der gleichen Weise wie vorstehend beschrieben darunter >
ausgebildet worden ist. Da-bei wird der linke Rand des 1
Stapels über vibrierende Platten 154 in Flucht gehalten. '
Der Stapel ruht auf einer Palette, die wiederum auf einem Γ
Tisch gelagert ist, wie beispielsweise dem Tisch 8, der
in Verbindung mit den Figuren 1 bis 3 beschrieben worden ist.
Die abstromseitigen Enden der Förderer 151, 150 erstrecken f
sich jeweils um Walzen 155, 156 herum,die zusammen mit )
den Walzen 152 und den Platten 154 von einem Zuführkopf \
15? getragen werden. Der Kopf 157 ist durch die Tätigkeit .
k eines pneumatischen Zylinders 153 in einer horizontalen [
' I
Ebene bewegbar. Die rückwärtige Platte 153 wird ebenfalls i:
mittels einer Stange 159 von dem Zuführkopf 15? getragen. \
Die Platte 153 ist entlang der Stange 159 bewegbar, so daß
ihr Abstand von der Platte 154 variiert werden kann, der
durch die Länge der auf den Stapel zu führenden Bögen
230608/001 2
bestimmt wird. Der untere Trum des Förderers 151 erstreckt sich um zwei Führungswalzen 160, 161, von denen die Walze 160 horizontal einstellbar ist, um eine gewünschte Spannung im Förderer 151 bei Bewegung des Zuführkopfes 15? aufrechtzuerhalten.
Im Betrieb wird der Zuführkopf 157 in eine vorgegebene Position bewegt, und die Bögen werden auf eine Palette zur Bildung eines Stapels geführt. Wenn eine gewünschte Anzahl von Bögen zur Ausbildung eines Abschnittes P6 des Stapels zugeführt worden ist, werden der Zuführkopf und somit die rückwärtige Platte 153 und die Platte nach links bewegt, so daß sich die Ränder des nächsten Abschnittes P7 des Stapels nicht mehr in.vertikaler Flucht mit den Rändern des darunter befindlichen Abschnittes P6 befinden. . . .
Wenn der Abschnitt P7 fertig ist, werden der Zuführkopf und die Platte 153 nach rechts in die Positionen zurückgeführt, die sie zur Ausbildung des Abschnittes PS eingenommen haben, und der nächste Abschnitt wird gebildet, der sich in vertikaler Flucht mit dem Abschnitt P6 befindet, jedoch nicht mit dem Abschnitt P7. Diese Vorgänge werden wiederholt, so daß bei der Bildung eines jeden folgenden Abschnittes der Kopf 15? und die Platte 153 nach rechts oder links bewegt werden und ein Stapel gebildet wird, in dem die
230608/0 0 12
3049533
einzelnen Abschnitte in einer abgestuften Anordnung vorliegen, wobei alternierende Abschnitte vertikal zueinander ausgerichtet sind. Wenn ein Stapel gebildet worden ist, der eine gewünschte Anzahl von Abschnitten enthält, wird er vom nächsten Abschnitt darüber mittels eines Hilfslagers (nicht gezeigt) abgetrennt. Dieses Lager kann ähnlich ausgebildet sein wie das Lager 11 und von der gleichen Seite des Stapels betätigt werden. Die Abtrennung des fertigen Stapels von dem nächsten .darüber befindlichen Abschnitt wird durchgeführt, indem das Hilfslager zwischen die Unterseite desjenigen Endes eines Abschnittes, das über das Ende des nächsten Abschnittes darunter vorsteht, und die Oberseite des letztgenannten Abschnittes eingeschoben wird. In diesem Falle ist kein Teiler erforderlich, um einen Spalt in der Seite des Stapels auszubilden, bevor das Lager eingeschoben wird. Ein keilförmiger Spalt wird durch das vordere Ende des Hilfslagers erzeugt, wenn dieses sich unter dem vorstehenden Ende des darüber befindlichen Abschnittes befindet, da aufgrund der kontinuierlichen Abwärtsbewegung des Stapels das Hilfslager zu diesem Zeitpunkt nicht abwärts bewegt wird. Sobald das vordere Ende des Hilfslagers zwischen benachbarte Abschnitte eingedrungen ist, bewegt es sich zusammen mit dem Stapel abwärts, und die Trennung ist beendet. Um die Einführung des Hilfslagers in den Stapel zu unterstützen, kann dieses mit Öffnungen versehen sein, durch die Druckluft geführt wird, um eine
23060 8/0012
Luftschicht euf seinen Oberflächen auszubilden. Das Hilfslager kann auch, falls dieses gewünscht wird, von der gegenüberliegenden Seite des Stapais (d.h. aus der gleichen Richtung wie das zweite Lager 14) eingeschoben warden. Der Stapel wird dann in der gleichen Weise von der Vorrichtung entfernt, wie dies in Verbindung mit den Figuren 1 bis 3 beschrieben worden ist.
Bei einer abgeänderten Ausführungsform einer Vorrichtung, die in den Figuren 4 und 5 dargestellt ist, werden Bögen durch Förderer 101 und Walzen 102 bis zu einer rückwärtigen Platte 103 geführt, wonach die Bögen auf einen Stapel fallen, der auf einer Palette 107, die auf einem Tisch 108 gelagert ist, gebildet worden ist. Der Tisch 108 wird in der gleichen Weise wie der Tisch 8 angehoben und abgesenkt. Eine vibrierende Platte 103a ist vorgesehen, um die herabfallenden Bögen auszurichten. Wenn sich ein Abschnitt P4 auf der Palette 107 befindet, fällt das nächste Blatt des nächsten Abschnittes P5 auf zurückziehbare Finger 109, 109a, die jeweils unmittelbar unterhalb der rückwärtigen Platte 103 und der Platte 103a angeordnet sind. Wenn die ; gewünschte Anzahl von Bögen durch die Walzen 102 zugeführt worden ist, wird ein weiteres Paar von Fingern 110, 111 von gegenüberliegenden Seiten des Stapels eingeführt, so daß der erste Bogen des zu bildenden nächsten Abschnittes auf die Finger 110, 111 füllt.
2 3060 8/00 12
Bevor die Finger 110, 111 eingeschoben werden, wird die Palette 107, wie in Figur 4 gezeigt, durch ein Förderband 112, das im Tisch 108 montiert ist, nach rechts bewegt, so daß der Abschnitt P4 aus der vertikalen Flucht mit dem darüber gebildeten Abschnitt P5 heraus verschoben wird. Nach Vervollständigung des Abschnittes P5, werden die Finger 109, 109a zurückgezogen; bevor dies passiert, werden jedoch die Finger 110, 111 eingeschoben, und die Abwärtsbewegung des Tisches 106 setzt sich zusammen mit den Fingern 110, 111 fort. Die Finger 109, 109a werden nach oben bewegt und dann wieder in den Stapel eingeschoben, um den ersten Bogen des zu bildenden nächsten Abschnittes aufzunehmen.
Um Zeit für die Entfernung der Paltte 107 mit ihren zugehörigen Abschnitten zu gewinnen, damit diese einer weiteren Maschine zugeführt werden kann (wie in Verbindung mit der Palette 7 beschrieben), kann ein Lager 113 (Figur 5) vorgesehen sein, um die darüber befindlichen Abschnitte in der gleichen Weise zu lagern, wie dies in Verbindung mit dem zweiten Lager 14 (Figur 1) beschrieben worden ist.
Bei einer geänderten Ausführungsform e;ines Stapsllagertisches, die in Figur 6 gezeigt ist, ist der Tisch θ anstelle des Förderers 12, der zur Bewegung der Abschnitte in der vorstehend beschriebenen Weise vorgesehen ist,
230608/001 2
mit Räderpaaren 250, 251 ausgerüstet, die auf Schienen 252 laufen. Oie Räder 250 werden in der erforderlichen Richtung zu den gewünschten Zeitpunkten durch einen Motor 253 angetrieben, der am Tisch montiert und über eine Kette 254 treibend mit den Rädern 250 verbunden ist. In diesem Falle sind die Schienen 252 auf den Ansätzen 5 montiert, um die erforderliche Vertikalbewecjung des Tisches zu ermöglichen.
Anstatt die Abschnitte des Stapels abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen zu bewegen, so daß sich alternierende Abschnitte des Stapels in Flucht befinden, Während benachbarte Abschnitte nicht gefluchtet sind, kann jede aufeinanderfolgende Verschiebung in der gleichen Richtung vorgenommen werden, so daß die Ränder von aufeinanderfolgenden Abschnitten des Stapels so angeordnet sind, daß sie einer Treppenflucht gleichen. Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Vorrichtung, was auch immer für eine Stapelform hergestellt wird, auch so angeordnet werden, daß die Verschiebung zwischen aufeinanderfolgenden Abschnitten rechtwinklig zur Zuführrichtung der sich überlappenden Bögen auf den Stapel erfolgt, im Gegensatz zu der vorstehend beschriebenen Verschiebung parallel zu dieser Richtung, oder dio Verschiebung kann so durchgeführt werden, daß Komponenten parallel und rechtwinklig zu der Zuführrichtung entstehen, so daß alle Ränder eines jeden Gtapo!nbschnittos zu entsprechenden Rändern des
230608/0012
~ ~
benachbarten Abschnittes nicht ausgerichtet sind.
In Figur θ ist eine Maschine 200 dargestellt, die in erfindungsgemäßer Weise Stapel 201 herstellt, welche auf einen Förderer 202 übertragen werden, der kontinuierlich angetrieben wird, so daß die Stapel nach rechts geführt wurden, bis der von dar Palette getragene vorderste Stapel einen Anschlag berührt und der Förderer 202 unter den stationären Stapeln gleitet. Zu bestimmten Zeitpunkten wird der Anschlag 202 über eine ausreichende Zeitdauer weggezogen, so daß der vorderste Stapel auf einen vertikal beweglichen Tisch geführt werden kann, wenn sich dieser in der mit gestrichelten Linien dargestellten Position befindet. Der oberste Abschnitt des Stapels auf dem Tisch 204 wird durch einen Schieber 205 entfernt, wobei der zu entfernende Abschnitt zuerst durch Finger von dem Stapel getrennt wird, die in Positionen in den Stapel eingeführt werden, welche durch die Pfeile 206 angedeutet sind. Der Schieber 205 überträgt den abgetrennten Abschnitt auf einen weiteren Förderer 207, der diesen einer weiteren Maschine 203 zuführt, um weitere Arbeitsvorgänge auszuführen, wie beispielsweise das Versehen des Abschnittes mit einer äußeren Umhüllung. Der Tisch 204 wird dann um die Höhe eines Abschnittes angehoben, wie in der Figur mit durchgezogenen Linien gezeigt ist, und der nächste Abschnitt wird durch den Schieber vom Stapel entfernt. Wenn alle Abschnitte vom Tisch 204
230608/001 2
0 1 ~ '
entfernt worden sind, wird dieser in die mit gestrichelten Linien dargestellte Position abgesenkt, und der Anschlag 203 wird eine ausreichende Zeit lang abgezogen, so daß der nächste Stapel 201 über den Förderer 202 auf den Tisch geführt werden kann.
Die auf dem Förderer 202 befindlichen Stapel bilden einen Pufferspeicher zwischen der Maschine 200 und dem Förderer 207^ so daß bei einem Steppen tier abstromseitig vom Förderer 207 angeordneten Maschine die von der Maschine 200 hergestellten Stapel auf dem Förderer 202 angesammelt werden können. Im umgekehrten Falle stehen bei einem Stoppen der Maschine 200 noch Stapel auf dem Förderer 202 zur Verfugung, die dam Förderer 207 zugeführt werden können.
Bei der vorstehend beschriebenen Vorrichtung umfaßt die Stapelmaschine nur eine Vorrichtung zur Herstellung der Stapel. Es kennen jedoch auch Stapel abwechselnd in zwei derartigen Verrichtungen in Tandemanordnung hergestellt werden, wobei der Strom der sich überlappenden Bügen zu der zweiten Stapelvcrrichtung abgelenkt wird, 'während in der ersten Stapelvorrichtung ein vorher gebildeter Abschnitt aus der Flucht mit dem darunter befindlichen Abschnitt herausbewegt wird.
Bei all den vorstehend beschriebenen Konstruktionen kann auf die Palette, auf der der Stapel gebildet wird,
2 30608/0012
verzichtet werden, und der Stapel kann unmittelbar auf dem entsprechenden Tisch gebildet werden. In solchen Fällen können Luftkissentische und Förderer irgendeines geeigneten Typs eingesetzt werden, damit man die Stapel leichter handhaben kann.
230608/001 2

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    ί 1. .vorrichtung zur Herstellung eines Stapels aus einer Reihe bzw. Folge von Bögen, der aus mindestens zwei Abschnitten besteht, von denen jeder eine gewünschte Anzahl von Bögen enthält, gekennzeichnet durch Lagereinrichtungen (4) auf denen der Stapel(s) gebildet wird, Zuführeinrichtungen (1,2; 101,102) zur hintereinander erfolgenden Zuführung der Bögen auf die Lagereinrichtungen (4), die eine rückwärtige Platte (3, 103) zum Stoppen der Längsbewegung der Bögen umfassen, und erste Bewegungsein— richtungen zur Bewegung von mindestens einer der Zuführeinrichtungen (1, 2; 101, 102) und der Lagereinrichtungen (4) relativ zu der anderen, und zwar in Intervallen, die denjenigen Zeitspannen entsprechen, die zur Bildung von aufeinanderfolgenden Abschnitten(P) des Stapels (S) benötigt werden, so daß mindestens zwei Ränder eines jeden Abschnittes (P1; P4; P6) des Stapels aus der Flucht mit den entsprechenden Rändern eines benachbarten Abschnittes (P2; P5; P7) heraus verschoben sind.
    230608/0012 j
    IS 304963V
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie desweiteren Hilfslagereinrichtungen (11, 113) und zweite Bewegungseinrichtungen umfaßt, die in Intervallen betätigbar sind, die den zur Ausbildung von aufeinanderfolgenden Abschnitten (P) des Stapels (S) benötigten Zeitspannen entsprechen, um die Hilfslagereinrichtungen (11, 113) zwischen einer Außerbetriebsstellung, in der sie vom Stapel frei sind, und einer Betriebsstellung, in der sie in den Stapel eingeschoben sind, um den darüber befindlichen Teil des Stapels zu lagern, zu bewegen, wobei die ersten Bewegungseinrichtungen so angeordnet sind, daß sie den Teil des Stapels unterhalb der Hilfslagereinrichtungen (11, 113) bewegen, wenn diese sich in ihrer Betriebsstellung befinden, um auf diese Weise mindestens zwei Ränder des Abschnittes (P1) unmittelbar unter den Hilfslagereinrichtungen aus der Flucht mit den entsprechenden Rändern des Abschnittes (P2) unmittelbar über den Hilfslagereinrichtungen heraus zu verschieben.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie dritte Bewegungseinrichtungen (5, 6) zur Bewegung des Stapels (S) in Abwärtsrichtung umfaßt, wenn dieser anwächst, und daß die zweiten Bewegungseinrichtungen zusätzlich die Hilflagereinrichtungen (11, 113) abwärts bewegen, wenn diese sich in ihrer Betriebsstellung befinden, und aufwärts, wenn sie sich in ihrer Außerbetriebsstellung befinden.
    230608/0012
    — 4- —
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Vielzahl von Teilern (9) umfaßt, Einrichtungen zum hintereinander erfolgenden Einschieben der Teiler zwischen Abschnitte des Stapels mit einer Geschwindigkeit, mit der die Abschnitte gebildet werden, damit die Teiler (9) zusammen mit der Abwärtsbewegung des Stapels (s) abwärts bewegt werden, und Einrichtungen zum Herausziehen eines jeden untersten Teilurs, dessen Abwärtsbewegung gestoppt wird, um einen Spalt (1O, IIO) zwischen den Rändern von benachbarten Abschnitten (P1, P2; P4, P5) des Stapels zu bilden und somit das Einschieben der Hilfslagereinrichtungen (11, 113) zwischen benachbarte Abschnitte zu unterstützen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie erste und zweite Sätze von zurückziehbaren Fingern (109, 109a) umfaßt, die einen der Tiefe eines Abschnittes (P) entsprechenden Abstand voneinander aufweisen, Einrichtungen zur Bewegung des ersten Satzes der Finger in den Stapel (s) hinein und wieder aus diesem heraus von entgegengesetzten Seiten desselben und zur gleichzeitigen Bewegung des zweiten Satzes der Finger in den Stapel hinein und aus diesem heraus, wobei diese Bewegungen in Intervallen auftreten, die denjenigen Zeitspannen entsprechen, dis zur Ausbildung von aufeinanderfolgenden Abschnitten des Stapels benötigt werden, so daß aufeinanderfolgende
    230608/001 2
    Abschnitte auf den ersten und zweiten Sätzen der Finger (109, 109a) abwechselnd aufgebaut und gelagert und hintereinander auf die Lagereinrichtungen (107, 108) freigegeben werden, und wobei die ersten Bewegungseinrichtungen so angeordnet sind, daß der auf den Lagereinrichtungen (107, 108) gelagerte Teil des Stapels bewegt wird, um mindestens zwei Ränder des obersten Abschnittes, der von den Lagereinrichtungen getragen wird, aus der Flucht mit den'entsprechenden Rändern des untersten Abschnittes, der von den Fingern getragen wird, heraus zu verschieben.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie desweiteren Hilfslagereinrichtungen (113) umfaßt, die in den Stapel (s) unmittelbar unterhalb der Sätze der zurückziehbaren Finger (109, 109a) bewegbar sind, damit der auf den Lagereinrichtungen (107, 108) aufgebaute Stapel entfernt werden kann.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie desweiteren ein zweites Lager (14) umfaßt, das sich zwischen einer Betriebsstellung und einer Außerbetriebsstellung frei von dem Stapel bewegt und das zwischen gewünschte benachbarte Abschnitte (P) des Stapels eingeschoben werden kann, um den darüber befindlichen Teil des Stapels zu lagern, so daß die auf den Lagereinrichtungen (4) befindlichen Abschnitte aus der Vorrichtung entfernt werden können.
    230608/0012
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Lager (14) den darüber befindlichen Teil des Stapels (s) um die erforderliche Strecke relativ zu den Lagereinrichtungen (4) bewegen kann, und zwar jedesmal dann, nachdem eine gewünschte Anzahl von Bögen zur Bildung eines Abschnittes [P) der Oberseite des Stapels (S) zugeführt worden ist, um dadurch die erforderliche Verschiebung von aufeinanderfolgenden Abschnitten des Stapels zu erzielen.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Bewegungseinrichtungen die Zuführeinrichtungen die erforderliche Strecke relativ zu den Lagereinrichtungen bewegen können, und zwar jedesmal dann, nachdem eine gewünschte Anzahl von Bögen zur Bildung eines Abschnittes des Stapels den Lagereinrichtungen zugeführt worden ist, um auf diese Weise die erforderliche Verschiebung eines jeden aufeinanderfolgenden Abschnittes des Stapels zu erzielen.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinrichtungen (θ) auf Rädern (250, 251) montiert sind, so daß nach jeder. Bewegung der Hilfslagereinrichtungen in ihre Betriebsstellung die Lagereinrichtungen (θ) durch Antriebseinrichtungen um eine Strecke bewegt werden, die derjenigen Strecke entspricht, um die aufeinanderfolgende Abschnitte des Stapels relativ zueinander verschoben werden sollen.
    230608/001 2
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Antriebseinrichtungen um einen Elektromotor (51) handelt, der an den Lagereinrichtungen montiert ist.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Lagereinrichtungen (1Q4, 108) mit Förderbändern (12, 112) versehen sind, die zu den geeigneten Zeiten angetrieben werden, um den darauf befindlichen Stapel (S) um die gewünschte Entfernung zxi verschieben.
    230608/00 12
DE803049633A 1979-06-13 1980-06-13 Sheet stacking apparatus Withdrawn DE3049633A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7920581 1979-06-13
PCT/GB1980/000102 WO1980002831A1 (en) 1979-06-13 1980-06-13 Sheet stacking apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3049633A1 true DE3049633A1 (en) 1982-02-25

Family

ID=10505819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE803049633A Withdrawn DE3049633A1 (en) 1979-06-13 1980-06-13 Sheet stacking apparatus

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4478403A (de)
JP (1) JPS56500687A (de)
DE (1) DE3049633A1 (de)
GB (1) GB2065084B (de)
WO (1) WO1980002831A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227973A1 (de) * 1981-08-04 1983-03-24 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum ausrichten der bogen eines stapels
US4477218A (en) * 1982-03-08 1984-10-16 The Mead Corporation Offset stacker and method
DE3616470A1 (de) * 1985-12-17 1987-06-25 Jagenberg Ag Verfahren und vorrichtung zum ablegen kontinuierlich zu einer stapelstelle gefoerderter bogen
DE3642259A1 (de) * 1986-12-11 1988-06-23 Will E C H Gmbh & Co Verfahren und anordnung zum bilden von stapeln aus blattfoermigem material (blaettern)
DE3839305A1 (de) * 1988-11-21 1990-05-23 Kodak Ag Vorrichtung zum stapelweisen ablegen von einzeln zugefuehrten blaettern
DE3844324A1 (de) * 1988-12-27 1990-06-28 Mannesmann Ag Druckstation mit ausgabevorrichtung fuer einzelblaetter
DE3911969A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-18 Jagenberg Ag Vorrichtung zum riesweisen ablegen von boegen, insbesondere papierboegen, auf einen stapel
US5336042A (en) * 1992-03-05 1994-08-09 Kinetic Robotics Inc. Palletizer with cap forming
US5653574A (en) * 1995-10-11 1997-08-05 Lin; Yung-Hua Apparatus for stacking corrugated boards
EP0790206B1 (de) * 1996-02-14 2001-04-25 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Stapelwechsel
EP0888990A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Gerd Winter Verfahren zum automatisierten Umsetzen oder Palettieren/Depalettieren von ebenen Stapeln aus Papier-, Karton- oder Pappbögen
US6234467B1 (en) 1997-11-10 2001-05-22 Kurt Runzi Apparatus for stacking and sorting printed documents and feeding them to a finishing machine
US6695302B1 (en) * 1999-10-29 2004-02-24 Energy Saving Products And Sales Corporation Method and apparatus for separating a stream of spaced documents into discrete groups
US6209865B1 (en) 2000-01-10 2001-04-03 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for improved stacking quality in a device that effects one or more of media to an output storage location
IT1315042B1 (it) * 2000-08-14 2003-01-27 Perini Fabio Spa Dispositivo e metodo per separare tra loro pacchi di manufattilaminari
JP4096624B2 (ja) * 2002-05-23 2008-06-04 コニカミノルタホールディングス株式会社 用紙スタッカー
US20050042072A1 (en) * 2002-12-13 2005-02-24 Samuel Amdahl Transportation system for sheet delivery between sheet or sheet stack processing equipment
DE10307785A1 (de) * 2003-02-14 2004-08-26 E.C.H. Will Gmbh Vorrichtung zum Stapeln eines einlaufenden Bogenstroms
ES2311970T3 (es) * 2004-02-17 2009-02-16 Msk-Verpackungs-Systeme Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Dispositivo y procedimiento para alinear sobre una base de transporte un producto facilmente deformable al menos en la zona de los cantos exteriores inferiores.
DE102006028381A1 (de) * 2006-06-19 2007-12-20 E.C.H. Will Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Stapeln von Flachteilen
TW201208966A (en) * 2010-08-25 2012-03-01 Ten Sheeg Machinery Co Ltd Automatic material-stacking machine
ITFI20110096A1 (it) * 2011-05-09 2012-11-10 Fosber Spa "dispositivo impilatore per la formazione di pile di fogli suddivise in mazzette"
CN103625973A (zh) * 2013-12-17 2014-03-12 湖北京山轻工机械股份有限公司 瓦楞纸板生产线上用于堆码机的纸板错位堆码机构
GB2545180B (en) * 2015-12-07 2018-08-29 Tbs Eng Ltd Apparatus for the manufacture of battery components
TWI571421B (zh) * 2016-07-19 2017-02-21 Ten Sheeg Machinery Co Ltd Automatic stacking machine and automatic stacking method
ES2891343T3 (es) * 2017-02-21 2022-01-27 Koenig & Bauer Metalprint Gmbh Procedimiento y dispositivo para el apilado de hojas de material planas, así como máquina de impresión y/o barnizado
CN207566565U (zh) * 2017-03-22 2018-07-03 广东佛斯伯智能设备有限公司 片材堆垛器
TWI763143B (zh) * 2019-12-19 2022-05-01 瑞士商巴柏斯特麥克斯合資公司 用於在片材堆饋送器中更換片材堆的裝置及方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE633855C (de) * 1934-10-16 1936-08-08 Walter Loh Vorrichtung zum Stapeln von Blechpaketen bestimmter Tafelzahl
US2918852A (en) * 1956-01-18 1959-12-29 Bucciconi Engineering Company Mechanism for stagger piling of metal sheets
US3205794A (en) * 1963-04-15 1965-09-14 Flintkote Co Shingle stacking and squaring
DE2328659A1 (de) * 1973-06-06 1975-01-02 Wupa Maschf Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum stapeln von bogenzuschnitten mit im verhaeltnis zur zuschnittflaeche grosser stapelhoehe
US3860127A (en) * 1973-10-15 1975-01-14 Pitney Bowes Inc Offset stacking mechanism
US3964741A (en) * 1975-06-27 1976-06-22 International Business Machines Corporation Translatable stacker apparatus
US4015842A (en) * 1975-11-20 1977-04-05 Ncr Corporation Bill stacker
CH599025A5 (de) * 1976-04-23 1978-05-12 Grapha Holding Ag
US4017066A (en) * 1976-06-04 1977-04-12 Xerox Corporation Set separator
GB1577298A (en) * 1977-08-05 1980-10-22 Xerox Corp Copy set collecting apparatus
US4157059A (en) * 1977-10-13 1979-06-05 Savin Corporation Copy set separating tray for document copier

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2065084A (en) 1981-06-24
US4478403A (en) 1984-10-23
GB2065084B (en) 1984-02-15
JPS56500687A (de) 1981-05-21
WO1980002831A1 (en) 1980-12-24
US4508333A (en) 1985-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049633A1 (en) Sheet stacking apparatus
DE3922803B4 (de) Selbsttätig arbeitende Blattstapel-Ladevorrichtung für eine Blatt-Zuführvorrichtung
DE3500766C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einzelner, aus einer zickzackförmig gefalteten Materialbahn bestehender Stapel
DE2905171C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern aus einem Magazin zur Schreibwalze einer schreibenden Büro- oder Datenverarbeitungsmaschine und zum Ablegen der von der Schreibwalze kommenden Einzelblätter
DE2729347A1 (de) Blattstapelvorrichtung
DE3042519A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von produkten
DE2716806A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flachmaterialstuecken
WO1995009796A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden und versetzen von stapeln aus bedruckten blättern
DE2800846C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen
DE2717754A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen entnehmen von tueten oder dergleichen aus einer herstellungmaschine und weitertransportieren der tueten in vorgegebenen mengen
EP0243944B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung gebündelter Stangen aus gefalzten Papierbogen
DE3021124A1 (de) Anordnung zum ansammeln von gebundenen blaettern, z.b. schreibartikel
DE2847774A1 (de) Vorrichtung zum sammeln von flexiblen streifen, insbesondere filmstreifen
DE3929364C1 (de)
EP0591099B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gebundener Stapel von Erzeugnissen aus Papier
EP2202158A1 (de) Umreifungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb davon
DE4435981C2 (de) Einrichtung zum Zuführen von zu verpackenden Produkten zu einer Verpackungsmaschine
EP0680913A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern von Zuschnitten
EP1148014A2 (de) Vorrichtung zur Bildung von Stapeln
DE3217627A1 (de) Zusammenfuehrungsvorrichtung fuer nebeneinanderliegend anfallende zuschnitte zu einem stoss bzw. stapel
DE2547114A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren von staeben von einer streckbank zu einem foerderer
DE2431015A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stapels von gegenstaenden sowie vorrichtung zur ausfuehrung dieses verfahrens
DE2741187A1 (de) Vorrichtung zum automatischen nachfuellen
EP1186559A2 (de) Stapelvorrichtung
DE4307127A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee