DE3034116A1 - Tretlageranordnung fuer ein zweiradfahrzeug - Google Patents

Tretlageranordnung fuer ein zweiradfahrzeug

Info

Publication number
DE3034116A1
DE3034116A1 DE19803034116 DE3034116A DE3034116A1 DE 3034116 A1 DE3034116 A1 DE 3034116A1 DE 19803034116 DE19803034116 DE 19803034116 DE 3034116 A DE3034116 A DE 3034116A DE 3034116 A1 DE3034116 A1 DE 3034116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
pedal
bicycle
bottom bracket
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803034116
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Ing.(grad.) 5190 Stolberg Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinz Kettler & Co 4763 Ense GmbH
Heinz Kettler GmbH and Co KG
Original Assignee
Heinz Kettler & Co 4763 Ense GmbH
Heinz Kettler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Kettler & Co 4763 Ense GmbH, Heinz Kettler GmbH and Co KG filed Critical Heinz Kettler & Co 4763 Ense GmbH
Priority to DE19803034116 priority Critical patent/DE3034116A1/de
Publication of DE3034116A1 publication Critical patent/DE3034116A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/34Bottom brackets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles
    • F16C2326/28Bicycle propulsion, e.g. crankshaft and its support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

  • Tretlageranordnung für ein Zweiradfahrzeug
  • Die Erfindung betrifft eine Tretlageranordnung für ein Zweiradfahrzeug.
  • Bei bekannten retlageranordnungen sitzen die Wälzlager für die Kurbelwelle im Rahmen des Zweirades und es besteht praktisch keine Möglichkeit, die Kurbelwelle axial zu justieren, was bei Mehrganggetrieben mitunter erforderlich ist.
  • Statdessen muß man sich damit begnügen, den auf dem Hinterrad befindlichen Zahnkranz so gut es möglich ist, axial zu verschieben, um eine einigermaßen zutreffende Fluchtung mit dem Antriebskettenrad zu erzielen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Tretlageranordnung zu schaffen, bei der das mühsame Justieren des rückwärtigen Zahnkranzes entfallen kann und stattdessen das Tretlager selbst so ausgebildet ist, daß es selbst axial justierbar ist.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe ist gemäß der Erfindung gekennzeichnet durch eine Kurbelwelle, die mit Abstand von ihren für die Aufnahme der Tretkurbeln vorgesehenen Enden je einen Außenflansch als innere Begrenzung je eines auf der Kurbelwelle sitzenden Wälzlagers aufweist, zwei axial miteinander fluchtende und an ihren freien Enden je einen Innenflansch aufweisende Lagerbüchsen, in denen jeweils ein Außenring des Wälzlagers eingepreßt ist und deren Innenflansche eine Außenbegrenzung des zugeordneten Wälzlagers bilden sowie eine beide Lagerbüchsen konzentrisch einhüllende, zylindrische Büchse, deren Enden ein Außengewinde aufweisen.
  • Eine Tretlageranordnung dieser Art kann als Ganzes vorgefertigt und im Rahmen des Zweirades befestiqt werden. Mittels der an der Büchse außen angreifenden Befestigungsmuttern ist eine axiale Justierung auf einfache Weise durchführbar.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnunn Hals gestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Tretlageranordnung für ein Zweirad besteht aus einer Kurbelwelle 1, deren Enden 2 zur Aufnahme der nicht dargestellten. Tretkurbeln sowie eines ebenfalls nicht dargestellten Antriebskettenrades dienen.
  • Mit Abstand von den Enden 2 weist die Kurbelwelle 1 je einen Außenflansch 3 oder Bund auf, die jeweils als Innebegrenzunq eines lediglich aus Wälzkörpern, nämlich Nadeln 4 und einem Außenring 5 bestehenden Wälzlagers 6 dienen.
  • Die Außenringe Ssitzen im Preßsitz jeweils in einer Lagerbüchse 7 aus weichem Werkstoff, z.B. Kunststoff, Leichtmetall oder Kupfer bzw. Messing, Jede Lagerbüchse 7 weist an ihrem einen, dem Kurbelwellenende 2 zugewandten Ende einen Innenflansch 8 auf, der als äußere Begrenzung für das zugeordnete Wälzlager 6 dient.
  • Beide Lagerbüchsen 7 stehen axial fluchtend zueinander und berühren einander. Sie übergreifen mit geringem radialen Abstand di Außenflanschen 3 der Kurbelwelle 1.
  • Die Lagerbüchsen 7 sitzen - zweckmäßig im Preßsitz - in einer sie umhüllenden zylindrischen Büchse 9, die an ihren Enden ein Außengewinde 10 aufweist. Zwischen diesen Enden besitzt sie eine Führungsnut 11, die ein Drehen der Büchse im Zweiradrahmen verhin dert.
  • Diese Lageranordnung kann als Ganzes in den Zweiradrahmen eingesetzt werden. ZUr axialen Justierung dienen nicht dargestellte an den mit Außengewinde 10 versehenen Enden der Büchse 9 anqreifende Feststellmuttern.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Ansprüche: Tretlageranordnung für ein Zweiradfahrzeug, g e k e n n z e i c h n e t durch eine Kurbelwelle (1), die mit Abstand von ihren für die Aufnahme der Tretkurbeln vorgesehenen Enden (2) je einen Außenflansch (3) als innere Begrenzun g je eines auf der Kurbelwelle (1) sitzenden Wälzlagers (6) aufweist, zwei axial miteinander fluchtende und an ihren freien Enden je einen Innenflansch (8) aufweisende Lagerbüchsen (7), in denen jeweils ein Außenring (5) des Wälzlagers (6) eingepreßt ist und deren Innenflansche (8) eine Außenbegrenzung des zugeordneten Wälzlagers (6) bilden sowie eine beide Lagerbüchsen (7) konzentrisch einhüllende, zylindrische Büchse (9), deren Enden ein Außengewinde (10) aufweisen.
  2. 2. Tretlageranordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Büchse (9) aus Stahl oder Leichtmetall besteht.
  3. 3. Tretlageranordnung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die Lagerbüchsen (7) aus einem weichen Werkstoff (Kunststoff, Leichtmetall, Kupfer, Messing) bestehen.
  4. 4. Tretlageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Wälzlager (6) nur aus den Wälzkörpern (4) und einem Außenring (5) bestehen.
  5. 5. Tretlageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Walzlager (6) Nadel lager sind.
DE19803034116 1980-09-11 1980-09-11 Tretlageranordnung fuer ein zweiradfahrzeug Withdrawn DE3034116A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034116 DE3034116A1 (de) 1980-09-11 1980-09-11 Tretlageranordnung fuer ein zweiradfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034116 DE3034116A1 (de) 1980-09-11 1980-09-11 Tretlageranordnung fuer ein zweiradfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3034116A1 true DE3034116A1 (de) 1982-03-25

Family

ID=6111610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803034116 Withdrawn DE3034116A1 (de) 1980-09-11 1980-09-11 Tretlageranordnung fuer ein zweiradfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3034116A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005027520A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-21 Schaeffler Kg Tretlagereinheit
EP1780111A2 (de) * 2005-10-28 2007-05-02 Shimano Inc. Tretkurbellager-Anordnung
US20130147152A1 (en) * 2011-12-09 2013-06-13 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle assembly with bottom bracket shell

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005027520A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-21 Schaeffler Kg Tretlagereinheit
EP1780111A2 (de) * 2005-10-28 2007-05-02 Shimano Inc. Tretkurbellager-Anordnung
EP1780111A3 (de) * 2005-10-28 2007-07-25 Shimano Inc. Tretkurbellager-Anordnung
US7503700B2 (en) 2005-10-28 2009-03-17 Shimano Inc. Bicycle bottom bracket assembly
CN1955063B (zh) * 2005-10-28 2010-12-22 株式会社岛野 自行车底托架组件
US20130147152A1 (en) * 2011-12-09 2013-06-13 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle assembly with bottom bracket shell
US8882125B2 (en) * 2011-12-09 2014-11-11 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle assembly with bottom bracket shell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930990T2 (de) Oberlagerzusammenbau für Fahrrad
DE2455141A1 (de) In schalenbauweise gefertigtes fahrrad
DE7632768U1 (de) Pedalnabe fuer fahrraeder
DE102009010258A1 (de) Fahrradnabenbaugruppe mit einer hohlen Achse aus Faserverbundwerkstoff und/oder mit einem Rotor, der eine Stirnverzahnung aufweist
DE4014399A1 (de) Radlagerung
DE3623067A1 (de) Verfahren zum herstellen eines freilaufs mit mehreren zahnkraenzen fuer fahrrad-kettenschaltungen
DE3531030C2 (de)
DE3034116A1 (de) Tretlageranordnung fuer ein zweiradfahrzeug
DE2950841A1 (de) An einem halteblech o.dgl. befestigte rolle, insbesondere spannrolle
DE4205711C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines außen verzahnten Getriebeteiles
DE850275C (de) Tretkurbelantrieb fuer Kindersportfahrzeuge, Fahrraeder und Leichtmotorraeder
DE4112366C1 (de)
DE8024266U1 (de) Tretlageranordnung fuer ein zweiradfahrzeug
DE3400679A1 (de) Innenring fuer ein taumelgetriebe
DE3229166A1 (de) Tretkurbellager fuer pedalgetriebene fahrzeuge, insbesondere fuer fahrraeder
DE3024537A1 (de) Spannrolle aus kunststoff
DE1510934A1 (de) Als Festwalze ausgebildeter Druckwalzenzwilling mit Kugellagern
DE3942283C2 (de)
DE3537809C2 (de)
DE1625538C3 (de) Gleitlager mit Kunststoff Lager Segmenten
DE102015217264B4 (de) Tretlageranordnung für ein manuell angetriebenes Fahrzeug
DE3113224A1 (de) Selbstanpassbarer kettenschutz an einem tretlager mit einer oder mehreren scheiben
DE4002574A1 (de) Tretkurbel mit pedalachse fuer ein fahrrad
DE4120209C2 (de) Nabe für ein Saalsportzweirad
DE7720543U1 (de) Zahnstangenlenkgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: ES ERFOLGT EIN ERGAENZUNGSDRUCK MIT DER FEHLENDEN ZEICHNUNG

8139 Disposal/non-payment of the annual fee