DE3036214C2 - Schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung - Google Patents

Schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung

Info

Publication number
DE3036214C2
DE3036214C2 DE3036214A DE3036214A DE3036214C2 DE 3036214 C2 DE3036214 C2 DE 3036214C2 DE 3036214 A DE3036214 A DE 3036214A DE 3036214 A DE3036214 A DE 3036214A DE 3036214 C2 DE3036214 C2 DE 3036214C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
clamping jaws
valve
jaws
pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3036214A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3036214A1 (de
Inventor
Fritz 5600 Wuppertal Stumpmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3036214A priority Critical patent/DE3036214C2/de
Priority to US06/303,120 priority patent/US4456226A/en
Priority to GB8128637A priority patent/GB2084105B/en
Priority to FR8117987A priority patent/FR2490612B1/fr
Priority to JP56150852A priority patent/JPS5785795A/ja
Publication of DE3036214A1 publication Critical patent/DE3036214A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3036214C2 publication Critical patent/DE3036214C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/006Power actuated devices operating on ropes, cables, or chains for hauling in a mainly horizontal direction

Description

10
Die Erfindung betrifft eine schrittweise arbeitende hynrwHsehe Seilzugvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 aufgeführten Gattung.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE-AS 15 31 334) sind an dem mit dem Kolben verbundenen Klemmbackenpaar zwei parallel zum Zylinder sich erstreckende Stangen mit je zwei Endanschlägen vorgesehen, in deren Bewegungsbahn jeweils ein Endschalter liegt, wobei die Anschläge der einen Stange zusammen mit dem einen Endschalter die Hublänge beim Seilaufzug und die Anschläge der anderen Stange zusammen mit dem anderen Endschalter die Hublänge beim Seilablaß bestimmen. Ober die Endschalter, die in Abhängigkeit eines Wählschalters jeweils die Umkehr der Kolbenbewegung einleiten, werden Mehrwegeventile geschaltet.
Die Klemmbackenpaare sind abwechselnd durch ein sie verbindendes, teleskopisches Steuergestänge mit Anschlägen in ihre Schließ- und Freigabestellung schaltbar und in der Freigabestellung durch eine einen federbelasteten Riegelstift aufweisende Verriegelungseinrichtung fixierbar.
Ferner ist eine schrittweise arbeitende, hydraulische Seilzugvorrichtung mit einem in einem Zylinder bew egten Kolben, einem an der Kolbenstange befestigten hin- und herbewegbaren Klemmbackenpaar und einem am Zylinder angebrachten ortsfesten Klemmbakkenpaar bekannt (DE-AS 11 33 098). Beide Klemmbakkenpaare weisen selbstschließende Klemmbacken auf. Die Umsteuerung der Kolbenbewegungsrichtung erfolgt selbst· ätig in Abhängigkeit vom Kolbenhub durch hydraulische Steuerorgane.
Diese Vorrichtung hat jedoch nur eine einzige Zugrichtung, ist also beispielsweise zum Ziehen und Heben von Lasten, wie Ausziehen von Pfählen, verwendbar, nicht aber zum Bewegen von Lasten in entgegengesetzten Richtungen, vie dies bei einer Vorrichtung zum Heben und Senken von Lasten dei Fall ist.
Bei einer Vorrichtung zum Heben und Senken von Lasten ist zwar nicht so sehr das Heben problematisch, wenn man selbstschließende Klemmbacken einsetzt, jedoch dso Senken von Lcsten. Beim Senken muß das in Lastrichtung sich bewegende Backenpaar gesperrt bleiben, wogegen das stationäre Backenpaar geöffnet sein muß. Das öffnen geschlossener Klemmbacken wird besonders mit zunehmend schweren Lasten nur mit sehr großen Kräften möglich, weshalb mechanische Steuerorgane, wie das bekannte Steuergestänge sehr kräftig gebaut sein müssen.
[· r Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 aufgeführten Art eine Steuerungstechnik aufzuzeigen, die hier Abhilfe schafft.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneter Maßnahmen gelöst, wobei eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung in Anspruch 11 gekennze:rhnet ist.
Mit der erfindungsgemäßen Steuerungstechnik erfolgt also zuerst das öffnen der Klemmbacken am jeweils unbelasteten Klemmbackenpaar, was bedeutet, daß in Hintereinanderfolge zuerst an den hydraulifch gesteuerten Aufstoßkolben die Beaufschlagung gewechselt wird und nachfolgend durch diesen Steuerimpuls h'w. durch die dem Wegeventil konstruktiv vorgegebene Steuerfolge für die Umkehr der Bewegungsrichtung des Kolbens gesorgt wird.
Dies erleichtert das Öffnen der Klemmbacken. Außerdem entfällt jegliches Steuergestänge für das öffnen und Schließen der Klemmbacken.
In den weiteren Unteransprüchen sind weitere Ausgestaltungen der Erfindung enthalten, die u. a. einen Schutz gegen unbefugten Eingriff und eine konstante Sinkgeschwindigkeit der Last gewährleisten.
Bei einer doppelt wirkenden Seilzugvorrichtung ist es zwar nicht mehr neu, entsprechend der Erfindung die Umsteuerventile durch am bewegten Kolben angebrachte Anschläge zu verstellen. Diese Maßnahme bezieht sieh aber auf eine Seilzugvorrichtung (DE-OS 15 31347) anderer Gattung. Es iJid nämlich beide Klemmbackenpaare beweglich und jecem Klemmbakkenpaar zwei Zylinder-Kolbeneinheiten zugeordnet
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einige"· in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläut-it Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Anordnung der Klemmbakkenpaare hintereinander auf der der Lastrichtung abgewendeten Seite einer doppelt wirkenden Zylinder-Kolbeneinheit mit Hohlzylinder und hohlkolben für die Seildurchführung;
F i g. 2 eine einfach wirkende Zylinder-Kolbeneinheit mit Rückholfeder;
F i g. 3 eine schematische Anordnung von je zwei Klemmbackenpaaren für zwei Zugseile an entgegengesetzten Seiten einer doppelt wirkenden Zylinder-Kolbeneinheit;
F i g. 4 schematisch teilweise im Schnitt eine Seilzugvorrichtung mit Aufstoßorganen mit Difterenzflächen und
F i g. 5 schematisch im Schnitt eine Seilzugvorrichtung mit gesonderten Schließorganen für die Klemmbackenpaare:
Fig.6 schematisch im Schnitt eine Seibugvorrichtung mit als Zweiwegeventile ausgebildeten Aufstoßorganen.
Der in F i g. 1 dargestellte Hydrozylinder 1 ist als Hohlkolbenzylinder ausgebildet. An der Kolbenstange des Kolbens 2 ist das bewegbare Klemmbackenpaar 3 befestigt. An einem in Verlängerung des Zylindermantels liegenden Gehäuse 4 ist das stationäre Klemmbakkenpaar 5 befestigt. Durch die Klemmbackenpaar? 3 und 5 läuft das Seil 6. Die in F i g. 1 gezeigte Ausführung des . lohlkolbenzylinders ist zur beidseitigen Druckmittelbeaufschlagung vorgesehen.
Das stationäre Kltmmbackenpaar wirkt mit einem Aufstoßkolben 8 und das bewegbare Klemmbackenpaar mit einem Aufstoßkolben 9 zusammen. Das Heben und Senken wird über ein Hydroventil 10 eingeleitet. Dieses Hydroventil hat in der Reihenfolge von links nach rechts die Stellung Heben, Mittelstellung, d. h. Stillstand, dann Senken und Öffnen. Das hier als handbetäligtes Ventil dargestellte Hydroventil 10 kann auch magnetisch betätigt werden.
Die iwätigung -'er Aufstoßkolben erfolgt Jur-;h ein dem Ventil 10 nachgeordnetes Hydrowegeventil 12. das von der Stellung des Kolbens 2 abhängig gesteuert ist.
Das Ventil 12 wird durch mit einem Joch 24 am freien Ende der Kolbenstange 7 des Kolbens 2 zusammenwirkende Anschläge 13 bzw. 14 in beiden Endlagen des Kolbens umgeschaltet. Diese Umsteuerung bewirkt zunächst eine wechselnde Beaufschlagung der Aufstoßkolben 8 und 9 und in weiterer Folge eine Umsteuerung eines hydraulisch betätigten Hydrowegeventils 15. Das Wegeventil 15 stellt wechselweise eine Verbindung Pumpe — Zylinder bzw. Zylinder — Tank in Abhängigkeit der hydraulischen Ansteuerung her.
?n einer Verbindungsleitung 16 vom Ventil 15 zum Zylinder 1 befindet sich ein Senkbremsventil 17 bekannter Bauart. Es gibt druckabhängig, d. h. lastenabhängig beim Senken nur einen entsprechend geringeren Durchflußquerschnitt frei, der einen konstanten Durchflußstrom und damit konstante Senkgeschwindigkeit ergibt.
Die in Fig. 1 dargestellte Ausführung, nach welcher der Aufstoßkolben 9 in dem Joch 24 sitzt, ist besonders klein bauend. Dabei muU die Druckmittelzufuhr über ein flexibles Bauelement, z. B. einen Schlauch 18 (nur schematisch als Leitung angedeutet), erfolgen. Grundsätzlich ist auch ein am Zylinder 1 angebrachter stationärer Aufstoßzylinder möglich, der dann allerdings den vollen Hub mitmachen muß. Die in den F i g. I und 3 dargestellte Lösung mit dem Schlauch ist deshalb vorteilhafter und auch billiger. Von besonderem Vorteil ist auch eine bauliche Anordnung derart, daß beide Klemmbackenpaare hintereinander liegend angeordnet sind und die Zylinder-Kolbenanordnung so ist, daß die große Kolbenflächenseite entgegen der Lastrichtung wirkt.
F i g. 2 zeigt eine Ausführung, bei der der Zylinder einfach wirkend ausgebildet ist und der Kolben-Rückhub durch eine Druckfeder 25 erfolgt.
In Fig.3 ist ein Differenzflächenzylinder mit zwei bewegten Klemmbackenpaaren 3' und zwei stationären Klemmbackenpaaren 5' gezeigt. Die stationären und die bewegten Klemmbackenpaare haben jeweils eine gemeinsame Lagerung 20 bzw. 21 sowie Hebel 11 als Verbindungselemente. Diese Anordnung arbeitet mit zwei Seilen 6' und 6". Eine solche Anordnung wird vorzugsweise für sehr schwere Lasten verwendet und hat den Vorteil, daß auch, wie in der Ausführung nach Fig. 1, die große Kolbenfläche in Lastrichtung beaufschlagt wird. Die zweifache Seilanordnung stellt weiter einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor dar unter der Voraussetzung, daß die Dimensionierung der Bauteile so erfolgt, daß bereits ein einzelnes Klemmbackenpaar in der Lage ist. die Last zu halten. Die aus den F i g. 1 und 3 ersichtlichen jeweils an einem Klemmbackenpaar bzw. Klemmbackendoppelpaar angebrachten Druckfedern 19 garantieren den Reibschluß zwischen den Klemmbacken und dem SeiL Sie sind gemäß Fig.3 doppelt wirkend, ebenso die Aufstoßkolben 22 und 23. Die in F i g. 1 schematisch nach Schaltsymbolen der Hydraulik dargestellten Wegeventile 12 und 15 sowie das Senkbremsventil 17 sind nebeneinander in einem gemeinsamen Raum des Gehäuses untergebracht
Die hydraulisch betätigten Aufstoßorgane 8, 9 bzw. 22, 23 behalten bei der praktischen Benutzung der Seilzugvorrichtung auch bei hydraulischer Entlastung mehr oder minder hohe Restdrücke je nach Strömungswiderständen in den Zuleitungen, also auch in Abhängigkeit von Leitungsquerschnitten (Schlauch 18) und Leitungsiängen. Auch kann durch eine Schlauchquetschung im Rücklauf Standdruck entstehen. Aus Sicherheitsgründen für das tatsächliche und vollständige Schließen der Klemmbackenpaarc zeigt die Ausführungsform nach Fig. 4 doppelt wirkende Aufstoßkolben 26, 27 um den Rückzug der Kolben hydraulisch steuern zu können.
Fig.5 zeigt eine weitere Ausführungsform. Dabei sind zusätzliche, den Aufstoßorganen 8, 9 entgegenwirkende Schließorgane 28, 29, die als Kolben ausgebildet sind, vorgesehen. Diese Schließkolben 28, 29 bewirken zwangsweise das Schließen der Klemmbacken. Aus Platzgründen erfolgt die in F i g. 5 gezeigte Anordnung der Aufstoßkolben 8, 9 und der Schließkolben 28, 29 in den Klemmbacken. Grundsätzlich ist auch deren Anbringung außerhalb der Klemmbacken entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 1 möglich, wobei die Schließkolben jeweils gegenüberliegend den Aufstoßkolben entweder an der gleichen oder an der anderen Klemmbacke des Klemmbackenpaares angreifen.
Die hydraulische Schaltung für die Ausführungsformen nach Fig.4 und 5 erfordert keinen zusätzlichen Steuerungsaufwand, ua nur die Verbindung der bisherigen Leitungen (Schläuche 18) für die Aufstoßorgane mit den jeweiligen Differenzflächen bzw. Schließkolben des anderen Klemmbackenpaares notwendig ist, so daß die Bewegung der Aufstoßkolben in Gegenrichtung bzw. die Bewegung der Schließkolben durch den Aufstoß-Steuerdruck des dem anderen Klemmbackenpaar zugeordneten Aufstoßorganes erfolgt.
Die Anordnung mit doppelt wirkenden Kolben 26, 27 nach F i g. ·. oder mit Schießkolben 28, 29 nach F i g. 5 hat noch eine wichtige Funktion. Es ist grundsätzlich erwünscht, beide Klemmbackenpaare gleichzeitig zu öffnen, um das Seil einzuziehen, ouer um Leerwege schnell durch Nachziehen des Seiles zu überwinden. Doch hat die hydraulische Beaufschlagung beider Öffnungskolben auch den Nachteil, daß bei hängender Last und fälschlichem öffnen durch Fehlbedienung die Last durchfallen kann. Es muß also Vorsorge getroffen werden, daß das Öffnen der beiden Klemmbackenpaare nur ohne Last möglich ist. Das ist dadurch zu erreichen, daß entweder unterschiedliche Kolbendurchmesser für Aufstoß und Schließkolben oder unterschiedliche Wege vom Drehpunkt der Klemmbacken bis zum Kraftangriffspunkt (F i g. 5) vorgesehen werden. Bei Beaufschlagung beider Kolben soll nur eine geringe Öffnungskraft zur Verfügung stehen, um im lastfreien Zustand die Federkraft der Schließfedern 19 zu überwinden.
Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform der Seilzugvorrichtung ist in F i g. 6 dargestellt.
Um die zwangsläufige Folgesteuerung zwischen Betätigung der Aufstoßorgane und der Umkehr der Bewegungsrichtung des Kolbens 2 zu erreichen und ein Öffnen der Klemmbacken unter voller Last in jedem Fall zu vermeiden, sind die Aufstoßorgane als Zweiwegeventile ausgebildete Kolben 30, 31. Da beim Senken der Last die Aufstoßkolben vor der Umkehr der Bewegungsrichtung des Kolbens 2 zu schließen bzw. zu öffnen sind, muß die Bewegungsrichtung am oberen Umkehrpunkt des Kolbens 2 nach dem Schließen der beweglichen Klemmbacken noch solange beibehalten werden, bis die Last von dem stationären Klemmbacken übernommen wird. Dann erst werden die beweglichen Klemmbacken geöffnet Ebenso verhält es sich beim Senken der Last im unteren Umkehrpunkt des Kolbens 2. Erst nach Öffnen des jeweils geschlossenen Klemmbackens öffnet der Ventilkolben 30 bzw. 31 und !eilet die Umkehr der Bewegungsrichtung des Kolbens 2 über das zweite Wegeventil 15 ein.
Dagegen muß beim Heben der Last zuerst die
Bewegungsrichtung des Kolbens 2 geändert werden, damit ein Öffnen bzw. Schließen der Klemmbacken erlolgen kann.
Um dies zu erreichen, kommt jeweils in der Stellung »Heben« vom Druckmittel ein Signal über ein·.· Steuerleitung 32 an Rückschlagventile 33 bzw. 34 zur Ansteuerung derselben. Die Rückschlagventile 3 5, 34 sind dem Vcntilkolben 30, 31 vorgeschaltet und vcri/.iiden die beiden jedem Ventilkolben 30, 31 zugeordneten Druckmittelleitungen 40, 41 bzw. 40', 41'.
Dadurch wird der jeweils durch die Last gegen Druckmittelzufuhr geschlossene AufstoßKolben 30 bzw. M umgangen und das zweite Wegeventil 15 betätigt.
Die Rückschlagventile 33, 34 können mit den beidrn /weiwegeventilen 12 und 15 in einem gemeinsamen Block integriert sein.
Beim Anfahren aus der Ruhestellung wird die .vell'ing »t leben« durch eine am das zweite Wegeventil 15 e wirkende Feder 35 gesichert.
P.ι die zeitliche riinie-reirianu ι iuige/wischen Seiäüder Aufstoßkolben und der Umkehr der ■,.•ungsrich'.tmg des Kolbens 2 einen geringfügigen
Überweg des Kolbens 2 zur Folge hat und die Stellung des ersten Wegeventils 12 mit Hub Λ der Aufstoßkolben 30, 31 durch die Anschläge 38, 39 begrenzt wird, ist jedem Anschlag ein elastisches Bauelement in Form von ·, Federkraftansehlüssen 36, 37 zugeordnet, womit eine Beeinflussung der Steuerung des ersten Wegeventils 12 durch den Überweg des Kolbens 2 verhindert wird.
Zusatzlich ist bei der Ausführungsform nacn F i g. 6 in Abweichung von der Ausführungsform nach F i g. 1
ίο anstelle des Senkbremsventils 17 in der Druckmittelzuführleitung zum Hydroventil 12 bei Vorgang »Heben« bei Vorgang »Senken« ist dies die Druckmittelabführleitung — ein zwangsgesteuertes Lasthalteventil 42 angeordnet. Dieses Lasthalteventil 42 wird zwangsweis <: von der Pumpenseite (Druckseite) beim Vorgang »Senken« aufgestoßen. Demgegenüber wirkt das Senkbremsventil bei jedem Hub des Kolbens 2. was nicht immer erwünscht ist. Das Lasthalteventil 42 sorgt dafür, daß nur die Senkgeschwindigkeit nie höher
21} wei ucii kann als liuicii die ruiikiiuii der Flächen Verhältnisse zum Pumpenförderstrom im Ventil 42 vorgegeben.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (20)

Patentansprüche:
1. Schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung zum Heben und Senken von Lasten, mit einer Zylinder-Kolbeneinheit, einem durch diese auf- und abbewegbaren sowie einem stationären Klemmbackenpaar mit jeweils selbstschließenden Klemmbacken und Steuerorganen zum öffnen und Schließen der Klemmbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbackenpaare (3, 3' und 5, 5') jeweils mit hydraulisch betätigten Aufstoßorganen (8,9 bzw. 22,23) zusammenwirken, die durch ein vom Kolben in Abhängigkeit vom Kolbenweg gesteuertes erstes Hydrowegeventil (12) wechselweise spätestens mit der Umsteuerung der <s Bewegungsrichtung des Kolbens (2) beaufschlagt bzw. entlastet werden und daß die Umkehr der Kolbenbewegung durch ein hydraulisch betätigtes zweites Wegeventil (15) erfolgt, das vom Druckmittel des jeweils betätigten Aufstoßorganes gesteuert wird
2. Vorrichtung nach Anspmch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Klemmbackenpaar (3) •η einem Joch (24) befestigt ist das über Anschläge (13, 14) das erste Ventil (12) in den Endlagen des Kolbens (2) umschaltet und an der Kolbenstange (7) des Kolbens (2) angebracht ist
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulischen Aufstoßorgane der Klemmbacken Kolben (8,9) sind.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekenn iichnet. daß der dem bewegbaren Klemmbackenpaar (3) zugeordnete Aufstoßkolben (9) im Joch (24) gelagert ist und aie Druckmittelzufuhr über einen Schlauch (18) etfolgt
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstoßorgane (26, 27) mit Differenzflächen ausgeführt sind und doppelt wirkend einerseits zum Aufstoßen der Klemmbackenpaare und andererseits in Gegenrichtung zur Freigabe des selbsttätigen Schließens der Klemmbackenpaare hydraulisch ansteuerbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche hydraulisehe Schließorgane (28, 29) für das bewegliche und für das stationäre Klemmbackenpaar (3, 3'; 5, 5') vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach Anspmch 5 oder 6. dadurch gekennzeichnet.daßdie Differenzfläche der Auf stoßorgane (26, 27) für die Gegenrichtung bzw. die Schließorgane (28, 29) von dem hydraulischen Aufstoß-Steuerdruck des dem anderen Klemmbakkenpaar zugeordneten Aufstoßorganes (27, 26; 9,8) ansteuerbar sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstoßorgane (8, 9) und die Schließorgane (28, 29) in sich gegenüberliegenden Klemmbacken des beweglichen und des stationären Klemmbackenpaares (3,3'; 5,5) eingebaut sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstoßorgane (8, 9) und die Schließorgane (28, 29) in jeweils einer Klemmbacke des beweglichen und des stationären Klemmbackenpaares eingebaut sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9. dadurch gekennzeichnet, daß durch unterschiedliche Kolbcndurchmesser oder Wcgf zum Drehpunkt bei gleichzeitiger Beaufschlagung der Aufstoß- und Schließorgane nur eine geringe Oberschußkraft zum Oberwinden der Federkraft zur Verfugung steht.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstoßorgane als Zweiwegeventile ausgebildete Kolben (30, 31) sind, über welche die Steuerung des zweiten Wegeventils (15) zur Umkehr der Kolbenbewegung nach Zurücklegung zumindest eines Teiles des Öffnungsweges (5) der Aufstoßkolben <30,
• 31) eingeleitet wird, und daß der Rücklauf des Druckmittels über gesteuerte Rückschlagventile (33, 34) erfolgt, welche den Aufstoßkolben vorgeschaltet sind und die beiden jeweils einen Aufstoßkolben zugeordneten Druckmittelleitungen (40,41 bzw. 40', >M') untereinander verbinden.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß beim Heben der Last vom Druckmittel ein Signal über eine Steuerleistung (32) an das jeweils zu betätigende Rückschlagventil (33, 34) zur Aufsteuerung (Öffnen) desselben gelangt
13. Vorrichtung nach Ansprach 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagventile (33, 34) mit dem ersten Wegeventil (12) und dem zweiten Wegeventil (15) in einem gemeinsamen Block integriert sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche U bis
13. dadurch gekennx sich net, daß dem in Abhängigkeit vom Weg des Kolbens (2) gesteuerten ersten Wegeventil (12) Anschläge (38,39) zum Umschalten desselben in den Endlagen des Kolbens zugeordnet sind, die jeweils mit einem einen Kolbenüberweg ermöglichenden Federkraftschluß (36 bzw. 37) versehen sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis
14. dadurch gekennzeichnet, daß beim Anfahren aus der Ruhestellung die Stellung »Heben« durch eine auf das zweite Wegeventil (15) einwirkende Feder (35) gerichtet ist.
16. Vorrichtung nach einem der ■ orhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang der der Lastrichtung entgegenwirkenden Kolbenfläche in einer Leitung (16) zwischen dem Wegeventil (15) und dem Zylinder (1) ein beim Senken der Last wirksam werdendes Bremsventil (17) sitzt.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
15. dadurch gekennzeichnet, daß vor dem ersten Hydroventil (12) in der Druckmittelzuführleitung von der Pumpe für den Vorgang »Heben« ein Lasthalteventil (42), welches zwangsgesteuert ist und ein Voreilen der Last nach Umschaltung auf Vorgang »Senken« verhindert.
18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder-Kolbeneinheit (1, 2) die Klemmbackeripaare (3, 3', 5,5') und die hydraulischen Steuerorgarie (8,9,12, 15,17) von einem Gehäuse (4) umschlosser sind.
19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die stationären und die bewegbaren Klemmbackenpaare in Zwillingsanordnung (5' bzw. 3') zur Aufnahme von zwei Seilen (6', 6") vorgesehen sind und die zur Lagerung der Klemmbacken dienenden einarmigen Hebel (U) gemeinsam in der Mittellinie der Zylinder-Kolbeneinheit in Lagern (20 bzw. 21) gelagert sind.
20. Vorrichtung nach Anspmch 2 oder 19. dadurch
gekennzeichnet ·αη die Kbmmbackenpaare (3') mit der Kolbenstange (7') über Hebellager (20) verbunden sind und daß die stationären Klemmbackenpaare (5') an der entgegengesetzten Seite der Zylinder-Kolbeneinheit am Seileingang in Lastrichtung am Zylinder (1) gelagert sind.
DE3036214A 1980-09-25 1980-09-25 Schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung Expired DE3036214C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3036214A DE3036214C2 (de) 1980-09-25 1980-09-25 Schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung
US06/303,120 US4456226A (en) 1980-09-25 1981-09-17 Traction device
GB8128637A GB2084105B (en) 1980-09-25 1981-09-22 A traction device
FR8117987A FR2490612B1 (fr) 1980-09-25 1981-09-24 Dispositif hydraulique de traction de cable fonctionnant pas a pas
JP56150852A JPS5785795A (en) 1980-09-25 1981-09-25 Gradually working traction device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3036214A DE3036214C2 (de) 1980-09-25 1980-09-25 Schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3036214A1 DE3036214A1 (de) 1982-04-08
DE3036214C2 true DE3036214C2 (de) 1983-01-05

Family

ID=6112847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3036214A Expired DE3036214C2 (de) 1980-09-25 1980-09-25 Schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4456226A (de)
JP (1) JPS5785795A (de)
DE (1) DE3036214C2 (de)
FR (1) FR2490612B1 (de)
GB (1) GB2084105B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313199A1 (de) * 1983-04-12 1984-10-25 Fritz 5600 Wuppertal Stumpmeier Klemmbackenanordnung fuer eine schrittweise arbeitende hydraulische seilzugvorrichtung
DD233744A3 (de) * 1984-01-24 1986-03-12 Bauakademie Ddr Hydraulische seilzugvorrichtung
DE3405758A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Willy Habegger AG, Thun Seilzugmaschine
FR2561722B1 (fr) * 1984-03-23 1987-02-20 Binard Bernard Moteur lineaire pneumatique de type pas a pas, fonctionnant sur un guide lineaire souple et applications au deplacement d'un treuil et d'une cloche de plongee
SU1404693A1 (ru) * 1984-04-24 1988-06-23 Управление "Спецшахтомонтаж" Производственного Объединения По Добыче Угля "Карагандауголь" Гидравлический шаговый привод
FR2583828B1 (fr) * 1985-06-21 1987-08-14 Kley France Sa Appareil moteur fonctionnant par reprises successives
US4615509A (en) * 1985-10-23 1986-10-07 Cibeles International Inc. Continuous operation linear hydraulic winch
US4878452A (en) * 1987-02-10 1989-11-07 Amca International Corporation Quick-release mooring apparatus for floating vessels
US4892202A (en) * 1988-04-28 1990-01-09 Amca International Corporation Deepwater extended hook travel attachment
US5080512A (en) * 1990-02-21 1992-01-14 Datacard Corporation Apparatus and method for printing including slide mechanism
NO307295B1 (no) * 1996-09-18 2000-03-13 Maritime Pusnes As Palvinsj
US6357967B1 (en) 2000-05-01 2002-03-19 Samuel W. Putnam Apparatus for bursting and replacing pipe
US6488267B1 (en) * 2000-09-12 2002-12-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Apparatus for lifting or pulling a load
US6854932B2 (en) 2000-12-22 2005-02-15 Samuel W. Putnam Cable pulling apparatus
US7025536B2 (en) * 2003-06-24 2006-04-11 Putnam Samuel W Tandem apparatus for bursting and replacing pipe
US7021510B2 (en) * 2004-02-12 2006-04-04 David Irwin Ellingson Cable traction apparatus and method
US20060088384A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-27 Putnam Samuel W Stored energy coupling and pipe bursting apparatus
DE102005019226A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Schulte-Tigges, Gotthard, Dr. System zur Speicherung von Hysteresebewegungen
FR2960535B1 (fr) * 2010-05-27 2012-06-01 Ludwig Moreau Dispositif d'agrippement et de reglage en tension d'un element allonge de type cable, cordage ou element similaire
US8540458B2 (en) 2011-06-14 2013-09-24 Roodle, Inc. Center hole ram cable puller
US9145648B2 (en) 2012-03-14 2015-09-29 Stanley Black & Decker, Inc. Hydraulic spike puller
CN106882708B (zh) * 2017-02-13 2018-02-16 太原理工大学 一种垂直提升装置及方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA795195A (en) * 1968-09-24 Office Central De Gestion Et De Controle O.G.E.C. Hydraulic winch with self-clamping jaws
US3266776A (en) * 1964-02-04 1966-08-16 Central De Gestion Et De Contr Hydraulic winch with self-clamping jaws
JPS4819665B1 (de) * 1966-11-14 1973-06-15
FR1518988A (fr) * 1967-02-17 1968-03-29 Tractel Sa Dispositif pour l'ouverture simultanée des pinces de serrage d'un appareil à commande hydraulique mobile le long d'un câble ou d'une barre qui le traverse
DE1531334C3 (de) * 1967-09-27 1973-11-22 Maschinenfabrik Ernst Rotzler Kg, 7853 Steinen Schrittweise arbeitende, hydraulische Seilzugvorrichtung
GB1266528A (de) * 1969-06-11 1972-03-08
US4261238A (en) * 1979-02-26 1981-04-14 Scribner Albert W Pneumatic stock feeder for punch presses and the like

Also Published As

Publication number Publication date
FR2490612A1 (fr) 1982-03-26
GB2084105B (en) 1984-04-11
GB2084105A (en) 1982-04-07
JPS5785795A (en) 1982-05-28
FR2490612B1 (fr) 1985-07-05
US4456226A (en) 1984-06-26
DE3036214A1 (de) 1982-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036214C2 (de) Schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung
DE2257175A1 (de) Gabelstapler
DE2427316A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines hubzylinders
DE1263260B (de) Hydraulisches Kletterhubwerk
DE2066194C2 (de)
EP0562096B1 (de) Ladekran
DE2648608B2 (de) Steuereinrichtung für einen Differentialzylinder
DE2164014B2 (de) Hydraulischer Garagen-Wagenheber
DE2606664A1 (de) Weichenantrieb mit innenverschluss
DE3003689A1 (de) Teleskopausleger fuer krane
DE8216059U1 (de) Vorrichtung zum trennen von fluessigkeitsleitungsenden
DE1255269B (de) Vorrichtung zum Bewegen grosser Lasten
DE10108257B4 (de) Hydraulikzylinder
DE3540266C1 (de) UEberlastungsschutz
DE6801226U (de) Zwischen zwei gegenseitig drehbaren vorrichtungen vorgesehene verbindung fuer den durchgang von druckmittel
DE242410C (de)
DE2050761A1 (de) Vorrichtung zur Bewegungssteuerung mittels eines hydraulischen Druckzylin ders
DE6803021U (de) Vorrichtung felgesteuerung fuer einen hydraulischen motor
DE1816652A1 (de) Krangeschirr mit einer ebenen Lastaufnahmeflaeche
AT390977B (de) Spannvorrichtung, insbesondere fuer seile von seilbahnen
DE2551336B2 (de) Hydraulische Hubeinrichtung mit einer Lasthub-Zylinder-Kolbeneinheit
DE1531205C3 (de) Greifer für Rundholzblöcke od. dgl
DE248239C (de)
DE2626511A1 (de) Teleskopier-antriebseinrichtung eines teleskopauslegers
DE152290C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee