DE3041489A1 - Verfahren zur herstellung eines biegsamen zwiegenaehten schuhwerkes sowie mittels dessen hergestelltes schuhwerk - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines biegsamen zwiegenaehten schuhwerkes sowie mittels dessen hergestelltes schuhwerk

Info

Publication number
DE3041489A1
DE3041489A1 DE19803041489 DE3041489A DE3041489A1 DE 3041489 A1 DE3041489 A1 DE 3041489A1 DE 19803041489 DE19803041489 DE 19803041489 DE 3041489 A DE3041489 A DE 3041489A DE 3041489 A1 DE3041489 A1 DE 3041489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footwear
midsole
double
soft material
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803041489
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Sarrebourg Moselle Michaeli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHAUSSURES MEPHISTO SA
Original Assignee
CHAUSSURES MEPHISTO SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHAUSSURES MEPHISTO SA filed Critical CHAUSSURES MEPHISTO SA
Publication of DE3041489A1 publication Critical patent/DE3041489A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B9/00Footwear characterised by the assembling of the individual parts
    • A43B9/04Welted footwear
    • A43B9/06Welted footwear stitched or nailed through
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B15/00Welts for footwear
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B9/00Footwear characterised by the assembling of the individual parts
    • A43B9/14Platform shoes

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

CHAUSSURES MEPHISTO5 S.A.
Route de Sarreguemxnes, SARREBOURG (Moselle, Frankreich)
Verfahren zur Herstellung eines biegsamen zwiegenähten Schuhwerkes sowie mittels dessen hergestelltes Schuhwerk.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Schuhwerken und insbesondere von Schuhen, und hat ein Verfahren zur Herstellung eines biegsamen zwiegenähten Schuhwerkes, zum Gegenstand.
Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf das durch das Verfahren hergestellte Schuhwerk.
Zur Zeit wird zwiegenähtes Schuhwerk meist dadurch hergestellt, dass man den Schaft, den Rahmen und die aus festem Unterleder bestehende Brandsohle zusammennäht.
Diese Verfahrensweise erfordert aber eine mit.· einem besonderen Riss ^versehene Lederbrandsohle, und die
Π 00 23/0564
304U89
Zwienaht sowie die Montage des Schuhes, weil langwierig und kompliziert führen zu einer Erhöhung der Kosten. Weil man weiterhin eine Lederbrandsohle benötigt, ergibt sich ein steifer, harter Schuhboden. Darüberhinaus lässt das bekannte Verfahren den Einbau einer aus einem weichen Werkstoff bestehenden Zwischensohle, die an sich die Trageigenschaften des Schuhes jedoch verbessern würde, nicht zu.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen.
Ein erfindungsgemässes Verfahren zur Herstellung eines biegsamen zwiegenähten Schuhwerkes ist dadurch gekennzeichnet, dass man den Schaft an eine Brandsohle aus weichem Leder oder aus einem anderen weichen Werkstoff mit einem Abstand zum Sohlenrand näht, so dass ein Wulstsaum entsteht, an den ein Zwiegenähteinstechrahmen genäht wird, dass man in die dabei entstehende Einbuchtung eine aus Schaumgummi oder ähnlichem weichem Werkstoff bestehende Zwischensohle legt, dass man auf letztexe eine Klebezwischensohle legt, die mittels Doppelnaht an den Rahmen genäht wird und dass man dann eine Laufsohle an die Klebezwischensohle klebt.
Die vorliegende Erfindung-bezieht sich ebenfalls auf ein biegsames zwiegenähtes Schuhwerk, das gemäss dem erfindungsgemassen Verfahren hergestellt wird und dadurch
ist
gekennzeichnet, dass der untere Teil aus einer Brandsohle aus weichem Leder oder aus einem anderen weichen Werkstoff, einem Zwiegenähteinstechrahmen, einer aus Schaumgummi oder anderem ähnlichen weichen Werkstoff bestehenden Zwischen-
130023/0564
304H89
sohle, einer Klebezwischensohlc sowie einer Laufsohle besteht.
Zum besseren Verständnis der Erfindung folgt nun eine Beschreibung lediglich einer beispielshaften, bevorzugten Ausführungsform anhand der schematischen Zeichnung, deren eine Figur einen Querschnitt durch das erfindungsgemässe Schuhwerk darstellt.
Wie der beiliegenden Zeichnung zu entnehmen ist, ist das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung eines biegsamen zwiegenähten Schuhwerkes im wesentlichen dadurch gekennzeichnet j dass der Schaft 1 an eine aus weichem Leder oder aus einem anderen weichen Werkstoff deran genäht wird, dass ein vorstehender Wulstsaum 3 entsteht, worauf ein Zwiegenähteinstechrahmen 4 genäht wird. Danach xvird in die dabei entstehende Einbuchtung eine aus Schaumgummi oder aus einem anderen weichen Werkstoff bestehende Zwischensohle 5 gelegt. Auf diese Zwischensohle 5 wird eine Klebesohle 6 gelegt, die mittels Doppelnaht an den Rahmen 4 genäht wird. Zuletzt wird eine Laufsohle 7 auf die Zwischensohle 6 geklebt.
Gemäss diesem Verfahren erhält man ein Schuhwerk, dessen Stabilität der bekannten zwiegenähten Schuhe gleichkommt, während gleichzeitig die Biegsamkeit und aus diesem Grund die Trageigenschaften bzw. der Tragkomfort durch die Schaumgummizwischensohle deutlich verbessert werden.
Darüberhinaus lässt diese Herstellungsart eine schnelle Montage durch Einleisten zu, die viel glätter von sich geht als die bekannte maschinelle Montage, wobei,
130023/0564
weil nur ein relativ c-ngcr Rand oder Saum an der Naht zwischen dem Schaft und der Brandsohle benötigt wird, bedeutende Einsparungen beim Oberlederverbrauch sich erzielen lassen.
Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf ein zwiegenähtes Schuhwerk, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil aus einer weichen Leder- oder dgl. Brandsohle 2, einem Zwiegenähteinstechrahmen 4, einer aus Schaumgummi oder anderem ähnlichem weichem Werkstoff bestehenden Zwischensohle 5, einer Klebezwischensohle 6 sowie einer Laufsohle 7 besteht, wobei der Rahmen 4 einerseits mit dem durch die Naht zwischen dem Schaft 1 und der Brandsohle 2 erzeugten Saum und andererseits mit der Klebezwischensohle vernäht ist.
Es geht klar hervor, dass die vorliegende Erfindung sich nicht auf die beschriebene und in der Zeichnung abgebildete Ausführungsform beschränkt. Vielmehr sind Abwandlungen und Weiterentwicklungen insbesondere in bezug auf den Aufbau der verschiedenen Elemente oder auf deren Ersatz durch technische Äquivalente möglich, ohne dadurch den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
130023/0564
Leerseite

Claims (2)

-PATENTANSPRÜCHE -
1. Verfahren zur Herstellung eines biegsamen zviegenähten Schuhwerks, dadurch gekennzeichnet, dass man den Schaft (1) an eine Brandsohle (2) aus weichem Leder oder aus einem anderen weichen Werkstoff mit einem Abstand zum Sohlenrand näht, so dass ein Wulstsaum (3) entsteht, an den ein Zwiegenähteinstechrahmen (4) genäht wird, dass man in die dabei entstehende Einbuchtung eine aus Schaumgummi oder ähnlichem weichem Werkstoff bestehende Zwischensohle (5) legt, dass man auf letztere eine Klebezwischensohle (6) legt, die mittels Doppelnaht an den Rahmen (4) genäht wird und dass man dann eine Laufsohle (7) an die Klebezwischensohle (6) klebt ο
2. Schuhwerk hergestellt gemäss dem Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil aus einer Brandsohle (2) aus weichem Leder oder aus einem anderen weichen Werkstoff, einem Zwiegenähteinstechrahmen (4), einer aus Schaumgummi oder anderem ähnlichen weichen Werkstoff bestehenden Zwischensohle (5), einer Klebezwischensohle (6) sowie einer Laufsohle (7) besteht.
1 30 023/0564
ORIGINAL
DE19803041489 1979-11-08 1980-11-04 Verfahren zur herstellung eines biegsamen zwiegenaehten schuhwerkes sowie mittels dessen hergestelltes schuhwerk Ceased DE3041489A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7928635A FR2469141A1 (fr) 1979-11-08 1979-11-08 Procede de fabrication d'un article chaussant a couture norvegienne souple, et article chaussant ainsi obtenu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3041489A1 true DE3041489A1 (de) 1981-06-04

Family

ID=9231900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041489 Ceased DE3041489A1 (de) 1979-11-08 1980-11-04 Verfahren zur herstellung eines biegsamen zwiegenaehten schuhwerkes sowie mittels dessen hergestelltes schuhwerk

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT374669B (de)
BE (1) BE886025A (de)
CH (1) CH640116A5 (de)
DE (1) DE3041489A1 (de)
ES (1) ES8301606A1 (de)
FR (1) FR2469141A1 (de)
IT (1) IT1133537B (de)
NL (1) NL8006118A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259720A3 (de) * 1986-09-08 1989-08-02 NORDICA S.p.A Innenschuh für Schischuh
ES2084563B1 (es) * 1994-08-01 1996-11-16 Santa Pedro Ortuno Mejoras introducidas en pisos para calzado.
FR2823079B1 (fr) * 2001-04-10 2005-03-11 Robert Niaux Article chaussant, procede de montage d'un tel dispositif de montage d'un tel article
US6802138B2 (en) 2002-02-08 2004-10-12 Wolverine World Wide, Inc. Cushioning system for footwear and related method of manufacture
EP2255689A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-01 Golden Chang Industrial Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Goodyear-Schuhs
IT201700115759A1 (it) * 2017-10-13 2019-04-13 Ciucani Mocassino Machinery S R L Macchina da cucire per realizzare una cucitura norvegese

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573752A (en) * 1948-01-19 1951-11-06 Roy F Wolfskill Method of manufacturing welted shoes
FR1045461A (fr) * 1951-11-26 1953-11-26 Nouveau procédé de montage d'articles chaussants
FR1073710A (fr) * 1953-03-23 1954-09-28 Procédé de fabrication des chaussures
FR1468330A (fr) * 1966-02-16 1967-02-03 Paul Fouriscot & Fils Procédé de fabrication de chaussure, forme pour la mise en oeuvre de ce procédé,ainsi que les chaussures conformes à celles obtenues suivant ce procédé ou similaire

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
D. BESCHING ABC Handbuch für die Schuhindustrie, 5. Auflage, Schuhindustrieverlag Seiler und Co. Bad Ems 1953 *

Also Published As

Publication number Publication date
AT374669B (de) 1984-05-25
IT8012710A0 (it) 1980-11-04
ES496642A0 (es) 1983-01-01
FR2469141A1 (fr) 1981-05-22
ATA546480A (de) 1983-10-15
FR2469141B1 (de) 1983-03-11
NL8006118A (nl) 1981-06-01
ES8301606A1 (es) 1983-01-01
IT1133537B (it) 1986-07-09
BE886025A (fr) 1981-03-02
CH640116A5 (en) 1983-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829645C2 (de)
DE3041489A1 (de) Verfahren zur herstellung eines biegsamen zwiegenaehten schuhwerkes sowie mittels dessen hergestelltes schuhwerk
EP0574392B1 (de) Schuh und brandsohle
DE595640C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen mit Gummisohlen
DE2610312A1 (de) Fussbekleidung sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE3046050A1 (de) Schuh mit angeformter laufsohle und verfahren zu dessen herstellung
DE963308C (de) Schuhwerk mit Gummisohle
DE965297C (de) Schuhwerk mit trogfoermiger Brandsohle
DE3043725A1 (de) Flexible-schuh sowie verfahren zu seiner herstellung
DE1913176A1 (de) Verfahren und Leisten zur Herstellung von Schuhen,insbesondere Sandalen,mit Fussbettung
DE2725622A1 (de) Schuh mit nach aussen gerichtetem naehrand einstueckig mit der sohle
DE866013C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE835569C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE1783623U (de) Schuhwerck mit zuschnitt.
DE601696C (de) Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE676243C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Brandsohlen
DE2945955A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schuhes sowie nach diesem verfahren hergestellter schuh
DE890614C (de) Brandsohle fuer rahmengenaehtes oder aehnliches Schuhwerk
DE537882C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schuhes oder Stiefels
DE929298C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk und Leisten zur Ausuebung des Verfahrens
DE620962C (de) Verfahren zur Herstellung einer Formsohle aus einer Lederhuelle und einer Einlage
DE150940C (de)
DE1485778C (de) Verfahren zum Herstellen von durchge nahtem Schuhwerk, insbesondere von Ski und Bergstiefeln
AT229187B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schuhen
DE908945C (de) Rahmen fuer Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection