DE3049471A1 - Gewaechshaus - Google Patents

Gewaechshaus

Info

Publication number
DE3049471A1
DE3049471A1 DE19803049471 DE3049471A DE3049471A1 DE 3049471 A1 DE3049471 A1 DE 3049471A1 DE 19803049471 DE19803049471 DE 19803049471 DE 3049471 A DE3049471 A DE 3049471A DE 3049471 A1 DE3049471 A1 DE 3049471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
greenhouse
greenhouse according
profile
central aisle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803049471
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried 7971 Aichstetten Gebhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803049471 priority Critical patent/DE3049471A1/de
Priority to AT0546981A priority patent/ATA546981A/de
Priority to SE8107652A priority patent/SE8107652L/
Priority to NL8105765A priority patent/NL8105765A/nl
Priority to DK575481A priority patent/DK575481A/da
Priority to NO814433A priority patent/NO814433L/no
Priority to FR8124554A priority patent/FR2497058A1/fr
Priority to BE0/206951A priority patent/BE891646A/fr
Publication of DE3049471A1 publication Critical patent/DE3049471A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/08Buildings or groups of buildings for agricultural purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • A01G9/1423Greenhouse bench structures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

DIPL-ING. WERNER LORENZ 7920 Heidenheim, Fasanenstr. 7 Telefon 0 73 21 /527 40
Ι.Oktober 1980 Srö Akte: G 711
Anmelder:
Siegfried Gebhart
Tobelstadel
7971 Aichstetten/Aitrach
Gewächshaus
Die Erfindung betrifft ein Gewächshaus mit einem Mittelgang mit mindestens Stehhöhe, an dem an beiden Seiten Beete angeordnet sind, wobei der untere Bereich des Gewächshauses mit Profiltoilen, insbesondere Profilsteinen im U-,T-oder L-Format, versehen ist, die zumindest teilweise in das Erdreich eingelassen sind.
Ein Gewächshaus dieser Art ist bereits in der DE-OS 27 03 beschrieben. Mit diesem Gewächshaus lassen sich Wärmeverluste geringer halten und es fügt sich optisch besser in die Umgebung ein. Der der Kälte ausgesetzte Wandbereich ist wesentlich geringer, da durch das Erdreich im Vergleich zu den
■*'""" ·:··:- ·""-·; ^2 30Λ9Α71
freien Glasflächen nicht so viel Wärme verlorengeht. Auf diese Weise ist die Wärmespeicherung in dem Gewächshaus wesentlich besser. Die natürliche Wärme kann somit länger gehalten werden und bei Verwendung eines Heizgerätes tritt eine entsprechende Einsparung der Heizkosten ein. Dadurch, daß dieses Gewächshaus niedriger ist als die herkömmlichen, paßt es sich wesentlich besser der Landschaft an. Trotzdem ist im Bereich des Mittelganges eine volle Stehhöhe vorhanden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses bekannte Gewächshaus zu verbessern, insbesondere ein Gewächshaus zu schaffen, das kostengünstig herzustellen ist, das einfach aufzubauen ist und das weiterhin vielseitig verwendbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Profil teile mit im wesentlichen in horizontaler Richtung verlaufende Durchgangsbohrungen versehen sind, durch die ein Rohr, eine Stange, ein Stab oder dergleichen geschoben ist, dessen Enden mit einem Spann- und/oder Befestigungsglied versehen sind, über das die Profil teile fest miteinander verbindbar sind.
Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme können Fundamentierungsarbeiten, wie z.B. Betonieren, entfallen. Es ist lediglich erforderlich, eine Grube von entsprechender Tiefe auszuheben. Anschließend werden die Profilteile entsprechend verlegt. Der notwendige Zusammenhalt wird dabei durch Rohre, Stangen, Stäbe
oder dergleichen erreicht. Diese werden nämlich durch die Durchgangsbohrungen geschoben und anschließend werden die Steine durch ein entsprechendes Spann- und/oder Befestigungsglied miteinander verbunden und verspannt. Auf diese Weise wird ohne jede Fundamentierungsarbeiten ein einwandfreier und genauer Unterbau erstellt, auf dem die übrigen Glas- und Rahmenteile entsprechend montiert werden können.
Für das Spann- und/oder das Befestigungsglied sind verschiedene Ausführungsformen möglich. Eine vorteilhafte Ausführungsart besteht darin, daß das Spannglied als auf das Rohr, die Stange oder den Stab aufschraubbare Spannmutter ausgebildet ist. Das Halteglied kann eine Halteplatte, eine aufschraubbare Mutter oder ein mit dem Rohr, der Stange oder dem Stab einstückig ausgebilden Schraubenkopf aufweisen.
Als Profilteile lassen sich Stein, Kunststoff, Holz ο.dgl. verwenden, die den Boden und/oder die Seitenwände der Beete bilden und die durch das Rohr, die Stange oder den Stab zu einer Einheit fest miteinander verbunden werden. Eine gute Verbindung der Profilsteine miteinander wird bei U-Steinen erreicht, wenn Durchgangsbohrungen im oberen Bereich jeweils in einem U-Schenkel angeordnet sind und wenigstens eine Durchgangsbohrung im unteren Bereich des Profilsteines angeordnet ist. Auf diese Weise lassen sich U-Profilsteine fest und gleichmäßig aneinander pressen.
Eine sehr vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß jedor U-Profilstein wenigstens an einer
'4
Jv
Stirnseite eines U-Schenkels eine sich von der Oberseite aus über einen Teil der Schenkellänge und der Schenkelbreite nach unten erstreckende Aussparung aufweist, die sich im Bereich einer Durchgangsbohrung befindet und daß die sich in Längsrichtung erstreckenden Auflagebalken des Gewächshauses durch die Aussparurtpn über eine Befestigungseinrichtung mit dem Rohr, der Stange, dem Stab verankert sind.
Durch diese Maßnahme wird die Spannvorrichtung für die U-Profilsteine gleichzeitig auch zum Verankern der Auflagebalken des Gewächshauses verwendet. Diese Maßnahme bringt ebenfalls eine Erleichterung im Aufbau, so daß jeder Laie das Gewächshaus aufstellen kann. Es sind keinerlei Maurer- oder Betonierarbeiten notwendig. Selbstverständlich läßt sich der Auflagebalken auch bei anderen Profilteilen in gleicher Weise befestigen. Eine einfache Befestigungseinrichtung für die Auflagebalken ist gegeben, wenn hakenartige Schrauben vorgesehen sind, die durch vertikale Bohrungen in den Auflagebalken gesteckt sind und die das Rohr, die Stange oder den Stab umgreifen.
Zur Montage ist es deshalb lediglich erforderlich, die Schrau-
en
be durch die Bohrung/der Auflagebalken zu stecken, den Haken unter das Rohr, die Stange oder den Stab zu bringen und anschließend die Schraube von oben, z.B. durch eine Mutter, anzuziehen. Auf den Auflagebalken kann anschließend der obere Teil des Gewächshauses mit seinen Glaswänden montiert werden.
Eine weitere, sehr vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Profilsteine auf der zum Mittelgang gerichteten Seite mit klapp- oder schwenkbaren Sitzen oder Bänken versehen sind.
Durch eine derartige Maßnahme läßt sich das Gewächshaus zusatz» lieh noch als Hobbyhaus, z.B. für Sommerpartys u.dgl., verwenden.
Hierfür ist es von Vorteil, wenn die U-Schenkel der U-Profilsteine auch auf der zum Mittelgang gerichteten Seite mit den Aussparungen versehen sind und die Sitze oder Bänke über an dem Rohr, der Stange oder dem Stab schwenkbar befestigte Schwenkhebel, die in den Aussparungen liegen, zum Sitzen auf die Oberseite der U-Profilsteine klappbar sind.
Da die U-Profilsteine im allgemeinen eine Höhe aufweisen werden, die der Sitzhöhe wenigstens annähernd entspricht, läßt sich auf diese Weise ohne großen Aufwand eine Sitzfläche auf beiden Seiten des Mittelganges bilden. Zum Sitzen ist es lediglich erforderlich, die Sitze oder Bänke, die bei Nichtbenutzung entlang des Mittelganges nach unten geklappt sind, entsprechend auf die Oberseite der U-Profilsteine zu klappen. In gleicher Weise IMSt sich diese Maßnahme auch bei anderen Profilteilen als U-Steinen verwirklichen. Von Vorteil ist es dabei, wenn der Mittelgang des Gewächshauses mit einem auszieh- oder klappbarem Tisch versehen ist.
Der Tisch kann dabei an der Rückwand des Gewächshauses klappbar angeordnet sein.
Selbstverständlich ist jfcdoch jede andere Befestigung des Tisches im Rahmen der Erfindung ebenfalls möglich.
Eine Ausführungsform der Erfindung besteht darin,daß als Profilsteine U-Profilsteine vorgesehen sind, die wenigstens an der zum Mittelgang gerichteten Unterseite Falze aufweisen, in die seitliche Vorsprünge von den Boden des Mittelganges bildende Steinplatten einpaßbar sind.
Durch diese Ausbildung der U-Profilsteine in Verbindung mit den mittleren Steinplatten läßt sich das Gewächshaus sehr einfach und schnell montieren. Es ist nämlich in diesem Falle lediglich erforderlich, die Steinplatten, die den Mittelgang bilden, entsprechend genau auszulegen. Anschließend ist es nur noch erforderlich, an beiden Seiten die U-Profilsteine mit ihren Falzen auf die Vorsprünge auszurichten und entsprechend zu verlegen.
Um Materialverdichtungen in den Steinen zu vermeiden und auch zur besseren Wärmeisolierung ist es von Vorteil, wenn die U-Profilsteine an den Verbindungen zwischen den U-Schenkeln und den Bodenplatten Ausgleichsbohrungen aufweisen.
Von Vorteil ist es,wenn die U-Profilsteine an den Verbindungen zwischen den U-Schenkeln und den Bodenplatten Ausgleichsbohrungen aufweisen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß in die Nuten Auflagebretter, Gitterroste o.dgl. einschiebbar sind.
Da das Gewächs- und Hobby-haus etwas in den Boden eingelassen ist, müssen entsprechend einige Stufen nach unten führen. Durch die Ausgestaltung der U-Profilsteine mit den Nuten können diese Steine auch als Treppenabgang verwendet werden. Hierzu ist es lediglich erforderlich, daß z.B. Gitterroste, Auflagebretter oder dergleichen, in die Nuten eingeschoben werden.
Wenn dabei mehrere Nuten, z.B. zwei, übereinander angeordnet ^T, sind, so können mehrere ü-ProTilsteine hintereinander angeord- -Γ net eine mehrstufige nach unten führende Treppe bilden.
In vorteilhafter Weise bestehen die Profilsteine aus Blähtonbeton. Ein derartiger Stein bringt aufgrund des leichten Gewichtes sowohl Montagevorteile als auch eine gute Isolierung.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung dargestellt, aus dem weitere erfindungsgemäße Merkmale hervorgehen.
Es zagt:
Fig. 1 eine Ansicht des Gewächshauses von vorn, teilweise im Schnitt,
C ,; - ■■
'-':--y--·' ■ ■■■■■ * 30Α9Λ7 1 ' -Al -
Fig. 2 eine vergrößerte Stirnansicht eines U-Profilsteines,
Fig. 3 ausschnittsweise eine Seitenansicht der U-Profilsteine, teilweise im Schnitt,
Fig. 4 Schnitt IV-IV nach der Fig. 3,
Fig. 5 Ausschnittvergrößerung des Details X in der Fig. 1.
Das Gewächs- und Hobbyhaus besteht über dem Erdreich" im wesentlichen aus Glas oder Kunstglas und aus einem "Rahmen auö' Holz, Kunststoff oder Metall."Vorzugsweise werden jedoch für die Rahmenkonstruktion Holzbalken verwendet. Als Glas wird vorzugsweise Isolierglas eingesetzt.
Der untere Bereich des Gewächshauses ist im Erdreich eingelassen. Dabei bestehen gemäß Fig. 1 die beiden neben einem Mittelgang 1 liegenden Beete aus mehreren hintereinander angeordneten U-Profilsteinen 2. Den Boden des Mittelganges 1 bilden Steinplatten 3, die seitliche Vorsprünge 4 aufweisen. Die U-Profilsteinc sind entsprechend mit Falze 5 versehen, in die die Vorsprünge 4 der Steinplatten einpaßbar sind. Zur Montage des Gewächshauses werden die Steinplatten 3 entsprechend genau ausgerichtet verlegt und anschließend werden seitlich an die Vorsprünge 4 an beiden Seiten die U-Profilsteine 2 angeschlagen. Statt U-Profilsteinen können auch andere Profilteile in gleicher Weise verwendet werden. Die U-Profilsteine 2 sind mit in horizontaler Richtung verlaufenden Durchgangsbohrungen 6 versehen, wovon je eine Bohrung in
;·-:· ■··""■' ^049471 -JH-
je einem U-Schenkel 17 und eine dritte Bohrung im unteren Bereich des U-Profilsteines angeordnet ist. In diese Durchgangsbohrungen 6 wird jeweils ein Rohr, eine Stange oder ein Stab 7 eingeschoben. Vorzugsweise wird hierfür ein runder Stab verwendet, dessen beide Enden, die aus der Stirnseite des vordersten bzw. des hintersten U-Profilsteines herausragen, jeweils mit einem Gewinde versehen sind.
Nach einer entsprechenden Ausrichtung der aneinanderliegenden U-Profilsteine 2 einer Reihe werden auf die Enden der Rundstäbe jeweils Muttern 8 aufgeschraubt und angezogen.Auf diese Weise werden die U-Profilsteine fest aneinandergedrückt und bilden somit eine Einheit.
Wie sich insbesondere aus den Figuren 2 und 3 ergibt, ist jeder U-Stein jeweils im oberen Bereich des U-Schenkels 17 an einer Stirnseite mit einer Aussparung 9 versehen. Die Aussparung 9 befindet sich dabei im Bereich der Durchgangsbohrung 6, erstreckt sich jedoch nicht über die gesamte Querbreite des U-Schenkels 17, damit die geschlossene Außenwand nicht unterbrochen ist.
Wie ersichtlich, sind die Aussparungen 9 nach oben offen. Die in Längsrichtung sich erstreckenden Auflagebalken 10 liegen an den äußeren U-Schenkeln 17 auf.
Die Auflagebalken 10 weisen nun über deren Länge mehrere Bohrungen 11 auf, die so angeordnet sind, daß sie über den Aussparungen 9 zu liegen kommen. Zur Montage werden nun entsprechend durch die
10
Bohrungen 11 hakenförmige Schrauben 12 durchgeschoben, wobei der Haken den Rundstab 7 umgreift. Wird anschließend eine Mutter 13 auf die Hakenschraube von oben aufgeschraubt, so ist der Auflagebalken 10 fest und sicher mit dem U-Profilstein verbunden.
Statt einem Rundstab 7 kann selbstverständlich auch jede andere Art von Stangen, Leisten und dergleichen verwendet werden.Voraussetzung ist lediglich, daß ein Längsteil durch die Bohrungen 6 durchgeschoben wird und anschließend die U-Profilsteine entsprechend aneinandergedrückt werden. Aus diesem Grunde ist es auch nicht erforderlich, daß die Durchgangsbohrungen 6 kreisförmig sind.
Statt hakenförmige Schrauben 12 ist auch selbstverständlich unter Verwendung des Stabes 7 eine andere Befestigung des Auflagebalkens 10 auf dem U-Schenkel 17 möglich.
Ebenso wie auf der Außenseite des äußeren U-Schenkels 17 eine Aussparung 9 angeordnet ist, ist auch eine gleiche Aussparung auf der zum Mittelgang 1 gerichteten Außenseite des inneren U-Schenkels 17 angeordnet. Im übrigen ist es überhaupt von Vorteil, wenn jeder U-Profilstein symmetrisch hergestellt ist, weil sich damit sowohl eine einfache Lagerhaltung als auch eine einfachere Montage ergibt.
In einzelnen Aussparungen 9 in den inneren , zum Mittelgang gerichteten U-Schenkeln17 liegen Schwenkhebel 14,für die der
11
rc
Rundstab 7 als Drehachse wirkt. Am anderen Ende des Schwenkhebels 14 ist eine Platte, ein Brett od.dgl. als klappbare Bank 15 angeschraubt. Die klappbare Bank 15 kann sich über die gesamte Länge des Gewächshauses erstrecken und liegt bei Nichtbenutzung an den U-Schenkeln 17 an. Diese Position ist in der Figur 5 vergrößert dargestellt.
Will man das Gewächshaus als Hobbyhaus, z.B. zum Feiern, verwenden, so ist es lediglich erforderlich, die beiden links und rechts des Mittelganges 1 angeordneten Bänke 15 durch :; Schwenkhebel 14 nach oben zu schwenken, so daß diese auf der Oberseite des U-Schenkels aufliegen.In der Fig. 5 ist diese Position strichpunktiert dargestellt. Damit die Bank 15 sicher aufliegt, kann sie gegebenenfalls mit Nasen 16 versehen sein, die, wie ebenfalls in der Figur 5 strichpunktiert dargestellt, die U-Schenkel 17 hintergreifen·
An der Rückseite des Gewächshauses kann ein klappbarer Tisch 18 angeordnet sein (in der Fig. 1 gestrichelt dargestellt).
In der Fig. 2 ist ein U-Profilstein vergrößert dargestellt. Wie daraus ersichtlich ist, sind beide Hälften spiegelbildlich ausgebildet. Im Bereich der Verbindung zwischen den U-Schenkeln 17 und der Bodenplatte 19 des U-Profilsteines sind jeweils auf beiden Seiten Ausgleichsbohrungen 20 vorgesehen. Die Ausgleichsbohrungen 20 dienen zum einen zur besseren Wärmeisolierung und zum anderen zur Materialeinsparung.
12
30A9471
Wie aus der Fig. 2 weiterhin ersichtlich ist, sind die U-Schenkel 17 jeweils an ihren Innenseiten mit zwei übereinanderliegenden, parallel zu den Bodenplatten verlaufenden Nuten 23 versehen. Wenn man mehrere U-Profilsteine dieser Form hintereinander vor der Eingangstür 21 des Gewächshauses anordnet, so kann auf einfache Weise ein Treppenabgang zu dem Eingang des Gewächshauses gewonnen werden. Hierzu ist es lediglich erforderlich, entsprechende Auflagebretter, Gitterroste (22) od.dgl. in die Nuten 23 einzuschieben, wodurch sich eine Treppe ergibt. In der Fig. 2 ist ein Gitterrost 22 strichliert dargestellt.
Statt einem Halte- und Befestigungsglied in Form von zwei Muttern 8, die auf beide Enden des Rundstabes 7 aufgeschraubt sind, können selbstverständlich im Rahmen der Erfindung auch noch andere Halte- und Befestigungsglieder verwendet werden.So kann z.B. der Stab 7 auf einer Seite mit einem Schraubenkopf oder mit einer Halteplatte versehen sein, die als Gegenlager wirkt, wenn die Schraube 8 auf der anderen Seite angezogen wird.
Die großformatigen Profilsteine können z, B. 40 bis 100 cm hoch sein und entsprechend der gewünschten Beetbreite eine Breite von 60 bis 100 cm besitzen. Die Querbreite (Tiefe) liegt im allgemeinen aus Gewichtsgründen bei ca. 15 bis 40 cm.

Claims (17)

PATENTANWALT- ... 7920 Heidenheim, Fosanenstr. 7 Teicfcn 37321/52740
1. Oktober 1980 Srö Akte: G 711
Anmelder:
Siegfried Gebhart
Tobelstadel
Aichstetten/Aitrach
Patentansprüche
1. Gewächshaus mit einem Mittelgang mit mindestens Stehhöhe, an dem an beiden Seiten Beete angeordnet sind, wobei der untere Bereich des Gewächshauses mit Profilteilcn,insbesondere Profilsteinen in U-,T- oder L-Format;versehen ist, die zumindest teilweise in das Erdreich eingelassen sind.
dadurch gekennzeichnet, daß die Profilteile (2) mit im wesentlichen in horizontaler Richtung verlaufenden Durchqanqsbohrungen (6) versehen sind, durch die ein Rohr, eine Stange, ein Stab (7) od.dgl. geschoben ist, dessen Enden mit einem Spann- und/oder Befestigungsglied (8) versehen sind, über das die Profilteile (2) fest miteinander verbindbar sind.
2. Gewächshaus nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Spannglied als auf das Rohr, die Stange oder den Stab (7) aufschraubbare Spannmutter (8) ausgebildet ist.
3. Gewächshaus nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Ha 1 t OCJ1 i ο ti eine H.'il toplatte, eine aufschraubbare Mutter (8) oder einen mit dem Rohr, der Stange oder dem Stab einstückig ausgebildeten Schraubenkopf aufweist.
4. Gewächshaus nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilteile U-Profilsteine (2) mit nach oben gerichteten U-Schenkeln sind.
5. Gewächshaus nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsbohrungen (6) im oberen Bereich jeweils in einem U-Schenkel (17) angeordnet sind.
6. Gewächshaus nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Durchgangsbohrung (6) im unteren Bereich des Profilsteines (2) angeordnet ist.
7. Gewächshaus nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder U-Profilstein (2) wenigstens an einer Stirnseite eines U-Schenkels (17) eine sich von der Oberseite aus über einen Teil der Schenkellänge und der Schenkelbreite nach unten erstreckende Aussparung (9) aufweist, die sich im Bereich einer Durchgangsbohrung (6) befindet, und daß die sich in Längsrichtung erstreckenden Auflagebalken (10) des Gewächshauses durch die Aussparungen (9) über eine Befestigungseinrichtung (12, 13) mit dem Rohr, der Stange, dem Stab (7) verankert sind.
8. Gewächshaus nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung hakenartige Schrauben (12) aufweist, die durch vertikale Bohrungen (11) in den Auflagebalken (10) gesteckt sind und das Rohr, die Stange oder den Stab (7) hakenartig umgreifen.
9. Gewächshaus nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Profil teile (2) auf der zum Mittelgang (1) gerichteten Seite mit klapp- oder schwenkbaren Sitzen oder Bänken (15) versehen sind.
Jr.
10. Gewächshaus nach Anspruch 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die U-Schenkel (17) der U-Profilsteine (2) auch auf der zum Mittelgang (1) gerichteten Seite mit den Aussparungen (9) versehen sind und die Sitze oder Bänke (15) über an dem Rohr, der Stange oder dem Stab (7) schwenkbar befestigte Schwenkhebel (14), die in den Aussparungen (9) liegen, zum Sitzen auf die Oberseite der U-Profilsteine (2) klappbar sind.
11. Gewächshaus nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichn et , daß der Mittelgang (1) des Gewächshauses mit einem auszieh- oder klappbaren Tisch (18) versehen ist.
12. Gewächshaus nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (18) an der Rückwand des Gewächshauses klappbar angeordnet ist.
13» Gewächshaus nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Profilsteine U-Profilsteine (2) vorgesehen sind, die wenigstens an der zum Mittelgang gerichteten Unterseite Falze (5) aufweisen, in die seitliche Vorsprünge (4) von den Boden des Mittelganges bildende Steinplatten (3) einpaßbar sind.
ft * -S
14. Gewächshaus nach einem jtfeT^-Arrsprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die U-Profilsteine (2),an den Verbindungen zwischen den U-Schenkeln (17) und den Bodenplatten (19) Ausgleichsbohrungen (20) aufweisen.
15. Gewächshaus nach einem der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die U-Schenkel (17) der U-Profilsteine (2) jeweils an ihren Innenseiten mit einer oder mehreren parallel zu den Bodenplatten (19) verlaufenden Nuten (23) versehen sind.
16. Gewächshaus nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet-, daß in die Nuten (23) Auflagebretter, Gitterroste (22) od.dgl., einschiebbar sind.
17. Gewächshaus nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilteile (2) aus Leichtbeton bestehen.
DE19803049471 1980-12-30 1980-12-30 Gewaechshaus Withdrawn DE3049471A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049471 DE3049471A1 (de) 1980-12-30 1980-12-30 Gewaechshaus
AT0546981A ATA546981A (de) 1980-12-30 1981-12-18 Gewaechshaus
SE8107652A SE8107652L (sv) 1980-12-30 1981-12-21 Vexthus
NL8105765A NL8105765A (nl) 1980-12-30 1981-12-22 Kas.
DK575481A DK575481A (da) 1980-12-30 1981-12-23 Vaeksthus
NO814433A NO814433L (no) 1980-12-30 1981-12-28 Veksthus
FR8124554A FR2497058A1 (fr) 1980-12-30 1981-12-29 Serre
BE0/206951A BE891646A (fr) 1980-12-30 1981-12-29 Serre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049471 DE3049471A1 (de) 1980-12-30 1980-12-30 Gewaechshaus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3049471A1 true DE3049471A1 (de) 1982-07-29

Family

ID=6120537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803049471 Withdrawn DE3049471A1 (de) 1980-12-30 1980-12-30 Gewaechshaus

Country Status (8)

Country Link
AT (1) ATA546981A (de)
BE (1) BE891646A (de)
DE (1) DE3049471A1 (de)
DK (1) DK575481A (de)
FR (1) FR2497058A1 (de)
NL (1) NL8105765A (de)
NO (1) NO814433L (de)
SE (1) SE8107652L (de)

Also Published As

Publication number Publication date
SE8107652L (sv) 1982-07-01
NO814433L (no) 1982-07-01
ATA546981A (de) 1988-04-15
BE891646A (fr) 1982-04-16
DK575481A (da) 1982-07-01
FR2497058A1 (fr) 1982-07-02
NL8105765A (nl) 1982-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530694C2 (de)
DE2708699A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer verkleidung auf einer wand
DE3203684A1 (de) Blockhaus
DE1807892A1 (de) Leicht auf-,ab- und umbaubare Gebaeudekonstruktion
DE2556095C3 (de) Gitterrost für Dachlaufstege
DE2701378A1 (de) Treppenlauf
DE2717645A1 (de) Baukastensystem zur erstellung von baenken, tischen o.dgl.
EP0649951B1 (de) Betonschalung
DE6808419U (de) Verbindungsvorrichtung fuer schalungsplatten.
DE2407103A1 (de) Eine arbeitsbuehne aufweisendes leitergeruest
DE3049471A1 (de) Gewaechshaus
DE1683167C3 (de) Wandverkleidung für Außenwände
DE1684544A1 (de) Vorgefertigte Baracke od. dgl.
DE2404526C2 (de) Verbindungselement zur Befestigung von Wandelementen
DE2556955A1 (de) Profile zur materialgerechten (hilfsmittellosen) verbindung untereinander und deren anwendung
DE2336482A1 (de) Raumzelle fuer gebaeude
DE2940915A1 (de) Zusammengefuegte gegenstaende, wie regale, gerueste, rahmen, baenke, tische, gelaender o.dgl. und bausatz zu deren herstellung
DE1659717C (de) Tragkonstruktion fur einen Treppen lauf
DE4120900A1 (de) Gitter-rahmensystem zur erstellung flacher oder raeumlicher gegenstaende und daraus hergestellte gegenstaende, insbesondere paletten oder container
DE7635823U1 (de) Bausatz fuer gebaeude
DE2120485A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Halten von Fertigwänden
DE1559436C (de) Versetzbare Trennwand mit einem Traggerippe und Wandfüllungen
DE1808721A1 (de) Wasserbecken
DE2742504A1 (de) Decken- und wandelemente umfassende variable raumbegrenzung
DE7006818U (de) Abstandhalter fuer horizontale bewehrungen im betonbau.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee