DE3040151A1 - Elektrisch steuerbares ventil fuer zentralheizungsanlagen und andere anwendungen - Google Patents

Elektrisch steuerbares ventil fuer zentralheizungsanlagen und andere anwendungen

Info

Publication number
DE3040151A1
DE3040151A1 DE19803040151 DE3040151A DE3040151A1 DE 3040151 A1 DE3040151 A1 DE 3040151A1 DE 19803040151 DE19803040151 DE 19803040151 DE 3040151 A DE3040151 A DE 3040151A DE 3040151 A1 DE3040151 A1 DE 3040151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
expansion body
electrically
central heating
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803040151
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Jürgen Dipl.-Math. 6972 Tauberbischofsheim Siewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEWERT HANS JUERGEN DIPL MATH
Original Assignee
SIEWERT HANS JUERGEN DIPL MATH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEWERT HANS JUERGEN DIPL MATH filed Critical SIEWERT HANS JUERGEN DIPL MATH
Priority to DE19803040151 priority Critical patent/DE3040151A1/de
Publication of DE3040151A1 publication Critical patent/DE3040151A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/025Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic actuated by thermo-electric means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1919Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
    • G05D23/1921Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller using a thermal motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

  • a e s c-h r-e i b; n g
  • Titel: Elektrisch steuerbares Ventil für Zentralheizungsanlagen und andere Anwendungen Anwendungsgebiet: Die Erfindung betrifft ein Ventil, das elektrisch steuerbar ist, zum Einsatz in trägen Niederdruckanlagen, insbesondere in Zentralheizungsanlagen zur Regelung der Ourchflußmenge in den Heizkörpern und damit der Raumtemperatur.
  • Zweck: Elektrische Steuerungen für mechanische Anlagen können nur durch ein elektrisch-mechanisches Zwiachenglied wirksam werden.
  • Ein elektrisch steuerbares Ventil ist daher Voraussetzung für eine wirkungsvolle Steuerung auch bei Warmwaaser-Zentralheizungsanlagen.
  • Der Einsatz von elektrisch steuerbaren Ventilen in solchen Heizungsanlagen dient dem Zweck a) die Raumtemperaturen eines jeden angeschlossenen Raumes einzeln durch eine elektrische Steuerung (z.B. Zeitschalter, Computer) beeinflußbar zu machen.
  • b) die Bedienungselemente leichter zugänglich zu machen (z.8. neben der Tür) und den Heizungszustnd besser anzuzeigen (z.B. durch eine Signallampe).
  • Stand der Technik: Zur Zeit erfolgt die Regelung der Raumtemperatur durch Thermostatventile mit Hendverstellung bzw. für den gesamten Heizkreis einheitlich durch Änderung der HsiBwassertemperatur (Nachtebsenkung).
  • Kritik des Standes der Technik: Ein Ventil einfacher Bauart, das es möglich macht die Raumtemperaturen über eine Steuerung einzeln zu beeinflussen, ist nicht bekannt.
  • Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein technisch einfaches, stsuerbares Ventil zu entwickeln für den Einsatz vor allam in Warmwasser-Zentralheizunssanlagent aber auch für Bereiche mit technisch ähnlichen Anforderunger (träge Systeme).
  • Lösung: Die Aufgabe wird erfindungseäßig wie folgt gelöst: Das Funktionsprinzip eines Thermostatventils herkömmlicher Bauart mit dentilmechanismus und thermisch reagierendem Ausdehnungskörper wird vorausgesetzt. Am Ausdehnungskörper, in diesem oder in seiner unmittelbaren Nähe, wird eine kleine elektrische Heizung angebracht. Durch Einschalten dieser Heizung wird der Ausdehnungskörper und seine nähere Umgebung erwärmt. Dadurch ändert sich der Arbeitspunkt des gesamten Reglers zu tieferen Temperaturen hin.
  • Bei geeigneter Dimensionierung fällt dem elektrisch heizberen Ausdehnbngskörper ausschließlich die Funktion dar Ventilverstellung zu. Dabei kann dann, je nach Konstruktion des Ventilteiles, die Beheizung des Ausdehnungskörpers ein Öffnen oder ein Schließen des Ventils bewirken.
  • Erzielbare Vortsile: Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, ein elektrisch steuerbares Vsntil ainfacher und robuster Bauart verfügbar zu macnen.
  • Bauartbedingt lassen sich bei diesem Ventil außer den Zuständen "offen" und "geschlossen auch alle Zwischenzustände sicher beherrschen.
  • Vor allem bei armwaserzentrelheizungsanlegen ergibt sich unter anderem auch der Vorteil der Energiesinsparung durch folgende Nöglichkeiten: 1) Unterschiedliche Regelung der Temperaturen in verschiedenen Räumen durch eine zentrala Steuerung bei konstanter Wassertemperatur.
  • 2) Genaue Regelung der Raumtemperatur durch elektische/elektronische MeBfühle an einer oder mehreren geeigneten Stellen des Raumes.
  • 3) Herunterregeln der Raumheizung bei geöffneten Fenstern durch Fensterkontakte.
  • 4) Installation der Bedienunqselsmente für die Raumheizung (stark- mittelaus-Schalter, Signallampe) an gut zugänglicher und gut sichtbarer Stalle.
  • s? Einfache Installation und gegebenenfalls auch Nachrüstung wegen Steuerung durch Niederspannung bei kleiner Leistung (einige 1/10 Watt je Ven:ii).

Claims (1)

  1. Patentansprüche: Oberbegriff: Ein elektrisch steuerbares Ventil für Zentralheizungsanlagen und andere Anwendungen, Kennzeichn. Teil: dedurch geksnnzeichnet, daG das Ventil einen thermisch reagierenden, elektrisch heizberen Ausdehnungakörper enthält, dessen Formänderung bei Erwärmung bzw. Abkühlung die Ventilverstellung bewirkt, ausschließlich oder zu einem Teil als Folge der elektrischen Beheizung.
DE19803040151 1980-10-24 1980-10-24 Elektrisch steuerbares ventil fuer zentralheizungsanlagen und andere anwendungen Withdrawn DE3040151A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040151 DE3040151A1 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Elektrisch steuerbares ventil fuer zentralheizungsanlagen und andere anwendungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040151 DE3040151A1 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Elektrisch steuerbares ventil fuer zentralheizungsanlagen und andere anwendungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3040151A1 true DE3040151A1 (de) 1982-05-27

Family

ID=6115116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040151 Withdrawn DE3040151A1 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Elektrisch steuerbares ventil fuer zentralheizungsanlagen und andere anwendungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3040151A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827000A1 (de) * 1988-07-06 1990-01-11 Landis & Gyr Ag Stellantrieb fuer ventile und aehnliche stellglieder
EP2177800A1 (de) * 2008-10-15 2010-04-21 Claro Feinwerktechnik AG Stellvorrichtung für Heizkreisventile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827000A1 (de) * 1988-07-06 1990-01-11 Landis & Gyr Ag Stellantrieb fuer ventile und aehnliche stellglieder
EP2177800A1 (de) * 2008-10-15 2010-04-21 Claro Feinwerktechnik AG Stellvorrichtung für Heizkreisventile
EP2578911A1 (de) * 2008-10-15 2013-04-10 Claro Feinwerktechnik AG Stellvorrichtung für Heizkreisventile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007050519A1 (de) Heizarmatur und Verfahren zum Betrieb einer Heizarmatur
DE4203613A1 (de) Steuersystem fuer raumheizanlagen
DE3040151A1 (de) Elektrisch steuerbares ventil fuer zentralheizungsanlagen und andere anwendungen
DE4401637C2 (de) Sanitäre Mischarmatur
DE2659806A1 (de) Warmwasserzentralheizungsanlage
DE2253511A1 (de) Anordnung zum selbsttaetigen regeln der temperatur eines raumes
DE2925148C2 (de) Thermostatisch gesteuertes Raumheizkörperventil
DE2953495A1 (de) Steuergeraet zum temperaturabhaengigen betaetigen eines ventils
DE2709732A1 (de) Anordnung zur automatischen temperatursteuerung von raeumen
DE2951559A1 (de) Heizungsregelung
DE2949300A1 (de) Temperaturabhaengig arbeitender regler
DE3502102A1 (de) Vorrichtung an heizungsthermostate
DE912729C (de) Elektrische Raumtemperaturregelung
DE913424C (de) Schaltvorrichtung fuer beheiztes Butterfach od. dgl. in Kuehlraeumen
CA1078494A (en) Dual temperature control circuit
DE2848540A1 (de) Heizungsanlage mit steuereinrichtung
DE1013669B (de) Thermostat fuer Kuehlschraenke oder sonstige Kaelteanlagen
DE918534C (de) Selbsttaetige Regeleinrichtung fuer Heizungsanlagen
DE1927941A1 (de) Thermostatgesteuertes Mischventil,insbesondere fuer Warmwasserheizungen
DE3149760A1 (de) Vorrichtung zur zeitabhaengigen steuerung des heizmitteldurchsatzes von heizkoerpern
DE102006037996A1 (de) Sensoreinheit, Heizungssteuerung und Verfahren zur Heizungssteuerung
DE19602527A1 (de) Verfahren zum Regeln der Temperatur in einem Raum
DE3203322A1 (de) Energiesparende absperrung ohne fremdenergie fuer waerme/kaelte-verbraucher
DE539707C (de) Steuerung fuer periodisch arbeitende Absorptionskaeltemaschinen
DE1253733B (de) Kuehlschrank mit mindestens zwei Faechern verschiedener Temperatur

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee