DE3029931A1 - Anordnung zum aufzeichnen von bildern - Google Patents
Anordnung zum aufzeichnen von bildernInfo
- Publication number
- DE3029931A1 DE3029931A1 DE19803029931 DE3029931A DE3029931A1 DE 3029931 A1 DE3029931 A1 DE 3029931A1 DE 19803029931 DE19803029931 DE 19803029931 DE 3029931 A DE3029931 A DE 3029931A DE 3029931 A1 DE3029931 A1 DE 3029931A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signals
- luminance
- signal
- recording
- chrominance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N9/00—Details of colour television systems
- H04N9/79—Processing of colour television signals in connection with recording
- H04N9/80—Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
- H04N9/82—Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
- H04N9/825—Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only the luminance and chrominance signals being recorded in separate channels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Television Signal Processing For Recording (AREA)
- Color Television Image Signal Generators (AREA)
Description
ECA 74 066 Ks/Ki
Brit. Appln. No: 79 27 486
Filed: August 7, 1979
U.S. Serial No: 126,710
Piled: Harch 3, 1980
Piled: Harch 3, 1980
ECA Corporation New York, N.Y., V. St. v. A,
Anordnung zum Aufzeichnen von Bildern
Die Erfindung bezieht sich auf Anordnungen, die in Kombination eine Farbfernsehkamera und ein Videoaufzeichnungsgerät enthalten
und für Eeportagezwecke geeignet sind.
Bei elektronischen Eeportagen begibt sich ein Kameramann an den Ort des zu berichtenden Geschehens und zeichnet das Geschehen
mittels einer tragbaren Fernsehkamera und eines Videobandrecorders auf. Für solche Fälle muß die Kombination von Kamera und
Eecorder klein sein und dennoch ein Signal solcher Güte aufzeichnen, daß es nach der Verarbeitung noch Sendequalität hat. Derzeitige
Aufzeichnungssysteme sind nicht immer zufriedenstellend, da bei ihnen das Farbartsignal durch störenden Einfluß der
Leuchtdichtekomponenten beeinträchtigt werden kann und weil das Farbartsignal an den Bändern des Bandes bandbegrenzter Übertra-
130009/0873 - 4 -
- M- -gungssysteme untergebracht ist.
Bei der direkten oder "Hochband"-Aufzeichnung wird das Farbartsignal
mit dem Leuchtdichtesignal in der von der Farbkamera durchgeführten Codierungsart summiert, wobei das Farbartsignal
bei ungefähr 3,58 MHz liegt (beim NTSC-System). Diese Summierung
führt zu einem Störsignal, das von den nahe dem Farbträger gelegenen Leuchtdichtekomponenten erzeugt wird und durch Überlagerung
eine Farbstörung bewirkt, die an Empfängern oder Monitoren, auf denen das Signal wiedergegeben wird, sichtbar ist.
Das summierte Leuchtdichtesignal wird wie bei allen Videobandrecordern
vor seiner Aufzeichnung auf dem Magnetband frequenzmoduliert. Dies geschieht mit Rücksicht darauf, daß sich der
Kontakt zwischen dem Aufzeichnungskopf und dem Band ständig ändert. Die Frequenzmodulation ist relativ unempfindlich gegenüber
Amplitudenänderungen, weil bei der Wiedergabe ein Begrenzer die Amplitudenänderungen abschneidet.
Beim Hochband-Aufzeichnungssystem hat die Summierung des Farbartsignals
mit dem Leuchtdichtesignal zur Folge, daß die Bandbreite des kombinierten Signals größer wird als die für ein
Schwarzweiß-Leuchtdichtesignal benötigte Bandbreite. Die höhere Bandbreite erfordert eine größere Eelativgeschwindigkext
zwischen dem Band und dem Abtastkopf, damit die im Summensignal enthaltenen höheren Frequenzen wiedergegeben werden können.
Daher erfordert das Hochband-System eine höhere Drehzahl des Kopfrades oder, wenn die Drehzahl gleich bleiben soll, ein
größeres Kopfrad als ein Schwärzweiß-Eecorder. Eine höhere
Kopfraddrehzahl ist nachteilig, weil dadurch die Abtastung in Abschnitte geteilt wird, und die erhöhte Drehzahl erfordert
leistungsstärkere Antriebsschaltungen, die schwerer sind und mehr Platz einnehmen. Ein größeres Kopfrad ist ebenfalls schwerer
und nimmt mehr Baum im Inneren des Eecorders in Anspruchs Daher ist ein mit Hochband-Farbaufzeichnung arbeitender Eecorder
wesentlich größer als ein Schwärzweiß-Eecorder. Außerdem
wird die Farbinformation bei einem Hochband-System am oberen Ende des Bandes des Leuchtdichtesignals eingefügt, also an ei-
130009/0873 " 5 "
ner Stelle, wo der Durchlaßbereich des Frequenzgangs des Gesamtsystems
nachläßt. Bei einem Hochband-AufZeichnungssystem ist
also zu "befürchten, daß die Färb information sowohl in ihrer
Bandbreite vermindert als auch durch Übersprechen aus dem Leuchtdichtesignal gestört wird.
Mit geringeren Eelativgeschwindigkeiten zwischen Band und Kopf
kann man arbeiten, wenn man das sogenannte "Color-under"- System verwendet (System mit tief liegendem Farbartband). Bei diesem
System erzeugt die Kamera ein Leuchtdichtesignal als Frequenzmodulation
eines FM-Trägers mit Seitenbändern im Bereich von 1,3 bis 6 MHz und ein Farbartsignal als Amplitudenmodulation
eines unterdrückten 500 KHz-Trägers. Das FM-Leuchtdichtesignal
wird auf eine Bandspur aufgezeichnet, und das Farbartsignal wird direkt auf dieselbe Spur mit einer Trägerfrequenz von etwa
500 KHz aufgezeichnet, und zwar mit Hilfe eines Vormagnetisierungssignals.
Typischerweise ist das Vormagnetisierungssignal der FM-Träger.
Bei dem mit tief liegendem Farbartband arbeitenden System gibt es jedoch ebenfalls eine Eeihe von Nachteilen. Die Verwendung
des FM-Trägers als Vormagnetisierungssignal für den Farbartanteil des Signals erfordert es, daß der FM-Träger den Magnetismus
des Aufzeichnungsbandes mit einer relativ geringen Aussteuerungstiefe moduliert, um die Sättigung des Bandes und damit eine
Verzerrung des amplitudenmodulierten Farbartsignals zu vermeiden. Somit ist bei diesem System mit einer Verschlechterung des
Bauschabstandes des dem FM-Träger aufmodulierten Leuchtdichtesignals
zu rechnen. Auch ist die benötigte Bandbreite bei einem mit tief liegendem Farbartband arbeitenden System immer noch
höher als bei einem Schwarzweiß-System, weil der FM-Leuchtdichteträger eine ausreichend hohe Frequenz haben muß, damit die
Seitenbänder des FM-Trägers nicht weiter nach unten reichen als etwa 1,2 MHz, denn ansonsten erstrecken sich die Seitenbänder
in den Bereich des oberen Seitenbandes des 500-KHz-Farbträgers. Diese größere Bandbreite erfordert eine höhere Eelativgeschwin-
- 6 130 0 0 9/0873
digkeit zwischen Kopf und Band und somit wie oben entweder eine
höhere Kopfraddrehzahl oder ein größeres Kopfrad. Dies wiederum macht das Aufzeichnungssystem größer als erwünscht.
Bei einem "Color-under"-Signal ist die Farbartbandbreite begrenzt
durch die hierfür zur Verfugung stehende Gesamtbandbreite. Beim oben genannten Beispiel ist das Farbartsignal auf eine
Gesamtbandbreite von etwa 1,2 MHz begrenzt. Nachteilig für das direkt aufgezeichnete Farbartsignal ist auch die Tatsache, daß
es nicht frequenzmoduliert ist, denn Änderungen des Kontakts zwischen Kopf und Band machen sich als Amplitudenrauschen im
amplitudenmodulierten Farbartsignal bemerkbar. Da außerdem das
Farbartsignal am niedrigfrequenten Ende des aufgezeichneten Gesamtbandes
eingefügt ist, macht sich jeder am unteren Ende des Bandes liegende Abfall eines Frequenzgangs im Übertragungskanal
störend auf das Farbartsignal bemerkbar.
Wenn die als Quelle für das Eeportagematerial verwendete Kamera
ein nach üblichem Standard aufgebautes Videosignalgemisch (z.B. ein NTSC-Signalgemisch) ist, worin der Farbhilfsträger und seine
Seitenbänder mit den Leuchtdxchte-Seitenbändern frequenzverkämmt sind, dann gibt es bei Anwendung des "Color-under"-Systems
noch die weitere Schwierigkeit, daß der Farbträger aus dem
Videosignalgemisch herausgetrennt und auf 500 KEz überlagert
werden muß. Der Überlagerungsvorgang führt zu Übersprechen oder
Kreuzmodulation zwischen dem Farbartsignal und demjenigen Teil des Leuchtdichtesignals, der im selben Frequenzbereich wie das
Farbartsignal liegt.
Es sind auch mehrere Methoden bekannt, ein Farbfernsehsignal unter Verwendung mehrerer Kanäle aufzuzeichnen. Ein solches
System zur Erhöhung der effektiven Bandbreite eines Videobandrecorders ist in der US-Patentschrift 4- 156 256 beschrieben.
Bei diesem System wird das die Leuchtdichte- und Farbartkomponenten in Frequenzverkämmung enthaltende Eingangssignal in zwei
Teile aufgeteilt, deren einer die höheren Frequenzen und deren
- 7 1 30009/0873
anderer die niedrigeren !Frequenzen enthält. Der niedriger-frequente
Teil wird einem FM-Träger aufmoduliert und in einem ersten Kanal des Recorders aufgezeichnet, und der höherfrequente
Teil wird auf eine niedrige !Frequenz umgesetzt und ebenfalls auf einen FM-Träger aufmoduliert, um ihn so in einem zweiten
Kanal des Recorders aufzuzeichnen. Bei dieser Methode gibt es jedoch während des Umsetzvorganges Kreuzmodulation zwischen
der Information des niedrigerfrequenten Teils und der Information des höherfrequenten Teils.
In der US-Patentschrift 3 604 847 ist eiji anderer Mehr kanal-Recorder
beschrieben, bei welchem ein Kanal die Leuchtdichte- und Synchroninformation aufnimmt, während ein anderer Kanal die Ton-
und Farbartinformation aufnimmt. Wenn man eine solche Anordnung zusammen mit einer Kamera verwendet, die Videosignale nach der
NTSC-Norm erzeugt, dann gibt es bei der Trennung der Leuchtdichte-
von den Farbartkomponenten Erscheinungen, die zum Übersprechen zwischen Leuchtdichte- und Farbartinformation führen; ferner gibt
es Übersprecherscheinungen zwischen den Farbart- und den Tonsignalen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Anordnung zur elektronischen
Nachrichtenaufnahme mit verbessertem Störabstand zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch
1 gekennzeichneten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
.
Gemäß den Prinzipien der Erfindung enthält ein Bildaufzeichnungssystem
eine Farbfernsehkamera, die aus den aufzunehmenden Bildern
bestimmte getrennte Signale gewinnt, welche für die Leuchtdichte und für die Farbart der Bilder charakteristisch sind. Mit
der Kamera ist ein Mehrkanal-Aufzeichnungsgerät gekoppelt, um ^jedes der getrennten Signale auf einen gesonderten Kanal des Aufzeichnungsmediums
zu übertragen.
- 8 1 30009/0873
Die Erfindung wird nachstehend an Ausführungsbeispielen anhand
von Zeichnungen näher erläutert.
Figur 1 zeigt in Blockform getrennte Bildaufnahmeröhren zur Erzeugung getrennter Signale, deren eines für die Leuchtdichte
und deren anderes für die Farbart charakteristisch ist;
Figur 2 zeigt eine andere Aufnahmeeinrichtung zur Erzeugung getrennter
Leuchtdichte- und Farbartsignale;
Figur 3 zeigt in Blockform die signalverarbeitenden Teile eines
Bandaufzeichnungsgeräts, welches in Verbindung mit einer Aufnahmeanordnung
nach Figur 1 oder 2 verwendet werden kann;
Figur 4 zeigt einen Teil eines mit dem Gerät nach Figur 3 beschriebenen
Aufzeichnungsbandes mit getrennten Spuren für Leuchtdichte und Farbart.
Ein mit Kamera und Aufzeichnungsgerät (Recorder) gebildetes System kann die Leuchtdichte- und die Farbartsignale, von der
Kamera über den Recorder, bis nach dem Abspielen des Aufzeichnungsmediums getrennt halten, ohne die Signale zu einem für die
Wiedergabe auf einem gewöhnlichen Fernsehempfänger geeigneten Standard-Signalgemisch (z.B. ein NTSC-Signal) zu vereinigen.
Wie in Figur 1 dargestellt, enthält eine insgesamt mit 10 bezeichnete
Kamera Linsen und dergleichen zur Bildung eines optischen Systems 12, welches Bilder auf einer Leuchtdichte-Bildaufnahmeröhre
14 und auf einer oder mehreren Farbart-Bildaufnahmeröhren 16 abbildet. Das von der Kamera 14 erzeugte Leuchtdichtesignal
wird über einen Verstärker 18 auf einen Leuchtdichte-Ausgang der Kamera gegeben, und das Ausgangssignal des Farbart-Aufnahmeteils
wird auf einen Verstärker 20 gegeben, um ein Farbart-Ausgangssignal an einem entsprechenden Ausgang der Kamera
zu erzeugen. Wenn mehr als eine Farbart-Bildaufnahmeröhre verwendet werden, sind entsprechend mehr Verstärker 20 zu ver-
- 9 130009/0873
wenden. Es sei erwähnt, daß es viele verschiedene mögliche Anordnungen
gibt, mit denen getrennte Leuchtdichte- und Farbartsignale erzeugt werden können.
Die Figur 2 zeigt ein Dreiröhrensystem zur Erzeugung getrennter Leuchtdichte- und Farbartsignale. Bei der Anordnung nach Figur
projiziert das optische System Bilder auf eine Rot-Bildaufnahmeröhre
22, eine Grün-Bildaufnahmeröhre 24 und eine Blau-Bildaufnahmeröhre
26. Das Ausgangesignal jeder der Röhren wird über einen
zugehörigen Verstärker gekoppelt, und der Ausgang jedes der Verstärker ist mit einem Eingang einer Leuchtdichte-Matrix 28
und einer Farbart-Matrix 30 gekoppelt, in denen das für die Leuchtdichte charakteristische Signal bzw. das für die Farbart
charakteristische Signal gebildet werden. Die Ausgangsgröße der Leuchtdichte-Matrix ist ein Basisband-Leuchtdichtesignal, das
dem Recorder direkt zugeführt werden kann. Die Farbart-Matrix liefert ausgangsseitig zwei Basisband-Farbartkomponenten, deren
jede einem zugehörigen Farbart modul at or 32 bzw. 34· zugeführt
wird, um sie in Quadratur einem Fqrbhilfsträger aufzumodulieren.
Die Ausgangssignale der Farbartmodulatoren werden kombiniert,
und das kombinierte Quadratur-modulierte Signal wird auf den Farbartausgang der Kamera gegeben.
Die Figur 3 zeigt einen Zweispur-Recorder, der insgesamt mit bezeichnet ist. An einer Eingangsklemme 302 wird das Leuchtdichtesignal
von der Kamera empfangen, und an eine* Eingangsklemme 304 wird das Farbartsignal von der Kamera empfangen. Das der Eingangsklemme
302 angelegte Leuchtdichtesignal gelangt zum Eingang eines Frequenzmodulators (FM-Modulator) 306, der ein frequenzmoduliertes
Leuchtdichtesignal bildet, das z.B. eine von 200 KHz bis 5 MHz reichende Bandbreite hat. Dieses FM-Signal wird einem
Aufzeichnungskopf 308 angelegt, um es auf eine erste Spur des im Recorder laufenden Aufzeichnungsbandes aufzuzeichnen. Das Farbartsignal
von der Klemme 304 wird ebenfalls einem FM-Modulator 310 zugeführt, der in ähnlicher Weise einen FM-QJräger mit diesem
Signal frequenzmoduliert, und zwar mit einer von 200 KHz
- 10 130009/0873
"bis 5 MHz reichenden modulierten Bandbreite. Vom FM-Modulator
310 gelangt das modulierte Farbartsignal an einen Aufzeichnungskopf
312, um es auf eine zweite Spur des Bandes (in Figur 3 nicht dargestellt) aufzuzeichnen.
Es sei erwähnt, daß die körperliche Trennung der von der Kamera zum Recorder führenden Leitungen nur eine von mehreren Möglichkeiten
ist, eine gegenseitige Beeinflussung oder Vermischung der Leuchtdichte- und Farbartinformation zu verhindern. Die
Leuchtdichte- und die Farbartsignale können ebenso gut über ein und dieselbe Leitung oder über denselben Signalkanal übertragen
werden, sofern sie in einem Multiplex wie z.B. Frequenz- oder Zeitmultiplex derart verschlüsselt sind, daß sie am Ende des
Kanals vollständig voneinander getrennt werden können.
Wie erwähnt ist die Bandbreite des Kanals 1, über den das Leuchtdichtes
ignal auf die Spur 1 aufgezeichnet wird, wesentlich geringer als die Bandbreite, die man benötigen würde, um die Summe
der Leuchtdichte- und Farbartinformation auf die Spur Λ aufzubringen.
Daher kann die Relativgeschwindigkeit zwischen Aufzeichnungskopf und Band vermindert werden, z.B. durch Verkleinerung
des Kopfraddurchmessers, um die Größe des Recorders zu verringern. Außerdem kann die Mödulationstiefe des die Spur 1 des Bandes
modulierenden FM-Signals größer sein als im Falle des weiter
oben beschriebenen "Color-under"-Systems, so daß sich ein größerer
Störabstand (Verhältnis zwischen Hutzsignal und Störsignal) in dem die Spur 1 enthaltenden Übertragungskanal erzielen läßt.
Der Störabstand des Leuchtdichtesignals kann also verbessert werden, um die für Rundfunksendungen benötigte Qualität zu erreichen.
Man kann aber auch den Störabstand unverbessert halten und stattdessen die Reserve an Störabstand dazu ausnutzen, die
Breite der Spur 1 zu vermindern, wodurch die durch den Zweispurbetrieb bedingte Erhöhung des Bandverbrauchs ausgeglichen wird.
Die auf der Spur 2 des Recorders aufgezeichnete Farbartinformation
behält ihre volle Bandbreite, was bei den bekannten "CoIor-
- 11 130009/0873
under "-Auf Zeichnungssystemen. oder den Hoehband-Aufzeichnungssystemen
nicht möglich war. Außerdem ist die Farbartinformation
in der Spur 2 frequenzmoduliert, so daß die durch variierenden Kopfkontakt auftretenden Probleme, die bei den direkt aufzeichnenden
"Color-under"-Systemen erscheinen, vermieden werden. Da das Farbartsignal direkt von der Kamera und ohne Vereinigung
mit der Leuchtdichteinformation übertragen worden ist, gibt es keine Kreuzmodulations- oder Nebensprechstörungen im Farbartsignal,
die von einer Überlagerung der nahe den Farbartkomponenten liegenden Frequenzkomponenten der Leuchtdichteinformation
herrühren könnten. Diese Störungsfreiheit wird in jedem Falle erreicht, gleichgültig ob jede der Basisband-Farbartkomponenten
einzeln auf eine gesonderte Spur des Recorders aufgezeichnet wird oder ob die Basisband-Farbkomponenten in Quadraturmodulation
einem Hilfsträger aufmoduliert werden, der dann auf eine Spur des Recorders aufgezeichnet wird.
Sowohl bei den mit Hochband-Farbaufzeichnung arbeitenden Systemen
als auch bei den mit tief liegendem Farbartband arbeitenden "Color-under"-Systemen werden die Farbartsignale durch die Frequenzgänge
im Übertragungskanal verschlechtert. Beim "Colorunder "-System wird das Farbartsignal infolge der Direktaufzeichnung
zusätzlich durch variierenden Kontakt zwischen Kopf und Band gestört. Durch die Kopplung des Farbartsignals über den
Kanal 2 des Systems zum Aufzeichnen auf die Spur 2 erhält man also eine große Verbesserung des Nutzsignal/Störsignal-Verhältnisses.
Diese Verbesserung kann weitergehen, als es zur Erzielung der Rundfunk-Sendequalität des Signals erforderlich ist,
und daher läßt sich ein Teil dieser Verbesserung dazu ausnutzen, den durch Verwendung zweier getrennter Bandspuren bedingten
erhöhten Bandverbrauch auszugleichen. Beispielsweise kann die Spur 2 schmaler gemacht werden, wodurch der Bandverbrauch
vermindert wird. Man kann aber auch den Bandverbrauch unvermindert lassen und stattdessen neben der schmaler gemachten
Spur 2 die Spur 1 breiter machen, so daß man die Verbesserung des Hutzsignal/Störsignal-Verhältnisses in einem Farbart-
- 12 1 30009/0873
kanal eintauscht gegen die kritischeren Anforderungen im Leuchtdichtekanal.
Natürlich kann man im Falle, daß neben einer Leuchtdichtespur zwei oder mehr Farbartspuren vorhanden sind, jede der
Farbartspuren schmaler machen. Falls die Farbartinformation von
Signalkomponenten getragen wird, wie sie gewöhnlich als I- und Q-Signale bekannt sind (In-Phase-Signal und Quadratursignal),
dann gestatten es die unterschiedlichen Bandbreiten des I- und des Q-Signals, daß man die Breiten der betreffenden I- und Q-Spuren
auf dem Aufzeichnungsmedium um unterschiedliche Maße schmaler macht. Das breitbandige I-Signal stellt diejenige Farbinformation
dar, für die das Auge empfindlich ist, und somit sollte die Breite der I-Spur nicht so viel vermindert werden wie
die Breite der Q-Spur, welche diejenigen Farben darstellt, für die das Auge nicht so empfindlich ist und die daher ohne die Gefahr
sichtbarer Qualitätsverschlechterung etwas rausch- oder störungsbehafteter sein können. Man kann also einen Leuchtdichtekanal
erhöhter Qualität mit einem Farbartkanal kombinieren, der zwar eine geringere Qualität als möglich aber trotzdem eine noch
höhere Qualität als bei den bekannten Systemen hat.
Die Figur 4 zeigt ein Band mit einem Schriftformat, bei welchem Farbart- und Leuchtdichteinformation im Azimut getrennt sind. Im
Falle der Figur 4 sind einige der Aufzeichnungsspuren 402 bis 405 mit geraden Zahlen beziffert, und diese Spuren enthalten die
Leuchtdichteinformation, welche unter einem Azimutwinkel von - 6° aufgezeichnet ist. In den ungeradzahlig bezifferten Spuren
ist die Farbartinformation unter einem Azimutwinkel von +6° aufgezeichnet. Beim Abspielen werden Wiedergabekopfe verwendet,
deren Spalte schräg in einem Winkel liegen, der dem Winkel der betreffenden Aufzeichnung entspricht, so daß beim Abspielbetrieb
eine einwandfreie Kanaltrennung gewährleistet ist.
Vorstehend wurde ein Ausführungsbeispiel beschrieben, bei welchem die Leuchtdichteinformation ohne Vermischung mit der Farbartinformation
von der Kamera zum Aufzeichnungsträger übertragen wird. Es sind jedoch auch andere Kombinationen möglich, um eine
- 13 1 30009/0873
gleichwertige Wirkung zu erzielen. So kann z.B. statt der Leuchtdichte
die für die Farbe Grün charakteristische Information über den einen Kanal übertragen werden, während der andere Kanal die
Informationen B-G und E-G (Blau minus Grün,Bot ndnus Grün .) überträgt.
Dieser Methode liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die Leuchtdichte hauptsächlich aus Grün-Information besteht und diese
Information für die Zwecke der Erfindung als Leuchtdichte betrachtet werden kann. In ähnlicher Weise können auch Komplementärfarben
auf die gleiche Art verarbeitet werden. Solche Modifikationen liegen ebenfalls im Bereich der Erfindung.
130009/0873
Leerseite
Claims (5)
1.) Anordnung zum Aufzeichnen von Bildern, gekennzeichnet durch:
eine Farbfernsehkamera (10), die aus einem Bild getrennte Signal gewinnt, die für die Leuchtdichte- und die
Parbartkomponenten des Bildes charakteristisch sind;
ein Mehrkanal-Aufzeichnungsgerät (300), welches ein Aufzeichnungsmedium beaufschlagen kann und mit der Kamera
(10) gekoppelt ist, um jedes der getrennten Signale auf eine gesonderte Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungsmediums aufzuzeichnen, ohne die für die Leuchtdichte und
die Farbart charakteristischen Signale zu kombinieren.
- 2 130009/0873
ZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT · PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE
POSTSCHECK MÜNCHEN NR. 6 9148-800 · BANKKONTO HYPOBANK MÜNCHEN (BLZ 700 200 40) KTO. 60 60 25 73 78 SWIFT HYPO DE MM
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Leuchtdichte charakteristischen Signale Basisbandsignale
sind und daß das Aufzeichnungsgerät (300) ferner einen ersten Frequenzmodulator (306) enthält, der mit der
Kamera (10) gekoppelt ist, um die auf das Aufzeichnungsmedium zu schreibenden Signale in die Form einer Frequenzmodulation
zu bringen.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die für die Farbart charakteristischen Signale Basisband-Fnrbartsignale
sind und daß das Aufzeichnungsgerät (300) einen zweiten Frequenzmodulator (310) enthält, um
die auf das Aufzeichnungsmedium zu schreibenden Signale in die Form einer Frequenzmodulation zu bringen.
4-, Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die farbartcharakteristisohen Signale einem Hilfsträger
in Quadraturmodulation aufmoduliert sind und daß das Aufzeichnungsgerät (300) einen zweiten Frequenzmodulator aufweist,
der mit der Kamera (10) gekoppelt ist, um die auf das Aufzeichnungsmedium zu schreibenden farbcharakteristischen
Signale in die Form einer Frequenzmodulation zu bringen.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsgerät (300) getrennte Kanäle enthält, deren Anzahl gleich der Anzahl der getrennten
Signale ist, um eine entsprechende Anzahl von Spuren auf ein Band aufzuzeichnen, und daß das Aufzeichnungsgerät
(300) mit der Kamera (10) gekoppelt ist, um jedes der getrennten Signale gesondert auf eine zugeordnete Spur des
Bandes aufzuzeichnen, ohne die Leuchtdichtesignale mit den
Farbartsignalen zu vermischen.
- 3 130009/0873
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB7927486 | 1979-08-07 | ||
US12671080A | 1980-03-03 | 1980-03-03 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3029931A1 true DE3029931A1 (de) | 1981-02-26 |
DE3029931C2 DE3029931C2 (de) | 1983-05-26 |
Family
ID=26272452
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803029931 Expired DE3029931C2 (de) | 1979-08-07 | 1980-08-07 | Einrichtung zum Aufzeichnen von Fernsehbildern |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3029931C2 (de) |
FR (1) | FR2463559A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3202325A1 (de) * | 1982-01-26 | 1983-07-28 | Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim | System zur fernsehmaessigen bildaufnahme und -aufzeichnung |
AT388478B (de) * | 1981-09-16 | 1989-06-26 | Victor Company Of Japan | Farbfernsehsignal-aufzeichnungsvorrichtung zur aufzeichnung eines eine leuchtdichtekomponente und farbdifferenzkomponenten aufweisenden farbfernsehsignales auf einem aufzeichnungstraeger |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4039826A1 (de) * | 1990-12-13 | 1992-06-17 | Thomson Brandt Gmbh | Videorecorder |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1935109A1 (de) * | 1968-07-10 | 1970-03-05 | Sony Corp | Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegeraet |
DE1949692A1 (de) * | 1969-10-02 | 1971-04-08 | Zeiss Ikon Ag | Traeger fuer Farbfernsehsignale |
DE1960806A1 (de) * | 1969-12-04 | 1971-06-09 | Blaupunkt Werke Gmbh | Videobandgeraet zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehsignalen |
DE3023636A1 (de) * | 1979-06-26 | 1981-01-08 | Olympus Optical Co | Aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3234323A (en) * | 1960-10-27 | 1966-02-08 | Sony Corp | Picture signal recording system |
DE1562185A1 (de) * | 1967-03-11 | 1970-11-26 | Nippon Electric Co | Magnetisches Farbfernseh-Aufzeichnungs- und Wiedergabegeraet |
-
1980
- 1980-08-06 FR FR8017401A patent/FR2463559A1/fr not_active Withdrawn
- 1980-08-07 DE DE19803029931 patent/DE3029931C2/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1935109A1 (de) * | 1968-07-10 | 1970-03-05 | Sony Corp | Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegeraet |
DE1949692A1 (de) * | 1969-10-02 | 1971-04-08 | Zeiss Ikon Ag | Traeger fuer Farbfernsehsignale |
DE1960806A1 (de) * | 1969-12-04 | 1971-06-09 | Blaupunkt Werke Gmbh | Videobandgeraet zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehsignalen |
DE3023636A1 (de) * | 1979-06-26 | 1981-01-08 | Olympus Optical Co | Aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT388478B (de) * | 1981-09-16 | 1989-06-26 | Victor Company Of Japan | Farbfernsehsignal-aufzeichnungsvorrichtung zur aufzeichnung eines eine leuchtdichtekomponente und farbdifferenzkomponenten aufweisenden farbfernsehsignales auf einem aufzeichnungstraeger |
DE3202325A1 (de) * | 1982-01-26 | 1983-07-28 | Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim | System zur fernsehmaessigen bildaufnahme und -aufzeichnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3029931C2 (de) | 1983-05-26 |
FR2463559A1 (fr) | 1981-02-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3153168C2 (de) | Magnetbandaufzeichnungsanordnung für ein Farbfernsehsignal | |
DE1537260C3 (de) | Vorrichtung zum magnetischen Aufzeichnen und Wiedergeben von Farbfernsehsignalen | |
DE1280283B (de) | Verfahren zur Aufzeichnung von Farbfernsehinformationen | |
EP0061050B1 (de) | Videorecorder zur Aufzeichnung eines mit dem Videosignal frequenzmodulierten Bildträgers | |
DE2617423B2 (de) | Schaltungsanordnung zur Umwandlung eines simultanen Farbbildsignals | |
DE68927796T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Übertragung von Videosignalen | |
DE3412528C2 (de) | Farbvideosignalaufzeichnungs- und -wiedergabegerät | |
EP0066067B1 (de) | Videorecorder, bei dem mehrere Tonträger und ein Bildträger entlang einer Aufzeichnungsspur aufgezeichnet werden | |
EP0062783B1 (de) | Videorecorder mit Verarbeitung von ein oder mehreren modulierten Tonträgern | |
DE3642217C2 (de) | ||
DE3029931C2 (de) | Einrichtung zum Aufzeichnen von Fernsehbildern | |
DE1437851B2 (de) | Einrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe breitbandiger signale insbesondere vidiosignale | |
DE4013078A1 (de) | Videorecorder mit verbesserter farbaufzeichnung | |
DE3113862A1 (de) | Videorecorder zur aufzeichnung eines mit dem videosignal frequenzmodulierten bildtraegers | |
DE2636571A1 (de) | Geraet zum aufzeichnen eines farb- videosignals | |
DE2539849A1 (de) | Schaltung zur dropoutkompensation fuer ein trisequentielles videosignal | |
DE3306978C2 (de) | ||
DE1462473A1 (de) | Farbfernsehaufnahme- und Wiedergabesystem | |
DE1412883B1 (de) | Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren fuer Breitbandspektren,insbesondere Fernsehsignale | |
DE68921403T2 (de) | Verfahren zur Aufzeichnung eines feinen Farbvideosignals auf einem optischen Aufzeichnungsmedium und Verfahren zur Wiedergabe eines so aufgezeichneten Farbvideosignals. | |
DE4012963A1 (de) | Videorecorder mit verbesserter farbaufzeichnung | |
EP0224528B1 (de) | Schaltung zur verminderung des rauschens bei der wiedergabe von videosignalen | |
DE2338995A1 (de) | Zeilenfolgefarbvideokodierung bei gleichen leuchtdichteanteilen | |
DE1437851C (de) | ||
DE3153617C2 (en) | Helical scan VTR audio recording method |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: H04N 5/76 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |