DE3038755T1 - Assembly,testing and repair universal stand for motor vehicles - Google Patents

Assembly,testing and repair universal stand for motor vehicles

Info

Publication number
DE3038755T1
DE3038755T1 DE803038755T DE3038755T DE3038755T1 DE 3038755 T1 DE3038755 T1 DE 3038755T1 DE 803038755 T DE803038755 T DE 803038755T DE 3038755 T DE3038755 T DE 3038755T DE 3038755 T1 DE3038755 T1 DE 3038755T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bench
dipstick
frame
parts
extendable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE803038755T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3038755C2 (de
Inventor
C Valat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7907506A external-priority patent/FR2452337A1/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3038755T1 publication Critical patent/DE3038755T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3038755C2 publication Critical patent/DE3038755C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/14Straightening frame structures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0025Measuring of vehicle parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

-X-
Bezeichnung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine "Universalbank für den Zusammenbau, die Kontrolle und die Reparatur von Automobilfahrzeugen11 . ν
Technischer Bereich
Wenn ein Fahrzeug Schäden erlitten hat, die seine Karosserie oder sein Gestell und insbesondere seine grundlegende Geometr-iebeeinträchtigen oder Gefahr laufen zu beeinträchtigen, d.h. die wichtigsten Punkte, deren tadellose Beschaffenheit mit Ηάτι---sicht auf ihre Ausmasse das Verhalten und die Sicherheit des Fahrzeugs bestimmt (im allgemeinen die Punkte für die Montage der mechanischen Teile auf die Karosserie oder das Gestell oder die Anhaltspunkte, die absichtlich vom Bauer an ganz be-;" stimmten Stellen angelegt sind), so geschieht seine Reparatur gewöhnlich mit Hilfe einer Bank (die früher als "Platte" bezeichnet wurde), die als Träger und oft als Bezugsbasis für eine Ausmasskontrollvorrichtung dient, welche:
- sich entweder an die sogenannte"Positivkontroll"-Methode richtet, durch die ein für das betroffene Fahrzeugmodell kennzeichnender Richtwinkelsatz im Raum die Form und die Position der wichtigsten Kontrollpunkte annimmt, die die ursprüngliche Geometrie des Fahrzeugs darstellen;
- oder welche sich an die sogenannte "Mess"-Methode richtet, mit der man mittels verschiedener (mechanischer, optischer, elektrooptischer usw...) Verfahren die am Fahrzeug festgestellten Ausmasse mit den entsprechenden "ursprünglichen".Ausmassen vergleicht, die im allgemeinen auf einem für das betroffene Fahrzeugmodell kennzeichnenden Datenzettel stehen.
Frühere Technik
Bei der früheren Technik stellte nicht nur die Steifigkeit der Bänke lediglich im Ausnahmefall eine ausreichende Garantie für die Genauigkeit der ausgeführten Messungen oder Uberprü-
130616/0030 ·/...
fungen dar, insbesondere je nach dem Zustand des Bodens der Werkstatt (für die "auf dem Boden" benutzten BHnke) oder je nach dem Funktionsspielrauin des Hubteiles (für die sogenannten "Hebebänke"), sondern die Hersteller führten auch ihre Bohrungen nicht nach einein Richtgesetz durch sondern jeweils nach Massgabe verschiedener aufeinander folgender Entwicklungsstadien, was zu willkürlichen Bohranordnungen führte. Eine solche Anordnung der Löcher machte ein Übereinstimmen der verschiedenen vorhandenen Vorrichtungen, Werkzeuge oder Geräte unmöglich. Das erst kürzliche Auftreten von sogenannten "Universal"-Tra-: versen, - die jedoch auch je nach dem Hersteller unterschiedliehe Ausmasse und Bohrungen aufwiesen, - änderte nichts an : .,;. dem Problem und zwang ausserdem dem Benutzer einen hohen zusätzlichen Kostenaufwand und unbequeme Handhabungen auf. Eine solche Unvereinbarkeit hatte, wenn sie auch für den Hersteller*'-*, einen tatsächlichen Schutz darstellte, für den Reparateur eine---grosse Behinderung zur Folge und - somit - Stillegeperioden — so wie Reparaturkosten, die sich für das allgemeine Interesse als schädlich erwiesen.
Was sie insbesondere angeht, so galt für die verschiedenen Apparate und Vorrichtungen, die die sogenannte "Mess"-Methode angehen,
- dass sie nicht nur lediglich ausnahmsweise die Möglichkeit boten, mit dem Fortschritt der Wiederherstellungsarbeiten durch Verfolgung der den verformten Teilon eingeprägten Entzerrungsbewegung Schritt zu halten;
- dass sie nicht nur viel Raum einnehmende Ausmasse besassen, die bei ihrer Benutzung als auch Lagerung sorgfältige Vorsichtsmassnahmen erforderten und die zum Beispiel ihren leichten Transport für einen Sachverständigen, der die Übereinstimmung der ausgeführten Arbeit mit ihren Ergebnissen überprüfen wollte, unmöglich machte,
- sondern dass sich ihre Konzeption, die empfindliche Vorrichtungen einsetzte, konkret in einer sehr grossen Kompliziertheit ausdrückte, welche zur Folge hatte, dass:
130616/0030
. sie insgesamt wenig robust und den üblichen Arbeitsbedingungen in den Karosseriereparaturwerkstätten wenig angepasst waren,
. es notwendig war, ihre Benutzung einem hochqualifizierten und besonders gewissenhaftem Personal vorzubehalten,
. sie sehr teuer waren, was ihren Vertrieb beeinträchtigte und zur - allgemein bedauerten - Erhöhung der Reparaturkosten bei Automobilschadenfällen beitrug.
Es wäre daher vorteilhaft, über einen Apparat zu verfügen, der '■■-' in der Lage wäre:
- eine so grosse Undeformierbarkeit zu besitzen, dass die Genau-... igkeit der für notwendig erachteten Überprüfungen von Ausmassengewährleistet wäre; - -
- die Möglichkeit zu bieten, diesen ein und denselben Apparat ■'_. unterschiedslos "auf dem Boden" oder als "Hebebank"- zu benutzen;
- den Gebrauch von Apparaten und Werkzeugen verschiedener Herkunft zu ermöglichen, die örtlich leicht durch Kauf, Miete, Ausleih oder auf irgendeine andere Art und Weise erhältlich sind, und dies unter zufriedenstellenden Voraussetzungen für ein leichtes Funktionieren;
- das Anpassen an eine Messvorrichtung zu erleichtern, die sich auszeichnet:
. durch eine grosse Einfachheit:
hinsichtlich Konzeption und Verwirklichung, die
. zu einer Robustheit führt, die mit den - manchmal groben Voraussetzungen für den Einsatz in der Karossoriereparaturwerkstatt vereinbar ist, die in der Praxis sehr von den im Metrologielabor angetroffenen Voraussetzungen abweichen;
. zu einem ausreichend massigen Preis führt, um ihren Vertrieb auf breiter Ebene besonders bei den kleineren Unternehmen und speziell bei den Handwerksbetrieben zu gewährleisten;
130616/0030
- hinsichtlich der Benutzung:
. wodurch diese Benutzung ,einerseits in Reichweite eines Personals gebracht wird, das eine in der Berufsspalte gängige Qualifizierung besitzt?
. wodurch andrerseits ein grosser Zeitgewinn beim Funktionieren und folglich beträchtliche Ersparnisse ermöglicht werden;
. durch die Tatsache, dass sie leicht transportierbar ist, um I ■ ohne Schwierigkeiten an verschiedenen Punkten ein und desselben Fahrzeuges als auch an mehreren Fahrzeugen ein und derselben Werkstatt benutzt werden zu können oder um leicht und" gefahrlos in verschiedene Betriebe transportiert werden zu können, auch wenn diese weit voneinander entfernt liegen.
Darstellung der Erfindung
Als Folge des Vorstehenden hat die vorliegende Erfindung eben einen Apparat zum Gegenstand, der dazu geeignet ist, die verschiedenen oben angeführten Erfordernisse in Einklang zu bringen und die angezeigten Mängel zu beheben.
Ein erstes wichtiges Ziel der Erfindung besteht darin, eine besonders bei der Torsion sehr undeformierbare Bank zu erhalten, so dass die Arbeitsoberflächen ausgesprochen flach bleiben, wobei diese Flachheit eine seriöse Bezugsbasis für die Messungen oder Oberprüfungen gewährleistet, und das unabhängig von der bei diesen Messungen oder Überprüfungen benutzten Methode und dem benutzten Material.
Das Gestell (Abb. 1, Punkt 1) ist also strukturmässig als ein wirklicher prismatischer Einblock-Kasten ausgearbeitet, der durch Zusammenbau von 2 Längsseitenflächen und 2 Hauptflächen gebildet wird, die alle von Querwänden verstärkt werden.
Die 2 Längsseitenflächen sind dicke Metallprofile, die durch in ausreichender Anzahl vorhandene Verstärkungsquerwände miteinander verbunden sind, wobei die erste und letzte Verstärkungsquerwand je das Ende des Gestells bildet. ,
130616/0030
Die 2 Hauptflächen, die von durchgehenden Metallplatten angemessener Dicke gebildet werden, um ohne Deformierung die manchmal starken Belastungen während der Entzerrungsarbeiten an der selbsttragenden Karosserie oder dem Fahrgestell des Fahrzeuges auszuhalten, besitzen Fenster, die zwischen den Verstärkungsquerwänden angeordnet und dazu bestimmt sind, nicht nur in den am wenigsten für die Befestigung der Mess- oder Überprüfungs- ; vorrichtungen benutzten Zonen für eine Entlastung zu sorgen, sondern auch für einen guten Zugang zum Innern des Gestells : und zum unteren Teil des Fahrzeuges. ; '"
Die Ausmessungen des Gestells ermöglichen es ihm, nicht nurdie Karosserien oder Fahrgestelle der gängigsten Pkws und Lie-- : ferwagen oder die Lkw-Kabinen zu behandeln, sondern auch - und : zwar ohne Hinzufügen von unbequemen und wenig genauen Verlän- gerungsstücken - ihre längeren Ausführungen wie "Limousinen",: : "Kombiwagen" und leichte Nutzkraftfahrzeuge.
Seine Form befähigt das Gestell nicht nur dazu, entweder mit Füssen oder Rädern ausgestattet - auf dem Boden oder aber als Hebebank benutzt zu werden, sondern auch dazu, im Bedarfsfall schnell von der einen auf die andere dieser 2 Benutzungsformen überzugehen.
Ein zweites wichtiges Ziel der Erfindung besteht darin, eine Vielzweckbank zu erhalten, die in der Lage ist, die Werkzeuge und Geräte verschiedenen Ursprungs und insbesondere die kürzlich von bestimmten Fahrzeugbauern eingeführten Vorrichtungen aufzunehmen. Zu diesem Zweck:
- enthält das eigentliche Gestell einmal eine einfache Umkehrvorrichtung durch Kippen um seine Längsachse, so dass die eine wie die andere seiner Hauptarbeitsflächen benutzt werden kann. Diese Vorrichtung (Abb. 1, Punkt 5) besteht in einem im Zentrum einer jeden Endwand des Gestells befindlichen Loch, hinter dem eine Mutter zur Aufnahme einer abnehmbaren Drehachse eingeschweisst ist. Mit Hilfe eines rollenden Garagenhebers mit grosse Hubhöhe und eines "Stützen"-Satzes (oder noch 2 Garagenheber oder irgendeiner anderen analogen Ausstattung) erreicht man ein leichtes sofortiges Umkehren;
130616/0030 ./...
- erhält das eigentliche Gestell ein Bohroriginalsystem, das sich auszeichnet durch:
. die Tatsache, dass die beiden Hauptarbeitsflächen verschiedene Bohranordnungen erhalten können, wobei die eine Fläche die moderne Modulbohrung in Viereckanordnung darstellt und die andere beispielsweise die sogenannte "alte" (oder "klassische" oder "herkömmliche") Anordnung, die auch noch, obwohl immer weniger, gebräuchlich ist;
. die Tatsache, dass auch die Längsseiten dieselbe Modulbohrung mit Viereckanordnung erhalten.
Diese zweifache Anordnung bietet unter anderen Vorteilen die : Möglichkeit der Benutzung - über ihre Verstärkung - von 2 in : der früheren Technik für die Befestigung von Richtwinkeln oder Kontrolltraversen benutzten Verfahren, die sich früher * gegenseitig ausschlossen: auf der oberen Fläche der Bank ; (Frankreich, Grossbritannien) oder aber auf den Seitenflächen (Italien).
-werden schliesslich dem eigentlichen Gestell Nebenvorrichtungen hinzugefügt, die eben dazu bestimmt sind, seine Benutzung geschmeidiger zu machen und wovon die wichtigsten auf den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind.
Die wichtigste dieser Vorrichtungen besteht in einem Originalsystem von Winkeleinsätzen mit vielfacher Funktion, das ebenfalls eine der besonderen Eigenschaften der Erfindung darstallt:
Diese Winkeleinsätze - die in den beiliegenden Abbildungen dargestellt sind,- sind aus zwei im rechten Winkel zueinander stehenden Flächen gebaut, die durch zwei parallel zueinander verlaufende dreieckige Wände (oder "Eckversteifungen") verstärkt werden.
Die 2 Flächen sind durchbohrt, die eine mit 4, die andere mit 6 Löchern, gemäss einer ähnlichen Viereck-Modulverteilung wie beim Hauptgestell, wobei diese Löcher so angelegt sind, dass eine Fläche des Winkels - letztere ist durch die andere Fläche am Rande des Gestells befestigt, - genau auf die gleiche
130616/0030 ·/-.·
Ebene wief je nach dem Fall, die Hauptfläche, die Seitenfläche oder die Endfläche des genannten Gestells gebracht wird.
Auf den 2 Flächen sind im Zentrum jeder Bohrmoduleinheit Spanlöcher mit grossem Durchmesser angebracht, um das eventuelle Durchführen einer Achse, einer Stellschraube usw... zu ermöglichen (siehe Beispiel Abb. 3).
Der Zwischenraum zwischen den 2 parallelen Verstärkungswänden (Eckversteifungen) besitzt zwei Zonen, welche Oberflächen mit ■ genau festgesetztem Abstand aufweisen, in die Löcher gebohrt sind, die das Durchfuhren von Spindeln oder Bolzen für das Stilllegen verschiedener Zubehöre wie zum Beispiel einer Mutter (Abb. 3) oder einer Fluchtstange (Abb. 1 und 4) ermöglichen.
Schliesslich wird der Winkeleinsatz auf der inneren Kehrseite seiner Flächen von gleichen, auswechselbaren und abnehmbaren Plättchen ergänzt, die "Mantel"-Muttern tragen; die auch wieder im Bedarfsfall ausgewechselt werden können.
Einige der zahlreichen Benutzungsmöglichkeiten der Winkeleinsätze sind in Abbildung 1, auf jedoch keineswegs erschöpfende Art und Weise, illustriert. Sie können jedoch viele andere Funktionen übernehmen und zum Beispiel:
. abmontierbare Träger für bewegliche Rollbahnen, welche das sehr rasche Aufstellen des "rollenden" Fahrzeuges in der Bank ermöglichen;
. Anpassung einer Achse für den Strassentransport;
. und allgemein Anpassung einer jeglichen Nebenvorrichtung zum Befestigen, Festhalten, Fortbewegen, Kontrollieren, Reparieren usw.
Eine andere Nebenvorrichtung besteht aus Beilagscheiben mit Standarddicke (Abb. 5), die einen so gut wie prismatischen Block bilden, welcher von einem Teil zum anderen durchbohrt ist:
. mit 4 Löchern, die an den Ecken der vorher beschriebenen
130616/0030
Vierkantmoduleinheit (Modulbohrung des Gestells und. der Winkeleinsätze) angeordnet sind;
. mit einem zentralem Loch mit grossem Durchmesser, das nicht nur eine Entlastung und Materialersparnis bedeutet, sondern auch das eventuelle Durchführen einer Achse, einer Stellschraube usw... ermöglicht.
Die Ausmasse dieser Beilagscheiben ermöglichen ihnen insbesondere: : "
. einerseits ins Innere des Gestells eingeführt werden zu können*,--so dass sie auf der Innenwand der Längsseiten des genannten Gestells zum Aufliegen kommen, ■ "
. zum anderen die Winkeleinsätze so anzuordnen, dass das Bohrmodul wieder hergestellt wird, im Falle von Benutzungen wie die in Abb. 1, Punkt 3a,aufgezeigte.
Diese Beilagscheiben finden im übrigen Anwendung '- gemäss zahlreichen Anordnungsmöglichkeiten - , wenn es darum geht, einen festen Abstand zwischen zwei Teilen der Bank, die Gegenstand der Erfindung ist, einzuhalten. Eine dieser Anwendungsmöglichkeiten (Abb. 1, Punkt 3b) besteht beispielsweise - und dieses Beispiel ist keineswegs erschöpfend - darin, eine angemessene Arbeitshöhe zu erreichen, im Falle, dass die Bank auf Räder oder Füsse aufmontiert wird.
Eine weitere Nebenvorrichtung besteht in einem neuen System von leichten Gegenplatten, die mit sogenannten "Mantel"- oder "Gefängnis"-Muttern versehen sind. Die beiden wiedergegebenen Ausführungen (Abb. 6 und 7), die kein erschöpfendes Beispiel darstellen, haben den gleichen Querschnitt und unterscheiden sich nur durch ihre Breite und die Anzahl ihrer Muttern. Letztere sind billig und können im Bedarfsfall schnell ausgewechselt werden.
Diese Gegenplatten schalten die drei Nachteile der drei hauptsächlich in der früheren Technik benutzten Systeme aus, die darin bestanden, dass
. entweder isolierte Muttern benutzt wurden, die - wenn sie nicht verloren gingen, - eine Hand des Arbeiters in Anspruch
130616/0030
nahmen, und das an oft schwer zugänglichen Stellen,
oder im Innern der Bank eine grosse Anzahl von Muttern eingeschweisst wurde, was hohe Herstellungskosten nach sich zog, so wie oft Aussengewinde mit im Verhältnis zur Bohrung verschobenen Achsen, verschmutzte oder verrostete Gewinde (besonders, wenn sie nicht oft benutzt wurden), grosse Schwierigkeiten für den Fall, dass sie ersetzt werden mussten usw...
oder aber direkt in die Flächen Gewinde eingeschnitten wurden, was Aussengewinde mit reduziertem Durchmesser und reduzierter : ■ Länge zur Folge hatte, die also wenig geeignet waren, grosse Belastungen zu ertragen, so wie auch da ernstliche Schwierigkeiten im Reparaturfall. '■■-
Um das Befestigen der verschiedenen Winkeleinsätze oder Beschlagteile auf der Bank noch zu erleichtern und zu beschleuni- .· gen, - was im Hinblick auf das Einhalten der Fahrzeugreparaturzeit-Tarife sehr wichtig ist, - können diese Gegenplatten selbst-haftend gemacht werden, zum Beispiel indem man kleine Dauermagneten an ihnen anbringt, die in der Lage sind, sie während des Spannens in der richtigen Position zu halten, zugleich jedoch ein leichtes Fortbewegen durch Gleiten zu Ende des Zentrierens ermöglichen.
Ein drittes wichtiges Ziel der Erfindung besteht im Ausnutzen des durch die Modulbohrung auf wenigstens einer der Hauptflächen des Gestells hergestellten Flächenrasters, - wobei diese Fläche eventuell von den Winkeleinsätzen verlängert wird, - um eine einfache Vorrichtung zu verwirklichen, die es ermöglicht, leicht und genau die Position im Raum eines zu kontrollierenden Punktes des Fahrzeuges durch Messen seiner Koordinaten in den 3 Auslassen zu überprüfen.
Dieses Ziel wird erreicht durch Bestimmung:
- einmal der Koordinaten der Projektion des betroffenen Punktes auf eine horizontale Bezugsfläche (Länge, Breite),
- zum anderen der senkrechten Entfernung des betroffenen Punktes von der Projektionsfläche (Höhe).
130616/0030 *A*"
Und insbesondere dadurch, dass:
- als waagerechte Bezugsfläche die obere Fläche der schon angeführten Universalbank mit ihrer Modulbohrung, die ein Flächenraster mit Viereckeinheit darstellt, benutzt wird,
- ein ausziehbarer Peilstab hergestellt wird, der in der Lage ist:
. die senkrechte Projektion des zu kontrollierenden Punktes auf der waagerechten Bezugsfläche herzustellen;
. durch direktes Ablesen die Höhe des zu kontrollierenden Punktes im Verhältnis zur waagerechten Bezugsflache anzugeben. ;
Aus diesem Grunde ist eine Originalvorrichtung ausgearbeitet worden, die sich aus drei Hauptbestandteilen zusammensetzt:
- wenigstens einer Projektionsplatte, deren Zweck darin besteht/ das Modulraster der Bank, das die waagerechte Projektionsfläche herstellt, in der-betroffenen Zone zu unterteilen;
- wenigstens eines ausziehbaren beschwerten Peilstabes, dessen Zweck darin besteht, die senkrechte Projektion des zu kontrollierenden Punktes herzustellen, wobei zugleich die Eigenschaften des Senkbleis und des Rollbandmetermasses genutzt werden,
- einer oder mehrerer Aufhängevorrichtungen für den Peilstab, die den Teilen des zu kontrollierenden Fahrzeuges angepasst sind.
Der ausziehbare Peilstab setzt sich im wesentlichen aus einem in Stufen aufgeteilten Band und einer hohlen Masse zusammen, lie, wenn sie unbenutzt ist, das gestufte Band und seine Entlastungsfeder aufnimmt und die in einer beschwerten Spitze ausläuft.
Um die Benutzung des Apparates zu erleichtern, kann die Hohlmasse das eventuelle Regeln der Ausgleichs feder und das Blockieren des gestuften Bandes ermöglichen.
Ausserdem erleichtern erforderlichenfalls bewegliche Zeiger das Ablesen der Projektionsplatte und des gestuften senkrech-
130618/0030
ten Bandes.
Ein System von regelbaren Spannhaken ermöglicht schliesslich das Aufhängen des ausziehbaren Peilstabes unter Voraussetzungen, welche die Genauigkeit der angestellten Messungen gewährleisten trotz der sehr grossen Unterschiedlichkeit der am Wagen zu kontrollierenden Teile: Löcher, Bolzenköpfe usw...
Es war notwendig, in der waagerechten Ebene eine genauere Unterteilung der Ausmasse vorzunehmen, als sie die Modulbohrung der Bank aufweist; damit sollte insbesondere «in Ablesen mit einer Genauigkeit erreicht werden, welche über die gewöhnlich für AutomobiIkarosserien zugelassenen Toleranzen hinausgeht.
Die sogenannte "Projektions"-Platte oder -Platten (Abb. 8, Punkt 7) weisen also auf ihrer oberen Seite eine nach Millimetern karierte Skala auf (oder irgendeine andere Abstufung, welche eine ähnliche Genauigkeit beim Ablesen ermöglicht und die beispielsweise in den Ländern benutzt wird, in denen das metrische System nicht gebräuchlich ist), so dass direkt die Position der Projektion der zu kontrollierenden Punkte mit Hinsicht auf ihre Länge und Breite abgelesen werden kann.
Diese Projektionsplatten haben keine grosse jedoch eine konstante Dicke und solche Aussenabmessungen, dass sie das genaue Nebeneinanderlegen von mehreren dieser Platten ermöglichen, zum Beispiel für den Fall, dass man über eine grössere Ables-Oberfläche verfügen möchte, um schnell und gleichzeitig mehrere Punkte eines Fahrzeuges zu kontrollieren.
Die Füsse zur Anpassung, die sich unter der unteren Seite der Platte befinden, sind nach dem den Löchern der Bank entsprechenden Modul angeordnet und fügen sich ohne merklichen Spielraum in diese Löcher ein; sie gewährleisten somit die genaue Positionierung der Platte im Verhältnis zur Bank, d.h. zum Gestell und/oder den Winkeleinsätzen, die erforderlichenfalls die Bezugsoberfläche erweitern (das ist der in Abbildung 8 dargestellte Fall) .
Ebenso musste die senkrechte Projektion des zu kontrollierenden Punktes hergestellt werden.
130616/0030
Deshalb umfasst der ausziehbare Peilstab wenn eben möglich ein Band, das aus einem geschmeidigen aber nicht ausdehnbaren Stoff besteht (Abb. 8, Punkt 8) und dessen oberes Ende eine Verbindung mit einer genügend schwachen Reibung besitzt, um die genau senkrechte Position des gesamten Peilstabes zu gewährleisten.
Deshalb trägt derselbe ausziehbare Peilstab auch unten am Band eine Masse von einer allgemein zylinderkonischen Form, welche an die universal bekannte Silhouette des klassischen Senkbleis erinnert und deren unterer Teil für den gesamten aus- ziehbaren Peilstab als Beschwerung dient. Dieser untere Teil läuft in einer Axialspitze aus, die einen ausreichend spitzen ; Winkel aufweist, um mit Genauigkeit auf der vorgenannten ka- : rierten Skalenplatte die Projektion des zu kontrollierenden Punktes lokalisieren zu können. :
Schliesslich war es noch notwendig, die senkrechte Entfernung (bzw. Höhe) des zu kontrollierenden Punktes im Verhältnis zur Bezugsfläche einzuschätzen.
Deshalb besitzt das Band des ausdehnbaren Peilstabes eine nach Millimetern aufgeteilte Skala (oder irgendeine andere Abstufung, welche eine gleiche Ablesgenauigkeit verschafft).
Der Hauptkörper (Abb. 9, Punkt 11) der hohlen Masse ist so geplant, dass er nicht nur an seinem unteren Teil die oben beschriebene Beschwerungsspitze aufnehmen kann, sondern auch:
- wenn er unbetätigt ist, das Skalenband, das wie ein klassisches Rollenmetermass aufgerollt ist, jedoch so, dass der Schwerpunkt der Masse sich nicht seitlich verändert, gleich welches die im Hauptkörper aufgespeicherte Bandlänge ist. Dieses Ergebnis wird dadurch erreicht, indem gewährleistet wird, dass sich der senkrechte Austritt des Bandes in der Achse der Masse befindet;
- an seinem oberen Teil den Ausgangs-"Kanal" des gestuften Bandes, wobei der Verlauf des genannten "Kanals" einen Bogen darstellt, der so beschaffen ist, dass er gewährleistet ,dass der Austritt des Bandes in der Achse der Masse stattfindet und zwar
130616/0030 .,...
so, dass die genannte Masse eine vollkommen senkrechte Position beibehält. Der genannte Austrittskanal hat an seinem Ende einen festen Zeiger, der zum genauen Ablesen der Länge des benutzten Bandes dient. Um die Benutzung des ausziehbaren Peilstabes besonders während der Entzerrungsarbeiten an der Karosserie oder dem Fahrgestell zu erleichtern, kann die Position des Bandes blockiert werden.
Im übrigen kann die Einschätzung der eventuellen Unterschiede zwischen den erstrebten Ausmassen - d.h. der ursprünglichen : Ausmasse, ob sie an einem nicht beschädigten Teil des Fahrzeuges abgemessen worden sind oder auf Datenzetteln stehen, die für jeden Fahrzeugtyp entsprechend den vom Hersteller veröffentlichten charakteristischen Ausmassen erstellt worden sind, und den tatsächlich an dem zu kontrollierenden Teil des Fahrzeuges abgemessenen Ausmassen vorteilhaft durch die Markierung der gesuchten Werte mittels abnehmbarer Zeiger von angemessener Form und Farbe erleichtert werden, welche die ursprünglichen Werte sichtbar machen: .
- einerseits auf der Projektionsplatte (Länge und Breite) auf jede angemessene Art (Haftung,magnetische Anziehung oder jede sonstige Weise)
- andrerseits auf dem gestuften Band des ausziehbaren Peilstabes (Höhe) auf jede angemessene Art (Festklemmen, Haftung, magnetische Anziehung oder jede sonstige Weise).
Die vorzunehmenden Reparaturarbeiten (Entzerrung zum Beispiel) werden somit sofort und genau mit Hinsicht auf ihre Richtung und ihren Wert festgelegt.
Das Festhaken des oberen Endes des ausziehbaren Peilstabes an den zu kontrollierenden Punktendes Fahrzeuges wird gewöhnlich erschwert:
- einerseits durch die Tatsache, dass das Kontrollieren möglich sein muss, dass sich die mechanischen Teile des Fahrzeuges (Vorder- und Hinterachse, Triebwerk usw...) an ihrer richtigen Stelle befinden oder nicht "blcssgelegte" Karosserie)
130616/0030
- und andrerseits auf Grund der grossen Unterschiedlichkeit der Art, der Form und der Ausmasse, die in der Praxis von den Teilen, welche die zu' kontrollierenden Punkte darstellen, in Mitleidenschaft gezogen werden.
Letztere Teile ziehen meistens die Form
. von glatten oder - seltener - Gewinde-Löchern . von Bolzenköpfen oder Muttern
in Mitleidenschaft, deren Ausmasse erhebliche Unterschiede unter---' : einander aufweisen.
Folglich ist es angebracht, eine Vorrichtung herzustellen: :.._.:.
- welche sich an diese verschiedenen Fa1IIe anpassen lässt, .'*.*.
- die wenig Platz einnimmt, . -
- die einfach und schnell zu verwenden ist,
- die in der Lage ist, das Aufhängen des ausziehbaren Peilstabes in der unmittelbaren Nähe des vom Hersteller des Fahrzeuges definierten Kontrollpunktes zu gewährleisten.
Dies ist der Gegenstand der in den beiliegenden Abbildungen und 12 in ihren zwei Ausführungen dargestellten Vorrichtung.
Bei jeder dieser beiden Ausführungen steuert eine Schraube, die zwecks Erleichterung der Bewegung per Hand gerieft ist, das öffnen oder Verschliessen von Greifern, die in einer selbst auch wieder gerieften Mutter gelenkig angebracht sind, wobei die Mutter auf einer ihrer Seiten mit einer zentralen Aussparung versehen ist und mit radialen Spalten, in welche die Greifer kommen und die deren gesteuerte Verschiebbarkeit ermöglichen, und zwar:
- entweder direkt über das Ende der gerieften Schraube zwecks Festhaken in einem Loch durch Auseinandergehen der Greifer
- oder mittels einer Aufstützmutter zwecks Festhaken an einem Bolzenkopf oder an einer Mutter durch Annäherung der Greifer.
Ein offener Ring rotiert im Kopf d^r gerieften Schraube, wo er beispielsweise - ohne dass dieses Beispiel erschöpfend ist, -
130616/0030
mittels einer kreisförmigen Kehle und eines Hakens (oder einer runden Gummikrokodilklemme) festgehalten wird, um eine vollkommen senkrechte Aufhängung des ausziehbaren Peilstabes zu gewährleisten.
In den viel selteneren Fällen, bei denen der zu kontrollierende Punkt anders aussieht als die oben ins Auge gefassten Punkte, könnte der orientierbare offene Fing an einen Dauermagneten von angemessener Form angehängt werden, ohne dass diese Anpassung über den Rahmen der Erfindung hinausginge.
Die äusserste Einfachheit einer solchen Vorrichtung mit Hinsicht auf ihre Konzeption, Realisation und Benutzung hebt sich entschieden von den Lösungen ab, die in der früheren Technik benutzt worden waren. Sie macht es folglich möglich, für einen :" äusserst bescheidenen Kostenaufwand sofortige Ergebnisse mit einer grossen Genauigkeit zu erhalten, wobei jedoch zugleich die · Vorteile beibehalten werden, wie sie mit einer sehr geringen Platzeinnahme und der Robustheit verbunden sind, eine Robustheit, die die Benutzung seitens eines Personals von durchaus mittelmässiger Qualifizierung gestattet.
Die Möglichkeit des Einsatzes einer beliebigen Anzahl von Grundeinheiten (ausziehbarer Peilstab + Projektionsplatte + Aufhängehaken) gestattet weiterhin nunmehr die Benutzung der genannten Vorrichtung durch den Experten während seiner verschiedenen Missionen, so wie das Einführen der Vorrichtung in zahlreiche Werkstätten bescheidener Grosse (Handwerksbetriebe zum Beispiel), die keinen Zugang zu viel Platz einnehmenden, komplizierten, empfindlichen und kostspieligen, aus der früheren Technik abgeleiteten Apparaten hatten und die von jetzt an progressiv ihre Ausstattung durch Erwerb neuer Grundeinheiten je nach Massgabe der Entwicklung ihrer Tätigkeit und ihrer Mittel vervollständigen können.
Beschreibung der Zeichnungen
Abbildung J .stellt eine Fernsicht der gesamten Bank, die Gegenstand dor Erfindung ist, dar; man unterscheidet darauf:
130616/0030
- das Gestell (Punkt 1)
- die Winkeleinsätze mit vielfacher Funktion (Punkt 2), wovon einige - die angeführten Beispiele sind jedoch keineswegs erschöpfend - der zahlreichen BenutzungsmögÜchkeiten dargestellt sind:
. als Träger für Füsse oder Räder (Punkt 2a)
. als Befestigungsteile an der Traverse einer Hebebühne (Punkt 2b)
. als Verlängerungen der Modulbohrungsfläche des Gestells ent-" weder nach Aussen oder nach Innen (Punkt 2c), so wie gemäss der gleichen Orientierung als Träger für bewegliche Rollbah-" nen (nicht dargestellt)
. als Träger für Verankerungshaken
. als Befestigungsteile für eine Entzerrungs- bzw. Zugvorrichtung (Punkt 2e) so wie - gemäss der gleichen Orientierung für eine eventuelle Achse für den Strassentransport (nicht dargestellt)
- die Beilagscheiben (Punkt 3) mit 2 ihrer möglichen Verwendungen:
. um die Modulbohrung der Arbeitsfläche nach Innen hin herzustellen (Punkt 3a)
. um bei gewissen Arbeiten eine bequemere Arbeitshöhe zu verschaffen (Punkt 3b)
- die Gegenplattcn mit "Mantel"-Muttern (Punkt 4) in verschiedenen Lagen
- die Schwenkteile (Punkt 5), von denen zwei Benutzungsfälle als nicht erschöpfende Beispiele - abgebildet sind: entweder auf dem Boden (Punkt 5a) oder in Verbindung mit einer Hebebühne (Punkt 5b)
- die Messvorrichtung (6), die im einzelnen in den Abbildungen 8-12 dargestellt ist.
Abbildung 2 ist eine Fernsicht eines Winkeleinsatzes; man unterscheidet darauf die 2 Flächen und die 2 Eckversteifungen,
130616/0030 ·/..·
so wie (Punkt 2p) eine der möglichen Verwirklichungen der Gegenplatten mit "Mantel"-Muttern.
Die gleiche Abbildung zeigt eine der möglichen Verwirklichungsarten des Winkeleinsatzes auf: im Formverfahren (Uberdicken, Entlastungslöcher usw...). Es versteht sich, dass jede andere Art der Verwirklichung - insbesondere durch mechanisch-geschweissten Zusammenbau - im Rahmen der Erfindung bleibt.
Die Abbildungen 3 und 4 sind Fernsichten, welche zwei Beispiele unter den zahlreichen Nebenvorrichtungen darstellen, welche der Winkeleinsatz aufnehmen kann, und zwar dank der 2 zwi-' sehen den Eckversteifungen eingerichteten Zusammenbauzonen:
- Regliermutter (zum Beispiel für die Höhe eines Rades ) = Abbildung 3 :
- Fluchtstange zwischen 2 Winkeleinsätzen , die einander gegen--., überliegen = Abbildung 4.
Abbildung 5 ist eine Fernsicht der schon in Abbildung 1 (Punkt 3) abgebildeten Beilagscheibe.
Abbildungen 6 und 7 sind Fernsichten der schon in Abbildung (Punkt 4) dargestellten Gegenplatten mit "Mantel"-Muttern.
Rein illustrationshalber wurde in gestrichelten Linien die Möglichkeit der Anbringung von kleinen Dauermagneten gleich welcher Form - an den Gegenplatten skizziert.
Abbildung 8 stellt eine Fernsicht der gesamten Messvorrichtung dar, welche die Modulkarierung der Bank, die Gegenstand der Erfindung ist, so wie erstere in Abbildung 1, Punkt 6, dargestellt ist, benutzt; Abbildung 8 zeigt sie im einzelnen im vergrösserten Masstab auf. Man unterscheidet darauf:
- die in den Löchern des Gestells und/oder der Winkeleinsätze (cargestelltor Fall) zentrierte Projektionsplatte (Punkt 7);
- den ausziehbaren Peilstab mit seinem gestuften Band (Punkt 8) und seiner hohlen unteren Masse (Punkt 9) ;
130616/0030 ./...
-4Jl -
- die Aufhängevorrichtung (Punkt 10).
Abbildung 9 ist ein Schnitt der unteren Mnsse des ausziehbaren Peilstabes; dieser Schnitt zeigt die innere Gestaltung, so wie sie nachstehend für den betroffenen Fall - als keineswegs erschöpfendes Beispiel - beschrieben ist:
- gestuftes Band (Punkt 8)
- Beschwerungsspitze (Punkt 12)
- der hohle Hauptkörper (Punkt 11)
- der Gummispannring (Punkt 13)
- die Ausgleich sspiralfeder (Punkt 14)
- die Achse zum Regelnder Spannung der genannten Ausgleichsfeder _\ (Punkt 15) :-.:
- der Austritts-"Kanal" des gestuften Bandes (Punkt 16) mit: '--■ . dem festen Markierungszeiger (Punkt 17) -
. der Blockierungsvorrichtung für das Band mit ihrem Tastknopf (Punkt 18) und der Wulst (Punkt 19), welche es ermöglicht, das Band gegen die Wand seines Austritts-"Kanals" zu quetschen.
Abbildung 10 ist ein Teilschnitt, der dazu bestimmt ist, auf nicht erschöpfende Weise eine der möglichen Arten der Realisierung des Austritts-"Kanals" des Bandes zu illustrieren.
Die Abbildungen 11 und 12 sind Schnitte, welche eine der möglichen Arten der Realisierung der regelbaren Spannhaken illustrieren, welche das Festhaken des ausziehbaren Peilstabes an den zu kontrollierenden Teilen des Fahrzeuges ermöglichen. Die genannten Abbildungen wurden erstellt:
- als Schnitt, um das Funktionsprinzip zu illustrieren,
- mit den für ihre Benutzung äussersten Ausmassen:
. Abbildung 11: Löcher mit gängigen Durchmessern: dem schwächsten (unterer Teil der Abbildung) und dem stärksten (oberer Teil)
130618/0030
. Abbildung 12: Sechskantmuttern mit gängigen Breiten zwischen Flachseiten: die schwächste Breite (unterer Teil der Abbildung) und die stärkste Breite (oberer Teil).
Man unterscheidet darauf:
. den offenen Ring (Abbildung 11, Punkt 20), der schwenkbar und dazu bestimmt ist, über irgendwelche Kettenglieder oder auf irgendeine andere, eine schwache Reibung besitzende Art das obere Ende des ausziehbaren Peilstabes aufzunehmen,
. die Rändelschraube (Punkt 21) zur Steuerung der Greifer (Punkt 22) '"
. die Rändelmutter zum Halten der Greifer (Punkt 23)
. die Vorrichtung (Spannring, Krokodilklemme, Ha en usw...) zum Festhalten (Punkt 24) des offenen Rings (Punkt 20)
. für den Fall des Festhakens an einem Bolzenkopf oder an einer· Mutter (Abbildung 12) die Stützmutter (Punkt 25), deren Fort-bewegung im Verhältnis zur Rändelschraube (Punkt 21) die Bewegung der Greifer (Punkt 22) ermöglicht.
Die beste Art, die Erfindung zu realisieren
Das Gestell (Punkt 1) kann im Gussverfahren hergestellt werden. Jedoch ist hauptsächlich aus das Gewicht betreffenden Gründen ein Zusammenbau von dicken Blechen im Schweissverfahren vorzuziehen.
In diesem Fall werden die Hauptflächen von durchlaufenden Metallplatten (Stahlblech) gebildet, die im Brennschneidverfahren mit öffnungen versehen werden.
Zur Herstellung der Längsseitenflächen mit gängigen, im Walzverfahren hergestellten Profilen zieht man das Sattelbiegen von dickem Blech vor. Diese Lösung lässt nicht nur engere Ausmasstoloranzen zu,als sie die handelsüblichen Profile bieten, sondern ermöglicht ebenfalls eine grössejeDicke als die gängigen Walzgüter für die betroffenen Ausmasse.
130616/0030
Die Verstärkungsquerwände liegen in den Bereichen, die grossen oder häufigen Belastungen ausgesetzt sind, näher beieinander.
Die das Schwenken ermöglichenden Teile (Punkt 5) variieren je nach der Benutzungsart der Bank: im Falle einer Hebebühne mit 4 Säulen genügt ein einfacher Bolzen (Punkt 5b), der beim Schwenken leicht freigegeben wird; im Falle der Benutzung"auf } dem Boden" ist eine Metallachse (Punkt 5a) ausreichender Länge, um gegebenenfalls die Füsse einer Stütze zu vermeiden, ange- : '. bracht. In bestimmten Fällen werden Standardkupplungskugeln, - "--wie sie beim Ziehen von Wohnwagen üblich sind, benutzt. · -
Was die Modulbohrung des Gestells anbetrifft (und der Winkeleinsätze) , so ist eine Mudoleinheit von 100 mm seitlich dur cH*--.:. aus richtig.
- Die Winkeleinsätze (Punkt 2), die auch aus Stahl sind, wer-—^ den je nach den herzustellenden Mengen und den verfügbaren Mitteln entweder im Gussverfahren (das ist der in Abbildung 2 gezeigte Fall, auf der man die Entlastungsfenster der Eckversteifungen so wie die Bearbeitungszugaben in den für den Zusammenbau bestimmten Zonen unterscheidet) hergestellt oder , was öfters der Fall ist, durch mechanisch-geschweissten Zusammenbau. Im letzteren Fall erhält man die Flächen auf vorteilhafte Weise durch Biegen eines Flachprofils.
- Die Herstellung der Gegenplatten zum Tragen der Muttern (Punkt 4) stösst auf keinerlei Schwierigkeiten. .Ihre Befestigung kann auf den Winkeleinsätzen erfolgen, wie in Abbildung 2 dargestellt, oder am Aussenrand der betroffenen Fläche insbesondere bei den gegossenen Winkeleinsätzen - , und zwar durch jedes geeignete Verfahren (Schraube, Niete aus Kunststoff usw...). In den meisten Fällen ist jedoch eine magnetische Befestigung vorzuziehen, insbesondere in der Form von Magnetbandstucken mit angemessenen Ausmassen, die unschwer im Handel erhältlich und oft selbsthaftend sind.
- Die Beilagscheiben (Punkt 3) werden auf vorteilhafte Weise aus Aluminium hergestellt, einem nicht zusammendrückbaren aber ausreichend leichten Werkstoff, 'im ihn leicht handhaben zu können.
130616/0030 ./...
Jedoch könnte die Preisentwicklung dieses Werkstoffes in der Zukunft zu weniger kostspieligen Lösungen führen.
- Der ausziehbare Peilstab (Punkt 8 und 9) der Messvorrichtung umfasst zahlreiche gängige und billige Teile (gestuftes Band, Ausgleichsfedei), Der Hauptkörper (Punkt 11) wird auf vorteilhafte Weise aus zwei Matrizen aus Formkunststoff heller Farbe (gelb fluoreszierend zum Beispiel) hergestellt, um auch noch bei gewöhnlich wenig grosszügigen Beleuchtungsbedingungen (unterer Teil von Fahrzeugen, manchmal dunkle Werkstätten usw...) sichtbar zu sein. Die Matrizen werden mit einer oder mehreren Schrauben vereinigt und/oder einem offenen Gummiring wie der in Abbildung 9, Punkt 13,aufgezeigte und tragen an ihrem oberen Teil das Ablesfenster und den festen Zeiger (Punkt 17), der mit einer - zum Beispiel roten - Farbe bemalt ist, die mit der Umgebung (Band, Körper der Masse usw...) kontrastiert. Das Regeln . der Spannung der Ausgleichsfeder wird mittels einer Gewindeachse (Punkt 15) realisiert, die mit einer Spalte endet, in die das Ende der Spiralfeder eingreift (das Drehen dieser Achse - mit Hilfe eines Schraubenziehers - in die eine oder andere Richtung erhöht oder vermindert die Spannung der Feder).
- Die Projektionsplatte (Punkt 7) wird mit einem Rechteck aus Stahlblech öder aus einer Leichtmetallegierung hergestellt, das im Fotogravurverfahren gerastert worden und mit 4 Zentrierfüssen versehen ist, die sich in die Modulbohrung der Bank einfügen.
- Die Herstellung der Aufhängehaken (Abbildung 3 1 und 12) bedarf keiner besonderen Bemerkung mit Ausnahme der Notwendigkeit, die einer Belastung oder einem Verschleiss ausgesetzten Teile (Backen der Greifer, Kontakt- und Bewegungsoberflächen) einer angemessenen Wärmebehandlung oder thermochemischen Behandlung zu unterziehen.
Verwendung
Die Universalbank, die Gegenstand der Erfindung ist, ist hauptsächlich zur Kontrolle und Reparatur der Karosserien und Gestelle von Automobilfahrzeugen so wie von bestimmten mecha-
130616/0030 ./...
nischen Teilen von Automobilfahrzeugen bestimmt, insbesondere im Anschluss an einen Zusammenstoss, ob die Überprüfungen der Ausmasse nun mittels "Positivkontroll"-.Richtwinkelsätzen geschehen oder mit "Mess"-Geräten verschiedenen Ursprungs vorgenommen werden. Seine Genauigkeit und Robustheit macht alle Entzerrungsarbeiten und alle Auswechselarbeiten zum Ersetzen von gewissen Teilen CRestrukturierung") möglich. Er kann im Zusammenhang mit zahlreichen festen oder beweglichen Zugausrüstungen besonders nordamerikanischen Ursprungs benutzt werden.
Die Originalmessvorrichtung, mit welcher die Bank ausgerüstet ist, ist nicht nur zur Benutzung seitens der Karosseriereparateure vor (Diagnose), während (fortlaufende Folge des Entzerrens„ Durchführung der Restrukturierungen) und nach den Reparaturarbeiten (Kontrolle) bestimmt, sondern auch insbesondere dank ihrer: sehr geringen Platzeinnahme, wodurch sie unschwer transportierbar ist, seitens der Experten während ihrer Missionen zwecks Einschätzung der Schäden und Beratung mit Hinsicht auf die Arbeitsarten.
Im übrigen ist das Prinzip selbst der Messung der Koordinaten der zu kontrollierenden Punkte ganz unmittelbar zur Benutzung der genannten Vorrichtung zu Unterrichtszwecken geeignet, insbesondere wegen ihrer direkten Beziehung sowohl zu den klassischen Prinzipien der darstellenden oder Mess-Geometrie, deren einfache und konkrete Anwendung sie bedeutet, als auch zu den Karosseriebemassungsverfahren, wie sie für die von den Fahrzeugbauern aufgestellten Zeichnungen benutzt werden.
Aber die Bank, ob sie nun mit ihrer Messvorrichtung ausgerüstet ist oder nicht, eignet sich auch insbesondere dazu, beim Zusammenbau und der Kontrolle von kleinen oder mittelmässigen Fahrzeugserien benutzt zu werden. Sie ist in diesem Fall gut für die Montage von vom Grundmodell (Nutzfahrzeug, Sport- oder Prestigewagen zum Beispiel) abgeleiteten Typenvarienten geeignet, so wie zur Montage von Fahrzeugen, die als nicht zusammengebaute Teile ins Ausland versandt werden ("K D"). Bei ausreichenden Serien kann diese Universalbank in eine Montage-"Anlage" oder -Kette"integriert und im Zusammenhang mit jeglicher angemessener Fördervorrichtung benutzt werden: Fahren auf dem Boden, Aufhängen, Heben, waagerechtes Schwenken, Kippen usw...
130616/0030

Claims (1)

  1. ANSPRUCHE
    Universalbank für den Zusammenbau, die Kontrolle und die Reparatur der Karosserien und Fahrgestelle von beschädigten Fahrzeugen; Bank, deren Gestell sich aus Längsteilen (Ober-, Unterfläche und Seitenflächen) zusammensetzt, wobei die Längsteile Modulbohrungen tragen oder nicht und untereinander durch Querteile (Verstärkungswände) verbunden sind; Bank, die sich dadurch auszeichnet, dass die Längs- und Querteile einen Monoblock-Kasten bilden, der dem genannten Gestell eine sehr grosse., Undeformierbarkeit besonders beim Entzerren verleiht und der : : mit Entlastungsfenstern versehen ist.
    Die direkt in der Ober- und Unterfläche und in den Seitenflä- ··- -; chen des Monoblock-Kastens vorgenommenen Bohrungen machen es möglich, sie als Arbeitsoberflächen zu benutzen, wobei die Mo- dulbohrung, die auf wenigstens einer der beiden Hauptflächen : : und den 2 Längsflächen vorgenommen worden ist, eine Vierkant--" einheit aufweist.
    Bank gemäss Anspruch^, die sich dadurch auszeichnet, dass sie eine einfache Kippvorrichtung enthält, die dazu bestimmt ist, die Benutzung der einen oder anderen der beiden Hauptarbeitsflächen zu ermöglichen und die aus zwei Schwenkteilen besteht, die sich an den Enden des Gestells befinden.
    Bank gemäss Anspruch 1 oder Anspruch 2, mit Winkelteilen versehen, die sich dadurch auszeichnet, dass die genannten Winkelteile Winkeleinsätze bzw. -Stützen mit vielfacher Funktion sind, in die Löcher entsprechend der Modulverteilung eingebohrt sind, welche letztere die Befestigung der Winkeleinsätze gemäss mehreren Orientierungen auf den Längsseitenflächen und der entsprechenden Hauptarbeitsfläche des Gestells ermöglicht. Diese Winkeleinsätze sind so ausgearbeitet, dass die bei der Befestigung am Gestell nicht benutzte Fläche ihrer beiden Flächen genau auf die an das Gestell (Seitenfläche, Ende oder Hauptfläche) anliegende Oberfläche zu liegen kommt, damit die angemessen verteilten Winkeleinsätze die Bohrfläche der einen oder anderen Hauptfläche des Gestells erweitern und ergänzen, was insbesondere das Ausschalten der vorher benutzten Traversen ermöglicht. Im Falle der Benutzung als "Hebebank" gewährleisten die Winkeleinsätze den Anbau an die Hebebühne, und zwar direkt oder über irgendeine Befestigungsvorrichtung.
    130616/0030 ./...
    Die Bank gemäss Anspruch 3 zeichnet sich dadurch aus, dass die Winkeleinsätze zwei Anbauzonen umfassen, welche es ihnen ermöglichen, zwischen ihren beiden Eckversteifungen verschiedene Zusatzvorrichtungen aufzunehmen.
    Die Bank gemäss Anspruch 1 oder Anspruch 3 zeichnet sich dadurch aus, dass sie Beilagscheiben mit vielfachem Gebrauch umfasst, durch deren Dicke vier Löcher gebohrt sind, die nach ; einer gleichen Viereckeinheit wie diejenige der Modulbohrung des Gestells angeordnet sind, so dass insbesondere der Einsatz;"-„'■ der Winkeleinsätze oder anderer Zubehöre gemäss zahlreicher ; ; ; Anordnungsweisen möglich ist.
    Die Bank gemäss Anspruch 1 oder Anspruch 3 zeichnet sich da- :...:. durch aus, dass sie ein System von Gegenplatten enthält, die ; _ mit zwei bis vier Muttern der "Mantel"- oder "Gefängnis"-Mut- " ternart ausgestattet sind, welche letztere so angeordnet sind,: : ; dass sie der Modulbohrung des Gestells und der Winkeleinsätze . —. entsprechen und wobei diese Muttern das Befestigen der Winkeleinsätze am Gestell der Bank und das Befestigen von verschiedenen Zubehören am Gestell und an den Winkeleinsätzen ermöglichen.
    Die Bank gemäss Anspruch 6 zeichnet sich dadurch aus, dass die Gegenplatten eine Vorrichtung aufnehmen, die dazu bestimmt ist, das Haften der Gegenplatten auf der Wand der Bank, ihrer Winkeleinsätze oder ihrer Zubehöre zu gestatten und so zum Beispiel einen Dauermagneten aufzunehmen.
    Die Bank gemäss Anspruch 2 zeichnet sich dadurch aus, dass die Schwenkteile aus genormten Kupplungskugeln bestehen, wie letztere normalerweise für das Ziehen von leichten Anhängern oder Wohnwagen benutzt werden.
    Die Bank gemäss Anspruch 3, die mit einer einfachen Ausmasskontrollvcrrichtung ausgestattet ist, zeichnet sich dadurch aus, dass die genannte Vorrichtung aus folgenden Teilen besteht: - einmal aus wenigstens einer sogenannten "Projektions"-Platte von geringer und beständiger Dicke, deren Aussenausmasse ein genaues Nebeneinanderlegen ermöglichen, wobei diese "Projektions"-Platte auf ihrer unteren Seite mit Anpassungsmitteln versehen ist, die eine genaue Positionierung auf der Modulbohrungsoberfläche der Bank ermöglichen, welche Bohrung eventuell von ihren Winkeleinsätzen verlängert wird, und wobei diese "Projektions"-
    130616/0030 ./...
    platte auf ihrer Oberseite eine zum Beispiel millimetrische Rasterung trägt, die es ermöglicht, eine höhere Genauigkeit als die der Modulbohrung der Bank zu erhalten, von der die Platte in der Tat eine Ausmassunterteilung in einer bestimmten Zone darstellt.
    - andrerseits aus wenigstens einem ausziehbaren beschwerten Peilstab , der die senkrechte Projektion des gemessenen Punk- · tes auf der Rasterung der vorgenannten Platte darstellt, gemäss dem Prinzip eines klassischen Senkbleis. --. ;
    - schliesslich aus wenigstens einer Vorrichtung zum Festhaken;des ausziehbaren Peilstabes an den verschiedenen zu kontrollierenden Teilendes Fahrzeuges, wobei diese Vorrichtung oder diese Vorrichtungen an die Art, die Form und die Ausmasse des betroffenenen Teiles: Loch, Bolzenkopf usw... angepasst ist bzw. sind.
    Die Bank gemäss Anspruch 9 zeichnet sich dadurch aus, dass der".■_ ausziehbare beschwerte Peilstab folgendes umfasst: l~.~
    - einmal ein senkrechtes Teil mit einer millimetrischen Abstumpfung (oder einer Abstufung mit einer Ablesgenauigkeit gleicher Art), das an seinem -oberen Ende mit einer Verbindung schwacher Reibung endet, die zum Beispiel aus einigen Kettengliedern besteht. Dieses gestufte Teil ist vorzugsweise so ausgeführt, dass es aus einem Band besteht wie die normalerweise für die Messbänder benutzten.
    - andrerseits eine Endmasse, welche folgendes umfasst:
    . eine untere Spitze, die als Beschwerung für den gesamten ausziehbaren Peilstab dient und die das genaue Lokalisieren , auf der vorgenannten Rasterplatte ,der Projektion des zu kontrollierenden Punktes ermöglicht.
    . einen ausgehöhlten Hauptkörper, der im unbenutzten Zustand die Spiralwicklung des vorgenannten Bandes und ihre Ausgleichsfeder aufnimmt und der an seinem oberen Teil einen Austrittskanal enthält,dessen Verlauf so ausgearbeitet ist, dass er den Austritt des Bandes in der Achse der genannten Masse gewährleistet und der weiter im oberen Teil einen Zeiger enthält, der das Ablesen der Länge des benutzten Bandes ermöglicht.
    ί1 Die Bank gemäss Anspruch 10 zeichnet sich dadurch aus, dass der Hauptkörper des ausziehbaren Peilstabes eine Vorrichtung
    1 30616/0030
    zum Regeln der Spannung der Ausgleichsfeder enthält wobei ,diese Vorrichtung aus einem Gewindeteil besteht, das mit einer Spalte endet, welche das Ende der Feder aufnimmt und wobei die Drehbewegung dieses Gewindeteiles in die eine oder andere Richtung die Erhöhung bzw. die Verminderung der Spannung der genannten Feder bewirkt.
    Die Bank gemäss Anspruch 10 zeichnet sich dadurch aus, dass der Hauptkörper des ausziehbaren Peilstabes eine Vorrichtung für die blockierung des gestuften Bandes enthält, die aus einem ; Quetschteil besteht, welches das Band gegen die Wand seines ..· Austrittskanals quetscht.
    Die Bank gemäss Anspruch 9 zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens ein beweglicher, auf der Rasterplatte durch Haftung, ;--: magnetische Anziehung oder auf eine andere Art befestigter _* Zeiger auf der genannten Platte die gesuchten Koordinaten der ..-. Projektion des kontrollierten Punktes sichtbar macht.
    Die Bank gemäss Anspruch 10 zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens ein beweglicher, auf dem gestuften Band des ausziehbaren Peilstabes durch Klemmen, Haftung, magnetische Anziehung oder auf irgendeine andere Art befestigter Zeiger auf dem genannten gestuften Band die gesuchte Höhe des kontrollierten Punktes sichtbar macht.
    JL5 Die Bank gemäss Anspruch 9 zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens eine Vorrichtung zum Festhaken des ausziehbaren Peilstabes in den zu kontrollierenden Löchern des Fahrzeuges Greifer besitzt, die symmetrisch im Verhältnis zur Achse der genannten Vorrichtung je nach dem Durchmesser der genannten Löcher regelbar sind.
    Die Bank gemäss Anspruch. 9 zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens eine Vorrichtung zum Festhaken des ausziehbaren Peilstabes an den Muttern oder Bolzenköpfen, die sich, an den zu kontrollierenden Punkten des Fahrzeuges befinden, Greifer besitzt, die symmetrisch im Verhältnis zur Achse der genannten Vorrichtung je nach dem Ausmass der genannten Muttern oder BoI-zenkcpfe regelbar sind.
    130616/0030
    ABGEÄNDERTE ANSPRÜCHE (beim Internationalen Büro am 5. August 1980 (05.08.80) eingegangen)
    Universalbank für den Zusammenbau, die Kontrolle und die Reparatur der Karosserien und Fahrgestelle von beschädigten Fahrzeugen; Bank, deren Gestell sich aus Längsteilen (Ober-, Unterfläche und Seitenflächen) zusammensetzt, wobei die Längsteile Modulbohrungen tragen oder nicht und untereinander durch Querteile (Verstärkungswände) verbunden sind; Bank, die sich dadurch auszeichnet, dass die Längs- und Querteile einen Monoblock-Kasten bilden, der dem genannten Gestell eine sehr grosse Undeformierbarkeit besonders beim Entzerren verleiht und der mit Entlastungsfenstern versehen ist.
    Die direkt in der Ober- und Unterfläche und in den Seitenflä- . chen des Monoblock-Kastens vorgenommenen Bohrungen machen es ■"-' möglich., sie als Arbeitsoberflächen zu benutzen, wobei die Modulbohrung, die auf wenigstens einer der beiden Hauptflächen und den 2 Längsflächen vorgenommen worden ist, eine Vierkanteinheit aufweist.
    Bank gemäss Anspruch 1, die sich dadurch auszeichnet, dass sie eine einfache Kippvorrichtung enthält, die dazu bestimmt ist, die Benutzung der einen oder anderen der beiden Hauptarbeitsflachen zu ermöglichen und die aus zwei Schwenkteilen besteht, die sich an den Enden des Gestells befinden.
    Bank gemäss Anspruch 1 oder Anspruch 2, mit Winkelteilen versehen, die sich dadurch auszeichnet, dass die genannten Winkelteile Winkeleinsätze bzw. -Stützen mit vielfacher Funktion sind, in die Löcher entsprechend der Modulverteilung eingebohrt sind, welche letztere die Befestigung der Winkeleinsätze gemäss mehreren Orientierungen auf den Längsseitenflächen und der entsprechenden Hauptarbeitsfläche des Gestells ermöglicht.Diese Winkeleinsätze sind so ausgearbeitet, dass die bei der Befestigung am Gestell nicht benutzte Fläche ihrer beiden Flächen genau auf die an das Gestell (Seitenfläche, Ende oder HauptflJiche) anliegende Oberfläche zu liegen kommt, damit die angeineßson verteilten Winkeleinsätze die Bohrfläche der einen oder anderen Hauptfläche des Gestells erweitern und ergänzen, was insbesondere das Ausschalten der vorher benutzten Traversen
    130616/0030 ·/· · ·
    ermöglicht. Im Falle der Benutzung als "Hebebank" gewährleisten die Winkeleinsätze den Anbau an die Hebebühne, und zwar direkt oder über irgendeine Befestigungsvorrichtung.
    Die Bank gemäss Anspruch 3 zeichnet sich dadurch aus, dass die Winkeleinsätze zwei Anbauzonen umfassen, welche es ihnen ermöglichen, zwischen ihren beiden Eckversteifungen verschiedene Zusatzvorrichtungen aufzunehmen.
    Die Bank gemäss Anspruch 1 oder Anspruch 3 zeichnet sich da- . durch aus, dass sie Beilagscheiben mit vielfachem Gebrauch um^ "--fasst, durch deren Dicke vier Löcher gebohrt sind, die nach :..; einer gleichen Viereckeinheit wie diejenige der Modulbohrung des Gestells angeordnet sind, so dass insbesondere der Einsat2 der Winkeleinsätze oder anderer Zubehöre gemäss zahlreicher ; ■--* Anordnungsweisen möglich ist.
    Die Bank gemäss Anspruch 1 oder Anspruch 3 zeichnet sich da- :..:. durch aus, dass sie ein System von Gegenplatten enthält, die ; mit zwei bis vier Muttern der "Mantel"- oder "Gefängnis"-Mutternart ausgestattet sind, welche letztere so angeordnet sind, dass sie der Modulbohrung des Gestells und der Winkeleinsätze entsprechen und wobei diese Muttern das Befestigen der Winkeleinsätze am Gestell der Bank und das Befestigen von verschiedenen Zubehören am Gestell und an den Winkeleinsätzen ermöglichen.
    Die Bank gemäss Anspruch 6 zeichnet sich dadurch aus, dass die Gegenplatten eine Vorrichtung aufnehmen, die dazu bestimmt ist, das Haften der Gegenplatten auf der Wand der Bank, ihrer Winkeleinsätze oder ihrer Zubehöre zu gestatten und so zum Beispiel einen Dauermagneten aufzunehmen.
    Die Bank gemäss Anspruch 2 zeichnet sich dadurch aus, dass die Schwenkteile aus genormten Kupplungskugeln bestehen, wie letztere normalerweise für das Ziehen von leichten Anhängern oder Wohnwagen benutzt werden.
    Die Bank gemäss Anspruch 3, welche die Mittel für eine dreidimensionale Kontrolle enthält, welche wenigstens einen ausziehbaren Peilstab miteinschliessen, der über Festhakvorrichtungen aufgehängt wird, die an die Art, die Form und die Ausmasse der zu kontrollierenden Teile des Fahrzeugs angepasst sind, zeichnet sich dadurch aus, dass der genannte ausziehbare Peilstab dazu
    130616/0030
    bestimmt ist, in der Art eines klassischen Senkbleis die senkrechte Projektion des zu kontrollierenden Punktes auf eine sogenannte "Projektions"-Platte von geringer und beständiger
    Dicke herzustellen, deren Aussenausmasse ein genaues Nebeneinanderlegen ermöglichen, wobei diese "Projektions"-Platte auf
    ihrer unteren Seite mit Anpassungsmitteln versehen ist, die
    eine genaue Positionierung auf der Modulbohrungsoberfläche der Bank ermöglichen, welche Bohrung eventuell von ihren Winkelcinsätzen verlängert wird, und wobei diese "Projektions"-Platts' auf ihrer Oberseite eine zum Beispiel miIlimetrisehe Rasterung: trägt, die es ermöglicht, eine höhere Genauigkeit als die der
    Modulbohrung der Bank zu erhalten, von der die Platte in der ■ Tat eine Ausmassunterteilung in einer bestimmten Zone darstellt. und sich dadurch auszeichnet, dass der genannte aufgehängte,
    ausziehbare Peilstab aus folgenden Teilen besteht:
    - einmal einem senkrechten Teil mit einer millimetrischen Abstufung (oder einer Abstufung mit einer Ablesgenauigkeit gleicher Art), das an seinem oberen Ende mit einer Verbindung schwacher Reibung endet, die - zum Beispiel - aus einigen Kettengliedern besteht. Dieses gestufte Teil ist vorzugsweise so ausgeführt,
    dass es aus einem Band besteht wie die normalerweise für die
    Messbänder benutzen.
    - andrerseits einer Endmasse von weitgehend zylinder-konischer Form und mit senkrechter Achse, welche Endmasse folgende Teile umfasst:
    . einen ausgehöhlten Hauptkörper, der im unbenutzten Zustand die Spiralwicklung des vorgenannten Bandes und ihre Ausgleichsfeder aufnimmt und der an seinem oberen Teil einen
    Austrittskanal enthält, dessen Verlauf so ausgearbeit ist, dass er den Austritt des Bandes in der Achse der genannten Masse gewährleistet und der weiter im oberen Teil einen
    Zeiger enthält, der das Ablesen der Länge des benutzten
    Bandes ermöglicht,
    . eine untere Spitze, die als Beschwerung für den gesamten
    ausziehbaren, aufgehängten Peilstab dient und die das genaue Lokalisieren, auf der vorgenannten Rasterplatte, der
    Projektion des zu kontrollierenden Punktes ermöglicht.
    1 3061 6/0030
    IQ Die Bank gemäss Anspruch 9 zeichnet sich dadurch aus, dass der Hauptkörper des ausziehbaren Peilstabes eine Vorrichtung zum Regeln der Spannung der Ausgleichsfeder enthält, wobei diese Vorrichtung aus einem Gewindeteil besteht, das mit einer Spalte endet, welche das Ende der Feder aufnimmt und wobei die Drehbewegung dieses Gewindeteiles in die eine oder andere Richtung die Erhöhung bzw. die Verminderung der Spannung der genannten Feder bewirkt.
    Die Bank gemäss Anspruch 9, in welcher der Hauptkörper des ausziehbaren Peilstabes eine Vorrichtung für die Blockierung des- · gestuften Bandes besitzt, zeichnet sich dadurch aus, dass die ·* genannte Blockierungsvorrichtung im oberen Teil des Körpers des Peilstabes aus einem Drücker mit Wulst besteht, dessen Betätigung das Quetschen des Bandes gegen die Wand seines Austritts-
    kanals bewirkt. ·.".
    Die Bank gemäss Anspruch 9 zeichnet sich dadurch aus, dass we-;;,;
    nigstens ein beweglicher, auf der Rasterplatte durch Haftung," "
    megnetische Anziehung oder auf eine andere Art befestigter Zeiger auf der genannten Platte die gesuchten Koordinaten der Projektion des kontrollierten Punktes sichtbar macht.
    Die Bank gemäss Anspruch 9 zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens ein beweglicher, auf dem gestuften Band des ausziehbaren Peilstabes durch Klemmen, Haftung, magnetische Anziehung oder auf irgendeine andere Art befestigter Zeiger auf dem genannten gestuften Band die gesuchte Höhe des kontrollierten Punktes sichtbar macht.
    Die Bank gemäss Anspruch 9 zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens eine Vorrichtung zum Festhaken des ausziehbaren Peilstabes in den zu kontrollierenden Löchern des Fahrzeuges Greifer .besitzt, die symmetrisch im Verhältnis zur Achse der genannten Vorrichtung je nach dem Durchmesser der genannten Löcher regelbar sind.
    Die Bank gemäss Anspruch 9 zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens eine Vorrichtung zum Festhaken des ausziehbaren Peilstabes an den Muttern oder Bolzenköpfen, die sich an den zu kontrollierenden Punkten des Fahrzeuges befinden, Greifer besitzt, die symmetrisch im Verhältnis zur Achse der genannten Vorrichtung je nach dem Ausmass der genannten Muttern oder Bolzenköpfe regelbar sind.
    130616/0030 *A"
    3Z-
    ERKLÄRUNG GEMASS ARTIKEL 19
    1-8
    1 - 8
    Neue
    (unverändert)
    Grund; Es wird eine Bank beansprucht, die aus einem Monoblockkasten besteht, in dessen beide Hauptflächen und in des- ; sen Seitenflächen Löcher gebohrt sind, mit einer Kippmöglichkeit, welche die Benutzung der einen oder anderen seiner Hauptflächen ermöglicht; die Bank wird durch Original-Vorrichtungen ergänzt, welche die Benutzung von bestehenden Werkzeugen verschiedener Herkunft ermöglichen und zugleich die viel Platz einnehmenden und kostspieligen "Traversen" ausschalten, - alles Eigenschaften, die sich nicht offensichtlich aus den angeführten Dokumenten ergeben.
    Vorrichtung für Kontrolle der Ausmessungen, die aus 3 Teilen besteht: Projektionsplatte, ausziehbarer Peilstab, Festhakvorrichtung
    Eigenschaften des ausziehbaren Peilstabes
    9: neue Fassung
    Änderung: . Kombinierung der anfänglichen Ansprüche 9 und 10 . Übergang des aufgehängten,ausziehbaren Peilstabes und der Festhakvorrichtungen, die als solche bekannt sind, in die Einleitung
    . genauere Definierung der Eigenschaften des ausziehbaren Peilstabes
    Grund: Vermeidung jeglicher Verwechselung mit dem Anspruch 1 des angeführten Dokuments Nike Hydraulik, dessen Gegenstand ein anderer ist
    11: Regelung der Spannung der
    AuBgloichsfeder
    12: Vorrichtung für das
    Blockieren des Bandes
    wird 10, unveränderte Fassung wird J_l_, neue Fassung
    130616/0030
    Änderung: . Obergang der Vorrichtung für das Blockieren des
    gestuften Bandes in die Einleitung . genauere Definierung der Eigenschaften dc?r genannten Blockierungsvorrichtung
    Grund: Vermeidung jeglicher Verwechselung mit Anspruch 2 und Anspruch 3 des angeführten Dokuments Nike Hydraulik, dessen Prinzip und Gegenstand anders sind.
    13 - 16
    12 - 15.veränderte Numerierung -unveränderte Fassung.'
    Anmerkung: Diese Änderungen bringen keine Veränderung der Beschreibung noch der Abbildungen mit sich.
    1 30616/0030
DE803038755T 1979-03-26 1980-03-26 Assembly,testing and repair universal stand for motor vehicles Granted DE3038755T1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7907506A FR2452337A1 (fr) 1979-03-26 1979-03-26 Banc universel reversible pour l'assemblage, le controle et la reparation des carrosseries de vehicules endommages
FR7921327A FR2463910A2 (fr) 1979-03-26 1979-08-24 Dispositif simple de controle dimensionnel des carrosseries, chassis ou organes mecaniques de vehicules automobiles
PCT/FR1980/000045 WO1980001998A1 (fr) 1979-03-26 1980-03-26 Banc universel pour l'assemblage, le controle et la reparation des vehicules automobiles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3038755T1 true DE3038755T1 (de) 1982-02-11
DE3038755C2 DE3038755C2 (de) 1992-05-21

Family

ID=26221076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE803038755T Granted DE3038755T1 (de) 1979-03-26 1980-03-26 Assembly,testing and repair universal stand for motor vehicles

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4447961A (de)
AT (1) AT394778B (de)
DE (1) DE3038755T1 (de)
FR (1) FR2463910A2 (de)
WO (1) WO1980001998A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4561187A (en) * 1984-04-23 1985-12-31 Powell Robert F Vehicle frame alignment gauge
DE3510281C2 (de) * 1985-03-21 1993-10-28 Hein Werner Corp Mutternhalter
US4968012A (en) * 1989-05-10 1990-11-06 Time Engineering, Inc. Modular workpiece holding apparatus
US5107577A (en) * 1991-05-03 1992-04-28 Jackson Donald T Tool mounting fixture
DE4408038C2 (de) * 1994-03-10 1997-09-18 Porsche Ag Abstimmvorrichtung für Karosserie- und/oder Ausstattungsteile von neuen Fahrzeugen
US5469633A (en) * 1994-04-22 1995-11-28 St. Peter; Lawrence A. Plumb bob
DE19620465A1 (de) * 1996-05-21 1998-01-08 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Abstimmung von Fahrzeugteilen
US6171540B1 (en) 1998-05-27 2001-01-09 Eagle Technology & Mfg., Inc. Method of making a plastic angle bracket
DE19837083A1 (de) * 1998-08-17 2000-02-24 Volkswagen Ag Karosseriebauteil für die Karosserie eines Kraftfahrzeugs
FR2783183B1 (fr) * 1998-09-11 2001-01-19 Blackhawk Sa Banc de redressage pour carrosseries automobiles ayant des percages peripheriques horizontaux
DE50007989D1 (de) * 1999-01-19 2004-11-04 Leica Geosystems Ag Anordnung zur bestimmung der höhenlage eines geodätischen instruments
US6568642B1 (en) * 2000-06-16 2003-05-27 Automatic Fire Control, Incorporated Angle bracket
US20090200836A1 (en) * 2008-02-12 2009-08-13 Aaron Alls Gusseted torsion system for an open frame vehicle
US8191335B2 (en) * 2010-03-13 2012-06-05 Mark Kevin Davis Framing guide
US8051577B1 (en) * 2010-07-22 2011-11-08 The Boeing Company Methods and apparatus for installation of fasteners
CN102226693B (zh) * 2011-04-02 2012-11-14 清华大学 凸度仪用标准化机构
WO2015038045A1 (en) * 2013-09-16 2015-03-19 Saab Ab End-effector body for a fixture device
US10323419B2 (en) 2015-04-16 2019-06-18 Fero Corporation Support bracket apparatus
US9316004B1 (en) * 2014-12-01 2016-04-19 Michael Hatzinikolas Support bracket assembly and method
US20180207700A1 (en) * 2015-07-20 2018-07-26 Carrosserie Technic Straightening bench for vehicle chassis and body, and kits for anchoring to a vehicle chassis
US10251495B2 (en) * 2015-10-15 2019-04-09 Jerry D. Theilen Device for mounting wall objects
CN105841592B (zh) * 2016-04-19 2018-07-27 中铁上海工程局集团有限公司 一种顶进轴线偏移量的测量装置及其使用方法
CA3121820A1 (en) 2018-12-03 2020-06-11 Fero Corporation Support bracket apparatus
US11118358B2 (en) 2019-05-30 2021-09-14 Fero Corporation Support bracket assembly and method
US11162265B2 (en) 2020-04-06 2021-11-02 Fero Corporation Support bracket assembly and method
US11560709B2 (en) 2021-06-11 2023-01-24 Fero Corporation Support bracket hanger assembly and method

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US792944A (en) * 1904-11-26 1905-06-20 Audley Hart Stow Plumb-bob suspension-hook.
US1069593A (en) * 1912-07-16 1913-08-05 Otmer L Weaver Combined tape and plumb line.
US1332599A (en) * 1919-04-16 1920-03-02 Bruce B Bradford Automobile lifter and turner
US1577133A (en) * 1923-03-19 1926-03-16 Michael J Learnihan Plumb-bob-supporting mechanism
US2336506A (en) * 1942-11-30 1943-12-14 Harold E Saunders Surface plate
US2427695A (en) * 1945-09-13 1947-09-23 Dale T Smith Portable engine-maintenance stand
US2784498A (en) * 1956-03-14 1957-03-12 Victor S Fleming Plumb bob
US3213546A (en) * 1960-05-25 1965-10-26 Ebbeson Erling Automatic plumb bob
DE2145992A1 (de) * 1971-09-15 1973-03-22 Germain Celette Geraet zum richten havarierter fahrzeuge
GB1361170A (en) * 1972-05-24 1974-07-24 Johansson P U Bench for vehicle measurement
US3805396A (en) * 1972-07-20 1974-04-23 Applied Power Ind Inc Vehicle frame checking apparatus
US3869804A (en) * 1973-06-04 1975-03-11 George R Friend Vehicle frame alignment gage
DE2340840A1 (de) * 1973-08-13 1975-02-27 Walter D Whitney Vorrichtung zum geraderichten von fahrzeugkarosserien und fahrzeugrahmen
FR2246322A1 (en) * 1973-10-04 1975-05-02 Transtole Straightening jig for vehicle bodywork - pivotal straightening arm fits on rails and force is applied by jack and chain
DE2420248A1 (de) * 1974-04-26 1975-11-06 Tuerke Arthur Gmbh Universalrichtgeraet
US4151737A (en) * 1974-08-12 1979-05-01 Specktor Gerald A Apparatus for repairing and straightening
CH605215A5 (de) * 1975-02-07 1978-09-29 Universal Bench Srl
US4207681A (en) * 1976-04-26 1980-06-17 Applied Power Inc. Vehicle measuring bridge
US4055061A (en) * 1976-04-26 1977-10-25 Applied Power, Inc. Apparatus for reforming and straightening vehicles
US4031633A (en) * 1976-06-28 1977-06-28 Aktiebolaget Nike Hydraulik Scale for use in measuring and straightening damaged vehicles in a so-called vehicle alignment apparatus
SE7613070L (sv) * 1976-11-23 1978-05-24 Bilskadecenter Stockholm Kontroll- och metanordning for bilchassier
DE2711916A1 (de) * 1977-03-18 1978-09-21 Erik Lennart Olsson Verfahren zum messen von fahrzeugrahmen und -chassis und messchablone zur durchfuehrung des verfahrens
DE2718241A1 (de) * 1977-04-23 1978-11-02 Volkswagenwerk Ag Mobile richtvorrichtung, insbesondere zum richten von kraftfahrzeug-karosserien
IT1085465B (it) * 1977-07-19 1985-05-28 Ballero Carlo Struttura modulare di riscontro ad assetto variabile,per il ripristino di autovetture deformate in seguito a incidenti
DE2739368C3 (de) * 1977-09-01 1980-07-03 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Richtbank für Kraftfahrzeuge
US4319402A (en) * 1979-06-01 1982-03-16 Martin William T Chassis gaging system

Also Published As

Publication number Publication date
WO1980001998A1 (fr) 1980-10-02
DE3038755C2 (de) 1992-05-21
US4447961A (en) 1984-05-15
US4489500A (en) 1984-12-25
AT394778B (de) 1992-06-25
FR2463910A2 (fr) 1981-02-27
ATA902580A (de) 1991-11-15
FR2463910B2 (de) 1984-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038755T1 (de) Assembly,testing and repair universal stand for motor vehicles
DE3207714C2 (de) Vorrichtung zum Messen und Prüfen von Motorradrahmen
DE2914333C2 (de) Vorrichtung zur Nachprüfung evtl. Verformungen einer Kraftfahrzeug- Karosserie
DE2646662C3 (de) Zusammenlegbare Auffahr- und Montagerampe
DE2839180A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum richten und reformieren beschaedigter rahmen und karosserien von fahrzeugen
DE2507412A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von fahrzeugen
DE3736206A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung der radausrichtung von fahrzeugen
DE10144550A1 (de) Lastenträger für ein Fahrzeugheck
DE2336824A1 (de) Pruefgeraet zum anzeigen von rahmenversetzungen
DE2817783C2 (de) Einrichtung zum Ausbreiten von zylindrischen Rollen
DE29904800U1 (de) Mobile Feuerlöschübungsanlage
DE10022534A1 (de) Fahrwerks-Meßvorrichtung und Verfahren zum Vermessen eines Fahrwerks
DE2837622A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermessung des verzuges von zweiradfahrzeugen
EP1232905A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Fracht auf Fahrzeugen und seine Komponenten
DE102013202839A1 (de) Wechselrahmen für Fahrzeugaufbauten
DE19838254C2 (de) Transportchassis
WO1988002716A1 (en) Adjustable angular assembly
DE202016007611U1 (de) Transportanhänger mit einer Aufstellvorrichtung und Hebevorrichtung zum Aufstellen
DE3535634C2 (de)
DE19605710A1 (de) Innenlader mit verstellbarer Achsschwingenlagerung
DE2722877C2 (de) Einrichtung zum Ermitteln des Ladegewichts eines Fahrzeugs
DE2905829A1 (de) Wiegevorrichtung
DE69917079T2 (de) Anzeigetafel und Einheit aus einer solchen Anzeigeeinheit mit einem Portalkranwagen
DE3402738A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der raeder von tandem-lastkraftwagen
DE4336502A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen mehrerer bezüglich der Horizontalen ausgerichteter Markierungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee