DE3039230A1 - Kantenanleimmaschine mit anpressvorrichtung - Google Patents

Kantenanleimmaschine mit anpressvorrichtung

Info

Publication number
DE3039230A1
DE3039230A1 DE19803039230 DE3039230A DE3039230A1 DE 3039230 A1 DE3039230 A1 DE 3039230A1 DE 19803039230 DE19803039230 DE 19803039230 DE 3039230 A DE3039230 A DE 3039230A DE 3039230 A1 DE3039230 A1 DE 3039230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
banding machine
edge banding
rollers
pressure roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803039230
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 7000 Stuttgart Binder
Alfred Dettelbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reich Spezialmaschinen GmbH
Original Assignee
Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH filed Critical Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19803039230 priority Critical patent/DE3039230A1/de
Priority to FR8119401A priority patent/FR2492308A1/fr
Priority to IT24543/81A priority patent/IT1139241B/it
Priority to ES506305A priority patent/ES506305A0/es
Publication of DE3039230A1 publication Critical patent/DE3039230A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • B27D5/003Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood securing a veneer strip to a panel edge

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

14. 10. Reg. Nr. 1.4
Karl M. Reich, Maschinenfabrik GmbH, 74 40 Nürtingen Kantenanleimmaschine mit Anpreßvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Kantenanleimmaschine mit Anpreßvorrichtung gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei Kantenanleimmaschinen werden die Schmalflächen von plattenförmigen Werkstücken mit sogenannten ümleimern versehen. Diese können aus Kunststoff bestehen und eine Dicke von ca. 0,4 mm aufweisen, es werden jedoch auch umleimer aus Massivholz mit einer Dicke bis 25 mm und einer Höhe von 65 mm verwendet. Die Verklebung erfolgt in bekannter Weise mit Schmelzkleber, der in erhitztem, flüssigem Zustand auf die zu verklebenden Flächen aufgetragen wird und erstarrt, solange das Werkstück mittels' einer Fördervorrichtung .durch die Kantenanleimmaschine geführt wird. Zur einwandfreien Verklebung ist es dabei notwendig, den Umleimer mittels einer Anpreßvorrichtung gegen das plattenförmige Werkstück zu drücken. Dabei ist der benötigte Anpreßdruck je nach Dicke, Höhe und Werkstoff· des ümleimers verschieden. Es ist daher bekannt, die Anpreßrollen mittels Federn zu beaufschlagen, während die Anpreßkraft einzeln eingestellt werden kann»
Die erste Rolle ist im allgemeinen von größerem Durchmesser und angetrieben-, die Anzahl der weiteren Anpreßrollen, die einen kleineren Durchmesser aufweisen, richtet sich nach Auftragsmenge, Temperatur und Qualität des Schmelzklebers, sowie nach der. Vorschubgeschwindigkeit der .Fördervorrichtung-.
COPY
Zur.genauen Einstellung des Anpreßdruckes, der für eine optimale Verklebung notwendig ist, sind entsprechende Fachkenntnisse notwendig, wobei die Einstellung einen entsprechenden Zeitaufwand erfordert. Bei einer zu hohen Anpreßkraft der weiteren Anpreßrollen mit kleinerem Durchmesser besteht
spröden
darüberhinaus bex(Kunststoffumleimern die Gefahr der Rißbildung an der Vorderkante des plattenförmigen Werkstückes.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anpreßvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die rasch auf die in der Praxis verwendeten Umleimer einstellbar ist und die. dabei optimale Anpreßbedingungen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Eine solche Anpreßvorrichtung ermöglicht es dem Bedienungsmann, mit einer einzigen Hebelbewegung die für die verschiedenen Umleimer erforderlichen Einstellungen zu erzielen, wobei auch spröde .Kunststoffumleimer geringer Dicke ohne Gefahr der Beschädigung verarbeitet werden können.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung -kann vorgesehen sein, den Betätigungshebel in eine Stellung "Fugenschluß zwischen Umleimer und Werkstück an der ersten Anpreßrolle" bei dünnen Umleimern und in eine zweite Stellung "Fugenschluß nach der ersten Anpreßrolle" bei dicken Umleimern zu bewegen.
Bei der ersten Stellung übernimmt dabei die erste Anpreßrolle mit ihrer vollen Anpreßkraft das Anpressen des Umleimers an die Schmalfläche des Werkstücks, während die nachfolgenden Anpreßrollen mit kleinerem Durchmesser mit einem Bruchteil dieser Anpreßkraft, vorzugsweise 1/4, nur noch zur Führung des Umleimers dienen.
COPY
Bei der zweiten Stellung des Betätigungshebels wird die Anpreßkraft der ersten Anpreßrolle vermindert, vorzugsweise auf 1/3, und der Federweg auf ca. 8 mm begrenzt. Sie übernimmt dabei die Führung und die Förderung des ümleimers, während die weiteren Anpreßrollen mit der vollen Anpreßkraft das Anpressen des Ümleimers übernehmen.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben.
Es zeigen:-
Fig. 1 Anpreßvorrichtung schematisch von oben in einer ersten Anpreßstellung.
Fig. 2 Anpreßvorrichtung wie Fig. 1
in einer zweiten Anpreßstellung.
Fig. 3 Vergrößerter Ausschnitt aus Fig. 1. Fig. 4 Vergrößerter Ausschnitt aus Fig. 2.
Bei der schematischen Darstellung der Fig. 1 wird ein plattenförmiges Werkstück 1 mittels einer Fördervorrichtung 2 in Richtung von Pfeil 3 durch die Kantenanleimmaschine ge- fördert, wobei die Schmalfläche 4 mit einem Umleimer 5 verklebt werden soll. . . ■ .
Dazu ist eine'erste Anpreßrolle 6 vorgesehen, die an'einer am Gestell 7 der Kantenanleimmaschine schwenkbar gelagerten Lagerschwinge 8 antreibbar gelagert ist. Am Gestell 7 ist weiterhin ein Betätigungshebel 9 schwenkbar gelagert, der einen Betätigungsarm 10 und einen diesem'gegenüber liegenden Arm 11 aufweist. Zwischen Arm 11 und Lagerschwinge 8 ist eine Feder 12 so angeordnet, daß die Lagerschwinge 8 in.
Richtung Fördervorrichtung 2 gedrückt wird und dabei den —Umleimer _ .5 „fest, gegen, die Schmal f lache 4 von Werkstück! drückt. (Siehe auch Fig. 3) „ -■ --
COPY
Nachfolgend zur ersten Anpreßrolle 6 sind am Gestell 7 an weiteren Lagerschwingen 13 eine zweite und weitere Anpreßrollen'14 frei drehbar gelagert, die den Umleimer bis zur völligen- Erstarrung des Schmelzklebers gegen die Schmalfläche 4 des Werkstücks 1 drücken. Dazu dienen Federn 15, die auf einer Führungsstange 16 angeordnet sind und sich gegen mit der Führungsstange 16 verbundene Scheiben 17 abstützen.
Zur Veränderung des Anpreßdruckes der Anpreßrollen 6 bzw. ist ein Zwischenhebel 18 vorgesehen, der ebenfalls am Gestell 7 schwenkbar gelagert ist und mit Arm 11 von Betätigungshebel 9 über eine Lasche 19 gelenkig verbunden ist.
Fig. 2 und 4 zeigen die Anpreßvorrichtung schematisch in einer Stellung für Umleimer 20 aus Massivholz, bei der sich "die erste Anpreßrolle 6 in einer abgehobenen Führungsstellung befindet und bei der der Zwischenhebel 18 die Führungsstange 16 so verschoben hat, daß über die Federn der volle Anpreßdruck auf die Lagerschwingen 13 und damit auf die zweite und die weiteren Anpreßrollen 14 und über diese auf den Umleimer 20 ausgeübt wird.
Anstelle der Federn 12 bzw. 15 können auch Druckluftzylinder verwendet werden, die durch Betätigung eines einzigen Hebels so mit Druckluft beaufschlagbar sind, daß sie die oben beschriebenen Anpreßdrücke auf die Anpreßrollen 6 bzw. 14 ausüben.
COPY-

Claims (6)

14. ίο. 8o
Reg. Nr. 1.45
PATENTANSPRÜCHE
Kantenanleimmaschine mit Anpreßvorrichtung mit einer Fördervorrichtung für das plattenförmige Werkstück, mit einer ersten Anpreßrolle und mit mindestens einer zweiten Anpreßrolle, die jeweils von elastischen Anpreßelementen senkrecht zur Bewegungsbahn der Fördervorrichtung beaufschlagbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß Betätigungselemente (9, 18) vorgesehen sind, durch die gleichzeitig der Anpreßdruck der ersten Anpreßrolle (6) und davon verschieden der Anpreßdruck der weiteren Anpreßrollen (14) veränderbar sind.
2) Kantenanleimmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Anpreßdruck der weiteren Anpreßrollen (14) umgekehrt zum Anpreßdruck der ersten Anpreßrolle (6) veränderbar ist.
3) Kantenanleimmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß als elastische Anpreßelemente Federn (12, 15) vorgesehen sind.
4) Kantenanleimmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Federn (12, 15) auf am Gestell (7) gelagerten Lagerschwingen (8, 13) einwirken, aufjdenen die Anpreßrollen (6, 14) drehbar gelagert sind.
5) Kantenanleimmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß zur Veränderung der Anpreßdrücke ein Betätigungshebel (9) vorgesehen ist, der auf die Lagerschwinge (8) der ersten Anpreßrolle (6) und über einen Zwischenhebel (18) auf die Lagerschwingen (13) der weiteren Anpreßrollen (14) einwirkt.
6) Kantenanleimmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ersten Stellung von Betätigungshebel (9) die erste Anpreßrolle (6) mit vollem Anpreßdruck und die weiteren -Anpreßrollen (14) mit etwa 1/4 Anpreßdruck und in einer zweiten Stellung von Betätigungshebel (9) die erste Anpreßrolle (6) mit etwa 1/3 Anpreßdruck
; . und die weiteren Anpreßrollen (14) mit vollem Anpreßdruck beaufschlagt werden.
COPY
DE19803039230 1980-10-17 1980-10-17 Kantenanleimmaschine mit anpressvorrichtung Ceased DE3039230A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803039230 DE3039230A1 (de) 1980-10-17 1980-10-17 Kantenanleimmaschine mit anpressvorrichtung
FR8119401A FR2492308A1 (fr) 1980-10-17 1981-10-15 Machine de collage des bords d'une piece en forme de plaque, muni d'un dispositif presseur
IT24543/81A IT1139241B (it) 1980-10-17 1981-10-16 Incollatrice di bordi con dispositivo di pressione
ES506305A ES506305A0 (es) 1980-10-17 1981-10-16 Perfeccionamientos en una maquina de encolar cantos con dis-positivos de apriete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803039230 DE3039230A1 (de) 1980-10-17 1980-10-17 Kantenanleimmaschine mit anpressvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3039230A1 true DE3039230A1 (de) 1982-05-19

Family

ID=6114597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803039230 Ceased DE3039230A1 (de) 1980-10-17 1980-10-17 Kantenanleimmaschine mit anpressvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3039230A1 (de)
ES (1) ES506305A0 (de)
FR (1) FR2492308A1 (de)
IT (1) IT1139241B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3034256A1 (de) * 2014-12-15 2016-06-22 Konrad Scholz Rollenschuh
DE102020133531A1 (de) 2020-12-15 2022-06-15 Ima Schelling Deutschland Gmbh Andrückvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20050295A1 (it) 2005-11-10 2007-05-11 Scm Group Spa Apparato di bordatura

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299113B (de) * 1966-05-24 1969-07-10 Unger Geb Hunger Anneliese Vorrichtung zum Anleimen von Streifen auf Innenprofile
DE1453358A1 (de) * 1963-04-11 1970-05-14 Josef Hoessl Kg Verfahren und Maschine zum Anbringen von Kantenleisten an Holztafeln
DE2041706A1 (de) * 1969-09-03 1971-03-04 Tos Svitavy N P Vorrichtung zum Ankleben eines Furniers an Flaechen von Moebelteilen
DE2553715B1 (de) * 1975-11-28 1976-12-23 Raimann Gmbh B Vorrichtung zum Einzelabzug von in einem Magazin gestapelten Furnierstreifen oder dergleichen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1453358A1 (de) * 1963-04-11 1970-05-14 Josef Hoessl Kg Verfahren und Maschine zum Anbringen von Kantenleisten an Holztafeln
DE1299113B (de) * 1966-05-24 1969-07-10 Unger Geb Hunger Anneliese Vorrichtung zum Anleimen von Streifen auf Innenprofile
DE2041706A1 (de) * 1969-09-03 1971-03-04 Tos Svitavy N P Vorrichtung zum Ankleben eines Furniers an Flaechen von Moebelteilen
DE2553715B1 (de) * 1975-11-28 1976-12-23 Raimann Gmbh B Vorrichtung zum Einzelabzug von in einem Magazin gestapelten Furnierstreifen oder dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3034256A1 (de) * 2014-12-15 2016-06-22 Konrad Scholz Rollenschuh
DE102020133531A1 (de) 2020-12-15 2022-06-15 Ima Schelling Deutschland Gmbh Andrückvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2492308B3 (de) 1983-08-26
FR2492308A1 (fr) 1982-04-23
ES8207017A1 (es) 1982-09-01
IT8124543A0 (it) 1981-10-16
ES506305A0 (es) 1982-09-01
IT1139241B (it) 1986-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256259C3 (de) Vorrichtung zum Klebebinden eines Blattstapels
DE1536499C3 (de) Vorrichtung zum Klebebinden von Blattstapeln
DE2912458C2 (de)
CH665804A5 (de) Umschlaganlege- und -anpresseinrichtung.
DE3039230A1 (de) Kantenanleimmaschine mit anpressvorrichtung
DE60320638T2 (de) Verfahren zum heisskleben
DE926037C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Stossverbindungen, z. B. zum Schaeften von Holzbalkendurch Leimung
DE3317084C2 (de)
DE4441278A1 (de) Schnittanordnung zum Schneiden von Teebeuteln aus Bahnmaterialien
DE3528019C2 (de)
DE2457500A1 (de) Anleimgeraet fuer ein schmelzkleberbeschichtetes umleimerband
DE2257614C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf Buchblocks o.dgl.
DE3419610A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von deckblaettern an bloecken
DE1024530B (de) Verfahren und Vorrichtung zum voneinander Abheben gefalzter Papierlagen mit vorstehendem Rand zwecks Ineinandersteckens der Papierlagen
DE102014209095A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen der Position einer Packstoffbahn zu einer Referenz in einer Verpackungsmaschine und Verpackungsmaschine
DE2952012C2 (de) Andrückvorrichtung für Kantenumleimer
DE10024354B4 (de) Andruckvorrichtung für eine Klebewalze
DD240525A1 (de) Rakelsteuerung fuer leimwerke
DE3246720A1 (de) Vorrichtung fuer die manipulation von pressgut im zuge der herstellung und/oder verguetung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE1511062B1 (de) Wellpappenmaschine
DE840540C (de) Vorrichtung zum Verschweissen von Buchbloecken fuer das draht- und fadenlose Binden von Buechern
DE19904438C1 (de) Furnierzusammensetzmaschine
DE2151154A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von furnierblaettern
DE1511062C (de) Wellpappenmaschine
DE1946444C (de) Vorrichtung zum Verbinden dunner Kunststoffstreifen mittels Ultraschall

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: REICH SPEZIALMASCHINEN GMBH, 7440 NUERTINGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection