DE3027133A1 - Gleitringdichtung - Google Patents

Gleitringdichtung

Info

Publication number
DE3027133A1
DE3027133A1 DE19803027133 DE3027133A DE3027133A1 DE 3027133 A1 DE3027133 A1 DE 3027133A1 DE 19803027133 DE19803027133 DE 19803027133 DE 3027133 A DE3027133 A DE 3027133A DE 3027133 A1 DE3027133 A1 DE 3027133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing ring
ring
central
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803027133
Other languages
English (en)
Other versions
DE3027133C2 (de
Inventor
Winfred John Wiese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BW IP International Inc
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE3027133A1 publication Critical patent/DE3027133A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3027133C2 publication Critical patent/DE3027133C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3404Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)

Description

Beschreibung
Herkömmliche Gleitringdichtungen werden dazu benutzt, unterschiedliche Strömungsmittel zu trennen, und sie weisen einen drehbaren Gleitring auf, der mit einer drehbaren Welle drehfest verbunden ist und mit einer Dichtfläche an einer Dichtfläche eines stationären Dichtrings anliegt, der an einem Gehäuse od. dgl. befestigt ist, wobei einer oder beide der Dichtringe axial beweglich sind und elastisch gegeneinander gedrückt werden, um das Zusammenwirken der Gleitflächenpaarung sicherzustellen. Eine Verformung des Dichtringträgers - entweder der Welle oder des Gehäuses -, die in erster Linie durch Temperatureinflüsse bedingt ist, wird auf die Dichtringe übertragen, was eine Verformung der Dichtringe und eine entsprechende Fehlfunktion der Dichtung zur Folge hat. Außerdem ist eine Abnutzung der Dichtflächen im Hinblick auf die Relativdrehung unvermeidlich, die bei entsprechenden Anwendungsbereichen sehr hoch werden kann.
Die Erfindung ist in Anspruch 1 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.,
Gemäß der vorliegenden Erfindung besitzt somit die Gleitringdichtung einen drehbaren Dichtring, einen stationären Dichtring und einen dazwischenliegenden, schwimmend gelagerten zentralen Dichtring; der zentrale Dichtring besitzt auf Abstand zueinander liegende Dichtflächen, von denen die eine an der Dichtfläche des drehbaren Dichtrings und die andere an der Dichtfläche des stationären Dichtrings 'anliegt. Der zentrale Dichtring wird durch das Gehäuse zentriert, kann sich jedoch frei
130009/0711 -4-
drehen; zu diesem Zweck bildet das Gehäuse ein Lager für diesen Dichtring. Eines der wichtigen Merkmale der Erfindung sind die exzentrischen Dichtflächen des zentralen Dichtrings; die Dichtflächen sind vorzugsweise exzentrisch zu einander und auch zur axialen Mitte der Anordnung. Die Dichtflächen des zentralen Dichtrings können somit als drehende Dichtflächen oder als stationäre Dichtflächen oder als· Dichtflächen arbeiten/ die mit anderer Drehzahl als die Welle umlaufen, und zwar in Abhängigkeit von der unterschiedlichen Reibung, die jeweils zwischen den aneinander anliegenden Dichtflächen vorhanden ist.
Anhand der Zeichnungen werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert; es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel;
Fig. 3 eine Endansicht einer Dichtfläche des zentralen Dichtrings, wobei die auf Abstand liegende Dichtfläche durch gestrichelte Linien angedeutet ist.
Die in Fig. 1 dargestellte Gleitringdichtung 10 ist einer drehbaren Welle 12 und einem mehrteiligen stationären Gehäuse 14 zugeordnet. Die Gleitringdichtung 10 besitzt einen stationären Dichtring 16, der durch einen geflanschten Ring 18 und Schrauben 20 mit dem Gehäuse 14 verbunden ist, einen drehbaren Dichtring 22 und einen zentralen Dichtring 24. Der drehbare Dichtring 22 umgibt eine Hülse 26, die durch ein Fixierelement 28
130009/0711 ~5~
(Paßfeder) in Nuten 30, 32 mit der Welle 12 drehfest verbunden ist. Der drehbare Dichtring 22 ist ferner mit einem drehbaren Stirnring 40 drehfest verbunden, und zwar durch ein Fixierelement 34, das in Nuten 36 und 38 des Dichtrings 22 bzw. des Stirnrings 40 sitzt. Eine elastische Manschette 42 mit U-förmigem Querschnitt sitzt in einer Ausnehmung 44 des Stirnrings 40. Ein Folgeglied 46 liegt an der Manschette 42 an und wird durch mehrere Federn 48 elastisch gegen die Manschette 42 gedrückt. Die Federn 48 sitzen in Federtaschen 50 eines Federhalters 52, der die Hülse 26 umgibt und von einem Teil des Folgegliedes 46 umgeben ist. Die Federn 48 drücken auf diese Weise den Dichtring 22 gegen den zentralen Dichtring 24. Der zentrale Dichtring 24 besitzt gegenüberliegende Dichtflächen 54 und 56, die an Dichtflächen 58 und 60 des Dichtrings 16 bzw. 22 anliegen. Der Außenumfang des zentralen Dichtrings 24 ist eingeschlossen von dem geflanschten Ring 18, und ein Abschnitt 62 des Rings wirkt als Lager für den Dichtring 24.
Die Stirnflächen 58 und 60 des Dichtrings 16 und 22 können aus Titancarbid, Tungstencarbid, Stellit, Aluminiumoxid oder dergl. bestehen; der zentrale Dichtring 24 kann aus Kohlenstoff bestehen, während der Abschnitt 62 des geflanschten Ringes 18 eine Oberfläche aus dem gleichen Material wie die Dichtflächen 58 und 60 haben kann.
Die Dichtflächen 54 und 56 sind zu den Dichtflächen 58 bzw, 60 und auch zueinander exzentrisch, wie in Fig. 3 dargestellt.
Ein zweites Ausführungsbeispiel ist in Fig. 2 gezeigt. Die An-
130009/0711 -6-
3Q27133-
Ordnung der Teile ist die gleiche wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel, und es werden auch die gleichen Bezugszeichen verwendet. Der Hauptunterschied besteht in den Materialien, die für die Dichtringe 16, 22, 24 und die Lagerflache 62 verwendet werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel bestehen die Dichtringe 16 und 22 und die Lagerfläche 62 aus Kohlenstoff oder kohlenstoffähnlichem Material, während der zentrale Dichtring 24 oder zumindest die Dichtflächen 54, 56 aus Titancarbid, Tungstencarbid, Stellit, Aluminiumoxid oder dergl. bestehen.
Das Antriebssystem für den rechtsseitigen Abschnitt der Dichtung (in den Figuren) ist der gleiche wie in der US-PS 3 858 890 und wird daher nicht im einzelnen beschrieben.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Gleitringdichtung besitzt zwei Gleitflächenpaarungen, die von den aneinander anliegenden Dichtflächen gebildet werden. Der zentrale Dichtring hat die Freiheit, je nach der unterschiedlichen Reibung an der betreffenden Dichtfläche als stationärer oder drehender Ring zu arbeiten. Mit anderen Worten, die Dichtung des zentralen Dichtrings wirkt auf der einen Dichtfläche oder der anderen Dichtfläche, je nachdem,welche zu einer bestimmten Zeit den niedrigsten Reibungskoeffizienten hat; da diese Dichtfläche sich abnutzt und ihr Reibungskoeffizient größer wird, läuft die Dichtung dann auf der anderen Dichtfläche. Jedesmal, wenn die Dichtung in Betrieb gesetzt und angehalten wird, wechselt sie von der einen Dichtfläche zur anderen; das Vorhandensein von zwei Dichtflächen vergrößert die Lebensdauer. Die Funktions- und Wirkungsweise der sich abwechselnden Dichtflächen wird dadurch günstig beeinflußt, daß die Dichtflä-
130009/0711 -7-
chen des zentralen Dichtrings im obigen Sinn exzentrisch ausgebildet sind.
Bei Versuchen mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Dichtung wurde festgestellt, daß im Stillstand die Dichtung eine kleine Leckage an den Dichtflächen zuläßt. Somit existiert ein Strömungsmittelfilm zwischen den Dichtflächen. Das Anlaßdrehmoment hat daher bei dieser Dichtung einen niedrigen Wert.
130009/071 1
ZUSAMMENFASSUNG
Eine Gleitringdichtung mit drei Dichtringen (16, 22, 24), von denen der eine (22) mit der Welle verbunden und daher drehbar ist, ein anderer (16) mit dem Gehäuse verbunden und daher stationär ist und der dritte (24) zwischen dem drehbaren und stationären Dichtring angeordnet ist. Der zentrale Dichtring hat auf Abstand zueinander liegende Dichtflächen (54, 56), die jeweils an einer angrenzenden Gleitfläche (58, 60) des benachbarten Dichtrings anliegt. Die Dichtflächen des zentralen Dichtrings werden jeweils durch kreisförmige Begrenzungen definiert, die relativ zueinander sowie relativ zur axialen Mitte der Anordnung radial versetzt liegen. In anderen Worten: Die Dichtflächen des zentralen Dichtrings sind exzentrisch zueinander und jeweils exzentrisch zu der Berührungsfläche des benachbarten Dichtringes.
130009/0711
Leerseite

Claims (3)

  1. Patentanwälte Dipl. Ing. H. Hauck
    Dipl. Phys. W. Schmitz ^η ">7 1 O*>
    Dipl. Ing. E. Graalfs OU £ I \ JJ
    Dipl. Ing. W. Wehnert Dipl. Phys. W. Carstens Dr.-Ing. W. Döring
    Mozartstraße 23 8OOO München 2
    Borg-Warner Corporation
    South Michigan Ave. Anwaltsakte M-524 0
    Chicago, 111.60604 (USA) 7. Juli 1980
    GIe itringdichtung
    Patentansprüche
    M./ Gleitringdichtung, die einer drehbaren Welle und einem Gehäuse zugeordnet ist, mit einem drehbaren Dichtring, einem stationären Dichtring und einem zentralen Dichtring zwischen dem stationären und drehbaren Dichtring, wobei der zentrale Dichtring mit beabstandeten Dichtflächen versehen ist, die an einer Dichtfläche des stationären Dichtrings bzw. an einer Dichtfläche des drehbaren Dichtrings anliegen und wobei ferner der zentrale Dichtring in einem am Umfang vorgesehenen Lager zentriert wird, dadurch gejcennzeichnet, daß eine Dichtfläche (54) einer der anliegenden Dichtflächen exzentrisch zu der anderen anliegenden Dichtfläche (56) ist.
  2. 2. Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtflächen (54, 56) des zentralen Dichtrings (24) exzentrisch zu der zugehörigen Dichtfläche (58, 60) des stationären Dichtrings (16) und drehbaren Dichtrings (22) ist.
    130009/0711 -2-
  3. 3. Gleitringdichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet/ daß die Dichtflächen (54, 56) des zentralen Dichtrings (24) exzentrisch zueinander sind.
    130009/071 1
DE3027133A 1979-08-13 1980-07-17 Gleitringdichtung Expired DE3027133C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/065,784 US4323255A (en) 1979-08-13 1979-08-13 Mechanical seal with eccentric seal faces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3027133A1 true DE3027133A1 (de) 1981-02-26
DE3027133C2 DE3027133C2 (de) 1982-12-16

Family

ID=22065081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3027133A Expired DE3027133C2 (de) 1979-08-13 1980-07-17 Gleitringdichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4323255A (de)
JP (1) JPS5628354A (de)
AR (1) AR222241A1 (de)
AU (1) AU534589B2 (de)
CA (1) CA1148986A (de)
DE (1) DE3027133C2 (de)
FR (1) FR2463339A1 (de)
GB (1) GB2056584B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542826A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Mtu Muenchen Gmbh Wellendichtungseinrichtung fuer turbomaschinen, insbesondere gasturbinentriebwerke
DE3822484A1 (de) * 1988-07-02 1990-01-11 Mtu Muenchen Gmbh Radiale gleitringdichtung

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5298991A (en) * 1976-02-14 1977-08-19 Yamaichi Electric Mfg Method of connecting flexible flattcable connector
US4418921A (en) * 1981-05-08 1983-12-06 Borg-Warner Corporation Mechanical seal
DE3327131A1 (de) * 1983-07-27 1985-02-07 Erich 8151 Neukolbing Weichenrieder sen. Wellendichtung fuer kunststoffverarbeitungsmaschinen
US4606712A (en) * 1984-11-14 1986-08-19 Abex Corporation Self-pumping pump shaft seal
ES2014416B3 (es) * 1985-11-01 1990-07-16 Crane John Uk Ltd Precintos mecanicos
CA2023456C (en) * 1990-08-16 2001-02-13 Raymond Metcalfe Eccentric face seal with asymmetric closing force
US5239864A (en) * 1991-04-01 1993-08-31 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Dynamic tester for rotor seals and bearings
US5183270A (en) * 1991-09-16 1993-02-02 Allied-Signal Inc. Composite seal rotor
JPH10513536A (ja) * 1995-02-06 1998-12-22 サンドストランド・コーポレイション 改良静液圧シール
EP0870136B1 (de) 1996-01-19 2002-09-04 Ceramic Engineering Consulting, Inc. Umfangsdichtung mit keramischem rotor
US6007068A (en) * 1996-11-25 1999-12-28 Us Government As Represented By The Administrator Of Nasa Headquarters Dynamic face seal arrangement
US6068263A (en) * 1997-12-17 2000-05-30 A.W. Chesterton Company Split mechanical face seal with resilient pivoting member
GB0412612D0 (en) * 2004-06-07 2004-07-07 Aesseal Plc Mechanical seal with floating face
US8162322B2 (en) * 2006-10-25 2012-04-24 Rexnord Industries, Llc Hydrodynamic seal with circumferentially varying lift force
WO2008135326A1 (de) * 2007-05-03 2008-11-13 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Zahnradpumpe
US7905495B2 (en) 2007-11-29 2011-03-15 Rolls-Royce Corporation Circumferential sealing arrangement
US7857320B1 (en) 2009-06-03 2010-12-28 Chang Ming S Bearing isolator seal with floating ring
US8657573B2 (en) 2010-04-13 2014-02-25 Rolls-Royce Corporation Circumferential sealing arrangement
GB201214472D0 (en) * 2012-08-14 2012-09-26 Rolls Royce Plc Intershaft seal
US10900367B2 (en) * 2016-02-24 2021-01-26 Borgwarner Inc. Sealing unit for turbocharger
CN105840835A (zh) * 2016-06-08 2016-08-10 镇江奥立特机械制造有限公司 一种机械密封
USD845135S1 (en) 2017-02-24 2019-04-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Bottle neck with cap
US11333249B2 (en) * 2018-12-17 2022-05-17 Caterpillar Inc. Plate between ring assemblies of a ring seal system
CN114046987B (zh) * 2022-01-13 2022-03-25 清华大学 用于旋转轴密封的多物理量测量试验装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1840726U (de) * 1960-10-07 1961-11-02 Ibrepa G M B H Gleitringdichtung.
GB1109386A (en) * 1966-02-04 1968-04-10 Alfa Laval Ab A sealing between a stationary and a rotary part
GB1230529A (de) * 1968-06-05 1971-05-05
FR2234812A5 (en) * 1973-06-21 1975-01-17 Brandt Willem Ships propeller shaft seal - with concentric flanges and an excentric ring to support the intermediate ring

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH121876A (de) * 1926-10-06 1927-11-01 Sulzer Ag Abdichtungsvorrichtung für umlaufende Wellen.
FR877956A (fr) * 1939-05-06 1943-01-07 Goetzewerke Garniture à bague de frottement
US2586739A (en) * 1947-06-23 1952-02-19 Linear Inc Gas seal
GB690569A (en) * 1950-07-26 1953-04-22 Parsons C A & Co Ltd Improvements in or relating to shaft seals
GB735250A (en) * 1953-03-03 1955-08-17 Henschel & Sohn Ges Mit Beschr Rotary shaft seals
FR1076314A (fr) * 1953-03-10 1954-10-26 Perfectionnements aux dispositifs d'étanchéité entre partie fixe et partie tournante
US3035841A (en) * 1956-07-30 1962-05-22 Carrier Corp Compensating seals
US2912265A (en) * 1957-01-23 1959-11-10 Brummer Olin Free floating double end annular seal
GB847720A (en) * 1958-05-21 1960-09-14 Crane Packing Ltd Improvements relating to face-type mechanical seals
NL7207435A (de) * 1971-06-04 1972-12-06
NL152065B (nl) * 1971-12-21 1977-01-17 Willem Matthys Brandt Scheepsschroefasafdichting.
SU421834A1 (ru) * 1972-04-21 1974-03-30 Б. С. Захаров, Л. А. Новиков, В. И. Халипов , М. О. Аро ТОРЦОВОЕ УПЛОТНЕНИЕ ВАЛАФОНД енп^ртрв
US4266786A (en) * 1979-08-13 1981-05-12 Borg-Warner Corporation Mechanical seal assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1840726U (de) * 1960-10-07 1961-11-02 Ibrepa G M B H Gleitringdichtung.
GB1109386A (en) * 1966-02-04 1968-04-10 Alfa Laval Ab A sealing between a stationary and a rotary part
GB1230529A (de) * 1968-06-05 1971-05-05
FR2234812A5 (en) * 1973-06-21 1975-01-17 Brandt Willem Ships propeller shaft seal - with concentric flanges and an excentric ring to support the intermediate ring

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542826A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Mtu Muenchen Gmbh Wellendichtungseinrichtung fuer turbomaschinen, insbesondere gasturbinentriebwerke
DE3542826C2 (de) * 1985-12-04 1992-10-01 Mtu Muenchen Gmbh
DE3822484A1 (de) * 1988-07-02 1990-01-11 Mtu Muenchen Gmbh Radiale gleitringdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2463339B1 (de) 1983-10-07
AU534589B2 (en) 1984-02-09
DE3027133C2 (de) 1982-12-16
JPS642824B2 (de) 1989-01-18
CA1148986A (en) 1983-06-28
GB2056584A (en) 1981-03-18
GB2056584B (en) 1983-05-11
JPS5628354A (en) 1981-03-19
US4323255A (en) 1982-04-06
FR2463339A1 (fr) 1981-02-20
AR222241A1 (es) 1981-04-30
AU5974580A (en) 1981-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027133A1 (de) Gleitringdichtung
DE2615606C2 (de) Gleitringdichtung
DE2905867A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE1625676A1 (de) Scheibenbremse
DE2909331C2 (de) Dichtungsring für Rotationskolbenmaschinen
DE3025947C2 (de) Gleitringdichtung
DE2313388A1 (de) Verbesserte mechanische gleitringdichtung
DE1804621B2 (de) Zur kraftuebertragung dienende reibscheibenkupplung oder reibscheibenbremse
DE2403173A1 (de) Wellendichtung
DE2930885C2 (de) Antrieb für Anlasser von Brennkraftmaschinen
DE1575587C3 (de) Nadel- oder Rollenradiallager mit unterteiltem Stahlkäfig
DE2614888B2 (de)
DE3119807A1 (de) "verdraengermaschine, insbesondere planentenradmotor"
DE2546805C3 (de) Dichtring für drehbare Körper, wie Wellen o.dgl.
DE2839707A1 (de) Homogenisieren von breien und fluessigkeiten
DE3321597C2 (de) Gleitringdichtung
DE3447600C2 (de)
DE2241204A1 (de) Vielzylindrige hydraulikmaschine
DE2558463C2 (de) Dichtungs-Halterungsanordnung
EP0672852A1 (de) Berührungsfrei laufende, gasgeschmierte Gleitringdichtung
DE911196C (de) Gleitlagerbuchsen aus Werkstoff mit Kapillaren
DE1510922A1 (de) Druckwalzenzwilling fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE3604137A1 (de) Dichtung
DE3042908A1 (de) Dichtung zwischen gegeneinander drehbaren bauteilen
DE921123C (de) Fluessigkeitsdichte Abdichtung fuer sich mit Bezug aufeinander drehende Teile

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BW/IP INTERNATIONAL INC., LONG BEACH, CALIF., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MUENCHEN GRAALFS, E., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG WEHNERT, W., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN DOERING, W., DIPL.-WIRTSCH.-ING. DR.-ING., PAT.-ANWAELTE, 4000 DUESSELDORF

8339 Ceased/non-payment of the annual fee