DE3042891A1 - Verfahren und vorrichtung zur lagerung und abgabe von jod - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur lagerung und abgabe von jod

Info

Publication number
DE3042891A1
DE3042891A1 DE19803042891 DE3042891A DE3042891A1 DE 3042891 A1 DE3042891 A1 DE 3042891A1 DE 19803042891 DE19803042891 DE 19803042891 DE 3042891 A DE3042891 A DE 3042891A DE 3042891 A1 DE3042891 A1 DE 3042891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iodine
container
water
question
tablet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803042891
Other languages
English (en)
Inventor
Richard D. Miami Shores Fla. Polley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polley R D
Original Assignee
Polley R D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polley R D filed Critical Polley R D
Publication of DE3042891A1 publication Critical patent/DE3042891A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
    • B65D47/127Snap-on caps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/12Iodine, e.g. iodophors; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
    • B65D47/122Threaded caps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1443Containers with means for dispensing liquid medicaments in a filtered or sterile way, e.g. with bacterial filters
    • A61J1/145Containers with means for dispensing liquid medicaments in a filtered or sterile way, e.g. with bacterial filters using air filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1443Containers with means for dispensing liquid medicaments in a filtered or sterile way, e.g. with bacterial filters
    • A61J1/1456Containers with means for dispensing liquid medicaments in a filtered or sterile way, e.g. with bacterial filters using liquid filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1468Containers characterised by specific material properties

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

D '■ Γ
ummr-sn, 13 dl o 1980
31138
Verfahren und Vorrichtung zur Lagerung und Abgabe von Jod
130021/0902
BAD ORIGINAL
P 3158
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Lagerung bzw. Aufbewahrung und Abgabe von Jod zur Desinfektion von Wasser, zur Desinfektion von Gemüse» zur Behandlung von Tieren oder Menschen zwecks Heilung oder Vermeidung eines auf Jodmangel zurückgehenden Kropfes, zur Vermeidung der Ansammlung von radioaktivem Jod in der Schilddrüse aus der Luft, der Nahrung und dem Wasser nach erfolgter Strahlungsaussetzung, sowie zur Desinfektion von Wunden oder dgl.
Generell wird in Stadtwasser-Versorgungsanlagen Chlor oder eine Chlorverbindung in das Wasser eingeführt, und zwar zwischen der Quelle des Wassers und der Stelle, an der die Wasserversorgungsanlage zu verschiedenen verteilt vorgesehenen Verbrauchern hin verzweigt, um Krankheitserreger zu zerstören und das Wasser trinkbar zu machen. Das Chlor oder die Chlorverbindung bleibt lediglich für eine relativ kurze Zeitspanne wirksam. Im Falle einer Katastrophe, wie einer nuklearen Katastrophe, oder bei irgendeiner anderen Art von Katastrophe kann die Wasserversorgungsanlage unterbrochen werden, wodurch eine Verunreinigung bzw. Verseuchung durch krankheitserregende Organismen ermöglicht wird. Im Falle einer nuklearen Katastrophe kann die Wasserversorgungsanlage durch radioaktives Jod verseucht werden. Die Luft kann ebenfalls durch radioaktives Jod verseucht werden, was einen weiteren Sektor bezüglich der medizinischen Gefahr für den Menschen und die lebenwichtige Schilddrüse darstellt. Darüber hinaus
13ÖO21/O9Ö2
-y-
halten sich Reisende, Jäger, Camper, Fischer, Militärpersonen und andere Personen häufig in Bereichen auf, in denen der Mangel an tringbarem Wasservorrat bekannt ist. Eine verdächtige Wasserquelle kann durch Kochen trinkbar gemacht werden, was jedoch geeignete lürwärmungs- und Kocheinrichtungen erfordert, um das Wasser trinkbar zu machen. Damit besteht eine Forderung; nach einfachen Verfahren und/oder Vorrichtungen, die während unendlich langer Zeitspannen in Reserve gehalten werden können, um in einem Katastrophenfalle verteilt zu werden, und die billig, klein und leicht transportabel sind, so daß verdächtiges Wasser leicht desinfiziert werden kann.
Die Anwendung von Jod und Jodverbindungen zum Desinfizieren oder Reinigen von Wasser oder für andere Hygienezwecke ist bereits bekannt und beispielsweise in den US-Patentschriften 310 130, 23 47 567, 27 43 208 und 34 08 295 beschrieben. Dabei sind insbesondere in der US-PS 34 08 295 eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Desinfizieren oder Reinigen von Wasser beschrieben worden, wobei das Wasser durch einen Einlaß eines Behälters eintritt, durch ein Bett aus Jodkristallen hindurchtritt und dann durch einen porösen Körper hindurchgeleitet wird, der den Durchtritt der Jodkristalle zur Auslaßseite des Behälters hin verhindert. In der betreffenden US-Patentschrift ist ausgeführt, daß durch die betreffende Vorrichtung erzielte Wasserlösungen von Jod dazu verwendet werden können, größere Wassermengen zu reinigen. Jod ist bekannt als Element, welches ausgezeichnete keimtötende Eigenschaften aufweist sowie Bakterien, Sporen, Amöben und andere Protozoon-Zysten, Viren und Pilze einschließlich sämtlicher krankheitserregender Formen abzutöten gestattet. Diese keimtötenden Eigenschaften machen Jod speziell für Wasserreinigungszwecke geeignet«
130021/odoa
iüs sind bereits verschiedene Vorrats- bzw. Ver-teilungs- und/oder Reinigungsvorrichtungen und -verfahren bekannt, wie dies die US-Patentschriften 17 71 519, 26 97 841, 27 83 919 und 37 72 193 veranschaulichen. Aus der US-PS 37 72 193 ist eine sogenannte Pool-Chlorabgabevorrichtung bekannt, die einen Korb und ein diesen begrenzendes Gewebe umfaßt, wobei die betreffenden Teile aus Polyäthylen oder Polypropylen bestehen. Ferner sind Kunststoff-Spritzflaschen mit abnehmbaren Auslaufspitzen aus Polyäthylen oder Polypropylen in einer Vielzahl von Farben für die Abgabe von Arzneimitteln oder anderen Flüssigkeiten in Tröpfchenform bekannt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Jod-Verteilervorrichtung zu schaffen, die sich für die Aufnahme bzw. Lagerung und Verteilung von Jod eignet und die relativ billig und hinreichend klein ist, um in verschiedenen Anwendungsfällen mitgeführt und verwendet werden zu können.
Darüber hinaus soll eine solche Jod-Verteilervorrichtung geschaffen werden, die von Reisenden, Jägern, Campern, Fischern, Militärpersonen und dgl. mitgeführt werden kann und die Jod sowohl zu lagern bzw. aufzunehmen als auch zu verteilen gestattet, um Wasser trinkbar zu machen.
Darüber hinaus soll eine Jod-Verteilervorrichtung geschaffen werden, die Jod abzugeben gestattet, um krankheitserregende Stoffe abzutöten, bezüglich derer bekannt ist, daß sie sich auf den Oberflächen von Pflanzen bzw. Gemüsen ansammeln.
Ferner soll eine Jod-Abgäbe- bzw. Verteilervorrichtung geschaffen werden, die Jod derart abzugeben gestattet, daß es als Wund-Hygienemittel verwendet werden kann,
130021/0S02
-X-
indem eine der Gesundheit zuträgliche Konzentration von Jod direkt an Schnitte, Risse, Abschürfungen,etc. abgegeben wird.
Darüber hinaus soll eine Jod-Abgabe- bzw. Verteilvorrichtung geschaffen werden, die Jod derart abzugeben gestattet, daß eine orale Verabreichung an Menschen erfolgt, um den auf Jodmangel zurückgehenden Kropf und andere medizinische Probleme zu heilen oder zu vermeiden, die mit der diätetischen Jod-Insuffizienz verbunden sind.
Schließlich soll eine Jod-Abgabe- bzw. Verteilervorrichtung geschaffen werden, die in großen Mengen hergestellt, gelagert und während unendlich langer Zeitspannen gespeichert werden kann, um in einem Katastrophenfalle verteilt zu werden.
Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe durch die in den Patentansprüchen erfaßte Erfindung.
Die Erfindung betrifft zusammengefaßt eine Jod-Verteil- bzw. Abgabevorrichtung mit einem zusammendrückbaren Kunststoffbehälter, der eine einzige Öffnung aufweist, die von einer abnehmbaren Tropfen-Spitze verschlossen ist, welche durch eine abnehmbare Kappe abgedichtet werden kann, durch die der Behälter abgedichtet wird. Ferner ist eine Menge an elementarem Jod vorhanden. Schließlich sind Sinrichtungen vorgesehen, die das feste elementare Jod innerhalb des Behälters festhalten, um es in einer ¥asserlösung abzugeben, die durch Abgabe von Wasser in deiri Behälter gebildet wird.
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß eine einzige Vorrichtung bzw. Einrichtung und eine einzige
130Ö21/0902
Verfahrensweise angewandt werden können, um eine Desinfektion von Wasser, eine Desinfektion von Gemüsen, die Heilung und/oder Vermeidung des auf Jodmangel zurückgehenden Kropfes, die hygienische Behandlung von Wunden und einen Schutz vor radioaktiver Jodansammlung im Falle einer nuklearen Katastrophe zu bewirken.
Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend an einer bevorzugten Ausführungsform beispielsweise näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in einer Explosionsansicht eine Verteilvorrichtung für die Verwendung gemäß der Erfindung. Fig. 2 zeigt eine Draufsicht eines Jodbehälters, der innerhalb einer Flasche gemäß Fig. 1 enthalten ist. Fig. 3 zeigt eine Draufsicht eines modifizierten Jodbehälters für die Einbeziehung in die Flasche gemäß Fig. 1.
Fig. 4 zeigt eine Draufsicht eines zweiten modifizierten Jodbehälters für die Einbeziehung in die Flasche gemäß Fig. 1.
Fig. 5 zeigt eine Draufsicht eines dritten modifizierten Jodbehälters für die Einbeziehung in die Flasche gemäß Fig. 1.
Fig. 6 zeigt eine Draufsicht einer Jod-Tablette. Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht unter teilweiser Schnittdarstellung einer Tropfenbildungs-Spitze mit einem Filtereinsatz.
Fig. 8 zeigt eine Seitenansicht einer modifizierten Tropfenbildungs-Spitze sowie einer Kappenanordnung für die Abgabe- bzw. Verteilvorrichtung gemäß der Erfindung.
Wie in Fig. 1 gezeigt, enthält eine Jod-Abgabevorrichtung gemäß der Erfindung einen zusammendrückbaren
130021/0902
- Υ' Μ* 3042^91
Kunststoffrohrbehälter oder eine zusammendrückbare Flasche, die generell mit 10 bezeichnet ist und die eine Menge an festem elementarem Jod zusammen mit einer Einrichtung, wie einem porösen Behälter 12 aufweist, in welchem das feste Jod in der Flasche zurückgehalten wird, Me Flasche 10 umfaßt einen Körperteil 14, der eine einzige Öffnung oder einen Ansatz 16 aufweist, an dem eine abnehmbare Tropfenbildungs-Spitze 18 sowie eine Kappe 24 angebracht sind.
In der die Tropfenbildungs-Spitze und die Kappe umfassenden Anordnung gemäß Fig. 1 ist ein ringförmiger Steg 20 gebildet, der um den unteren Teil der Tropfenbildungsspitze 18 herumläuft, die sich zur Innenseite der Öffnung durch den Ansatz 16 hindurch erstreckt, so daß der betreffende Steg mit einer ringförmigen Lippe 22 zusammenwirkt, die in der Innenfläche des Ansatzes 16 gebildet ist , um die Tropfenbildungsspitze 18 in dem Ansatz 16 lösbar zu befestigen. Die Kappe 24 kann auf dem Ansatz 16 befestigt werden, wie durch ein in ihr vorgesehenes Mutterngewinde, welches auf ein Schraubgewinde des Ansatzes aufschraubbar ist. Dadurch können die Tropfenbildungsspitze 18 und die Öffnung 16 der Flasche lösbar abgedichtet werden.
Sine modifizierte Tropfenbildungs- bzw. Auslaufspitze ist in Fig. 8 veranschaulicht; diese Spitze weist ein Innengewinde auf, mit dem die betreffende Spitze an dem Ansatz 16 befestigt wird. Eine Kappe 124 sorgt für einen Schnappverschluß auf der Auslaufspitze 118.
Das in dem Behälter 12 enthaltene feste elementare Jod kann durch Jodkristalle, Jodflocken, pulverförmiges Jod oder durch eine Jodtablette 26 gemäß Fig. 6 gebildet sein. Die betreffende Tablette 26 kann dadurch gebildet sein, daß Jodflocken, -kristalle oder feines
130021/OÖ02
Jodpulver unter Wärmeeinwirkung in einer jodbestäacli» gen Form geschmolzen werden, die aus Hastalloy odex" einem Metall besteht, welches mit einem beständigen Material überzogen ist, wie mit Polytetrafluoräthylen. Auf die Wärmeabgabe an die betreffende Form hin schmilzt das Jod. Es wird dadurch schnell zusammengeschmolzen, daß die Wärmequelle wieder weggezogen wird. Die Tablette 26 kann außerdem aus Jodpartikeln gebildet werden, die mit einem mit Jod kompatiblen chemischen Klebstoff zusammengehalten werden. So wird beispielsweise eine Silicon-Dispersionsflüssigkeit, wie sie unter der Bezeichnung Q7-2213-Silicon-Dispersion von der Firma Dow Corning bekannt ist und bei der es sich um ein Dimethylsiloxan-Elastomer handelt, als Überzug auf Jodkristalle, Jodflocken, Jodpulver oder kleine Jodtabletten aufgebracht und dann ausgehärtet. Die jeweilige Tablette oder Kugel, die aus dem ausgehärteten zusammengelagerten Material gebildet ist, gibt das Jod frei, wenn sie in Wasser eingebracht wird. Andere Klebstoff-Chemikalien können ebenfalls verwendet werden.
In Fig. 2, 3, 4 und 5 sind der Jodbehälter 12 sowie modifizierte Jodbehälter 112, 212 bzw. 312 dargestellt. Der Behälter 12 ist durch einen Teil eines Schlauches gebildet, welcher porös oder sonstwie für Wasser durchlässig ist und der an den Enden abgedichtet ist, um im Behälterinnenraum das Jod einzuschließen. Der modifizierte Behälter 112 ist aus einem Gitter 114 gebildet, welches von einem Rahmen 116 getragen ist, der zusammen mit dem Gitter an den gegenüberliegenden Enden unter Bildung eines verschlossenen Behälters für das Jod zugestopft oder mit Kappen versehen ist. Der modifizierte Behälter 212 gemäß Fig. 4 besitzt die Form einer Kapsel mit teleskopartig ineinander eingeführten Hälften 214 und 216 aus einem porösen Material. Der modifizierte Behälter 312 gemäß Fig. 5 ist durch einen Beutel ge-
130021/0902
ORIGINAL INSPECTED
bildet, der aus einem Gewebe- oder Kunststoffgeflecht besteht. Verschiedene andere mögliche Behälter für die Aufnahme von Jod können gegebenenfalls ebenfalls verwendet werden. Sämtliche Behälter für die Aufnahme des Jods sind porös und wasserdurchlässig, wobei jedoch die Perforationen oder Öffnungen hinreichend klein sind, um das nicht aufgelöste Jod in dem jeweiligen Behälter festzuhalten. Der jeweilige Behälter ist aus einem geeigneten Material gebildet, welches mit Jod und Wasser nicht reagiert. Einer der Jod enthaltenden Behälter oder Tabletten ist innerhalb des jeweiligen Körperteiles 14 oder der Auslaufspitzen 18 oder 118 während des Zusammensetzens der Flaschen 10 oder zu einem späteren Zeitpunkt untergebracht, und zwar durch Abnehmen der Kappe und/oder der Auslaufspitze und sodann erfolgendes Wiederzusammensetzen der jeweiligen Flasche. Der Jod enthaltende Behälter oder die Jod enthaltende Tablette kann durch Preßpassung,Klebstoffe, etc. in der Auslaufspitze während des Zusammenbaus gesichert werden.
Als eine Alternative zu einem porösen Behälter können die das feste Jod in der Flasche zurückhaltenden Einrichtungen in der Auslaufspitze 18 oder 118 gebildet sein. In dem Fall, daß eine Jod enthaltende Tablette verwendet wird, ist die Auslauföffnung in der Auslaufspitze hinreichend klein, um die Tablette in der Flasche zu halten. Gemäß einer anderen in Fig. 7 bezüglich der Auslaufspitze 18 dargestellten Anordnung ist die das Jod in der Flasche zurückhaltende Einrichtung ein Filter 28. Das Filter 28 ist durch einen Schaum, ein Sieb oder Gitter aus einem Material gebildet, welches mit Jod und Wasser kompatibel ist. Das Filter 28 ist in der Auslaufspitze 18 oder 118 befestigt, wie durch eine Preßpassung oder mittels eines Klebstoffs oder
130021/0902
durch eine andere Einrichtung.
Die Flasche 10 besteht aus einem Kunststoff, welcher ebenfalls mit Jod und Wasser kompatibel ist. Geeignete Materialien umfassen thermoplastische Kunst.jstoffe, wie Polyvinylchlorid, Polyäthylen hoher Dichte oder Polypropylen. Vorzugsweise weist die Flasche 10 eine relativ dunkle Farbe auf, was bedeutet, daß die Flasche aus einem Kunststoff gebildet ist, welcher ein dunkles Pigment enthält. Geeignete dunkle Pigmente umfassen dunkelblaube Pigmente, schwarze Pigmente und bernsteinbraune Pigmente, die für den Einschluß in Kunststoffen geeignet sind, welche medizinische oder Nahrungsmittel-Produkte enthalten. Es hat sich herausgestellt, daß schwach farbige oder weiße Flaschen eine Jod-Wanderung oder einen Jodverlust ermöglichen, während dunkel farbene Flaschen den Mangel einer geringeren Jodwanderung und eines geringeren Jodverlustes zeigen, allerdings mit Ausnahme von PolyvinylChlorid-Flaschen, bezüglich derer kein Verlust bemerkt worden ist. Der Grund für die wesentlich stärkere Jodwanderung und den wesentlich stärkeren Jodverlust in weißen oder leicht farbenen Polyäthylen- oder Polypropylen-Flaschen im Vergleich zu den entsprechenden Werten in dunkel farbenen Polyäthylen- oder Polypropylen-Flaschen oder Polyvinylchlorid-Flaschen ist nicht verständlich.
Beim Gebrauch der Jod-Abgabevorrichtung und bei der praktischen Ausführung der vorliegenden Erfindung wird Wasser in die Flasche 10 eingeführt, woraufhin eine geringe Jodmenge in dem Wasser aufgelöst wird. Das Wasser kann in zweckmäßiger Weise dadurch in die Flasche eingeführt werden, daß die Kappe und die Auslaufspitze abgenommen werden und daß das Wasser durch die Öffnung 16 eingegossen wirdo Nach Wiederaufsetzen der Auslaufspitze wird dann die Wasserlösung des Jods
130021/0Ö02
mittels der Auslauf spitze- abgegeben, um Wasser zu desinfizieren, und/oder eine Behandlung, vorzunehmen. Zur Desinfektion können einige wenige Tropfen de-r Jadlösung aus der Flasche in einen ¥asserbehalter abgegeben werden,, um das ¥asser innerhalb einiger/ weniger Minuten tinkbar zu machen.
Die Ansammlung von radioaktivem Jod innerhalb eines Menschen und in lebenden Schilddrüsen kann Krankheitszustände, einschließlieh Schilddrüsenkrebs ■, hervorrufen. Im Falle einer nuklearen Katastrophe, wie bei einem Unfall einer Kernreaktoranlage t oder bei einem nuklearen Angriff stellt radioaktives Jod den Hauptanteil der gesundheitliehen Besorgnis für Überlebende bzw. Hinterbliebene dar. Die Behandlung von Menschen und lebenden Organen mit Jod, welches von der vorliegenden Abgabevorrichtung abgegeben ist, dient dabei dazu, eine Ansammlung von radioaktivem Jod zu vermeiden. Das von der Abgabevorrichtung abgegebene Jod steigert die Jodmenge in dem Blut, was dazu führt, daß der Anteil jeglichen radioaktiven Jods vermindert wird-, daß von der Schilddrüse aufgenommen werden kann, da die Schilddrüse lediglich eine gexirisse Jodmenge über eine Zeitspanne hinweg aufnimmt. Als Dosierung für den Gesundheitsschutz von Erwachsenen werden etwa 20 mg Jod täglich während der ersten beiden zwei oder drei Tage vorgeschlagen, woraufhin die tägliche Dosierungsrate 5 mg beträgt. Die Dosierungsraten für Kinder betragen 1,5 bis 2,0 mg/täglich. Im Falle einer nuklearen Katastrophe kann somit die vorliegende Abgabevorrichtung dazu herangezogen werden, Jod in Trinkwasser abzugeben, was gleichzeitig zwei Zwecken der Sicherung der öffentlichen Gesundheit dient, nämlich (1) der Desinfektion von Wasser vor krankheitserregenden Mikroben und (2) der Vermeidung der Absorption von radioaktivem Jod.
130021/08G2
Die auf Jodmangel zurückgehende Kropf- Erkrankung wird nach Untersuchungen der Weltgesundheitsbehörde der UNO als Krankheit bezeichnet, an der über 200 Millionen Bewohner der 3rde leiden. Die Jod-Abgabe vor richtung kann über Trinkwasser die Jodmenge bereitstellen, die als erforderlich betrachtet wird, um diese weit verbreitete Krankheit und die mit ihr verknüpften Krankheitszustände zu beheben. Dies bedeutet, daß 100 bis 200 Mikrogramm Jod pro Person täglich zu verabreichen sind.
Neben Trinkwasser als bekanntem Träger für Krankheiten stellen verseuchte Gemüse einen weiteren bekannten Krankheitsträger dar. Die vorliegende Vorrichtung kann für starke Jodkonzentrationen in Wasser sorgen, in das die Pflanzen bzw. Gemüsepflanzen eingebracht und hygienisch behandelt werden können. Krankheitserregende Bakterien, Viren, Pilze, Protozoone und deren Zysten, Fadenwürmer und Würmer werden abgetötet, wodurch der Verbraucher geschützt wird.
Jod in wässrigen und alkoholischen Lösungen hat in der Pharmazie der Vereinigten Staaten von Amerika seit 1830 einen offiziellen Status zuerkannt bekommen, und zwar als bemwerkenswertes Wund-Desinfektions- oder Hygienemittel. Während nahezu eineinhalb Jahrhunderte ist Jodtinktur in Alkohol als gebräuchlichstes Mittel in häuslichen Apothekerschränken vorhanden gewesen. Beschwerden aufgrund der Verwendung von alkoholischen Jodtinkturen sind ebenfalls weit verbreitet. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, daß keine Beschwerden mit wässriger Jodlösung hinreichender Stärke hervorgerufen werden, um krankheitserregende Stoffe abzutöten. Über Jahrzehnte hinweg sind in den Vereinigten Staaten von Amerika titrierte Jodstärken von 10, 12,5, 25 bzw. 50 mg/1 verwendet worden, um Kuheuter vor dem Melken
130021/0902
sauber zu machen. Die Jodkonzentration in der be.- .";■■; schriebenen Abgabevorrichtung beträgt ein Vielfaches dieser Konzenträtionswerte.; das'Jod-kann von derj.Ab-.f gäbe vorrichtung direkt auf'die jeweilige Wunde, abge^. ; geben werden, um eine Wundde'sinfektion; zu. bewirken. ~ ·.·.
Elementares Jod ist· in Wasser kaum: löslich. Socwird .. beispielsweise Wasser -bei "einer Temperatur von etwa ■. 220C mit etwa 305 mg Jod pro Liter gesättigt, was einer;. Sättigung von 0,0305/s" entspricht.' Bei 30°C beträgt der Jodanteil im Wasser bei Sättigung etwa 400 mg/l. Bei 100C entspricht der Jodanteil im Wasser bei Sättigung etwa 225 mg/l. Wenn das Jod in Wasser eingeführt wird, dann tritt eine Hydrolyse von Jod (Jp) auf: J2 + H2O = HJ/ + H+ + J" . Bei der bei der Sättigung vorhandenen Konzentration werden die Jodprodukte durch Jod (J2), durch unterjodige Säure (HOJ), ein dissoziertes Jodid-Ion (J") und durch ein Hypojodit-Ion (J0~) gebildet sein, wobei J2 und HOJ stark vorherrschend sind. Trjjodid (Polyjodid stellt eine andere vorhandene Art dar, die durch Reaktion von J2 + J~ gebildet wird. Dabei handelt es sich um reversible Reaktionen, wobei mit der Hinzugabe von konzentrierter Jodlösung zu kein Jod enthaltendem Wasser lediglich J2 und HOJ bei Desinfektionswerten schwer gebildet werden. Die Beziehung der Vorherrschaft der einzelnen Arten ist durch den pH-Wert festgelegt. Durch Hinzugabe von Jod zum Zwecke der Erzielung eines aktiven Restwertes von 0,5 mg/l in Wasser bei einem pH-Wert von 5 werden 99^J2 und Y/a HOJ erzeugt. Bei einem pH-Wert von 7 beträgt der Anteil von J2 52%, während der Anteil von HOJ 48?ό beträgt. Bei einem pH-Wert von 8 beträgt der Anteil von J2 12?6, während der Anteil von HOJ QQ0/, beträgt, wobei eine Spur des Hypojodit-Ions vorhanden ist (weniger als 0,005$). Bei einem pH-Wert von 8 sind
130021/0902
22000 nicht dissoziierte IKW-Moleküle auf ein Hypojodit-Ion vorhanden*
Da lediglich eine geringe Jodmenge in Wasser aufgelöst ist, kann genügend Jod in dem Behälter enthalten sein, um. der Vorrichtung zu ermöglichen, wieder verwendet zu werden, wenn sie völlig ohne ¥asser 1st. Dies bedeutet, daß die Flasche 10 mit Wasser wieder aufgefüllt werden kann, um eine weitere Jodlösung zu bilden. Darüber hinaus kann der Jod enthaltende Jodbehälter ohne weiteres^ innerhalb der Flasche nach Verbrauch ersetzt werden. Die Lagerung von Jodkapseln für die Einführung in die Originalflasche ist einfach und nicht platzraubend.
Die vorliegende Abgabevorrichtung kann in großen Mengen hergestellt und gelagert werden. Die betreffende Abgabevorrichtung weist insbesondere dann, wenn sie eine Kunststoffspritzflasche in dunkler Farbe ist, eine lange oder unbegrenzte Lagerungslebensdauer auf. Kunststoffüberzüge, wie durch Schrumpfung aufgebrachte Polyvinylidenchlorid-Überzüge können auf die Abgabevorrichtungen aufgebracht werden, um die lange Lagerungslebensdauer noch weiter zu sichern.
130021/0902

Claims (1)

  1. nehmbaren Auslass spit se \13) in dii gsn^iurce sinsige Behält er öffnung (16} und durcii Sicner-n der Auslauf spitze (18) mix einer auf diessr -/orgesehenen Kappe (24) unter Lagerung des Jods (12) in dem betreffenden Behälter (12) abgedichtet wird, daß zur Öffnung des betreffenden Behälters (14) die Kappe (24) und die Auslaufspitze (18) abgenommen werden,
    daß eine Wassermenge in dem betreffenden Behälter (14) durch die genannte einzige Öffnung eingeführt wird,
    daß die Auslaufspitze (18) wieder aufgesetzt wird, daß der betreffende Behälter (14) unter Abgabe einer Jod-Wasserlösung zusammengedrückt wii-d und daß das nicht aufgelöste elementare Jod (12) in dem Behälter (14) zurückbehalten wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Jod-Wasserlösung in eine große Wassermenge zur Abtötung von Krankheitserregern in großen Wassermengen abgegeben wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Jod-Wasserlösung oral an ein Säugetier zur Vermeidung der Ansammlung von radioaktivem Jod in einer Schilddrüse abgegeben wird.
    130021/OÖOS
    3042831
    ; -■ ,"!;. 5 ii"--:".""."ft-3ssi"-2.ösun.g oral an oineii Menschea
    J. ".-;.,"'.-/::."■ ■.LvL-'.-i'liolisii Dosierung zwischen eix-isi 1S5 Eg
    v :. :,-Γ£;ί:ΐ2^:;: "zu in sinsp Schilddrüse
    7 3racre
    Eno^_ iinap^üoli I5 dadurch gekennseldornstc cl-vJasss^losiiBg an ein Säugetier dadnirclh. reiclit i-;ird9 daß die betreffende Lösung einer -■rinkwassermeuge zur Desinfektion hinzugesetzt wi
    o. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicianetj, daß die Jod-1'fasserlösung Säugetieren dadurch iferabreicht wird, daß die betreffende Lösung einer Trinkwassermenge derart hinzugesetzt wird, daß eine hinreichende diätetische Jodmenge in solchen Bereichen erzielt ist, die eine diätetische Jod-Insuffizienz mit Jodmangel-Krankheitserscheinungen zeigen.
    7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Jod-Wasserlösung direkt an Wunden zur hygienischen Wundbehandlung abgebeben wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Jod-Wasserlösung zur Desinfektion von Pflanzen bzw. Gemüse verwendet wird.
    9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführung des festen elementaren Jods in den Behälter (14) dadurch vorgenommen wird, daß das feste elementare Jod in einem porösen Behälter (12) abgedichtet wird und daß dieser Behälter (12) mit dem festen Jod durch die Behälteröffnung (16) in den betreffenden Behälter (14) eingeführt wird«,
    130021/0102
    10. Vorrichtung zur Abgabe von Jod unter Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusammendrückbarer Kunststoffbehälter (14) mit einer einzigen öffnung (16) vorgesehen ist,
    daß in die betreffende Öffnung (16) eins abnehmbare Auslaufspitze (18) eingesetzt ist, daß die betreffende Auslaufspitze (18) zur Behälterabdichtung mit einer abnehmbaren Kappe (24) abgedichtet ist,
    daß eine Menge an festem elementaren Jod vorgesehen ist
    und daß Einrichtungen (12) vorgesehen sind, die das betreffende feste elementare Jod innerhalb des Behälters (14) für die Abgabe in einer Wasserlösung bereithalten, die durch Abgabe von Wasser in den betreffenden Behälter (14) herstellbar ist.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Jodmenge als Tablette vorliegt und daß die das feste elemantare Jod festhaltenden Einrichtungen (12) eine in der Auslaufspitze (18) vorgesehene einzelne Auslaßöffnung umfassen, die einen wesentlich geringeren Querschnitt aufweist als die betreffende Tablette <,
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Tablette durch weitgehend zusammengeschmolzenes Jod gebildet ist.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die betreffende Tablette partikeIförmiges Jod enthält, welches durch einen mit Jod und Wasser kompatiblen Klebstoff verbunden ist.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Tablette partikelförmiges Jod
    130021/0982
    enthält, welches durch ein Dimethylsiloxan-Elastomer verbunden ist.
    15. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Festhalteeinrichtungen einen verschlossenen porösen Behälter (12;112;212;312) umfassen, der das feste elementare Jod enthält.
    16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der betreffende Behälter einen porösen Schlauchteil (12) umfaßt, der an seinen gegenüberliegenden Enden abgedichtet ist.
    17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der betreffende Behälter (112) durch ein Gitter (116) und einen das Gitter (116) tragenden Rahmen (114) gebildet ist, dessen gegenüberliegende Enden verschlossen sind.
    18. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Behälter (212) eine poröse Kapsel mit teleskopartig ausgebildeten. Hälften (214,216) ist.
    19. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Behälter (312) ein poröser Beutel ist.
    20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die das Jod zurückhaltenden Einrichtungen ein für Jod kompatibles Filter (28) in der Auslaufspitze (18) umfassen und daß der zusammendrückbare Kunststoffbehälter (14) aus Polyvinylchlorid, Polyäthylen oder Polypropylen gebildet ist.
    130021/0^02
    130021/0902
    BAD ORIGINAL
DE19803042891 1979-11-13 1980-11-13 Verfahren und vorrichtung zur lagerung und abgabe von jod Withdrawn DE3042891A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/093,542 US4384960A (en) 1979-11-13 1979-11-13 Iodine dispenser and method of dispensing iodine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3042891A1 true DE3042891A1 (de) 1981-05-21

Family

ID=22239495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803042891 Withdrawn DE3042891A1 (de) 1979-11-13 1980-11-13 Verfahren und vorrichtung zur lagerung und abgabe von jod

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4384960A (de)
CA (1) CA1165743A (de)
DE (1) DE3042891A1 (de)
ES (1) ES267456Y (de)
FR (1) FR2469357B1 (de)
GB (1) GB2066764B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6019970A (en) * 1985-07-31 2000-02-01 Ghent William R. Treatment of iodine deficiency diseases
US5171582A (en) * 1985-07-31 1992-12-15 Ghent William R Treatment of iodine deficiency diseases
US5250304A (en) * 1985-07-31 1993-10-05 Ghent William R Treatment of iodine deficiency diseases
US4816255A (en) * 1985-07-31 1989-03-28 Ghent William R Treatment of iodine deficiency breast syndrome
FR2611734B1 (fr) * 1987-02-26 1989-06-16 Rhone Poulenc Chimie Composition elastomere silicone polycondensation contenant de l'iode pour le traitement des eaux
FR2611733B1 (fr) * 1987-02-26 1989-06-16 Rhone Poulenc Chimie Composition a base de gomme diorganopolysiloxane contenant de l'iode pour le traitement des eaux
FR2611735B1 (fr) * 1987-02-26 1989-06-16 Rhone Poulenc Chimie Composition elastomere silicone polyaddition contenant de l'iode pour le traitement de l'eau
FR2634770B1 (fr) * 1988-07-29 1990-10-05 Rhone Poulenc Chimie Composition polyester erodable contenant de l'iode pour le traitement des eaux
FR2634669B1 (fr) * 1988-07-29 1991-08-23 Rhone Poulenc Chimie Fontaine a niveau constant permettant le relargage de substances actives dans l'eau soutiree de forages
US4996048A (en) * 1988-11-30 1991-02-26 Euroceltique, S.A. Stabilizing packaged iodophor and minimizing leaching of iodine through packaging
US5275736A (en) * 1989-09-28 1994-01-04 Iomech Limited Method and device for producing pure elemental iodine
NL9002049A (nl) * 1990-09-18 1992-04-16 Dagra Pharma Bv Oogheelkundig preparaat dat een povidon-joodoplossing bevat.
US5955101A (en) * 1991-03-28 1999-09-21 943038 Ontario Inc. Dry starch-iodine pharmaceutical formulations
GB2270625A (en) * 1992-09-14 1994-03-23 Michael Victor Rodrigues Ingrown toenail lubricant dispenser
DE4232305C1 (de) * 1992-09-26 1994-03-31 Bernd Hansen Kappe für Behältnisse, insbesondere Flaschen
US5871128A (en) * 1996-07-08 1999-02-16 Carroll; George H. Glue-dispensing bottle with improved nozzle assembly
US5792371A (en) * 1996-08-22 1998-08-11 Iosolutions Incorporated Method of disinfecting water with iodine species
US6221416B1 (en) * 1998-08-14 2001-04-24 Innova Pure Water Inc. Dispensing and filtering
US6689279B1 (en) * 2000-09-05 2004-02-10 Elizabeth F. Train Device for separating and dispensing high viscosity fluid from low viscosity fluids
US6623785B2 (en) * 2001-06-07 2003-09-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Pharmaceutical dispensing apparatus and method
US6951610B2 (en) * 2002-01-29 2005-10-04 John Alex Leonard Method and device for producing aqueous iodine and other halogen solutions
US20050262811A1 (en) * 2004-05-27 2005-12-01 Mahmood Mohiuddin Sterilization process for iodine-containing antimicrobial topical solutions
US7607592B1 (en) 2004-11-08 2009-10-27 Kim Sang B Accessories for water and beverage bottles
US7069668B1 (en) 2005-02-10 2006-07-04 E.I. Du Pont De Nemours And Company Portable tank and process for drying hygroscopic materials
US8123083B2 (en) * 2009-03-20 2012-02-28 Papageorge Spyros J Bottle for forming and safely housing elemental iodine and dispensing attachments
HUP1000362A2 (en) 2010-07-12 2012-11-28 Egis Gyogyszergyar Nyrt Antiseptic and disinfecting compositions having reduced iodine content
US20130221037A1 (en) * 2012-02-28 2013-08-29 Ryan E. KLENOVICH Container for liquid
WO2014028745A2 (en) * 2012-08-17 2014-02-20 Archon Pharmaceutical Consulting Llc A system for compounding and packaging ready to reconstitute drug powders of solutions to a solution or to a suspension or to an injectable
TWM516877U (zh) * 2015-11-24 2016-02-11 Shun Ching Kuo 指甲油瓶
US20200399005A1 (en) * 2018-02-27 2020-12-24 Terragenx Inc. Spray Devices For Dispensing Aqueous Iodine, and Methods of Making and Using Spray Devices That Dispense Aqueous Iodine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2783919A (en) * 1954-06-28 1957-03-05 S H Ansell & Sons Fluid dispenser
US3772193A (en) * 1971-11-08 1973-11-13 First National City Bank Device and method for introducing a chemical into a liquid

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US310130A (en) * 1884-12-30 frank
US707873A (en) * 1901-10-05 1902-08-26 George M Spencer Canteen.
US1771519A (en) * 1927-09-06 1930-07-29 George B Allen Liquid-purifying device
US2073021A (en) * 1933-06-20 1937-03-09 Errold B Thomas Germicidal compositions
US2211837A (en) * 1939-06-20 1940-08-20 Gane And Ingram Inc Aqueous iodine solution
US2347567A (en) * 1943-03-11 1944-04-25 Edward J Kresse Dental implant
US2385394A (en) * 1943-04-13 1945-09-25 Tyler Lab Inc Solid iodine compositions and methods for producing the same
US2594093A (en) * 1949-02-05 1952-04-22 Armour & Co Powder container
US2743208A (en) * 1951-03-06 1956-04-24 West Disinfecting Co Dry free-flowing iodine compositions
US2761833A (en) * 1951-12-26 1956-09-04 Samuel I Ward Liquid treating apparatus
US2697841A (en) * 1952-02-07 1954-12-28 Foss P Collins Toilet disinfecting device
US2819825A (en) * 1954-07-09 1958-01-14 Uni Tubo S A Dispensing plug seal
US2987223A (en) * 1957-06-06 1961-06-06 Plax Corp Dropper plug
US3024947A (en) * 1959-07-14 1962-03-13 Chesebrough Ponds Synthetic resin bottles
US3088634A (en) * 1960-01-27 1963-05-07 Procter & Gamble Tablet retainer cage
US3080217A (en) * 1960-08-29 1963-03-05 Thomas E Myers Method of dissolving iodine in water
US3279996A (en) * 1962-08-28 1966-10-18 Jr David M Long Polysiloxane carrier for controlled release of drugs and other agents
US3282478A (en) * 1964-12-09 1966-11-01 Russell John Keith Captive closure cap
US3354883A (en) * 1965-03-08 1967-11-28 Southerland Elizabeth Lee Disposable syringe having frangible means for mixing plural medicaments
US3408295A (en) * 1966-08-08 1968-10-29 John A. Vaichulis Apparatus and method for disinfecting or purifying water
FR2087642A5 (de) * 1970-05-27 1971-12-31 Standa Laboratoire
BE791754A (fr) * 1971-11-22 1973-05-22 Procter & Gamble Procede et dispositif de carbonatation de boissons aqueuses surles lieux memes de la consommation
US3857423A (en) * 1971-12-27 1974-12-31 W Ronca Topical medicament kit with interlocking components
US3951798A (en) * 1974-02-25 1976-04-20 Glasrock Products, Inc. Container filter combination

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2783919A (en) * 1954-06-28 1957-03-05 S H Ansell & Sons Fluid dispenser
US3772193A (en) * 1971-11-08 1973-11-13 First National City Bank Device and method for introducing a chemical into a liquid

Also Published As

Publication number Publication date
FR2469357A1 (fr) 1981-05-22
ES267456Y (es) 1983-10-16
GB2066764B (en) 1984-03-14
US4384960A (en) 1983-05-24
FR2469357B1 (fr) 1986-04-11
CA1165743A (en) 1984-04-17
GB2066764A (en) 1981-07-15
ES267456U (es) 1983-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042891A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lagerung und abgabe von jod
DE69519107T2 (de) Verfahren und artikel zum entkeimen von wasser
EP0023040A1 (de) Vorrichtung zur Entkeimung von strömungsfähigen Mitteln
DE69926735T2 (de) Nahrungsflaschen für kinder
DE2427003A1 (de) Haemoperfusionsvorrichtung zur blutentgiftung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3937578A1 (de) Dentaleinheit
DE3013892A1 (de) Verfahren zur reinigung von in einem zur fischhaltung dienenden wasserbehaelter befindlichem wasser
DE10228173A1 (de) System zur oralen Verabreichung von Wirkstoffen, Vitaminen und/oder Nährstoffen
EP0075566B1 (de) Verfahren zur herstellung von formkörpern zur keimfreihaltung von wasser und wässerigen lösungen
DE3149504A1 (de) Verschlussstueck fuer behaelter, aus denen fluessigkeiten durch eine hohlnadel oder ein rohr abgezogen werden soll
DE68907580T2 (de) Gerät zum Auftragen in der Therapie oder Medizin.
Lindemann Paulus und die Korinthische Eschatologie Zur Theses Von Einer ‘Entwicklung’im Paulinischen Denken1
DE69603012T2 (de) Desinfektionssystem zur desinfektion von kontaktlinsen
DE3346692A1 (de) Von hand gehaltene filter- und abgabevorrichtung fuer fluessigkeiten
DE602004006556T2 (de) Verfahren zur Desinfektion bzw. Sterilisation von Wasserkreisläufen.
DE19962131A1 (de) Filterbeutel zur Wasserreinigung
DE1667281A1 (de) Vorrichtung zum Desinfizieren von Wasser
DE3247644C2 (de)
DE3032475C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Bereitstellung einer entkeimten Spül- und/oder Kühlflüssigkeit für zahnärztliche oder chirurgische Behandlungsgeräte
DE4229468C2 (de) Behälter für vom Bakterienbefall bedrohte flüssige oder pastöse Inhaltsstoffe
CH644087A5 (en) Process and agent for maintaining the sterility of water and aqueous solutions
DE19746043C1 (de) Oligodynamische Zusammensetzung
DE9010469U1 (de) Filtervorrichtung
DE69628795T2 (de) Verbessertes sicherheitsurinal
EP0445792A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Desinfektion und Entfernung von Nitrat/Nitrit Ionen sowie anderer adsorbierbarer Stoffe aus Trinkwasser

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee