DE3404648C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten eines Farbfernsehsignals für die Aufzeichnung auf einem Magnetband - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten eines Farbfernsehsignals für die Aufzeichnung auf einem Magnetband

Info

Publication number
DE3404648C2
DE3404648C2 DE3404648A DE3404648A DE3404648C2 DE 3404648 C2 DE3404648 C2 DE 3404648C2 DE 3404648 A DE3404648 A DE 3404648A DE 3404648 A DE3404648 A DE 3404648A DE 3404648 C2 DE3404648 C2 DE 3404648C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
signals
color
horizontal scanning
color difference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3404648A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3404648A1 (de
Inventor
Yutaka Yokohama Kanagawa Ichinoi
Naomichi Tachikawa Tokio/Tokyo Nishimoto
Yoshihiko Yokohama Kanagawa Ota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Company of Japan Ltd
Original Assignee
Victor Company of Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Company of Japan Ltd filed Critical Victor Company of Japan Ltd
Publication of DE3404648A1 publication Critical patent/DE3404648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3404648C2 publication Critical patent/DE3404648C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/81Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded sequentially only

Abstract

Ein Aufzeichnungssignal-Erzeugungssystem für ein Farbvideosignal, das für eine Aufzeichnung mit hoher Dichte in einem magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät geeignet ist. In jeder Horizontalabtastperiode, die eine effektive Horizontalabtastperiode und eine Horizontalaustastperiode aufweist, die seriell auf der Zeitachse angeordnet sind, ist in der effektiven Horizontalabtastperiode ein Leuchtdichtesignal untergebracht, während in der Horizontalaustastperiode komprimierte Farbsignale untergebracht sind, die durch Zeitachsenkomprimierung von Farbsignalen in einem vorbestimmten Verhältnis erzeugt werden, die eine Dauer gleich der effektiven horizontalen Abtastperiode haben. Das Leuchtdichtesignal und die komprimierten Farbsignale werden zeitgeteilt multiplexiert. Spezielle Burst-Pilotsignale werden dem Multiplexsignal überlagert und sind von den komprimierten Farbsignalen abtrennbar und wechseln miteinander in einem Intervall von einer Horizontalabtastperiode ab, wodurch die Farbsignale voneinander unterschieden werden, während eine Position der Horizontalaustastperiode angezeigt wird. Ein Träger mit geeigneter Frequenz wird mit dem überlagerten Signal frequenzmoduliert, und das modulierte Ausgangssignal wird als Aufzeichnungssignal verwendet.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufbereiten eines Farbfernsehsignals für die Aufzeichnung auf einem Magnetband nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Ein Verfahren der vorgenannten Art ist aus der Zeitschrift »Fernseh- und Kino-Technik« 34. Jahrgang, Nr. 12/1980, Seiten 451, 452 bekannt.
Es sind verschiedene magnetische Aufzeichnungsund Wiedergabegeräte auf dem Gebiete der Videobandgeräte (VTR) und ähnlichen magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräten für die Aufzeich-
nung von Informationssignalen mit hoher Dichte bekannt
So wird beispielsweise bei einem magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät, das einen magnetischen Aufzeichnungsträger, insbesondere ein Magnetband verwendet, Gebrauch gemacht von zwei Lese- und Schreibköpfen, von denen jeder einen Kopfspali aufweist, dessen Position in Längsrichtung unter einem kleinen Winkel (±6—7 Grad) bezüglich der Richtung senkrecht zur Erstreckung einer Spur auf dem Magnetband geneigt ist. Dies heißt, daß die zwei Lese- und Schreibköpfe Kopfspalte aufweisen, die bezüglich des Azimutwinkels voneinander verschieden sind. Die Köpfe tasten in unerwünschter Weise auch benachbarte Spuren auf dem Magnetband ab, die Wiedergabe von Information aus den benachbarten Spuren, d. h. ein Übersprechen, wird jedoch aufgrund des sogenannten Azimutverlustes, der sich aus der magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabetheorie ergibt, auf ein Minimum reduziert Hierdurch fällt das bisher notwendige Sicherheitsband zwischen zwei benachbarten Spuren weg, so daß Information auf dem Magnetband mit einer hohen Dichte aufgezeichnet werden kann.
Bei dem zuvor beschriebenen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem, das den Azimuteffekt verwendet, wird die Wiedergabe von Information aus benachbarten Spuren aufgrund des Azimutverlustes auf ein Minimum reduziert, wenn die aufgezeichneten Signale eine verhältnismäßig kurze Wellenlänge besitzen, d. h. einem Hochfrequenzband angehören. Dies beseitigt ein Schwebungsproblem bei den wiedergegebenen Bildern, das sonst durch in benachbarten Spuren aufgezeichnete Signale in einem Hochfrequenzband hervorgerufen werden kann. Besitzen jedoch die aufgezeichneten Signale eine verhältnismäßig große Wellenlänge, d. h., daß sie einem Niederfrequenzband angehören, in dem Azimuteffekt unzureichend ist, dann erscheinen Signale aus benachbarten Spuren in einem wiedergegebenen Signal als Übersprechen. Ist das magnetisch aufzuzeichnende und wiederzugebende Signal beispielsweise durch MuI-tiplexen eines frequenzmodulierten Leuchtdichtesignals erzeugt, das ein Hochfrequenzband einnimmt, sowie einer Version eines Trägerfarbsignals, das in eine Frequenz unterhalb des Frequenzmodulationsbandes (FM-Band) des Leuchtdichtesignals umgesetzt worden ist, dann kann kein Azimuteffekt für das in das Niederfrequenzband umgesetzte Trägerfarbsignal erwartet werden, so daß sich nur eine unvollständige Beseitigung des Übersprechens ergibt.
Zur Lösung des vorstehend diskutierten Problems ist ein magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät vorgeschlagen worden, das ein sogenanntes »Trägerversetzungssystem« verwendet, bei dem die Frequenz des Trägerfarbsignals so gewählt ist, daß sich eine Verschachtelung in aufeinanderfolgenden Spuren ergibt (vergleiche Japanische Offenlegungsschrift
50-34419/1975). Ferner ist ein magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät bekannt, das das sogenannte »PI-System« verwendet, bei dem die Phase des Trägerfarbsignals in einer Spur für jede horizontale Abtastperiode 1 H um 180° verändert wird (vergleiche Japanische Offenlegungsschrift 50-42733/1975). Ferner ist ein magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerül bekannt, bei dem das sogenannte »PS«(Phasenschiebungs-)-System« angewandt wird, bei dem die Phase des Trägerfarbsignals um 90° für jeweils ein 1 H gedreht und die Drehrichtung von Spur zu Spur gewechselt wird (vgl. Japanische Offenlegungsschrift 52-48919/1977).
Diese Ausführungsformen sind inzwischen weltweit bekannt.
Das zuvor erwähnte Problem besteht darin, daß bei acn verschiedenen bekannten Systemen eine wünschenswerte Aufzeichnung oder Wiedergabe eines Farbvideosignals nicht erreicht werden kann, wenn nicht das Farbvideosignal für ein Farbfernsehsystem paßt, bei dem ein Leuchtdichtesignal und ein Trägerfa-bsignal unter Benutzung des Frequenzbandes des Leuchtdichtesignales gemultiplext sind, d.h. für das NTSC-System oder das PAL-System. Bei dem SECAM-System beispielsweise besteht das Farbvideosignal aus einem Leuchtdichtesignal und Farbsignalen, die in einer FM-Signal-Betriebsart sind. Somit hat die FM-Welle der Farbsignale, auch wenn die Aufzeichnung und Wiedergabe nach Verschiebung in einen Niederfrequenzbereich erfolgte, keine horizontale Korrelation. Es zeigt sich somit, daß auch die zuvor beschriebenen verschiedenen Systeme das Obersprechen zwischen benachbarten Spuren nicht vollständig beseitigen könne". Abgesehen von den noch später in der Beschreibung diskutierten Problemen, die zu der vorliegenden Erfindung führten, kann ein derartiges Problem durch Aufzeichnung eines Farbvideosignals gelöst werden, dessen Leuchtdichtesignal und Farbsignale zeitmultiplexiert sind.
Heutzutage ist die Zeitachse eines Signals sehr einfach unter Verwendung von Halbleitervorrichtungen verstellbar. Dies hat die Übertragung und Aufzeichnung eines Farbvideosignals mit einer spezifischen Betriebsart gefördert, bei der ein Leuchtdichtesignal und bezuglieh der Zeitachse komprimierte Farbsignale seriell auf der Zeitachse angeordnet sind. Wie in der Technik allgemein bekannt, kann in dem NTSC-Farbfernsehsystem ein Farbvideosignal ein enges Frequenzband einnehmen, wobei von dem Vorteil einer Eigenart des menschliehen Auges Gebrauch gemacht wird, das wesentlich weniger auf eine Farbdifferenz in einem schmalen Bereich auf dem Schirm anspricht als auf eine Helligkeitsdifferen/ in einem derartigen Bereich. Bei dem Farbfernsehsystem der japanischen Norm, die dem NTSC-System entspricht, stellt das Leuchtdichtesignal eine Hclligkeilsinformation in einem Frequenzbereich von 0—4 M Hz dar, während die Farbinformation darstellenden Farbsignale 1,5 MHz für ein Breitbandsignal (!-Signal) und 0,5 MHz für ein Schmalbandsignal (Q-Signal) einnehmen. Auch werden das Leuchtdichtesignal und die Farbsignale in einer Betriebsart gehalten, die es ermöglicht, daß sie innerhalb einer effektiven horizontalen Abiastperiode in einer horizontalen Abtastperiode 1 H voneinander getrennt werden können, die den vorbestimmten Abtastnormen entspricht.
In einer horizontalen Abtastperiode 1 H ist die effektive horizontale Abtastperiode, für die das Leuchtdichtesignal und das Farbsignal koexistent sind, !ind eine horizontale Austastperiode, die kürzer als die tatsächliehe horizontale Abtastperiode ist und ein Horizontdlsynchronisationssignal enthält, seriell, d. h. hintereinander auf der Zeitachse angeordnet. Deshalb kann eine Zeiitcilungs-Multiplexierung des Leuchtdichtesignals und der Farbsignale erhalten werden, wenn eines von diesen, das trennbar in einer effektiven Horizontalabüistperiude koexislent ist, in die effektive Horizontalabtastpcnode und das andere nach Zeitachsenkompression in eine Austastperiode gelegt wird. Bei der Zeitteilungsmultiplexierung eines Leuchtdichtesignals und von Farbsignalen ist es wünschenswert für eine effiziente Bandausnützung und aus anderen Gesichtspunkten, daß die Farbsienale, die ein engeres Frequenzband als das Leuchtdichtesignal einnehmen, bezüglich der Zeitachse komprimiert werden, damit sie zu Farbsignalen werden, deren eingenommenes Frequenzband im wesentlichen das gleiche ist als dasjenige des Leuchtdichtesignals, und sie in einer horizontalen Austastperiode angeordnet werden. Die beiden Farbsignale werden alternierend mit dem Leuchtdichtesignal bei jedem Intervall einer horizontalen Abtastperiode zeitteilungsmultiplexiert, wobei das multiplexierte Signal ein sogenanntes zeitsequentielles Signal ist. Dieses Verfahren ist der Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei dem Farbvideosigna] mit der zuvor beschriebenen Form wurden das Leuchtdichtesignal und die Farbsignale zeitteilungsmultiplexiert und sie existieren somit niemals gleichzeitig und beeinträchtigen sich auch niemals gegenseitig. Bezüglich der Energieverteilung sind sowohl das Leuchtdichtesignal als auch die Farbsignale im Niederfrequenzbereich groß und klein im Hochfrequenzbereich, was sie für eine Frequenzmodulation geeignet macht. Ferner kann das entsprechende Farbvideosignal während einer Aufzeichnungs- oder Wiedergabeoperation auf einem Aufzeichnungsträger verglichen mit den einen Farbhilfsträger verwendenden NTSC- oder PAL-Systemen nur eine minimale Zeitachsenschwankung haben. Auch ist in einem zwei Köpfe mit Azimutwinkeln verwendenden System keine Maßnahme gegen Übersprechen erforderlich, da das Farbsignal niemals in dem Niederfrequenzbereich auftritt, der der öfteren von Übersprechen betroffen ist.
F i g. 1 zeigt eine beispielsweise Signaiform eines Farbvideosignals mit einem in einer effektiven horizontalen Abtastperiode angeordneten Leuchtdichtesignal und bezüglich der Zeitachse komprimierten Farbsignalen in einer Horizontalaustastperiode, wie dies zuvor beschrieben wurde. Das gezeigte Farbvideosignal wird durch Zeitteilungsmultiplexieren eines Leuchtdichtesignals und komprimierter Farbsignale erzeugt, wobei die effektive horizontale Abtastperiode 52 μ5 des CClR (International Radio Consultive Committee)-Signals auf 50 μβ abgeändert wurde, mit 625 Abtastzeilen, einer Verschachtelungsabtastrate von 2, und 25 Bildern pro Sekunde (50 Halbbilder pro Sekunde).
In F i g. I ist eine horizontale Abtastperiode 64 μϊ und die effektive horizontale Abtastperiode, in der ein Leuchtdichtesignal angeordnet ist, 50 μ5. Die Horizontalaustastperiode ist 14 us, in der innerhalb 4 με ein Horizontalabtastsignal und ein Gleichspannungspegel als Farbbezugswert und während 10 μ5 die komprimierten Farbsignale angeordnet sind. Die mit dem Leuchtdichtesignal zu multiplexierenden Farbsignale sind als Signale (R-Y)c und (B—Y)c bezeichnet und stellen komprimierte Versionen der Farbdifferenzsignale (R- Y) bzw. (B-Y) dar.
Das Farbvideosignal gemäß F i g. 1 ist in einem magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät, wie bekannt, verwendbar.
Wie zuvor beschrieben, dient bei dem Farbvideosignal der Fig. 1 eine 4 μ5-Periode zur Unterbringung eines Horizontalsynchronisiersignals und eines Gleichspannungspegels für einen Farbbezugswert innerhalb der Horizontalaustastperiode, während Farbsignale mit einer Dauer von 50 Mikrosekunden zu den Signalen (R- V^cund (B- Y)c mit einer Dauer von 10 μ5 komprimiert wurden. Somit ist die effektive horizontale Abtastperiode 50 με, was der Differenz zwischen einer horizontalen Abtastperiode von 64 Mikrosekunden und den genannten (10+4) \is entspricht.
Ein Problem bei dem vorgeschlagenen Farbvideosignal besteht darin, daß die effektive Horizontalabtastperiode wie erwähnt 50 μ5 ist, und damit 2 μβ kürzer als die ursprüngliche effektive horizontale Abtastperiode in dem CCIR-Signal von 52 μ5, so daß das Informationssignal für die Dauer von 2 μβ weggelassen wird. Während dieses Problem durch Zeitachsenkompression des Leuchtdichtesignals als auch der Farbsignale gelöst werden könnte, ergibt sich eine Schwierigkeit bei der Komprimierung des Leuchtdichtesignals, da es ein Breitbandsignal ist und die Anordnung kostenaufwendig und kompliziert wird.
Obgleich ein derartiges Farbfernsehsignal ferner zwei unterschiedliche Arten von Farbsignalen aufweist, die zeilensequentiell über die Zeitachse angeordnet sind, enthält es keinerlei Farbsignalunterscheidungsdaten (Farbdiskriminierungssignal) auf Horizontalabtastperiodenbasis. Somit wird durch beliebige Störungen in dem Signal die Signalverarbeitung unzureichend. Dies trifft auch beispielsweise für das SECAM-System zu, bei dem in einer Vertikalaustastperiode Farbsignalunterscheidungsdaten angeordnet sind.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten und eine zu seiner Durchführung geeignete Vorrichtung anzugeben, mit dem bzw. der eine zuverlässige Unterscheidung der beiden Arten von Farbdifferenzsignalen ermöglicht wird.
Diese wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 bzw. 4 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Aus der US-PS 37 17 725 ist es zwar bereits bekannt, bei einem aufzuzeichnenden Farbvideosignal mit zeilensequentiellen Farbdifferenzsignalen die jeweilige Art des Farbdifferenzsignals mittels eines besonderen Burstsignals zu kennzeichnen. Dieses tritt dort jedoch nur in jeder zweiten Horizontalaustastlücke auf, und die Farbdifferenzsignale sind dort nicht zeitkomprimiert
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Signalform eines bekannten Farbvideosignals,
Fig.2 ein Blockschaltbild einer Aufbereitungsvorrichtung für ein Farbvideosignal gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 3a, 3b, 4a—4c und 5a—5d Signalformen eines Farbvideosignals gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
F i g. 6 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer Aufzeichnungs- und Wiedergabeanordnung, wie sie bei der Erfindung anwendbar ist, und
F i g. 7 ein Blockschaltbild einer beispielsweisen Wiedergabeanordnung, wie sie bei der vorliegenden Erfindung anwendbar ist
Fig.2 zeigt eine Signal-Aufbereitungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Ein zusammengesetztes Videosignal wird über einen Eingang 10 an einen Decodierer 12 gelegt Aus diesem ankommenden Farbvideosignal erzeugt der Decodierer 12 ein Leuchtdichtesignal Y, ein zeilensequentielles Signa], das aus zwei Farbsignalen besteht, denen jedes ein Farbbezugs-Gleichspannungspegel vorausgeht (z. B. zwei Farbdifferenzsignale (R-Y) und (B- Y)), Synchronisiersignale und ein Farbsignal-Diskriminationsimpulssignal. Das Leuchtdichtesigna] Ywird an einen Anschluß 14, das zeilensequentielle Signal der zwei Farbsignale an einen Anschluß 16, das Synchronisiersignal an einen Anschluß 18 und das Farbsignal-Diskriminationsimpulssignal an einen Anschluß 20 angelegt.
Wenn das an den Decodierer 12 angelegte zusammengesetzte Farbvideosignal eine Form hat, bei der zwei Farbsignale und ein Leuchtdichlcsignal im Frequenzband des letzteren multiplexiert sind, wie dies bei dem zusammengesetzten Farbvideosignal des NTSC-Systems der Fall ist, trennt der Decodierer 12 das Videosignal in ein Leuchtdichtesignal und ein Triigcrfnrbsignal (in der Beschreibung auch als Farbträgersignal bezeichnet). Das Leuchtdichtesignal wird an den Anschluß 14 gelegt. Das Trägerfarbsignal wird synchron delcktiert und dann mittels einer Matrixschaltung in dem Decodierer 12 verarbeitet, so daß sich zwei Farbsignale, z. B. zwei Farbdifferenzsignale (R- Υ)\ιηά (B- Y)ergeben. Diese Farbsignale werden an den Anschluß 16 als ein zeilensequentielles Signal angelegt, wobei jedem Farbsignal ein Farbbezugsgleichspannungspegel vorausgeht. Synchronisiersignale, wie die Horizontal- und Vertikalsynchronisiersignale, werden von dem Leuchtdichtesignal abgetrennt und an den Anschluß 18 angelegt. Ferner kann das Farbsignal-Diskriminationsimpulssignal, das von dem Decodierer 12 abgegeben wird, bestimmen, welches der Farbsignale am Anschluß 16 anliegt. Wenn, wie im Falle des SECA M-Systems, das zusammengesetzte Farbvideosignal aus einer frequenzmodulierten Welle eines zeilensequentiellen Signals zweier Farbsignale und einem Leuchtdichtesignal besteht, trennt der Decodierer 12 das Videosignal in ein Leuchtdichtesignal und eine frequenzmodulierte Welle eines zeilensequentiellen Signals zweiter Farbsignale. Dann legt der Decodierer 12 das Leuchtdichtesignal an den Anschluß 14, frequenzdemoduliert das frequenzmodulierte Signal, um das sich ergebende zeilensequentielle Signal der zwei Farbsignale an den Anschluß 16 anzulegen (wobei jedem Farbsignal ein Farbbezugsgleichspannungspegel vorausgeht), liefert Horizontal-, Vertikai- und andere Synchronisiersignale, nach deren Abtrennung von dem Leuchtdichtesignal an den Anschluß 18 und erzeugt ein Unterscheidungsimpulssignul zum Bestimmen, welches der Farbsignale an dem Anschluß 16 anliegt und legt das Impulssignal an den Anschluß 20. Falls erwünscht kann der Decodierer 12 ersetzt werden durch einen Signalgenerator, der so aufgebaut ist, daß er ein Leuchtdichtesignal, ein zeilensequentielles aus zwei Signalen aufgebautes Signal, Synchronisiersignale und ein Diskriminations- oder Unterscheidungsimpulssignal erzeugt.
Das am Anschluß 14 des Decodierers 12 auftretende Leuchtdichtesignal Kwird zu einem zeitgeteilten Multiplexer (Schaltkreis) 22 geleitet Das zeilensequentielle Signal der beiden Farbsignale (nachstehend als zeilensequentielles Signal aus (R-Y)- und (B-K/Signalen) wird dem Multiplexer 22 über einen Zeitachsenkompressor 24 zugeleitet Ein Beispiel des Ausgangssignals des Multiplexers 22 ist in Fig.3a gezeigt. Gemäß Fi g. 3a umfaßt das zeitgeteilte Signal das Leuchtdichtesignal in einer effektiven 52 μ5-ΗθΓίζοηΐ3ΐ-Α^35ΐρεπο-de innerhalb einer 64 \LS-HonzoT\ta\sb\aslper\od<; und den 1,6 μs-Farbbezugsg]eίchspaπnungspegel und das komprimierte 10,4 us-Farbsignal (R- Y)c oder (B- Y)c in einer 12 us-Horizontalaustastlücke. Das Farbsignal (R-Y)coder (B—Y)cwurde mittels des Kompressors 24 durch Komprimierung eines 52 μΒ-Ρζ^ΒίξηζΙ^ im Verhältnis 1 :5 erstellt Der Multiplexer 22 wird durch ein an seine Klemme 28 von einem SteuerimDulse-enß™-
lor 26 angelegtes Steuersignal gesteuert. In Abhängigkeil vom Steuersignal läßt der Multiplexer 22 selektiv diis Lcuchtdichtesignal Kund die komprimierten Farbsignale (R- Y)c und (B- Y)cdurch. Das sich ergebende Signal enthält diese Signale in serieller Anordnung, d. h. hintereinander auf der Zeitachse und wird an einen Addierer 30 angelegt. Der Steuerimpulsgenerator 26, dem die Synchronisiersignale vom Anschluß 18 des Decodierers 12 und das Diskriminationsimpulssignal vom Anschluß 20 zugeführt werden, erzeugt verschiedene Steuersignale einschließlich der Steuerimpulse für den Multiplexer 22 und Steuersignale für einen Schalter 32, eine Torschaltung 34 und dergleichen, wie dies noch beschrieben wird.
Der Kompressor 24 kann eine beliebige gewünschte Ausführung haben und beispielsweise eine ladungsgekoppeite Vorrichtung (CCD) anwenden, um das Eingangssignal als ein Analogsignal zu komprimieren. Es kann auch so aufgebaut sein, daß der das Eingangssignal in ein Digitalsignal mittels eines Analog'/Digitalwandlers umwandelt und dann das digitale Signal unter Verwendung eines Digitalspeichers komprimiert. Bei Verwendung eines Digitalspeichers zur Zeitachsenkompression kann zur Umwandlung des Digitaisignals in ein Analogsignal ein Digital-/Analogwandler verwendet werden. In diesem Zusammenhang ist es wünschenswert, eine CCD- oder ähnliche Vorrichtung als Zeitachsenkompressor für die Zeitachsenkompression zu verwenden, um den Aufbau zu vereinfachen. Die Zeitachscnkompressionsschaltung 24 und eine Zeitachsenexpansionsschaltung, die noch beschrieben wird, sind miteinander dahingehend identisch, daß die Zeitachsenumwandlung durch Schalten der Wiederholungsfrequenz eines einer CCD-Vorrichtung oder einem Digitalspeicher zugeführten Taktsignals bewirkt wird.
Gemäß F i g. 2 erzeugt ein Taktsignalgenerator 36 ein Taktsignal Pc\ mit einer niedrigen Wiederholungsfrequenz sowie ein Taktsignal Pc2 mit einer hohen Wiederholungsfrequenz, die in einem vorbestimmten Verhältnis zu der Wiederholungsfrequenz des Taktsignals Pc\ steht. Die Taktsignale Pc\ und Pc2 werden dem Schalter 32 zugeführt. Der Taktsignalgenerator 36 weist beispielsweise eine Schaltung mit phasenverriegelter Schleife (PLL) auf, damit die Taktsignale Pc\ und Pc2 mit vorbestimmten Wiederholungsfrequenzen unter Ansprechen auf ein Horizontalsynchronisiersignal erzeugt werden, das an der Klemme 18 des Decodierers 12 auftritt.
Das Wiederholungsfrequenzverhältnis zwischen den Taktsignalcn Pct und Pc2 des Taktsignalgenerators 36 wird entsprechend dem dem Kompressor 24 zugeordneten Kompressionsverhältnis und dem der Zeitachsenexpansionsvorrichtung zugeordneten Expansionsverhältnis bestimmt. Nimmt man an, daß das Kompressionsverhältnis, wie zuvor beispielsweise angegeben, 5 :1 ist und daß das Horizontalsynchronisiersignal des zusammengesetzten Farbvideosignals, das die Farbsignale enthält, eine Wiederholungsfrequenz fH besitzt, dann kann die Wiederholungsfrequenz des Taktsignals Pc\ mit 80 fH und diejenige des Taktsignals Pc2 mit 400 fH gewählt werden, damit das Kompressionsverhällnis des Kompressors 24 das Expansionsverhältnis der Expansionsvorrichtung80 :400 = 1,5 ist
Nimmt man an, daß die Wiederholungsfrequenz fH des Horizonialsynchronisiersignals 15,625 kHz ist, dann ergeben sich die Wiederholungsfrequenzen der durch 80 fH und 400 fH dargestellten Taktsignale Pct und Pc2 als 1,25 MHz bzw. 6,25 MHz. Das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung soll deshalb unter der Annahme beschrieben werden, daß das an dem Eingang 10 ankommende zusammengesetzte Videosignal ein Horizontalsynchronisiersignal enthält, dessen Wiederholungsfrequenz fH 15,625 kHz ist, d. h., daß die Horizontalabtastperiode 64 \ls ist. Das Kompressionsverhältnis (und Expansionsverhältnis) der Farbsignale sei 5. Es sei auch angenommen, daß bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Kompressor 24 (und die Expansions-Vorrichtung) eine 67-Stufen-CCD-Vorrichtung aufweist. Von den zwei vom Taktsignalgenerator 36 abgegebenen Taktsignalen Pc\ und Pc2 wird das Taktsignal Pc1 mit der niedrigeren Wiederholungsfrequenz durch den Schalter 32 für eine Periode ausgewählt, die eine Dauer von 53,6 μβ besitzt (F i g. 4b) und das Signal wird an die 67-Stufen-CCD-Vorrichtung angelegt. Für die Periode von 10,4 με gemäß Fig.4b wird das andere Taktsignal Pc2 mit der höheren Wiederholungsfrequenz der 67-Stufen-CCD-Vorrichtung über den Schalter zugeführt, der als Kompressor 24 verwendet wird. Eine derartige Arbeitsweise des Schalters 32 wird durch ein Steuersignal Psw bewirkt, das dem Schalter 32 vom Steuerimpulsgenerator 26 zugeführt wird.
Aus der bisherigen Beschreibung ergibt sich, daß das Farbsignal (R-Y) oder (B-Y) vom Kompressor 24 dem Multiplexer 22 als ein 5 :1 komprimiertes Farbsignal (R-Y)c oder (B-Y)c zugeführt wird, wobei bewirkt wird, daß die 67-Stufen-CCD-Vorrichtung unter Steuerung durch das Taktsignal Pc\ die beiden Signale speichert, die als Summe der effektiven 52 μ5-Ηοπζοη-talabtastperiode und des 1,6 μs-Farbbezugsgleichspannungspegels, d. h. von 53,6 μ5 erscheinen. Das Taktsignal Pc2 wird dann angelegt, um das Farbsignal aus der CCD-Vorrichtung als ein Signal abzugeben, dessen Dauer 10,4 μ5 ist.
Die am Anschluß 16 des Decodierers 12 abgegebenen zeilensequentiellen Farbsignale sind in Fig.4a und das Steuersignal Psw für den Schalter 32 ist in F i g. 4b gezeigt. Die Dauer der beiden unterschiedlichen Taktsignale Pc\ und Pc2, die vom Kompressor 24 über den Schalter 32 abgegeben werden, sind in Fig.4c dargestellt.
Der Multiplexer 22 führt eine Schaltoperation durch, derart, daß das Leuchtdichtesignal Y und das komprimierte Farbsignal (R- Y)c oder (B- Y)c, die von dem Kompressor 24 abgegeben werden, seriell, d. h. hintereinander bezüglich der Zeitachse in einer Form gemäß F i g. 3a angeordnet sind. Der Schaltvorgang wird durch das an den Anschluß 28 vom Steuerimpulsgenerator 26 angelegte Steuersignal gesteuert, wie dies zuvor erwähnt wurde. Eine beispielsweise Signalform gemäß F i g. 3 stellt das multiplexierte Ausgangssignal des Multiplexers dar und besitzt eine 52 μ5-Ηοπζοηΐ3ΐ3^85ΐρε-riode und eine effektive Horizontalabtastperiode, die identisch ist mit der ursprünglichen effektiven Horizontalabtastperiode des CCIR-Signals. Das multiplexierte Ausgangssignal gemäß der vorliegenden Erfindung besitzt jedoch keinerlei Horizontalsynchronisiersignal in seiner Horizontalaustastlücke.
Nun ist bei einem zeitteilungsmultip'exierten Signal in der Form, bei der ein Leuchtdichtesignal in einer effektiven Horizontalabtastperiode und komprimierte Farbsignale in einer Horizontalaustastlücke auftreten, ein Synchronisiersignal zur ursprünglichen Synchroni-
sation und zur Dehnung der Zeitachse der komprimierten Farbsignale notwendig, um die ursprünglichen Farbsignale wieder herzustellen. Somit ist ein zeitgeteiltes Multiplexsignal, dem ein Synchronisiersignal fehlt, wie
es in F i g. 3a gezeigt ist, unzweckmäßig.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erscheinen zwei unterschiedliche Arten von Burst-Pilotsignalen alternierend alle zwei Horizontalabtastperioden. Jedes der Pilotsignale ist Signalen überlagert, von diesen jedoch trennbar, die in der Horizontalaustastlücke vorhanden sind. Somit dienen die Pilotsignale zur Anzeige von Positionen der Horizontalaustastlücken (Positionen der Horizontalsynchronisiersignale) und zum Identifizieren zweier Farbsignale, die zeilensequentiell angeordnet sind. Fig.3b zeigt Burst-Pilotsignale Sp, und Sp2, die dem zeitgeteilten Multiplexsignal gemäß F i g. 3a zu überlagern sind. Die Pilotsignale Spi und Sp2 haben unterschiedliche Frequenzen, von denen jede ein ungerades Vielfaches von 1At der Wiederholungsfrequenz fH des Horizontalsynchronisiersignals ist. Bei einer Wiederholungsfrequenz des Horizontalsynchronisiersignals 15,625 kHz, wie dies zuvor beispielsweise angegeben wurde, können folgende Frequenzen für die Pilotsignale Sp, und Sp2 gewählt werden:
Sp1 = fH/4 χ 693 = 2 707 031.25 Hz
Sp2 = fH/4 χ 729 = 2 847 656.25 Hz.
Unter der vorher beschriebenen Bedingung, gemäß der die Frequenzen der Burst-Pilotsignale Spi und Sp2 als ungerade Vielfache von ein Viertel der Frequenz fH des Horizontal-Synchronisiersignals vorbestimmt sind, können diese zweckmäßigerweise getrennt von den komprimierten Farbsignalen sein, wenn Gebrauch gemacht wird, von einem Kammfilter, das so aufgebaut ist, daß eine 2 H-Verzögerungsleitung enthält.
Die Pilotsignale Sp\ und Spi werden eigens durch einen Pilotsignalgenerator 38 erzeugt und dem Addierer 30 über ein Tor 34 zur Überlagerung auf das Multiplexausgangssignal des Multiplexers 22 zugeführt. Aufgebaut, beispielsweise als PLL-Schaltung, erzeugt der Pilotsignalgenerator 38 die zwei unterschiedlichen Pilotsignale Sp\ und Sp2 und führt diese dem Tor 34 unter Steuerung durch das Synchronisiersignal zu, das vom Decodierer über den Anschluß 18 daran gelegt wird. Das Tor 34 wird durch ein Torausgangssignal vom Steuerimpulsgenerator 26 aktiviert, so daß die Pilotsignale Sp, und Sp2 abwechselnd an den Addierer 30 für aufeinanderfolgende Horizontalaustastlücken angelegt werden. Die Pilotsignale Spi und Sp2 haben gemeinsam die Dauer, die gleich der der Horizontalaustastlücke ist, d. h. von 12 μβ.
Somit besitzt das Farbvideoausgangssignal vom Addierer 30 zwei Burst-Pilotsignale Sp1, Sp2, die den Farbsignalen in Horizontalaustastlücken überlagert sind, die auf der Zeitachse hintereinander liegen. Diese Signale Sp\ und Sp2 dienen dazu, die Art von Farbsignalen zu unterscheiden, die in aufeinanderfolgenden Horizontalaustastlücken eines Farbvideosignals auftreten. Das Ausgangssignal des Addierers 30 wird einer Preemphasisschaltung 40 zugeführt, deren Ausgangssignal als eine Signalwelle an einen Frequenzmodulator 42 angelegt wird. Der Frequenzmodulator 42 moduliert einen geeigneten Träger mittels der Eingangssignalwelle und liefert eine resultierende frequenzmodulierte Welle an einem Ausgang 44 als Aufzeichnungssignal.
Es wird nun auf die Fi g. 5a bis 5b Bezug genommen und eine Signalart in einer Vertikalaustastperiode eines Farbvideosignals beschrieben.
F i g. 5a zeigt eine Signalform, die in und in der Nähe der Vertikalaustastlücke auftritt. Ein Signal mit einer derartigen Wellenform begleitet das Leuchtdichtesignal, das von dem Anschluß 14 des Decodieren 12 an den Multiplexer 22 angelegt wird. Gemäß F i g. 5a besitzt die Signalform Horizontalsynchronisiersignale Ph, Ausgleichsimpulse Pe und Vertikalsynchronisierimpulsc Pv. Eine Vertikalaustastlücke ist mit VbIk angegeben. Die bei dem vorhergehenden Beispiel diskutierten Dauern werden auch für entsprechende Teile der Signalform angewendet.
Verschiedene Zustände des Ausgangssignals des AcI-dierers 30 der Fig.2 werden durch die Fig.5b bis 5d dargestellt. Gemäß Fig.5b haben die Pilotsignale Sp\ und Sp2 jeweils eine Dauer von 12μϊ und wechseln miteinander entsprechend aufeinanderfolgender Horizontalaustastlücken ab und sie sind in der Vertikalaustastlücke VM: untergebracht. Während die Vcrtikalsynchronisiersignale Pv aufeinanderfolgend erscheinen, tritt ein Pilotsignal Sp\ auf, dessen Dauer der Impulsdauer des Vertikalsynchronisiersignals, nämlich ΙόΟμς entspricht. Gemäß F i g. 5c wechseln die eine Dauer von 12 μβ aufweisenden Pilotsignale Sp\ und Sp2 einfach miteinander ab, und zwar auch in der Vcriikalaustastlücke VbIk, ohne die Periode des Vertikalabtaslsignals Pv von den anderen zu unterscheiden. Gemäß Fi g. 5d können in der Vertikalaustastlücke VbIk Impulse, die das Leuchtdichtesignal Y begleiten, das vom Ausgang 14 des Decodierers 12 dem Multiplexer 22 zugeführt wird, direkt auftreten, d. h., daß die Pilotsignale nicht in der Vertikalaustastlücke VbIk überlagert sind. Welche der Signalformen gemäß Fig.5b bis 5d auch als eine Signalform in einer Austastlücke VbIk gewählt wird, so kann eine derartige Auswahl sehr einfach durch Vorbestimmen der Art des dem Anschluß 28 des Multiplexers 22 zugeführten Steuersignals und der Art des Torsignals für das Tor 34 erzielt werden.
Bei einer Signalform in einer Vertikalaustastlücke VbIkgemäß F i g. 5b oder 5d zeigt sich, daß die Vertikalsynchronisiersignale Pv sehr einfach auf der Wiedergabeseite erzeugt werden können. Auch wenn die Signalform in einer Vertikalaustastlücke VbIk diejenige nach Fig. 5c ist, wird die Wiedergabe von Signalen in keiner Weise verhindert, da Vertikalsynchronisiersignalc Pv mit Leichtigkeit bezüglich der Zeitpositionen von Trommelimpulsen eines VTR-Geräts erzeugt werden können. Die Signalform gemäß den F i g. 5b oder 5c, wie sie in einer Vertikalaustastlücke VbIk auftreten, vereinfachen das Verfahren der Erstellung der Burst-Pilotsignale und den Aufbau der Wiedergabeanordnung. Die Signalform gemäß Fig.5d fördert die Qualität der Information betreffend die Vertikalsynchronisiersignalc und hierdurch die Genauigkeit und das Signal-zu-Siör-Verhältnis von Vertikal-Synchronisiersignalen.
F i g. 6 zeigt eine Aufzeichnungs- und Wiedergabeanordnung, die dazu verwendet werden kann, ein durch aas erfindungsgemäße Verfahren aufbereitetes Signal auf einem Aufzeichnungsträger aufzuzeichnen und davon wiederzugeben. Die Preemphasisschaltung 40, der Frequenzmodulator 42, der Anschluß 44 und dergleichen entsprechen denjenigen der Fig.2 und sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Fig.6 zeigt einen Aufzeichnungsverstärker sowie Magnetköpfc 48 und 50. Ferner ist ein magnetischer Aufzeichnungsträger 52 vorgesehen, der als Band veranschaulicht ist. Auf das Magnetband 52 mittels der Magnetköpfe 48 und 50 geschriebene Signale werden mittels Magnetköpfen 54 und 56 abgelesen, durch Vorverstärker 58 und 60 verstärkt und dann zu einem Schaltkreis 62 geleitet. Gesteuert durch am Anschluß 64 ankommende Trommelimpulse liefert der Schaltkreis 62 abwechselnd Aus-
gangssignale des Vorverstärkers 58 bzw. des Vorverstärkers 60 an eine Ausgleichsschaltung 66. Das Ausgangssignal der Ausgleichsschaltung 66 wird an einen Begrenzer 68 und einen Signalausfalldetektor 70 angelegt. Das Ausgangssignal des Signalausfalldetektors 70 wird seinem Anschluß 71 zugeführt, um einen Schalter 72 zu steuern. Andererseits wird das Ausgangssignal des Begrenzers 68 mittels eines FM-Demodulators 74 demoduliert und über eine Deemphasisschaltung 76 einem Festkontakt b des Schalters 72 über ein Tiefpaßfilter 78 zugeführt.
Gesteuert durch ein Ausgangssignal des Signalausfalldetcktors 70 wird ein beweglicher Kontakt a des Schalters 72 vom festen Kontakt b auf einen festen Kontakt c verschoben. Wenn somit der Signalausfalldetektor 70 einen Signalausfall feststellt, bewirkt er, daß der Schalter 72 vom Kontakt b auf den Kontakt c umgeschaltet wird. Eine 2 H-Verzögerungsschaltung 80 ist zwischen die Kontakte a und c geschaltet. Der Kontakt ;/ ist mit einem Anschluß 82, einem Eingang eines Addierers 84 und einem Eingang eines Subtrahierers 86 verbunden. Der Kontakt c steht mit dem anderen Eingang des Addierers 84 und dem anderen Eingang des Subtrahicrers 86 in Verbindung. Der Addierer 84 und die 2 H-Vcrzögerungsleitung 80 stellen in Kombination ein Kammfilter dar. Der Addierer 84 ist an einen Ausgang 88 angeschlossen, so daß das multiplexierte Signal der komprimierten Farbsignale und des Leuchtdichtesignals Y an diesem erscheinen. Der Subtrahierer 86 und die 2 H-Verzögerungsleitung 80 arbeiten zusammen als ein Kammfilter. Der Subtrahierer 86 ist an einen Ausgang 90 angeschlossen, um an diesen die Burst-Pilotsignale Sp\ und Sp2 anzulegen. Am Anschluß 82 tritt ein Signal auf, bei dem die Pilotsignale Sp\ und Sp2 über dem multiplexierten Signal überlagert sind.
F i g. 7 zeigt beispielsweise eine Wiedergabeschaltung, die an die Anschlüsse der F i g. 6 anschließbar ist. Das Signal vom Anschluß 82 der Fig. 6 wird einem Signalschaltkreis 92 zugeführt, das Signal vom Ausgang 88 an eine Zeitachsenexpansionsschaltung 94 und jedes der Pilotsignale Spi, Sp2 am Ausgang 90 an einen Hüllkurvendetektor 96 und einen Frequenzdiskriminator 98 angelegt. Der Hüllkurvendetektor 96 erzeugt ein Signal entsprechend der Hüilkurven der Pilotsignale Sp\ und Sp2 und führt dieses einem Signalformer 100 zu. Das Ausgangssignal des Signalforrners 100 wird zu einem Synchronisiersignalgenerator 102 und einem Steuerimpulsgenerator 104 geleitet Der Frequenzdiskriminator 98 kann positive und negative Signale, gesteuert durch die an ihn angelegten Pilotsignale Sp\ und Sp2, erzeugen und liefert dieses an eine Tor- und Halteschaltung 106. Dieser wird auch das Ausgangssignal des Signalformers 100 als Torsignal zugeführt und sie sendet Impulse mit einer Periode 2 H an einen Steuerimpulsgenerator 104. Der Steuerinipulsgenerator 104, dem Trommelimpulse von einem Anschluß 108 zugeführt werden, erzeugt verschiedene Signale und Steuersignale, die für einen Schalter 110, ein Tor 112, eine Gleichspannungspegelverschicbeschaltung, den Schaltkreis 92 usw. bestimmt sind.
Der Synchronisiersignalgenerator 102 erzeugt Vertikalsynchronisiersignale, Horizontalsynchronisiersignale, Ausgleichsimpulse, die dem Signalschaltkreis 92, einem Taktsignalgenerator 116 usw. zugeführt werden. Der Taktsignalgenerator 116 kann eine PLL-Schaltung aufweisen. Unter Zuführung eines Synchronisiersignals vom Synchronisiersignalgeneraior 102 erzeugt der Taklsignalgcnerator 116 Taktsignale Pc\ und Pc2, die selektiv über den Schalter 110 der Expansionsschaltung 94 zugeführt werden. Das Taktsignal Pc\ besitzt eine niedrige Wiederholungsfrequenz und das Taktsignal Fc2 eine hohe Wiederholungsfrequenz, die in einem vorbestimmten Verhältnis zu der Wiederholungsfrequenz des Taktsignals Pc\ steht. Das Frequenzverhältnis zwischen dem Taktsignal Pc\ und Pc2 ist so zu wählen, daß es gleich ist dem Kompressionsverhältnis, das dem Kompressor 24 zugeordnet ist, d. h. im vorliegenden Beispiel 1:5.
Die Expansionsschaltung 94 kann aus einer CCD- oder einer Digitalschaltung bestehen. In der nachfolgenden Beschreibung ist angenommen, daß die Expansionsoder Dehnungsschaltung 94 ein 67-Stufen-CCD-Vorrichtung ist, wie es bei dem Kompressor 24 der Fall war. Es erübrigt sich zu erwähnen, daß die Expansionsschaltung 94 auch zwei Funktionen ausführen kann, nämlich auch die des Kompressors 24. Die Expansionsschaltung 94 arbeitet in umgekehrter Weise wie der Kompressor 24, um die Zeitachse der komprimierten Farbsignale zu dehnen, wodurch die ursprünglichen Farbsignale (R- Y) und (B- Y) aus dem komprimierten Farbsignalen (R- Y)c und (B- Y)c wiederhergestellt werden. Dies bedeutet, daß die beispielsweise als CCD-Vorrichtung aufgebaute Expansions- oder Dehnungsschaltung 94 die ursprünglichen Farbsignale durch Speichern des komprimierten Farbsignals (R-Y)c oder (B-Y)c in Abhängigkeit von dem höheren Wiederholungsfrequenztakt Pc2 und darauffolgendes Ausgeben des gespeicherten Signals in Abhängigkeit vom Takt Pci mit der niedrigeren Wiederholungsfrequenz wiederherstellt. Ist die Wiederholungsfrequenz des Takts Pci 1,25 MHz und diejenige des Takts Pc2 6,25 MHz, wie dies zuvor erwähnt wurde, dann ist das Dehnungsverhältnis der Expansions- oder Dehnungsschaltung 94 gleich 1 :5.
Das Ausgangssignal der Expansions- oder Dehnungsschaltung 94 wird einem Codierer 118 über ein Tor 112, sowie einer Gleichspannungsverschiebungsschaltung 114 und dergleichen zugeführt Das Tor 112 wird gesperrt, während die Expansions- oder Dehnungsschaltung 94 keine Farbsignale, sondern andere Signale liefert, so daß an den Codierer 118 keine nutzlosen Signale angelegt werden. Die Gleichspannungspegelverschiebungsschaltung 114 kann an den Codierer 118 die (R- Y)- und (B- /'/-Signale nach Verschiebung auf vorbestimmten Gleichspannungspegel anlegen, und zwar in dem Falle, in dem der Codierer 118 gemäß dem SECAM-System aufgebaut ist. Bei anderen Systemen kann die Gleichspannungspegelverschiebungsschaltung 114 entbehrlich sein.
Dem Signalschaltkreis 92 wird vom Anschluß 82 der F i g. 6 ein Multiplexsignal zugeführt, in dem ein Leuchtdichtesignal Y in einer effektiven Horizontalabtastperiode untergebracht ist und in dem überlagerte komprimierte Farbsignale und Pilotsignale in einer Horizontalaustastlücke angeordnet sind. Der Signalschaltkreis 92 ist derart aufgebaut, daß er ein Signal erzeugt, in dem vorbestimmte Synchronisiersignale und dergleichen in Horizontal- und Vertikalaustastlücken des angelegten Signals eingesetzt sind. Im einzelnen wird der Signalschaltkreis 92 derart gesteuert, daß in jeder Horizontalaustastlücke ein Horizontalsynchronisiersignal vom Synchronisiersignalgenerator 102 an den Codierer 118 angelegt wird, während in einer Vertikalaustastlücke ein Horizontalsynchronisiersignal, ein Ausgleichsimpuls und ein Vertikalsynchronisiersignal vom Synchronisiersignalgenerator 102 an den Codierer 118 angelegt wird,
wenn die Signalart in einer Vertikalaustastlücke des
Eingangssignals zum Signalschaltkreis 92 der Fig.5b
oder 5c entspricht oder wenn ein Signal in einer Vertikalaustastlücke, das ein Leuchtdichtesignal begleitet, direkt dem Codierer 118 zugeführt wird, wenn die Signalform der Fi g. 5d entspricht. Der Codierer 118 ist derart
aufgebaut, daß er ein Signal erzeugen kann, das für ein
Standard-Farbfernsehempfangssystem paßt, dem das
Farbvideosignal über eine Ausgangsklemme 120 zugeführt werden soll.
10
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen
15
20
30
40
45
50
55
60

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Aufbereiten eines Farbfernsehsignal für die Aufzeichnung auf einem Magnetband durch Aufteilen in ein Leuchtdichtesignal und ein zeilensequentielles Signal von zwei Farbdifferenzsignalen, Komprimieren des Farbdifferenzsignals und zeitgeteiltes Multiplexieren des Leuchtdichtesignals und des Farbdifferenzsignals innerhalb einer Horizontalabtastperiode, wobei das komprimierte Farbdifferenzsignal in der Horizontalaustastlücke untergebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem Multiplexsignal in der Horizontalaustastlücke, und zwar den in den Horizontalaustastlücken vorhandenen komprimierten Farbdifferenzsignalen, unterschiedliche Burst-Pilotsignale überlagert werden, die miteinander bei einem Intervall von einer Horizontalabtastperiode abwechseln und die von den komprimierten Farbdifferenzsignalen wieder abtrennbar sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei verschiedene Burst-Pilotsignale unterschiedlicher Frequenzen verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenzen der beiden Burst-Pilotsignale jeweils ein ungerades Vielfaches von 1Aj der Horizontalabtastfrequenz sind und in einem Hochfrequenzbereich des überlagerten Signals liegen.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, enthaltend einen Dekodierer zum Abtrennen des Leuchtdichtesignals, der Synchronsignale und zeitserieller Farbdifferenzsignale aus dem Farbfernsehsignal, einen Kompressor zum Komprimieren der Farbdifferenzsignale und einen Multiplexer zum zeitgeteilten Multiplexieren des Leuchtdichtesignals und des Farbdifferenzsignals innerhalb einer Horizontalabtastperiode, gekennzeichnet durch einen Burst-Pilotsignal-Generator (38), der von den Synchronsignalen angesteuert ist und zwei Burst-Pilotsignale (Sp\,Sp2) unterschiedlicher Frequenzen erzeugt, und eine Addierstufe (30), deren Eingänge mit dem Ausgang des Multiplexers (22) und dem Burst-Pilotsignal-Generator (38) verbunden sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Burst-Pilotsignal-Generator (38) und der Addierstufe (30) eine Torschaltung (34) angeordnet ist, die, von einem Steuerimpulsgenerator (26) angesteuert, abwechselnd eines der Burst-Pilotsignale (Sp1, Sp2) der Addierstufe (30 zuführt.
DE3404648A 1983-02-09 1984-02-09 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten eines Farbfernsehsignals für die Aufzeichnung auf einem Magnetband Expired DE3404648C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58020461A JPS59146288A (ja) 1983-02-09 1983-02-09 カラ−映像信号の記録信号の生成方式

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3404648A1 DE3404648A1 (de) 1984-08-16
DE3404648C2 true DE3404648C2 (de) 1986-10-02

Family

ID=12027715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3404648A Expired DE3404648C2 (de) 1983-02-09 1984-02-09 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten eines Farbfernsehsignals für die Aufzeichnung auf einem Magnetband

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4630131A (de)
JP (1) JPS59146288A (de)
DE (1) DE3404648C2 (de)
FR (1) FR2540698B1 (de)
GB (1) GB2138236B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6094591A (ja) * 1983-10-28 1985-05-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 映像信号の記録再生装置
JPH0636607B2 (ja) * 1984-06-29 1994-05-11 ソニー株式会社 映像信号伝送方式
JPH0712229B2 (ja) * 1984-12-25 1995-02-08 ソニー株式会社 時間軸補正装置
JPS61177887A (ja) * 1985-02-01 1986-08-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd ビデオ信号処理方式
US4809084A (en) * 1985-02-04 1989-02-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Apparatus for processing video signal
EP0190919B2 (de) * 1985-02-05 1996-12-27 Sony Corporation Aufzeichnungssystem
US5198940A (en) * 1985-07-04 1993-03-30 Canon Kabushiki Kaisha Image signal recording system
US5535064A (en) * 1985-07-04 1996-07-09 Canon Kabushiki Kaisha Information signal recording system using different compressing methods to obtain signals for recording along with a corresponding signal indicating the method of compression
US5734785A (en) * 1985-07-04 1998-03-31 Canon Kabushiki Kaisha High efficient image signal recording system
US4875105A (en) * 1985-08-07 1989-10-17 Canon Kabushiki Kaisha Video signal processing device
US4686582A (en) * 1986-01-06 1987-08-11 Eastman Kodak Company Head switching in high resolution video reproduction apparatus
EP0234483B1 (de) * 1986-02-18 1993-09-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Videosignalaufzeichnungsmethode und Vorrichtung zur Teilbildaufnahme
JP2569006B2 (ja) * 1986-04-02 1997-01-08 株式会社日立製作所 映像信号の記録装置
JPS62233990A (ja) * 1986-04-03 1987-10-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 映像信号記録再生方法
US4839744A (en) * 1986-09-01 1989-06-13 Nippon Hoso Kyokai Video signal recording method and associated recording/reproducing apparatus
EP0289326B1 (de) * 1987-04-28 1993-01-20 Victor Company Of Japan, Limited Magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
JPH02282974A (ja) * 1989-04-24 1990-11-20 Canon Inc 画像信号記録再生装置
DE69004850T2 (de) * 1989-04-28 1994-05-05 Victor Company Of Japan Wiedergabegerät mit schraubenförmiger Abtastung für Bilddaten, aufgezeichnet auf Magnetband.
US5598274A (en) * 1989-11-10 1997-01-28 Canon Kabushiki Kaisha Image signal recording and reproducing system
JPH03198596A (ja) * 1989-12-27 1991-08-29 Sharp Corp 磁気記録再生装置
GB2245123B (en) * 1990-06-13 1994-06-29 Sony Corp Video signal dropout compensation
US5321518A (en) * 1991-06-07 1994-06-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Video signal recording and reproducing apparatus using an added specific signal during recording
US5583648A (en) * 1993-04-07 1996-12-10 Victor Company Of Japan, Ltd. Picture signal recording/reproducing method and apparatus for recording/reproducing a high-definition picture signal and a normal picture signal
KR0133474B1 (ko) * 1993-04-07 1998-04-22 보오죠오 다꾸로 고정밀도 영상신호 기록장치, 고정밀도 영상신호 재생장치 및 고정밀도 영상신호 기록재생장치
JPH0787455A (ja) * 1993-06-25 1995-03-31 Victor Co Of Japan Ltd 映像信号再生又は記録再生装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1188392A (en) * 1966-07-19 1970-04-15 Sony Corp Television Signal Recording System
NZ152072A (de) * 1967-04-05
NL7017427A (de) * 1970-11-28 1972-05-30 Philips Nv
DE2629707C3 (de) * 1976-07-02 1980-08-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart System zur Umwandlung von zeitsequentiell übertragenen Farbfernsehsignalen
DE2629706C3 (de) * 1976-07-02 1986-07-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur Übertragung und/oder Aufzeichnung von Farbfernsehsignalen
JPS6033033B2 (ja) * 1977-11-21 1985-07-31 ソニー株式会社 カラ−映像信号の記録再生装置
US4335393A (en) * 1980-04-15 1982-06-15 Harris Video Systems, Inc. Method and system using sequentially encoded color and luminance processing of video type signals to improve picture quality

Also Published As

Publication number Publication date
GB2138236B (en) 1986-08-28
FR2540698B1 (fr) 1989-03-10
JPS59146288A (ja) 1984-08-22
GB8403406D0 (en) 1984-03-14
GB2138236A (en) 1984-10-17
FR2540698A1 (fr) 1984-08-10
DE3404648A1 (de) 1984-08-16
US4630131A (en) 1986-12-16
JPH0134516B2 (de) 1989-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3404648C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten eines Farbfernsehsignals für die Aufzeichnung auf einem Magnetband
DE3153307C2 (de)
DE3115902C2 (de)
DE2629706A1 (de) Verfahren zur uebertragung und/oder aufzeichnung von farbfernsehsignalen
DE3038594C2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen eines digitalisierten Farb-Videosignals und Vorrichtung zur Wiedergabe
DE3114631A1 (de) Digitalisiertes video- und audiodatenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraet
DE2520491B2 (de) System und verfahren zum ausgleichen von zeitfehlern in videoartigen informationssignalen
DE2637642C3 (de) Einrichtung zur Kompensation von Signalfehlern in einem Aufnahme/Wiedergabegerät für Videosignale
DE3410230A1 (de) Taktpulsgeneratorschaltung
DE2258028C2 (de) Schaltungsanordnung zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines Farbfernsehsignalgemisches auf bzw. von einem magnetischen Aufzeichnungsträger
DE2849180C2 (de)
DE3409190C2 (de) Farbvideosignalaufzeichnungs- und -wiedergabegerät
DE3412528C2 (de) Farbvideosignalaufzeichnungs- und -wiedergabegerät
DE3409613C2 (de)
DE2751022C2 (de) Videosignalverarbeitungsschaltung zur Kompensation von Aussetzern bei einem Farbvideosignal
DE3442040C2 (de)
DE3409418C2 (de) Kompensationsschaltung für einen Videosignalausfall
DE3413237C2 (de) Farbvideosignalaufzeichnungs- und -wiedergabegerät
DE2837844C3 (de) Videosignal-Vertarbeitungsschaltung zur Kompensationeines Videosignals
DE2711922B2 (de) Einrichtung zum Umkodieren eines FBAS-Signales und Verwendung in einem Bildplattenspieler RCA Corp, New York, N.Y. (VStA.)
DE2539849A1 (de) Schaltung zur dropoutkompensation fuer ein trisequentielles videosignal
WO1992020193A1 (de) Videorecorder zur aufzeichnung von nach dem letterbox-verfahren übertragenen videosignalen
DE3343136C2 (de)
DE2130091B2 (de) Gerät zum Wiedergeben eines auf einem Aufzeichnungsträger festgelegten Farbfernsehslgnals
DE3732734A1 (de) Videorecorder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee