DE1437851C - - Google Patents

Info

Publication number
DE1437851C
DE1437851C DE1437851C DE 1437851 C DE1437851 C DE 1437851C DE 1437851 C DE1437851 C DE 1437851C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
line
signal
switch
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe breitbandiger Signale, insbesondere Videosignale, bei der die Signale in zwei Signalanteile — entsprechend einem oberen und einem unteren Frequenzbereich — aufgeteilt werden, die je einen entsprechenden Aufzeichnungskanal durchlaufen, und nach Aufmodulieren des dem unteren Frequenzbereich entsprechenden Signalanteils auf einen Träger unter Steuerung durch einen Umschalter abwechselnd auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden und bei der die vom Aufzeichnungsmedium wiedergewonnenen Signalanteile mittels eines zweiten Umschalters je einem entsprechenden Wiedergabekanal zugeleitet werden, deren einer eine um eine Zeilendauer verzögernde Verzögerungseinrichtung aufweist und deren Ausgangssignale auf eine Addierschaltung geführt sind.
Für die Wiedergabe von Videosignalen ist ein relativ breites Frequenzband erforderlich, wenn die Bildschärfe nicht allzu sehr leiden soll. Bei Bandaufzeichnungsgeräten ist für diese Frequenzbandbreite eine relativ hohe Geschwindigkeit des Aufzeichnungsträgers erforderlich. Um diese Geschwindigkeit herabzusetzen, ohne daß die Bildschärfe allzu sehr beeinträchtigt wird, hat man vorgeschlagen, die Signale in zwei oder mehr Frequenzbänder aufzuteilen und die Teilfrequenzbänder nach einer Modulation auf getrennten parallelen Spuren eines Magnetbandes aufzuzeichnen. Hierbei kommt es jedoch leicht zu Störungen bei der Signalwiedergabe infolge von Schwierigkeiten in der laufenden gegenseitigen Zuordnung der Signalanteile.
Nach einem weiterhin bekannten Verfahren zeichnet man daher die in zwei Frequenzbereiche aufgeteilten Signalanteile nacheinander auf einer einzigen Spur des Magnetbandes auf: Hierbei wird abwechselnd der höherfrequente Signalanteil einer Zeile, der niederfrequente Signalanteil der folgenden Zeile, wiederum der höherfrequente Signalanteil der dritten Zeile und der niederfrequente Signalanteil der vierten Zeile usw. aufgezeichnet. Bei der Wiedergabe werden nun abwechselnd diese höher- bzw. niederfrequenten Anteile aufeinanderfolgender Zeilen nacheinander auf dem Bildschirm wiedergegeben, wobei durch das Auge des Betrachters eine optische Addition der Signalanteile erfolgt. Alternativ kann durch eine zusätzliche Modulation der Strahlablenkung in senkrechter Richtung eine Verwischung der in aufeinanderfolgenden Zeilen wiedergegebenen Signalanteile erfolgen, wodurch jedoch die subjektiv empfundene Bildschärfe verringert wird. Durch Vorsehen einer Verzögerung in einem der beiden Kanäle lassen sich die höherfrequenten und niederfrequenten Anteile ein und derselben Zeile nacheinander aufzeichnen, wobei jede zweite Zeile völlig ausfällt. Bei dieser bekannten Art der Signalaufzeichnung und -wiedergabe, bei welcher abwechselnde Wiedergabezeilen die höherfrequenten Anteile bzw. die niederfrequenten Anteile des Signals enthalten, macht sich jedoch der Informationsverlust durch eine deutlich sichtbare Abnahme der Bildschärfe bemerkbar. Insbesondere bei der zuletzt erwähnten Abwandlung, bei welcher bei der Wiedergabe die getrennt aufgezeichneten höherfrequenten und niederfrequenten Signalanteile wieder in einer Zeile vereinigt werden und jede zweite Zeile leer geschrieben wird, tritt die Rasterstruktur auf dem Bildschirm störend in Erscheinung.
Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung darin, den zwangläufig bei einer Aufzeichnung mit geringerer Bandbreite auftretenden Informationsverlust bei der Wiedergabe weniger stark bemerkbar werden zu lassen. Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe breitbandiger Signale, insbesondere Videosignale, bei der die Signale in zwei Signalanteile — entsprechend einem oberen und einem unteren Frequenzbereich — aufgeteilt werden, die je einen entsprechenden Aufzeichnungskanal durchlaufen, und nach Aufmodulieren des dem unteren Frequenzbereich entsprechenden Signalanteils auf einen Träger unter Steuerung durch einen Umschalter abwechselnd auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden und bei der die vom Aufzeichnungsmedium wiedergewonnenen Signalanteile mittels eines zweiten Umschalters je einem entsprechenden Wiedergabekanal zugeleitet werden, deren einer eine um eine Zeilendauer verzögernde Verzögerungseinrichtung aufweist und deren Ausgangssignale auf eine Addierschaltung geführt sind, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der eine Aufzeichnungskanal ebenfalls eine um eine Zeilendauer verzögernde Aufnahmeverzögerungseinrichtung enthält und daß im Wiedergabeteil dem einen Eingang des zweiten Umschalters eine zweite um eine Zeilendauer verzögernde Wiedergabeverzögerungseinrichtung vorgeschaltet ist, während seinem anderen Eingang die vom Aufzeichnungsmedium wiedergewonnenen Signalanteile unmittelbar zugeführt werden.
Bei diesem Verfahren wird jede zweite Zeile mit ihrem vollen Informationsgehalt, also mit ihren eigenen höherfrequenten und niederfrequenten Signalanteilen, wiedergegeben, dafür aber jede dieser wiedergegebenen Zeilen doppelt geschrieben, so daß zwei aufeinanderfolgende Wiedergabezeilen identisch sind. Hierbei entfällt zwar jede zweite Aufnahmezeile völlig, so daß die Bildauflösung in Vertikalrichtung theoretisch um den Faktor 2 sinkt, da jedoch bei der Wiedergabe der gesamte Bildschirm in jeder Zeile mit einem vollen Zeileninformationsgehalt geschrieben wird, macht sich dieser Informationsverlust bei weitem nicht so stark bemerkbar, wie es nach den bekannten Verfahren der Fall ist. Ein nach der Erfindung aufgezeichnetes und wiedergegebenes Fernsehbild vermittelt daher rein subjektiv für den Betrachter den Eindruck einer wesentlich größeren Bildschärfe als ein nach den bekannten Verfahren aufgezeichnetes und wiedergegebenes Bild.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen. Hinsichtlich weiterer Merkmale wird ferner auf die Unteransprüche verwiesen. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform der Videoaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung gemäß der Erfindung,
F i g. 2 ein Blockschaltbild einer abgewandelten Ausführungsform des Wiedergabeteils nach F i g. 1,
Fig. 3 in Blockdarstellung eine weitere Ausführungsform des Wiedergabeteils,
F i g. 4 eine tabellarische Übersicht, die zur Beschreibung der Arbeitsweise der Videoaufzeichnungsund -wiedergabevorrichtung nach F i g. 1 dient, und
F i g. 5 eine tabellarische Übersicht, die zur Beschreibung der Arbeitsweise des Wiedergabeteils nach F i g. 3 dient.
Die Ausführungsformen der Erfindung werden
3 4
hauptsächlich nur hinsichtlich jener Teile erläutert, gleichzeitig mit den Niederfrequenzkomponenten der
welche die Aufzeichnung und Wiedergabe von Video- Fernsehzeile »2« auftreten. Fig. 4 c veranschaulicht
Signalen betreffen; alle Zubehöreinrichtungen, wie die Aufeinanderfolge der Hoch- und Niederfrequenz-
z. B. der Vorspannungs- und Löschungsteil, die in komponenten nach Abtastung durch den Umschalter
ihren Einzelheiten dem Fachmann bekannt sind, aber 5 28. Fig. 4d zeigt ebenfalls das aufgezeichnete
für den Erfindungsgedanken keine Bedeutung haben, Muster.
werden nicht beschrieben. Bei dem in F i g. 1 ebenfalls gezeigten Wiedergabeln Fig. 1 wird ein aufzuzeichnendes Videosignal teil mit Leseeinrichtung wird die aufgezeichnete In-10, z. B. ein Fernsehsignal, gleichzeitig an ein Hoch- formation durch einen Wandler 40, der an einen paßfilter 12, ein Tiefpaßfilter 14 und ein Amplituden- io Video-Wiedergabeverstärker 42 angeschlossen ist, in sieb 16 geliefert. Das Hochpaßfilter 12 kann einen ein elektrisches Signal umgewandelt, das den aufein-Durchlaßbereich von 300 kHz bis 4,5 MHz und das anderfolgenden Zeilen der Hoch- und Niederfre-Niederpaßfilter 14 einen Durchlaßbereich von 10 Hz quenzinformation entspricht. An den Ausgang des bis 300 IcHz besitzen. Die Ausgangssignale der Filter Verstärkers 42 sind in Parallelschaltung ein Detektor umfassen dann zwei Frequenzbänder, die jeweils den 15 44 zur Erfassung der Anwesenheit des Trägers, eine Hoch- und Niederfrequenzkomponenten der Infor- erste Eingangsklemme 46 eines zeilenfrequent bemation entsprechen, die in einem zusammengesetzten tätigten Umschalters 48 und über einen Verzöge-Fernsehbildsignal enthalten sind. Die Ausgangswelle rungskreis 50 eine zv/eite Eingangsklemme des Umdes Amplitudensiebes 16 umfaßt eine Reihe von Im- schalters 48 angeschlossen. Der Verzögerungskreis 50 pulsen, die den Zeilensynchronisationsimpulsen ent- 20 verzögert das ankommende Signal um eine Zeitsprechen, die im ursprünglichen zusammengesetzten spanne gleich einer Zeilendauer. Der Umschalter 48 Videosignal enthalten sind. besitzt zwei Ausgangsklemmen 54 und 56 und dient Die Filter 12 und 14 können aktive oder passive dazu, abwechselnd die an den Eingangsklemmen 46 Netzwerke sein, die verhältnismäßig flache Frequenz- und 42 erhaltenen Signale an ausgewählte Ausgangsdurchlaßbereiche besitzen. Die Phasenverschiebung 25 klemmen 54 und 56 in Abhängigkeit von Impulsen sollte über den Durchlaßbereich hinweg im wesent- zu liefern, die von dem Detektor 44 gegeben werden, liehen konstant und frequenzunabhängig sein. wie nachfolgend beschrieben wird.
Die Hochfrequenzkomponenten werden dann^ah Der Detektor 44 liefert einen Zeitsteuerimpulseinen Verzögerungskreis 18 geliefert, der die Hoch- ausgang in Abhängigkeit vom Vorliegen einer frefrequenzinformation um eine Zeitspanne gleich einer 30 quenzmodulierten Trägerwelle, die jede zweite Zeile Zeilendauer verzögert. Das hochfrequente Ausgangs- im Ausgang des Verstärkers 42 wiedergibt. Der Zeitsignal des Verzögerungskreises 18 passiert dann eine Steuerimpulsausgang des Detektors 44 entspricht zeit-Entzerrerschaltung 20, um die für die Aufzeichnung lieh einer Zeilendauer und wird über einen Verstärker erforderlichen Eigenschaften zu erhalten. 58 für den Schalterantrieb an den Umschalter 48 ge-Die Niederfrequenzkomponenten werden im Mo- 35 liefert, um diesen zu betätigen. Der Umschalter 48 dulator 22 nach bekannten Verfahren zur Frequenz- wird durch die Impulse vom Detektor 44 derart modulierung einer Trägerwelle verwendet, und die geschlossen, daß die Niederfrequenzkomponenten modulierte Trägerwelle, im folgenden einfachheits- immer an der Ausgangsklemme 56 und die Hochhalber als Niederfrequenzkomponenten bezeichnet, frequenzkomponenten immer an der Ausgangswird dann mit dem Ausgangssignal der verstärkenden 40 klemme 54 des Umschalters 48 erscheinen.
Hochfrequenz-Entzerrerschaltung 20 an getrennte Die Arbeitsweise des Umschalters 48 ist derart, Eingangskreise 24, 26 einer Abtasteinrichtung oder daß die Eingangsklemmen 52 und 46 zunächst jeweils eines zeilenfrequent betätigten Umschalters 28 ge- mit den Ausgangsklemmen 56 und 54 verbunden liefert. Der Umschalter 28 wird durch Impulse ge- sind. Nach Umschaltung werden die Klemmen 52 schlossen, die vom Amplitudensieb 16 geliefert wer- 45 und 46 umgekehrt an die Ausgangsklemmen 54 und den. Der Ausgang des Umschalters 28 wird an einen 56 angeschlossen. Diese Umschaltung erfolgt peri-Aufzeichnungskopftreiber 30 und weiter an einen ge- odisch mit einer Umschaltdauer, die einer Zeileneigneten Wandler 32 zwecks Aufzeichnung auf ein dauer äquivalent ist.
Magnetband geleitet. Die Arbeitsweise des Umschal- Der Verzögerungskreis 50 läßt die Niederfrequenzters 28 ist derart, daß er abwechselnd jeweils für eine 50 information an einer der Eingangsklemmen des Um-Zeilendauer die Niederfrequenzkomponenten und die schalters 48 zur gleichen Zeit auftreten, wenn die Hochfrequenzkomponenten an den Treiber 30 liefert. Hochfrequenzinformation an der anderen Eingangs-Das Ausgangssignal des Treibers 30 repräsentiert so- klemme des Umschalters 48 erscheint. An den Einmit Hoch- und Niederfrequenzkomponenten von je- gangsklemmen 46 und 52 treten zwar jeweils abwechweils einer über die andere Zeile des Videosignals. 55 selnd die Hoch- und Niederfrequenzkomponenten Die Arbeitsweise des zuvor beschriebenen Auf- auf, aber der Umschalter 48 wird derart betätigt, daß zeichnungsteiles ist in F i g. 4 veranschaulicht. die Niederfrequenzinformation immer an die Aus-F i g. 4 a zeigt die Hoch- und Niederfrequenzkompo- gangsklemme 56 und die Hochfrequenzinformation nenten H und L aufeinanderfolgender Zeilen des immer an die Ausgangsklemme 54 geliefert werden. Videosignals, die am Ausgang des Hochpaßfilters 12 60 Das niederfrequente Ausgangssignal an der Klemme und des Tiefpaßfilters 14 jeweils auftreten. Die Index- 56 des Umschalters 48 läuft durch einen Verzögeziffern geben die Aufeinanderfolge der Abtastzeilen rungskreis 60 und dann zu einem Frequenzdiskrimian. Fig. 4b zeigt die Hoch- und Niederfrequenz- nator 62, in dem die niederfrequente Information komponenten aufeinanderfolgender Zeilen an, die an wiedergewonnen wird. Die durch den Verzögerungsden Eingangskreisen 26 und 24 des Umschalters 28 65 kreis 60 bewirkte Verzögerung ist gleich einer Zeilenerscheinen. Wie ersichtlich, sind die Hochfrequenz- dauer, so daß eine geeignete zeitliche Abstimmung komponenten um eine Zeilendauer verzögert, so daß mit dem an der Klemme 54 des Umschalters 48 erdie Hochfrequenzkomponenten der Fernsehzeile »1« zeugten hochfrequenten Signal erzielt wird. Der Fre-
i 4ύ 7 ob 1
5 6
qucnzdiskriminator kann wie üblich aufgebaut sein. kreis dieses Verstärkers 82 ist an einen die Anwesen-
Die Anordnung des Verzögerungskreises 60 und des heit des Trägers erfassenden Detektor 84 und eben-
Frequenzdiskriminators 62 kann ohne Änderung der falls an den Eingangspol 86 eines zcilenfrequenten
Arbeitsweise der Schaltung umgekehrt werden. Umschalters 88 angeschlossen, der zwei Ausgangs-
Das an der Klemme 54 des Umschalters 48 auf- 5 klemmen 90 und 92 aufweist. An den Ausgang des tretende hochfrequente Ausgangssignal wird durch Detektors 84 ist ein Umschaltertreiber 94 angeeinc Hochfrequenzentzerrerschaltung 64 an eine schlossen. Der Umschalter 88 wird durch vom Um-Additionsschaltung 66 geliefert. Das vom Frequenz- schaltertreiber 94 in Abhängigkeit von der frequenzdiskriminator 62 erhaltene demodulierte niederfre- modulierten Trägerkomponente erhaltene Signale quente Ausgangssignal wird ebenfalls an die Addi- io betätigt, welche Komponente in jeder zweiten Zeilentionsschaltung 66 geliefert, um mit den entsprechen- periode des aufgezeichneten Signals enthalten ist. Die den hochfrequenten Informationskomponenten korn- Arbeitsweise des Umschalters 88 ist derart, daß das biniert zu werden. Das zusammengesetzte Video- Eingangssignal aufeinanderfolgend an die Ausgangssignal erscheint dann am Ausgang der Additions- klemmen 90 und 92 derart geschaltet wird, daß nur schaltung 66 und kann an einen Fernsehsender oder 15 die Niederfrequenzkomponente des aufgezeichneten an einen Monitor geleitet werden. Signals an der Ausgangsklemme 90 und nur die
Die Arbeitsweise des Wiedergabesystems kann am Hochfrequenzkomponente des aufgezeichneten Sibesten an Hand F i g. 5 verstanden werden. F i g. 4d gnals an der Ausgangsklemme 92 auftreten,
zeigt in Blockdarstellung die Reproduktion des In- Ein Verzögerungskreis 96 ist an die Ausgangsformationssignalausganges des Wandlers 32. Die In- 20 klemme 90 des Umschalters 88 angeschlossen. Der formation ist dargestellt als aufeinanderfolgende Verzögerungskreis 96 verzögert die am Ausgang 90 Zeilen von Hoch- und Niederfrequenzvideokompo- des Umschalters 88 auftretenden Niederfrequenznenten jeder zweiten Zeile des ursprünglichen Video- komponenten um eine Zeilendauer, welche dann an signals. F i g. 4 e gibt die Eingangssignale wieder, die einen Frequenzdiskriminator 98 geliefert wird, um die jeweils an den Eingangsklemmen 52 und 46 des Um- 25 Niederfrequenzinformation wiederzugewinnen. Der schalters 48 auftreten, und zeigt, daß das an die Hochfrequenzausgang an der Klemme 92 des UmKlemme 52 gelieferte Signal um eine Zeilendauer schalters 88 wird in einer Entzerrerschaltung 100 entverzogen ist. F i g. 4 f gibt die Aufeinanderfolge hoch- zerrt und dann an eine Additionsschaltung 102 ge- und niederfrequenter Ausgangssignale wieder, die führt. Der Niederfrequenzausgang des Diskriminators durch den Umschalter 48 erzeugt werden. Fig. 4g 30 98 wird ebenfalls an die Additionsschaltung 102 gezeigt die Aufeinanderfolge der hoch- und niederfre- liefert, um mit den entsprechenden Hochfrequenzquenten Signale, nachdem die niederfrequenten informationskomponenten kombiniert zu werden.
Signale um eine Zeilendauer verzögert sind. Die Ein Teil des kombinierten Hoch- und Niederfre-Niederfrequenzkomponenten liegen daher in geeig- quenzausganges der Additionsschaltung 102 wird neter Abstimmung mit ihren jeweiligen Hochfre- 35 dann an eine erste Eingangsklemme 104 eines zeilenquenzkomponenten vor, mit denen sie jetzt zum ge- frequenten Umschalters 106 geliefert, während ein wünschten zusammengesetzten Videosignal vereinigt anderer Teil des Ausganges der Additionsschaltung werden können. 102 in einem Verzögerungskreis 108 um eine Zeilen-
F i g. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform des dauer verzögert und dann an eine zweite Eingangs-Wiedergabeteiles, bei der die der Anordnung nach 4° klemme 110 des Umschalters 106 geführt wird. Der F i g. 1 entsprechenden Teile mit gleichen Bezugs- Umschalter 106 wird durch Impulse betätigt, die vom ziffern versehen sind. In F i g. 2 ist der Verzögerungs- Umschaltertreiber 94 in ähnlicher Weise erhalten kreis 50 zwischen Wiedergabeverstärker 42 und Ein- werden, wie zuvor für den Umschalter 88 beschriegangsklemme 52 des Umschalters 48 durch einen ben. Die Arbeitsweise des Umschalters 106 ist derart, Λ Wandler 70 ersetzt, der einen Wiedergabekopf mit 45 daß die an die Klemmen 104 und 110 gelieferten ™ zwei Elementen 72 und 74 besitzt. Bei einer gegebe- Signale abwechselnd für eine Zeilendauer an die Ausnen Bandgeschwindigkeit bewirkt der Aufzeichnungs- gangsklemme 112 angelegt werden. Demgemäß stellt kopf die erwünschte Verzögerung um eine Zeilen- das an der Ausgangsklemme 112 des Umschalters dauer dadurch, daß er zwei Abschnitte der Aufzeich- 106 erscheinende Signal zweifach sich wiederholende nung reproduziert, die durch einen Spalt äquivalent 50 Zeilen jeder zweiten Zeile des ursprünglichen Videoeiner Zeilendauer voneinander getrennt sind. signals dar.
Das vom Element 72 erhaltene Signal wird über Die Arbeitsweise der vorbeschriebenen Ausfüheinen Wiedergabeverstärker 76 an einen Detektor 44 rungsform ist in F i g. 5 veranschaulicht, in der die zur Erfassung der Anwesenheit des Trägers und an an den Ausgängen der aufeinanderfolgenden Stufen die Eingangsklemme 46 des Umschalters 48 geliefert. 55 des Wiedergabeteils auftretenden Signale in Block-Das vom Element 74 erhaltene Signal gelangt über form dargestellt sind. In Fig. 5a ist das am Ausgang den Wiedergabeverstärker 78 an die Eingangsklemme des Wandlers 80 erhaltene Informationssignal ge-52 des Umschalters 48. Im übrigen sind Aufbau und zeigt, das als aufeinanderfolgende Zeilen von Hoch-Arbeitsweise des Systems gleich wie in Fig. 1. und Niederfrequenzvideokomponenten jeder zweiten
F i g. 3 zeigt noch eine weitere Ausführungsform 60 Zeile des ursprünglichen Videosignals vorliegt, des Wiedergabeteils, die bei der Aufzeichnungsvor- Fig. 5b zeigt aufeinanderfolgende Zeilen von abrichtung nach F i g. 1 zur Reproduzierung des ge- wechselnden Hoch- und Niederfrequenzkomponenwünschten zusammengesetzten Videosignals verwen- ten, die jeweils an den Ausgangsklemmen 92 und 90 det werden kann. Dieser Wiedergabeteil arbeitet wie des Umschalters 88 auftreten. F i g. 5 c gibt die Auffolgt: Die aufgezeichnete Information wird durch 65 einanderfolge der hoch- und niederfrequenten Sieinen Wandler 80 in ein elektrisches Signal umge- gnale wieder, die an die Eingänge der Additionswandelt und dann an den Eingangskreis eines Video- schaltung 102 geliefert werden. Die Niederfrequenz-Wiedergabeverstärkers 82 gegeben. Der Ausgangs- komponenten sind, wie ersichtlich, um eine Zeilen-
dauer verzögert und liegen in richtiger zeitlicher Abstimmung mit ihren entsprechenden Hochfrequenzkomponenten. F i g. 5 d zeigt das zusammengesetzte hoch- und niederfrequente Signal, das am Ausgang der Additionsschaltung 102 erhalten wird. F i g. 5 e gibt die zusammengesetzten Signale wieder, die an die Eingangsklemmen 104 und 110 des Umschalters 106 geliefert werden. Das an die Eingangsklemme 110 gelieferte Signal ist, wie ersichtlich, um eine Zeilendauer verzögert. Fig. 5f zeigt das sich ergebende Videosignal, das am Ausgang des Umschalters 106 erhalten wird.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergäbe breitbandiger Signale, insbesondere Videosignale, bei der die Signale in zwei Signalanteile — entsprechend einem oberen und einem unteren Frequenzbereich—-aufgeteilt werden, die je einen entsprechenden Aufzeichnungskanal durchlaufen, und nach Aufmodulieren des dem unteren Frequenzbereich entsprechenden Signalanteils auf einen Träger unter Steuerung durch einen Umschalter abwechselnd auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden und bei der die vom Aufzeichnungsmedium wiedergewonnenen Signalanteile mittels eines zweiten Umschalters je einem entsprechenden Wiedergabekanal zugeleitet werden, deren einer eine um eine Zeilendauer verzögernde Verzögerungseinrichtung aufweist und deren Ausgangssignale auf eine Addierschaltung geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Aufzeichnungskanal ebenfalls eine um eine Zeilendauer verzögernde Aufnahmeverzögerungseinrichtung (18) enthält und daß im Wiedergabeteil dem einen Eingang (52) des zweiten Umschalters (48, 106) eine zweite um eine Zeilendauer verzögernde Wiedergabeverzögerungseinrichtung (50, 70, 108) vorgeschaltet ist, während seinem anderen Eingang (46) die vom Aufzeichnungsmedium wiedergewonnenen Signalanteile unmittelbar zugeführt werden.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Wiedergabeteil reproduzierten Signale einem auf die niederfrequenten Signalanteile bzw. den mit diesem modulierten Träger ansprechenden Detektor (44) zugeführt werden, der das zeilenfrequente Steuersignal für den zweiten Umschalter (48) erzeugt.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Niederfrequenzteil ein Frequenzdiskriminator (62) zur Demodulation der niederfrequenten Signalanteile vom Träger angeordnet ist.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch zwei den Aufzeichnungsträger im Zeilenabstand abtastende Leseköpfe (72, 74), deren Ausgangssignale jeweils an einen der getrennten Eingänge (46, 52) des zweiten Umschalters (48) geführt werden.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangssignal der Addierschaltung (102) einmal unverzögert und einmal über einen Verzögerungskreis (108) mit einer Verzögerung von einer Zeilendauer an getrennte Eingänge (104, 110) eines weiteren, mit Zeilenfrequenz umschaltenden Umschalters (106) geführt wird, dessen Ausgang (112) jeweils während zweier aufeinanderfolgender Zeilenperioden ein aus den höherfrequenten und den niederfrequenten Signalanteilen einer Bildzeile zusammengesetztes Signal erscheint.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 109 513/252

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3404648C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten eines Farbfernsehsignals für die Aufzeichnung auf einem Magnetband
DE2917022C2 (de)
DE3784180T2 (de) Verfahren und vorrichtung fuer videosignalaufzeichnung und -wiedergabe.
DE3107032A1 (de) Anordnung zum uebertragen eines farbfernsehsignals
DE2343456B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines Videosignals und nach diesem Verfahren beschrifteter Aufzeichnungsträger
DE2258028C2 (de) Schaltungsanordnung zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines Farbfernsehsignalgemisches auf bzw. von einem magnetischen Aufzeichnungsträger
DE2637642C3 (de) Einrichtung zur Kompensation von Signalfehlern in einem Aufnahme/Wiedergabegerät für Videosignale
DE2849180C2 (de)
DE3412528C2 (de) Farbvideosignalaufzeichnungs- und -wiedergabegerät
DE68927796T2 (de) Verfahren und Gerät zur Übertragung von Videosignalen
DE4039841A1 (de) Magnetische aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
DE1437851B2 (de) Einrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe breitbandiger signale insbesondere vidiosignale
DE3334452C2 (de)
DE3642217C2 (de)
DE3885470T2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Farbvideosignalen.
DE2837844C3 (de) Videosignal-Vertarbeitungsschaltung zur Kompensationeines Videosignals
EP0582583B1 (de) Videorecorder zur aufzeichnung von nach dem letterbox-verfahren übertragenen videosignalen
DE1437851C (de)
DE4134536C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Videosignalen
DE4140719C2 (de) Einzelbild-Videogerät
DE2539849A1 (de) Schaltung zur dropoutkompensation fuer ein trisequentielles videosignal
DE3314782C2 (de)
DE3121458A1 (de) "farbsignal-transcoder"
DE4036831C2 (de)
DE3732734A1 (de) Videorecorder