DE3026963C2 - Schaltkopf zum Betätigen eines Kettenumwerfers - Google Patents

Schaltkopf zum Betätigen eines Kettenumwerfers

Info

Publication number
DE3026963C2
DE3026963C2 DE3026963A DE3026963A DE3026963C2 DE 3026963 C2 DE3026963 C2 DE 3026963C2 DE 3026963 A DE3026963 A DE 3026963A DE 3026963 A DE3026963 A DE 3026963A DE 3026963 C2 DE3026963 C2 DE 3026963C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
shift lever
ball
bore
shift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3026963A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3026963A1 (de
Inventor
Keizo Sakai Osaka Shimano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Industrial Co Ltd filed Critical Shimano Industrial Co Ltd
Publication of DE3026963A1 publication Critical patent/DE3026963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3026963C2 publication Critical patent/DE3026963C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/02Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers
    • B62M25/04Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers hand actuated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20037Occupant propelled vehicle
    • Y10T74/20043Transmission controlled by flexible cable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20256Steering and controls assemblies
    • Y10T74/20268Reciprocating control elements
    • Y10T74/2028Handle bar type
    • Y10T74/20287Flexible control element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

- daß die Arretierung einen Hebel (52) mit einem Halteglied (51; 52e,) sowie einen zum Eingriff mit diesem bringbaren Eingriffsabschnitt (37; 38; 39) aufweist,
- daß der Schalthebel (4) in seiner Schwenkrichtung den Hebel (52) schwenkbar trägt, und
- daß der Eingriffsabschnitt (37; 38; 39) an der Halterua- (1) derart angebracht ist. daß nur die Schwenkbewegung des Hebels das Halteglied (51; 52e; aus dem Eingriff mit dem Eingriffsabschnitt (37; 38; 39) freigibt.
2. Schaltkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied als Rastkugel (51) ausgebildet ist.
3. Schaltkopf nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (52) gestreckte Form aufweist und in seinem mittleren Bereich am Sch. 'thebel (4) angelenkt ist. so daß eine darin geformte Aussparung (52a) für die Aufnahme der Rastkugcl (51) eingerichtet und gleichsinnig mit der Schwenkrichtung des Schalthebels bewegbar ist.
4. Schaltkopf nach Anspruch ,. dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (52) L-förmig abgewinkelt und in einem Bereich der Abwinklung am Schalthebel (4) gelagert ist. so daß eine darin geformte Aussparung (52,7 bis 52c/jquer zur Schwcnkrichlung des Schalthebels bewegbar ist.
5. Schakkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung (5) eine Rastkugcl (51). eine in der Halterung (1) geformte Bohrung (38) für die Aufnahme der Rastkugel, eine in der Bohrung sitzende, die Rastkugel auswärts belastende Feder (55) und einen an der der Halterung zugewandten Seite des Schalthebels (4) an diesem angelenkten, einen Sitz (52c, 52d) für die aus der Bohrung hervorstehende Rastkugel aufweisenden Auslösehcbel (51) aufweist.
6. Schaltkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung (5) einen am Schalthebel (4) angelenkten, in einem Haken (52^ auslaufenden Hebel (52) und eine an der Halterung (1, 3) geformte Raste (39) für den Eingriff des Hakens aufweist.
Die Erfindung betrifft einen Schaltkopf zum Betätigen eines Kcttenumwerfers, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs I. Ein solcher .Schaltkopf ist etwa aus der DE-AS 10 34 49b bekannt.
Ein Schaltkopf ist gewöhnlich nahe einem Handgriff am Lenker oder an einem Rahmenteil eines Fahrrads. ζ B. der oberen Querstangc befestigt.
In der Regel wird der Schalthebel durch Reibungswiderstand gegen die von der Rückstellfeder des Kettenumwerfers ausgeübte Kraft festgehalten, wobei bei Betätigung des Schalthebels in der der Federkraft entgegengesetzten Richtung eine beträchtliche Kraft notwendig ist, weil sowohl die Federkraft als auch der Reibungswiderstand überwunden werden müssen.
Außerdem ist die Halterung des Schalthebels alleine durch Reibschluß unsicher, da dieser von schwer beherrschbaren Randbedingungen abhängig ist
Um die Leichtgängigkeit der Betätigung zu verbessern, ist bei der eingangs genannten, gattungsbildenden Druckschrift vorgeschlagen, anstelle des Reibschlusses eine Arretierung vorzusehen, die zwischen dem Schalthebel und einer Halterung angeordnet ist und den Schalthebel in wenigstens einer Schaltstellung festrasten soll.
Um sicherzustellen, daß die angestrebte Leichtgängigkeit auch erreicht wird, darf die die Arretierung bildende Rast nicht zu stramm eingestellt werden. Eine schwach eingestellte Rast kann aber z. B. durch Fahrbahnstöße leicht gelös* werden, so daß auch der gattungsbildende Schaltkopf letztlich die Nachteile des Schaltkopfcs aufweist, der mit Reibschluß wirkt, und somit lediglich das erwähnte Problem der auf diesen einwirkenden Randbedingungen mildert.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt somit der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einer Schalteinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 eine zusätzliche Arretierung für eine Rasteinrichtung zu schaffen, die die letztere zuverlässig sperrt bzw. freigibt. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Hierbei ist am Schalthebel ein Schwenkhebel angebracht; erst wenn dieser aus seiner Ruhelage verschwenkt ist. kann der Schalthebel bewegt werden. Somit ist die bereits in der gattungsbildenden Druckschrift angestrebte Leichtgängigkeit des Schalthebels erreicht, da bei dessen Bewegung nur die Gegenkraft der Rückstellfeder. aber keine zusätzliche Haltckraft zu überwinden ist, ohne daß aber etwa Fahrbahnsiößc oder dergl. imstande wären, die Schaltstellung zu lösen.
Die Anbringung des Schwenkhebels am Schalthebel ermöglicht die problemfreie Bedienung des erfindungsgemäßen Schaltkopfe!,.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind den weiteren Ansprüchen entnehmbar.
Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt Fig. I eine Draufsicht auf einen Schaltkopf in einer Ausführungsform der Erfindung,
F i g. 2 eine Draufsicht auf den Schaltkopf nach F i g. 1 nach Abnahme eines Deckels.
F i g. 3 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie Hl-IIl in Fi g. 1,
F i g. 4 eine vergrößerte Schnittanicht eines wesentlichen Teils des Schaltkopfs nach Fig. 1.
F i g. 5 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie V-V in Fi g. 4,
M> F i g. 6 eine F i g. 5 entsprechende Schnittansicht der dort dargestellten Teile in einer anderen Stellung.
F i g. 7 eine Draufsicht auf eine abgewandelte Ausfüh= rungsform der Erfindung nach Abnahme des Deckels,
Fig. 8 und 9 vergrößerte Schnittansichten von wesentlichen Teilen der Ausführungsform nach F i g. 7 und Fig. 10 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform der Erfindung nach Abnahme des Deckels. Ein in der Zeichnung dargestellter Schallkopf für die
25
Betätigung einer Zweigangschaltung hat eine am Len- :er a eines Fahrrads befestigte Halterung 1. Diese setzt iich aus einer am Lenker a befestigten Klemmschelle 2 ind einer Fußplatte 3 mit einem daran hervorstehenden -agerzapfen 31 zusammen.
Die Klemmschelle 2 trägt einen an ihrem mittleren äereich hervorstehenden Hohlnippel 21 und läuft an den Enden in Laschen 22 aus. Eine die Laschen 22durch- »etzende Schraube 23 ist mit einer Mutter oddergl. gesichert, um die Klemmschelle 2 um den Lenker a herum festzuspannen.
Die Fußplatte 3 hat ein Sockelteil 32 mit einer schräg geneigten Oberseite, an welcher der Lagerzapfen 31 hervorsteht. Mit einer den Lagerzapfen 31 und das Sokkelteil 32 senkrecht durchsetzenden Bohrung 33 ist die Fußplatte 3 auf den Hohlnippel 21 aufgesetzt
Der Lagerzapfen 31 der so an der Klemmschelle 2 befestigten Fußplatte 3 ist in Axialrichtung vorwärts geneigt. Das Sockelteil 32 hat an der Oberseite eine Fassung 34. welche sich mit einem aus einer Blattfeder geformten, an einem nachstehend beschriebenen Schalthebe! angebrachten Rastensegmcnt in Eingriff befindet.
Auf dem Lagerzapfen 31 ist ein Schalthebel 4 schwenkbar gelagert. Der Schalthebel 4 hat ein von einer Mittelbohrung 41 durchsetztes Nabenteil 42 und einen auswärts daran hervorstehenden Hebelarm 43. Der Schalthebel 4 ist mit Bohrung 41 des Nabenteils 42 auf den Lagerzapfen 31 aufgesetzt, und der Hebelarm 43 ist in bezug auf die Ebene des Nabenteils 42 abwärts abgewinkelt, so daß er im wesentlichen waagerecht liegt. Beim Verschwenken um den Lagerzapfen 31 herum liegt der Hebelarm 43 in seinen beiden Endstellungen daher nahe am Handgriff ödes Lenkers a, wodurch der Schalthebel 4 besonders leicht und bequem betätigbar ist.
Das Nabenteil 42 des Schalthebels 4 hat einen Anschluß 44 für die Aufnahme eines Haltenippels k eines Drahtzugs Wund eine Aussparung 46 für die Aufnahme des mit der Rastkugel 34 zusammenwirkenden, aus einem Stücu Blattfeder geformten Rastensegments 45. Zwischen dem Nabenteil 42 und dem Hebelarm 43 hat der Schalthebel 4 eine Aussparung 47 für die Aufnahme einer im folgenden beschriebenen, mit einer Auslöseeinrichtung zusammenwirkenden Arretierung 5.
Die Arretierung 5 dient dazu, den Schalthebel 4 gegen die von der Rückstellfeder des Keuenumwerfers ausgeübte Kraft in der gewählten Schaltstellung zu halten. Die in Fig. 1 bis 6 gezeigte Arretierung 5 weist eine Rastkugel 51 und einen im Sockelteil 32 der Fußplatte 3 geformten Sitz 37 für diese auf. Die Kugel 51 sitzt in Axialrichtung des Lagerzapfens 31 beweglich in einer Bohrung 48 am Nabenteil 42 des Schalthebels 4. Am Hebelarm 43 desselben ist eine Bohrung 52a für die Aufnahme der Kugel 51 aufweisender Hebel 52 schwenkbar angelenkt. In der in Fig. 5 gezeigten Stellung sitzt die Kugel 51 in der Bohrung 48 und in ihrem Sitz 37 und wird vom Hebel 52 in dieser Stellung festgehalten. Der außerdem als Auslöseeinrichtung wirksame Hebel 52 ist von gestreckter Form und in der in F i g. 2 bis 4 gezeigten Weise in der Aussparung 47 angeordnet. Er ist in seinem mittleren Bereich mittels eines Stifts 53 gleichsinnig mit dem Schalthebel 4 verschwenkbar am Hebelarm 43 desselben angclenkt und hat an seinem dem Lagerzapfen zugewandten inneren Ende die Bohrung 52a für die Aufnahme der Kugel 5t und am äußeren Ende eine Drucktaste 52b. Eine sich mit einem End·.: am Schalthebelann ·*'■> abstützende Feder 54 belastet den Hebel 52 in eine Stellung, in welcher die Drucktaste 526 aus dem Hebelarm 43 hervorsteht und die Bohrung 52a gegenüber der Bohrung 48 des Schalthebels 4 quer versetzt ist.
In der in Fig.4 ausgezogen gezeichneten Stellung hält der Hebe! 52 die Kugel 51 in ihrem Sitz 37 fest, wodurch die Kugel 51 ihrerseits den Schalthebel 4 in seiner Stellung festhält (F i g. 5). Wird der Hebel 52 dagegen durch Druck auf die Drucktaste 52b in die in F i g. 4 gestrichelt gezeichnete Stellung verschwenkt, in welcher seine Bohrung 52a mit der Bohrung 48 des Schalthebels 4 fluchtet, so kann sich die Kugel 5J aus ihrem Sitz 37 heben, um damit den Schalthebel 4 freizugeben (F i g. 6).
In einer anderen, in Fig.7 gezeigten Ausführungsform ist der Hebel 52 L-förmig abgewinkelt und im Bereich der Abwinkelung am Schalthebel 4 angelenkt, so daß die am Ende des abgewinkelten Schenkels geformte Bohrung 52a in Richtung des Pfeils Y, d. h. also so quer zur Schwenkrichtung des Schalthebels 4 bewegbar ist.
Die Rastkuge! 51. die im Ausr.^ungsbeispiel der F i g. 1 —6 in der Bohrung 48 am Schalth :bel 4 gehalten ist. sitzt in einer anderen, in F i g. 7 bis 9 dargestellten Ausführungsform in einer im Sockelteil 32 der Fußspalte 3 geformten Blindbohrung 38 und ist durch eine in dieser atzende Feder 55 auswärts belastet.
In diesem Falle ist der Hebel 52 an der der Fußplatte 3 zugewandten Seite des Schalthebels 4 an diesem angelenkt und hat einen Sitz 52c für die aus der Blindbohrung 38 hervorstehende Kugel 5t.
Gemäß F i g. 8 und 9. die eine vergrößerte Darstellung eines wesentlichen Teils aus F i g. 7 sind, ist der Hebel 52, ebenso wie in Fig. 7. dargestellt, L-förmig abgewindkelt und im Berieich der Abwinkelung am Schalthebel 4 angelenkt. Der am Ende des abgewinkelten Schenkels des Hebels 52 gebildete Sitz 52c hat die Form einer Bohrung mit einer in der Bewegungsrichtung des beireffenden Schenkels, d. h. also in Richtung des Pfeils Y schräg aufwärts darüber hinweg stehenden Zunge 52c/, so daß der Schalthebel 4 mittels des Hebels 5? mühelos arrclierbar und freigebbar ist.
In der in Fig.8 gezeigten Stellung befindet sich die Kugel 51 in Eingriff mil dem Sitz 52c des Hebels 52. um den in diesem Falle nicht mit der Bohrung 48 versehenen Schalthebel 4 festzuhalten. Bei Betätigung des Hebels 52 in Richtung des Pfeils Kin Fig. 7 läuft die schräge Zunge 52c/ auf der Kugel 51 auf und drückt diese, wie in F i g. 9 dargestellt, zurück in die Blindbohrung 38, woso mit dann die Arretierung des Schalthebels 4 gelöst ist.
Die in der Blindbohrung 38 des Sockelteils 32 sitzende
Feder 55 bewirkt dabei ein hör- und fühlbares Ein- und Ausrasten der Kugel, so daß die Fassung 36 mit der Rasikugcl 34 und dem Rastensegment 45 in dieser Ausführungsform weggelassen werden können.
In noch einer anderen, in Fig. 10 dargestellten- Ausführungsform hat der am Schalthebel 4 angelenkte Hebel 52 an einem Ende einen Haken 52e und am anderen Ende eine Drucktaste 52b, und das Sockelteil 32 der Fußplatte 3 hat -ine Raste 39 für den Eingriff des Hakens 52e, so daß der Schalthebel 4 ohne Zuhilfenahme einer R;:stkugel mittels des Hebels 52 arretierbar ist.
In den vorstehend beschriebenen A.usführungsformen ist zwar jeweils nur ein Sitz 37 bzw. eine Blindbohb5 rung 38 für die Aufnahme einer Rastkugel 51 bzw. nur eine Raste 39 für ücn Eingriff des Hakens 52c beschrieben, für eine Gangschaltung mit mehreren Gängen können jedoch auch jeweils mehrere dieser Ausbildungen
vorhanden sein.
Im Falle eines Zweigang-Schaltkopfs der beschriebenen Art mit nur einem Sitz 37 bzw. nur einer Blindbohrung .18 ist der Schwenkbereich des Schalthebels 4 durch einen Anschlag 60 am Sockelteil 32 begrenzt. Ferner können die vorstehend durch den gemeinsamen Hebel 52 dargestellten Arretier- und Auslöseeinrichtungen auch getrennt voneinander ausgeführt sein.
In Fig. I und 3 der Zeichnung erkennt man ferner einen Deckel 7 mit einer Bohrung 72 für eine Halte- ίο schraube 71 und einen Sitz 73 für die Umhüllung O des Drahtzugs. Zur Befestigung des Deckels 7 ist die Schraube 71 in den ein innengewinde aufweisenden Hohlnippel 21 der Klemmschelle 2 geschraubt. Der Deckel 7 befindet sich dabei in fesler Anlage an der Stirnfläche des Lagerzapfens 31, so daß er keinen Reibungswiderstand auf den Schalthebel 4 ausübt.
Der in Fig. 1 bis 6 dargestellte Schaltkopf arbeitet folgendermaßen: Durch die von der Rückstellfeder des Kettenumwerfers ausgeübte Kraft ist der Schalthebel 4 21) ■Γι die in Γ i g. 2 gcäif iüiicii gcZcichi'icic Siciiliiig beiusiei, in welcher er sich am Anschlag 60 abstützt und die Kugel 51, wie in F i g. 6 gezeigt, in die Bohrung 52a des Hebels 52 hineinragt.
Bei Betätigung des Schalthebels 4 in Richtung des Pfeils X in F i g. 2 zum Einschalten des kleineren Ganges tritt kein nennenswerter Reibungswiderstand auf. da die Kugel 51 in der Bohrung 52a gehalten und die Arretierung 5 damit gelöst ist. Zur Betätigung des Schalthebels 4 braucht also lediglich die Kraft der Rückstellfeder m überwunden zu werden. In der Endstcllung der Schwenkbewegung des Schalthebels 4 kommt die Bohrung 48 mit dem im Sockelieil 32 geformten Sit/ 37 in Deckung, so daß die Kugel 51 in diesen einfallt. Die Feder 54 verschwenkt den Hebel 52 in die in Fig.4 j<; ausgezogen gezeichnete Stellung, in welcher er die Kugel 51 niederhält. Dadurch ist der Schalthebel entgegen der von der Rückstellfeder über den Drahtzug Wausgeöbten Kraf! in der in Fig.2 ausgezogen gezeichneten, dem kleinen Gang entsprechenden Stellung arretiert.
Zum Einschalten des größeren Ganges wird die Drucktaste 52b betätigt, um den Hebel 52 in der Schwenkrichtung des Schalthebels 4 zu verschwenken, so daß seine Bohrung 52a mit der Bohrung 48 des Schalthebels fluchtet und die Kugel 51 aus dem Stitz 37 hervortreten kann. Dadurch kann sich der Schalthebel 4 nun unter dem von der Rückstellfeder ausgeübten Zug in die in F i g. 2 gestrichelt gezeichnete Stellung für den größeren Gang bewegen.
Wie man aus vorstehender Beschreibung erkennt, wird der Schalthebel des erfindungsgemäßen Schaltkopfs durch die beschriebene Arretierung in der jeweils gewählten Schaltste'uung gehalten, so daß für den Ausgleich der von der Rückstellfeder ausgeübten Kraft kein Reibungswiderstand vorhanden zu sein braucht, wodurch der Schalthebel sehr leichtgängig beiäiigbar ist.
Für die Betätigung des Schalthebels in Richtung der über den Drahtzug darauf ausgeübten Zugkraft braucht lediglich die Arretierung gelöst zu werden, was die Betätigung erheblich erleichtert und die Bewegung des μ Schalthebels in die gewünschte Schaltstellung gewährleistet. Selbst wenn der Drahtzug in seinem Verlauf über irgendwelche anderen Teile hinweggeführt ist und dadurch unter einer höheren Zugspannung steht, ist der Schalthebel genau in der vorbestimmten Schaltstellung b5 festgehalten.
Die mit der Arretierung verbundene Auslöseeinrichtung ermöglicht die Freigabe des Schalthebels aus der arretierten Stellung und damit seine Betätigung durch leichte Berührung.
Da die der Arretierung zugeordnete Auslöseeinrichtung in der gleichen Richtung wie der Schallhebel verschwenkbar an diesem angclenkt ist. läßt sich die Schaltung besonders einfach und mühelos betätigen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Schaltkopf zum Betätigen eines Kettenumwerfers über einen Drahtzug, mit einer einen Lagerzapfen aufweisenden Halterung, einem verschwenkbar auf dem Lagerzapfen sitzenden Schalthebel mit einem Anschluß für ein Endstück eines Drahtzugs, und einer zwischen dem Schalthebel und der Halterung angeordneten Arretierung zum Festhalten des Schalthebels in wenigstens einer Schaltstellung, d a durch gekennzeichnet,
DE3026963A 1979-07-16 1980-07-16 Schaltkopf zum Betätigen eines Kettenumwerfers Expired DE3026963C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979098938U JPS6031984Y2 (ja) 1979-07-16 1979-07-16 変速操作レバ−装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3026963A1 DE3026963A1 (de) 1981-02-12
DE3026963C2 true DE3026963C2 (de) 1984-05-24

Family

ID=14233052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3026963A Expired DE3026963C2 (de) 1979-07-16 1980-07-16 Schaltkopf zum Betätigen eines Kettenumwerfers

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4343201A (de)
JP (1) JPS6031984Y2 (de)
DE (1) DE3026963C2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6031985Y2 (ja) * 1980-11-19 1985-09-25 株式会社シマノ 変速操作装置
US4548092A (en) * 1983-02-10 1985-10-22 Strong Jr Samuel Z Bicycle gear shift unit
US4751850A (en) * 1984-04-03 1988-06-21 Shimano Industrial Company, Limited Speed change operating device for a bicycle
US5020387A (en) * 1985-03-07 1991-06-04 Shimano Industrial Company, Ltd. Lever shifting device for a bicycle
JPS61215190A (ja) * 1985-03-20 1986-09-24 株式会社シマノ 変速操作装置
JPS6277296A (ja) * 1985-09-26 1987-04-09 株式会社シマノ 変速操作装置
JPS62191293A (ja) * 1986-02-14 1987-08-21 マエダ工業株式会社 自転車用変速操作レバ−装置
DE3727505C2 (de) * 1986-09-09 1996-10-10 Campagnolo Spa Gangwähler für eine Fahrrad-Gangschaltung
US4798185A (en) * 1987-12-17 1989-01-17 White Consolidated Industries, Inc. Stress-limiting flexible throttle lever apparatus for a gasoline engine driven power tool or the like
EP0352732B1 (de) * 1988-07-29 1995-02-15 Shimano Inc. An der Lenkstange montierte Gangschaltungshebel
JP2721688B2 (ja) * 1988-12-27 1998-03-04 株式会社シマノ 自転車用変速レバー装置
US5012692A (en) * 1988-09-24 1991-05-07 Shimano Industrial Company Limited Change-speed lever apparatus for use in bicycle
JP2848842B2 (ja) * 1989-04-11 1999-01-20 株式会社シマノ 自転車用変速レバー装置
EP0472739B1 (de) * 1990-03-09 1996-01-31 Mory Suntour Inc. Betätigungshebel für eine fahrradgangschaltung
JP2523752Y2 (ja) * 1990-03-26 1997-01-29 マエダ工業株式会社 自転車用変速操作レバー装置
US5355745A (en) * 1992-08-12 1994-10-18 Chuan Fei Industrial Limited Company Bicycle speed controller
JP3644603B2 (ja) * 1994-02-23 2005-05-11 株式会社シマノ 自転車用の変速操作装置
DE4445124A1 (de) * 1994-12-17 1996-06-20 Heinrich Elsen Betätigungsvorrichtung für ein mechanisches Schaltelement
US6862948B1 (en) 2001-10-18 2005-03-08 John L. Calendrille, Jr. Shifter for a bicycle using a dual action lever which moves in the same motion as the natural movement of the thumb
DE602004008211T2 (de) * 2004-02-06 2007-12-20 Campagnolo S.R.L. Betätigungsvorrichtung für Steuerkabel einer Fahrradgangschaltung
US7882763B2 (en) * 2004-07-23 2011-02-08 Shimano, Inc. Shift control device for a bicycle transmission
US9809278B2 (en) * 2004-09-28 2017-11-07 Shimano, Inc. Apparatus for reducing an engaging force of an engaging member
US10017224B2 (en) * 2008-01-08 2018-07-10 Shimano Inc. Bicycle shift operating device
FI122720B (fi) * 2010-07-13 2012-06-15 Tamturbo Oy Turbokompressorin säätöratkaisu

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE737848C (de) * 1939-08-18 1943-07-26 Nsu Werke Ag Lenkerschaltung fuer Motorraeder, Motorfahrraeder u. dgl.
DE1034496B (de) * 1954-04-07 1958-07-17 Juniorwerke Graz Puntigam Inh Handhebelschaltung, insbesondere fuer Fahrrad-Stufengetriebe
US3406587A (en) * 1966-09-23 1968-10-22 Schwinn Bicycle Co Bicycle gear shift mechanism
DE1605783A1 (de) * 1966-12-23 1971-01-21 Juy Lucien Charles Hippolyte Betaetigungsvorrichtung,insbesondere fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe von Fahrraedern,Fahrraedern mit Hilfsmotor und Motorraedern
JPS5457738A (en) * 1977-10-14 1979-05-09 Maeda Ind Operating lever device of sheath transmission for bicycle
JPS54118039A (en) * 1978-03-04 1979-09-13 Maeda Ind Operating lever for bicycle
JPS5638570Y2 (de) * 1978-07-03 1981-09-09

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5616599U (de) 1981-02-13
DE3026963A1 (de) 1981-02-12
US4343201A (en) 1982-08-10
JPS6031984Y2 (ja) 1985-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026963C2 (de) Schaltkopf zum Betätigen eines Kettenumwerfers
DE2719241C3 (de) Kettenschaltung für ein Fahrrad
DE2716549B2 (de) Vorrichtung zur Führung und Verriegelung von längsverschiebbaren Fahrzeugsitzen
DE102005013901A1 (de) Baumständer, insbesondere Christbaumständer mit verbesserter Lösefunktion
DE2004249B2 (de) Getriebeschalthebel-Baugruppe für ein mehrgängiges Fahrzeuggetriebe
DE2248161C3 (de) Heftwerkzeug
EP0912297A1 (de) Spanneinrichtung
DE3523058C2 (de) Laengsverstellbare sicherheits-skibindung
DE2326332C3 (de) Reißverschlußschieber-Haltevorrichtung
CH659613A5 (de) Befestigungskloben.
DE2146316C3 (de) Staubsaugermundstück
DE3240034A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen eines mastes eines segelbrettes
DE10254030B4 (de) Deichsel für Handgabelhubwagen
DE10254031B4 (de) Deichsel für Handgabelhubwagen
DE2201157B2 (de) Rückstelleinrichtung an Schaltern, insbesondere an Fahrtrichtungsschaltern für Kraftfahrzeuge*
DE4102312C2 (de) Sitzschiene für Fahrzeugsitze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
EP1327783B1 (de) Teleskopeinrichtung, insbesondere für den Möbelbau
DE1580485C3 (de) Vorrichtung zum Verriegeln des hinteren Endes eines kippbaren Fahrerhauses
DE1958956C3 (de) Fahrtrichtungsanzeigeschalter mit selbsttätiger Rückstellung durch die Lenkeinrichtung
DE3013721A1 (de) Druckknopfschalter mit einer leuchtanzeige
DE2826002C2 (de)
DE69501990T2 (de) Drehschalter mit verriegelbarer Position
DE1931325C3 (de) Vorrichtung zum Ziehen und/oder Heben eines Seiles
EP0116269A1 (de) Mastfussanordnung für ein Segelbrett
DE828773C (de) Schaltvorrichtung zum Einsetzen und Ausheben von Anbaugeraeten an Schleppern, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: F16H 7/22

8126 Change of the secondary classification

Ipc: B62M 25/04

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee