DE304626C - - Google Patents

Info

Publication number
DE304626C
DE304626C DENDAT304626D DE304626DA DE304626C DE 304626 C DE304626 C DE 304626C DE NDAT304626 D DENDAT304626 D DE NDAT304626D DE 304626D A DE304626D A DE 304626DA DE 304626 C DE304626 C DE 304626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
struts
strut
pin
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT304626D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE304626C publication Critical patent/DE304626C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages
    • B60J7/1278Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages the complete top rotating around a single main axis on the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1204Control devices, e.g. for compensating tolerances, for defining movement or end position of top, for tensioning the top or for switching to an emergency mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages
    • B60J7/1282Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages foldable against a main arch before attaining fully open mode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft zusammenklappbare Verdecke für Fahrzeuge, wie sie besonders für Motorwagen und -boote üblich sind. Nach der Erfindung werden die Streben des Verdeckes zwischen seinem Haupt- und Vorderbügel, die bisher starr ausgeführt wurden, durch biegsame Streben ersetzt. Solche Streben können das Verdeck nicht verletzen, da sie beim Zusammenklappen nachgeben. Sie können auch aus weichem Material bestehen, das an und für sich eine Verletzung des Verdeckes ausschließt.
Die neuen Streben sind ihrer Länge und Neigung nach einstellbar und mit einem etwa vorhandenen dritten Bügel zwischen den beiden genannten durch einstellbare Lenker verbunden. Hierdurch erreicht man, daß die Streben bei der Herstellung des Verdeckes leicht richtig mit seinen anderen Teilen verbunden und, wenn sich das Verdeck oder die Streben selbst im Gebrauch ändern, nachgestellt werden können.
Auf der Zeichnung ist Fig. 1 die Seitenansicht einer Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, Fig. 2 diejenige einer zweiten Ausführungsform; Fig. 3 zeigt letztere teilweise zusammengefaltet. Die Fig. 4 bis 7 sind Einzeldarstellungen.
In sämtlichen Figuren sind die einzelnen Ausführungsformen des Verdeckes in Verbindung mit einem Motorwagen dargestellt.
Selbstverständlich ist dies nur ein Beispiel für die Verwendungsmöglichkeit.
Das Hinterteil des Verdeckes kann von beliebiger Bauart sein. Bei der dargestellten Ausführungsform besteht es aus einem Hauptbügel 10 und einem hinteren Bügel 11, die bei 12 und 13 an einem Mittelbügel 14 gelagert sind. Letzterer ist bei 15 an dem Oberteil 16 des zu überdeckenden Fahrzeuges drehbar befestigt. Ein zusammenlegbarer Vorderbügel 17 ist bei 18 an dem Hauptbügel Ib gelagert und besteht aus einem vorderen Teile 19 und einem hinteren Teile 20, die durch ein Gelenk 21 so verbunden sind, daß sie nur nach unten zusammenknicken können. Der Bezug 22 ist über alle Bügel gespannt und am Oberteil des Fahrzeuges in üblicher Weise befestigt. Bei aufgeklapptem Verdeck erstreckt sich der Vorderbügel 17 wagerecht über das Vorderteil des Fahrzeuges und wird in dieser Stellung durch eine Verspannung 23 erhalten, deren eines Ende bei 24 drehbar am Hauptbügel 10 oberhalb des Zapfens 18 und deren anderes Ende bei 25 drehbar an dem Vorderteile 19 des Vorderbügels 17 außerhalb des Gelenkes 21 befestigt ist. Zur Verspannung wird ein Zugorgan verwendet, z. B. eine Kette, ein Seil oder sonst ein biegsames Verbindungsstück. Letzteres kann mit Leder oder einem ähnlichen Material bekleidet werden. Damit der Vorderbügel 17 in auf-
geklapptem Zustande in die richtige Lage gebracht werden kann, sind Mittel vorgesehen, um die Längen der Strebe 23 zu verändern, so daß der Abstand zwischen den Zapfen 24 und 25 geeignet eingestellt werden kann. Zu diesem Zweck werden bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit Muttergewinde versehene drehbare Bügel 26 verwendet, in die mit Gewinde versehene BoI-zen 27 an den Enden der Streben 23 eingesetzt sind (s. Fig. 4). Durch Drehen des Muttergewindes der Bügel 26 in der einen oder anderen Richtung kann dieses auf den Schraubenbolzen 27 hin und her geschraubt werden, so daß sich die Längen der Streben 23 ändern. Hierdurch wird der Vorderbügel 17 um seine Zapfen 18 auf- oder abwärts geschwenkt, bis er die gewünschte horizontale Lage über dem Fahrzeug einnimmt.
Nachdem die Länge der Verspannung richtig eingestellt worden ist, kann es eintreten, daß der Vorderbügel 17 nicht richtig gegenüber dem Hauptbügel ldappt, wenn das Verdeck zusammengefaltet wird, oder daß die Strebe 23 hinderlich durchhängt bei niedergeklapptem Verdeck, anstatt im wesentlichen straff zu bleiben. Um diese Schwierigkeiten zu beseitigen, sind eine Mehrzahl von Zapflöchern 28, 28a, 28* (Fig. 4, 5) am Hauptbügel 10 vorgesehen. Diese liegen in bestimmten Abständen voneinander im Kreisbogen um den Zapfen 25 als Mittelpunkt. Statt der Löcher 28, 28", 28έ können natürlich auch Zapfen vorgesehen sein. Indem man nun das Ende 24 der Strebe 23 mit dem richtigen der Drehpunkte 28, 28s, 28* verbindet, wird die Neigung der Strebe 23 bei aufgeklapptem Verdeck verändert, ohne daß sich die Entfernung der Zapfen 24 und 25 änderte, und ohne daß die Lage des ausgeklappten Bügels 17 eine andere würde. Dies kommt daher, daß die Verbindungsstellen 28, 28", 28* im Kreise um den Zapfen 25 angeordnet sind, mit anderen Worten: Wenn das Verdeck zusammengeklappt wird und man findet, daß die biegsame Strebe 23 durchhängt, so löst man einfach das Gelenk 24 von der mittleren Verbindungsstelle 28a, mit der es beispielsweise auf der Zeichnung verbunden ist, und setzt es bei 28 wiego der ein, wodurch die Entfernung zwischen den Zapfen 18 und 24 verändert wird. Infolgedessen wird irgendwelches Durchhängen einer biegsamen Strebe beseitigt, so daß das Verdeck gut zusammengeklappt werden kann. Stellt sich heraus, daß die Entfernung zwischen den Zapfen 18 und 24 zu groß ist, dann wird der Zapfen 24 bei 28* eingesetzt. Natürlich können auch noch mehr Verbindungsstellen als drei Verwendung finden. Außerdem kann auch das andere Ende der Strebe 23 zur Einstellung benutzt werden.
In letzterem Falle würden die Verbindungsstellen 28, 28Λ, 28* am Vorderbügel 17 im Kreise um den Zapfen 24 angeordnet sein.
In der Praxis haben sich bedeutende Schwierigkeiten bezüglich der richtigen Anordnung der Zapfen 18 und 24 ergeben. Um diese Schwierigkeiten zu beseitigen, wird eine Zapfenplatte 29 (siehe insbesondere Fig. 5 j bis 7) vorgesehen, die den richtigen Abstand der Zapfen 18 und 24 sichert. Beim Zusammenbau des Verdeckes wird die Platte 29 einfach am Hauptbügel 10 mittels Schrauben befestigt und hierauf der Vorderbügel und die Strebe mit dem richtigen Punkte verbunden, ohne daß irgendwelches Probieren nötig wäre, um die richtigen Verbindungsstellen zu finden. In manchen Fällen kann es vorteilhaft sein, einen Zwischenbügel an der Vorderseite des Verdeckes einzuschalten. Wie die Fig. 2, 3 und 4 zeigen, ist ein solcher Zwischenbügel 31 bei 32 an den Stangen 20 angelenkt und bei aufgeklapptem Verdeck gegen den Vorderbügel 17 geneigt, wie Fig. 2 und 4 zeigen. Ein Lenker 33 ist bei 34 drehbar mit der Strebe 23 verbunden und bei 35 mit dem Hilfsbügel 31. Dieser Lenker hilft den Zwischenbügel 31 bei aufgeklapptem Verdeck in seiner geneigten Lage zu erhalten und zwingt auch den Zwischenbügel 31 zu klappen, wenn das Verdeck umgelegt wird. Damit nun der Lenker 33 die Strebe 23 und den Zwischenbügel 31 richtig verbindet und die Einstellung der Strebe 23 nicht stört, werden mehrere Anschlußstellen 36 im Kreise um den Zapfen 34 vorgesehen, mit denen der Zapfen 35 nach Gefallen ebenso verbunden werden kann, wie dies beim Zapfen 24 der Fall war. Ist also der Zapfen 24 richtig eingestellt worden, so wird der Zapfen 25 so eingesetzt, daß die Strebe 31 ihre richtige Lage erhält. Natürlich können auch hier wieder die kreisförmig angeordneten Verbindungsstellen an der Strebe vorgesehen werden. Ferner können statt einer einzigen Strebe 23 und Lenker 33 auch zwei an jeder Seite des Verdeckes oder mehrere vorgesehen sein.
Da die Verspannungen aus biegsamem Material bestehen, so geben sie in der Querrichtung nach, wenn ein Druck auf sie ausgeübt wird, und infolgedessen beschädigen sie den Überzug 22 in keiner Lage des Verdeckes. Bedeckt man die Verspannungen mit Leder o. dgl., so wird das Verdeck noch weiter geschützt.
Die beschriebene Verstellbarkeit der Gelenkpunkte der Strebe 23 gewährt den Vorteil der richtigen Einstellung, so daß das aufgeklappte Verdeck sicher steht und Stellungsänderungen der einzelnen Teile ausgeglichen werden können. Ferner wird die richtige Verbindung des Vorderbügels und der Streben mit dem
Hauptbügel in einfachster Weise ermöglicht, ohne daß es nötig wäre, durch Probieren die richtige Lage der einzelnen Teile herauszufinden.
Einzelne Merkmale der Erfindung, nämlich die Einstellbarkeit der Länge der Streben, die Möglichkeit, ihre Endpunkte an den Teilen des Verdeckes, an denen sie sich anschließen, einzustellen, und die Anordnung eines Lenkers ίο zur Verbindung der Streben mit dem Hilfsbügel können auch dann mit Vorteil verwendet werden, wenn statt der biegsamen Streben 23 starre Streben Verwendung finden.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Zusammenklappbares Verdeck für Fahrzeuge jeder Art, insbesondere Motorwagen und -boote, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptbügel (10) mit dem an ihm angelenkten, wagereehten, einknickbaren Vorderbügel (17) durch biegsame, der Länge nach einstellbare Streben (23) verbunden ist.
  2. 2. Verdeck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (24 oder 25) der Streben (23) im Kreise um das andere Ende (25 öder 24) einstellbar ist.
  3. 3. Verdeck nach Anspruch 1 und 2 mit einem Hilfsbügel zwischen dem Hauptbügel und dem Frontbügel, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsbügel (31) mit den Streben (23) durch Lenker (33) verbunden ist, deren Angriffspunkt (35) an dem Hilfsbügel (31) im Kreise um den Angriffspunkt (34) an den Streben (23) einstellbar ist.
    ■ Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT304626D 1913-03-25 Active DE304626C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US191407470XA 1913-03-25 1913-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE304626C true DE304626C (de)

Family

ID=34378018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT304626D Active DE304626C (de) 1913-03-25

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE304626C (de)
FR (1) FR470909A (de)
GB (1) GB191407470A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR470909A (fr) 1914-10-06
GB191407470A (en) 1914-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648951C3 (de) Fahrzeugsitz
AT502662B1 (de) Zusammenlegbarer stuhl
DE1428332C2 (de) Fuehrungsbuegel fuer Fussboden-Einwachsgeraete oder aehnliche Geraete zur Fussbodenbehandlung
DE19607060C1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102015103553A1 (de) Hydrofoil
DE4304028B4 (de) Verdecks-Vorrichtung für ein zurückklappbares Verdeck eines offenen Automobils
DE2916562A1 (de) Vorrichtung zur schnellbefestigung einer vorzugsweise elektrischen sitzverstelleinrichtung am fahrzeugboden eines kraftfahrzeugs und/oder eines sitzes an der sitzverstelleinrichtung
DE102011014439A1 (de) Torsionfedersystem für Cabrioletverdeck
DE304626C (de)
DE1276874B (de) Faecherartige Sonnenschutzvorrichtung
DE3702519C2 (de)
DE10216893C1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenwagen, mit einem Verdeck
DE610132C (de) Klappmoebel, beispielsweise Liegestuhl
DE2332238C3 (de) Höhen - und Neigungsverstellvorrichtung für Sitze, insbesondere Fahrzeugsitze
DE102021117048A1 (de) Horizontale Klappmechanismen zur Breitenverringerung von Mehrrumpfbooten
DE2742781A1 (de) Verschwenkbarer halter, insbesondere fuer lampen u.dgl.
DE2418478A1 (de) Klapptisch
DE497679C (de) Bootsverdeck
DE362195C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE259339C (de)
AT16707B (de) Zusammenklappbarer, auf den Schultern zu tragender Schirm.
DE619848C (de) Knickvorrichtung fuer Schirmstoecke mit schraeg stellbarem Oberteil
DE637897C (de) Traggestell fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Fahr- oder Motorraedern
AT64647B (de) Plachendach für Autobusse mit rückwärtigem Einstieg.
DE3425388A1 (de) Schlauchboot