DE3042281C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Sauerstoffanreicherung von Flüssigkeiten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Sauerstoffanreicherung von Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE3042281C2
DE3042281C2 DE3042281A DE3042281A DE3042281C2 DE 3042281 C2 DE3042281 C2 DE 3042281C2 DE 3042281 A DE3042281 A DE 3042281A DE 3042281 A DE3042281 A DE 3042281A DE 3042281 C2 DE3042281 C2 DE 3042281C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
hydrogen peroxide
peroxide solution
porous
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3042281A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3042281A1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Chem. Dr. 8750 Aschaffenburg Gerlach
Wolfgang Dipl.-Chem. Dr. 8753 Obernburg Lange
Dieter 8765 Erlenbach Loh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo GmbH
Original Assignee
Akzo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo GmbH filed Critical Akzo GmbH
Priority to DE3042281A priority Critical patent/DE3042281C2/de
Priority to US06/313,755 priority patent/US4440648A/en
Priority to IT4960181A priority patent/IT1171623B/it
Priority to FR8120763A priority patent/FR2493824B1/fr
Priority to JP17729981A priority patent/JPS57123804A/ja
Priority to GB8133513A priority patent/GB2086756B/en
Publication of DE3042281A1 publication Critical patent/DE3042281A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3042281C2 publication Critical patent/DE3042281C2/de
Priority to US06/571,514 priority patent/US4549969A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/04Arrangements for treating water specially adapted to receptacles for live fish
    • A01K63/042Introducing gases into the water, e.g. aerators, air pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J7/00Apparatus for generating gases
    • B01J7/02Apparatus for generating gases by wet methods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/02Preparation of oxygen
    • C01B13/0203Preparation of oxygen from inorganic compounds
    • C01B13/0211Peroxy compounds
    • C01B13/0214Hydrogen peroxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/722Oxidation by peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/725Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation by catalytic oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/20Activated sludge processes using diffusers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Description

6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator Rutheniumhydroxid verwendet.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein eine Wasserstoffperoxid-Lösung (7) enthaltender Vorratsbehälter (6) mit einem porösen, den Katalysator enthaltenden Formkörper (1) verschlossen ist und dieser Vorratsbehälter (6) mit dem porösen Formkörper (1) nach unten in dem wäßrigen System (2) mindestens mit dem gesamten porösen Formkörper (1) eintauchend angeordnet ist (F ig. 3).
8. Vorrichtung mich Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse, den Katalysator enthaltende Formkörper (1) aus einer Röhre mit mindestens einem durchgehenden Hohlraum besteht, wobei das eine Ende der Röhre dicht verschlossen und das andere Ende mit der Leitung (3) bzw. dem Vorratsbehälter (6) dicht verbunden ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse, den Katalysator enthaltende Formkörper ein Hohlkörper mit einem durchgehenden Hohlraum, dessen Innendurchmesser mindestens 0,5 mm beträgt, ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Formkörper aus «> Polypropylen, MgO, AI2O3 oder Ton besteht.
11. Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 10 zur Sauerstoffversorgung eines Aquariums.
12. Verwendung einer Vorrichtung nach An- *>5 spruch 1 bis 10 bei der Wasseraufbereitung.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Vorrichtung und die Verwendung dieser Vorrichtung zur Sauerstoffanreicherung von wäßrigen Systemen durch Abspalten von Sauerstoff aus einer Wasserstoffperoxid-Lösung mit Hilfe eines Katalysators.
In Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie, 1966, Leiter O 2289 und O 2291 ist beschrieben, daß aus einer Wasserstoffperoxid-Lösung mit Hilfe eines Katalysators Sauerstoff abgespalten werden kann.
Die Sauerstoffanreicherung von wäßrigen Systemen durch Abspalten von Sauerstoff aus einer Wasserstoffperoxid-Lösung mit Hilfe eines Katalysators ist aus der US-PS 35 42 524 bekannt Es ist dort eine Vorrichtung beschrieben, bei welcher in einem Vorratsbehälter, der eine Wasserstoffperoxid-Lösung enthält, ein an einem in der Höhe verschiebbaren Stab befestigter Katalysator durch Verschieben dieses Stabes in Berührung mit der Wasserstoffperoxid-Lösung gebracht werden kann.
Durch den Katalysator wird Sauerstoff abgespalten, wobei gleichzeitig Wasser entsteht Dadurch nimmt die Konzentration der Wasserstoffperoxid-Lösung im Vorratsbehälter ständig ab. Je geringer die Konzentration an Wasserstoffperoxid im Vorratsbehälter ist, desto geringer ist auch die abgegebene Sauerstoffmenge.
Die Vorrichtung gemäß der US-PS 35 42 524 hat dabei den Nachteil, daß nicht bzw. nur sehr schwer erkannt werden kann, zu welchem Zeitpunkt die abgebende Sauerstoffmenge nicht mehr ausreicht, die mit Sauerstoff anzureichernden wäßrigen Systeme zu versorgen. Außerdem ist es sehr aufwendig, die Wasserstoffperoxid-Lösung auszutauschen.
In der US-PS 22 45 495 wird ein Behälter beschrieben, in welchen ein Stoff in Pulverform eingefüllt ist, welchem ein Katalysator untergemischt ist. Der Behälter ist mit einem porösen Formkörper verschlossen. Wird ein solcher Behälter in Wasser eingelegt, so entsteht durch das eindringende Wasser Wasserstoffperoxid. Durch den im pulverförmigen Stoff anwesenden Katalysator soll von dem Wasserstoffperoxid Sauerstoff abgespalten werden. Bei dieser Vorrichtung ist jedoch nicht sichergestellt, daß von der gesamten Menge des entstandenen Wasserstoffperoxids Sauerstoff abgespalten wird, so daß ein Teil des Wasserstoffperoxids in das mit Sauerstoff anzureichernde Wasser gelangen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Sauerstoffanreicherung von wäßrigen Systemen zu schaffen, wodurch oben beschriebene Nachteile beseitigt werden, und wodurch dem wäßrigen System ständig eine ausreichende Menge an Sauerstoff zugeführt wird. Außerdem soll die Handhabung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens wesentlich verbessert und vereinfacht werden. Weiterhin soll die Sauerstoffversorgung besonders zuverlässig sein.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, welches dadurch sich auszeichnet, daß man durch einen porösen Formkörper, in dessen Poren der Katalysator in an sich bekannter Weise eingelagert ist, die Wasserstoffperoxid-Lösung zur Sauerstoffabspaltung hindurchleitet, wobei man die stärker Sauerstoff abgebende Seite des porösen Formkörpers mit dem wäßrigen System in Kontakt bringt. Auf diese Weise wird das mit Sauerstoff anzureichernde wäßrige System immer mit genügender Sauerstoffmenge versorgt, solange ein Vorrat an Wasserstoffperoxid-Lösung vorhanden ist. Hierbei können alle porösen Formkörper Verwendung finden.
30
in deren Poren sich ein Katalysator einlagern läßt Die Ginlagerung des Katalysators kann beispielsweise nach einem Verfahren erfolgen, welches in der DE-OS 28 08 293 beschrieben ist
Unter der »stärker Sauerstoff abgebenden Seite« ist die Seite des porösen Formkörpers zu verstehen, die mehr als 70% des durch den Katalysator entstandenen Sauerstoffs abgibt Auf dieser Seite kann aber auch, je nach Verfahren, der gesamte entstandene Sauerstoff abgegeben werden.
Zweckmäßig ist es, daß man die Wasserstoffperoxid-Lösung mit Hilfe ihres eigenen statischen Druckes durch den porösen Formkörper leitet Auf diese Weise entfallen Aggregate wie Pumpen oder ähnliches. Wenn die statische Höhe jedoch nicht ausreichend sein sollte, '5 kann diese in bekannter Weise durch Unterdrucksetzung des Vorratsbehälters, beispielsweise durch Gasdruck erhöht werden.
Ein weiteres, bevorzugtes Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß man die Wasserstoffperoxid-Lösung in einen Behälter gibt, wobei man diesen Behälter mit dem porösen Formkörper verschließt und in das wäßrige System mit dem porösen Formkörper nach unten mindestens über den gesamten porösen Formkörper hinweg eintaucht, und daß man ferner durch den im Behälter entstandenen Sauerstoffüberdruck die Wasserstoffperoxid-Lösung durch den porösen Formkörper hindurchleitet. Dabei wird wiederum Sauerstoff abgespalten, welcher zum größten Teil der mit Sauerstoff anzureichernden Flüssigkeit zugeführt wird.
Auf diese Weise ist ein Verfahren zur Sauerstoffanreicherung von wäßrigen Systemen geschaffen, welches, wenn es erst einmal in Gang gesetzt ist, und solange Wasserstoffperoxid-Lösung im Behälter vorhanden ist, ohne äußeren Einfluß ständig und besonders zuverlässig genügend Sauerstoff zur Verfügung stellt. Die Menge der Sauerstoffzuführung kann über die Größe des porösen Formkörpers und über die Konzentration der Wasserstoffperoxid-Lösung gesteuert werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet man günstigerweise eine etwa 0,1- bis 5°/oige Wasserstoffperoxid-Lösung, als Katalysator Rutheniumoxid bzw. -hydroxid.
Eine zur Durchführung des Verfahrens besonders geeignete Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß ein eine Wasserstoffperoxid-Lösung enthaltender Vorratsbehälter mit einem porösen, den Katalysator enthaltenden Formkörper verschlossen ist und dieser Vorratsbehälter mit dem porösen Formkörper nach unten in dem wäßrigen System mindestens mit dem '" gesamten porösen Formkörper eintauchtend angeordnet ist. Mit dieser Vorrichtung ist ein aus sich selbst arbeitendes System geschaffen, welches ohne Einwirkung von außen so lange zuverlässig Sauerstoff abgibt, solange Wasserstoffperoxid-Lösung im Vorratsbehälter vorhanden ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform dieser Vorrichtung besteht der poröse, den Katalysator enthaltende Formkörper aus einer Röhre mit mindestens einem durchgehenden Hohlraum, wobei das eine b0 Ende der Röhre dicht verschlossen und das andere Ende mit einer Leitung bzw. mit dem Vorratsbehälter dicht verbunden ist.
Ein Innendurchmesser von mindestens 0,5 mm des durchgehenden Hohlraumes der Röhre hat sich als b5 zweckmäßig erwiesen. Außerdem ist es günstig, diese Röhre aus porösem Polypropylen, MgO. AhOj oder Ton herzustellen. Der poröse Formkörper kann aber auch aus jedem anderen Stoff hergestellt sein, soweit sich in ihm ein Katalysator einlagern läßt Alle diese Formkörper lassen sich erfindungsgemäß bei dem Verfahren zur Sauerstoffanreicherung von Flüssigkeiten verwenden.
Bevorzugte Verwendungsgebiete des Verfahrens und der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sind die Sauerstoffversorgung von Aquarien und von Wasser bei der Wasseraufbereitung.
Die Erfindung soll nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert werden.
Drei zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtungen werden anhand der mit Fig. 1, 2 und 3 bezeichneten Zeichnungen erläutert
Beispiel 1
Die in F i g. 1 dargestellte Vorrichtung zur Sauerstoffanreicherung von Flüssigkeiten besteht aus einem porösen, als Katalysator Rutheniumoxid enthaltenden Formkörper 1, welcher in die mit Sauerstoff zu versorgende Flüssigkeit ganz eingetaucht ist. Der poröse Formkörper 1 ist über eine Leitung 3 mit einer Dosierpumpe 4 verbunden, deren Saugseite über eine Leitung 5 mit einem Vorratsbehälter 6 verbunden ist. In dem Vorratsbehälter 6 ist eine 2°/oige Wasserstoffperoxid-Lösung 7. Bei dem porösen Formkörper handelt es sich um einen porösen Polypropylen-Schlauch mit einer Länge von 3 bis 5 cm, einem Innendurchmesser von 3 mm und einem Außendurchmesser von 9 mm.
Mit dieser Vorrichtung konnte ein Aquarium ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden, indem die Pumpe 4 die Wasserstoffperoxid-Lösung durch den Formkörper 1 hindurchpumpte. Die zu fördernde Menge an Wasserstoffperoxid-Lösung hängt von der benötigten Sauerstoffmenge im Aquarium ab und kann über die Dosierpumpe 4 konstant zugegeben werden. Der Vorratsbehälter kann problemlos während des Betriebes mit Wasserstoffperoxid-Lösung nachgefüllt werden.
Die Menge an zuzuführendem Sauerstoff läßt sich einmal über die Konzentration an Wasserstoffperoxid, zum anderen über die Fördermenge der Dosierpumpe einstellen.
Beispiel 2
Die in Fig.2 dargestellte Vorrichtung besteht aus einem porösen, als Katalysator Rutheniumhydroxid enthaltenden Formkörper 1 in Form eines Röhrchens mit einem Hohlraum von 3 mm, wobei dessen Enden zum einen mit einer Entlüftung 9, zum anderen über eine Leitung 3 und eine bewegliche Leitung 8 mit einem in der Höhe H verstellbaren Vorratsbehälter β verbunden sind. Der poröse Formkörper 1 ist vollständig in die mit Sauerstoff zu versorgende Flüssigkeit eingetaucht. Im Vorratsbehälter befindet sich eine Wasserstoffperoxidlösung mit einer Konzentration von 5%. Durch die Einstellung der Höhe bzw. auch durch die Veränderung der Wasserstoffperoxidkonzentration läßi sich die Menge an abzugebendem Sauerstoff einstellen. Um das System in Gang zu setzen, muß über die Entlüfung 9 entlüftet werden. Wird der Vorratsbehälter 6 immer rechtzeitig gefüllt, kann das System in ständigem Betrieb gehalten werden.
Beispiel 3
Die in Fig. 3 dargestellte Vorrichtung besteht aus einer durchsichtigen Glasflasche 6 als Vorratsbehälter,
welche als Sauerstoff abspaltende Flüssigkeit Wasserstoffperoxid enthält. Mit der öffnung der Glas-Vorratsflasche ist ein poröser, als Katalysator Rutheniumhydroxid enthaltender Formkörper, der aus porösem Polypropylenschlauch mit einem Innendurchmesser von 3 mm und einem Außendurchmesser von 5 mm besteht, wobei ein Ende des Schlauches dicht verschweißt ist, dicht verbunden.
Die Vorratsflasche wird nun mit dem vorher zur besseren Wasserbenetzung mit Äthanol befeuchteten Polypropylenschlauch nach unten in die Sauerstoff versorgende Flüssigkeit eingetaucht. Sobald die Vorratsflasche eingetaucht ist, setzt die Sauerstoffentwicklung ein. Dies kann man daran erkennen, daß in der Vorratsflasche Blasen aufsteigen. Dadurch entsteht in der Vorratsflasche ein Überdruck. Bei der in F i g. 3 beschriebenen Vorratsflasche wurde ein Druck gemessen, der 0,3 bar höher war als der Druck in der sie umgebenden Atmosphäre. Dabei setzt auch bereits die Sauerstoffabgabe an die den Polypropylenschlauch umgebende Flüssigkeit ein.
Die Befeuchtung des Polypropylenschlauches geschieht zweckmäßigerweise mit Äthanol bzw. Aceton und anschließendem Wässern. Der Polypropylenschlauch ist praktisch unbegrenzt haltbar.
In der Regel wird die Größe der Vorratsflasche so gewählt, daß sie alle 2 bis 4 Wochen neu gefüllt wird.
In Tabelle I und II ist aufgeführt, wieviel Sauerstoff hierbei an die mit Sauerstoff anzureichernde Flüssigkeit in Abhängigkeit des Vorrats an Wasserstoffperoxid abgegeben wurde.
Tabelle I
Konzentration an
HlO2
Vorratsmenge Sauerstoffabgabe
% ml ml O2/h
3
2,2
2
140
60
35
48
26
20
Tabelle II
Konzentration an
H2O2
Vorratsmenge Sauerstoffabgabe
% ml ml O2 /h
1 140 15
0,7 85 9
0,4 35 3
Aus diesen Tabellen 1 und Il ist ersichtlich, daß die Wasserstoffperoxid-Konzentration der in der Vorratsflasche befindlichen Lösung bei kleiner werdender Vorratsmenge abnimmt. Die in die Vorratsflasche einzufüllende Wasserstoffperoxidlösung muß also die Konzentration aufweisen, die auch dann, wenn die Vorratsmenge zur Neige geht, noch eine genügend große Menge an Sauerstoff abgeben kann.
Bei Einsatz einer Vorrichtung gemäß F i g. 3 konnten Aquarien verschiedener Größe mit genügend Sauerstoff versorgt werden. Es spielte dabei keine Rolle, ob in dem Aquarium Meerwasser oder Süßwasser enthalten war. Gleichzeitig wurde bei dem Einsatz dieser Vorrichtung in Aquarien festgestellt, daß die Kohlendioxidkonzentration im Aquarium in einer Weise anstieg, daß ein gesundes und üppiges Pflanzenwachstum zu beobachten war.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Sauerstoffanreicherung von wäßrigen Systemen durch Abspalten von Sauerstoff aus einer Wasserstoffperoxid-Lösung mit Hilfe eines Katalysators, dadurch gekennzeichnet, daß man durch einen porösen Formkörper, in dessen Poren der Katalysator in an sich bekannter Weise eingelagert ist, die Wasserstoffperoxid-Lösung zur Sauerstoffabspaltung hindurchleitet, wobei man die ι ο stärker Sauerstoff abgebende Seite des porösen Fonnkörpers mit dem wäßrigen System in Kontakt bringt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Wasserstoffperoxid-Lösung mit Hilfe ihres eigenen statischen Druckes durch den porösen Formkörper leitet
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Wasserstoffperoxid-Lösung in einen Behälter gibt, wobei man diesen Behälter mit dem porösen Formkörper verschließt und in das wäßrige System mit dem porösen Formkörper nach unten mindestens über den gesamten porösen Formkörper hinweg eintaucht, und daß man ferner durch den im Behälter entstandenen Sauerstoff-Überdruck die Wasserstoffperoxid-Lösung durch den porösen Formkörper hindurchleitet.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine etwa 0,1- bis 5%ige Wasserstoffperoxid-Lösung verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,daß man als Katalysator Rutheniumoxid verwendet.
DE3042281A 1980-08-11 1980-11-08 Verfahren und Vorrichtung zur Sauerstoffanreicherung von Flüssigkeiten Expired DE3042281C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3042281A DE3042281C2 (de) 1980-11-08 1980-11-08 Verfahren und Vorrichtung zur Sauerstoffanreicherung von Flüssigkeiten
US06/313,755 US4440648A (en) 1980-11-08 1981-10-22 Process and an apparatus for enriching liquids with oxygen
IT4960181A IT1171623B (it) 1980-11-08 1981-10-30 Procedimento e dispositivo per arricchire di ossigeno liquidi
FR8120763A FR2493824B1 (fr) 1980-11-08 1981-11-05 Dispositif destine a enrichir des liquides en oxygene
JP17729981A JPS57123804A (en) 1980-11-08 1981-11-06 Method and device for increasing oxygen content in liquid
GB8133513A GB2086756B (en) 1980-11-08 1981-11-06 Enriching a liquid with oxygen
US06/571,514 US4549969A (en) 1980-08-11 1984-01-16 Process and an apparatus for enriching liquids with oxygen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3042281A DE3042281C2 (de) 1980-11-08 1980-11-08 Verfahren und Vorrichtung zur Sauerstoffanreicherung von Flüssigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3042281A1 DE3042281A1 (de) 1982-05-19
DE3042281C2 true DE3042281C2 (de) 1983-12-08

Family

ID=6116357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3042281A Expired DE3042281C2 (de) 1980-08-11 1980-11-08 Verfahren und Vorrichtung zur Sauerstoffanreicherung von Flüssigkeiten

Country Status (6)

Country Link
US (2) US4440648A (de)
JP (1) JPS57123804A (de)
DE (1) DE3042281C2 (de)
FR (1) FR2493824B1 (de)
GB (1) GB2086756B (de)
IT (1) IT1171623B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107874A1 (de) * 1981-03-02 1982-09-16 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Verfahren zur blasenfreien gaseinspeisung
DE3635411A1 (de) * 1986-10-17 1988-04-21 Dietz Josef Sauerstoffanreicherung von trinkwasser

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4784765A (en) * 1986-05-02 1988-11-15 Merrill Cohen Aquarium oxygenator
US4743381A (en) * 1987-07-01 1988-05-10 Fmc Corporation Process for oxidizing a cyanide compound
DE3834030A1 (de) * 1988-10-06 1990-04-12 Basf Ag Verfahren zur beseitigung von hydroxylammoniumsalzen aus solche enthaltenden abwaessern
US5139679A (en) * 1992-02-24 1992-08-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Treatment of wastewater containing citric acid and triethanolamine
DE69404306T2 (de) 1993-05-28 1997-10-30 Pfizer Verfahren zur herstellung und optischen auflösung von 2-phenyl-3-aminopiperidine
US5792090A (en) * 1995-06-15 1998-08-11 Ladin; Daniel Oxygen generating wound dressing
JP3574400B2 (ja) * 2000-12-04 2004-10-06 株式会社 高千穂 建物の雨水利用システム
DE10324563A1 (de) * 2003-05-30 2004-12-30 Söchting, Klaus, Dr. Verfahren zur Versorgung eines biologisch genutzten wäßrigen Systems mit Sauerstoff, und eine Vorrichtung und ein Set zur Durchführung dieses Verfahrens
AU2007249200B2 (en) * 2006-05-15 2013-12-19 Virginia Commonwealth University Methods and compositions for controlled and sustained production and delivery of peroxides
WO2009102487A2 (en) * 2008-02-13 2009-08-20 Oxygen Biotherapeutics, Inc. Gas based wound and tissue therapeutics
US8343515B2 (en) * 2008-11-25 2013-01-01 Oxygen Biotherapeutics, Inc. Perfluorocarbon gel formulations
US20100144597A1 (en) * 2008-12-10 2010-06-10 Ward Kevin R Novel combinatorial approaches to enhancing oxygen transport to tissues
WO2011014247A1 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 Oxygen Biotherapeutics, Inc. Method to increase oxygen in male and female sexual organs through the topical use of perfluorocarbons
US8048965B2 (en) * 2009-07-30 2011-11-01 Swancor Inc. Co., Ltd. Method for extending shelf life of vinyl ester resin or unsaturated polyester resin
MX2012010769A (es) * 2010-03-19 2013-02-27 Oxygen Biotherapeutics Inc Formulaciones perfluorocarbonadas oftalmicas en forma de crema.
US9365425B2 (en) 2012-08-31 2016-06-14 Water Star, Inc. High pressure dissolved oxygen generation

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1379221A (en) * 1915-07-23 1921-05-24 Henry P Scott Process for purifying air
US2001989A (en) * 1931-02-26 1935-05-21 Theuerkauf Friedrich Apparatus and method of transporting live fishes
US2245495A (en) * 1940-01-19 1941-06-10 Carl A Pemble Oxygen supplying composition
US3542524A (en) * 1967-10-10 1970-11-24 Harry E Kimble Oxygen generating apparatus for aquariums and other oxygen requirement systems
DE6914954U (de) * 1969-04-15 1970-01-29 Dietzel Karl Dosiergeraet fuer kohlendioxid und sauerstoff fuer aquarien.
DE2211890A1 (de) * 1972-03-11 1973-09-20 Gerhard Siegmund Verfahren zur reinigung von abwaessern
US3992282A (en) * 1973-05-24 1976-11-16 Atlantic Richfield Company Method contacting a bed of solid particles with a stream containing particulate impurities
US3882223A (en) * 1973-08-06 1975-05-06 Acorn Associates Inc Method and apparatus for catalytically decomposing a solution for generating oxygen therefrom
JPS5919757B2 (ja) * 1976-08-10 1984-05-08 大阪瓦斯株式会社 廃水の処理方法
GB2043045B (en) * 1978-12-15 1983-02-02 Osaka Gas Co Ltd Process for treating ammonia-containing waste water
DE2927912A1 (de) * 1979-07-11 1981-01-29 Bayer Ag Verfahren zur abwasserbehandlung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107874A1 (de) * 1981-03-02 1982-09-16 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Verfahren zur blasenfreien gaseinspeisung
DE3635411A1 (de) * 1986-10-17 1988-04-21 Dietz Josef Sauerstoffanreicherung von trinkwasser

Also Published As

Publication number Publication date
DE3042281A1 (de) 1982-05-19
US4440648A (en) 1984-04-03
FR2493824A1 (fr) 1982-05-14
US4549969A (en) 1985-10-29
GB2086756A (en) 1982-05-19
IT8149601A0 (it) 1981-10-30
GB2086756B (en) 1984-03-28
FR2493824B1 (fr) 1988-11-25
JPS57123804A (en) 1982-08-02
IT1171623B (it) 1987-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042281C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sauerstoffanreicherung von Flüssigkeiten
DE2736617C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Werkstücken aus einem Unterdruckraum in eine Umgebung mit atmosphärischem Druck
DE2738484A1 (de) Vorrichtung zum chloren von wasser
DE2246676A1 (de) Reaktions-kristallisationseinrichtung
DE2400705B2 (de) Beschichtungsbehälter mit Elektroden
DE2819636C2 (de) Verfahren zum Herstellen von physiologisch eingestelltem Wasser für Wasserorganismen und Pflanzen
EP1051904B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Langzeitdosierung von Kohlendioxid in biologisch genutzten Medien, und ein Set sowie ein Nachrüstset zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0477462A1 (de) Vorrichtung zum Anreichern von Gewässern mit Sauerstoff
DE2552512C2 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Gewinnung von Metall
DE2337999C3 (de) Verfahren zum Reinigen einer organisch verunreinigten Flüssigkeit
DE2364375C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Sauerstoff aus Wein
DE3243772C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Füll- oder Verankerungsmasse in einen hohlen Griff eines Besteckteils
EP1628527B1 (de) Verfahren zur versorgung eines biologisch genutzten wässrigen systems mit sauerstoff, und eine vorrichtung und ein set zur durchführung dieses verfahrens
DE4218843C2 (de) Verfahren zur Regeneration eines ammoniakalischen Ätzmittels sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1542565B2 (de) Verfahren zur erzeugung von reaktionsgasen fuer den betrieb galvanischer brennstoffelemente
DE19935912A1 (de) Verfahren zum Dotieren eines flüssigen Mediums mit einem flüssigen Dotierungsmittel und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE2243412C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser
DE225018C (de)
AT237808B (de) Verfahren zur langdauernden Aufrechterhaltung einer weitgehend gleichbleibenden Wirkstoffkonzentration in einem Raume und Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens
DE2638058A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verzoegerung des schlupfzeitpunktes von fischlarven
DE2645146B2 (de) Verfahren zum Züchten von Zooplankten
WO1993009267A1 (de) Verfahren zur regeneration eines ammoniakalischen ätzmittels sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
EP0155501A2 (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung einer Beladung mikroporöser Formkörper und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE956277C (de) Vorrichtung zum laengeren Frischhalten und zum Wiederauffrischen von Schnittblumen
DE325397C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Aufloesung einer stroemenden Fluessigkeit in grosse Tropfen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: GERLACH, KLAUS, DIPL.-CHEM. DR., 8750 ASCHAFFENBURG, DE LANGE, WOLFGANG, DIPL.-CHEM. DR., 8753 OBERNBURG, DE LOH, DIETER, 8765 ERLENBACH, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee