DE3027683A1 - Vorrats- und abfuellsilo - Google Patents

Vorrats- und abfuellsilo

Info

Publication number
DE3027683A1
DE3027683A1 DE19803027683 DE3027683A DE3027683A1 DE 3027683 A1 DE3027683 A1 DE 3027683A1 DE 19803027683 DE19803027683 DE 19803027683 DE 3027683 A DE3027683 A DE 3027683A DE 3027683 A1 DE3027683 A1 DE 3027683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
opening
supports
silo
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803027683
Other languages
English (en)
Other versions
DE3027683C2 (de
Inventor
Albert 8752 Hösbach Hufgard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803027683 priority Critical patent/DE3027683A1/de
Priority to FR8113215A priority patent/FR2487309A1/fr
Publication of DE3027683A1 publication Critical patent/DE3027683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3027683C2 publication Critical patent/DE3027683C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/548Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by pneumatic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Albert Hufgard
B752 Rottenberg
Antnniusujeg 15
Vorrats- und AbfOllsilo
Die Erfindungbetrifft einen Vorrats- und Abfüllailo gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Vorrats- und AbfQllsilos sind allgemein bekennt und in weiten Bereichen in Benutzung, uio pulverförmiges Material in größeren Mengen verarbeitet werden muß, also bspid. im ganzen Bereich der Landwirtschaft (Düngemittel), der Bauuiirtschaft (bspiu. Verputzmaterial) ad. dgl. Dabei iBt eine Bevorratung im Bereich des Verbrauchs unumgänglich, uiobei die jeweiligen Verbtauchsmengen aus dem Vorratssilo bodenseitig aus einer verschließbaren Auslaß-Öffnung Entnommen werden.
FOr die Idiederauffüllung des Silos sind diese mit einer besonderen, auf geeignete Anschlußhöhe heruntergezogenen Fülleitung versehen, die mit dem Innenraum des
130067/0209
BehMlter3 in Verbindung steht. Die Befüllung erfolgt in der Regel mittels Förderluft, die naturlich aus dem Behälter wieder abgeführt werden muß, wofür die Silos meist mit aufgesetzten Staubabscheidern versehen sind. Außerdem muß dann das Ganze mit einer den Schutzvorschrif ten genügenden Steigleiter versehen werden, um ungefährdet an den Staubabscheider herankommen und diesen im Verstopf ungaf all wieder freimachen zu können.
Wie erkennbar, ist ein derartig ausgebildeter Vorrats- und Abfüllsilo sehr bauaufwendig und relativ teuer.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, einen Vorrats- und Abfüllsiln der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß dieser bei zumindest gleicher Funktions- und Leistungsfähigkeit einen wesentlich geringeren Bau- und Kostenaufwand erfordert.
Diese Aufgabe ist mit einem Vorrats- und Abfüllsilo der ein-gangs genannten Art nach der Erfindung durch das im Kennzeichen des Hauptanspruches Erfaßte geläst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich nach den Unteransprüchen .
130067/0209
BAD ORIGINAL
Diese Lösung hat folgende Vorteile: Eine besonders Förderleitung fMllt ueg, ebenso eine Steigleiter und ein Staubabscheider. Die souieso für das Gerüst erforderlichen Stützen sind alB Fürderleitung bzu. Abluftleitung ausgenutzt, und anstelle des Staubabscheiders iBt lediglich ein textiler FilterBchlauch anzubringen .
Der ganze Vorratsailo uirkt also praktisch selbet als Staubabscheider, wobei die Hauptmenge des zu bevorratenden pulverförmigen Materials im Behälter verbleibt, und nur der von der Luft mitgeführte Staub im Filterschlauch zurückgeha ten uiird.
Diese . Losung uäre natürlich auch dann anwendbar, wenn der Vorrats- und Abfüllsilo im Sinne einea Containers benutzt werden soll, der beim Lieferanten des bopuj. Düngemittels direkt befüllt und im gefüllten Zustand ausgeliefert wird, was den Vorteil hätte, daß einerseits für die Auslieferung des Materials nicht mehr die relativ aufwendigen, mit Förderluft beaufschlagbaren Tanklastuagen benutzt werden müssen und andererseits die Qefüllzeit für diese Tanklastuagen eingespart werden kann.
Beim Verbraucher wäre · lediglich ein passendes und entsprechend niedriges Gestell für den Aufsatz des
130067/0209
-G-
Dontalners erforderlich und dort uUrde auch nicht die geringste, durch den Füllucrgang verursachte Staubbelaatung auftreten. Der Begriff hohle "GestellBtützen" uiMre also in diEBem Zusammenhang bo zu verstehen, daß eb sich dabei um Bau- bzm. blandversteif ungsteile des Containers handelt.
erfindungsgemMBs
Der Vorrats- und AbfüllBilo wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen nüher erläutert.
Eb zeigen schematisch
Fig. 1 eine Draufsicht auf den Uarrats- und
Abfüllsilo;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Silos gemäß Fig. 2 und Fig. 3
bis 7 verschiedene Ausführungsformen der Stützenzuardnung zum Behälter.
Die QuerBchnittsform der Stützen Ι,Ι',Ι" und deB Behälters 2 in Fig. 1,2 sind nur beispielhaft zu verstehen, ebenso der üJandungsanschluß des Behälters zu den Stützen. Andere Querschnitts- Anordnunga- und Zuordnungsfarmen ergeben sich Dhne weiteres nach den Fig. 3-7, die keiner näheren Erläuterung bedürfen.
130067/0209
tilesentlich ist, daß die eine Stütze 1' als Förderleitung für die Befüllung ausgenutzt wird, wofür die Stütze I1 einen Füllstutzenanschluß 3 und eine obere, in das Innere if dee Behälters 2 mündende Auablasäffnung 5 aufueist, an der ein im Sinne einer guten Abscheideströmung gerichteter Auablasstutzen 8 angeordnet sein kann.
Die andere Stütze 1" ueist eine Aueblasüffnung 6 (evtl. ebenfalls mit einem besonders ausgerichteten Abluftöffnungsatutzen 9 vorsehen) und bapui. in gleicher Höhe den FiltersnhlauchanschluGatutzen 7 auf.
Selbstverständlich sind die hohlen, an der Förderung beteiligten Stützen 1!,1" zumindest nach oben verschlossen, UBS auch für den Behälter 2 gilt, aus dem daa bevorratete Material, uie üblich, nach unten durch eine verschließbare Abfüllöffnung Io entnommen uierden kann.
Will man das Ganze im Sinne des eingangs eruiähnten Containerbetriebe3 verwenden, so uöre das Gestell etwa im Bereich der gestrichelten Linien 11 zu teilen.
130067/0209
BAD ORIGINAL
Der Sildinnenraum kann natürlich auch in zuiei Kammern durch eine Trennwand gegliedert werden, ujübei gegf. jede Einzelkammer einen separaten Auslauf haben kann.
In einem solchen Fall werden bspw. die Stützen 1 in Fig.1 im Sinne der Stützen 1', 1" ausgebildet.
Der AuBblasstutzen 8'kann auch uie in Fig.2 rechts oben gestrichelt angedeutet ausgebildet werden, wc-durch der lilanriuGrschleiß im Stutzen 8'gemindert wird und der Stutzen besser leerrieseln kann.
Im oberen Bereich des Silas kann natürlich Dhne weiteres eine Überfüllsicherung bekannter Art angeordnet werden.
130067/0209
BAD ORIGINAL

Claims (6)

Albert Hufgard Rottenberg Antoniusueg 15 Patentansprüche:
1. Vorrats- und Abfüllsilo, insbesondere für Düngemittel, bestehend aus einem mit mindestens drei Gestellstützen versehenen, eine verschließbare Abfüllöffnung aufweisenden und geschlossenen Behälter mit Füll- und Abluftüffnung, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der Stützen (1) des Behälters (2) hohl ausgebildet und die eine (11) mit einem unteren Füllatutzenanochluß (3) und einer oberen, in den Behälterinnenraum (i+) mündenden AusblaBÖffnung (5) versehen iat, während die andere hohle Stütze (1") eine obere, aus dem Behälterinnenraum ausmündende Abluftöffnung (6) und einen unteren Filterschlauchanschlußstutzen (7) aufweist.
130067/0209
BAD ORIGINAL
2. Süd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlen, mit den öffnungen und Anschlußatutzen versehenen Stützen (Ι',Ι") im Querschnitt kreia- oder rechteck- bzu. dreieckförmig ausgebildet sind (Fig. 3,^,6).
3. Silo nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auablaaöffnung (5) der einen Stütze (11) behälterinnenseitig mit einem gerichteten Ausblasstutzen (8) versehen ist.
k. Silo nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die Abluftöffnung (6) der anderen Stütze (1n) mit einem anders ausgerichteten Abluft-Bffnungsstutzen (9) veraehen ist.
5. Silo nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterteile den Gestellstützen (1,1· ,1") lösbar mit deren Oberteilen bzw. dem Behälter (2) der Stützen ( -Ι',Ι") in den Behälter (2) integriert ausgebildet sind.
6. Silo nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze(i') mit einem oben aufgesetzten und im Querschnitt dreieckigen AuBblasstutzenCS') versehen ist.
130067/0209
BAD ORIGINAL
DE19803027683 1980-07-22 1980-07-22 Vorrats- und abfuellsilo Granted DE3027683A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027683 DE3027683A1 (de) 1980-07-22 1980-07-22 Vorrats- und abfuellsilo
FR8113215A FR2487309A1 (fr) 1980-07-22 1981-07-06 Silo de stockage et de prelevement, notamment pour engrais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027683 DE3027683A1 (de) 1980-07-22 1980-07-22 Vorrats- und abfuellsilo

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3027683A1 true DE3027683A1 (de) 1982-02-18
DE3027683C2 DE3027683C2 (de) 1991-10-17

Family

ID=6107782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027683 Granted DE3027683A1 (de) 1980-07-22 1980-07-22 Vorrats- und abfuellsilo

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3027683A1 (de)
FR (1) FR2487309A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212942A1 (de) * 1992-04-18 1993-10-21 Willi Maenner Einrichtung zum Entleeren und Umfüllen des Inhalts von Containern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20111973A1 (it) * 2011-10-28 2013-04-29 Valeria Minoretti Contenitore per stoccaggio pellets o simili con autocaricamento adepressione

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3341090A (en) * 1964-11-21 1967-09-12 Reimbert Andre Means for discharging pulverulent or granular materials from silos
DE1982652U (de) * 1967-12-12 1968-04-04 Hugo Weiler Transportabler silo.
DE1942884A1 (de) * 1968-08-23 1970-03-26 Eastman Kodak Co Photographisches Aufzeichnungsmaterial
AT287589B (de) * 1968-08-02 1971-01-25 Waagner Biro Ag Einrichtung für Transport und Lagerung von Gütern aller Art
DE2835182A1 (de) * 1977-08-30 1979-04-05 Halliburton Co Vorratsbehaelter fuer massegut

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7302756A (de) * 1972-03-04 1973-09-07
US3842992A (en) * 1973-05-07 1974-10-22 Conveyor T Co Apparatus for selectively distributing bulk materials
US3868149A (en) * 1974-03-21 1975-02-25 Curtis C Weaver Material distributing apparatus for a silo

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3341090A (en) * 1964-11-21 1967-09-12 Reimbert Andre Means for discharging pulverulent or granular materials from silos
DE1982652U (de) * 1967-12-12 1968-04-04 Hugo Weiler Transportabler silo.
AT287589B (de) * 1968-08-02 1971-01-25 Waagner Biro Ag Einrichtung für Transport und Lagerung von Gütern aller Art
DE1942884A1 (de) * 1968-08-23 1970-03-26 Eastman Kodak Co Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2835182A1 (de) * 1977-08-30 1979-04-05 Halliburton Co Vorratsbehaelter fuer massegut

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Prospekt: "Neuer 40 m·3·-Silo: flexibel, 2,5 t leicht, Aufbau innen oder außen in ein paar Stunden", Firma Richard Totzke, 2350 Neumünster, Wendenstraße, Oktober 1969 *
US-Z.: Chemical & Metallurgical Engineering, No.12, Dec. 1938, p. 685 f *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212942A1 (de) * 1992-04-18 1993-10-21 Willi Maenner Einrichtung zum Entleeren und Umfüllen des Inhalts von Containern

Also Published As

Publication number Publication date
FR2487309A1 (fr) 1982-01-29
FR2487309B1 (de) 1985-03-08
DE3027683C2 (de) 1991-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0385111A1 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter
DE3027683A1 (de) Vorrats- und abfuellsilo
DE2911802A1 (de) Verfahren zum entleeren eines pulverfoermiges melamin enthaltenden iso-containers, container und trichter zur durchfuehrung des verfahrens
DE2151821A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leeren von Speichern fuer koerniges oder pulverfoermiges Material durch Blasen von Luft
DE1152058B (de) Silo fuer pulverfoermige und fluessige Gueter, insbesondere Zement
DE8019633U1 (de) Vorrats- und abfuellsilo
DE2657859A1 (de) Aus anbaufaehigen teilstuecken bestehender container fuer den transport grosser mengen gueter verschiedener art
DE2942308C2 (de) Entleerungsboden für Schüttgutsilos
EP0403847B1 (de) Transportables Schüttgutsilo
DE7531503U (de) Entleerungsvorrichtung an flachboedigen schuettgutsilos
DE1236809B (de) Vorrichtung zur Anzeige des Fuellstandes in einem Silo
DE7318708U (de) Mehrkammersilo
DE1292080B (de) Zur voruebergehenden Anbringung in einem ueblichen Schiffsladeraum oder einem Lagerraum eingerichtete Auflockerungs- und Absaugvorrichtung
DE2137079A1 (de) Silo fuer schwer an- und auslaufendes gut
DE3009173A1 (de) Palettenbehaelter
DE1816800C3 (de) Stapelbarer Behälter
DE1992946U (de) Stapelbarer transportbehaelter fuer schuettgut.
DE19645620A9 (de) Behälter für schüttfähige Produkte
DE7907237U1 (de) Silo
DE3441314A1 (de) Vorratssilo fuer flugasche
DE1559175A1 (de) Vierecksilo fuer Schuettgueter aller Art
DE1756055U (de) Silo fuer futtermittel.
DE3434265A1 (de) Deckel fuer kunststoffsockel von kabelverzweigergehaeusen
WO1995032133A1 (de) Mehrwegbehälter
DE8528538U1 (de) Streugutsilo

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee