DE3040735A1 - Kugelgelenkverbindung - Google Patents

Kugelgelenkverbindung

Info

Publication number
DE3040735A1
DE3040735A1 DE19803040735 DE3040735A DE3040735A1 DE 3040735 A1 DE3040735 A1 DE 3040735A1 DE 19803040735 DE19803040735 DE 19803040735 DE 3040735 A DE3040735 A DE 3040735A DE 3040735 A1 DE3040735 A1 DE 3040735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
ball joint
joint connection
bearing mount
connection according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803040735
Other languages
English (en)
Inventor
Kunio Yokohama Kanagawa Ishida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokico Ltd
Original Assignee
Tokico Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokico Ltd filed Critical Tokico Ltd
Publication of DE3040735A1 publication Critical patent/DE3040735A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0685Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints
    • F16C11/069Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints with at least one separate part to retain the ball member in the socket; Quick-release systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1091Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a gas spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/54Arrangements for attachment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7075Interfitted members including discrete retainer
    • Y10T403/7077Interfitted members including discrete retainer for telescoping members
    • Y10T403/7079Transverse pin
    • Y10T403/7088Sliding pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

HOFFMANN · EITLE <& PARTNER 3 Π A 0 7 3
PATENTANWÄLTE
DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) . DIPL-ING. W.EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · Dl PL.-ING. W. LEHN
DIPL.-ING. K. FÖCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 (STERNHAUS) ■ D-8000 MÖNCHEN 81 · TELEFON (089) 9Π087 · TELEX 05-29619 (PATHE)
34 175 p/hl
Tokico Ltd., Kawasaki / Japan
Kugelgelenkverbindung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kugelgelenkverbindung, bestehend aus einem Kugelteil mit einem kugeligen Ende und einer Lagerfassung mit einer Ausnehmung zum verschwenkbaren Aufnehmen des kugeligen Endes des Kugelteiles.
Die Kugelgelenkverbindung umfaßt weiterhin Mittel zum Halten des kugeligen Endes des Kugelteiles in der Ausnehmung der Lagerfassung. Verschiedene Arten von Rückhaltemittel wurden bereits vorgeschlagen. Jedoch sind diese Vorschläge hinsichtlich der Herstellung und des Zusammenfügens nachteilig. Weiterhin wurde bereits vorgeschlagen, die Lagerfassung aus synthetischem Harzmaterial herzustellen, wobei die Öffnung der Ausnehmung kleiner ist als der Durchmesser des kugeligen Endes des Kugelteiles, so Qaß das sphärische bzw. kugelige Ende des' Kugelteiles durch die öffnung der Ausnehmung gedrückt wird, um die Kugelgelenkverbindung herzustel-
130019/0888
len. Jedoch das kugelige Ende des Kugelteiles kann dadurch nicht· zuverlässig in der Ausnehmung gehalten werden.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Kugelgelenkverbindung zu schaffen, bei der das kugelige Ende des Kugelteils bei möglichst einfacher Konstruktion der Teile sicher in der Ausnehmung der Lagerfassung gehalten werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zumindest ein Stift in der Lagerfassung so montiert ist, daß die entgegengesetzten Enden des Stiftes in Öffnungen liegen, welche in der Lagerfassung ausgebildet sind, und daß im Betriebszustand ein Mittelabschnitt des Stiftes verschiebbar mit der ümfangsfläche des Kugelteiles in Berührung steht und so das kugelige Ende des Kugelteiles in der Ausnehmung hält.
Die Kugelgelenkverbindung gemäß der Erfindung ist konstruktiv einfach, leicht herzustellen und zusammenzufügen. Die Kugelgelenkverbindung gemäß der Erfindung ist darüber hinaus zuverlässig im Betrieb, indem sicher vermieden wird, daß das kugelige Ende des Kugelteiles aus der entsprechenden Ausnehmung der Lagerfassung nicht entweichen kann. Durch Herstellung der Lagerfassung aus Kunststoff bzw. Kunstharz ist es möglich, das Gewicht der Kugelgelenkverbindung zu reduzieren und Probleme zu eliminieren, die durch Korrosion entstehen. Dadurch wird die Dauerhaftigkeit der Kugelgelenkverbindung verbessert.
Vorzugsweise ist ein im wesentlichen ü-förmiges Stiftteil mit zwei im wesentlichen parallelen Schenkeln an der Lagerfassung montiert, wobei die jeweiligen Mittelabschnitte der Schenkel verschiebbar mit dem kugeligen Ende an diametral gegenüberliegenden Stellen in Berührung stehen.
1 3 0 0 1 θ / CT 8 8 S
™" D —
Weitere Einzelheiten, Merlanale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische explodierte Ansicht eines Kugelgelenks entsprechend der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Kugelgelenk gemäß Fig. 1, i
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 eine Teilseitenansicht einer Lagerfassung gemäß Fig. 2,
Fig. 5 eine der Fig. 4 ähnliche Ansicht, jedoch mit der Darstellung einer modifizierten Ausfuhrungsform,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer modifizierten Lagerfassung,
Fig. 7 eine Seitenansicht eines modifizierten Stiftteiles, Fig. 8 eine Draufsicht auf ein anderes Stiftteil und
Fig. 9 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform eines Stiftteils.
Das in Fig. 1 bis 4 dargestellte Kugelgelenk umfaßt eine Lagerfassung 1 aus Kunstharz, welche einen im wesentlichen halbkugeligen Abschnitt 3 und einen im wesentlichen zylindrischen Abschnitt 5 umfaßt. Eine Ausnehmung 2 mit einer halbkugeligen Bodenfläche ist in dem halbkugeligen Abschnitt 3 ausgebildet. Im zylindrischen Abschnitt 5 befindet sich eine Bohrung 4.
130019/0888
Im halbkugeligen Abschnitt 3 sind öffnungen 6, I1 8 und 9 .entsprechend der Erfindung vorgesehen. Die Öffnungen 6 und 7 und die Öffnungen 8 und 9 fluchten jeweils miteinander. Die Achse der öffnungen 6 und 7 ist im wesentlichen parallel zur Achse der Öffnungen 8 und 9 ausgerichtet. Vorzugsweise liegt die Achse der öffnungen 6 und 7 senkrecht zur Vertikal- und Horizontalachse der Lagerfassung 1, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die Horizontalachse der Lagerfassung 1 hat in Fig. 2 das Bezugszeichen 13.
Ein im wesentlichen U-förmiges Stiftteil 10 mit im wesentlichen parallel liegenden zwei Schenkeln 11 und 12 und einem Verbindungssteg 20 ist in die Öffnungen 6,7, 8 und 9 eingesetzt, indem die gegenüberliegenden Endabschnitte der jeweiligen Schenkel 11 und 12 von den Öffnungen 6,7, und 9 aufgenommen und gestützt werden. Der Verbindungssteg der jeweiligen Schenkel 11 und 12 berühren verschiebbar die Kugelfläche eines kugeligen Endes 22 eines Kugelteiles Das kugelige Ende 22 wird verschwenkbar von der Ausnehmung der Lagerfassung 1 aufgenommen und kann nicht unbeabsichtigt aus der Ausnehmung 2 entweichen.
Auf der Außenfläche des halbkugeligen Abschnittes 3 sind als Halteteile wirkende Vorsprünge 14 und 15 vorgesehen. Diese Vorsprünge 14 und 15 sind mit öffnungen 16 bzw. 17 versehen, deren Durchmesser dem des Stiftteiles 10 entspricht. Weiterhin sind an den Vorsprüngen 14 und 15 Ausschnitte bzw. 18 vorgesehen, in die beim Einsetzen oder Lösen des Stiftteiles 10 am oder vom halbkugeligen Teil 3 der Verbindungssteg 20 des Stiftteiles 10 gelangt.
Der zylindrische Abschnitt 5 der Lagerfassung 1 ist mit öffnungen 23 und 24 und nicht näher bezeichneten öffnungen versehen, wobei die nicht bezeichneten öffnungen jeweils mit den öffnungen 23 und 24 zur Aufnahme des Stiftes 25 bzw. fluchten. Die im zylindrischen Abschnitt 5 befindliche Boh-
130019/0888
rung 4 nimmt eine Stange 28 einer Gasfeder 27 auf, welche beispielsweise-an einem Automobilfahrgestell mittels eines Montagerings 30 der Gasfeder 27 befestigt ist. In der Stange 28 befindet sich eine Ringnut 29 für den festen und enganliegenden Eingriff mit den Stiften 25 und 26, wenn die Stange 28 in die Bohrung 4 des zylindrischen Abschnitts 5 eingepaßt und die Stifte 25 und 26 in die öffnungen 23 und eingesetzt wurden. Das Kugelteil 21 ist so beispielsweise an einer Hecktür eines Kraftfahrzeuges angeschlossen.
Beim Zusammensetzen einer Kugelgelenkverbindung 31 der zuvor beschriebenen Konstruktion werden zunächst die beiden Schenkel 11 und 12 jeweils in die öffnungen 6 und 9 eingesetzt, bis die Enden sich auf der Höhe einer Linie A (Fig. 2) befinden. Sodann wird die Stange 28 der Gasfeder 27 in die Bohrung 4 des zylindrischen Abschnitts 5 eingesetzt und daran dadurch befestigt, daß die Stifte 25 und 26 in die Öffnung 23 bzw. 24 eingesetzt werden. Das kugelige Ende 22 des Kugelteiles 21, welches an der Hecktür des Kraftfahrzeuges befestigt ist, wird in die Ausnehmung 2 der Lagerfassung 1 eingesetzt. Sodann wird das Stiftteil so weiter nach vorne gestoßen, daß die freien Enden bzw. die Spitzen der Schenkel 11 und 12 des Stiftteiles 10 in die öffnungen 7 und 8 eingepaßt sind. Der Verbindungssteg 20 des Stiftteiles 10 wird von den Öffnungen 16 und 17 der Vorsprünge 14 und 15 aufgenommen und dadurch gehalten. Vorzugsweise sind die Vorsprünge 14 und 15 integriert mit der Lagerfassung 1 ausgebildet, welche aus synthetischem Harz besteht, so daß der Verbindungssteg 20 des Stiftteiles 10 leicht durch die Ausschnitte 18 und 19 gelangen kann und der Verbindungssteg elastisch im Montagezustand gehalten wird (Figur 4).
Figur 5 zeigt eine modifizierte Ausführungsform, bei der einer oder mehrere Vorsprünge 52 integriert mit dem halbkugeligen
130019/0888
Abschnitt 3 ausgebildet sind. Eine Ausnehmung 51 ist auf dem Vorsprung 52 ausgebildet, um elastisch mit dem Verbindungssteg 20 des Stiftteiles 10 in Eingriff zu gelangen.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 6 ist in der Außenfläche des halbkugeligen Abschnittes 3 eine Nut 61 ausgebildet, welche den Verbindungssteg 20 des Stiftteiles 10 elastisch aufnimmt und hält.
Figur 7 zeigt eine andere Ausführungsform eines Stiftteiles
10 aus elastischem Material. Im freien, nicht in Betriebsstellung eingesetzten Zustand verlaufen die beiden Schenkel
11 und 12 in verschiedenen Richtungen, wenn diese von der Seite betrachtet werden, so daß das Stiftteil 10 durch die eigene Elastizität in den Öffnungen 6, 7, 8 und 9 gehalten werden kann.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 8 gleicht im wesentlichen der der Figur 7, jedoch mit dem Unterschied, daß die beiden Schenkel 11 und 12 des Stiftteiles 10 in vertikaler Draufsicht gesehen divergierend verlaufen. Diese Ausführungsform ist gegenüber der Ausführungsform gemäß Fig. 7 dahingehend vorteilhaft, daß die Schenkel 11 und 12 beim Montieren des Stiftteiles 10 an der Lagerfassung 1 entlang der radial äußeren/ parallelen Wände, die zwischen den Öffnungen 6 und und den Öffnungen 8 und 9 verlaufen, geführt werden können.
Figur 9 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der gewellte Abschnitte 91 und 92 jeweils auf den Schenkel 11 und 12 des Stiftteiles ausgebildet sind, die in feste Berührung mit den Öffnungen 9 und 6 gelangen, um dadurch das Stiftteil festzuhalten.
ι 30019/0888
_ Q — ·
Weiterhin ist es nicht notwendig, daß das Stiftteil 10 zwei Schenkel hat, wie dies bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen der Fall ist. Das Stifteil gemäß der Erfindung kann auch aus einem einzelnen Schenkel bestehen. Das Stiftteil kann im zusammengesetzten Zustand durch irgendwelche geeignete Haltemittel festgehalten werden.
130019/0888
Leerseite

Claims (7)

  1. HOFFMANTi · ISITLE & PARTNER
    PATENTANWÄLTE J U 4 U / O
    DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) · DIPL.-I NG. W.EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN . Dl PL.-ING. W. LEH N
    DIPL.-ING. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTKASSE 4 [STERNHAUS) · D-8000 MO N CH EN 81 · TELEFON (089) 911087 . TELEX 05-29619 (PATH E)
    34 175 p/hl Tokico Ltd., Kawasaki / Japan
    Kugelgelenkverbindung
    Patentansprüche
    1J Kugelgelenkverbindung, bestehend aus einem Kugelteil mit einem kugeligen Ende und einer Lagerfassung mit einer Ausnehmung z.um verschwenkbaren Aufnehmen des kugeligen Endes des Kugelteiles, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Stift (10) in der Lagerfassung (1) so montiert ist, daß die entgegengesetzten Enden des Stiftes in öffnungen (6, 7, 8, 9) liegen, welche in der Lagerfassung (1) ausgebildet sind, und daß im Betriebszustand ein Mittelabschnitt des Stiftes verschiebbar mit der Umfangsfläche des Kugelteiles in Berührung steht und so das kugelige Ende (22) des Kugelteiles (21) in der Ausnehmung (2) hält.
  2. 2. Kugelgelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Stift aus im wesentlichen U-förmigem Stiftteil (20) mit zwei im wesentlichen
    0 019/0088
    parallelen, χη der Lagerfassung (1) montierten Schenkeln (11/ 12) besteht, wobei diese Schenkel die Funktion des Stiftes erfüllen.
  3. 3. Kugelgelenkverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel (11/ 12) des Stiftes im freien Zustand nach außen divergieren, so daß das Stiftteil in der Lagerfassung (1) elastisch festlegbar ist.
  4. 4. Kugelgelenkverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Schenkel (11 , 12) des Stiftteiles (10) im freien Zustand in verschiedenen Winkelrichtungen verlaufen, wenn das Stiftteil von der Seite betrachtet wird, so daß das Stiftteil (10) elastisch in der Lagerfassung festlegbar ist.
  5. 5. Kugelgelenkverbindung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß Haltemittel (14, 15) an der Lagerfassung (1) ausgebildet sind, .die elastisch mit einem Verbindungssteg (20) des U-förmigen Stiftteiles (10) in Berührung steht.
  6. 6. Kugelgelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß an einem Ende des Stiftes ein gewellter Bereich (91,. 92) ausgebildet ist, mit denen der Stift fester bzw. strenger mit den korrespondierenden Öffnungen der Lagerfassung (1) in Berührung steht.
  7. 7. Kugelgelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Lagerfassung (1) aus Kunstharz besteht.
    13001970 888
DE19803040735 1979-10-29 1980-10-29 Kugelgelenkverbindung Ceased DE3040735A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979149933U JPS5666527U (de) 1979-10-29 1979-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3040735A1 true DE3040735A1 (de) 1981-05-07

Family

ID=15485733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040735 Ceased DE3040735A1 (de) 1979-10-29 1980-10-29 Kugelgelenkverbindung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4367968A (de)
JP (1) JPS5666527U (de)
DE (1) DE3040735A1 (de)
GB (1) GB2064640B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400742A1 (de) * 1984-01-11 1985-07-18 Saxonia-Franke GmbH & Co, 7320 Göppingen Kugelpfanne
DE3925163A1 (de) * 1988-08-05 1990-02-08 Plastica & Met Ind Verbesserungen in kniegelenken fuer die montage pneumatischer feder
CN105889399A (zh) * 2012-01-27 2016-08-24 斯泰必鲁斯有限公司 长度可变的组合体
CN107407362A (zh) * 2014-04-29 2017-11-28 博泽(班贝格)汽车零部件有限公司 用于机动车的调整元件的线性驱动器

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117401C2 (de) * 1981-05-02 1985-04-18 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Einrichtung zur Einstellung des Schnitthorizontes einer untertägigen Gewinnungsmaschine, insbesondere eines Hobels
JPS5863422U (ja) * 1981-10-23 1983-04-28 トキコ株式会社 ボ−ルジヨイント
US4776720A (en) * 1987-03-30 1988-10-11 Maremont Corporation Rod end mount
US4768895A (en) * 1987-06-08 1988-09-06 Avm, Inc. Captive ball and socket joint
JPH0626736Y2 (ja) * 1989-01-31 1994-07-20 株式会社ショーワ ボールジョイント
GB8904811D0 (en) * 1989-03-02 1989-04-12 Pressbend Ltd Ball and socket joint
FR2644525B1 (fr) * 1989-03-15 1991-05-24 Snecma Systeme de retention d'aubes de stator a calage variable
US5000614A (en) * 1989-05-05 1991-03-19 Huron Products Corporation Conduit quick connector assembly having a ramped housing with a hair pin retainer
US5452924A (en) * 1994-06-20 1995-09-26 Bundy Corporation Manually operable release mechanism for quick connector
JP3274937B2 (ja) * 1994-06-29 2002-04-15 株式会社ショーワ ボールジョイント
DE19509920A1 (de) * 1995-03-18 1996-09-19 Suspa Compart Ag Winkelgelenk
GB2299368B (en) * 1995-03-30 1998-07-29 Ivor John Jauncey Ball joint
JPH09177913A (ja) * 1995-12-27 1997-07-11 Ntn Corp 油圧式オートテンショナユニット
US5833383A (en) * 1997-07-23 1998-11-10 Avm, Inc. Ball socket connector
DE19904206C5 (de) * 1999-02-03 2004-09-30 Zf Sachs Ag Anschlusslager mit einem Leitungsanschluss
US6481914B1 (en) 1999-04-08 2002-11-19 Aea Technology Qsa Inc. Radiographic source connector with improved coupling mechanism
KR100743577B1 (ko) * 2004-09-07 2007-07-30 주식회사 썬 프레인 코 가스스프링의 볼조인트 체결 구조
KR100699427B1 (ko) * 2005-06-17 2007-03-26 주식회사 썬 프레인 코 가스스프링의 볼조인트 및 그 제조 방법
US7461995B2 (en) * 2005-04-08 2008-12-09 Taco Metals, Inc. Socket retainer
US7753329B2 (en) * 2005-04-25 2010-07-13 Rosen Sunvisor Systems, Llc Universal equipment mount
KR100666732B1 (ko) * 2005-06-17 2007-01-11 주식회사 썬 프레인 코 접이식 시트용 솔리드 프로프 로드
FR2887835B1 (fr) * 2005-07-01 2007-09-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de liaison pour commande de freinage de vehicule automobile
US20090178339A1 (en) * 2007-09-10 2009-07-16 Kicher Paul T Unique compression swivel
DE202007017248U1 (de) * 2007-12-10 2009-04-16 Ramsauer, Dieter Adapter zur Anlenkung einer Stange wie Verriegelungsstange eines Stangenverschlusses an einen Hebel wie Betätigungshebel des Stangenverschlusses
JP4933476B2 (ja) * 2008-04-18 2012-05-16 日本発條株式会社 ボールジョイント
US8714571B2 (en) * 2010-03-16 2014-05-06 Automann Inc. Torque rod
ES2394614T3 (es) * 2010-03-29 2013-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Acoplamiento de un accionamiento de ajuste con un válvula mediante la utilización de un elemento de sujeción que encaja en un rebajo
ITCO20110043A1 (it) * 2011-10-15 2013-04-16 Giulio Manzoni Attacco a forcella asimmetrico per molle a gas
DE102011116559B4 (de) * 2011-10-21 2018-03-08 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Verfahren zur Herstellung eines Spindelantriebs für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE202011109569U1 (de) * 2011-12-23 2012-03-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
JP2014100956A (ja) * 2012-11-16 2014-06-05 Aisin Seiki Co Ltd 車両用ドア開閉装置
JP6292849B2 (ja) * 2013-11-29 2018-03-14 日立オートモティブシステムズ株式会社 シリンダ装置の製造方法
US11098751B2 (en) 2017-07-07 2021-08-24 Cts Corporation Link and ball socket assembly for vehicle position sensor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3527485A (en) * 1968-07-26 1970-09-08 Btr Industries Ltd Releasable pipe coupling
US3698747A (en) * 1971-04-05 1972-10-17 Wilson Gordon Wing Threadless connector
BE850730A (fr) * 1976-03-18 1977-05-16 Moore & Co Samuel Raccord pour systeme de lubrification
US4222680A (en) * 1978-03-06 1980-09-16 Browning Charles E Variable position friction joint

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400742A1 (de) * 1984-01-11 1985-07-18 Saxonia-Franke GmbH & Co, 7320 Göppingen Kugelpfanne
DE3925163A1 (de) * 1988-08-05 1990-02-08 Plastica & Met Ind Verbesserungen in kniegelenken fuer die montage pneumatischer feder
FR2635154A1 (fr) * 1988-08-05 1990-02-09 Plastica & Met Ind Dispositif d'amelioration des rotules pour le montage de ressorts pneumatiques
BE1002712A5 (fr) * 1988-08-05 1991-05-14 Plastica & Met Ind Dispositif d'amelioration des rotules pour le montage de ressorts pneumatiques.
CN105889399A (zh) * 2012-01-27 2016-08-24 斯泰必鲁斯有限公司 长度可变的组合体
CN105889399B (zh) * 2012-01-27 2018-05-25 斯泰必鲁斯有限公司 长度可变的组合体
CN107407362A (zh) * 2014-04-29 2017-11-28 博泽(班贝格)汽车零部件有限公司 用于机动车的调整元件的线性驱动器
CN107407362B (zh) * 2014-04-29 2020-09-18 博泽(班贝格)汽车零部件有限公司 用于机动车的调整元件的线性驱动器

Also Published As

Publication number Publication date
GB2064640A (en) 1981-06-17
US4367968A (en) 1983-01-11
JPS5666527U (de) 1981-06-03
GB2064640B (en) 1983-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3040735A1 (de) Kugelgelenkverbindung
DE3315004C2 (de)
DE2326018C3 (de) Kugelgelenk, insbesondere für Lenkgestänge von Kraftfahrzeugen
EP0231440B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE2512253C3 (de) Gelenkpfanne für ein Winkelgelenk
DE3732674C2 (de)
DE102006033931A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Drehbewegungen eines Radlagers
DE202008007632U1 (de) Befestigungselement zum Befestigen an einem Bolzen
EP1661754A2 (de) Befestigungselement zum Befestigen eines Gegenstandes an einem Aufnahmeteil
DE2941699A1 (de) Verbinder zwischen einem wischblatt und einem wischarm
DE3210954A1 (de) Kugelgelenk
DE202017100515U1 (de) Käfigmutter
DE102018128203A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE2318629B2 (de) Zentriervorrichtung für eine drehelastische Wellenkupplung
DE2634527A1 (de) Loesbare anordnung eines elektrischen messgebers
DE2322253A1 (de) Gelenk-kupplung fuer gestaenge
EP0856668B1 (de) Verbindungselement aus Kunststoff
DE20315709U1 (de) Deckel einer Schachtabdeckung sowie Schachtabdeckung
DE3706292A1 (de) Achsenanbringungsvorrichtung fuer sonnenblenden
DE4310348A1 (de) Selbstsperrende Metallkappe zur Halterung eines Lagers
DE202004001485U1 (de) Verlustsicherung für einen Behälterdeckel
EP1514706B1 (de) Rastverbindung von Gehäuseteilen
DE102015111258A1 (de) Lenkgetriebe und verfahren zur montage eines solchen lenkgetriebes
DE102011000478B4 (de) Einrichtung zur Abdeckung eines Mittellagers von zwei nebeneinander angeordneten Lehnen einer Lehnenstruktur eines Fondsitzes in einem Kraftfahrzeug
DE1680064B2 (de) Scheibenwischerantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection