DE3036413C2 - Aerobes mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diketogluconsäure - Google Patents
Aerobes mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von 2,5-DiketogluconsäureInfo
- Publication number
- DE3036413C2 DE3036413C2 DE3036413A DE3036413A DE3036413C2 DE 3036413 C2 DE3036413 C2 DE 3036413C2 DE 3036413 A DE3036413 A DE 3036413A DE 3036413 A DE3036413 A DE 3036413A DE 3036413 C2 DE3036413 C2 DE 3036413C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- glucose
- fermentation
- medium
- diketogluconic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N1/00—Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
- C12N1/38—Chemical stimulation of growth or activity by addition of chemical compounds which are not essential growth factors; Stimulation of growth by removal of a chemical compound
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P7/00—Preparation of oxygen-containing organic compounds
- C12P7/40—Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a carboxyl group including Peroxycarboxylic acids
- C12P7/58—Aldonic, ketoaldonic or saccharic acids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Virology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die Herstellung von 2,5-Diketogluconsäure, die als Zwischenstufe zur Herstellung von
Ascorbinsäure dient Eine Lösung von 2,5-Dike togluconsäure kann selektiv zu 2-Ketogulonsäure reduziert
werden, die in Ascorbinsäure umgewandelt werden kann. Die Reduktion von 2,5-Diketogluconsäure kann
mit einem Alkaliborhydrid erfolgen, wie in der US-PS 4159 990 offenbart oder durch eine fermentative
Reduktion, wie z. B. in der US-PS 39 22 194, 39 59 076
und 39 63 574 beschrieben.
2,5-Diketogluconsäure ist auch als Zwischenstufe zur
Herstellung von Comensäure (5-Hydroxy-4-pyron-2-carbonsäure) durch Erwärmen in Gegenwart einer
Säure, wie in der US-PS 36 54 316 beschrieben, brauchbar.
Bislang ist 2,5-Diketogluconsäure von mehreren verschiedenen Bakterien erzeugt worden, wie von
Acetobacter melanogenum,
Acetobacter aurantium,
Gluconoacetobacter rubiginosus,
Gluconoacetobacter liquifaciens und
Pseudomonas sesami.
Die Verwendung dieser Mikroorganismen ist jedoch unter industriellem Gesichtspunkt aufgrund verhältnismäßig niedriger Ausbeuten an 2,5-Diketogluconsäure,
relativ langer Fermentationszeiten und wegen der Bildung großer Mengen brauner oder gelbbrauner
Pigmente als Nebenprodukte der Kultivierung, wodurch die Reinheit der gewünschten 2,5-Diketogluconsäure
herabgesetzt wird, nicht befriedigend.
Die US-PS 37 90 444 bezieht sich auf die Herstellung von 2,5-Diketogluconsäure ohne begleitendes braunes
Pigment durch eine neue Art, die als Acetobacter fragum ATCC Nr. 21 409 bezeichnet wird.
Die US-PS 42 63 402 betrifft die Herstellung von 2,5-Diketogluconsäure in guten Ausbeuten ohne die
Bildung pigmentierten Materials durch aerobe Vermehrung von Acetobacter cerinus in einem glucosehaltigen
Medium. Während Glucose-Gesamtmengen von etwa 2.5 bis etwa 20% (Gewicht/Volumen) verwendet
werden können, wurde gefunden, daß Glucose-Anfangskonzentrationen im Medium von mehr als 15% von den
Mikroorganismen nicht verarbeitet werden können.
Demnach können Glucose-Gesamtmengen von mehj als eiwa 15% (Gewicht/Volumen) nur eingesetzt
werden, indem die Fermentation mit einer Glucose-Anfangskonzentration von etwa 10 bis 15% (Gewicht/Volumen) durchgeführt und danach weitere Glucose-Teil-
mengen dem Fermentationsmedium während des Fermentationsverlaufs zugesetzt werden, wobei die
Glucose-Konzentration im Medium zu jeder gegebenen Zeit etwa 15% (Gewicht/Volumen) nicht überschreitet
ίο Daher waren bislang die Gesamtkonzentrationen oder Produktionskapazitäten an 2,5-Diketogluconsäure
durch die verhältnismäßig niedrige Glucose-Anfangskonzentration, die im Fermentationsmedium eingesetzt
werden kann, beschränkt Die Produktivität von Verfahren, die andere Mikroorganismen zur Herstellung von 2,5-Diketog!uconsäure einsetzen, wie vorstehend beschrieben, ist auch durch die Notwendigkeit der
Verwendung verhältnismäßig niedriger Glucose-Anfangskonzentrationen im Fermentationsmedium beschränkt
So ist leicht erkennbar, daß ein Verfahren, bei dem Glucose-Anfangskomientrationen über etwa 15% (Gewicht/Volumen), insbesondere Werte über 20% toleriert werden können und von den Mikroorganismen zur
Herstellung von 2^-Diketogluconsäure verwertet werden, eine erhebliche Steigerung der Produktionskapazität ermöglicht und das Arbeiten sehr wirtschaftlich
macht Ein solches Verfahren vermeidet auch die Möglichkeit einer Verunreinigung des Fermentationsmediums, die eintreten kann, wenn die Produktionska
pazitäten durch Zusatz weiterer Glucosemengen während des Fermentationsverlaufs gesteigert werden.
Erfindungsgemäß wurde nun gefunden, daß Glucose-Anfangskonzentratiorien über 20% und bis zu etwa 30%
(Gewicht/Volumen) in einem Fermentationsmedium von dem Mikroorganismus Acetobacter cerinus zur
Erzeugung von 2,5-Diketogluconsäure verwertet werden können, wenn wenigstens etwa 0,04 Gew.-% Cholin,
bezogen auf die Menge an D-Glucose im Medium, dem Fermentationsmediumi zugesetzt werden. Somit betrifft
die Erfindung ein aerobes, mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diketogluconsäure aus Glucose
unter Verwendung von Acetobacter cerinus, wobei man die Umsetzung in einem Fermentationsmedium durchführt, das D-Glucose in einer Anfangskonzentration von
über etwa 20 bis zu etwa 30% (Gewicht/Volumen) sowie Cholin in einer Menge von wenigstens etwa 0,04
Gew.-%, bezogen auf die Anfangsmenge an D-Glucose im Medium, enthält Die Glucose-Anfangskonzentration
im Fermentationsmedium ist vorzugsweise etwa 25 bis 30% (Gewicht/Volumen). Die Vermehrung erfolgt
vorzugsweise bei einer Temperatur von 25 bis 30° C, bevorzugt bei einem pH von etwa 5 bis 6. Bevorzugte
Stämme sind Acetobacter cerinus oder Acetobacter cerinus IFO 3263 und IFO 3266.
2,5-Diketogluconsäure wird im erfindungsgemäßen Verfahren in guten Ausbeuten ohne Bitdung wesentlicher Mengen pigmentierter Materialien in verhältnismäßig kurzen Fermentationszeiten hergestellt. Eine
Reihe von Stämmen von Acetobacter cerinus, einschließlich IFO 3262 (ATCC 12 303), IFO 3263, IFO
3264, IFO 3265, IFO 3266, IFO 3267, IFO 3268 und IFO 3269 sind der Öffentlichkeit zugänglich und können
beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diketogluconsäure eingesetzt werden. Besonders bevorzugte Stämme sind IFO 3263 und IFO 3266.
Natürlich sind auch Mutanten dieser Mikroorganismen, hergestellt nach herkömmlichen Methoden, z. B. durch
Bestrahlen mit Röntgenstrahlen oder UV-Licht, Behandeln mit Stickstofflosten, beim erfindungsgemäßen
Verfahren brauchbar und von der Erfindung umfaßt
Acetobacter cerinus wird in einem Medium kultiviert,
dessen Haugtkohlenstoffquelle D-Glucose ist. Natürlich
enthält in Übereinstimmung mit herkömmlicher Fermentationspraxis das Fermentationsmedium auch Stickstoff-. Kalium-, Phosphor- und Magnesiumquellen. Der
Begriff »Fermenfationsmedium«, wie er hier verwendet
wird, soll ein solche Verbindungen enthaltendes Medium definieren. Wird Acetobacter cerinus als
Mikroorganismus beim erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt, ist es nicht notwendig, kostspielige organische Stickstoffquellen, wie Pepton oder Fleischextrakt,
zu verwenden. Der Stickstoff kann in wirtschaftlicher Weise durch die Verwendung von Harnstoff oder
anorganischen Stickstoffquellen, wie Ammoniumsulfat,
Ammoniumnitrat, Ammoniumphosphat oder ähnlichen Salzen, im allgemeinen in Mengen zwischen etwa 0,1
und 2 g/I Fermentationsmedium, zur Verfügung gestellt
werden, wenn auch Nicotinsäure als Wachstumsfaktor zugesetzt wird, im allgemeinen in einer Menge von etwa
0,2 bis 10 mg/1 Fermentationsmedium. Kalium, Magnesium und Phosphor werden leicht durch Zusatz von
Salzen, wie Kaliumphosphat, Ammoniumphosphat, Magnesiumsulfat oder ähnlichen Salzen, im allgemeinen
in Mengen von etwa 0,1 bis etwa 1 j/l Fermentationsmedium, zur Verfügung gestellt Bei der Zusammenstellung des Fermentationsmediums ist jedoch erhebliche
Variation möglich.
Andere geeignete Medien liegen für den Fachmann auf der Hand, und das erfindungsgemäße Verfahren soll
nicht auf die Verwendung der vorstehend und in den Beispielen beschriebenen besonderen Medien beschränkt sein. Beim erfindungsge.näßen Verfahren
enthält das Fermentationsmedium D-Glucose in Anfangskonzentrationen über den bisher möglichen ohne
schädlichen Einfluß auf die bei der Fermentation eingesetzten Mikroorganismen. Speziell liegt die
D-Glucose-Anfangskonzentration in dem beim erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Fermentationsmedium im Bereich über etwa 20 und bis zu etwa 30%
(Gewicht/Volumen), insbesondere zwischen etwa 25 und 30% (Gewicht/Volumen). Wenn gewünscht, kann
D-Glucose als Cerelose (D-Glucose-Monohydrat) zügesetzt werden.
Damit die Acetobacter cerinus-Mikroorganismen so hohe Glucosekonzentrationen im Fermentationsmedium zu ertragen und zu verwerten vermögen, muß dem
Fermentationsmedium Cholin in einer Menge von wenigstens 0,04 Gew.-%, bezogen auf die Anfangsmenge an D-Glucose in dem Fermentationsmedium,
zugesetzt werden. Wenn gewünscht, können verhältnismäßig hohe Cholinmengen, z.B. etwa 0,5 Gew.-%,
bezogen auf die D-Glucose-Anfangskonzentration im Fermentationsmedium, verwendet werden, wenngleich
sich wenig Vorteil bei der Verwendung von mehr als etwa 0,1 Gew.-% Cholin ergibt und etwa 0,04 bis 0,06
Gew.-% Cholin sind im allgemeinen bevorzugt. Cholin kann entweder als freie Base oder als Salz, z. B. als
Cholinchlorid, Cholinbicarbonat, Cholincitrat, Cholinglukonat oder ähnliche Salze, zugesetzt werden.
Cholinchlorid ist ein bevorzugtes Salz. Die Konzentration an Cholin, wie hier definiert, ist als Cholin-Base
berechnet. Ein kleiner Teil des nötigen Cholins kann, wenn gewünscht, durch Zugabe von Maisquellflüssigkeit
zum Fermentationsmedium beigesteuert als Quelle für Vitamine und Mineralstoffe beigesteuert werden.
Maisquellflüssigkeit, die in Fermentationsmedien als
Quelle für Vitamine und Mineralstoffe verwendet wird,
enthält im allgemeinen nur etwa 0,5 bis 3 mg Cholin/g
Maisquellflüssigkeit Doch werden gewöhnlich nicht mehr als etwa 5 g Maisquellflüssigkeit pro 1 Fermentationsmedium eingesetzt da Maisquellflüssigkeit Farbkörper enthält und die Zugabe von mehr als etwa 5 g
Maisquellflüssigkeit pro 1 Fermentationsmedium die Gewinnung und Reinigung der 2^-Diketogluconsäure
schwieriger mächt Daher kann Maisquellflüssigkeit, wenn gewünscht, nur als Quelle für einen kleinen Teil
des für die Fermentation nötigen Cholins verwendet werden, und der Rest der erforderlichen Cholinmenge
wird dem Fermentationsmedium als Cholinbase oder als Salz, wie vorstehend beschrieben, zugesetzt
Die Fermentation erfolgt im allgemeinen bei einer Temperatur von etwa 20 bis 350C, vorzugsweise
zwischen 25 und 300C1 insbesondere bevorzugt um
28°G Der Anfangs-pH eines Kulturmediums liegt im Bereich von etwa 3,5 bis 7,5, bevorzugt zwischen etwa 5
und 6. Im Verlauf der Fermentation wird der pH wunschgemäß in diesem Bereich, vorzugsweise bei etwa
5,5, z. B. durch Zugabe eines Alkalihydroxids, vorzugsweise Natronlauge, gehalten. Alternativ kann ein Alkalioder Erdalkalicarbonat vorzugsweise Calciumcarbonat,
zur pH-Steuerung verwendet werden und wird für diesen Zweck in ergänzendem Medium nach der
Autoklavenstufe in ausreichender Menge zugegeben, um zum gewünschten pH zu führen, im allgemeinen
zwischen 20 und 30 g/100 g Glucose. Es versteht sich,
daß die 2,5-Diketogluconsäure in solchen Fermentationsmedien in Form der entsprechenden Alkali- oder
Erdalkalisalze, wie der Natrium- oder Calciumsalze, anfällt und daß solche Salze von dem Begriff
»2,5-Diketogluconsäure« im vorliegenden Zusammenhang umfaßt sind.
Nach dem Beimpfen wird das Fermentationsmedium gerührt z. B. mit einem mechanischen Rührer, und
belüftet bevorzugt mit einer Geschwindigkeit von 0,5 bis 1 Volumen Luft pro Volumen Fermentationsbrühe
pro min. Wenn gewünscht, kann weitere Glucose während der Fermentation zugesetzt werden, um einen
Teil der bei der Fermentation verbrauchten Glucose zu ersetzen, wodurch die Gesamtkonzentration an in der
Fermentationsbrühe erhaltener 2,5-Diketogluconsäure gesteigert wird.
Die Fermentation wird fortgesetzt, bis die gewünschte Ausbeute erreicht ist Beispielsweise bringt unter
Verwendung von Acetobacter cerinus IFO 3263 oder 3266 eine Fermentationszeit von etwa 40 bis 50 h eine
Ausbeute von etwa 90 bis 95% 2,5-Diketogluconsäure, bezogen auf D-Glucose. Eine gewisse Variation der
Reaktionszeiten und Ausbeuten ist jedoch in Abhängigkeit vom besonderen Mikroorganismen-Stamm, der
Glucosekonzentration im Fermentationsmedium und der Kultivierungstemperatur zu erwarten.
Ohne an den folgenden Mechanismus gebunden sein zu wollen, wird angenommen, daß die Umwandlung von
Glucose in 2,5-Diketogluconsäure auf folgendem Wege abläuft:
-► 2,5-Diketogluconsäure
Glucose -* 5-Ketogluconsäure
-► 2,5-Diketogluconsäure
. Die Zwischenstufen der 2-Ketogluconsäure und 5-Ketogluconsäure und die 2,5-Diketogluconsäure können papierchromatographisch mit einem Whatman
Bestandteil
Glucose-Monohydrat 225 g/l
Maisquellflüssigkeit 0,5 g/l
(NH4J2HPO4 0,5 g/l
KH2PO4 1,5 g/l
MgSO4 · 7 H2O O^ g/l
Harnstoff 1,0 g/l
Cholinchlorid 100 mg/1
Nicotinsäure 10 mg/1
CuSO4 · 5 H2O 2,0 mg/1
Antischaummittel (P-2000) 1,0 mg/1
pH 6,0
Die Fermentation erfolgte bei 28° C unter Rühren bei 15 1700 U/min und Belüften mit einer Geschwindigkeit von
1,0 Volumen pro Volumen Brühe pro min. Durch Zusatz einer 20%igen Natronlauge nach Bedarf wurde der pH
bei 5,5 gehalten. 2,5-Diketogluconsäure als Natriumsalz wurde in einer Ausbeute von S'5% nach einer
Nr. 1 und Nr. 4-Papier und einem Lösungsmittelsystem
aus Methylethylketon/ Aceton/ Ameisensäure/Wasser (80 :6 :2 :12) getrennt werden. Die Säureflecke werden
durch Sprühen einer 0,2%igen äthanolischen o-Phenylendiamin-Lösung
mit 1% Salpetersäure und Erwärmen auf etwa 700C (5-Ketogluconsäure: blau; 2-KetogIuconsäure:
gelb; 23-Diketogluconsäiu-e: grün) lokalisiert
Auch Hochdruckflüssigkeitschromatographie kann angewandt werden. Mit den vorstehenden Methoden kann
das Fortschreiten der Fermentation verfolgt weitlea
2,5-Diketogluconsäure kann von der fertigen Fermentationsbrühe
nach irgendeiner der dem Fachmann bekannten herkömmlichen Arbeitsweisen abgetrennt
und gewonnen werdea Beispielsweise kann die Fermentationsbrühe filtriert, der pH des wäßrigen
Filtrats durch Zugabe einer Mineralsäure, wie Salzsäure, auf 2 bis 23 eingestellt, dann die Lösung eingeengt und
ein niederer Alkylalkohol, vorzugsweise Äthanol oder
Methanol, zugesetzt werden. Beim Stehen scheidet sich die 23-Diketogluconsäure in Form ihres Calcium- oder 20 Fermentationszeit von 48 h erhalten.
Natriumsalzes als Feststoff aus der Lösung ab. Die 2,5-Diketogluconsäure kann aus dem Salz durch
Behandeln mit einer verdünnten Mineralsäure und anschließend beispielsweise durch Behandeln mit einem
Kationenaustauscherharz, wie einem Sulfonsäureharz, 25
z. B. Dowex 50, erhalten werden.
Wenn gewünscht, kann die Fermentationsbrühe weiter bearbeitet werden, um die gebildete 2,5-Diketogluconsäure
in andere gewünschte Produkte umzuwandeln, z. B. durch fermentative Reduktion zu 2-Ketogulonsäure,
wie in den US-PS 39 22 194, 39 59 076 oder 39 63 574 beschrieben. Alternativ kann die filtrierte
Fermentationsbrühe als geeignete Reaktionslösung für die Reduktion von 2,5-Diketogluconsäure zu einer
2-Ketogulonsäure enthaltenden Lösung durch Umsetzen mit einem Alkaliborhydrid verwendet werden, wie
in der US-PS 4159 990 beschrieben. Die bei diesen Umsetzungen erzeugte 2-Ketogulonsäure wird nach auf
dem Fachgebiet bekannten Maßnahmen leicht in
Das folgende wäßrige Impfmedium | wurde I |
stellt: | |
Bestandteil | |
Glucose-Monohydrat | 25 g/l |
Maisquellflüssigkeit | 5 g/l |
KH2PO4 | 0,5 g/I |
K2HPO4 | 0.5 g/l |
MgSO4 · 7 H2O | 0,2 g/l |
CaCO3 | 7,0 g/l |
herge-
Ein Schüttelkolben mit 1 1 Medium wurde 30 min bei 121°C autoklavenbehandelt Zellen von Acetobacter
cerinus IFO 3263 aus einer Nähragar-Schrägkultur (5 ml einer sterilen, wäßrigen 20-ml-Suspension) wurden in
Ascorbinsäure umgewandelt, z. B. durch Erwärmen des 40 den Kolben gegeben, der dann auf einem Rotations-Methylesters
in Gegenwart einer Base. schüttler bei etwa 28° C etwa 24 h geschüttelt wurde.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele Der pH des gekühlten Mediums war 5,0.
Eine Teilmenge der gewachsenen Kultur, ausreichend für ein 10 vol.-/vol.-%iges Inokulum wurde in einen
gerührten 4-1-Fermentator gegeben, der 21 des folgenden
Mediums enthielt:
Erfindung wird durch die folgenden Beispiele veranschaulicht.
Beispiel
Das folgende wäßrige Impfmedium wurde hergestellt:
Das folgende wäßrige Impfmedium wurde hergestellt:
Bestandteil | 25 g/l |
Glucose-Monohydrat | 5 g/l |
Maisquellflüssigkeit | 0,5 g/l |
KH2PO4 | 0,5 g/l |
K2HPO4 | 0,2 g/l |
MgSO4 · 7 H2O | 7.0 g/l |
CaCO3 | 6,2 |
pH | |
50
55
Ein Schüttelkolben mit 1 1 Medium wurde 30 min bei 121°C im Autoklav behandelt. Zellen von Acetobacter
cerinus IFO 3263 aus einer Nähragar-Schrägkultur (5 ml einer sterilen, wäßrigen 20-ml-Suspension) wurden in
den Kolben gegeben, der dann auf einem Rotationsschüttler bei etwa 28° C 24 h geschüttelt wurde. Der pH
des gekühlten Mediums war 5,0.
Eine Teilmenge der gewachsenen Kultur, ausreichend für ein 10 vol.-/vol.-°/oiges Inokulum, wurde in einen
gerührten 4-1-Fermentator gegeben, der 2 1 des folgenden Produktionsmedium.« enthielt:
Inokulum zweiter Stufe | 100 g/l |
Glucose-Monohydrat | 0,5 g/l |
Maisquellflüssigkeit | 0,5 g/l |
(NH4)2HPO4 | 1,5 g/l |
KH2PO4 | 0,5 g/I |
MgSO4 · 7 H2O | 1,0 g/l |
Harnstoff | 10 mg |
Nicotinsäure | 2,0 mg |
CuSO4 ■ 5 H2O | 500 mg |
Cholinchlorid | 0,5 ml |
Antischaummittel (P 2000) | |
Die zweite Stufe wurde unter Rühren bei 1700 U/min
und 28°C sowie unter Belüften mit einer Geschwindigkeit von 1,0 Volumen pro Volumen pro min durchgeführt.
Der pH wurde durch Zugabe einer 20%igen Natronlauge nach Bedarf bei 5,5 gehalten.
Nach 20 h wurde eine Teilmenge der gewachsenen Kultur, ausreichend für ein 10 vol.-/vol.-°/oiges Inokulum,
in einen gerührten 14-1-Fermentator gebracht, der 6 1
des folgenden Produktionsmediums enthielt:
Bestandteil
Glucose-Monohydrat
Maisquellflüssigkeit
(N Ht)2H PO«
KH2PO4
MgSO4 · 7 H2O
Harnstoff
Nicotinsäure
CuSO4 · 5 H2O
Cholinchlorid
Antischaummittel (P 2000)
334 g/l 0,5 g/l 0,58 g/l 1,5 g/l 0,5 g/l 1.0 g/l 10,0 mg
2,0 mg
150 mg 0,5 ml
Die Fermentation wurde unter Rühren bei 750 U/min, 280C und Belüften mit einer Geschwindigkeit von 1,0
Volumen pro Volumen pro min durchgeführt. Der pH-Wert wurde durch Zugabe einer 20%igen Natron-
lauge nach Bedarf bei 5,5 gehalten. 2,5-Diketogluconsäure
wurde als Natriumsalz in einer Ausbeute von 95% nach einer Fermentationszeit von 6570 h erhalten.
Nach der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurden jeweils Acetobacter cerinus-Stämme IFO 3262, 3264, 3265,
3266, 3267, 3268 und 3269 getestet. In jedem Falle enthielt das Fermentationsprodukt 2,5-Diketogluconsäure
in mehr als 50% Ausbeute, zusammen mit etwas nicht umgewandelter 2-Ketogluconsäure und 5-K.etogluconsäure
als Zwischenstufen. Höhere Ausbeuten der gewünschten 2,5-Diketogluconsäure können unter Anwendung
längerer Fermentationszeiten erhalten werden, wenn diese Stämme von Acetobacter cerinus
eingesetzt werden.
Claims (3)
1. Aerobes mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von 24-Oiketogluconsäure aus Glucose
unter Verwendung von Acetobacter cerinus, dadurch gekennzeichnet,daß man die Umsetzung in einem Fermeiitationsmedium durchführt, das
D-Glucose in einer Anfangskonzentration von über etwa 20% und bis zu etwa 30% (Gewicht/Volumen)
sowie Cholin in einer Menge von wenigstens etwa 0,04 Gew.-%, bezogen auf die Anfangsmenge an
D-Glucose in dem Medium, enthält
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei einer
Anfangskonzentration an D-Glucose von etwa 25 bis 30% (Gewicht/Volumen) durchführt
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß man die Umsetzung in einem
Medium durchführt das Cholin in einer Menge zwischen etwa 0,04 und 0,1 Gew.-% enthält
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US7966579A | 1979-09-28 | 1979-09-28 | |
US06/139,036 US4316960A (en) | 1979-09-28 | 1980-04-10 | Preparation of 2,5-diketogluconic acid |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3036413A1 DE3036413A1 (de) | 1981-04-02 |
DE3036413C2 true DE3036413C2 (de) | 1982-10-21 |
Family
ID=26762283
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3036413A Expired DE3036413C2 (de) | 1979-09-28 | 1980-09-26 | Aerobes mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diketogluconsäure |
Country Status (20)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4316960A (de) |
AR (1) | AR224028A1 (de) |
CA (1) | CA1140878A (de) |
CH (1) | CH645921A5 (de) |
DD (1) | DD153131A5 (de) |
DE (1) | DE3036413C2 (de) |
DK (1) | DK149962C (de) |
ES (1) | ES495419A0 (de) |
FI (1) | FI803038A (de) |
FR (1) | FR2466505A1 (de) |
GB (1) | GB2058775B (de) |
GR (1) | GR70291B (de) |
IL (1) | IL61149A0 (de) |
IT (1) | IT1132791B (de) |
LU (1) | LU82804A1 (de) |
MX (1) | MX6164E (de) |
NL (1) | NL8004677A (de) |
NO (1) | NO802863L (de) |
PT (1) | PT71841B (de) |
SE (1) | SE8006764L (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5234819A (en) * | 1980-08-14 | 1993-08-10 | Shiongi & Co., Ltd. | Method for preparing 2,5-diketo-D-gluconic acid |
JPS6041596B2 (ja) * | 1980-08-14 | 1985-09-18 | 塩野義製薬株式会社 | 2,5−ジケト−d−グルコン酸の製造方法 |
US5004690A (en) * | 1983-06-28 | 1991-04-02 | Genetech, Inc. | Ascorbic acid intermediates and process enzymes |
US5008193A (en) * | 1984-06-14 | 1991-04-16 | Genentech, Inc. | Ascorbic acid intermediates and process enzymes |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3234105A (en) * | 1962-09-20 | 1966-02-08 | Takeda Chemical Industries Ltd | Method for producing 2-keto-lgulonic acid |
US3790444A (en) * | 1971-03-09 | 1974-02-05 | Daiichi Seiyaku Co | Process for preparing diketogluconic acid |
JPS5135485A (en) * | 1974-09-20 | 1976-03-25 | Shionogi Seiyaku Kk | 22 keto ll guronsan no seizohoho |
SE7809345L (sv) * | 1977-11-18 | 1979-05-19 | Pfizer | Sett att framstella 2,5-diketoglukonsyra |
-
1980
- 1980-04-10 US US06/139,036 patent/US4316960A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-08-05 DK DK336580A patent/DK149962C/da not_active IP Right Cessation
- 1980-08-19 NL NL8004677A patent/NL8004677A/nl not_active Application Discontinuation
- 1980-09-19 GB GB8030359A patent/GB2058775B/en not_active Expired
- 1980-09-23 AR AR282615A patent/AR224028A1/es active
- 1980-09-25 MX MX809054U patent/MX6164E/es unknown
- 1980-09-25 GR GR62957A patent/GR70291B/el unknown
- 1980-09-26 PT PT71841A patent/PT71841B/pt unknown
- 1980-09-26 DD DD80224153A patent/DD153131A5/de unknown
- 1980-09-26 SE SE8006764A patent/SE8006764L/ not_active Application Discontinuation
- 1980-09-26 NO NO802863A patent/NO802863L/no unknown
- 1980-09-26 FR FR8020742A patent/FR2466505A1/fr not_active Withdrawn
- 1980-09-26 ES ES495419A patent/ES495419A0/es active Granted
- 1980-09-26 FI FI803038A patent/FI803038A/fi not_active Application Discontinuation
- 1980-09-26 LU LU82804A patent/LU82804A1/fr unknown
- 1980-09-26 CH CH725280A patent/CH645921A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1980-09-26 CA CA000361104A patent/CA1140878A/en not_active Expired
- 1980-09-26 IT IT24975/80A patent/IT1132791B/it active
- 1980-09-26 DE DE3036413A patent/DE3036413C2/de not_active Expired
- 1980-09-28 IL IL61149A patent/IL61149A0/xx unknown
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2058775A (en) | 1981-04-15 |
ES8106758A1 (es) | 1981-09-01 |
CH645921A5 (fr) | 1984-10-31 |
AR224028A1 (es) | 1981-10-15 |
IT1132791B (it) | 1986-07-02 |
NO802863L (no) | 1981-03-30 |
FR2466505A1 (fr) | 1981-04-10 |
IT8024975A0 (it) | 1980-09-26 |
US4316960A (en) | 1982-02-23 |
GB2058775B (en) | 1983-05-05 |
PT71841B (en) | 1981-06-09 |
ES495419A0 (es) | 1981-09-01 |
CA1140878A (en) | 1983-02-08 |
MX6164E (es) | 1984-11-29 |
NL8004677A (nl) | 1981-03-31 |
DK149962C (da) | 1987-05-04 |
DD153131A5 (de) | 1981-12-23 |
DE3036413A1 (de) | 1981-04-02 |
LU82804A1 (fr) | 1981-04-17 |
PT71841A (en) | 1980-10-01 |
DK336580A (da) | 1981-03-29 |
SE8006764L (sv) | 1981-03-29 |
IL61149A0 (en) | 1980-11-30 |
FI803038A (fi) | 1981-03-29 |
GR70291B (de) | 1982-09-03 |
DK149962B (da) | 1986-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2343587A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-ketol-gulonsaeure | |
DE2417337C3 (de) | ||
DE1812710C3 (de) | Verfahren zur biotechnischen Herstellung von Zitronensäure und ihren Salzen durch Mikroorganismen | |
DE3036413C2 (de) | Aerobes mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diketogluconsäure | |
EP0465494B1 (de) | Verfahren zur fermentativen herstellung von 2-(4-hydroxiphenoxi-)propionsäure | |
EP0717111B1 (de) | Mikrobilles Verfahren zur Herstellung von Dihydroxyaceton unter Rückführung von Biomasse | |
DE2413961C2 (de) | Biotechnische Herstellung von Citronensäure | |
DE2056443C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zearalenon | |
DE2849393C2 (de) | Verfahren zur biotechnischen Herstellung von 2,5-Diketogluconsäure | |
EP0313850B1 (de) | Verfahren zur Herstelllung von Brenztraubensäure | |
DE1570027C3 (de) | Verfahren zur fermentativen Herstellung von Flavin-adenin-dinucleotid | |
DE2202701C3 (de) | Verfahren zur biotechnischen Herstellung von Zitronensäure | |
DE3123001A1 (de) | Verfahren zur herstellung von l-tryptophan, das bei dem verfahren erhaltene l-tryptophan und eine reine kultur eines stammes eines mikroorganismus | |
DE2056376C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zearalenon | |
DE3031334C2 (de) | Mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von Cholansäurederivaten | |
DE2600589A1 (de) | Verfahren zur herstellung von weinsaeure | |
DE3020851C2 (de) | Adenosin-5'-Triphosphat | |
DE2050983C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha-Amino benzylpenicillin | |
DE2212929C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Citronensäure | |
DE1795721C2 (de) | Verfahren zur fermentativen Herstellung von Orotidylsäure | |
DE2659180C2 (de) | Antibiotisches Derivat der Substanz SF-1540 und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1916813A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nicotinsaeuremononucleotid | |
DE2438031A1 (de) | Verfahren zur biotechnischen herstellung von l-lysin | |
DE1092906B (de) | Verfahren zur Herstellung von 12a-Hydroxylverbindungen der Tetracyclinreihe | |
DE2063570A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von L Glutaminsäure |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |