DE3042824A1 - Isolierung von aromaten aus dem abgas der styrol-produktion - Google Patents

Isolierung von aromaten aus dem abgas der styrol-produktion

Info

Publication number
DE3042824A1
DE3042824A1 DE19803042824 DE3042824A DE3042824A1 DE 3042824 A1 DE3042824 A1 DE 3042824A1 DE 19803042824 DE19803042824 DE 19803042824 DE 3042824 A DE3042824 A DE 3042824A DE 3042824 A1 DE3042824 A1 DE 3042824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
gas
aromatics
line
ethylbenzene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803042824
Other languages
English (en)
Other versions
DE3042824C2 (de
Inventor
Robert P. Wyckoff N.J. Cox
Norbert R. Westfield N.J. Tarradellas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lummus Technology LLC
Original Assignee
Lummus Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lummus Co filed Critical Lummus Co
Publication of DE3042824A1 publication Critical patent/DE3042824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3042824C2 publication Critical patent/DE3042824C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • C01B3/52Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with liquids; Regeneration of used liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1487Removing organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/11Purification; Separation; Use of additives by absorption, i.e. purification or separation of gaseous hydrocarbons with the aid of liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0415Purification by absorption in liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/048Composition of the impurity the impurity being an organic compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

DR. GERHARD RATZEL
PATE NTANWALT
/uric -1160 6800 Mannheim Seckenhelmer Straße 36B
τ. 12.November 1980
1S" C0621) 406315
Postecheck: Frankfurt/M. Mr. 8293-603 Bank: Deutsche Bank Mannheim (BLZ 67070010) Nr. 7200066 Teleflr.-Cod·: Gerpat Telex 463570 Pare D
The Lummus Company 1515 Broad Street Bloomfield, N.J. 07003 / USA
Isolierung von Aromaten aus dem Abgas der Styrol-Produktion
130022/0801
Die vorliegende Erfindung betrifft die Gewinnung von Styrol, insbesondere die Behandlung eines Abgases, das bei der Herstellung von Styrol aus Äthylbenzol entsteht.
Bei der katalytischen Dehydrierung von Äthylbenzol zu Styrol wird das Reaktor-Effluent normalerweise abgekühlt und partiell kondensiert, um hohes Styrol zu isolieren. Das Abgas aus der Abkühlung und partiellen Kondensation, welches primär V;asserstoff als nicht-kondensierbaren Bestandteil enthält, hat einen hohen Gehalt an aromatischen Kohlenwasserstoffen. Um diese Verluste an aromatischen Kohlenwasserstoffen zu vermindern, wird das Abgas im allgemeinen komprimiert, partiell kondensiert und mit Äthylbenzol gewaschen, worauf man abkühlt und abschreckt, so daß der Aromatengehalt vermindert wird. Bei diesem Verfahren sind jedoch die Dämpfe, welche als Hauptkomponenten Wasserstoff, Methan und Kohlendioxid enthalten, mit Wasser und aromatischen Kohlenv/asserstoffen, nämlich Äthylbenzol, gesättigt. Diese Aromaten bedeuten einen wesentlichen Verlust an Ausgangsmaterialien.
Die vorliegende Erfindung betrifft die Behandlung des Abgases aus einem Verfahren zur Herstellung von
130022/0801
Styrol aus Äthylbenzol, mit dem Ziel, ein Abgas zu gewinnen, das im wesentlichen frei an aromatischen Kohlenwasserstoffen ist.
Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur Behandlung eines Abgases, das bei der Herstellung von Styrol aus Äthylbenzol gewonnen wurde und Wasserstoff sowie aromatische Kohlenwasserstoffe enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man das Abgas, welches 0,5 bis 10 Vol.-^ aromatische Kohlenwasserstoffe enthält, bei einer Temperatur von 1,7 bis 520C und einem Druck von 1 bis 7 atü mit einem Absorptionsöl für Aromaten in Kontakt bringt, welches eine 5-Vol.-$- Destillationstemperatur von mindestens 204°C hat, so daß die im Abgas enthaltenen aromatischen Kohlenwasserstoffe absorbiert werden und der zurückbleibende Abgas im wesentlichen frei von aromatischen Kohlenwasserstoffen ist, das heißt weniger als 0,2 YoI.-fo aromatische Kohlenwasserstoffe enthält, worauf man die durch das Absorptionsöl absorbierten aromatischen Kohlenwasserstoffe isoliert.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Abgas aus einem Verfahren zur Gewinnung von Styrol aus
130022/0801
Äthylbenzol mit einem schwereren Öl behandelt, welches Aromaten absorbiert, so daß das verbleibende Abgas im wesentlichen frei von aromatischen Kohlenwasserstoffen ist.
Das Öl für die Absorption aromatischer Kohlenwasserstoffe hat eine 5-Vol.-^-Destillationsteinperatur von mindestens 204 C, im allgemeinen mindestens 315°C. In den meisten Fällen liegt die 95 Vol-^-Destillationsteinperatur nicht höher als 538°C. Das Absorptionsöl kann aus der großen Anzahl Absorptionsöle gewählt werden, welche für die Absorption von Aromaten, wie Äthylbenzol, bekannt sind, wobei dieses Absorptionsöl durch die oben genannte 5-Vol.-^-Destillationstemperatur gekennzeichnet ist. In den meisten Fällen sind die Absorptionsöle für die Absorption von Aromaten aromatischer Natur; sie können jedoch auch einige aliphatische Komponenten enthalten. Als Beispiele für geeignete Absorptionsöle seien genannt Gasb'l, flüssige Kreislauföle der katalytischen Krackung, Schmieröl-ExtraktionsrafiLnate usw. Ein bevorzugtes Absorptionsöl ist das schwere Nebenprodukt aus dem Verfahren zur Herstellung von Äthylbenzol durch Alkylierung von Benzol. Ein solches schweres Nebenprodukt enthält im allgemeinen als wesentliche
130022/0801
Komponenten Polyäthylbenzole und Diphenyläthan.
Das Abgas, v.relches der Wäsche mit dem schwereren Absorptionsöl unterworfen wird, hat einen Aromaten-G-ehalt von 0,5 bis etwa 10 lol.-fo, wobei die anderen wesentlichen Komponenten Wasserstoff, Methan, Wasserdampf und Kohlendioxid sind. Die im Abgas vorhandenen Aromaten bestehen im allgemeinen aus Athylbenzol und das Abgas kann außerdem Benzol und/oder Toluol und/oder Styrol enthalten.
Die Wäsche mit dem schwereren Absorptionsöl wird als Schlußbehandlung des Abgases verwendet, so daß die Aromaten daraus im wesentlichen entfernt werden. Dementsprechend wird das Abgas vor dem Kontakt mit dem schwereren Absorptionsöl einer Kältebehandlung und/oder Äthylbenzol-Wäsche unterworfen, um den Aromaten-Gehalt zu vermindern.
Die Erfindung soll nun anhand der beigefügten Abbildungen, welche bevorzugte Ausführungsformen zeigen, näher erläutert werden.
Figur 1 ist ein vereinfachtes Fließschema einer
bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; 130022/0801
Figur 2 ist ein vereinfachtes Fließschema einer Kodifikation der Ausführungsform von Figur 1;
Figur 3 ist ein vereinfachtes Fließschema einer weiteren Tiodifiaktion der Ausführungsform von Figur 1.
Gemäß Figur 1 wird frisches Athylbenzol als Ausgangsprodukt in Leitung (10) und ein weiterer Teil Äthylbenzol-Ausgangsprodukt, welches assortierte Aromaten enthält (leitung 11) und wie im folgenden "beschrieben, erhalten wurde, in die Styrol-Herstellungszone (12) eingeleitet, in welcher Äthylbenzol in bekannter v/eise katalytisch zu Styrol dehydriert wird. Das Ausgangsprodukt für Zone (12) enthält in bekannter weise im allgemeinen Dampf.
Im allgemeinen wird die Styrol-Herstellung bei einer Temperatur von etwa 260 bis 815 G und eil Druck von etwa 0,14 bis 1,75 atü durchgeführt.
Ein Styrolherstellungs-Effluent wird aus der Styrol-Herstellungszone (12) über die Leitung (14) abgezogen und eine geeignete Abkühlzone (15) eingeführt (welche eine oder mehrere Kühlstufen enthalten kann), so daß das Effluentgas abgekühlt und rohes Styrol -kondensiert
130022/0801
wird, welches zusätzlich zum Styrol Äthylbenzol oder Toluol und/oder Benzol enthält. Das rohe Styrol wird aus der Abkühlzone (15) über die Leitung (16) abgezogen und in eine Abtrenn- und Isolierungszone (nicht gezeigt) eingeleitet.
Nicht-kondensiertes Gas, welches eine Temperatur von etwa 15 bis 65 C und einem Druck von 0,14 bis 1,75 atü hat, wird aus der Abkühlzone (15) über die Leitung (20) abgezogen; dieses Gas enthält Wasserstoff, Methan, Kohlendioxid sowie Wasserdampf und Aromaten (Äthylbenzol und etwas Styrol und/oder Toluol und/oder Benzol). Das Gas in Leitung (16) wird unter Verwendung eines Kompressors (17) komprimiert und das komprimierte Gas in Leitung (18) wird in eine Kühlzone (19) eingeleitet, welche ein oder mehrere Kühlstufen enthält, so daß die Temperatur des Gases vermindert wird und die Aromaten daraus kondensieren. Die kondensierten Aromaten v/erden aus der Abkühlzone (19) über Leitung
(21) isoliert und mit dem Rohprodukt in leitung (16) kombiniert, worauf man sie in die Styrol-Abtrenn- und Isolierungszone (nicht gezeigt) einleitet.
Das zurückbleibende Gas, welches über die Leitung
(22) aus der Kühlzone (19) abgezogen wird und im
130022/0801
allgemeinen eine Temperatur von etwa 24 bis 52 C und einem Druck von etwa 1 "bis atü hat und noch Aromaten enthält, wird in eine Waschzone (23) eingeleitet, wo das Gas im Gegenstrom mit einem Teil des frischen ÄthyTbenzol-Ausgangsprodukts aus der Styrol-Herstellung in Kontakt gebracht wird, welches über die leitung (24) eingeleitet wird. Der Wäscher (23) enthält geeignete Vorrichtungen zur Erhöhung des Gas/Flüssig-Kontakts, z.B. die Füllung (25); inxfolge dieses Kontakts werden weitere Aromaten aus dem Gas gewaschen.
Das Äthylbenzol, welches absorbierte Aromaten enthält, wird über die Leitung (11) aus dem Wäscher (25) abgezogen und in die Styrol-Herstellungszone (12) eingeleitet.
Das über die Leitung (27) aus dem Wäscher (23) abgezogene Gas hat eine Temperatur von etwa 1,7 bis 65°O und einem Druck von etwa 1 bis 7 atü. Dieses Gas enthält immer noch etwas Aromaten; im allgemeinen liegt der Aromaten-Gehalt des Gases - wie oben beschrieben - in der Größenordnung von 0,5 bis 10 #
Das Gas in Leitung (27) wird in einen weiteren
130022/0801
Wäscher (28) eingeleitet, der geeignete Vorrichtungen für den Gas/Flüssig-Kontakt enthält, welche als Bett (29) gezeigt sind, in dem das Gas mit einem über die Leitung (31) eingeleiteten Absorptionsöl in Kontakt gebracht wird. Das über die Leitung (31) eingeleitete Absorptionsöl ist ein Schweröl des oben beschriebenen Typs, das aromatische Kohlenwasserstoffe aus dein über die Leitung (27) eingeleiteten Gas absorbieren kann. Wie oben beschrieben, ist das Absorptionsöl vorzugsweise ein schweres Nebenprodukt aus der Herstellung von Äthylbenzol und ist durch eine 5 Vol.-^-Destillationstemperatur von mindestens 204°C, vorzugsweise mindestens 315°C, sowie eine 95 Vol.-^-Destillationstemperatur von nicht mehr als 538 C gekennzeichnet.
Der Wäscher (28) wird unter solchen Bedingungen betrieben, daß im wesentlichen alle in dem über die Leitung (27) eingeleiteten Gas vorhandenen Aromaten entfernt werden; das heißt, der Aromatengehalt des gewaschenen Gases ist weniger als 0,5 Vol.-$, meist weniger als 0,2 fot vorzugsweise weniger als 0,05$. Im allgemeinen wird der Wäscher (28) bei einer Temperatur in der Größenordnung von 1,7 bis 520C und einem Druck von etwa 1 bis 7 atü betrieben.
130022/0801
3Q42824
- rt- -
Ein im wesentlichen von aromatischen Kohlenwasserstoffen freies Abgas, das im allgemeinen 90 Vol.-',ί oder mehr 'wasserstoff enthält, wird über die Leitung (32) aus dem V/äscher (28) isoliert. Dieses Abgas kann verbrannt oder in manchen Fällen weiterbehandelt werden, um den darin enthaltenen Wasserstoff zu isolieren.
Das angereicherte Absorptionsöl wird aus dem Wäscher (28) über die Leitung (33) abgezogen und in Austauschern (34, 35) erwärmt, bevor es über die Leitung (36) in einen Absorptionsö'l-Abstreifer (37) eingeleitet wird, wobei der Abstreifer mit geeigneten Vorrichtungen für den Gas/Flüssig-Kontakt, z.B. ein Bett (38), versehen ist.
Der Abstreifer (37) wird bei solchen Temperaturen und Drucken betrieben, daß die absorbierten Aromaten aus dem Absorptionsöl abgezogen werden, vorzugsweise unter Verwendung eines geeigneten Abziehgases, wie Dampf, der über die Leitung (39) eingeleitet wird. Zwar ist Dampf bevorzugt, jedoch können selbstverständlich auch andere Abziehgase verwendet werden, z.B. können an Stelle von Dampf verwendet werden Stickstoff, Methan, Kohlendioxid etc.. Das Abziehgas kann auch eine Kombination der oben genannten
130022/0801
sein. Selbstverständlich kann der Abzieher ohne Abziehgas betrieben werden, jedoch ist das weniger bevorzugt. Alternativ kann der Abzieher durch eine Entspannungstrommel ersetzt werden, wenn man höher siedende Absorptionsöle verwendet.
Im allgemeinen wird der Abzieher (37) bei einer Temperatur von etwa 52 bis 149°C und einem Drucl von etwa 0,07 bis 1,75 atü betrieben.
Die abgezogenen aromatischen Verbindungen werden über die Leitung (41) aus dem Abzieher (37) abgezogen und in die Abkühlzone (15) eingeleitet, um die Aromaten zu kondensieren, welche mit dem Rohprodukt in Leitung (16) isoliert werden. Selbstverständlich können die abgezogenen Aromaten in einer seperaten Zone kondensiert werden, obwohl die Kondensation in Zone (15) bevorzugt ist.
Mageres Absorptionsöl wird über die Leitung (42) aus dem Abzieher (37) abgezogen und ein Teil davon über die Leitung (43) gereinigt, während die übrigen Teile im Austauscher (34) durch indirekte Wärmeübertragung mit angereichertem Absorptionsöl abgekühlt werden, worauf man sie im Austauscher (40) abkühlt, bevor sie über die Leitung (31) in den Wäscher (28) einge-
130022/0801
leitet v/erden. Geeignete zusätzliche Mengen Absorptionsöl werden über die Leitung (44) geliefert.
Nach dieser Ausführungsform wird also das Abgas aus der Styrol-Herstellung, welches etwas aromatische Kohlenwasserstoffe enthält, mit einem schwereren Absorptionsöl behandelt, so daß diese aromatischen Kohlenwasserstoffe isoliert und schließlich im Prozeß wieder verwendet werden.
In Figur 2 ist eine Modifikation der in Figur 1 beschriebenen Ausführungsform gezeigt. Nach der Ausführungsform gemäß Figur 2 wird ein Abgas aus der Kühlstufe (19) (Leitung 22) in einem Kühler (101) abgekühlt, so daß ein Teil der darin enthaltenen Aromaten kondensiert und in Leitung (102) isoliert werden, worauf man sie in ein Isolierungssystem für rohes Styrol (nicht gezeigt) oder alternativ in den Styrol-HerStellungsreaktor einleitet.
Der nicht-kondensierte Teil des Gases in Leitung (103), der im allgemeinen eine Temperatur von etwa 0 bis 38 C und einen Druck von etwa 1 bis 7 a tu hat, wird in den Wäscher (104) eingeleitet, der geeignete Vorrichtungen für den Gas/Flüssig-Kontakt in Form eines Bettes (105) enthält. Im V/äscher (104) wird das Gas mit. einem
130022/0801
-45
schweren Absorptionsöl des oben beschriebenen Typs in Kontakt gebraucht, das über die Leitung (130) eingeführt wird, v.'odurch die Aromaten absorbiert v:erden, die in dem über die Leitung (103) eingeleiteten Gas verblieben sind. Der V.'äscher (104) wird unter solchen Bedingungen betrieben, daß ein Gas entsteht, das im wesentlichen frei von Aromaten ist (wie oben beschrieben), wobei das im wesentlichen aromaten-freie Gas, das primär Wasserstoff und Methan enthält, über die Leitung (105) isoliert wird, um in der oben beschriebenen Art durch Verbrennen oder V.'asserstoff-Isolierung weiter verarbeitet zu werden.
Der V.'äscher (104) wird im allgemeinen bei einer Temperatur von etwa 1,7 bis 52 C und einem Druck von etwa 1 bis 7 atü betrieben.
Das angereicherte Absorptionsöl wird aus dem V/äscher (104) über die Leitung (106) abgezogen und in den Austauschern (107 und 108) erwärmt, bevor es über die Leitung (HO) in eine Abziehkolonne (109) eingeleitet wird. Die Abziehkolonne (109) ist mit geeigneten Vorrichtungen für das Gas/ Flüssig-Kontakt versehen, z. B. einem Füllkörperbett (112). Der Abzieher (109) wird über die Leitung (114) mit einem geeigneten Abziehgas, wie Dampf, beschickt; jedoch können - wie oben hin-
1300 2 2/0801
- Mr -
sichtlich Figur 1 beschrieben - auch andere Abziehgase verwendet werden, oder man kann alternativ den Abzieher ohne Verwendung eines Abziehgases betreiben bzw. durch eine JSntspannungstrommel ersetzen. Der Abzieher (109) wird so betrieben, daß die absorbierten Aromaten aus dem Absorptionsöl abgezogen werden, wobei die abgezogenen Aromaten über die Leitung (115) aus dem Abzieher (109) entfernt und in die Kühlzone (112) eingeleitet oder alternativ seperat kondensiert v/erden - wie oben bezüglich der Ausführungsform von Figur 1 beschrieben - . Im allgemeinen betreibt man den Abzieher bei einer Temperatur von etwa 52 bis 149°C und einem Druck von etv/a 0,07 bis 1,75 atü .
Hageres Absorptionsöl wird über die Leitung (116) aus dem Abzieher (109) abgezogen, wobei ein Teil des selben über die Leitung (117) gereinigt wird. Mageres Absorptionsöl wird dann im Austauscher (107) durch indirekte Wärmeübertragung mit reichem Absorptionsöl gekühlt sowie im Austauscher (118) weitergekühlt, bevor man es in den Wäscher (104) einleitet. Über die Leitung (121) wird zusätzliches Absorptionsöl geliefert.
Nach der Ausführungform von Figur 2 ist also der Äthylbenzol-Wäscher entfernt und durch einen Kühler
1 30022/0801
ersetzt worden, wobei das Abgas - wie oben hinsichtlich der Ausführungsform von Figur 1 beschrieben unter Verwendung eines schwereren Absorptionsöls behandelt wird, so daß ein im wesentlichen aromatenfreies Abgas entsteht.
Eine weitere Modifikation der Ausführungsform von Figur 1 ist in Figur 3 gezeigt. Gemäß Figur 3 wird Abgas in Leitung (22) in den Äthylbenzol-tfäscher (23') eingeleitet, der ein geeignetes Gas/Flüssig-Kontaktbett (25') enthält, in welchem das Gas im. Gegenstrom mit Äthylbenzol als Absorptionsflüssigkeit, in Kontakt gebraucht wird, welche über die Leitung (24') eingeleitet wird. Der Wäscher (23*) wird wie oben hinsichtlich Figur 1 beschrieben, betrieben, wobei das die absorbierten Aromaten enthaltende Ethylbenzol über die Leitung (11') daraus isoliert und im Kreislauf in die Styrol-Herstellung zurückgeleitet wird.
Das über die Leitung (201) aus dem Wäscher (23') abgezogene Gas hat im allgemeinen eine Temperatur von et\va 1,7 bis 65 C und einen Druck von etwa 1 bis 7 atü ; es \d.rd im Austauscher (202) abgekühlt und im Kühler (203) weiter abgeschreckt, um weitere Aromaten aus dem Gas zu kondensieren, wobei die kondensierten
1 30022/0801
Aromaten über die Leitung (204) aus dem Austauscher (202) und über die Leitung (205) aus dem Kühler (205) abgezogen werden. Die über die Leitungen (204 und 205) isolierten kondensierten Aromaten werden im Kreislauf in den Styrol-Herstellungsreaktor oder alternativ in ein Isolierungssystem geleitet. Das über die Leitung (206) aus dem Kühler (203) abgesogene Gas hat eine Temperatur von etwa 0 bis 380C und einen Drude von etwa 1 bis 7 atü ; es wird im Austauscher (202) diirch indirekte wärmeübertragung mit dem Gas in Leitung (201) erhitzt und das erhitzte Gas in Leitung (?07) in einem zusätzlichen v.'äscher (208) eingeleitet, der geeignete Vorrichtungen für den Gas/Flüssig-Kontakt in Form eines Bettes (209) enthält, in welchem der Gas im Gegenstrom mit einem über die Leitung (211) eingeführten Absorptionsöl zur Absorption der Aromaten in Kontakt gebracht wird. Das in Leitung (211) verwendete Absorptionsöl ist ein schwereres Absorptionsöl des oben beschriebenen Typs. Der V/äscher (2CG) v;ird unter solchen Bedingungen betrieben, daß im wesentlichen alle in dem über die Leitung (207) eingeleiteten Gas enthaltenen Aromaten absorbiert werden, wobei ein im wesentlichen aromaten-freies Gas (wie oben beschrieben) über die Leitung (209) aus dem käscher (208) isoliert und wie oben beschrieben schließlich der Verbrennung und/oder V/a sser st off gewinnung zugeleitet wird.
1 30022/0801
Im allgemeinen betreibt man den Wäscher (208) bei einer Temperatur von etwa 1,7 bis 520C und einem Druck von etwa 1 bis 7 atü.
Das angereicherte Absorptionsöl wird über die Leitung (212) aus dem Wäscher (208) abgezogen und in dein Austauschern (214 und 215) erwärmt, wobei das erwärmte angereicherte Absorptionsöl in Leitung (216) in einen Abzieher (217) eingeleitet wird, der geeignete Vorrichtungen für den Gas/Flüssig-Kontakt, wie ein Bett (218), enthält. Der Abzieher (218) wird vorzugsweise mit einem Abziehgas, wie Dampf, über die Leitung (219) beschickt; jedoch können auch wie oben beschrieben - andere Abziehgase verwendet werden, oder man kann den Abzieher (217) ohne ein Abziehgas betreiben oder durch eine Entspannungstrommel ersetzen. Der Abzieher (217) wird unter
solchen Bedingungen betrieben, daß die absorbierten Aromaten aus dem Absorptionsöl abgezogen v/erden, wobei die abgezogenen Aromaten über die Leitung (221) aus dem Abzieher (217) abgezogen und - wie oben hinsichtlich Figur 1 beschrieben - in die Kühlzone (15) eingeleitet bzw. alternativ seperat kondensiert werden. Im allgemeinen betreibt man den Abzieher (217) bei Temperaturen von etwa 52 bis 149°C und einem Druck von etwa 0,07 bis 1,75 atü.
130022/0801
Mageres Absorptionsöl wird über die Leitung (222) aus dem Abzieher (217) abgezogen und ein Teil davon über die Leitung (223) gereinigt. Das magere Absorptionsöl wird im Austauscher (214) durch indirekte Wärmeübertragung mit dem angereicherten Absorptionsöl in Leitung (212) abgekühlt und im Austauscher (230) weitergekühlt, bevor man es über die Leitung (211) in die Absorptionskolonne (208) einleitet. Zusätzliche Absorptionsöl wird über die Leitung (216) eingeleitet.
Nach der Ausführungsform gemäß Figur 3 wird also das Gas vor der Endbehandlung mit dem schwereren Absorptionsöl und der anschließenden Äthylbenzol-V.'äsche abgekühlt, um v/eitere Aromaten daraus zu kondensieren.
Die Erfindung wurde zwar hinsichtlich der in den beigefügten Abbildungen illustrierten Ausführungsformen beschrieben; selbstverständlich kann sie jedoch auch anders als die speziell beschriebenen Ausführungsformen praktiziert werden. So können z.B. die verschiedenen Wärmeübertragungsstufen anders als speziell beschrieben, durchgeführt v/erden.
Die vorliegende Erfindung ist besonders vorteilhaft, da es möglich ist, praktisch alle Aromaten-zu
130022/0801
- .34- -
isolieren, die in einem in der Styrol-Gewinnung gebildeten Abgas vorhanden sind. Die gesteigerte Isolierung von Aromaten verbessert die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens. Wenn außerdem Wasserstoff aus dem Abgas isoliert werden soll, so wird die Wasserstoff-Gewinnung durch Steigerung der Wasserstoff-Konzentration verbessert.
Der in dieser Offenbarung verwendete Ausdruck Effluent bedeutet "Ausströmendes".
130022/0801
■li-
L e e r s e i t e

Claims (8)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Behandlung eines Abgases, das bei der Herstellung von Styrol aus Äthylbenzol gewonnen wurde und V/asserstoff sowie aromatische Kohlenwasserstoffe enthält,
dadurch gekennzeichnet,
daß man das Abgas, welches 0,5 bis 10 Vol.-/?· aromatische Kohlenwasserstoffe enthält, bei einer Temperatur von 1,7 bis 520C und einem Druck von 1 bis 7 atü mit einem Absorptionsö'l für Aromaten in Kontakt bringt, welches eine 5-Vol.-?>Destillationstemperatur von mindestens 204°C hat, so daß die im Abgas enthaltenen aromatischen Kohlenwasserstoffe absorbiert werden und der zurückbleibende Abgas im v/esentlichen frei von aromatischen Kohlenwasserstoffen ist, das heißt weniger als 0,2 Vol.-^ aromatische Kohlenwasserstoffe enthält, worauf man die durch das Absorptionsöl absorbierten aromatischen Kohlenwasserstoffe isoliert.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Abgas vor der Behandlung mit Äthylbenzol gewaschen wird, um den Aromatengehalt des Abgases zu vermindern.
130022/0801
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgas vor der Behandlung abgekühlt wird, um die Aromaten durch Kondensation zu isolieren.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgas vor der Behandlung mit Äthylbenzol gewaschen und abgekühlt wird, um den Aromatengehalt zu vermindern.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absorptionsöl eine 95-Vol.-5S-Destillationstemperatur von nicht mehr als 5380C hat.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Absorptionsöl eine 5 Vol.-^-Destillationstemperatur von mindestens 315 C hat.
7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß das Absorptionsöl ein schweres Nebenprodukt aus der Gewinnung von Äthylbenzol ist und aus Polyäthylbenzolen in Diphenyläthan besteht. 130022/0801
8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aromatischen Kohlenwasserstoffe aus dem Absorptionsöl durch Abziehen isoliert werden.
130022/0801
DE19803042824 1979-11-15 1980-11-13 Isolierung von aromaten aus dem abgas der styrol-produktion Granted DE3042824A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/094,672 US4288234A (en) 1979-11-15 1979-11-15 Recovery of aromatics from styrene production off-gas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3042824A1 true DE3042824A1 (de) 1981-05-27
DE3042824C2 DE3042824C2 (de) 1988-02-04

Family

ID=22246486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803042824 Granted DE3042824A1 (de) 1979-11-15 1980-11-13 Isolierung von aromaten aus dem abgas der styrol-produktion

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4288234A (de)
JP (1) JPS6033412B2 (de)
KR (1) KR830001368B1 (de)
CA (1) CA1151847A (de)
DE (1) DE3042824A1 (de)
FR (1) FR2469390A1 (de)
GB (1) GB2063291B (de)
IT (1) IT1146997B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4479025A (en) * 1982-11-22 1984-10-23 Uop Inc. Alkylaromatic hydrocarbon dehydrogenation process
US4708721A (en) * 1984-12-03 1987-11-24 General Signal Corporation Solvent absorption and recovery system
JPH0437046Y2 (de) * 1986-07-18 1992-09-01
US5004862A (en) * 1988-06-27 1991-04-02 Hildinger Henry W Process for recycling and purifying condensate from a hydrocarbon or alcohol synthesis process
US6388155B1 (en) * 2000-08-01 2002-05-14 Abb Lummus Global Inc. Styrene dehydrogenation reactor effluent treatment
ITMI20052514A1 (it) * 2005-12-29 2007-06-30 Polimeri Europa Spa Procedimento migliorato per la deidrogenazione di idrocarburi alchilaeomatici finalizzata alla produzione di monomeri vinilaromatici
EP2067749A1 (de) 2007-11-29 2009-06-10 Total Petrochemicals France Verfahren zur Reinigung einer wässrigen Phase mit Polyaromatika
EP2065355A1 (de) 2007-11-29 2009-06-03 Total Petrochemicals France Verfahren zur Kühlung des aus einem Reaktor zur Dehydrierung von Ethylbenzol austretenden Stroms
US8999257B2 (en) * 2009-09-22 2015-04-07 Fina Technology, Inc. Offgas stream direct contact condenser
FR2974363B1 (fr) * 2011-04-22 2014-12-19 Michelin Soc Tech Recuperation de monomeres.
NL2018908B1 (en) 2017-05-12 2018-11-15 Stichting Energieonderzoek Centrum Nederland Production and isolation of monocyclic aromatic compounds from a gasification gas
US20240026231A1 (en) * 2022-07-22 2024-01-25 T.En Process Technology, Inc. Systems and methods for enhancing the recovery of styrene

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4920186A (de) * 1972-06-20 1974-02-22

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2729588A (en) * 1952-02-23 1956-01-03 Fluor Corp Operating a reboiler system for fractionating absorber-stills which comprises separately introducing vapors and liquid from the reboiler into the still and mixing absorbed vapors vaporized from the still bottoms with the liquid before its introduction into the still
US2959626A (en) * 1957-07-15 1960-11-08 Cosden Petroleum Corp Process for the production of styrenegrade ethyl benzene
US3412171A (en) * 1966-06-27 1968-11-19 Petro Tex Chem Corp Purification of hydrocarbons
JPS5637227B2 (de) * 1972-06-20 1981-08-29
US3963575A (en) * 1974-02-25 1976-06-15 A. E. Staley Manufacturing Company Producing pullulanase with organisms having a superior capacity to elaborate pullulanase
DD114251A1 (de) * 1974-10-16 1975-07-20

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4920186A (de) * 1972-06-20 1974-02-22

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ullmanns Encyclopädie der techn. Chemie, Bd. 14, 1977, S. 679 *

Also Published As

Publication number Publication date
US4288234A (en) 1981-09-08
DE3042824C2 (de) 1988-02-04
GB2063291A (en) 1981-06-03
JPS5690023A (en) 1981-07-21
IT1146997B (it) 1986-11-19
FR2469390A1 (fr) 1981-05-22
KR830001368B1 (ko) 1983-07-19
FR2469390B1 (de) 1983-12-30
IT8050142A0 (it) 1980-11-12
GB2063291B (en) 1983-09-07
KR830004187A (ko) 1983-07-06
CA1151847A (en) 1983-08-16
JPS6033412B2 (ja) 1985-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3437374C2 (de)
DE3042824A1 (de) Isolierung von aromaten aus dem abgas der styrol-produktion
EP0023550A1 (de) Verfahren zum selektiven Auswaschen von Schwefelverbindungen aus feuchten Gasgemischen
DE2635388A1 (de) Kohleverfluessigungsverfahren
DE2105897A1 (de) Abschreckverfahren für pyrolytisch gespaltene Kohlenwasserstoffe
DE1768652A1 (de) Verfahren zum herstellen von aethylen
DE972303C (de) Verfahren zur Trennung von Kohlendioxyd und Ammoniak
DE1951751C3 (de) Verfahren zur Entfernung von sauren Gasen aus einem kohlenwasserstoffhaltigen Gas
DE2805666A1 (de) Verfahren zur gewinnung von aethylen, acetylen und kohlenmonoxid aus einem gasgemisch
DE2839055A1 (de) Verfahren zum auswaschen von sauren gasen aus polymerisationsfaehige organische bestandteile enthaltenden gasgemischen
DE1948428C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von NH tief 3 und H tief 2 S aus einer leichte Kohlenwasserstoffe, Wasserstoff sowie H tief 2 S und NH tief 3 enthaltenden Ausgangslösung
DE3038870A1 (de) Verfahren zur dampfgewinnung
DE2232271A1 (de) Verfahren zur entfernung von verunreinigungen aus einem aethylenstrom
DE1948426B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus einer wässrigen Lösung
DE220067C (de)
DE938149C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von niedrig siedenden Kohlenwasserstoffen und von Wasser aus Gasen
DE740347C (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung von Kohlenwasserstoffgemischen aus solche enthaltenden Gasen
DE1198812B (de) Verfahren zur Entfernung von Acetylen aus einem ueberwiegend AEthylen enthaltenden, verfluessigten C- bis C-Kohlenwasserstoff-gemisch
DE1159932B (de) Verfahren zur Gewinnung von Reinacetylen
AT210396B (de) Verfahren zur Entfernung von Ruß aus Gasen
DE593064C (de) Verfahren zur Herstellung leichter, benzinartiger Kohlenwasserstoffe
DE2149184C3 (de) Verfahren zum Abtrennen von Methylacetylen und/oder Propadien aus einem Gemisch mit Propylen und/oder Propan
DE557743C (de) Verfahren zur Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen
AT203472B (de) Verfahren zur Trennung und Reindarstellung von Azetylen aus einem Azetylen und olefinische Kohlenwasserstoffe enthaltenden Pyrolysegas
AT215967B (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinen hoher Reinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee