DE1605783A1 - Betaetigungsvorrichtung,insbesondere fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe von Fahrraedern,Fahrraedern mit Hilfsmotor und Motorraedern - Google Patents

Betaetigungsvorrichtung,insbesondere fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe von Fahrraedern,Fahrraedern mit Hilfsmotor und Motorraedern

Info

Publication number
DE1605783A1
DE1605783A1 DE19671605783 DE1605783A DE1605783A1 DE 1605783 A1 DE1605783 A1 DE 1605783A1 DE 19671605783 DE19671605783 DE 19671605783 DE 1605783 A DE1605783 A DE 1605783A DE 1605783 A1 DE1605783 A1 DE 1605783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
cable
sector
bicycles
shaped plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671605783
Other languages
English (en)
Inventor
Juy Lucien Charles Hippolyte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUY LUCIEN CHARLES HIPPOLYTE
Original Assignee
JUY LUCIEN CHARLES HIPPOLYTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUY LUCIEN CHARLES HIPPOLYTE filed Critical JUY LUCIEN CHARLES HIPPOLYTE
Publication of DE1605783A1 publication Critical patent/DE1605783A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/127Mounting or guiding of cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K23/00Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips
    • B62K23/02Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips hand actuated
    • B62K23/06Levers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/02Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers
    • B62M25/04Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers hand actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/124Mechanisms for shifting laterally
    • B62M9/1244Mechanisms for shifting laterally limiting or positioning the movement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20006Resilient connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20256Steering and controls assemblies
    • Y10T74/20268Reciprocating control elements
    • Y10T74/2028Handle bar type
    • Y10T74/20287Flexible control element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents
    • Y10T74/20672Lever engaging rack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Description

160578
Offenburg, den 28.3.1967
Lucien Charles Hippolyte JUY, in Dijon (Cöte d'Or, Frankreich)
Betätigungsvorrichtung, insbesondere für Geschwindigkeits-wechselgetriebe von Fahrrädern, Fahrrädern mit Hilfsmotor und Motorrädern
Priorität: Frankreich, vom 23. Dezember 1966
Gegenstand der Erfindung ist eine Betätigungsvorrichtung mit einem biegsamen Zugkabel, insbesondere für Greschwindigkeitswechselgetriebe von Fahrrädern, Fahrrädern mit Hilfsmotor, Motorrädern usw..
Bekanntlich sollen diese Wechselgetriebe Inder Querrichtung eine tlbertragungskette auf die Antriebszahnräder eines Hades eines Fahrrades oder Motorrades bringen.
Die bekannten oder hierfür vorgeschlagenen Vorrichtungen weisen im allgemeinen einen das Kabel antreibenden
00988A/0AU
Schwenkhebel auf. Dieser Hebel wird in der ihm gegebenen Winkelstellung durch ein mit Reibung arbeitendes System gehalten. Ein wesentlicher Nachteil dieser Vorrichtung besteht in der Schwierigkeit, den Hebel genau so zu verschwenken, dass die Kette auf das dem gewählten Gang entsprechende Zahnrad gebracht wird. Es kommt häufig vor, dass zwei Gänge gleichzeitig eingeschaltet werden, oder dass die Kette schlecht ausgerichtet ist und anormalen Kräften ausgesetzt wird. Die Schwierigkeit der richtigen Einstellung des Betätigungshebels rührt davon her, dass die übertragung durch nachgiebige Teile (Kabel - HülZse) gebildet wird, so dass ein Teil der Verschwenkung des Hebels die Zusammendrückung und Entspannung der übertragung ausgleichen muss, was eine Trägheit oder eine Verzögerung in der eigentlichen Betätigung ergibt.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung soll diesen Nachteilen abhelfen. Sie ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daaa sie einen Hebel enthält, welcher so ausgebildet ist, dass er das Ende des Steuerkabels antreibt und es zwischen zwei seine Verschwenkung begrenzenden Anschlägen auf der Achse eines festen Halters schwenkbar ist. Der Hebel trägt eine Eingriffseinrichtung, welche unter einem elastischen Schub mit einem von mehreren Stellungslöchern zusammenwirkt, welche auf einem Kreisbogen auf einer sektorförmigen Platte angebracht sind, welche so bemessen ist, dass sie in der richtigen Weise mit den Anschlägen zur Begrenzung der Verschwenkung des Hebels zusammenwirkt. Ferner ist der Hebel unabhängig von diaper sektorförmigen Platte verschwenkbar, wenn auf ihn eine genügende Kraft ausgeübt wird, um die Eingriffseinriohtun^ aus dem Stellungsloch der Platte freizumachen, mit welchem aie in Eingriff
009884/0413
stand.
Gempss einem weiteren Kennzeichen der Erfindung ist das Zugkabel, dessen eines Ende von dem Hebel angetrieben wird, mit dem anderen Ende an einem Zugglied befestigt, an welchem sich eine Ausgleichsfeder abstützt, welche sich ausserdem an einem Teil abstützt, an welchem das Ende des Kabels zur Steuerung des Gangwechsels oder eines anderen zu betätigenden Apparats befestigt ist, wobei die Ausgleichsfeder und ihre Lagerung in die Betätigungsvorrichtung eingebaut sind.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.
Fig. 1 zeigt eine schaubildliche Ansicht
einer Ausführungsform der erfindungsgemassen Vorrichtung in ihrer wichtigen Anwendung auf die Steuerung eines Geschwindigkeit swechselgetriebes für Fahrräder, welches nur beispielshalber in zwei entsprechenden Ansichten dargestellt ist.
Pig. 2 zeigt in grosserem Maßstab eine Gesamtansicht der Vorrichtung, wobei die vordere Platte des Gehäuses entfernt ist.
Pig. 3 zeigt in schaubildlichen Ansichten die Hauptteile der Vorrichtung getrennt.
Pig· 4 zeigt in grosserem Maßstab einen Querschnitt der Vorrichtung längs der Linie 4-4- der !ig. 2.
Pig· 5, 6 und 7 zeigen schematisch mehrere aufeinanderfolgende Betriebszustände der Vorrichtung.
Bei der dargestellten Ausführung besitzt die
Vorrichtung eine hintere tragplatte t, welche so ausgeschnitten und gezogen ist, dass sie z.B. einen sektorförmigen Teil 1a
009884/0413
und eine rohrförmige Schalenhälfte 1_b aufweist.
Auf der abgesetzten Lagerfläche 2a einer mit
einem Ende 2jb in die Platte 1 eingeschraubten Achse 2 sind einerseits eine dem Halter 1 benachbarte sektorförmige bewegliche Platte 3 und andererseits ein der schwenkbaren Platte 3 benachbarter Hebel 4 frei schwenkbar.
Der Hebel 4 besitzt ein Loch 4a (Fig. 4), in
welches eine Kugel 5 eingesetzt ist, welche teilweise nacheinander in Stellungslöcher 3a, 3_b, 3c, 3-öL, 3d. der Platte 3 eingeführt werden kann. Die Stellungslöcher 3a usw. sind auf dem gleichen Kreisbogen gebildet, dessen Halbmesser der Entfernung zwischen dem Mittelpunkt des Lochs 4a. und der Schwenkachse des Hebels 4 entspricht. Anstelle von Löchern können auch Vertiefungen oder andere Vorrichtungen zur Festlegung der Stellung gebildet werden.
Mittels eines bei 6a an dem Hebel 4 befestigten Federblattes 6 wird die Kugel 5 in dem Loch 4a g ehalten und empfängt einen konstanten elastischen Schub in Richtung auf die Platte 3.
Anschläge 7 und 8 begrenzen die Verschwenkung.en des Hebels 4 und der beweglichen Platte 3. Diese Ansehläge sind an den Enden des Halters 1 befestigt und können gemäss dem
dargestellten Beispiel durch Eohrabschnitte gebildet werden, durch welche die Schrauben 7a., 8a treten, welche nach dem Zusammenbau die den Mechanismus verdeckende und schützende vordere Platte 9 befestigen. Ferner halten die Anschläge 7, 8 einen querliejenden Streifen 10, welcher einen Belag an dem oberen Ende der Platten bildet. Dieser Streifen besitzt einen Schlitz 10a für den Durchtritt und die freie Verschwenkung des Hebels 4.
00.9884/04 13 " Λ
BAD ORIGINAL
Der Streifen 10 kann den Gängen entsprechende Marken oder andere Angaben tragen.
Bin Zapfen 4b dient zur Führung des Hebels gegenüber der vorderen Platte 9 in der Querrichtung.
über dem Hebel 4 ist auf die Achse 2 eine
Stützscheibe 11 und hinter dieser ein Teil 12 zur Befestigung des Kabels aufgesetzt. Der Teil 12 besitzt eine umgebogene Lasche 12a mit einem Schlitz 12_b, in welchen das Kabel 13 eingeführt ist, an welchem gezogen werden soll, und dessen Ende einen an der Lasche 12a anschlagenden Kopf 13a trägt. Das Kabel stützt sich an dem Umfang der Scheibe 11 ab, welche dick genug ist, um das freie Gleiten des Kabels zu ermöglichen.
Die Lasche 12a hat eine entsprechende Höhe
und liegt an einem entsprechenden ausgeschnittenen Abschnitt 4c, des Hebels 4 an.
Die vordere Platte 9 überdeckt das Ganze, und
ihre Befestigung erfolgt durch die beiden Schrauben 7a, 8a. Diese ein Gehäuse bildende Platte ist entfernbar und kann ohne Auseinanderbau des Mechanismus abgenommen werden. Hierfür gestattet der Durchmesser des unteren Lochs der Platte 9 den freien Durchtritt des Kopfs der Achse 2.
Das andere Ende 13b des Zugkabels 13 ist an
einem Zugglied 14 befestigt oder festgelegt, welches eine Zentrierschulter für das Ende einer Feder 15 geeigneter Stärke besitzt. Das andere Ende dieser Feder ist an einem Teil 16 zentriert und abgestützt, durch welchen frei das Kabel 13 tritt.
Das bie zu dem Wechselgetriebe verlaufende
Steuerkabel 17 tritt dagegen frei durch den Teil 14» während
■009884/0413
sein Ende durch einen Anschlagkopf 17a an dem Teil 16 zurückge-. halten wird.
Die vordere Platte 9 besitzt eine dem Abschnitt 1b_ der Platte 1 entsprechende rohrförmige Schalenhälfte 9a. Innerhalb der beiden Schalenhälften 9a, 11d sind die Feder 15 und die Teile 14 und 16 mit den entsprechenden Kabelabschnitten angeordnet. Ein Endstück 18 verschliefst das Ende der Schalenhälften 1Ta, 9a. Ein regelbarer Anschlag 19 ist in das Endstück 18 eingeschraubt, um als Anschlag für die Hülle 20 des Kabels zu dienen.
Die gesamte Vorrichtung kann auf beliebige
geeignete Weise an dem Teil des Fahrzeugs befestigt werden, an welchem sie angebracht werden soll, z.B. an einem Rahmenrohr eines Fahrrades mittels einer an der Platte 1 befestigten Montagelasche 21 und einer entsprechenden Halbschelle 22, wie in Fig. 4 dargestellt.
Der Hebel 4 ist reichlich bemessen und hat eine länge, welche den Steuerverschiebungen eine genügende Amplitude gibt. Das Ende des Hebels kann einen Knopf oder einen aufgesetzten Kopf 4d, tragen, um das Erfassen von Hand zu erleichtern.
In Fig. 1 ist beispielshalber ein im ganzen mit A bezeichnetes Wechselgetriebe dargestellt, welches als Gelenkparallelogramm ausgebildet ist, dessen Arme B, B durch die Wirkung des Kabels 17 verschwenkt werden. Die fest mit dem Parallelogramm verbundene Rollenanordnung D verschiebt die Kette C .in der Querrichtung auf die Zahnräder E1, E2, E3, E4, E5 des Freilaufs. Eb können auch weniger als fünf Zahnräder vorgesehen werden. Eine nicht dargestellte Rückholfeder führt
00 9884/0413
in an sich, bekannter Weise die Rollenanordnung und die Kette auf das Zahnrad E1 mit dem kleinsten Durchmesser zurück.
Die Entfernungen zwischen den Löchern 3a,
3b_ usw. und die Zwischenräume zwischen den äussersten löchern und den Enden der sektorfÖrmigen Platte 3 sowie der Winkel α zwischen dem Ende der Platte 3 und dem Anschlag 7 sind so bestimmt, dass man eine gute Schaltung der Gänge und einen Ausgleich der Zusammendrückung und der Entspannung der Steuerübertragung unter den weiter unten angegebenen Bedingungen erhält.
Die Arbeitsweise ist insbesondere in Mg· 2, 5» 6 und 7 dargestellt.
In Fig. 2 befindet sich der Hebel 4 in der
dem Eingriff der Kette C mit dem Zahnrad E1 entsprechenden Ausgangsstellung. Die Kugel 5 liegt teilweise in dem Loch 3a. Der Hebel 4 und die sektorförmige Platte 3 liegen an dem Anschlag an.
Wenn man den Gang wechseln und die Kette z.B. auf das Zahnrad E2 bringen will, verschwenkt man den Hebel 4 in der Richtung des Pfeils F (Fig. 5). Gleichzeitig wird der Sektor 3 verschwenkt, welcher von der Kugel 5 mitgenommen wird. Der Sektor 3 kommt mit dem Anschlag 8 nach einem Winkelhub α in Berührung, welcher einer vorherigen Aufholung der Zusammendrükkung der Steuerübertragung entspricht.
Bei Fortsetzung der Verschwenkung des Hebels
4 (Fig. 6) kommt, da der Sektor 3 an dem Anschlag 8 festgehalten wird, die Ku^el 5 aus dem ersten Stellunr;sloch 3& entgegen dem Druck des Federblatbes 6 frei. Nach einem dem Zwischenraum zwischen den löchern 3a und 3b entsprechenden ¥inkelhub greift die Ku-j'J1 5 teilweise in diO loch 3b, ein. Der benutzer spürt deut- b^oriqiNal . 009884/04 13
lieh diesen Eingriff und die Schaltung des nächsten Ganges durch den Eingriff der Kette 5 mit dem Zahnrad E2. Der Winkelhub des Hebels 4 zwischen den Löchern 3a und 3b_ entspricht einen wirklichen Zug an dem Kabel 17, welcher die Verschiebung der Kette von dem Zahnrad E1 auf das Zahnrad E2 bewirkt.
Dieser Hub und diese Verschiebung haben eine genügende Amplitude, um eine eindeutige Schaltung der Kette auf das dem gewählten Gang entsprechende Zahnrad sicherzustellen. Wenn jedoch diese Stellung in der in IPi1T. 6 dargestellten Weise aufrechterhalten würde, könnte es vorkommen, dass die Kette C an dem nächsten Zahnrad E3 reibt. Dies tritt nicht ein, weil-, sobald der Gang gewechselt ist und der Hebel 4 losgelassen wird, eine Rückholwirkung gleichzeitig durch die Wirkung der "Ruckholfeder der Kettenumschaltvorrichtung und die Wirkung der Entspannung der übertragung erzeugt wird. Die durch den Hebel A und den Sektor 3 gebildete Anordnung wird zurückgezogen, bis das Ende des Sektors auf den Anschlag 7 trifft (Fig. 7). Diese Rückholung erfolgt also für den Wert des Winkels α, welcher sowohl der Winkel zur vorherigen UnterspannungsetÄung als auch der einer guten Ausrichtung der Kette auf das eingeschaltete Zahnrad entsprechende Entspannungswinkel ist.
Die gleichen Betrachtungen gelten bei der
Verstellung der Kette C auf die anderen Zahnräder bis au dem Zahnrad E5.
Es ist zu bemerken, dass die Vorrichtung und ihre Einrichtungen zur Vorspannung oder Entspannung; der übertragung besonders v/irksam sind, um die Gänge einzeln genau , von dem grossen Zahnrad E5 bis au dem kleinen Zahnrad E1 zu
009884/04 13
Bisses Ergebnis wird dadurch erhalten, dass die Winkelverschiebung α der durch den Hebel 4 und den Sektor 3 gebildeten Anordnung zunächst ätie durch die Entspannung der Übertragung bewirkte Verzögerung der Wirkung der Steuerung aufhebt.
Wenn nämlich der Mechanismus einen festen Sektor mit Löchern zur Einstellung der Gänge anstatt des beweglichen Sektors 5 aufweisen wurde, würde, da die Aufhebung der Zusammendrückung der Übertragung vorher nicht vorgenommen wurde, der Übergang der Kette von E5 auf E4 eine 7erSchwenkung des Hebels erfordern, welche etwa doppelt so gross wie die für den übergang von E4 auf E5 erforderliche ist· Die Kugel zur Einstellung des Hebels würde sich daher nicht in dem dem gewünschten Zahnrad entsprechenden Eöch befinden, sondern sich auf das nächste loch einstellen, wodurch eine konstante unvermeidliche Verschiebung entsteht, welche zu dem unmittelbaren übergang von E3 auf Et ohne Möglichkeit einer Einstellung auf E2 führt·
Die Feder1 Ϊ5 bildet einen Dampfer der übertragung, wenn vöit einem Zahnrad auf das nächste ohne Iretenr d.h· ohne Antrieb der Kette geschaltet wird· Diese Feder ermöglicht die dem Sehalten der Kette G von dem Zahnrad E1 auf das Zahnrad E5 und umgekehrt; entsprechende vollständige Verschwenkung des Hebels 4 ohne zit treten und ohne Zerstörung der Übertragung. Das Kabel 15 wickelt sich dann auf die Scheibe 11 auf und drückt die Feder 15 zusammen, welche die Zugkraft im wesentlichen aufnimmt. Auf das Steuerkabel 17 wirkt nur ein begrenzter Zug durch die seitliche Berührung der Kette zwischen den Zahnrädern und der Rollenanordnung D« Es tritt keine übermässise gefahrliolie Kraft an der übertragung, der Kette oder dem Wechselgetriebe auf* .
Sobald man tritt und die Kette G antreibt, entspannt sick die Feder 15, und auf das Kabel 17 wirkt ein allmählicher elastischer Zug» welcher das Wechselgetriebe entsprechend der Stellung des Hebels 4 betätigt.
Die obige Vorrichtung weist insbesondere
folgende Vorteile aufs die zweckmässige allmähliche Steuerung von Gre s chwindigkeit swe chs elge trieben mit einer guten Ausrichtung der Kette auf Jeden Gang, die genauen konstanten Stellungen der Gänge, welche der Benutzer in allen Fällen leicht findet, die Möglichkeit, den Hebel (ohne zu treten) gangweise oder über den gesamten allen Gängen entsprechenden Winlcelhub zu verschwenken, ohne dass hierdurch Zerstörungen oder Betriebsstörungen entstehen.
0Ö9884/Q413

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    1·) Betätigungsvorrichtung, insbesondere
    für Geschwindigkeitswechselgetriebe von Fahrrädern, Fahrrädern mit Hilfsmotor und Motorrädern, gekennzeichnet durch einen Hebel (4), welcher das Ende des Steuerkabels (17) antreibt und zwischen zwei seine Verschwenkung begrenzenden Anschlägen (7, 8) auf der Achse (2) eines festen Halters (1) schwenkbar ist, wobei der Hebel (4) ein Eingriffsmittel trägt, welches unter einem elastischen Schub mit einem von mehreren Stellungs löchern (3a, 31), 3c,, 3cl, 3e.) zusammenwirkt, welche auf einem Kreisbo/jen auf einer sektorförmigen Platte (3) ausgebildet sind, welche so bemessen ist, dass sie in zweckmässiger Weise mit den Anschlägen (7, 8) zusammenwirkt, wobei der Hebel (4) unabhängig gegenüber- der sektorförmigen Platte (3) verschwenkt werden kann, wenn eine so grosse Kraft auf ihn ausgeübt wird, dass das Eingriffsmittel von dem Stellungsloch der Platte (3) freikommt, mit welchem es in Eingriff gebracht wurde.
  2. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, dass das Eingriffsmittel des Hebels (4) eine in einem Loch (4a) desselben untergebrachte Kugel (5) ist, auf welche ein Federblatt (6) einen Druck in Richtung der Löcher (3a, 3t> usw.) ausübt.
  3. 3·) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (7, 8) Vereinigungspunkten der Gehäuseplatten (1, 9) der Vorrichtung entsprechen.
  4. 4.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die sektorförmige Platte (3) und der Hebel
    BAD ORlGIhTAL 009884/0413
    (4) nebeneinander auf der gleichen Schwenkachse (2) angebracht
  5. 5.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Schwenkachse (2) des Hebels (4) eine Scheibe (11), an deren Umfang sich das Zugkabel (13) abstützt, und ein Teil (12) zur Festlegung des Kabels angebracht sind, welcher eine mit einem entsprechenden Ausschnitt (4c.) des Hebels (4) zusammenwirkende Lasche (12a) aufweist, welche für den Durchtritt des Zugkabels (13) geschlitzt ist (bei 12b) und einen Anschlagkopf (13a) des Kabels zurückhält.
  6. 6.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugkabel (13), dessen eines Ende von dem Hebel (4) angetrieben wird, mit seinem anderen Ende (13b) an einem Zugglied (14) befestigt ist, an welchem sich eine Ausgleichsfeder (15) abstüzt, welche sich ausserdem an einem Teil (16) abstützt, an welchem das Ende des Steuerkabels (17) des Wechselgetriebes oder eines anderen zu steuernden Apparats befestigt ist, wobei die Ausgleichsfeder (15) und ihre Halterung in die Betätigungsvorrichtung eingebaut sind. ' r
  7. 7·) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseplatten (9 und 1) rohrförmige Schalenhälften (9a, 1b) bilden, in welche die Feder (15) und ihre Stützteile und Seile zum Zusammenwirken mit den Enden der Kabel (13 und 17) eingebaut sind.
  8. 8.) Vorrichtung nach Anspruch 7» gekennzeichnet durch ein das Ende der rohrförmigen ßchalen^hälften (9a, 1b) abschliessendes Endstück (18) mit einem eingeschraubten regelbaren Anschlag (19) zur Festlegung der Kabelhülle (20).
    009884/04 13
  9. 9») Vorrichtung nach Anspruch 1 "bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein querliegender Belagstreifen (10) zwischen den Gehäuseplatten (9 und 1) angeordnet ist, welcher für den Durchtritt des Schwenkhebels (4) geschlitzt ist (bei 10a) und Marken oder Zeichen zur Anzeige der lage der Gänge tragen kann.
  10. 10.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (1) Einrichtungen (21) zur Anbringung und Befestigung aufweist.
  11. 11.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurdi gekennzeichnet, dass der Winkelhub, welcher entweder die vorherige Unterspannungsetzung der Übertragung be'wirkt, oder ihre relative Entspannung ermöglicht, der Differenz zwischen der Abmessung der sektorförmigen Platte (3) und dem Zwischenraum zwischen den Anschlägen (7, 8) entspricht.
  12. 12.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, gekennzeichnet durch die genaue zwischen den Lochern (3a, 3b usw.)
    oder ?estlegungspunkten der sektorförmigen Platte (3) bestimmte welche
    Winkellage^/bei einem beliebigen Manöver den Zahnradern oder Gängen entspricht.
    009884704 1 3
    Leerseite
DE19671605783 1966-12-23 1967-03-29 Betaetigungsvorrichtung,insbesondere fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe von Fahrraedern,Fahrraedern mit Hilfsmotor und Motorraedern Pending DE1605783A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR21009617 1966-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1605783A1 true DE1605783A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=9683767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671605783 Pending DE1605783A1 (de) 1966-12-23 1967-03-29 Betaetigungsvorrichtung,insbesondere fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe von Fahrraedern,Fahrraedern mit Hilfsmotor und Motorraedern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3442148A (de)
DE (1) DE1605783A1 (de)
ES (1) ES347997A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834266A1 (de) * 1977-08-08 1979-02-22 Huret Roger Henri Betaetigungsvorrichtung fuer fahrrad- kettenschaltungen
DE2922560A1 (de) * 1978-06-02 1980-01-03 Shimano Industrial Co Betaetigungseinrichtung fuer eine kettenschaltung
DE3026963A1 (de) * 1979-07-16 1981-02-12 Shimano Industrial Co Schaltkopf zum betaetigen einer gangschaltung
US6405613B1 (en) 2000-03-15 2002-06-18 Shimano (Singapore) Pte. Ltd. Cable saver mechanism
DE4114101C2 (de) * 1991-04-30 2003-09-25 Stabilus Gmbh Auslösevorrichtung für eine blockierbare Gasfeder

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1980572U (de) * 1967-10-14 1968-03-07 Fichtel & Sachs Ag Schaltung fuer mehrgangschaltnabe fuer fahrraeder od. dgl.
US3534629A (en) * 1967-10-14 1970-10-20 Fichtel & Sachs Ag Control mechanism for a bicycle
US3535950A (en) * 1967-11-13 1970-10-27 Shimano Industrial Co Exposed speed change mechanism for a bicycle
JPS5145853B2 (de) * 1973-07-31 1976-12-06
US3972247A (en) * 1974-09-23 1976-08-03 Armstrong Allen E Bicycle shift mechanism
US3979962A (en) * 1974-12-12 1976-09-14 Alex Kebsch Bicycle gear shift derailleur
US4193309A (en) * 1975-08-01 1980-03-18 Shimano Industrial Company Limited Speed-changing device for bicycle
DE3233433A1 (de) * 1982-09-09 1984-03-15 Fichtel & Sachs Ag Verbindungseinrichtung fuer einen betaetigungsschaltzug
US5102372A (en) * 1991-03-20 1992-04-07 Sram Corporation Bicycle derailleur cable actuating system
JPH05270475A (ja) * 1992-03-23 1993-10-19 Maeda Kogyo Kk 自転車用変速操作装置
CA2253892A1 (fr) * 1995-08-03 1997-02-20 Franck Savard Dispositif de compensation d'effort pour une commande a cable d'un derailleur, notamment pour un velo
DE19932511A1 (de) * 1999-07-12 2001-01-18 Helmig Hans Gmbh Schaltvorrichtung für eine Kettengangschaltung zur Betätigung der Kettenradgruppe an der Tretkurbel eines Fahrrades
DE19932513A1 (de) * 1999-07-12 2001-01-18 Helmig Hans Gmbh Schaltvorrichtung für eine Kettengangschaltung zur Betätigung der Kettenradgruppe an dem Rad eines Fahrrades
DE102004042995B4 (de) * 2004-09-06 2013-09-12 Webasto Ag Antriebsanordnung für ein verstellbares Fahrzeugelement
JP6399713B1 (ja) * 2017-07-05 2018-10-03 株式会社グロータック 自転車用変速操作装置及び変速位置通知装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2785586A (en) * 1953-10-07 1957-03-19 Schwerdhofer Hans Joachim Shift device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834266A1 (de) * 1977-08-08 1979-02-22 Huret Roger Henri Betaetigungsvorrichtung fuer fahrrad- kettenschaltungen
DE2922560A1 (de) * 1978-06-02 1980-01-03 Shimano Industrial Co Betaetigungseinrichtung fuer eine kettenschaltung
DE3026963A1 (de) * 1979-07-16 1981-02-12 Shimano Industrial Co Schaltkopf zum betaetigen einer gangschaltung
DE4114101C2 (de) * 1991-04-30 2003-09-25 Stabilus Gmbh Auslösevorrichtung für eine blockierbare Gasfeder
US6405613B1 (en) 2000-03-15 2002-06-18 Shimano (Singapore) Pte. Ltd. Cable saver mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
US3442148A (en) 1969-05-06
ES347997A1 (es) 1969-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605783A1 (de) Betaetigungsvorrichtung,insbesondere fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe von Fahrraedern,Fahrraedern mit Hilfsmotor und Motorraedern
DE60219574T3 (de) Vorderer Umwerfer für ein Fahrrad
DE3839117C2 (de)
DE3876890T2 (de) Hintere gangschaltung fuer ein fahrrad.
DE4012775C2 (de) Haspelbremskraft-Schaltvorrichtung für eine Angelschnurhaspel
DE69414888T2 (de) Hintere Gangschaltung für Fahrrad
DE69805448T2 (de) Schalteinrichtung für ein Fahrradgetriebe
DE2719241A1 (de) Umwerfer fuer eine fahrrad-kettenschaltung
DE2542373A1 (de) Fahrradgangschaltung
DE3016036C2 (de) Einstellbares Scharnier zum Verbinden eines Sitzunterteiles mit einer Rückenlehne eines Sitzes
DE3125249C2 (de)
DE3819179A1 (de) Einstellmechanismus fuer eine kettenfuehrung an einem fahrrad-umwerfer
DE2717304B2 (de) Mehrgang-Nabenschaltung für ein Fahrrad
DE2845688A1 (de) Schaltvorrichtung fuer fahrraeder
DE2834646A1 (de) Kettenschaltung mit gangvorwahl
DE3639750A1 (de) Vorrichtung zum hin- und herbewegen einer fensterscheibe
DE3319950A1 (de) Manuelle fernschaltvorrichtung
DE3229910C2 (de) Mastfußhalterung für ein Segelbrett
DE2636833C3 (de) Vorrichtung zum Regulieren der Getriebestellung eines Motorrades mit automatischem Getriebe durch den Seitenständer
DE3118035A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von zubehoer, insbesondere von pedalrad-gangschaltungen, an den rahmenrohren von fahrraedern oder aehnlilchen fahrzeugen
DE2922560A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer eine kettenschaltung
DE69524191T2 (de) Gangschaltapparat für ein Fahrrad
DE3608401C2 (de)
DE2945132A1 (de) Vorrichtung zur spieleinstellung, insbesondere fuer kraftfahrzeug-kupplungen
DE3524814A1 (de) Rueckwaertsneigungswinkel-einstelleinrichtung