DE303129C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE303129C DE303129C DENDAT303129D DE303129DA DE303129C DE 303129 C DE303129 C DE 303129C DE NDAT303129 D DENDAT303129 D DE NDAT303129D DE 303129D A DE303129D A DE 303129DA DE 303129 C DE303129 C DE 303129C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- canvas
- piece
- frame
- strips
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005034 decoration Methods 0.000 claims description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63J—DEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
- A63J1/00—Stage arrangements
- A63J1/02—Scenery; Curtains; Other decorations; Means for moving same
Landscapes
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 303129 KLASSE 77g. GRUPPE
CARLTROMPETEUR in CHARLOTTEN BURG.
Auf Vorder- und Rückseite bemalte Theaterdekoration.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Juni 1916 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf die bekannten Theaterdekorationsstücke, die sowohl auf
der Vorder- wie auf der Rückseite bemalt sind.
Das Neue besteht in der im Anspruch gekennzeichneten und nachstehend beschriebenen
Einrichtung.
Fig. ι zeigt ein gemäß der Erfindung hergestelltes
Versatzstück in Ansicht, Fig. 2 im
ίο Schnitt, und Fig. 3 einen Schnitt in vergrößertem
Maßstab. Die Leisten des Rahmens 1 sind auf beiden Seiten nach innen verjüngt.
Auf die eine Seite ist eine Leinwandfläche 2 gespannt, auf der anderen Seite sind Lein-
wandstücke 3 angebracht, die den Übergang von der Leiste zur Leinwandfläche 2 auf dieser
Seite herstellen. Zur Versteifung des Rahmens können noch flache Leisten 4, beispielsweise
aus Bandeisen, angebracht sein, die in der
ao Leinwandebene liegen und die auf der einen Seite am zweckmäßigsten von der durchgehenden
großen Leinwandfläche 2 und auf der anderen Seite durch ein Leinwandstück 5
verdeckt werden. Bei glatten Flächen wird man das Entstehen von harten Kanten in
der Leinwandfläche an diesen Stellen, zu vermeiden suchen, was durch die Wahl von geeignet
dünnem Material für die Leisten oder durch Zuschärfen der Kanten und durch
pastoses Malen zu erreichen ist. Bei anderen Dekorationsstücken dagegen wird man die
Leisten unter Umständen gerade dazu verwenden, um scharfe Kanten zu bekommen, beispielsweise bei den Umrissen von Türen,
Fenstern, Hausfassaden o. dgl.
Man erhält auf diese Weise ein Versatzstück, das in bekannter Weise auf beiden
Seiten bemalt werden kann und bei dem nicht wie bisher für jede Seite eine besondere Leinwand
erforderlich wird. Es ergibt sich hierbei eine große Ersparnis an Leinwand. Durch
das Bemalen auf beiden Seiten gewinnt die verwendete Leinwand auch ah Festigkeit.
Für die Beförderung der Versatzstücke vom Lagerraum zur Bühne und umgekehrt und für
die Lagerung im Aufbewahrungsraum sowie zum Befestigen der üblichen Hakensteife beim
Aufbau auf der Bühne kann die nachstehend beschriebene Einrichtung verwendet werden.
In Fig. ι ist eine Querleiste 6 angedeutet,
die gemäß Fig. 4 am Rahmen des Versatzstückes unter Vermittlung von metallischen
Hakenstücken 7 befestigt wird. Ein. solches Hakenstück ist in Fig. 6 und 7 noch besonders
dargestellt.
An den Stirnseiten zweier gegenüberliegender Rahmenleisten ist ein Teil des Rahmens
ausgeschnitten, und es sind zwei Löcher 8 gebohrt. Hier hinein ist ein Blechschuh 9
mit röhrenförmigen, zweckmäßig im Durchmesser federnden Ansätzen 10 gelegt. Das
metallische Hakenstück hat an einer Platte 11
(Fig. 6) zwei Bolzen 12, die in die beiden hohlen Zapfen 10 hineinpassen. Das Hakenstück
umgreift ferner die Leiste 6 und ist an ihr durch einen hindurchgesteckten, schwach
kegelförmigen Stift 13 befestigt. Durch Abnehmen der Leiste 6, Umstecken des Hakenstückes
7 und Wiederbefestigen der Leiste 6 kann je nach Bedarf die eine oder andere Seite des Versatzstückes freigemacht werden.
Soll das Versatzstück als Zimmer- oder
Hausteil verwendet werden, so können an den Querleisten 6 kleine Haken angebracht sein
und zwei aneinanderstoßende Versatzstücke in bekannter Weise durch Verschnüren fest miteinander
verbunden werden.
Zum Aufstellen des Versatzstückes können beliebige an der Leiste 6 zu befestigende
Steifen verwendet werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch: Auf Vorder- und Rückseite bemalte Theaterdekoration, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten des mit Leinwand· bespannten Rahmens sich nach innen verjüngen und der Rahmen im wesentlichen nur auf der einen Seite mit Leinwand bespannt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE303129C true DE303129C (de) |
Family
ID=556872
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT303129D Active DE303129C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE303129C (de) |
-
0
- DE DENDAT303129D patent/DE303129C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE303129C (de) | ||
DE2423226A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von nocken in aufeinanderliegenden blechlagen | |
DE658462C (de) | Kurbelstange aus zwei Formstuecken | |
DE821547C (de) | Schiebefenster | |
DE508039C (de) | Scherbrett mit kulissenartig in einem Rahmen angeordneten Einzelscherbrettern | |
DE218984C (de) | ||
DE911776C (de) | OEse zum Befestigen von Geflechten | |
DE810468C (de) | Leistenklammer, insbesondere fuer die Befestigung von Zierleisten an Fahrzeugen | |
DE105436C (de) | ||
DE823342C (de) | Gelenkverbindung fuer Mehrlaschenketten, insbesondere Saegeketten | |
DE53344C (de) | Vorrichtung zur Herstellung geschnittener Stoffbänder mit umgelegten nicht ausfasernden Rändern | |
DE894149C (de) | Uhrenetui | |
DE230897C (de) | Nagelartiges Befestigungsmittel | |
DE2133032A1 (de) | Armbandverschluss | |
DE895661C (de) | Aus Stahlblech gestanzte Sense und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE17387C (de) | Neuerungen an lösbaren Kettenverbindungen | |
DE211038C (de) | ||
DE587159C (de) | Okulierwerkzeug | |
DE597411C (de) | Reissverschlussglied | |
DE187373C (de) | ||
AT141601B (de) | Mit Verschlußgliedern besetzte Stoffbahnen für Reißverschlüsse und Verfahren zum Herstellen von Reißverschlüssen mittels solcher Stoffbahnen. | |
DE200317C (de) | ||
AT230167B (de) | Vorrichtung zur Herstellung hohler, hakenförmiger Körper | |
DE687874C (de) | Druckverschluss, insbesondere zum Aufhaengen von Gardinen | |
DE344953C (de) | Vorrichtung zur Erleichterung der Buchhaltung |