DE3034139A1 - Vorrichtung zur genauen niveaubestimmung eines fuellgutes in einer flasche nach dem fuellvorgang - Google Patents

Vorrichtung zur genauen niveaubestimmung eines fuellgutes in einer flasche nach dem fuellvorgang

Info

Publication number
DE3034139A1
DE3034139A1 DE19803034139 DE3034139A DE3034139A1 DE 3034139 A1 DE3034139 A1 DE 3034139A1 DE 19803034139 DE19803034139 DE 19803034139 DE 3034139 A DE3034139 A DE 3034139A DE 3034139 A1 DE3034139 A1 DE 3034139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
cap
bottle
level
level determination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803034139
Other languages
English (en)
Inventor
Gert 6802 Ladenburg Transier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINTERWERB STRENG GETRAENKEMAS
Original Assignee
WINTERWERB STRENG GETRAENKEMAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WINTERWERB STRENG GETRAENKEMAS filed Critical WINTERWERB STRENG GETRAENKEMAS
Priority to DE19803034139 priority Critical patent/DE3034139A1/de
Priority to EP81105246A priority patent/EP0047823A1/de
Publication of DE3034139A1 publication Critical patent/DE3034139A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C3/2614Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling
    • B67C3/2617Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling the liquid valve being opened by mechanical or electrical actuation
    • B67C3/262Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling the liquid valve being opened by mechanical or electrical actuation and the filling operation stopping when the liquid rises to a level at which it closes a vent opening

Description

DR. GERHARD RATZEL
PATENTANWALT
Akte 4055
10.September 1980
6800 MANNHEIM
Seckenhelmer Straße 36 ο · 1P" (0621) 406315
Postscheck: Frankfuit/M. Nr. 6293-603
Bunk: Deutsche Bank Mannheim (BLZ 6/0/Ό010) Nr. 720Cü(>b
Telegr.-Code: Gerput
Telex 463570 Para D
Firma
Winterwerb, Streng GmbH
Getränkemaschinenbau
Käfertaler Straße 257 - 259
Mannheim 1
Vorrichtung zur genauen Niveaubestimmung eines Füllgutes in einer Flasche nach dem Füllvorgang
3 U 3 k 1 3
- y-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur genauen Niveaubestimmung eines Füllgutes in einer Flasche nach dem FüllVorgang.
Bei dem Füllvorgang von Flüssigkeiten in Flaschen mittels füllrohrloser Gegendruck-Füllelemente mit Rückgasrohr wird nach dem Einfüllen der Flüssigkeit mittels eines in die Flasche eingeleiteten vorzugsweise inerten Verdrängungsgases die über der gewollten Füllhöhe befindliche Flüssigkeit verdrängt und dabei der gebildete flüssigkeitsfreie Flaschenraum mit Gas gefüllt und vor Abzug der gefüllten Flasche vom Füllelement eine Druckgasentlastung der Flasche vorgenommen.
In der deutschen Patentschrift 14- 82 656 wird ein Verfahren zum Füllen von Flaschen mittels füllrohrloser Gegendruck-Füllelemente mit Rückgasrohr beschrieben. Dieses Rückgasrohr besitzt an dem in die Flasche weisenden Ende einen Anschnitt. Dieses so ausgestaltete Rohrende bringt beim Füllvorgang Nachteile mit sich. Nach der Beendigung des Füllvorganges erfolgt mittels eines inerten Gases eine Niveauregulierung, bei der der Flüssigkeitsspiegel unterhalb des Rohranschnittes abgesenkt wird. Die dadurch entstehende Niveaudifferenz
ORIGINAL
INSPECTED
3034133
zwischen Rückluftrchr und Flüssigkeitsspiegel, die abhängig von der Sogwirkung der Rückluft ist, kann nicht kompensiert werden, so daß nicht gewährleistet ist, immer das gleiche Niveau in der Flasche zu haben. Dieses Problem tritt besonders bei langen und schmalen Flaschenhälsen wie z.B. bei Sektflaschen, auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Füllen von Flaschen mittels eines neuartigen Rückgasrohres so zu verbessern, daß eine milimetergenaue Füllhöhe gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung zur genauen Niveaubestimmung eines Füllgutes in einer Flasche nach dem Füllvorgang ein unten verschlossenes Rohr mit mindestens einer seitlichen Öffnung aufweist.
Durch mindestens eine im Rohr befindliche seitliche Öffnung wird ein mxlimetergenauer Flüssigkeitsspiegel fixiert. Gleichfalls wird der beim Entlasten der Flüssigkeit auftretende Luftstrom abgeleitet und verhindert somit den Luftschlag in den Flüssigkeitsspiegel.
ORIGINAL INSPECTED
3034130
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsfonn wird das Rohr mit den seitlichen öffnungen mittels einer Kappe im unteren Bereich des Rohres überdeckt, wobei der obere Rand der Kappe nicht zur Oberkante der Öffnungen ragt oder diese geringfügig überdeckt.
Die Kombination von Rohr mit Kappe lenkt den Weg der Rückluft in der Weise um, daß sie von oben in die Kappe und dann in das Rohr geführt wird. Durch diese Maßnahme wird eine Sogwirkung vermieden und damit eine genaue Niveaubestimmung gewährleistet.
Vorzugsweise ist der untere Bereich des Rohres verjüngt und die Kappe umgibt diesen Bereich hutartig.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform verbleibt zwischen dem oberen Rand der Kappe und dem Rohr ein Spalt·
Vorzugsweise ist der größte Außendurchmesser des Rohres gleich dem größten Außendurchmesser der Verschlußkappe.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Sogwirkung der Rückluft vermieden wird.
ORIGINAL INSPECTED
Hierdurch ist eine milimetergenaue Niveaubestiini uing des Füllgutes in der Flasche gewährleistet. Eine lange Einwirkzeit und druckabhängige Veränderungen haben keinen Einfluß auf diesen Vorgang. Gleichfalls wird der beim Entlasten der Flüssigkeit auftretende Luftstrom aus dem Vor- und Rückluftrohr nach oben abgeleitet und verhindert somit den Luftschlag in den Flüssigkeitsspiegel.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine Schnittansicht einer gefüllten
Flasche mit einem eine seitliche Öffnung aufweisenden Rückgasrohr,
Figur 2 eine Schnittansicht einer gefüllten
Flasche mit Rückgasrohr vor der Niveauregulierung,
Figur 3 eine Schnittansicht einer gefüllten
Flasche mit Rückgasrohr nach der Niveauregulierung.
BAD ORIGINAL
Figur 1 zeigt ein in eine Flasche 12 ragendes Rohr 1. Im unteren Bereich 3 des Rohres 1 sind in diesem Ausführungsbeispiel zwei öffnungen 4 und 6 angeordnet. Der nach dem beendeten Füllvorgang erreichte, in Folge der Oberflächenspannung leicht gekrümmte Flüssigkeitsspiegel 14 der Flüssigkeit 9 liegt genau in der Höhe der ünterkante 15 der seitlichen Öffnungen 4 und 6.
Das in Figur 2 im Schnitt dargestellte Rückgasrohr besteht aus dein Rohr 1 und der Kappe 2. Das Rohr 1 ist im unteren Bereich 3 verjüngt und besitzt dort zwei seitliche öffnungen 4 und 6· Der größte Durchmesser a des Rohres 1 ist gleich dem größten Durchmesser b der Kappe 2. Die Kappe 2 überdeckt die öffnungen 4 und 6 des Rohres 1 in der Weise, daß die Oberkante 7 der Öffnungen 4 und 6 durch den oberen Rand 5 der Kappe 2 hutartig überragt werden. Zwischen dem unteren Bereich des Rohres 3 und der Kappe 2 bildet sich ein Spalt 8.
Eine, einer Füllmaschine zugoführte Flasche 12 wird in üblicher Weise vorgespannt und danach mit einer Flüssigkeit 9 bis zu einem angenommenen Niveau 10 oder vollständig gefüllt.
ORIGINAL INSPECTED
3U34139
Nach diesem Vorgang wird inertes Gas in den Raum 13 der Flasche 12 geleitet und die überschüssige Flüssigkeit 9 durch den Spalt 8 und die öffnungen 4 und 6 über das Rohr 1 abgeleitet· Der Vorgang endet sobald das Niveau 11 gemäß Figur 3 erreicht ist. Der Flüssigkeitsspiegel kann dadurch milimetergenau fixiert werden. Gleichfalls wird der beim Entlasten der Flüssigkeit auftretende Luftstrom aus dem Rückluftrohr nach oben abgeleitet und verhindert somit einen Luftaufschlag in den Flüssigkeitsspiegel,
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemäß Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß das unten verschlossene Rohr 1 zwei auf gleicher Höhe und einander gegenüberliegende seitliche Öffnungen 4,6 aufweist.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen öffnungen bzw. die seitliche öffnung im Bereich des unteren Endes des unten verschlossenen Rohrs 1 angeordnet sind.
ORIGINAL INSPECTED
-/ID"
Leerseite

Claims (6)

3034 Ansprüche
1. Vorrichtung zur genauen Niveaubestimmung eines Füllgutes in einer Flasche nach dem FüllVorgang, dadurch gekennzeichnet,
daß sie ein unten verschlossenes Rohr ( 1 ) mit mindestens einer seitlichen Öffnung ( 4- ) aufweist.
2. Vorrichtung zur genauen Niveaubestimmung eines Füllgutes nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Rohr ( 1 ) mit den seitlichen Öffnungen ( 4-,6 ) mittels einer Kappe ( 2 ) im unteren Bereich ( 3 ) des Rohres ( 1 ) überdeckt wird, wobei der obere Rand ( 5 ) der Kappe ( 2 ) bis zur Oberkante ( 7 ) der Öffnungen (4,6 ) ragt oder diese geringfügig überdeckt.
3· Vorrichtung zur genauen Niveaubestimmung eines Füllgutes nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der untere Bereich ( 3 ) des Rohres ( 1 ) verjüngt ist, und daß die Kappe ( 2) diesen Bereich ( 3 ) hutartig umgibt.
ORIGINAL INSPECTED
3034133
4-. Vorrichtung zur genauen NiveaubeStimmung eines Füllgutes nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem oberen Rand (5) der Kappe ( 2 ) und dem Rohr ( 1 ) ein Spalt ( 8 ) verbleibt.
5- Vorrichtung zur genauen Niveaubestimmung eines Füllgutes nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der größte Außendurchmesser ( a ) des Rohres ( 1 ) gleich dem größten Außendurchmesser ( b ) der Kappe ( 2 ) ist.
6. Vorrichtung zur genauen NiveaubeStimmung eines Füllgutes nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das unten verschlossene Rohr (1) zwei auf gleicher Höhe und einander gegenüberliegende seitliche Öffnungen ( 4,6) aufweist.
7« Vorrichtung zur genauen Niveaubestimmung eines Füllgutes nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die seitlichen Öffnungen bzv;. die seitliche Öffnung im Bereich des unteren Endes des unten verschlossenen Rohrs ( 1 ) angeordnet sind.
ORIGINAL INSPECTED
DE19803034139 1980-09-11 1980-09-11 Vorrichtung zur genauen niveaubestimmung eines fuellgutes in einer flasche nach dem fuellvorgang Withdrawn DE3034139A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034139 DE3034139A1 (de) 1980-09-11 1980-09-11 Vorrichtung zur genauen niveaubestimmung eines fuellgutes in einer flasche nach dem fuellvorgang
EP81105246A EP0047823A1 (de) 1980-09-11 1981-07-07 Vorrichtung zur genauen Niveaubestimmung eines Füllgutes in einer Flasche nach dem Füllvorgang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034139 DE3034139A1 (de) 1980-09-11 1980-09-11 Vorrichtung zur genauen niveaubestimmung eines fuellgutes in einer flasche nach dem fuellvorgang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3034139A1 true DE3034139A1 (de) 1982-04-22

Family

ID=6111628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803034139 Withdrawn DE3034139A1 (de) 1980-09-11 1980-09-11 Vorrichtung zur genauen niveaubestimmung eines fuellgutes in einer flasche nach dem fuellvorgang

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0047823A1 (de)
DE (1) DE3034139A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214835A1 (de) * 1992-05-05 1993-11-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Befüllen eines Flüssigkeitsbehälters sowie Vorrichtung hierfür

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217271A1 (de) * 1982-05-07 1983-11-10 Sick, Peter, 7804 Glottertal Verfahren und vorrichtung zum fuellen von flaschen
DE3439736A1 (de) * 1984-10-31 1986-04-30 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Verfahren und vorrichtung zum abfuellen einer fluessigkeit in flaschen o.dgl.
US4860804A (en) * 1986-12-23 1989-08-29 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Filled amount control system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047048B (de) * 1954-08-04 1958-12-18 Winterwerb Streng & Co G M B H Fuellrohr mit auswechselbarem Fuellrohrkopf fuer Flaschenfuellmaschinen
DE1145041B (de) * 1960-12-01 1963-03-07 Seitz Werke Gmbh Fuellventil
BE620420A (de) * 1961-07-20
DE1191705B (de) * 1963-08-08 1965-04-22 Holstein & Kappert Maschf Fuellelement fuer Gefaessfuellmaschinen
NL6904900A (de) * 1969-03-28 1970-09-30

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214835A1 (de) * 1992-05-05 1993-11-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Befüllen eines Flüssigkeitsbehälters sowie Vorrichtung hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
EP0047823A1 (de) 1982-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727251C2 (de) Kolbenstangendichtung für einen mit Druckgas zu befüllenden Stoßdämpfer oder eine Gasfeder
DE3207223A1 (de) Dosierschraubverschluss
DE2214458C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Entnehmen vorbestimmter Flüssigkeitsmengen aus einem Behälter
DE3034139A1 (de) Vorrichtung zur genauen niveaubestimmung eines fuellgutes in einer flasche nach dem fuellvorgang
DE2745642A1 (de) Fuellelement fuer fuellrohr-fuellmaschinen
DE2622590C2 (de) Flaschenfüllventil
DE2923381A1 (de) Elastomer-stossdaempfeinrichtung
DE1482656B2 (de) Verfahren zum fuellen von flaschen mittels fuellrohrloser gegendruck-fuellelemente mit rueckgasrohr
DE19631971C2 (de) Abfüllvorrichtung
DE315386C (de)
DE661623C (de) Tropfflasche mit am Muendungsrand angeordneter Ausgussoeffnung
DE463866C (de) Messbehaelter fuer Vorrichtungen zum Abgeben abgemessener Fluessigkeitsmengen
DE2003534C3 (de) Laborgerät
DE882316C (de) Messkette zur Messung der Ionenkonzentration, insbesondere des PH-Wertes
DE1523104A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von fluessigen Reagenzien in intermittierend arbeitenden chemischen Apparaturen
DE509883C (de) Anordnung an Fluessigkeitsabzapfvorrichtungen
DE2359986C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Gefäße
DE3515351A1 (de) Stechdegen fuer metallfaesser
DE1921907A1 (de) Kolben-Abfuellkopf zum Fluessigkeitsdosieren unter Druck
DE426421C (de) Vorrichtung zum Saettigen und Abgeben von Fluessigkeiten mit Gasen, insbesondere vonWasser mit Kohlensaeure, mittels eines hin und her gehenden Kolbens
DE2327794C3 (de) Öleinfülleitung mit Füllstandsanzeige und einer Einfüllöffnung für einen Ölbehälter einer Brennkraftmaschine
DE3115957A1 (de) Fuellventil zum abfuellen von fluessigkeiten
DE1047048B (de) Fuellrohr mit auswechselbarem Fuellrohrkopf fuer Flaschenfuellmaschinen
DE479876C (de) Fluessigkeitsmessvorrichtung mit UEberlaufrohren
DE2535182A1 (de) Druckluftabfuellgeraet mit dosiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee